Zonelabs Zonealarm Testbericht

ab 9,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von onkel
Varian#
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tag auch!
Zonelabs Zonealarm ist auch als Freeware erhältlich!
Funktionen:
In Zonealarm findet man eine Firewall,die einen Port-Filter und das Sandbox-System kombiniert.Es werden sämtliche Zugriffe auf TCP- und UDP-Ports kontrolliert. Gefiltert wird mittels Regeln, deren Konfiguration getrennt für lokales Netzwerk und Internet vorgenommen werden können.Dabei besteht die Möglichkeit, einzelne IP-Adressen dem lokalen Netzwerk zuzuordnen.Es stehen drei verschiedene Sicherheitsebenen zur Verfügung: die Stufe "high" verbietet jeglichen Verkehr,der nicht explizit erlaubt ist.Der Computer ist bei dieser Einstellung im Netzwerk nicht sichtbar. Die Sicherheitsstufe "medium" lässt dagegen lokalen Datenverkehr uneingeschränkt zu. In der Sicherheitsstufe "low" überwacht Zonealarm lediglich Programme,die eine Verbindung nach aussen herzustellen versuchen (z.B. Trojaner).
Ausserdem besteht die Möglichkeit, einzelnen Programmen aufgrund des Sandbox-Systems bestimmte Rechte zuzubilligen. Diese Rechte sind dann für jede Sicherheitsstufe gültig.
Sicherheit:
Zonealarm bietet Backdoor-Programmen zwar die Möglichkeit sich im System einzunisten, unterbindet aber jeglichen Kontakt nach aussen, was diese Programme natürlich wirkungslos macht. Auch der Port-Filter erweist sich im Test als sehr zuverlässig. Ausserdem werden alle Vorfälle sehr zuverlässig protokolliert um eventuelle Attacken zurückverfolgen zu können.
Bedienung:
Zonealarm ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich ohne weitere Vorkenntnisse konfigurieren. Auch die englische Sprache dürfte dabei keine größeren Probleme bereiten. Die Installation gestaltet sich unkompliziert. Das Programmm ist sofort und ohne einen Neustart einsatzbereit!
Fazit:
Zonealarm eignet sich ideal als Firewall-Basisschutz für den Heim-PC und richtet sich in erster Linie an unerfahrene Benutzer. Für erfahrene Anwender wird Zonealarm jedoch detailierte und individuelle Einstellungsmöglichkeiten vermissen lassen. Anschließend bleibt jedoch zu sagen, dass Zonealarm vor allem für Einsteiger rundum empfehlenswert ist und einen ausreichenden Schutz für den privaten Bereich liefert!
Ich persönlich habe auch schnell in das Programm reingefunden und habe auch keine Probleme damit (eben wegen der oben aufgeführten Punkte).
Zonelabs Zonealarm ist auch als Freeware erhältlich!
Funktionen:
In Zonealarm findet man eine Firewall,die einen Port-Filter und das Sandbox-System kombiniert.Es werden sämtliche Zugriffe auf TCP- und UDP-Ports kontrolliert. Gefiltert wird mittels Regeln, deren Konfiguration getrennt für lokales Netzwerk und Internet vorgenommen werden können.Dabei besteht die Möglichkeit, einzelne IP-Adressen dem lokalen Netzwerk zuzuordnen.Es stehen drei verschiedene Sicherheitsebenen zur Verfügung: die Stufe "high" verbietet jeglichen Verkehr,der nicht explizit erlaubt ist.Der Computer ist bei dieser Einstellung im Netzwerk nicht sichtbar. Die Sicherheitsstufe "medium" lässt dagegen lokalen Datenverkehr uneingeschränkt zu. In der Sicherheitsstufe "low" überwacht Zonealarm lediglich Programme,die eine Verbindung nach aussen herzustellen versuchen (z.B. Trojaner).
Ausserdem besteht die Möglichkeit, einzelnen Programmen aufgrund des Sandbox-Systems bestimmte Rechte zuzubilligen. Diese Rechte sind dann für jede Sicherheitsstufe gültig.
Sicherheit:
Zonealarm bietet Backdoor-Programmen zwar die Möglichkeit sich im System einzunisten, unterbindet aber jeglichen Kontakt nach aussen, was diese Programme natürlich wirkungslos macht. Auch der Port-Filter erweist sich im Test als sehr zuverlässig. Ausserdem werden alle Vorfälle sehr zuverlässig protokolliert um eventuelle Attacken zurückverfolgen zu können.
Bedienung:
Zonealarm ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich ohne weitere Vorkenntnisse konfigurieren. Auch die englische Sprache dürfte dabei keine größeren Probleme bereiten. Die Installation gestaltet sich unkompliziert. Das Programmm ist sofort und ohne einen Neustart einsatzbereit!
Fazit:
Zonealarm eignet sich ideal als Firewall-Basisschutz für den Heim-PC und richtet sich in erster Linie an unerfahrene Benutzer. Für erfahrene Anwender wird Zonealarm jedoch detailierte und individuelle Einstellungsmöglichkeiten vermissen lassen. Anschließend bleibt jedoch zu sagen, dass Zonealarm vor allem für Einsteiger rundum empfehlenswert ist und einen ausreichenden Schutz für den privaten Bereich liefert!
Ich persönlich habe auch schnell in das Programm reingefunden und habe auch keine Probleme damit (eben wegen der oben aufgeführten Punkte).
8 Bewertungen, 2 Kommentare
-
15.02.2002, 12:35 Uhr von denjuandemarco
Bewertung: sehr hilfreichist auch nicht verkehrt...
-
15.02.2002, 12:32 Uhr von ch_zocker
Bewertung: sehr hilfreichgute Meinung, kannst ja auch mal bei mir reinschauen, würde mich freuen
Bewerten / Kommentar schreiben