startup (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Merchenman
Bill Gates läßt grüßen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir mal wieder einen genialen Film angesehen. Er ist vergleichbar mit der Geschichte von Microsoft.
Die Story:
Es geht um das Computergenie Milo Hoffmann, gespielt von Ryan Phillipe, den man vielleicht noch aus "Eiskalte Engel" kennt. Er hat zusammen mit seinem Freund Teddy ein Startup Unternehmen gegründet. Die beiden sind ganz schlaue Programmierer, die in einer Garage dabei sind ein Kommunikationsprogramm zu schreiben. Als auf einmal Gary Winston anruft. Er ist der Chef des Millardenschweren Unternehmens NURV (Never Underestimate Radical Visions), das "ein kleines bisschen" an Microsoft erinnert. Aber dazu nachher mehr. Gary macht Milo und Teddy ein Jobangebot. Milo kann dieses Angebot nicht ablehnen, da er ein grosser Fan von Gary ist und von ihm fasziniert ist. Für ihn geht damit ein grosser Traum in Erfüllung. Da Teddy aber nicht so davon fasziniert ist, bleibt er in der Garage sitzen und die Freundschaft ist fast aus. Beide programmieren also an dem selben Projekt. Nur für eine andere Firma.
Einige Zeit später wird Teddy umgebracht. Der letzte Satz, den Teddy zu seinem Freund gesagt hatte, bekommt Milo auch von Gary zu hören, als der ihm plötzlich neuen Programm-Code zur Verfügung stellt. Milo wird mißtrauisch und fängt an Nachforschungen anzustellen. Bei seinen Nachforschungen stellt er immer mehr fest, dass Gary alles und jeden überwacht. Jeder Programmierer der Welt wird von NURV überwacht. Und auch Teddy wurde überwacht. In der Garage war eine Kamera, mit der NURV sehen konnte, dass Teddy sein Projekt fertig hatte. Und deshalb wurde er umgebracht. Und Milo konnte sich das Video des Mordes ansehen. Er dringt immer tiefer in die Firma ein, und stellt immer mehr fest, dass alles nur gelogen ist. Und das er niemandem(!) vertrauen kann. Mehr kann ich leider nicht verraten.
Vergleich zu Microsoft:
Die Größe des Unternehmens und die Branche zeigen eine gewisse Ähnlichkeit zu Microsoft. Dies bestätigt sich noch weiter in dem Privatgebäude von Gary Winston. Sein Gebäude ist High-Tech ausgestattet und erinnert sehr an das von Bill Gates, was im Film sogar erwähnt wird. Und zwar geht es da um die digitalen Bilder an der Wand, die den Geschmäckern der Besucher angepaßt werden. Da sagt Milo nur:"Hat Bill Gates nicht auch sowas?" - Gary:"Ja, aber das ist primitiv." Ansonsten ist eine verblüffende Ähnlcihkeit zwischen Bill Gates und Gary Winston vorhanden. Der wird übrigens von Tim Robbins gespielt.
Das Gute an dem Film ist noch, dass nie Microsoft Produkte gezeigt werden. Aber gute Effekte und viel High-Tech. Und ziemlich schlaue Programmierer. Die Effekte und das Drumherum waren auch nicht schlecht, genau wie die Schauspieler. Jeder, der eine gewisse Abneigung geben Microsoft hat, sollte sich den Film mal ansehen. Es lohnt sich.
Die Story:
Es geht um das Computergenie Milo Hoffmann, gespielt von Ryan Phillipe, den man vielleicht noch aus "Eiskalte Engel" kennt. Er hat zusammen mit seinem Freund Teddy ein Startup Unternehmen gegründet. Die beiden sind ganz schlaue Programmierer, die in einer Garage dabei sind ein Kommunikationsprogramm zu schreiben. Als auf einmal Gary Winston anruft. Er ist der Chef des Millardenschweren Unternehmens NURV (Never Underestimate Radical Visions), das "ein kleines bisschen" an Microsoft erinnert. Aber dazu nachher mehr. Gary macht Milo und Teddy ein Jobangebot. Milo kann dieses Angebot nicht ablehnen, da er ein grosser Fan von Gary ist und von ihm fasziniert ist. Für ihn geht damit ein grosser Traum in Erfüllung. Da Teddy aber nicht so davon fasziniert ist, bleibt er in der Garage sitzen und die Freundschaft ist fast aus. Beide programmieren also an dem selben Projekt. Nur für eine andere Firma.
Einige Zeit später wird Teddy umgebracht. Der letzte Satz, den Teddy zu seinem Freund gesagt hatte, bekommt Milo auch von Gary zu hören, als der ihm plötzlich neuen Programm-Code zur Verfügung stellt. Milo wird mißtrauisch und fängt an Nachforschungen anzustellen. Bei seinen Nachforschungen stellt er immer mehr fest, dass Gary alles und jeden überwacht. Jeder Programmierer der Welt wird von NURV überwacht. Und auch Teddy wurde überwacht. In der Garage war eine Kamera, mit der NURV sehen konnte, dass Teddy sein Projekt fertig hatte. Und deshalb wurde er umgebracht. Und Milo konnte sich das Video des Mordes ansehen. Er dringt immer tiefer in die Firma ein, und stellt immer mehr fest, dass alles nur gelogen ist. Und das er niemandem(!) vertrauen kann. Mehr kann ich leider nicht verraten.
Vergleich zu Microsoft:
Die Größe des Unternehmens und die Branche zeigen eine gewisse Ähnlichkeit zu Microsoft. Dies bestätigt sich noch weiter in dem Privatgebäude von Gary Winston. Sein Gebäude ist High-Tech ausgestattet und erinnert sehr an das von Bill Gates, was im Film sogar erwähnt wird. Und zwar geht es da um die digitalen Bilder an der Wand, die den Geschmäckern der Besucher angepaßt werden. Da sagt Milo nur:"Hat Bill Gates nicht auch sowas?" - Gary:"Ja, aber das ist primitiv." Ansonsten ist eine verblüffende Ähnlcihkeit zwischen Bill Gates und Gary Winston vorhanden. Der wird übrigens von Tim Robbins gespielt.
Das Gute an dem Film ist noch, dass nie Microsoft Produkte gezeigt werden. Aber gute Effekte und viel High-Tech. Und ziemlich schlaue Programmierer. Die Effekte und das Drumherum waren auch nicht schlecht, genau wie die Schauspieler. Jeder, der eine gewisse Abneigung geben Microsoft hat, sollte sich den Film mal ansehen. Es lohnt sich.
Bewerten / Kommentar schreiben