Comanche 4 (PC Simulationsspiel) Testbericht

ab 14,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von tobiw83
Und der Spielspaß nimmt kein Ende ...
Pro:
Grafik, Spielspaß, Steuerung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer glaubt, das Comanche 4 ein staubtrockene Anwendung sei, hat viel in der letzten Zeit verpasst.
Wer meint, wie etwa bei Microsofts Flugsimulator 1000 Seiten Anleitung auswendig lernen zumüssen, um wenigstens los zurollen, hat sich arg getäuscht.
Auch im 4 Teil con Comanche, hat Novalogic auf frühere Versionen zurück gegriffen, und hat alles auf das notwendigste gekürzt. Dass das nicht immer ein Nachteil sein muss, sieht man an diesem Spiel sehr deutlich.
Wer auf das Tutorial verzichtet, kann gleich in eine der 6 verschiedenen Missionen gehen, die auf der ganze Welt verteilt sind.
Mal sollen Sie eine Yacht vor heran nahenden bewaffneten Schiffen schützen, oder eine Präsidenten Limousine für angriffen von Panzern und Hubschraubern schützen.
Die Taktischeseite ist aber leider etwas auf der Strecke geblieben. Eher sind schnelle Reaktionen und ein schneller Finger gefragt. Am Einsatzort angekommen, trifft man auf Hubschrauber, Panzer, Soldaten, die aus allen Rohren versuchen einen vom Himmel zuholen.
Da die Panzerung vom Comanche (RAH – 66) sehr viel verträgt, ist man nicht gleich am Boden. Falls man doch zu viele Treffer abbekommen hat, kann man zu einem eigenen kleinen Stützpunkt fliegen, und dort seinen Hubschrauber reparieren lassen, sowie seine Waffen aufladen.
Die Vorbereitung auf den Einsatz ist leider sehr kurz gehalten, ein kurz einweisender Text, und schon geht’s los. Manche wollen gleich aufs Schlachtfeld, für diese sicherlich nicht schlimm, nur manche werden eine detailreichere Hindergrundgeschichte vermissen.
Danach folgt eine kurze Videophase, wo einem kurz das Ziel gezeigt wird. Und los geht’s.
Steuerung:
Comanche 4 kann man mit der Tastatur, Joystick oder Maus spielen. Force Feedback wird unterstützt. Jeder der sehr realitätsnah spielen will, seien Joystick mit FF empfohlen.
Mit der Steuerung gibt es keine Probleme, beim Spiel war auch eine Schablone mit Tastenbelegung.
Grafik:
Die erste Version lies damals schon die Herzen höher schlagen, weil sie mit einer beeindruckender Grafik erschienen ist.
Die „alte“ Voxel Engine wurde überarbeitet, und die dadurch mehr Rechenleistung steckten die Entwickler in eine detailreichere Umwelt.
Da das die Umwelt echt aussieht, liegt daran, das erst in der Voxel Engine errechnet wird, und dann in Polygone umgerechnet wird. Dadurch wird auch die min. Systemvorrausetzung sehr hoch geschraubt.
Sich bewende Blätter, Wüstenstaub, sich bewegende Wasseroberflächen sind nur einige der neuen Grafik von Comanche 4.
Wenn man vor hat, alle Einstellungen in sachen Grafik auf das höchste Einzustellen, braucht man min. einen 1 GHz Rechner, und eine Geforce 2 oder 3 Grafikkarte, weil sonst alles ruckelt.
Sound:
Wer eine Dolby Surround Karte hat, kann den Sound in Pro Logis II genießen. Aber auch ohne das, ist der Sound sehr gut.
Die Musik, hätte man so wie sie jetzt im Spiel ist, auch weglassen können. Da hätte ich mir mehr gedacht von den Entwicklern.
Empfehlung:
Wer teil 1 – 3 sich gekauft hat, und lange gespielt hat, wird vom neusten Teil nicht enttäuscht.
Wer die nötige Rechenleistung hat, und das benötigte Equietment, spielt dann ein sehr realitätsnahes Spiel, was auf der Höhe der Zeit ist.
Für Anfänger sowie Profis ist Comanche 4 eine Fortführung der letzten 3 Teile. Und der Spielspaß wird immer größer.
Ich selber hatte einen XP 1800+, Geforce 2 GTS Pro sowie 512MB DDR Ram, könnte gut bei 1280 * 720 spielen.
geschrieben für ciao & yopi
Wer meint, wie etwa bei Microsofts Flugsimulator 1000 Seiten Anleitung auswendig lernen zumüssen, um wenigstens los zurollen, hat sich arg getäuscht.
Auch im 4 Teil con Comanche, hat Novalogic auf frühere Versionen zurück gegriffen, und hat alles auf das notwendigste gekürzt. Dass das nicht immer ein Nachteil sein muss, sieht man an diesem Spiel sehr deutlich.
Wer auf das Tutorial verzichtet, kann gleich in eine der 6 verschiedenen Missionen gehen, die auf der ganze Welt verteilt sind.
Mal sollen Sie eine Yacht vor heran nahenden bewaffneten Schiffen schützen, oder eine Präsidenten Limousine für angriffen von Panzern und Hubschraubern schützen.
Die Taktischeseite ist aber leider etwas auf der Strecke geblieben. Eher sind schnelle Reaktionen und ein schneller Finger gefragt. Am Einsatzort angekommen, trifft man auf Hubschrauber, Panzer, Soldaten, die aus allen Rohren versuchen einen vom Himmel zuholen.
Da die Panzerung vom Comanche (RAH – 66) sehr viel verträgt, ist man nicht gleich am Boden. Falls man doch zu viele Treffer abbekommen hat, kann man zu einem eigenen kleinen Stützpunkt fliegen, und dort seinen Hubschrauber reparieren lassen, sowie seine Waffen aufladen.
Die Vorbereitung auf den Einsatz ist leider sehr kurz gehalten, ein kurz einweisender Text, und schon geht’s los. Manche wollen gleich aufs Schlachtfeld, für diese sicherlich nicht schlimm, nur manche werden eine detailreichere Hindergrundgeschichte vermissen.
Danach folgt eine kurze Videophase, wo einem kurz das Ziel gezeigt wird. Und los geht’s.
Steuerung:
Comanche 4 kann man mit der Tastatur, Joystick oder Maus spielen. Force Feedback wird unterstützt. Jeder der sehr realitätsnah spielen will, seien Joystick mit FF empfohlen.
Mit der Steuerung gibt es keine Probleme, beim Spiel war auch eine Schablone mit Tastenbelegung.
Grafik:
Die erste Version lies damals schon die Herzen höher schlagen, weil sie mit einer beeindruckender Grafik erschienen ist.
Die „alte“ Voxel Engine wurde überarbeitet, und die dadurch mehr Rechenleistung steckten die Entwickler in eine detailreichere Umwelt.
Da das die Umwelt echt aussieht, liegt daran, das erst in der Voxel Engine errechnet wird, und dann in Polygone umgerechnet wird. Dadurch wird auch die min. Systemvorrausetzung sehr hoch geschraubt.
Sich bewende Blätter, Wüstenstaub, sich bewegende Wasseroberflächen sind nur einige der neuen Grafik von Comanche 4.
Wenn man vor hat, alle Einstellungen in sachen Grafik auf das höchste Einzustellen, braucht man min. einen 1 GHz Rechner, und eine Geforce 2 oder 3 Grafikkarte, weil sonst alles ruckelt.
Sound:
Wer eine Dolby Surround Karte hat, kann den Sound in Pro Logis II genießen. Aber auch ohne das, ist der Sound sehr gut.
Die Musik, hätte man so wie sie jetzt im Spiel ist, auch weglassen können. Da hätte ich mir mehr gedacht von den Entwicklern.
Empfehlung:
Wer teil 1 – 3 sich gekauft hat, und lange gespielt hat, wird vom neusten Teil nicht enttäuscht.
Wer die nötige Rechenleistung hat, und das benötigte Equietment, spielt dann ein sehr realitätsnahes Spiel, was auf der Höhe der Zeit ist.
Für Anfänger sowie Profis ist Comanche 4 eine Fortführung der letzten 3 Teile. Und der Spielspaß wird immer größer.
Ich selber hatte einen XP 1800+, Geforce 2 GTS Pro sowie 512MB DDR Ram, könnte gut bei 1280 * 720 spielen.
geschrieben für ciao & yopi
Bewerten / Kommentar schreiben