Findet Nemo (VHS) Testbericht

ab 9,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von deecyra
Der absolute Familienfilm !!!!!!!!
Pro:
Spitzen Animation - tolle Charaktere - Lachgarantie
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Also diese Woche war es dann soweit, wir hatten das Warten satt und haben uns die DVD gekauft (natürlich auf Englisch). Ich muss sagen, der Film ist wirklich gelungen. Rein von der Animation der Knaller, aber auch für die Lachmuskeln geeignet, ich muss gestehen, bei manchen Situationen in dem Film musste ich feste die Tränen runterschlucken.
Kurzinfo der Story:
Nachdem der Clownfisch Marlin seine Frau und fast alle seine Kinder durch einen Raubfischangriff verloren hat, findet er noch ein übrig gebliebenes Ei. Das wird ab diesem Tag zu seinem Augapfel. Nachdem der kleine Fisch, Nemo, grösser wurde, wird es Zeit für die Schule. Der Vater ist am Rande eines Nervenzusammenbruches, da er Nemo dann nicht mehr 24 Stunden beschützen kann.
Wie soll es auch anders sein, am ersten Schultag passiert natürlich auch gleich das unfassbare, Nemo wird \"entführt\", von uns Menschen. Jetzt beginnt die tragische, aber superlustige Reise des Vaters, der sich verzweifelt auf die Suche nach seinem Sohn macht. Sein einziger Anhaltspunkt, eine Taucherbrille mit einer Anschrift drauf. Marlin kann leider nicht lesen, doch zum Glück trift er ja Doria, die doch sehr vergessliche ist, aber ein durchaus liebenswerter Charakter darstellt und sie kann auch lesen.
Die zwei müssen jetzt eine unmenge von Abenteuern bestehen und werden rasant von einer lustigen Situation in die andere katapultiert. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, aber auf der langen Reise begegnen sie 3 Haien, die eine Selbsthilfegruppe darstellen (Fisch ist Freund, kein Essen), persönlich meine absolute Lieblingsszene. Etliche verschiedene Fische kreuzen ihren Weg, auch ein Wal wird kommen, die Schildköten (obercoole Charakteren, ihr werdet sehen) sind auch in rauhen Mengen vertreten.
Was man nicht vergessen darf sind die verschiedenen Tiere ausserhalb des Wassers, die auch eine \"tragende\" Rolle spielen. Der Pelikan wird zu einer gewissen Schlüsselfigur (mehr wird nicht verraten) und am besten haben mir die Möwen gefallen, dümmlich aber der Lachfaktor ist ganz oben.
Natürlich hat auch Nemo seine, im vergleich zum Vater, kleinen Abenteuer zu bestehen. Mit Hilfe neuer Freunde wird er diese auch mutig in Angriff nehmen.
Darüber kann man jetzt wirklich nicht mehr schreiben, sonst würde ich wirklich zu viel verraten.
Die Menschen sind eher Nebenfiguren und werden auch nicht gross in Szene gesetzt, was aber nicht weiter schlimm ist. Mein Liebling von den \"Menschen\" ist eindeutig die Kleine mit der Zahnspange (ihr werdet sie lieben).
Ja und am Ende hab ich wirklich fast geheult................würde mich interessieren, ob ich die Einzige bin/war.
Meine persönliche Meinung zu diesem Film:
UNBEDINGT ANSEHEN !!!
Die Animation, die Farbenpracht unter Wasser, man muss wirklich manchmal überlegen, war das jetzt echt oder nicht. Die verschiedenen Unterwasser-Tiere sind mit liebe zum Detail gestaltet worden. Die Verhaltensweisen sind identisch mit echten Fischen, Schildkröten usw. Man kann sofort erkennen, in diesen Film ist wirklich viel Zeit und Geld investiert worden, da er, in meinen Augen, nicht besser zu präsentieren ist.
Ich werde aber auf jeden Fall nochmal ins Kino gehen, da ich denke, diesen Film muss man auf der großen Leinwand sehen, damit man in den vollen Genuss kommt.
Kurzinfo der Story:
Nachdem der Clownfisch Marlin seine Frau und fast alle seine Kinder durch einen Raubfischangriff verloren hat, findet er noch ein übrig gebliebenes Ei. Das wird ab diesem Tag zu seinem Augapfel. Nachdem der kleine Fisch, Nemo, grösser wurde, wird es Zeit für die Schule. Der Vater ist am Rande eines Nervenzusammenbruches, da er Nemo dann nicht mehr 24 Stunden beschützen kann.
Wie soll es auch anders sein, am ersten Schultag passiert natürlich auch gleich das unfassbare, Nemo wird \"entführt\", von uns Menschen. Jetzt beginnt die tragische, aber superlustige Reise des Vaters, der sich verzweifelt auf die Suche nach seinem Sohn macht. Sein einziger Anhaltspunkt, eine Taucherbrille mit einer Anschrift drauf. Marlin kann leider nicht lesen, doch zum Glück trift er ja Doria, die doch sehr vergessliche ist, aber ein durchaus liebenswerter Charakter darstellt und sie kann auch lesen.
Die zwei müssen jetzt eine unmenge von Abenteuern bestehen und werden rasant von einer lustigen Situation in die andere katapultiert. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, aber auf der langen Reise begegnen sie 3 Haien, die eine Selbsthilfegruppe darstellen (Fisch ist Freund, kein Essen), persönlich meine absolute Lieblingsszene. Etliche verschiedene Fische kreuzen ihren Weg, auch ein Wal wird kommen, die Schildköten (obercoole Charakteren, ihr werdet sehen) sind auch in rauhen Mengen vertreten.
Was man nicht vergessen darf sind die verschiedenen Tiere ausserhalb des Wassers, die auch eine \"tragende\" Rolle spielen. Der Pelikan wird zu einer gewissen Schlüsselfigur (mehr wird nicht verraten) und am besten haben mir die Möwen gefallen, dümmlich aber der Lachfaktor ist ganz oben.
Natürlich hat auch Nemo seine, im vergleich zum Vater, kleinen Abenteuer zu bestehen. Mit Hilfe neuer Freunde wird er diese auch mutig in Angriff nehmen.
Darüber kann man jetzt wirklich nicht mehr schreiben, sonst würde ich wirklich zu viel verraten.
Die Menschen sind eher Nebenfiguren und werden auch nicht gross in Szene gesetzt, was aber nicht weiter schlimm ist. Mein Liebling von den \"Menschen\" ist eindeutig die Kleine mit der Zahnspange (ihr werdet sie lieben).
Ja und am Ende hab ich wirklich fast geheult................würde mich interessieren, ob ich die Einzige bin/war.
Meine persönliche Meinung zu diesem Film:
UNBEDINGT ANSEHEN !!!
Die Animation, die Farbenpracht unter Wasser, man muss wirklich manchmal überlegen, war das jetzt echt oder nicht. Die verschiedenen Unterwasser-Tiere sind mit liebe zum Detail gestaltet worden. Die Verhaltensweisen sind identisch mit echten Fischen, Schildkröten usw. Man kann sofort erkennen, in diesen Film ist wirklich viel Zeit und Geld investiert worden, da er, in meinen Augen, nicht besser zu präsentieren ist.
Ich werde aber auf jeden Fall nochmal ins Kino gehen, da ich denke, diesen Film muss man auf der großen Leinwand sehen, damit man in den vollen Genuss kommt.
Bewerten / Kommentar schreiben