Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von mmm000
FINDET NEMO- DER FILMKLASSIKER!!!!
Pro:
alles
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
Pixar Studios hat ja schon eine Menge erfolge verzeichnet. Mit Toy Story haben sie angefangen und wurden dadurch weltbekannt. Nach dem großen Erfolg von Monster AG wurden sie unsterblich und nun haben sie sich mit dem Fischabenteuer Findet Nemo in die Geschichtsbücher eingetragen. Nachdem in Amerika 350 Millionen Dollar mit diesem Film eingespielt wurden, konnte ich einfach nicht anders und musste in diesem Film gehen und ich finde, dass jeder sein Sparschwein plündern muss, um diesen Film in den Kinos zu sehen. Ich hoffe mein Bericht stimmt jeden Zweifelnden um…
Story
Eines Tages in einem Korallenriff… Merlin und seine Frau, welche beide Clownfische sind, denken sich gerade Namen für ihre hundert Kinder aus. Doch plötzlich taucht ein düsterer Geselle auf, welcher die Frau und alle Kinder bis auf ein Einziges tötet. Dieses eine Kind heißt Nemo. Es wächst nun unter der Obhut seines liebevollen und ängstlichen Vaters auf, der nach diesem Vorfall seinen Sohn nie aus den Augen gelassen hat, weil er das einzige ist, was ihn an seine bezaubernde Frau erinnert. Doch eines Tages beginnt eine neue Zeit für den kleinen Nemo. Er muss zur Schule gehen und das gefällt dem Vater natürlich überhaupt nicht. Gleich am ersten Schultag des kleinen Nemo soll etwas grausames Geschehen. Zwei Taucher, die sich am Korallenriff aufhalten und Fische für ihr Aquarium sammeln, fangen den kleinen Nemo und schleppen ihn an einen fernen Ort namens Sydney. Merlin der eigentlich schüchternde Fisch, der sich aus allem heraushält schwimmt nun todesmutig dem Schiff hinterher und gerät dadurch ins offene und gefährliche Meer. Hier lernt er eine Menge Freunde kennen zum Beispiel den Doktorfisch Dori, der laufend Gedächtnisschwund hat oder die Haie Bruce sowie Hammer und Hart. Dann lernt Merlin noch die groovie Schildkröte kennen, die schon 150 Jahre alt ist und einen Pelikan. Die wohl komischste Bekanntschaft die der Clownfisch macht, sind die Möwen!! Allein wegen denen würde ich mir diesen Film noch mal reinziehen *meins* *meins* *meins* *lach*. Auf jeden Fall erlebt unser Clownfisch ein heftiges Abenteuer…
Synchronsprecher:
Die Synchronsprecher sind Christian Tramitz als (Merlin), Anke Engelke als (Dori) und das ultimative Team Erkan und Stefan als (Hai-Duo). Christian Tramitz macht seine Sache sehr gut. In einem Notensystem, wie sie die Schule hat, würde ich ihm doch glatt eine 1 geben, weil er einfach alles so spricht, dass keine Unterschiede zwischen den Mundbewegungen und dem Ton gibt, was ich an Filmen schon oft bemängeln konnte. Die beste Stelle im Film, die Christian geredet hat, war der Witz ganz am Anfang, den er so unheimlich verpatzt hat. Der Anke würde ich eine 1 geben, da ihr Walisch einfach perfekt und eine genial neue Idee war. In ihrer Synchronisation sind auch keinerlei Mängel aufgetreten. Anke also Dori gibt ihrer Sprache auch viel Glaubwürdigkeit. Sie klingt unglaublich warmherzig, fröhlich, dumm, naiv und super lustig.
Ich glaube, dass ich zu Erkan und Stefan wenig sagen muss, denn sie sind einfach nur super schnell hektisch und haben einen krassen Akzent. Die Rolle der Haie synchronisieren sie so gut, dass man glauben könnte, dass sie ihnen praktisch schon angeboren waren. Alle anderen Rollen sind auch erwähnenswert. Die Möven hätte man eigentlich gar nicht besser treffen können *meins* lol und die Schildkröte mir ihrer gelassenen Stimme hat einfach einen Oscar verdient. Nein nicht nur die Schildkröte hat einen Oscar für seine Stimme verdient jeder hat einen Oscar für seien einzigartige Stimme verdient. Auch die, die ich hier leider nicht erwähnt habe…
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind eindeutig, die kleinen Menschen im Alter von 2-9 Jahre und ein bisschen Älter. Jeder andere im Alter von ab 15 Jahren wird den Film wahrscheinlich etwas mittelmäßiger finden, aber trotzdem begeistert das Kino verlassen, denn die Kinder im Kino machen einem das Filmerlebnis richtig schön. Als Anke Engelke angefangen hat Walisch zu reden, haben hinter uns mindestens 20 Kinder angefangen lauthals Walisch zu sprechen ohne auf andere zu achten :o) oder als gerade die Mutter von Nemo gestorben ist, da hat hinter mir ein Mädchen im Alter von 4 Jahren seine Mutter ganz traurig gefragt:„Mama! *schnief* was ist den mit dem Fisch los?“ Ich fand das so lustig, dass ich mich fast schief gelacht hätte, wenn mich mein Freund nicht zurückgehalten hätte!!!! Im Film habe ich mich auch sehr oft schief gelacht und wie schon gesagt. Ich würde den Film allein schon wegen den ganzen Möwen noch einmal sehen wollen *meins* :o)
Allgemeines:
Name: Finding Nemo
Genre: Trickfilm
Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich
Darsteller: Christian Tramitz, Anke Engelke, Udo Wachtveitl
Dominik Redl, Erkan und Stefan
Offizielle Seite: www.disny.de
Hersteller: Pixar Studios
Fazit:
Der Film ist einfach Spitze und ich würde ihn wirklich jedem weiterempfehlen, der ein gutes Gemüt hat und gerne lacht. Die Altersbegrenzung ist natürlich vollkommen ok :o) FSK=0 ist die beste Entscheidung, die die Leute vom FSK machen konnten.
Viel Spaß beim gucken!!!
Pixar Studios hat ja schon eine Menge erfolge verzeichnet. Mit Toy Story haben sie angefangen und wurden dadurch weltbekannt. Nach dem großen Erfolg von Monster AG wurden sie unsterblich und nun haben sie sich mit dem Fischabenteuer Findet Nemo in die Geschichtsbücher eingetragen. Nachdem in Amerika 350 Millionen Dollar mit diesem Film eingespielt wurden, konnte ich einfach nicht anders und musste in diesem Film gehen und ich finde, dass jeder sein Sparschwein plündern muss, um diesen Film in den Kinos zu sehen. Ich hoffe mein Bericht stimmt jeden Zweifelnden um…
Story
Eines Tages in einem Korallenriff… Merlin und seine Frau, welche beide Clownfische sind, denken sich gerade Namen für ihre hundert Kinder aus. Doch plötzlich taucht ein düsterer Geselle auf, welcher die Frau und alle Kinder bis auf ein Einziges tötet. Dieses eine Kind heißt Nemo. Es wächst nun unter der Obhut seines liebevollen und ängstlichen Vaters auf, der nach diesem Vorfall seinen Sohn nie aus den Augen gelassen hat, weil er das einzige ist, was ihn an seine bezaubernde Frau erinnert. Doch eines Tages beginnt eine neue Zeit für den kleinen Nemo. Er muss zur Schule gehen und das gefällt dem Vater natürlich überhaupt nicht. Gleich am ersten Schultag des kleinen Nemo soll etwas grausames Geschehen. Zwei Taucher, die sich am Korallenriff aufhalten und Fische für ihr Aquarium sammeln, fangen den kleinen Nemo und schleppen ihn an einen fernen Ort namens Sydney. Merlin der eigentlich schüchternde Fisch, der sich aus allem heraushält schwimmt nun todesmutig dem Schiff hinterher und gerät dadurch ins offene und gefährliche Meer. Hier lernt er eine Menge Freunde kennen zum Beispiel den Doktorfisch Dori, der laufend Gedächtnisschwund hat oder die Haie Bruce sowie Hammer und Hart. Dann lernt Merlin noch die groovie Schildkröte kennen, die schon 150 Jahre alt ist und einen Pelikan. Die wohl komischste Bekanntschaft die der Clownfisch macht, sind die Möwen!! Allein wegen denen würde ich mir diesen Film noch mal reinziehen *meins* *meins* *meins* *lach*. Auf jeden Fall erlebt unser Clownfisch ein heftiges Abenteuer…
Synchronsprecher:
Die Synchronsprecher sind Christian Tramitz als (Merlin), Anke Engelke als (Dori) und das ultimative Team Erkan und Stefan als (Hai-Duo). Christian Tramitz macht seine Sache sehr gut. In einem Notensystem, wie sie die Schule hat, würde ich ihm doch glatt eine 1 geben, weil er einfach alles so spricht, dass keine Unterschiede zwischen den Mundbewegungen und dem Ton gibt, was ich an Filmen schon oft bemängeln konnte. Die beste Stelle im Film, die Christian geredet hat, war der Witz ganz am Anfang, den er so unheimlich verpatzt hat. Der Anke würde ich eine 1 geben, da ihr Walisch einfach perfekt und eine genial neue Idee war. In ihrer Synchronisation sind auch keinerlei Mängel aufgetreten. Anke also Dori gibt ihrer Sprache auch viel Glaubwürdigkeit. Sie klingt unglaublich warmherzig, fröhlich, dumm, naiv und super lustig.
Ich glaube, dass ich zu Erkan und Stefan wenig sagen muss, denn sie sind einfach nur super schnell hektisch und haben einen krassen Akzent. Die Rolle der Haie synchronisieren sie so gut, dass man glauben könnte, dass sie ihnen praktisch schon angeboren waren. Alle anderen Rollen sind auch erwähnenswert. Die Möven hätte man eigentlich gar nicht besser treffen können *meins* lol und die Schildkröte mir ihrer gelassenen Stimme hat einfach einen Oscar verdient. Nein nicht nur die Schildkröte hat einen Oscar für seine Stimme verdient jeder hat einen Oscar für seien einzigartige Stimme verdient. Auch die, die ich hier leider nicht erwähnt habe…
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind eindeutig, die kleinen Menschen im Alter von 2-9 Jahre und ein bisschen Älter. Jeder andere im Alter von ab 15 Jahren wird den Film wahrscheinlich etwas mittelmäßiger finden, aber trotzdem begeistert das Kino verlassen, denn die Kinder im Kino machen einem das Filmerlebnis richtig schön. Als Anke Engelke angefangen hat Walisch zu reden, haben hinter uns mindestens 20 Kinder angefangen lauthals Walisch zu sprechen ohne auf andere zu achten :o) oder als gerade die Mutter von Nemo gestorben ist, da hat hinter mir ein Mädchen im Alter von 4 Jahren seine Mutter ganz traurig gefragt:„Mama! *schnief* was ist den mit dem Fisch los?“ Ich fand das so lustig, dass ich mich fast schief gelacht hätte, wenn mich mein Freund nicht zurückgehalten hätte!!!! Im Film habe ich mich auch sehr oft schief gelacht und wie schon gesagt. Ich würde den Film allein schon wegen den ganzen Möwen noch einmal sehen wollen *meins* :o)
Allgemeines:
Name: Finding Nemo
Genre: Trickfilm
Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich
Darsteller: Christian Tramitz, Anke Engelke, Udo Wachtveitl
Dominik Redl, Erkan und Stefan
Offizielle Seite: www.disny.de
Hersteller: Pixar Studios
Fazit:
Der Film ist einfach Spitze und ich würde ihn wirklich jedem weiterempfehlen, der ein gutes Gemüt hat und gerne lacht. Die Altersbegrenzung ist natürlich vollkommen ok :o) FSK=0 ist die beste Entscheidung, die die Leute vom FSK machen konnten.
Viel Spaß beim gucken!!!
Bewerten / Kommentar schreiben