Command & Conquer 3: Tiberian Sun (PC Strategiespiel) Testbericht

ab 15,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(11)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von downloth

Sie haben den Oberbefehl

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort:

Die \"Command & Conquer\" Spieleserie erlebt mit dem dritten Teil \"Operation - Tiberian Sun\" einen weiteren vorläufigen Höhepunkt. Die Entwickler von \"Westwood Studios\" setzen im Jahr 1999 einen weiteres actiongeladenes PC-Spiel auf der Grundlage der erfolgreichen Militärsimulation um und erfreuen einmal mehr die Spielefans weltweit. \"...Command & Conquer gilt als eines der PC Spiele der ersten Stunde und hat auch mich jahrelang mit all seinem Spielspass erfreut. Auch hier landen wir sofort wieder mitten in der Action und diesem Gefühl und dieser Magie kann auch mich mich einfach nicht entziehen...\"


Gameplay:

CC - Gameplay

In den verschiedenen Spielmodi stehen Ihnen die aus den ersten Teil bekannten Bauoptionen zum Errichten einer Militärbasis zur Vefügung. Im Grunde genommen dienen diesen Technologien zur Gewinnung von Energie und Ressourcen und zum Aufbau von Forschung und Rüstung.

Das Kommando über die Armee obliegt von da an Ihnen und Sie steuern ihre Truppen aus einer isometrischen Ansicht. Als Oberbefehlshaber planen und kontrollieren Sie den Aufbau einer Basis und die Einsatzstrategie für ihre jeweilige Einheit.

Die beiden Kontrahenten besitzen in etwa den gleichen Stärkegrad und die Soldaten gewinnen im Verlauf der Einsätze an Erfahrung. Dabei lassen sich die unterschiedlichen Boden- und Lufteinheiten in geeignete Formationen ordnen und bei den Feldzügen entsprechend koordinieren.

Die Erfahrung schult Ihre Truppen und erhöht deren Durchschlagskraft. Mit den höheren Rangabzeichen steigt also auch die Spielstärke



GDI Kampagne:

Sie starten in einem Einsatzgebiet auf einer virtuellen Weltkarte und erkennen sofort die Bedrohung die von der gegnerischen NOD Bruderschaft ausgeht. Mit klugen und überlegten Spielzügen heißt es von da an in den mitunter anspruchsvollen Plateau dem Gegner zu Leibe zu rücken. Schalten Sie zum Beispiel die Luftabwehrstellungen aus, damit Zivilisten evakuiert werden können. Die unterschiedlichen Rescue und Combat Missionen sind durchaus als anspruchsvoll anzusehen.

Neben den unterschiedlichen Territorien sind die Gegner der NOD wirklcih nicht zu unterschätzen. Sie befehligen ua. Bodentruppen mit leichten und panzerbrechenden Waffen und auch für diesen Teil wurde wieder jede Menge neue Militärtechnologie entwickelt.

Die GDI greift zum Beispiel auf Werwolf, einen Mech zurück oder auch den Titan als eine sehr kampfstarke Cyborg Einheit. Schwere Mammut Panzereinheiten wie auch entsprechende Erstschlagswaffen komplettieren das virtuelle Arsenal


Die Militärtechnologie der Nod gilt als sehr weitentwickelt und die Eroberung eines Gebäudes mit einem Ingenieur lohnt sich immer wieder. Normalerweise bevorzuge ich diese sogar habe aber in der Rolle von Mac Neal als GDI gespielt.


Grafik:

Die Spielelemente sahen für damalige Verhältnisse wirklich und waren bereits ein großer Fortschritt gegenüber den ersten Teilen der Serie. Die Videosequenzen erfreuen Sie in bester Filmqualität und sehen wirklich verdammt gut aus.


Résumé:

Mit \"Tiberian Sun\" erwartet Sie ein weiterer spannender Teil der \"Command & Conquer\" Saga und auch bei mir tobte mächtig der Cyber Krieg. Bei der Entwicklung von \"C&C\" Renegade wurde ebenfalls auf diesen Stoff zurückgegriffen und Sie kämpfen entweder für die Globale Defensiv Initiative oder auch die NOD Streitkräfte.

Dieser Teil lebt sehr stark von futuristischen Elementen und es erwartet Sie ein echte High Tech Materialschlacht nach bester C&C Marnier




dl - downlinks: http://www.ea.com/
http://www.westwood.com/