Zwei glorreiche Halunken (VHS) Testbericht

Zwei-glorreiche-halunken-vhs-western
ab 6,79
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von SimonHeimwerkerking

Zwei glorreiche Halunken - ein Westernklassiker - aber auch ein glorreicher ???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Sergio Leone – wenn man diesen Namen hört fallen einem zwangsläufig Italo Western ein. Finstere Typen, karge Landschaften, Mundharmonikamusik und nur leicht im Halfter sitzende Colts. Das alles findet man zuhauf in seinen Filmen.
„Zwei glorreiche Halunken“ ist der 3. und letzte Streich von Leone´s Italo Western Trilogie mit Clint Eastwood als Hauptdarsteller. Mit „Eine Hand voll Dollar“ und den berühmten „für ein paar Dollar mehr“ war die selbst vorgelegte Meßlatte verdammt hoch. Und nicht selten war ein erneuter Aufschmiß eines erfolgreichen Films ein jäher Flop, der sich dem gähnenden Zuschauer bot. Von daher kann man schon etwas vorhereingenommen an die Halunkenstory rangehen. Der im Originaltitel lautende „The Good, The Bad And The Ugly“ ( was mir persönlich viel besser gefällt - da hätte man wirklich einen besseren deutschen Titel finden können ) Film hat von Natur aus schon eine Laufzeit von 2 ½ Stunden. Aber vor ein paar Jahren wurden mit extrem viel Aufwand noch ein paar Szenen eingefügt. So daß der „Neue“ jetzt an die 3 Stunden geht. Und er soll der beste „Halunk“ aller Zeiten sein...

Wie schon in beiden Vorgängerfilmen ( alle 3 sind absolut unabhängig von der Story, also man muß nicht erst die „Dollars“ sehen, um dann den „Halunk“ zu verstehen ) spielt Clint Eastwood die Hauptrolle. Bekleidet mit seinem legendären – ich nenne ihn immer liebevoll Teppich – den er bei gefährlichen Situationen nach oben leget. So hat er freien Zugriff auf sein Schusseisen. Über den ganzen Film erfährt man seinen Namen nicht, so daß er immer nur „Blonder“ genannt wird. Auch redet er nur wenn es unbedingt sein muß. Ein Charakter wie ihn keiner besser verkörpern könnte als Eastwood.
Ihm gegenüber steht dann noch der Desperado „Tuco“. Er könnte nicht unterschiedlicher sein wie sein „Blonder“ Kollege. Hat er immer einen lockeren Spruch drauf, redet was das Zeug hält, fällt immer und überall auf, und weiß sich nicht zu benehmen. Bei beiden sitzt der Colt außergewöhnlich locker, was man sofort im Umgang mit diesem merkt. Beide sind Meister im Umgang damit. Der dritte im Bunde ist „Lee von Cleef“ der auch schon in den „Dollars mehr“ geglänzt hat. Als Sentenza übernimmt er die Rolle des geldgierigen Bösewichtes.

Die Story ist genial und einfach. Einfach genial ! Tuco ist ein in mehren US Staaten gesuchter Schwerverbrecher, dem man diverse Dinge anlastet. Auf ihn ist ein hohes Kopfgeld ausgesetzt. Bisher hat ihn aber niemand erwischt, da er wie bereits erwähnt sich sehr gut mit seinem Schießeisen zu wehren weiß. Zufällig laufen sich Tuco und der „Blonde“ über den Weg. Der „Blonde“ hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft Tuco zu schnappen, und liefert ihn an den Sheriff aus. Dieser händigt ihm das ausgesetzte Kopfgeld aus, und der Blonde verschwindet. Wenig später sieht man Tuco am Galgen bereits mit den Strick um den Hals. Der Blonde sieht dem Ganzen aus der Ferne zu. Kurz vor der Vollstreckung schießt er Tuco vom Galgen, packt ihn kurzerhand auf sein Pferd, und beide ergreifen die Flucht. Im Anschluß wird das Kopfgeld schön geteilt. Auf diese Tour reißen sie durch mehrere Städte, und kassieren immer das Geld.

Aufgrund einer Auseinandersetzung endet die Zusammenarbeit zwischen Tuco und dem Blonden. Sie trennen sich in bösem Streit, und jagen einander nach.
Später treffen sie wieder aufeinander, und erfahren von einem Schatz aus einer Kriegskasse, des parallel laufenden Krieges zwischen Nord – und Südstadlern. Sie haben erfahren, daß die Kriegskasse in einem Grab auf einem Friedhof vergraben ist. Wie es der Zufall so will weiß der eine welcher Friedhof, und der andere weiß welches Grab. So entsteht aus erbitterten Feindschaft wieder eine Zwangsfreundschaft. Aber sie sind nicht allein. Auch Sentenza hat von der Kriegskasse erfahren. Weiß aber außer deren Existenz nichts – keine Ort und kein Grab. Die beiden „glorreichen Halunken“ bewahren ihr Geheimnis für sich. So dass sie bis zum Ende aufeinander angewiesen sind. Aber Sentenza lässt nicht locker, er tut alles für das viele Geld. So beginnt ein erbitterter Kampf zwischen Sentenza und den beiden „Halunken“...

Mehr möchte an dieser Stelle nicht dazu erwähnen, denn dem Leser solle ja die Spannung nicht von vorneherein weggenommen werden.

Schauspielerische Leistung:
---------------------------------

Genial. Sowohl Clint Eastwood wie auch Lee van Cleef in Ihrer absoluten Bestrolle. Die Charaktere sind derart gut wiedergegeben, daß man nicht glaubt, man hätte Schauspieler vor sich. Es hätten sich definitiv keine besseren für diese Aufgabe finden können

Regie:
-------

Hervorragend. Toll bringt Sergio Leone alles auf einen Punkt und fügt die Dinge zusammen. Genial inszenierte Szenen.

Story:
-------

Wie bereits erwähnt genial einfach, und dadurch genial. Super umgesetzt.

Filmmusik:
-------------

Natürlich darf dies bei so einem Soundtrack nicht unerwähnt bleiben. Ennio Morricone mit dem mit Abstand besten was er je abgeliefert hat. Schon die Titelmusik, die jedem Kind bekannt ist, ist genial. Aber auch der Rest. Die Duellierszene am Ende des Films auf dem Friedhof ist mit derart guter Musik unermalt, daß es einem kalt den Rücken runterläuft. Superklasse !

Sonstiges:
------------

Was mir auch voll reinläuft ist der Humor. Immer wieder gibt es was zu lachen. Ob das nun Tucos Sprüche oder sein sonstiges Verhalten ist, man kann sich das schmunzeln nicht verkneifen. Es ist ja von Grund auf kein lustiger Western, aber eben diese Elemente verleihen ihm eine ganz besondere Note.

Ich bin absolut begeistert von dem Streifen. Er ist schon seit viele Jahren mein absoluter Lieblingsfilm. Von Zeit zu Zeit läuft er wieder im Fernsehen. Gerne bei Pro 7, RTL 2 oder so. Auf jeden Fall anschauen ! 10 von 10 Punkten !

8 Bewertungen