Das Experiment (DVD) Testbericht

Das-experiment-dvd-thriller
ab 6,11
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2012

5 Sterne
(38)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Miststueck666

Wenn Experimente mit der menschlichen Psyche außer Kontrolle geraten

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor einiger Zeit habe ich mir den Film "Das Experiment" angesehen um mir selbst ein Bild von diesem Film zu machen. Hier werde ich versuchen den Film aus meiner Sicht darzustellen, ohne zuviel über ihn zu veraten, da sonst die Spannung (für alle die ihn noch sehen wollen) weg ist.

In dem Film wird beschrieben, was passieren kann, wenn Menschen über andere Menschen Gewalt haben.
20 völlig verschiedene Leute, die über eine Zeitungsannonce gefunden werden (es winken 4000DM), werden getestet (physisch und psychisch) und in zwei Gruppen eingeteilt. Zwölf sind von nun an "Gefangene", die eine 24 Stunden Rolle in dem Experiment einnehmen während die acht Wärter auch nach Hause gehen dürfen.

Die Häftlinge haben mit Beginn des Experiments ihre Privatsphäre für die Dauer des Experiments (14 Tage wurden angesetzt)abgelegt (z.b. dürfen die Häftlinge keine Unterwäsche tragen). Wer Gewalt anwendet wird ausgeschlossen, man kann jederzeit gehen, alles ist Kameraüberwacht und das Experiment kann jederzeit von den Leitern abgebrochen werden.

Moritz Bleibtreu spielt den Taxifahrer Tarek Fahd (Häftling Nr. 77), der an dem Experiment teilnimmt, um eine Story darüberzuschreiben, Inkognito versteht sich. Er hat früher als Journalist gearbeitet und nach einem schrecklichen Ereignis seinen Job an den Nagel gehängt. Diese Story reizt ihn aber zusehr und er nimmt seine journalistische Tätigkeit wieder auf.
Tarek spielt zu Beginn den Spassmacher, welches auch zuerst als Spass aufgefasst wird. Dann verhärtet sich das Verhältnis zwischen dem Wärter Berres (Justus von Dohnanyi) und Tarek.
Die Wärter fühlen sich hauptsächlich von Tarek provoziert und wollen ihm zeigen, dass sie die Wärter und er Gefangener ist.

Von da an beginnt ein Kreislauf, der sich immer mehr steigert: Die Gefangenen verstossen gegen eine Regel, die Wärter versuchen sie zu Erniedrigen, das verschärft sich solange, bis Gewalt ins "Spiel" kommt. Das Experiment wird trotzdem nicht gestoppt.
Die Grenzen zwischen Realität und Spiel verschwimmen immer mehr, Gefangene und Wärter verwachsen zusehends mehr in ihrer Rolle. Die Wärter setzen immer schlimmere Erniedrigungen gegen die Häftlinge ein, welches man auch deutlich an der Erscheinung der Teilnehmer erkennt; die Häftlinge verwahrlosen und die Wärter achten akribisch auf ihr korrektes Äusseres.

Schliesslich gerät das Experiment ausser Kontrolle. Die Wärter erkennen die Autorität der Projektleiter nicht mehr an, sie sind so mit iherer Rolle verwachsen, dass sie jegliche Anweisung und jegliches Verhalten für eine Aufgabe oder Test halten.

Der Film gibt uns einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und wie Menschen mit Gewalt und Freiheitsentzug umgehen.
Ausserdem wird gezeigt, wie weit Wissenschaftler für ein verwertbares Ergebnis gehen. In diesem Film erfahren sie am eigenen Leib, wie gefährlich ihre Experimente werden können.

Das Original-Experiment wurde 1971 in den Staaten durchgeführt, wurde allerdings eher als in diesem Film abgebrochen. Das Ende entspricht also nicht dem Original Ende und war wohl nicht spektakulär genug für einen Kinofilm. Vielleicht wollte man aber auch die "Was wäre passiert wenn" Variante zeigen.

Die Schauspieler dieses Films spielen brilliant und überzeugend. Da kann von hölzern wirkenden Schauspielern keine Rede sein. Man braucht keine Namen zu nennen, einfach alle waren fantastisch.
Ohne viele Spezaileffekte und übermässigen Medien- und Werbe- Beschuss überragt "Das Experiment" die Hollywood Produktion "Hannibal" um Längen.

Eine Romanze beinhaltet der Film natürlich auch, die zwar kurzweilig eine wichtige Rolle im Film einnimmt, aber ansonsten, wie ich finde, völlig unangebracht ist. Diese Rolle hätte man besser gestalten können.

Alles in allem ein Film den man gesehen haben sollte, da er eine Bereicherung für Jeden ist (und zu lachen gibt es ja gelegentlich auch mal was, es ist nicht nur ernst).

*Update*
Habe mir den Film genau eine Woche später ein zweites Mal angesehen und fand ihn fast genauso spannend, wie beim ersten Mal. Ich habe sogar Einiges entdeckt, was mir beim ersten Sehen nicht aufgefallen ist und sich für mich als wichtig erwiesen hat. Also kann ich meine Bewertung nur noch einmal bestätigen und ein extra Bonuspunkt für die gelungen Vorrausdeutungen vergeben.

37 Bewertungen, 8 Kommentare

  • lovely19

    15.03.2002, 04:50 Uhr von lovely19
    Bewertung: sehr hilfreich

    Diesen Film hab ich daheim auf DVD und ich schau ihn mir immer wieder an, weil ich einfach fasziniert bin von dieser Wiedergabe der Realtiät und wie das auf die Menschen wirkt. Gerade das Making oft zeigte ja auch wie beeindruckend dieser Film ist.

  • MiNic

    11.03.2002, 09:33 Uhr von MiNic
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Film war absolut erschreckend.

  • GiniX

    18.02.2002, 20:28 Uhr von GiniX
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hab schon viel von dem Film gehört, aber leider noch nicht gesehen, LG Gina ;)

  • zettikonfetti

    17.02.2002, 00:37 Uhr von zettikonfetti
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ohne OscarNomienierung davongekommen.... *heul* der zettikonfetti

  • negelchen

    16.02.2002, 22:18 Uhr von negelchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich hab den film leider noch nicht gesehen :o(

  • Janet

    15.02.2002, 21:18 Uhr von Janet
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Film und guter Beitrag ..

  • Alusru

    15.02.2002, 21:01 Uhr von Alusru
    Bewertung: sehr hilfreich

    kann es sein, das du Crazzy 666 bist, lieben Gruß Uschi

  • SexyHexy

    15.02.2002, 17:50 Uhr von SexyHexy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich fand den Film öde und langweilig!