Mondscheintarif (VHS) Testbericht

ab 15,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von leene_w
Ildikó von Kürthy – Mondscheintarif
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Sehr viele kennen diesen Titel von dem gleichnamigen Film mit Gruschenka Stevens, Tim Bergmann und Jasmin Tabatabai in den Hauptrollen. Aber es gibt auch ein Buch mit diesem Titel, das auch als Vorbild für das Drehbuch zum Film diente.
Worum geht es:
Eine junge Frau namens Cora Hübsch, 33 Jahre alt, ist überhaupt nicht zufrieden mit ihrem Leben, vor allem mit ihrem Aussehen.
Aber Cora hat eines in ihrem Leben bereits erkannt, wenn ein Mann sagt, er meldet sich, dann kann man meist ewig warten, vor allem, wenn er das nach einem One-Night-Stand sagt.
Darum erfüllt Cora auch das Clichee und wartet auf seinen Anruf, denn sie selbst ist zu stolz ihn anzurufen und sie will auch nicht den Eindruck erwecken, dass sie ihm hinterher läuft.
So beschließt sie letztendlich ihr Leben zu ändern, zum Mondscheintarif.
Aber wie Coras Geschichte ausgeht, will ich hier nicht verraten, denn sonst lohnt es sich ja nicht mehr sich dem Film oder dem Buch zu widmen.*grins*
Das Buch:
Der Roman von Ildikó von Kürthy (Redakteurin beim Stern) ist ein typisches Frauenbuch.
Es schildert sehr anschaulich welche Probleme Frauen im täglichen Leben so haben können, vom vermeindlichen Übergewicht über die ungeliebten Füße bis hin zum sich verlieben.
Das Buch gliedert sich in viele kleinere Tagesabschnitte, die immer wieder durch die jeweilige Tageszeit als Überschrift eingeleitet werden. dadurch finden auch Lesemuffel dieses Buch recht gut, da man nach jeder Tageszeit Pause machen kann.
Sehr gut gewählt sind auch die Illustrationen. Sie passen sehr gut zur jeweiligen Situation Coras und erzielen ihre Wirkung vor allem auch durch die Verwendung von nur wenigen Farben, nämlich Grautönen und rot/rosa. Nur die Bilder aus dem Film sind in Originalfarben.
Der Roman ist im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen, die Fotos stammen von Jens Boldt.
Der Film:
Regie: Ralf Huettner
Produzenten: Kirsten Hager, Eric Moss, Andreas Schneppe
Drehbuch: Silke Neumayer, Ralf Huettner, Barbara Oslejsek
Mitgewirkt haben am Film natürlich noch viele andere, vor allem viele Schauspieler.
Insgesamt finde ich das Buch aber besser als den Film, aber in Büchern kann man im Allgemeinen Details besser beschreiben und darstellen.
Ich selbst habe das Buch von einem Kumpel geschenkt bekommen.
Wir hatten zu der Zeit gerade etwas Stress miteinander und er hatte das Buch während einer Nachtschicht gelesen und mir dann geschenkt. Und dazu habe ich einen Brief bekommen, in dem er mir einige Fragen stellte. Z. B. wieso Cora so reagiert bzw. wieso Frauen allgemein so sind. Eine richtige Antwort konnte ich ihm darauf allerdings auch nicht geben, obwohl ich eine Frau bin. Aber dadurch sind wir miteinander ins Gespräch gekommen und haben uns mal richtig ausgesprochen, so dass wir heute wieder eine super Freundschaft haben.
Worum geht es:
Eine junge Frau namens Cora Hübsch, 33 Jahre alt, ist überhaupt nicht zufrieden mit ihrem Leben, vor allem mit ihrem Aussehen.
Aber Cora hat eines in ihrem Leben bereits erkannt, wenn ein Mann sagt, er meldet sich, dann kann man meist ewig warten, vor allem, wenn er das nach einem One-Night-Stand sagt.
Darum erfüllt Cora auch das Clichee und wartet auf seinen Anruf, denn sie selbst ist zu stolz ihn anzurufen und sie will auch nicht den Eindruck erwecken, dass sie ihm hinterher läuft.
So beschließt sie letztendlich ihr Leben zu ändern, zum Mondscheintarif.
Aber wie Coras Geschichte ausgeht, will ich hier nicht verraten, denn sonst lohnt es sich ja nicht mehr sich dem Film oder dem Buch zu widmen.*grins*
Das Buch:
Der Roman von Ildikó von Kürthy (Redakteurin beim Stern) ist ein typisches Frauenbuch.
Es schildert sehr anschaulich welche Probleme Frauen im täglichen Leben so haben können, vom vermeindlichen Übergewicht über die ungeliebten Füße bis hin zum sich verlieben.
Das Buch gliedert sich in viele kleinere Tagesabschnitte, die immer wieder durch die jeweilige Tageszeit als Überschrift eingeleitet werden. dadurch finden auch Lesemuffel dieses Buch recht gut, da man nach jeder Tageszeit Pause machen kann.
Sehr gut gewählt sind auch die Illustrationen. Sie passen sehr gut zur jeweiligen Situation Coras und erzielen ihre Wirkung vor allem auch durch die Verwendung von nur wenigen Farben, nämlich Grautönen und rot/rosa. Nur die Bilder aus dem Film sind in Originalfarben.
Der Roman ist im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen, die Fotos stammen von Jens Boldt.
Der Film:
Regie: Ralf Huettner
Produzenten: Kirsten Hager, Eric Moss, Andreas Schneppe
Drehbuch: Silke Neumayer, Ralf Huettner, Barbara Oslejsek
Mitgewirkt haben am Film natürlich noch viele andere, vor allem viele Schauspieler.
Insgesamt finde ich das Buch aber besser als den Film, aber in Büchern kann man im Allgemeinen Details besser beschreiben und darstellen.
Ich selbst habe das Buch von einem Kumpel geschenkt bekommen.
Wir hatten zu der Zeit gerade etwas Stress miteinander und er hatte das Buch während einer Nachtschicht gelesen und mir dann geschenkt. Und dazu habe ich einen Brief bekommen, in dem er mir einige Fragen stellte. Z. B. wieso Cora so reagiert bzw. wieso Frauen allgemein so sind. Eine richtige Antwort konnte ich ihm darauf allerdings auch nicht geben, obwohl ich eine Frau bin. Aber dadurch sind wir miteinander ins Gespräch gekommen und haben uns mal richtig ausgesprochen, so dass wir heute wieder eine super Freundschaft haben.
Bewerten / Kommentar schreiben