One Hour Photo (DVD) Testbericht
D

ab 9,96 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Erfahrungsbericht von valeria
Der etwas andere Photoladen
Pro:
spannend
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute habe ich mir mal wieder einen Film geliehen. Diesmal fiel die Wahl auf One Hour Photo.
Facts
-------
Ich habe mir die DVD ausgeliehen. Die Preise Varieren zwar von Videothek zu Videothek, aber da der Film schon älter ist sollte er nicht mehr als 2 Euro für ein Wochende kosten.
Sy wird von Robin Williams gespielt
Drehbuch: Mark Romanek
Schnitt: Jeffrey Ford
Hauptdarsteller: Robin Williams (Seymour Parrish), Connie Nielsen (Nina Yorkin), Michael Vartan (Will Yorkin), Dylan Smith (Jakob Yorkin), Erin Daniels (Maya Burson), Paul Hansen Kim (Yoshi Araki), Lee Garlington (Kellnerin), Gary Cole (Bill Owens), Eriq La Salle (Detective James Van Der Zee)
www.onehourphoto.de
Story
-------
Der Vereinsamte Sy arbeitet bei einem Supermarkt in der Photoentwicklung. Er entwickelt schon seit Jahren die Bilder einer kleinen Familie, in deren Mitte er sich sehnt. Heimlich macht er noch einen Abzug für sich und hängt sich die Bilder in die Wohnung. Außer seinem Job scheint er nicht viel zu haben, jedoch lebt er für diesen Job und versucht ihn sehr ordentlich zu machen. Er baut eine innige Beziehung zu der Familie auf, die allerdings einseitig ist. Er weiß wie alt der Sohn Jack ist, kennt all die glücklichen Momente von der kleinen Familie. Allmählich beginnt seine Vision vom lieben Onkel Sy jedoch zu fixen Idee zu werden. Er begnügt sich nicht mehr länger damit sich in das Leben der Familie zu träumen, sondern beginnt ihnen auch in der Realität nachzuspüren.
Durch seine Arbeit weiß er sehr viel über die Menschen die ihre Bilder abgeben, jedoch sieht er immer nur die glücklichen Augenblicke, denn wer macht schon Bilder von etwas traurigem.
Alles geht gut, bis er leider seinen Job verliehrt, da unregelmäßigkeiten im Zählwerk auffallen. Kurz bevor er gehen muß stellt er fest, dass die Familie doch nicht so glücklich und perfekt ist wie er denkt.
DVD
------
hat leider keine Extras zu bieten, jedoch kann man sich den Film auch auf Englisch ansehen. Im Original kommt die schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers noch besser zum Tragen. Allerdings ist die Deutsche Synchronisation auch ganz gut gelungen.
Meine Meinung
-----------------
Dieser Film hat eine triste, graue Atmösphäre, was aber als Stilmittel gesehen werden muß, da das Leben von Sy auch nur seicht dahinplätschert, es sei denn seine Lieblingsfamilie kommt zum Bilderentwickeln lassen. Dies ist ein Film ohne viel Action, ohne Stunts, ohne Sexszenen (mal von einer Szene abgesehen) und ohne Schießereien. Doch gerade dies macht den Film sehenswert, denn dieser Film stellt die seelischen Abgründe des Hauptdarstellers dar, und hat es nicht nötig durch Effekthascherei aufzutrumpfen. Interessant ist wie heir die Einsamkeit des Photolaboranten dargestellt wird und wie er sich in die für ihn heil scheinende Familie träumt. Doch als seine Illusion vom Glück der Familie zerplatzt wird deutlich wie verrückt er eigendlich ist und wie viel er bereit ist zu tun um seine Illusion wieder herzustellen.
Einsamkeit ist ja ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit.
Ich finde diesen Film unbedingt sehenswert, auch wenn dieser Film eine seltsam ruhige Atmosphäre hat, trotz des Grauens.
Robin Willjams in der Hauptrolle ist auch sehr sehenswert, denn er spielt den Sy sehr sensibel, einfühlsam und man kann sich sehr gut in ihn hineinversetzen.
Alle anderen Schauspieler verblassen ein wenig angesichts Williams Leistung, aber die haben trotzdem hervoragende Leistungen in diesem Stück an den Tag gelegt !
Sehr guter Fim und allen zu empfehlen, die sich mal einen etwas anderen Thriller ansehen wollen.
Facts
-------
Ich habe mir die DVD ausgeliehen. Die Preise Varieren zwar von Videothek zu Videothek, aber da der Film schon älter ist sollte er nicht mehr als 2 Euro für ein Wochende kosten.
Sy wird von Robin Williams gespielt
Drehbuch: Mark Romanek
Schnitt: Jeffrey Ford
Hauptdarsteller: Robin Williams (Seymour Parrish), Connie Nielsen (Nina Yorkin), Michael Vartan (Will Yorkin), Dylan Smith (Jakob Yorkin), Erin Daniels (Maya Burson), Paul Hansen Kim (Yoshi Araki), Lee Garlington (Kellnerin), Gary Cole (Bill Owens), Eriq La Salle (Detective James Van Der Zee)
www.onehourphoto.de
Story
-------
Der Vereinsamte Sy arbeitet bei einem Supermarkt in der Photoentwicklung. Er entwickelt schon seit Jahren die Bilder einer kleinen Familie, in deren Mitte er sich sehnt. Heimlich macht er noch einen Abzug für sich und hängt sich die Bilder in die Wohnung. Außer seinem Job scheint er nicht viel zu haben, jedoch lebt er für diesen Job und versucht ihn sehr ordentlich zu machen. Er baut eine innige Beziehung zu der Familie auf, die allerdings einseitig ist. Er weiß wie alt der Sohn Jack ist, kennt all die glücklichen Momente von der kleinen Familie. Allmählich beginnt seine Vision vom lieben Onkel Sy jedoch zu fixen Idee zu werden. Er begnügt sich nicht mehr länger damit sich in das Leben der Familie zu träumen, sondern beginnt ihnen auch in der Realität nachzuspüren.
Durch seine Arbeit weiß er sehr viel über die Menschen die ihre Bilder abgeben, jedoch sieht er immer nur die glücklichen Augenblicke, denn wer macht schon Bilder von etwas traurigem.
Alles geht gut, bis er leider seinen Job verliehrt, da unregelmäßigkeiten im Zählwerk auffallen. Kurz bevor er gehen muß stellt er fest, dass die Familie doch nicht so glücklich und perfekt ist wie er denkt.
DVD
------
hat leider keine Extras zu bieten, jedoch kann man sich den Film auch auf Englisch ansehen. Im Original kommt die schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers noch besser zum Tragen. Allerdings ist die Deutsche Synchronisation auch ganz gut gelungen.
Meine Meinung
-----------------
Dieser Film hat eine triste, graue Atmösphäre, was aber als Stilmittel gesehen werden muß, da das Leben von Sy auch nur seicht dahinplätschert, es sei denn seine Lieblingsfamilie kommt zum Bilderentwickeln lassen. Dies ist ein Film ohne viel Action, ohne Stunts, ohne Sexszenen (mal von einer Szene abgesehen) und ohne Schießereien. Doch gerade dies macht den Film sehenswert, denn dieser Film stellt die seelischen Abgründe des Hauptdarstellers dar, und hat es nicht nötig durch Effekthascherei aufzutrumpfen. Interessant ist wie heir die Einsamkeit des Photolaboranten dargestellt wird und wie er sich in die für ihn heil scheinende Familie träumt. Doch als seine Illusion vom Glück der Familie zerplatzt wird deutlich wie verrückt er eigendlich ist und wie viel er bereit ist zu tun um seine Illusion wieder herzustellen.
Einsamkeit ist ja ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit.
Ich finde diesen Film unbedingt sehenswert, auch wenn dieser Film eine seltsam ruhige Atmosphäre hat, trotz des Grauens.
Robin Willjams in der Hauptrolle ist auch sehr sehenswert, denn er spielt den Sy sehr sensibel, einfühlsam und man kann sich sehr gut in ihn hineinversetzen.
Alle anderen Schauspieler verblassen ein wenig angesichts Williams Leistung, aber die haben trotzdem hervoragende Leistungen in diesem Stück an den Tag gelegt !
Sehr guter Fim und allen zu empfehlen, die sich mal einen etwas anderen Thriller ansehen wollen.
Bewerten / Kommentar schreiben