Der Rosen-Krieg (DVD) Testbericht

ab 6,68 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2009
Auf yopi.de gelistet seit 01/2009
Erfahrungsbericht von Holgiwood
Ein Film (nicht) nur für Zerliebte!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gibt es eine Liebe nach der Ehe?
Diese Frage stellt sich vermutlich manch einer, der den Film der Rosenkrieg (The War of the Roses) gesehen hat. Natürlich ist der Film sicher nicht das neueste vom Neuen, immerhin stammt er ja aus dem Jahr 1989. Aber bisher war die DVD einfach viel zu teuer. Letztes Jahr hatte ich sie mal in einem Geschäft in den Händen und die wollten tatsächlich unverschämte 55 DM dafür haben. Ich finde den Film zwar wirklich sehr gut, aber das war mir doch entschieden zuviel! Aber manchmal lohnt es sich halt doch einfach etwas zu warten. Nun konnte ich mir die Scheibe kaufen, und diesmal für nur 15,95 Euro (was ja umgerechnet etwas über 30 DM sind) und somit wesentlich günstiger als früher. Für DVD-Fans aber auch gleich die schlechte Nachricht: als Bonus gibt es nur einen Trailer! (Das ist auch einer der Gründe warum ich sie nicht für 55 DM gekauft habe)
Doch worum dreht es sich bei dem Film eigentlich genau?
Also.... es fängt alles ganz harmlos an. Irgendwo in den USA lernen sich zwei junge Studenten kennen und lieben, während einer kleinen Privatversteigerung in einem Zelt. Eigentlich wollte sich das Mädchen ja nur vor dem einsetzenden Regen retten... doch dann ersteigerte sie eine alte chinesische Porzellanfigur und weckte somit das Interesse von einem jungen Mann. Nachdem die beiden wilden und leidenschaftlichen Sex hatten überspringt der Film ein paar Jahre und wir stellen fest das aus den beiden inzwischen eine junge Familie geworden ist. Das Ehepaar Barbara und Oliver Rose hat inzwischen zwei niedliche kleine Kinder. Barbara geht an Weihnachten arbeiten damit Oliver sein Jurastudium weiterführen kann. Und weil alles ja so toll und glücklich ist schenkt Mrs. Rose ihrem Mann auch noch ein altes aber teures Auto und den Kindern Süssigkeiten damit diese nicht fett werden (solch eine Logik entspringt vermutlich nur amerikanischen Frauenzeitschriften)!
Wieder überspringt der Film ein paar Jährchen...
Oliver ist in einer angesehenen Kanzlei, Barbara die gute liebende Hausfrau und die Kinder sind.... fett! Zum Familienglück fehlt jetzt nur noch eines: das passende Traumhaus. Und wie es der Zufall will findet Barbara genau dieses Haus (welch ein Glück das die Bewohnerin das zeitliche segnete). Ein Traum mit vielen Zimmern und sensationeller Eingangshalle! Das Glück schien perfekt zu sein.
Hier dann wieder ein kleiner Zeitsprung. Inzwischen sind die Kinder fast erwachsen und wieder schlank. Mr. Rose ist ein anerkannter Anwalt, Barbara eine gelangweilte Hausfrau die nur so einen Cateringservice aufbaut und ein Hausmädchen ist inzwischen auch eingezogen. (Hier übrigens mal ein Hinweis von mir: im Buch ist das Hausmädchen sehr jung und Oliver fängt mit ihr ein Verhältnis an. Da aber der Danny DeVito nicht nur mitspielt sondern auch Regie führte wurde das abgeändert. Denn Mr. DeVito hat die deutsche Schauspielerin Marianne Sägebrecht gesehen und wollte sie unbedingt in diesem Film dabeihaben. Meiner bescheidenen Meinung nach eine sehr gute Wahl!).
Alles ist ganz toll und das Leben ist die wahre Pracht mit Haus, Hund und Katze (na ja, und Kindern halt). Bis dann eines schönen Tages Oliver während eines Geschäftsessens einen vermeintlichen Herzinfarkt bekommt (welcher sich als Speiseröhrenriss entpuppte und somit eher harmlos war). Genau das war dann der Moment in dem Barbara eines feststellte: das sie ihren Mann nicht mehr liebt! 18 Jahre Ehe sind genug!
Das ab diesem Zeitpunkt nichts mehr schön und Märchenhaft ist kann sich ja jeder denken. Sie will die Scheidung UND das Haus. Er sagt ja zur Scheidung, will ihr aber das Haus nicht geben. So kommt eins zum anderen. Der Zuschauer bekommt Scheidungshorror pur frei Haus geliefert. Am Anfang wird sich mit Worten angegiftet, dann zerbricht auch schon das erste Geschirr. Damit wäre es noch wie bei jeder anderen Scheidung. Aber nicht so bei den Roses!
Die Katze wird überfahren, er pinkelt auf ihr Essen, sie beisst in sein Heiligtum (ich brauch ja wohl hoffentlich nicht erklären was damit gemeint ist! Schliesslich könnten auch Kinder diesen Bericht lesen.), es gibt einiges was plötzlich nur noch Schrottwert besitzt und der eine und andere heimtückische Anschlag findet auch statt. Das geht soweit bis der überforderte Zuschauer die beiden zum grossen Showdown in der Eingangshalle trifft. Und da passiert...... aber das erzähle ich hier nicht. Denn ein Geheimnis soll noch offen bleiben. Ich gebe nur einen Tipp: achtet auf die Armbewegung von Barbara wenn die beiden am Schluß zu sehen sind!
In dem Film der Rosenkrieg sieht man das Erfolgstrio Kathleen Turner, Michael Douglas und Danny DeVito zum dritten Mal, da sie vorher bereits in den beiden Filmen Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil gemeinsam vor der Kamera standen. Wie bereits erwähnt führte hier Danny Devito auch Regie. Der Film hat die FSK ab 16 erhalten, was aber wegen dem derben schwarzen Humor eigentlich in Ordnung ist. Die Romanvorlage stammt von Warren Adler. Bild und Ton der DVD sind für einen Film dieses Jahrgangs soweit in Ordnung. Der Film dauert etwa 110 Minuten und ist auf der Scheibe in den Bildformaten 16:9 und 1.85:1 wählbar. Als Sprachversion kann man sich zwischen Englisch, Deutsch und Spanisch (jeweils in Stereo 2.0) entscheiden. Untertitel sind auch in diesen Sprachen anwählbar.
Fazit:
Rabenschwarzer Humor zu einem (endlich) bezahlbaren Preis! Dieser Film ist für mich Kult. Immer wieder fiebere ich mit, obwohl ich alles schon x-mal gesehen habe. Die Geschichte ist einfach super, die Besetzung absolut Spitze! Halt mal eine etwas andere Liebesgeschichte. Die Schauspieler hatten vermutlich einen wahnsinnigen Spaß beim drehen, jedenfalls zeigen sie totale Höchstleistungen (wie ich zumindest finde). Sollte bei jemandem eine Beziehung auseinander gegangen sein kann er sich mit diesem Film trösten: so schlimm wie hier war die Trennung garantiert nicht! Daher auch mein Wortspiel bei der Überschrift.... ein Film (nicht) nur für Zerliebte! *g
Daher mein Resultat: sehr sehenswert!
Diese Frage stellt sich vermutlich manch einer, der den Film der Rosenkrieg (The War of the Roses) gesehen hat. Natürlich ist der Film sicher nicht das neueste vom Neuen, immerhin stammt er ja aus dem Jahr 1989. Aber bisher war die DVD einfach viel zu teuer. Letztes Jahr hatte ich sie mal in einem Geschäft in den Händen und die wollten tatsächlich unverschämte 55 DM dafür haben. Ich finde den Film zwar wirklich sehr gut, aber das war mir doch entschieden zuviel! Aber manchmal lohnt es sich halt doch einfach etwas zu warten. Nun konnte ich mir die Scheibe kaufen, und diesmal für nur 15,95 Euro (was ja umgerechnet etwas über 30 DM sind) und somit wesentlich günstiger als früher. Für DVD-Fans aber auch gleich die schlechte Nachricht: als Bonus gibt es nur einen Trailer! (Das ist auch einer der Gründe warum ich sie nicht für 55 DM gekauft habe)
Doch worum dreht es sich bei dem Film eigentlich genau?
Also.... es fängt alles ganz harmlos an. Irgendwo in den USA lernen sich zwei junge Studenten kennen und lieben, während einer kleinen Privatversteigerung in einem Zelt. Eigentlich wollte sich das Mädchen ja nur vor dem einsetzenden Regen retten... doch dann ersteigerte sie eine alte chinesische Porzellanfigur und weckte somit das Interesse von einem jungen Mann. Nachdem die beiden wilden und leidenschaftlichen Sex hatten überspringt der Film ein paar Jahre und wir stellen fest das aus den beiden inzwischen eine junge Familie geworden ist. Das Ehepaar Barbara und Oliver Rose hat inzwischen zwei niedliche kleine Kinder. Barbara geht an Weihnachten arbeiten damit Oliver sein Jurastudium weiterführen kann. Und weil alles ja so toll und glücklich ist schenkt Mrs. Rose ihrem Mann auch noch ein altes aber teures Auto und den Kindern Süssigkeiten damit diese nicht fett werden (solch eine Logik entspringt vermutlich nur amerikanischen Frauenzeitschriften)!
Wieder überspringt der Film ein paar Jährchen...
Oliver ist in einer angesehenen Kanzlei, Barbara die gute liebende Hausfrau und die Kinder sind.... fett! Zum Familienglück fehlt jetzt nur noch eines: das passende Traumhaus. Und wie es der Zufall will findet Barbara genau dieses Haus (welch ein Glück das die Bewohnerin das zeitliche segnete). Ein Traum mit vielen Zimmern und sensationeller Eingangshalle! Das Glück schien perfekt zu sein.
Hier dann wieder ein kleiner Zeitsprung. Inzwischen sind die Kinder fast erwachsen und wieder schlank. Mr. Rose ist ein anerkannter Anwalt, Barbara eine gelangweilte Hausfrau die nur so einen Cateringservice aufbaut und ein Hausmädchen ist inzwischen auch eingezogen. (Hier übrigens mal ein Hinweis von mir: im Buch ist das Hausmädchen sehr jung und Oliver fängt mit ihr ein Verhältnis an. Da aber der Danny DeVito nicht nur mitspielt sondern auch Regie führte wurde das abgeändert. Denn Mr. DeVito hat die deutsche Schauspielerin Marianne Sägebrecht gesehen und wollte sie unbedingt in diesem Film dabeihaben. Meiner bescheidenen Meinung nach eine sehr gute Wahl!).
Alles ist ganz toll und das Leben ist die wahre Pracht mit Haus, Hund und Katze (na ja, und Kindern halt). Bis dann eines schönen Tages Oliver während eines Geschäftsessens einen vermeintlichen Herzinfarkt bekommt (welcher sich als Speiseröhrenriss entpuppte und somit eher harmlos war). Genau das war dann der Moment in dem Barbara eines feststellte: das sie ihren Mann nicht mehr liebt! 18 Jahre Ehe sind genug!
Das ab diesem Zeitpunkt nichts mehr schön und Märchenhaft ist kann sich ja jeder denken. Sie will die Scheidung UND das Haus. Er sagt ja zur Scheidung, will ihr aber das Haus nicht geben. So kommt eins zum anderen. Der Zuschauer bekommt Scheidungshorror pur frei Haus geliefert. Am Anfang wird sich mit Worten angegiftet, dann zerbricht auch schon das erste Geschirr. Damit wäre es noch wie bei jeder anderen Scheidung. Aber nicht so bei den Roses!
Die Katze wird überfahren, er pinkelt auf ihr Essen, sie beisst in sein Heiligtum (ich brauch ja wohl hoffentlich nicht erklären was damit gemeint ist! Schliesslich könnten auch Kinder diesen Bericht lesen.), es gibt einiges was plötzlich nur noch Schrottwert besitzt und der eine und andere heimtückische Anschlag findet auch statt. Das geht soweit bis der überforderte Zuschauer die beiden zum grossen Showdown in der Eingangshalle trifft. Und da passiert...... aber das erzähle ich hier nicht. Denn ein Geheimnis soll noch offen bleiben. Ich gebe nur einen Tipp: achtet auf die Armbewegung von Barbara wenn die beiden am Schluß zu sehen sind!
In dem Film der Rosenkrieg sieht man das Erfolgstrio Kathleen Turner, Michael Douglas und Danny DeVito zum dritten Mal, da sie vorher bereits in den beiden Filmen Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil gemeinsam vor der Kamera standen. Wie bereits erwähnt führte hier Danny Devito auch Regie. Der Film hat die FSK ab 16 erhalten, was aber wegen dem derben schwarzen Humor eigentlich in Ordnung ist. Die Romanvorlage stammt von Warren Adler. Bild und Ton der DVD sind für einen Film dieses Jahrgangs soweit in Ordnung. Der Film dauert etwa 110 Minuten und ist auf der Scheibe in den Bildformaten 16:9 und 1.85:1 wählbar. Als Sprachversion kann man sich zwischen Englisch, Deutsch und Spanisch (jeweils in Stereo 2.0) entscheiden. Untertitel sind auch in diesen Sprachen anwählbar.
Fazit:
Rabenschwarzer Humor zu einem (endlich) bezahlbaren Preis! Dieser Film ist für mich Kult. Immer wieder fiebere ich mit, obwohl ich alles schon x-mal gesehen habe. Die Geschichte ist einfach super, die Besetzung absolut Spitze! Halt mal eine etwas andere Liebesgeschichte. Die Schauspieler hatten vermutlich einen wahnsinnigen Spaß beim drehen, jedenfalls zeigen sie totale Höchstleistungen (wie ich zumindest finde). Sollte bei jemandem eine Beziehung auseinander gegangen sein kann er sich mit diesem Film trösten: so schlimm wie hier war die Trennung garantiert nicht! Daher auch mein Wortspiel bei der Überschrift.... ein Film (nicht) nur für Zerliebte! *g
Daher mein Resultat: sehr sehenswert!
16 Bewertungen, 3 Kommentare
-
26.09.2002, 22:54 Uhr von diewicca
Bewertung: sehr hilfreichDas war ein Super-Film...Hab ihn schon mehrmals gesehen! Dein Bericht darüber, ist auch ziemlich Klasse LG diewicca
-
15.05.2002, 23:21 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichSchreibst wirklich gute Berichte. Ich werd in Zukunft öfters mal bei dir vorbeischaun
-
12.05.2002, 21:47 Uhr von Mesalina
Bewertung: sehr hilfreichBis jetzt habe ich mich immer vor diesem Film gedrückt - werde aber jetzt doch mal in die Videothek gehen und ihn ausleihen... CU Mesalina
Bewerten / Kommentar schreiben