Good Will Hunting (VHS) Testbericht

Good-will-hunting-vhs-drama
ab 11,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von TheRoof

Robin Williams beeindruckt TheRoof - Good Will Hunting

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In den letzten Monaten bin ich kaum noch dazu gekommen, mir abends einen guten Spielfilm im Fernsehen anzusehen. Werktags sitze ich regelmäßig während dieser Zeit an den Hausaufgaben und muss anschließend Schlafen gehen. Der Blockbuster (wie ProSieben es nennt), laut Kabel 1 die besten Filme aller Zeiten oder der Sat.1 Film Film läuft meistens am Wochenende, an dem ich meistens mit allem anderen beschäftigt bin, nur nicht mit Fernsehgucken.
Gestern Abend (wir schreiben Ostersonntag, den 31. März 2002) zeigte ProSieben den Hollywood-Streifen Good Will Hunting, doch ich durfte mit meinen Eltern und alten Nachbarn von uns essen gehen und anschließend den Osternachts-Gottesdienst besuchen. Nur gut, dass ProSieben seine Blockbuster immer am nächsten Vormittag wiederholt, sodass ich mir Good Will Hunting doch in voller Länge ansehen konnte. Robin Williams hatte mich schon in anderen Rollen [wie z.B. Dead Poets Society (Club der toten Dichter)] begeistert und vom Hauptdarsteller aus Good Will Hunting, Matt Damon, hatte ich auch schon jede Menge Gutes gehört.

| Die Story |

Will Hunting (gespielt von Matt Damon) ist in verschiedenen Pflegefamilien in Boston aufgewachsen. Sein Vater hat ihn während seiner Kindheit geschlagen, mittlerweile jobbt er auf dem Bau und geht mit seinen Freunden tagtäglich in die Kneipe nebenan um sich einen zu trinken. Er geht keiner Schlägerei aus dem Weg und hat auf Grund seiner Aggressivität schon so einige Prozesse am Hals. Aus den Meisten konnte er sich jedoch durch seine eigene Verteidigung und sein Wissen in den verschiedensten geschichtlichen Bereichen befreien. Schließlich gerät er nach einem weiteren Gesetzeskonflikt an einen Richter, der seiner geschwollenen Ausdrucksweise keine Beachtung schenkt und Will kommt ins Gefängnis. Ein Professor bürgt für Will, so kommt dieser aus dem Gefängnis, muss sich jedoch regelmäßigen Therapiestunden unterziehen. So gerät er an den Psychologen McGuire (Robin Williams), der dem außergewöhnlichen Mathematik-Genie helfen soll. Will jedoch bleibt zunächst verschlossen, bis er in McGuire einen Freund entdeckt...

| Die Schauspieler |

Matt Damon:
Er spielt die Hauptrolle, den 20-jährigen Will Hunting. Er kann alles, weiß alles und stellt Formeln auf, für die renommierte Wissenschaftler Jahre gebraucht haben. Matt Damon spielt seine Rolle sehr überzeugend, was ihm mit Sicherheit auch dadurch gelingt, dass er zusammen mit Ben Affleck das Drehbuch zu Good Will Hunting geschrieben. Er hat diese Figur namens Will Hunting also selbst erschaffen und kann sich in seine Gedanken und Gefühle hineinversetzen, was man als Zuschauer zu spüren bekommt.

Robin Williams:
Der erfahrene Hollywoodschauspieler spielt einen Psychologieprofessor, der sich dem Fall des Will Hunting annimmt. Er wird von seinen ehemaligen Uni-Kollegen nur als Versager belächelt, doch er ist der Einzige, der eine Beziehung zu Will aufbauen kann und ihn versteht. So gelingt es ihm auch, ehrliche Antworten aus Will herauszubekommen und ihm helfen zu können. Für seine Darbietung in Good Will Hunting bekam Robin Williams den Oscar für die beste Nebenrolle.

Ben Affleck:
Zusammen mit Matt Damon schrieb Ben Affleck das Drehbuch für Good Will Hunting. Im Gegensatz zu seinem Partner spielte er jedoch nur eine kleinere Nebenrolle, und zwar den besten Freund von Will. Dieser arbeitet ebenfalls auf dem Bau und tritt am Anfang kaum wirklich in Erscheinung. In einem Gespräch zwischen den beiden wird jedoch deutlich, dass auch er nicht so dumm ist, wie am Anfang vermutet. Ben Affleck, ein weiterer Hollywood-Schauspieler, der diesem Film an die Spitze verholfen hat. Zusammen mit Matt Damon bekam er für Good Will Hunting den Oscar für das beste Drehbuch.

| Stellungnahme & Gedanken |

Obwohl ich normalerweise mehr von Action- & Psychothrillern begeistert bin, hat mich auch Good Will Hunting zum Denken gebracht. Bei solchen Filmen ist es schon zum wiederholten Male Robin Williams, der den Hauptteil dazu beitrug. Als ich noch kleiner war, beeinflusste er meine Gedanken in Mrs. Doubtfire, anschließend kam Der Club der toten Dichter und nun auch Good Will Hunting. Bei Club der toten Dichter habe ich die Erfahrung gemacht, dass es einen in der englischen Originalversion noch viel echter und intensiver berührt, als in der Deutschsynchronisation. Ich denke, falls ich mir Good Will Hunting auf VHS kaufen werde, werde ich wohl ebenfalls die englische Version bevorzugen.
In der Fernsehzeitschrift HÖRZU wird Good Will Hunting als Tragikkomödie betitelt. Doch, Tragik hin oder her, es ist wirklich keine Komödie. Beim Sehen sieht man zwar ab und zu ein Lächeln auf dem Gesicht des Zuschauers (so war es zumindest bei mir), doch ich würde es eher ein Drama nennen, allerdings ein harmloses. Man fühlt mit Will Hunting mit, auch wenn man seine Gedanken und Gefühle teilweise nicht verstehen kann.
Freigegeben ist der Streifen ab 12 Jahren, was eigentlich etwas zu früh finde. Nicht etwa, das 12-jährigen durch den Film zu Schaden kommen könnte, ich denke nur, dass die Meisten vieles nicht verstehen werden. Von mir kann ich sagen, dass ich schon erstaunt war, wie viele Details ich doch einordnen konnte, doch alles habe ich natürlich auch nicht in den Zusammenhang bringen können. Da die nächste Freigebungsgrenze jedoch bekanntlich bei 16 Jahren liegt, ist es dennoch angemessen, ihn ab 12 Jahren sehen zu können.

| Fazit |

Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herum reden, seht euch den Film an, er ist genial! Volle fünf Sterne für eine brillante Hollywood Produktion.

© by TheRoof @ Yopi / 08.04.02, geschrieben am 31.03.02

10 Bewertungen, 1 Kommentar

  • unauffaellig007

    08.04.2002, 19:55 Uhr von unauffaellig007
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich bin der 10 ;-)