Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Klara_19
Marlin goes to Sydney
Pro:
Story, die Figuren, Unterwasserwelt
Kontra:
///
Empfehlung:
Ja
Inhalt
*****
Marlin, ein Clownfisch, zieht mit seiner Frau Cora in eine Anemone. Die beiden erwarten in wenigen Tagen die Geburt ihrer vielen Kinder, als das Unglück passiert; Marlin und Cora sind am herumalbern als plötzlich ein Raubfisch angeschwommen kommt. Dieser schlägt Marlin ohnmächtig. Als Marlin aufwacht, ist Cora weg, genauso wie die Eier. Alle sind weg – alle bis auf eines nicht. Dieses Ei nennt er Nemo.
Heute ist Nemos erst Schultag. Er ist schon ganz aufgeregt, ganz im Gegensatz zu seinem überfürsorglichen Vater Marlin. Nemo hat eine kapute Flosse (die sein Vater liebevoll seine „Glücksflosse“ nennt).
Direkt am ersten Schultag macht die Klasse einen Ausflug zu einem Riff. Als Marlin davon Wind bekommt, schwimmt er der Klasse hinterher. Nemo hat sich schon mit 3 kleinen Meeresbewohnern angefreundet. Die drei wollen zeigen wie mutig sie sind, indem sie einige Zentimeter ins offene Meer schwimmen. Nemo will ganz mutig sein und er schwimmt zu einem Schiff, welches er kurz berührt und wieder zurück schwimmt. Hierbei wird er von einem Taucher gefangen genommen.
Marlin macht sich sofort auf die Suche nach Nemo. Hierbei trifft er die liebevolle, trottelige und sehr vergessliche Dorie. Dorie will ihm gerne helfen, doch vergisst sie meistens schon nach wenigen Sekunden über was sie geredet haben oder wer Marlin überhaupt ist. Dies führt die beiden des öfteren in Schwierigkeiten. Die beiden erleben viele Abenteuer und im ganzen Meer geht die Geschichte eines tapferen Clownfisches um, der seinen Sohn retten will.
Währendessen hat der Taucher, ein Zahnarzt, Nemo in ein Aquarium gegeben. Hier macht Nemo nette Bekanntschaften mit anderen Fischen. Als sie erfahren, das Nemo das Geburtstagsgeschenk von der Nichte des Zahnarztes werden soll, wissen sie, dass sie schnell handeln müssen um Nemo zu retten. Sie planen eine Flucht.
***Meine Meinung***
Das ist mein absoluter Lieblingsfilm nach „Herr der Ringe“. Die Animationen sind einfach super und sehen sehr real aus. Die Witze sind echt zum schießen und die Fische sind super niedlich. Vor einer Woche saß ich im Bus und hinter mir saßen 2 Mädels, die eine halbe Stunde die witzigsten Szenen aus „Findet Nemo“ zitiert haben und sie waren noch lange nicht fertig :)
Mir ist dem ganzen Film über nicht langweilig geworden, weil immer irgendwo Action war. Die Synchronisationen waren ebenfalls sehr gut ausgewählt. Die Stimme von Anke Engelke ist perfekt für die abgedrehte Dorie. Die Stimmen von Erkan und Stefan fand ich ebenfalls sehr gut ausgewählt für die beiden Haie. Was ich auch sehr süss fand waren die Dialekte der kleinen Meeresbewohner (am Anfang), obwohl es etwas schwierig ist sie zu verstehen.
Wenn ich hier alle meine Lieblingsstellen hinschreiben würde, müsste ich so gut wie den ganzen Film hier hinschreiben.
***Fakten***
Regie und Drehbuch: Andrew Stanton
USA 2003
Regie: ANDREW STANTON
100 Min.
Verleih: Buena Vista
Kinostart: 20.11.2003
DVD: 01.04.2004
***Fazit***
Dies ist meiner Meinung nach der beste Animations-Film den ich kenne. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und die Handlung ist für Kinder einfach zu verstehen. Ausserdem ist es sehr schwierig mich bei Filmen zum lachen zu bringen. Aber „Findet Nemo“ hat dies geschafft! Also 5 von 5 Punkten!
*****
Marlin, ein Clownfisch, zieht mit seiner Frau Cora in eine Anemone. Die beiden erwarten in wenigen Tagen die Geburt ihrer vielen Kinder, als das Unglück passiert; Marlin und Cora sind am herumalbern als plötzlich ein Raubfisch angeschwommen kommt. Dieser schlägt Marlin ohnmächtig. Als Marlin aufwacht, ist Cora weg, genauso wie die Eier. Alle sind weg – alle bis auf eines nicht. Dieses Ei nennt er Nemo.
Heute ist Nemos erst Schultag. Er ist schon ganz aufgeregt, ganz im Gegensatz zu seinem überfürsorglichen Vater Marlin. Nemo hat eine kapute Flosse (die sein Vater liebevoll seine „Glücksflosse“ nennt).
Direkt am ersten Schultag macht die Klasse einen Ausflug zu einem Riff. Als Marlin davon Wind bekommt, schwimmt er der Klasse hinterher. Nemo hat sich schon mit 3 kleinen Meeresbewohnern angefreundet. Die drei wollen zeigen wie mutig sie sind, indem sie einige Zentimeter ins offene Meer schwimmen. Nemo will ganz mutig sein und er schwimmt zu einem Schiff, welches er kurz berührt und wieder zurück schwimmt. Hierbei wird er von einem Taucher gefangen genommen.
Marlin macht sich sofort auf die Suche nach Nemo. Hierbei trifft er die liebevolle, trottelige und sehr vergessliche Dorie. Dorie will ihm gerne helfen, doch vergisst sie meistens schon nach wenigen Sekunden über was sie geredet haben oder wer Marlin überhaupt ist. Dies führt die beiden des öfteren in Schwierigkeiten. Die beiden erleben viele Abenteuer und im ganzen Meer geht die Geschichte eines tapferen Clownfisches um, der seinen Sohn retten will.
Währendessen hat der Taucher, ein Zahnarzt, Nemo in ein Aquarium gegeben. Hier macht Nemo nette Bekanntschaften mit anderen Fischen. Als sie erfahren, das Nemo das Geburtstagsgeschenk von der Nichte des Zahnarztes werden soll, wissen sie, dass sie schnell handeln müssen um Nemo zu retten. Sie planen eine Flucht.
***Meine Meinung***
Das ist mein absoluter Lieblingsfilm nach „Herr der Ringe“. Die Animationen sind einfach super und sehen sehr real aus. Die Witze sind echt zum schießen und die Fische sind super niedlich. Vor einer Woche saß ich im Bus und hinter mir saßen 2 Mädels, die eine halbe Stunde die witzigsten Szenen aus „Findet Nemo“ zitiert haben und sie waren noch lange nicht fertig :)
Mir ist dem ganzen Film über nicht langweilig geworden, weil immer irgendwo Action war. Die Synchronisationen waren ebenfalls sehr gut ausgewählt. Die Stimme von Anke Engelke ist perfekt für die abgedrehte Dorie. Die Stimmen von Erkan und Stefan fand ich ebenfalls sehr gut ausgewählt für die beiden Haie. Was ich auch sehr süss fand waren die Dialekte der kleinen Meeresbewohner (am Anfang), obwohl es etwas schwierig ist sie zu verstehen.
Wenn ich hier alle meine Lieblingsstellen hinschreiben würde, müsste ich so gut wie den ganzen Film hier hinschreiben.
***Fakten***
Regie und Drehbuch: Andrew Stanton
USA 2003
Regie: ANDREW STANTON
100 Min.
Verleih: Buena Vista
Kinostart: 20.11.2003
DVD: 01.04.2004
***Fazit***
Dies ist meiner Meinung nach der beste Animations-Film den ich kenne. Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und die Handlung ist für Kinder einfach zu verstehen. Ausserdem ist es sehr schwierig mich bei Filmen zum lachen zu bringen. Aber „Findet Nemo“ hat dies geschafft! Also 5 von 5 Punkten!
Bewerten / Kommentar schreiben