Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
- Action: durchschnittlich
- Anspruch: durchschnittlich
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: sehr humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
Tests und Erfahrungsberichte
-
Simpsons Season One-gehört in jede Sammlung!
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Simpsons Season One Collecters Edition
Das Simpsons Season One Collecters Edition Box-Set besteht aus drei DVDs, die in einem silbernen Pappschuber serviert werden. Auf ihnen sind die gesamten dreizehn Episoden der ersten Staffel enthalten, sowie umfangreiches Bonus-Material: Es gibt einen Audio-Kommentar für jede Episode, es werden die Drehbücher vorgestellt, herausgeschnittene (bzw. nie gezeigte) Szenen vorgestellt, ein making-of, Sprach-Clips, Bilder-Galerie usw.
Hier der kurze Inhalt der einzelnen Episoden:
ES WEIHNACHTET SCHWER:
Kurz vor Weihnachten wird Homer das Weihnachtsgeld gestrichen, so dass das Weihnachtsfest der Simpsons auf der Kippe steht. Er versucht sich etwas als Weihnachtsmann hinzuzuverdienen, doch der Verdienst ist äusserst gering. Die Simpsons merken, dass es Weihnachten nicht nur auf die Geschenke ankommt, sondern dass der Familien sinn im Vordergrund steht.
BART WIRD EIN GENIE:
Der eher einfältige Bart schummelt bei einem Intelligenz-Test in der Schule und kommt in eine Begabtenschule, auf der er sich natürlich nicht sonderlich wohl fühlt.
DER VERSAGER:
Bart besucht mit seiner Klasse das Atomkraftwerk, indem sein Vater arbeitet. Vor lauter Wiedersehensfreude verursacht dieser fast eine Kernschmelze
EINE GANZ NORMALE FAMILIE:
Homer bemerkt, dass seine Kollegen alle eine heile Familie vorzeigen können, bloss er nicht. Er schickt seine familie zu einem Therapeuten, der an jener fast verzweifelt.
BART SCHLÄGT EINE SCHLACHT:
Bart liegt im Clinch mit dem Schulschläger. Um ihn besiegen zu können, hilft Grampa ihm, seine eigene Armee aufzubauen
LISA BLÄST TRÜBSAL:
Lisa spielt für ihr Leben gern Saxophon, doch keiner scheint ihre Musik so wirklich zu schätzen. Trost und Rat gibt ihr Zahnfleisch-Bluter Murphy, seinerseits Musiker
VORSICHT,WILDER HOMER:
Die Simpsons stranden in der Wildnis. Homer verliert seine Klammotten und die Medien verwechseln ihn mit Bigfoot, dem Wald-Ungeheuer.
BART KÖPFT OBER-HAUPT:
Bart beschädigt die Statue des Stadtgründers Jebediah Springfield. Nun ist der Mob der Stadt hinter ihm her.
DER SCHÖNE JAQUES:
Als Homer seiner Frau zum Geburtstag eine Bowlingkugel schenkt, trifft diese beim bowlen Jaques, einen Verehrer.
HOMER ALS FRAUENHELD:
Bart fotografiert Homer als er mit einer Bauchtänzerin tanzt und verteilt das Bild in der ganzen Stadt. Nun muss Homer bart beibringen, dass Ferauen nicht nur Objekte sind.
TAUSCHGESCHÄFTE UND SPIONE:
Barts Rektor schickz Bart nach Frankreich, da er mit ihm nicht mehr fertig wird. Als Ausgleich bekommen die Simpsons einen jugendlichen albanischen Spion.
DER CLOWN MIT DER BIEDERMEIERMASKE:
Ein Räuber verkleidet sich als CRUSTY, DER CLOWN und macht die Gegend unsicher. Bart versucht ihn zu überführen.
DER BABYSITTER IST LOS:
Homer will mit Marge einen schönen Abend verbringen und heuert für die beaufsichtigung der Kinder einejn kriminellen Babysitter an, der Bart und Lisa das Leben zur Hölle macht.
Technische Daten:
Sprache und Untertitel sind in Deutsch und Englisch vorhanden. (Deutsch für Hörgeschädigte)
Ton: 5.1 Dolby Digital (Englisch) und 5.1 (Deutsch)
Bild 1.33:1 Aspect Ratio (approx) also Vollbild weiterlesen schließen -
Die gelbsten DVDs von allen!
27.09.2002, 16:42 Uhr von
DERWUNDERBARE
DERWUNDERBARE - bekannt aus Film, Funk und vonne Butterfahrten ;o) DERWUNDERBARE -...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ahoi, liebe Leser und Leserinnen!
OK, ich bin fast 30 Jahre alt, aber dennoch sehe ich mir gerne Zeichentrickfilme an - vorzugsweise natürlich von Walt Disney.
Aber auch im TV sehe ich mir gerne mal den ein oder anderen Cartoon an, hier bevorzuge ich aber nicht die typischen Kindercartoons, sondern eher die trashige Varianten wie z.B. “Ren und Stimpy”, “South Park”, “Futurama” - und natürlich DIE SIMPSONS!
Die Simpsons sehe ich mir an, seitdem es sie im deutschem TV gibt - damals liefen sie übrigens noch im ZDF (erinnert sich noch jemand daran)?
Nun, seit etlichen Jahren versorgt uns PRO7 mit immer neuen Folgen der gelben Kultfamilie.
Für den Heimgebrauch erschienen dann nach und nach immer neue Videos mit den besten Folgen der Simpsons, doch erst seitdem sich die DVD gegenüber der Videokassette durchsetzt, werden meine Gelüste als Simpsonsfan befriedigt.
Klar, ich kann mir die Folgen immer wieder im TV ansehen, doch erstens nervt die dauernde Werbung, und zweitens habe ich spezielle Lieblingsfolgen - und ehe die im Rhythmus der Wiederholungen mal wieder im TV gesendet werden, vergehen Monate, wenn nicht sogar Jahre!
Auch die Videos befriedigten mich nur kurzzeitig. Zwar fehlte hier natürlich die nervige Werbung, und auch einige meiner Lieblingsfolgen konnten nun von mir angeschaut werden, wann immer ich Lust darauf habe - doch das Wahre sind auch die Videos nicht, das muss man zugeben.
Nun aber gibt es die Simpsons endlich auf DVD, und zwar in 2 Varianten: Zum einen gibt es sogenannte Special Compilation-DVDs, wie zum Beispiel das “Backstage Pass”. Hier werden einige der Simpsons-Folgen gezeigt, die sich alle um ein bestimmtes Thema drehen, hier um das Thema Musik.
Und zum anderen gibt es die sogenannten Season Boxes, in denen jeweils eine komplette Staffel der Simpsons enthalten ist.
Nachdem vor einigen Monaten bereits die erste Staffel auf DVD erschienen ist, wurde nun endlich auch die komplette zweite Staffel in einer DVD-Box auf den Markt gebracht!
*** Die Verpackung ***
Die insgesamt 4 DVDs der zweiten Staffel werden in einem blaumetallicfarbenem Schuber serviert. Schade eigentlich, denn diese farbe unterscheidet sich erheblich von der Farbe der ersten Season-Box außerdem reflektiert die aktuelle Ausgabe nicht so wie es noch bei Season Eins der Fall war. So ergibt sich, wenn man beide Boxen im Regal nebeneinander stellt, ein erheblicher optischer Unterschied. Mir persönlich wäre es wesentlich lieber gewesen, wenn sich die Optik gleichen würde, denn im Regal hätte das wesentlich besser ausgesehen!
Auch nachdem ich die DVDs aus dem Pappschuber rausgeholt habe, macht sich bei mir eine leichte Enttäuschung breit. Was auf den ersten Blick sicherlich sehr schön aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als extrem lästig und unhandlich!
Die 4 DVDs sind nämlich alle in einer einzigen, sehr langen Verpackung.
Die kann man sich am besten wie ein Buch vorstellen, welches man aufklappt. Auf der “linken” Seite findet man einen einleitenden Text von Simpson-Schöpfer Matt Groening, auf der rechten Seite ein Image der Simpsons - an die DVDs kommt man aber noch nicht ran, dafür muss man dieses “Buch” nämlich noch mal aufklappen, und zwar sowohl nach rechts als auch nach links - und hier gleich zweimal!
Im Endeffekt sieht das also aus wie ein buch, nur das da net zwei, sondern ganze 5 (!!) Seiten nebeneinander aufgeklappt sind. Um dieses gebilde festzuhalten, braucht man definitiv zwei Hände und hat nun keine Hand mehr frei, um sich eine DVD rauszuholen, man muss das Gebilde also tatsächlich ablegen, um an die DVDs ranzukommen - eine absolut schlechte Lösung, zumal diese Verpackung (zumindest bei mir) extrem schlecht verarbeitet war. Der zusammengeklebte “Buchrücken” löste sich schon bei der zweiten Benutzung und ich musste die Stelle tatsächlich selbst kleben, sonst wäre die Verpackung auseinandergefallen! Hierfür also ganz klar die Note 6!
Recht hübsch sind dagegen die DVDs anzusehen, auf jeder DVD ist nämlich ein Körper einer Simpsonfigur abgebildet (Homer, Lisa, Marge und Bart). Ausserhalb der DVD-Aufbewahrungsstätte befinden sich dazu jeweils 4 Köpfe von berühmten Simpson-Figuren (Homer, Patty, Apu, Mr.Burns / Lisa, Smithers, Moe, Schneebällchen / Krusty, Marge, Chief Wiggum, Barnes / Willie, Bart, Otto, Dr. Hibbert). Durch drehen der DVD kann man nun also eigene Figuren kreieren, z.B. Ottos Kopf auf den Körper von Homer, Pättys Kopf auf Barts Körper etc. insgesamt ein sehr schönes Gimmick!
*** die DVDs ***
Kommen wir nun zum wichtigstem: Den DVDs! Im Gegensatz zur ersten Staffel, die auf 3 DVDs Platz fand, brauchte man für die 22 Episoden von Staffel 2 schon 4 DVDs.
Damit auch jeder weiss, was ihn erwartet, kommt hier eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Episoden nebst persönlichem Fazit!
DISC EINS
1) Der Musterschüler
Bart versagt mal wieder in der Schule, seine letzte Chance ist der abschliessende Test, doch für den muss Bart lernen ohne Ende...
*Ganz nette Episode, netter Blick auf Barts Version der Unabhängigkeitserklärung, auch der rollentausch von Martin und Bart kommt ganz gut rüber. 6/10*
2) Karriere und Köpfchen
Homer bekommt dank eines korrupten Arztes ein Haarwuchsmittel auf Rezept, welches Mr. Burns bezahlen muss. Mit neuer Haarpracht und kompetentem Berater rast Homer die Karriereleiter rauf, bis dass Mr. Burns hinter den Betrug kommt...
*Mal was anderes: Homer mit Haaren, Homer mit Erfolg, und am Ende sogar fast ein Happy End! Sehenswert! 8/10*
(By the way - diese folge heisst natürlich Karriere MIT Köpfchen - ein Schreibfehler auf der DVD - Nicht der einzige)
3) Horror frei Haus
Die Erste der legendären Halloween-Folgen mit 3 Kurzgeschichten einem verwunschenem haus, dem ersten Auftreten von Kronos und Kang sowie einer Simspons-Version von Poes “Der Rabe”
*Die Halloween-Folgen zählen für mich immer zu den Highlights der Staffeln, auch diese Folge ist herrlich, auch wenn Poes “Der Rabe” so rein gar nicht mein Geschmack ist... 8/10*
4) Frische Fische mit dreie Augen
Bart fängt im Teich vorm Kernkraftwerk einen Fisch mit 3 Augen. Die Presse beschuldigt Mr. Burns, der solche Publicity nicht gebrauchen kann, denn er kandidiert gerade für das Amt des Gouverneurs!
*Sicherlich kein Highlight, aber guter Simpsons-Durchschnitt, was natürlich am oberen Ende der Skala liegt! 7/10*
(Und hier der zweite Fehler der DVD: Es heisst natürlich DREI und nicht DREIE!)
5) Das Maskottchen
Homer feuert das Baseballteam Springfields an und wird schnell zum Maskottchen “Dancing Homer”. Das Team hat Erfolg und Homer wird berufen, das Maskottchen von Capital City zu werden...
*Sehr gute Folge, zum ersten mal zieht es die Simpsons weg von Springfield. Sehenswert: Homers Auftritte als “Dancing Homer” 8/10*
6) Der Wettkampf
Homer und Ned Flanders wetten, wessen Sohn beim Minigolfturnier gewinnen wird...
*Eine Folge, die ich immer wieder gerne sehe, besonders das Ende, wo Homer und Ned in Frauenkleidern Rasen mähen... 8/10*
DISC ZWEI
1) Bart bleibt hart
Weil Bart nicht auf Maggie aufpasst, darf er zur Strafe den neuen Itchy und Scratchy-Film nicht sehen
*Eine Folge mit vielen I&S-Szenen, die zwar teilweise recht brutal sind, aber genau meinem Geschmack entsprechen! 8/10*
2) Der Teufelssprung
Bart entwickelt eine Leidenschaft für Stunts mit dem Skateboard. Höhepunkt soll der Sprung über die Todesschlucht werden...
*Eine der besten Szenen der 2. Staffel ist die, wo Homer selbst versucht, über die Schlucht zu springen. Der folgende Sturz zählt mit zum besten, was die Simpsons zu bieten haben! 8/10*
3) Das Fernsehen ist an allem Schuld
Maggie schlägt Homer mit einem Hammer nieder, weil sie das bei Itchy und Scratchy gesehen hat. Marge schreibt einen bösen Brief ans Fernsehen und bewirkt, dass die I&S-Cartoons gewaltlos werden...
*Genial die Umsetzung von gewaltlosen I&S-Filmen. Nie war Langeweile so unterhaltsam. Auch sehr gut: Marge als meckerndes Eichhörnchen! 8/10*
4) Bart kommt unter die Räder
Bei seinem Versuch, selbst mal Auto zu fahren, überfährt Mr. Burns Bart, der dadurch verletzt wird. Bart und Homer verklagen mit Hilfe vom Anwalt Lionel Hutz Mr. Burns...
*Nicht so das Highlight, guter Durchschnitt. 6/10*
5) Die 24-Stunden-Frist
Die Simpsons testen das neueröffnete Sushi-Lokal. Der Lehrling serviert Homer versehentlich das giftige Stück vom Kugelfisch, und so hat Homer nur noch 24 Stunden zu leben...
*Nett anzusehen, wie Homer versucht, in 24 Stunden all das nachzuholen, was er im leben versäumt hat. Ansonsten eher durchschnittlich. 6/10*
6) Wie alles begann
Homer und Marge erzählen den Kindern, wie sie sich kennen- und lieben gelernt haben...
*sehr schöne Folge mit vielen Jugendbildern von Marge als Emanze und Homer als Störenfried. Sehr sehenswert! 8/10*
DISC DREI
1) Das achte Gebot
Lisa lernt in der Sonntagsschule alles über das achte Gebot: Du sollst nicht stehlen! Gleichzeitig lässt Homer einen illegalen Kabelanschluss installieren, um den großen Boxkampf zu sehen. Lisa gerät in einen Gewissenskonflikt...
*Sehenswert: Homers Urahn in Ägypten bei der Verkündung der 10 Gebote!. Ansonsten eher Durchschnitt.
2) Der Heiratskandidat
Marge bittet Homer, einen Mann für ihre einsame Schwester Selma zu finden. Seine Wahl fällt auf Barts Erzfeind Rektor Skinner, doch der verliebt sich in Selmas Schwester Patty, die Anfangs nichts von Skinner wissen will...
*Nette, witzige und vor allem unerwartete Liebesgeschichte zwischen Skinner und Patty! 7/10*
3) Ein Bruder für Homer
Homer erfährt, dass er einen verschollenen Halbbruder hat. Der stellt sich als schwerreicher Autohersteller Herbert Powell raus. Herbert bittet Homer, ihm bei der Herstellung eines Autos für den amerikanischen Durchschnittsbürger zu helfen. Böser Fehler...!!
*Für mich ganz klar DAS Highlight der 2.Staffel! Sehenswert: Homers Auto! 9/10*
4) Betragen mangelhaft
Barts Hund Knecht Ruprecht hat nur Unsinn im Sinn. Als er erst Homers teure Turnschuhe und dann seinen Riesenkeks zerfrisst, gibt es nur eine Lösung: Der Hund muss weg - es sei denn, Knecht Ruprecht besteht die Hundeschule!
*Eine Folge, in der Knecht Ruprecht im Mittelpunkt steht. Sehenswert die Szenen aus der Sicht von Knecht Ruprecht, ansonsten relativ durchschnittlich... 6/10*
5) Die Erbschaft
Grampa verliebt sich im Altersheim in seine Mitbewohnerin Bea Simmons. Homer und Ci nehmen Grampa gegen seinen Willen mit auf eine Autosafari, während dieser zeit verstirbt Grampas Freundin, doch sie hinterlässt ihm eine Erbschaft in Höhe von 160.000 $...
*Grampa im Mittelpunkt, das führt zu einer durchschnittlichen folge. Sehenswert allerdings die Szene der Simpsons auf der Discount-Safari! 6/10*
6 Marges Meisterwerk
Marge hat früher gerne gemalt, hauptsächlich ihren Lieblingsstar Ringo Starr. Sie hat ihm ein Bild geschickt, doch er hat nie geantwortet - bis jetzt. Ingo lobt Marges Talent, und sie entschliesst sich, einen Malkurs der Abendschule besuchen. Magres Talent führt schließlich sogar so weit, dass sie Homers Chef Mr. Burns portraitieren soll...
*Eine der besseren Folgen. Der Disput von Homer und Mr. Burns ist immer sehenswert, und diesesmal mischt sogar Marge mit! 7/10*
DISC VIER
1) Der Aushilfslehrer
Lisa verliebt sich in den klugen Aushilfslehrer Mr. Bergström, der Lisas Intelligenz erkennt und zu schätzen weiss - ganz im Gegensatz zu Homer...
*sehenswert sind Homers vergebliche Versuche, mir Mr. Bergstörm mitzuhalten und Lisas Zuneigung zu gewinnen! 7/10*
2) Kampf dem Ehekrieg
Marge und Homer geben eine Party, doch Homer benimmt sich im volltrunkenem Zustand voll daneben. Marges letzte Rettung ist das von Reverend Lovejoy veranstaltete Eheseminar. Homer ist zuerst gar nicht davon begeistert, doch als er erfährt, dass das Seminar an einem fischreichem See stattfindet, ändert er seine Meinung...
*Höhepunkt dieser Folge ist Homers voller Inbrunst dargebotene Version von “We Are The Champions”, ansonsten eher Durchschnitt... 6/10*
3) Drei Freunde und ein Comicheft
Bart, Millhouse und Martin schmeissen ihr Geld zusammen, um die erste Ausgabe von Radioactive Man zu kaufen, doch schon bald kommt es unter den dreien zum Streit um das Comicheft...
*Auch diese Folge ist zwar sehenswert und witzig, aber in der allgemein hohen Qualität der Simpsons-Folgen eher durchschnittlich... 6/10*
4) Der Lebensretter
Mr. Burns erleidet einen Zusammenbruch, nur eine Bluttransfusion kann sein Leben retten. Problem: Er hat die sehr seltene Blutgruppe 00negativ. Auch Bart hat diese Blutgruppe, seine Blutspende rettet Burns das Leben - und das möchte Homer natürlich finanziell ausnutzen!
*Und wieder die legendäre Fehde zwischen Burns und Homer, dennoch bleibt diese Folge ohne richtigen Höhepunkt... 6/10
Übrigens - bevor man sich die DVDs ansehen kann, wurde unsinnigerweise das Gimmick, welches auf Der DVD gedruckt ist, wiederholt: 4 Köpfe von Simpsons-Figuren auf den 4 falschen Körpern. Erst durch dreimaliges drücken der “Start”-Taste kommt man endlich zum Menü. Bei häufigem Gebrauch der DVD fängt das an zu nerven...
*** Das Bonusmaterial ***
So, kommen wir nun zum wichtigstem: Dem Bonusmaterial - und das ist komplett auf der vierten DVD zu finden.
Höhepunkt des Bonusmaterials sind die beiden Videoclips, die Anfang der 90er Jahre produziert wurden. Damals nutze man die Popularität der Simpsons, um zwei Songs von Bart zu produzieren. Diese Songs schafften es tatsächlich in die Charts. Auch in Deutschland kamen die beiden Songs (übrigens zu finden auf dem Album “Simpsons sing The Blues”) in die Charts - und das lange bevor die Simpsons die deutsche Fernsehlandschaft eroberten!
Zu sehen sind die Videos zu den Songs “Do the Bartman” und “Deep Deep Trouble”, und alleine diese beiden genialen Clips rechtfertigen schon fast den Kauf der DVDs!
Zu beiden Songs gibt es übrigens wahlweise den englischen Kommentar von Matt Groening dazu.
Der Rest des Bonusmaterials ist hingegen eher durchwachsen.
Ganz lustig ist der gezeichnete Auftritt der Simpsons bei den Emmy Awards 1991, wo sie den Sieger der Kategorie “Bester männlicher Schauspieler in einer Sitcom” präsentieren.
Eher albern ist hingegen der Auftritt von Nancy Cartwright (Barts Originalstimme) in einem furchtbarem Kostüm bei der American Music Awards. Auch hierzu gibt es wahlweise den englischen Kommentar von Matt Groening
Eher nichtssagend und fast schon langweilig ist das Feature “Eine Episode entsteht”. Recht interessant mit einigen Hintergrundinfos ist das Interview mit Matt Groening.
Ganz nett anzusehen sind die Werbespots für den Schokoriegel Butterfinger, in denen Bart die Hauptrolle spielt.
Interessant sind noch die Clips: eine Szene der Simpsons in 5 verschiedenen Sprachen (Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Ungarisch)
Auch eher nichtssagend sind die ca 30 Abbildungen von Magazincovern, auf denen die Simpsons abgebildet sind.
Positiv anzumerken ist aber, dass zu allen Extras deutsche Untertitel einbeendbar sind.
*** Die Ausstattung ***
Alle Folgen sind wahlweise in englisch oder deutsch (Dolby Digital 5.1) abspielbar. Erwartet vom Sound aber keine wunderdinge, nicht eine Stelle ist wirklich basslastig, dafür ist Sound, Musik und Sprache relativ gut abgemischt.
Zu allen Folgen gibt es übrigens einen zuschaltbaren Audiokommentar von Matt Groening, unterstützt von einigen Autoren und Regisseuren.
Das Bild entspricht dem Standart, der vor 10 Jahren galt, auch hier sollte man keine Wunder erwarten.
*** Fazit ***
Für mich als Simpson-Fan hat sich die Investition von ca 50 € für diese Box gelohnt, ich warte schon gespannt auf Staffel 3.
Leute, die nicht unbedingt in Simpsons-Bettwäsche schlafen, werden an dieser Box allerdings eher weniger Freude haben. Die Folgen sind aus dem TV schon zu bekannt, als dass Nicht-Fans daran noch große Freude haben dürften.
Höhepunkt der Box ist für mich ganz klar die Tatsache, dass die beiden hervorragenden Videoclips enthalten sind, außerdem sehe ich mir die Folgen gerne mal im Original an, so dass ich den Kauf trotz der mangelhaften Verarbeitung der Box und dem größtenteils nichtssagendem Bonusmaterial nicht bereue.
Kleine Anmerkung meinerseits: Eine Spezialität der Simpsons war es von je her, berühmte Stars in die Episoden einzubauen. Die Berühmtheiten stehen heutzutage Schlange, um bei den Simpsons mitwirken zu dürfen, es gilt schon als große Ehre, in einer Folge eine Rolle zu bekommen.
Wer jetzt glaubt, dass wäre erst mit den späteren Staffeln gekommen, der täuscht sich. Auch die zweite Staffel hat einige Gastsprechern aufzubieten:
JAMES EARL JONES übernimmt die Rolle des Sprechers in “Horror frei Haus“.
In “das Maskottchen” spielt US-Sänger TONY BENNETT sich selbst.
US-Talker-Legende LARRY KING spielt sich selbst in “Die 24-Stunden-Frist”.
In der selben Folge ist auch GEORGE TAKEI (Mr. Zulu aus Star Trek) als japanischer Koch zu hören.
Homers Halbbruder Herb in “Ein Bruder für Homer” wird von DENNY DEVITO gesprochen.
Und hier etwas für Kenner: In “Betragen mangelhaft” wird der Part der Hundeschulleiterin von TRACEY ULLMAN gesprochen! In ihrer Show wurden damals die allerersten Simpsons-Clips ausgestrahlt!
Und zu guter letzt noch einer, der sich selbst spielte: Ex-Beatle RINGO STARR in “Marges Meisterwerk”!
Ich denke, all diese Leute sind Grund genug dafür, sich die Folgen auch mal im englischem original anzusehen, denn meistens gehen diese Extras in der deutschen Synchronisation verloren... weiterlesen schließen -
Die Geschichte der Simpsons
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Simpsons haben die Fernsehlandschaft schon vor einigen Jahren erobert. Viele ihrer Folgen sind unvergesslich und so gibt es seit dem 27. September 2001 auch alle Folgen der ersten Staffel auf 3 DVDs.
Die Folgen sind wie gesagt auf 3 DVDs verteilt und befinden sich in einem schönen Pappschuber. Die Folgen sind nach ihrem Ausstrahlungsdatum in den USA sortiert. Die Deutsche Reihenfolge ist anders, wird aber bei den einzelnen Folgen geschrieben. Die Filme sind in Deutsch und Englisch zu sehen.
Die 1. DVD :
========
Es weihnachtet schwer – Simpons roasting on an open Fire
###########################################
Weihnachten steht vor der Tür. Bart und Lisa haben große Wünsche. Lisa möchte wie immer ein Pony haben und Bart möchte in diesem Jahr gerne ein Tattoo. Marge möchte ihnen aber keines dieser Geschenke machen. Bart lässt sich heimlich tätowieren. Marge ist entsetzt und lässt es entfernen. Dafür gehen ihre Ersparnisse für die Weihnachtsgeschenke drauf! Zum Glück hat Homer ja noch sein Weihnachtslohn.
Doch Mister Bruns, der Chef des Kraftwerks, hat das Weihnachtsgeld in diesem Jahr gestrichen. Homer verrät aber nichts, da es ihm peinlich ist. Er versucht als Weihnachtsmann etwas dazu zu verdienen. Seinen Verdienst setzt er auf der Hunderennbahn von Springfield. Geld gewinnt Homer zwar nicht, dafür aber den Hund Kneckt Ruprecht ( Santa’s Little Helper ).
Erstausstrahlung : 06.12.1991, Laufzeit 22:15 Min.
Drehbuch : Mimi Pond
Regie : David Silverman
Die Folge ist wirklich sehenswert. Es gibt einige wichtige Erstaufritte so von Selma und Petty, den beiden Schwestern von Marge. Genauso wird geklärt, wo der Hund Knecht Ruprecht herkommt. Auch haben die Nachbarn der Simpsons, Ned Flanders und sein Sohn Todd ihren ersten Auftritt.
Unvergessen ist Homer, als er im Kaufhaus als Weihnachtsmann arbeitet und Bart sich auf seien Schoß setzt, um ihm den Bart abzureißen :-)
Bart wird ein Genie – Bart the Genius
###########################
Bart ist nicht gerade ein Musterschüler. Er hat es nicht so mit Lesen, schreiben und rechnen. Bei einem Intelligenz Test in der Schule schummelt Bart, indem er seinen Bogen mit dem des Klassenbesten Martin vertauscht. Er besteht den Test als Klassenbester. Jetzt soll Bart auf eine Sonderschule, wo nur Hochbegabte Schüler sind, so wie er...
Erstaustrahlung : 20.09.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : David Silverman
Gleich zu Beginn eine wirklich unvergessene Szene. Die Simpsons spielen Scrabble. Bart ist an der Reihe und legt das Wort „KWYJIBO“. Homer verlangt ne Erklärung, um was es sich handelt, ansonsten würde das Wort nicht zählen. Bart erklärt, das wäre ein dicker, fetter, blöder nordamerikanischer Riesenaffe, der Haare verliert...
Dieser verliert auch sofort die geduld und Homer jagt Bart durchs gesamte Hause.
Zu dieser Folge gibt es auch noch ein Original Drehbuch. So sieht man einmal, wie eine Simpsons Folge entseht. Auch wird sich nicht immer daran gehalten, was anfangs geschrieben wurde. Vielmehr wird bei den Texten auch nachträglich noch einiges verändert.
Der Versager – Homers Odyssey
########################
Barts Klasse macht einen Schulausflug ins Kernkraftwerk von Springfield. Homer baut genau an diesem Tag einen Unfall im Kernkraftwerk und wird vor Barts Augen gefeuert. Homer erträgt das nicht und will sich das Leben nehmen. Als er sich mit einen großen Stein von einer Brücke in den Fluss stürzen will, wird er fasst von einem Auto überfahren. Homer setzt sich für ein Stoppschild an dieser Stelle ein, damit so etwas nicht noch einmal passieren kann. Das Stoppschild kommt an diese Stelle und Homer hat seine Berufung gefunden: Er verbessert die Sicherheit von Springfield!
Er versucht sich auch an der größten Gefahrenquelle von Springfield, dem Atomkraftwerk. Homer wird der neue Sicherheitsinspektor!
Erstaustrahlung : 11.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Wesley Archer
Eine ganz nette Folge, die aber noch nicht an die beiden vorherigen Folgen rankommt. Aber wirklich genial ist Barts Spaßanruf in Moe’s Taverne. Bart verlangt einen Herrn Schnellsch und Moe ruft sofort in die Runde, ob da jemand ist, der „Schnellsch-heißt“. Einer von vielen Spaßanrufen von Bart bei Moe!
Eine ganz normale Familie – There’s no disgrace like Home
#########################################
Das alljährliche Picknick bei Mister Burns, dem Kernkraftwerkbesitzer, findet wieder statt. Homer ist mit seiner ganzen Familie da und möchte, dass sich alle benehmen. Ganz besonders Bart soll nicht so vorlaut sein. Anfangs läuft auch alles gut, aber dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Marge betrinkt sich hemmungslos, und Bart hätte fast den Sackhüpfwettbewerb gewonnen, obwohl dies nur Mister Burns darf!
Homer beschließt, bei einem neidischen Blick auf das Familienglück seiner Kollegen, Dr. Marvin Monroe aufzusuchen. Er verspricht in seinem Fernsehspot „Familienglück, oder doppeltes Geld zurück“.
Erstaustrahlung : 13.09.1991, Laufzeit 21:30 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Gregg Vanzo und Kent Butterworth
Die erste Folge, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Itchy und Scratchy, die beiden brutalen Comic-Stars der Kids, sind zum ersten Mal zu sehen.
Bei dem Familientherapeuten sind alle an einen Apparat angeschlossen und können sich gegenseitig durch Stromstöße bestrafen. Jeder würde aus den Stromstösse lernen, nicht aber die Simpsons, sie treiben eher die Stromrechnung von Dr. Marvin Monroe in die Höhe...
Bart schlägt eine Schlacht – Bart the General
###############################
Lisa hat Muffins für die Schule gebacken. Als sie diese vor der Schule von einen Typen abgenommen bekommt, ist es für Bart Ehrensache, sich mit diesem Kerl zu prügeln. Leider wusste er nicht, dass dieser ein guter Freund von Nelson, dem Schrecken der Schule ist. Dieser verprügelt Bart jeden Tag nach der Schule.
Bart sucht Hilfe bei seinem Opa im Altersheim. Er nimmt ihn zu einem Freund von ihm, der ein Waffengeschäft hat mit. Herman hilft ihnen, bei der Planung zu einem Rachefeldzug gegen Nelson. Die ganze Klasse soll helfen und die Wasserbomben liegen schon bereit...
Erstausstrahlung : 27.09.1991, Laufzeit 21:45 Min.
Drehbuch : John Swartzwelder
Regie : David Silverman
Diese Folge gehört zu den Besten dieser ersten Staffel. Bart versucht sich als harter Ausbilder seiner Mitschüler für die große Schlacht gegen Nelson. Das erinnert etwas an die Szenen von Full Metal Jacket!
Die beste Szene diese Folge ist, als Bart Herman, den Besitzer des Waffengeschäfts fragt, ob dieser seinen Arm im Krieg verloren hat, und dieser antwortet, dass man immer wissen sollte, wie weit man eine Kiste Äpfel in eine Häckselmaschine stecken sollte.
Es sei noch erwähnt, dass Opa Simpson hier seinen ersten Auftritt hat.
Auch zu dieser Folge gibt es wieder ein Original Drehbuch zu bestaunen.
Die 2. DVD :
========
Lisa bläst Trübsal – Moaning Lisa
##########################
Lisa hat es nicht leicht. Im Schulorchester wird sie angeschnauzt weil sie falsch spielt, im Sportunterricht geht es genauso weiter, da sie beim Duck-Dich-Ball von Bällen geradezu bombardiert wird und zu Hause meckert Homer an ihrem dämlichen Saxophongespiele rum. Sie ist traurig und weiß nicht mehr, was sie machen soll, bis sie Abends die Klänge eines anderen Saxophonspielers hört. Sie folgt diesem Klang, bis sie Parodontose-Murphy ( er heißt so, da er sich nie die Zähne putzt ) trifft. Mit ihm gemeinsam spielt sie den Blues...
Erstaustrahlung : 04.10.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Regie : Wesley Archer
Eine wenige spektakuläre Folge. Bart und Homer kommen zu selten vor und ich finde die Folgen, wo es ausschließlich um sie geht, einfach besser. Trotzdem gibt es ein absolutes Highlight. Bart boxt gegen Homer auf seine Spielkonsole. Bart ist der ungeschlagene Champion. Homer ist absolut chancenlos. Er nimmt heimlich Nachhilfe im Spielsalon. Als es zum entscheidenden Kampf kommt, und es so aussieht, als würde Homer zum ersten Mal gegen Bart gewinnen, zieht Marge den Stecker und Bart tritt als ungeschlagenen Champion zurück...
Zu dieser Folge liegt auch ein Drehbuch vor, welches am Bildschirm bestaunt werden kann.
Vorsicht, wilder Homer – Call of the Simpsons
##################################
Die Flanders haben sich ein neues Wohnmobil gekauft. Homer ist derart neidisch auf Ned, dass nur eins hilft, ein eigens Wohnmobil. Also geht Homer auf die Suche. Da aber das größte Wohnmobil, mit 4 Friteusen, Kamin und einem eigenen Satelliten für ausreichend Fernsehprogramme zu teuer ist, lässt sich Homer eine uralte Schrott-Kiste andrehen. Mit dieser geht es dann auch gleich in die Wildnis. Dank Homers Fahrkünsten quer durch den Wald, stürzt das Wohnmobil in eine Schlucht und die Simpsons sind allein in der Wildnis.
Erstaustrahlung : 29.11.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwatzwelder
Regie : Wesley Archer
Ein packendes kleines Abenteuer mit den Simpsons. Zum schieflachen sind Homers Tipps an Bart, wie man einen Hasen fängt. Bei dem Versuch, katapultiert Homer den Hasen mehrer Kilometer weit in den Wald hinein. Beim anschließenden Sturz in eine Schlammpfütze, wird Homer von einem Touristen für Bigfoot gehalten und die jagt nach ihm beginnt.
Auch sehr niedlich ist, dass Maggie von Bären aufgenommen wird und sie den Bären ihre Schnuller gibt.
Bart köpf Oberhaupt – The Telltale Head
##############################
Bart hat die Statue von Jebediah Springfield, dem Gründer der Stadt geschändet. Er hat dies nur getan, um seinen Freunden in der Schule zu imponieren. Doch jetzt tut es ihm schrecklich Lied und er will alles wieder rückgängig machen.
Es ist Mitternacht, als Bart und Homer durch die Strassen von Springfield schleichen und haben den Kopf der Statue in der Hand haben. Sie wollen den Kopf wieder zurück bringen, doch sie stoßen auf bis an die Zähne bewaffnete Mitbürger, die dieses schreckliche Verbrechen rächen wollen. Bart versucht sie, mit der Geschichte, warum er das getan hat, zu beruhigen.
Erstausstrahlung : 08.11.1991, Laufzeit 22:05 Min.
Drehbuch : Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening
Regie : Rich Moore
Eine ganz tolle Folge. Diesmal sind die vielen Streiche von Bart zu weit gegangen und er wird dafür büßen müssen. Das alles hat er nur getan, weil Homer ihm gesagt hat, man muss auch mal etwas nicht erlaubtes machen, um bei den Mitschülern beliebter zu werden. Deswegen ist er auch mit dabei, als sie alles wieder gutmachen wollen. Aber ob sich am Ende bestraft werden, wird an dieser Stelle nicht verraten...
Der schöne Jacques – Life on a fast Lane
###############################
Homer ist nicht gerade der aufmerksamste Ehemann. Das wissen nicht nur Patty und Selma, nein, auch Marge muss es an ihrem 34. Geburtstag erfahren. Homer hat ihn vergessen! Woher noch schnell ein Geschenk nehmen? Homer schenkt einfach das, was ihm man meisten Freude machen würde, eine neue Bowling Kugel! Nun schwört Marge Rache und geht zum Bowlen, schließlich hat sie ja eine neue Kugel. Dort trifft sie auf Jacques, der ihr das Bowlen beibringt. Aber Jacques hat eigentlich nur eins im Sinn, Marge zu verführen...
Erstaustrahlung : 18.10.1991, Laufzeit 22:11 Min.
Drehbuch : John Schwartzwelder
Regie : David Silverman
Dies ist meiner Meinung nach die schlechteste Folge dieser erste Serie. Der schöne Jacques ist ziemlich nervig und aufdringlich. Gut, dass Marge ihn links liegen lässt. Der Anfang ist noch das Beste, als Bart und Lisa für ihre Mutter ein großes Geburtstagsfrühstück machen. Leider ist die Küche danach total verdreckt und nicht mehr zu gebrauchen...
Homer als Frauenheld – Homer’s Night Out
################################
Bart hat sich eine Spionkamera bestellt. Er wartet sehnsüchtig auf sie und kaum ist sie da, macht er sich ans ausspionieren. Er erwischt Homer, wie er den frischen Kuchen isst, wie Marge sich die Achselhaare rasiert oder ein totes Tier, dass von einem Auto überfahren wurde.
Als Homer auf einem Junggesellenabschied eines Arbeitskollegen ist und mit der Stripperin tanzt, ist Bart zufällig in der Nähe und macht ein Bild davon. Bart zeigt das Bild Millhouse, seinem besten Freund. Der möchte unbedingt einen Abzug, aber leider bleibt es nicht bei dem einen. Das Foto verbreitet sich rasend schnell in ganz Springfield und landet schließlich in den Fingern von Marge...
Erstausstrahlung : 25.10.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : Jon Vitti
Regie : Rich Moore
Diese Folge hat es in sich und zeigt Homer eigentlich von einer anderen Seite. Er ist Marge doch absolut treu und wird es auch weiterhin bleiben. Bart nervt die Postbotin über Wochen, wo denn seine Spionkamera bleibt und Mister Burns kann sich in dieser Folge den Namen von Homer behalten ( das ist auch die einzige Folge, wo er das geschafft hat!! ).
Die 3. DVD :
=========
Tauschgeschäfte und Spione - The crepes of Wrath
################################################
Nichts als Ärger mit Bart. Erst stürzt Homer über Barts Skateboard die Treppe hinunter und dann kommt auch noch Rektor Skinner vorbei. Bart und seine Freunde habe in der Damentoilette eine Kirsch-Bombe gezündet. Leider war Skinners Mutter zu diesem Zeitpunkt auf der Toilette. Skinner schlägt einen Schüleraustausch vor. Bart kommt nach Frankreich und die Simpsons müssen einen Albaner aufnehmen.
Bart ist bei Ganoven gelandet, die ihn für ihre Arbeit in den Weinbergen missbrauchen. Adil, so heißt der Albaner, interessiert sich sehr für das Kernkraftwerk, wo Homer arbeitet. Homer findet es toll, dass sich eines „seiner Kinder“ für seinen Beruf interessiert und so zeigt er Adil alles und merkt nicht, dass dieser ein Spion ist...
Erstausstrahlung : 13.12.1991, Laufzeit 22:09 Min.
Drehbuch : George Meyer, Sam Simon, John Schwartzwelder und John Vitty
Regie : Wesley Archer und Milton Gray
Schöne Folge. Auch wenn Homer durch den Sturz die Treppe hinunter ans Sofa gefesselt ist, als er hört, dass Bart nach Frankreich geht, springt er wieder wie ein junger Gott. Auch als Adil der Spionage überführt ist, ruft ihm Homer bei seiner Festnahme noch hinterher, dass er ihm die Pläne des Kraftwerks noch zuschicken würde. Kann man so dämlich sein...?
Der Clown mit der Biedermaske – Krusty gets Busted
#####################################
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, hält Homer kurz im Kwik-E-Mart. Dort wird er Zeuge, wie Krusty der Clown einen bewaffneten Überfall macht. Bart und Lisa können es nicht glauben, ihr Idol soll eine Verbrecher sein? Sie stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass Side-Show-Bob, der Gehilfe von Krusty, den Überfall verbrochen hat...
Erstaustrahlung : 15.11.1991, Laufzeit 22:13 Min.
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Regie : Brad Bird
Eine wirklich gute Folge, in der Bart und Lisa das erste Mal beweißen, dass sie einen guten Spürsinn haben. Bart schafft sich mit Side-Show-Bob, der später Tingel-Tangel-Bob heißt, einen Todfeind, der ihn noch öfters heimsuchen wird. Da ist auch weiter für Spannung gesorgt.
Der Babysitter ist los – Some enchanted Evening
#################################
Marge hat die Nase voll von ihrem Mann und den Kindern. Sie ruft kurzentschlossen bei einem Radiosender an und bekommt den Rat, Homer zu verlassen. Zum Glück hat Homer im Radio alles gehört. Er besorgt sich Blumen und reserviert einen Tische im teuersten Restaurant der Stadt. Bevor ihm Marge etwas sagen kann, übereicht er ihr die Blumen und führt sie aus. Jetzt fehlt zum Glück nur noch ein Babysitter für die Kinder. Da die Kinder unter allen Babysittern Angst und Schrecken verbreitet haben, müssen Marge und Homer nehmen, was da ist. Sie ahnen ja nicht, dass die Babysitterin eine gesuchte Verbrecherin ist...
Erstaustrahlung : 22.11.1991, Laufzeit 21:59 Min.
Drehbuch : Matt Groening und Sam Simon
Regie : David Silverman und Kent Butterworth
Die letzte Folge der ersten Staffel. Hier lassen es die Simpsons Kinder noch mal richtig krachen. Sie fesseln die Babysitterin und zwingen sie, sich die lustige Elfen im Fernsehen anzusehen. Leider bindet sie Homer los und sie kann entkommen, bevor die Polizei da ist. Wieder einmal ein schusseliger Einsatz von Homer.
Auch gibt es wieder zwei lustige Spaßanrufe von Bart in Moe’s Taverne. Diesmal verlangt er jemanden der „Dünsch-heißt“ und seinen „Vetter-Dick-Karsch“. Einfach zum schieflachen!
Zu dieser letzten Folge liegt ebenfalls ein Drehbuch vor.
Bonusmaterial :
===========
Auf der dritten DVD befindet sich das Zusatzmaterial zu dieser Box.
Noch jie geziegte Szenen
###################
Es gibt noch nie gezeigte Szenen aus „Der Babysitter ist los“. Diese Szenen sind zwar von äußerst schlechter Qualität, es sind ja auch noch keine Szenen, die fürs Fernsehen gemacht sind. Aber es ist schon interessant zu sehen, welche Szenen nicht verwendet wurden. Die Laufzeit dieser Szenen beträgt 5:02 Min.
Animatics aus Bart The General
######################
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America’s First Family
#############################
Matt Groening und der Rest der Truppe erzählen, wie die Simpsons entstanden sind, und wie sie sich weiterentwickelt haben. Laufzeit 4:49 Min.
Internationale Clips
####################
Eine kurze Szene aus der Simpsons ist hier in den Sprachen französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch und japanisch zu sehen. Es ist echt witzig zu sehen und vielmehr zu hören, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen. Auch wenn man die Sprache nicht versteht, gerade bei japanisch, ist es trotzdem witzig mit anzusehen. Laufzeit 1:04 Min.
Tracy Ullman – Good Night Simpsons
##############################
Hier wird der erste Simpsons Clip aus der Tracy Ullman Show gezeigt. Die Qualität der Simpsons lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber trotzdem absolut sehenswert. Laufzeit 1:57 Min.
Simpsons – Kunstgalerie
#######################
Hinter „Erste Skizzen und Zeichnungen“ verbirgt sich ein kleiner Comic-Strip von Matt Groening, namens „Life in Hell“. Dieser Comic-Strip erregte die Aufmerksamkeit von James L: Brooks, der Groening dann 1982 für die Tracy Ullman Show engagierte.
Unter „Titelseiten“ werden einzelne Szenen gezeigt. Außerdem sieht man die Entwicklung von manchen der Charaktere.
Booklet :
========
Das Booklet umfasst 8 Seiten. Hier sind eine kurze Inhaltsangabe und eine Kapitelübersicht gegeben. Die Gestaltung ist hierbei recht einfach, aber trotzdem aussagekräftig.
Die Hülle :
========
In der Hülle aus Karton, befindet sich der aufklappbare Schuber mit den 3 DVDs. Auf der Seite steht „Die Simpsons – die komplette Season One“. Auf der Vorderseite ist der Fernseher der Simpsons zu sehen, wo dieselben auf ihrer Couch sitzen. Dreht man den Schuber um, sieht man die Simpsons, nachdem ihr Fernsehabend vorbei ist.
Die Hülle ist aus silbernen Karton hergestellt, die im Licht reflektiert.
Daten :
=====
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Die Bild und Tonqualität sind nicht überragend, aber sie sind gut. Schließlich liegen die ersten Folgen auch schon 11 Jahre zurück, da war die Qualität noch nicht auf dem Stand von heute.
Die DVD ist ab 12 Jahren freigegeben.
Preisbei Amazon 38,99 EUR
Fazit :
=====
Die 3 DVDs haben einiges zu bieten. Für mich als alten Simpsons Fan sind sie genau das richtige. Die Abwechslung ist durch die 13 Folgen auf jeden Fall gegeben und die Langweile ist bei mir auch nach mehreren Wochen noch nicht aufgetreten. Besonders gut gefallen haben mir die beiden Episoden „Eine ganz normale Familie“ und „Bart schlägt eine Schlacht“. Weniger zu empfehlen ist „Der schöne Jacques“. Trotzdem sind alle Folgen absolut sehenswert.
Der Preis von 38,99 EUR ist absolut in Ordnung. Wer es billiger haben will, sollte sein Glück mal unter Ebay versuchen. Die zweite Staffel gibt es ja mittlerweile auch schon in den Läden und die wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch bald in meinem Besitz sein.
Ciao T_Goose weiterlesen schließen -
Die Simpsons - Season 1 Box Set!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich ein absoluter Simpsons-Fan bin, habe ich mir vor einiger Zeit auch die erste Staffel auf DVD besorgt. Hier sind meine Erfahrungen damit:
Die 13 Episoden 13 Episoden der ersten Staffel sind auf 3 DVDs verteilt:
1. Es weihnachtet schwer (Erstausstrahlung am 6.12.1991)
Homers Weihnachtsgeld wurde gestrichen, deswegen muss er sich jetzt einen Nebenjob such.
In dieser Folge kommen die Simpsons zu ihrem Hund 'Knecht Rubrecht".
2. Bart wird ein Genie (Erstausstrahlung am 20.9.1991)
Bei dem IQ-Test in der Schule schummelt Bart und erreicht eine aussergewoehnlich hohe Punktzahl. Alle glauben nun, dass er hochbegabt ist.
3. Der Versager (Erstausstrahlung am 11.10.1991)
Nachdem Homer im Kernkraftwerk einen Reaktorunfall verursacht hat, wird er gefeuert. Nach anfaenglichen Selbstmordgedanken findet er seine neue Aufgabe darin, Springfield sicherer zu machen. Das groesste Sicherheitsrisiko in der Stadt ist aber immer noch das Kernkraftwerk...
4. Eine ganz normale Familie (Erstausstrahlung am 13.9.1991)
Als sich bei dem jaehrlichen Picknick des Atomkraftwerks Homers Familie wieder total danebenbenimmt, beschliesst er, dass sich etwas aendern muss. Die Simpsons besuchen die Familientherapie von Dr. Marvin Monroe.
5. Bart schlaegt eine Schlacht (Erstausstrahlung am 27.9.1991)
Bart wird von Nelson, dem Raufbold der Schule bedroht. Zusammen mit Opa Simpson besucht er daher einen ehemaligen - etwas verrueckten - Soldaten, der ihm Helfen soll, Nelson zu besiegen.
6. Lisa blaest Truebsal (Erstausstrahlung am 4. 10. 1991)
Lisa ist depressiv. Sie fuehlt sich und ihre Jazz-Begabung missverstanden. Dann trifft sie auf "Paradontose-Murphy", der sie aufmuntert.
7. Vorsicht, wilder Homer! (Erstausstrahlung am 29.11.1991)
Die Simpsons fahren mit einem schrottreifen Wohnmobil in die Wildnis. Als das Wohnmobil eine Klippe herunterstuerzt muessen sie sich aber alleine durch den Wald schlagen.
8. Bart koepft Oberhaupt (Erstausstrahlung am 8.11.1991)
Bart saegt den Kopf der Jebediah-Springfield-Statue ab und lenkt somit den Zorn der ganzen Stadt auf sich.
9. Der schoene Jaques (Erstausstrahlung am 18.10.1991)
Nachdem Homer Marge vernachlaessigt hat, geht sie allein zum Bowlen und lernt dort den charmanten Jaques kennen.
10. Homer als Frauenheld (Erstausstrahlung am 25.10.1991)
Bart macht mit seiner Spion-Kamera ein Foto von seinem Dad, wie er mit einer Bauchtanzering auf dem Tisch tanzt. Bald kursiert das Foto in der ganzen Stadt.
11. Tauschgeschaefte und Spione (Erstausstrahlung am 13.12.1991)
Bart muss zum Schueleraustausch nach Frankreich, wo er von verbrecherischen Franzosen versklavt wird. Die Simpsons nehmen solange einen kleinen Albaner auf, der allerdings ein Spion ist.
12. Der Clown mit der Biedermaske (Erstausstrahlung am 15.11.1991)
Krusty der Clown soll den Kwik-E-Mart ueberfallen haben, die Beweise scheinen eindeutig. Nur Bart glaubt noch an Krustys Unschuld und versucht zusammen mit Lisa, den waren Taeter zu ueberfuehren.
13. Der Babysitter ist los (Erstausstrahlung am 22.11.1991)
Waehrend sich Homer und Marge fuer einen Abend ausser Haus vergnuegen, werden die Kinder daheim von einer gefaehrlichen Baby-Sitter-Gaengsterin "betreut".
Jede Folge dauert etwa 23 Minuten.
DIE DVD:
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Extras:
- alle Folgen kann man mit Audiokommentar anschauen
DVD 1:
- Drehbuch "Bart wird ein Genie"
- Drehbuch "Bart schlaegt eine Schlacht"
DVD 2:
- Drehbuch "Lisa blaest Truebsal"
DVD3:
- Making Of: The Simpsons - America's First Family (wie Matt Groening die Simpsons erfunden hat, wie aus ihnen eine Prime Time Show wurde; 5 min lang)
- noch nie gezeigte Szenen: Ausschnitte aus einer nicht ausgestrahlten Version von "Der Babysitter ist los" (es muss eine sehr fruehe Version sein, die Figuren sind noch sehr unregelmaessig gezeichnet, ausserdem gibt es noch keine Nebengeraeusche wie Tuer-zu-machen oder aehnliches; 5 min lang)
- Animatic aus "Bart schlaegt eine Schlacht", erzaehlt von Matt Groening (man sieht wie ganz grobe Bleistiftzeichnungen zu der schliesslichen Farbversion werden; 2 min lang)
- internationale Clips (ein 1 minuetiger Ausschnitt aus "Der schoene Jaques" wird einem in der franzoesischen, italienischen, spanischen, japanischen und portugiesischen Version gezeigt)
- Tracey Ullman Show: "Good Night Simpsons" (man sieht alte Entwuerfe der Simpsons als kurze Clips; 2 min)
- Simpsons Kunstgalerie (man kann sich einen alten Comic-Strip von Matt Groening und Zeichnungen (ziemlich viele!) und Entwuerfe der Simpsons und ihren Figuren ansehen)
- Drehbuch "Der Babysitter ist los"
EASTER EGGS: (versteckte Features)
sind auf der dritten DVD:
- amerikanische Zeitschriften-Covers mit Simpson-Motiven
-> man gelangt dahin, indem man bei den Extras auf "Simpsons Kunstgalerie" klickt und dann auf Bart's Comic Buch klickt (mit dem Mauszeiger, oder auf der Fernbedienung die Rechts-Taste)
- ein 2 minuetiger ABC-Bericht ueber die "Simpsons T-Shirt Controversy"
-> man kommt hin, indem man die zweite Seite der Extras aufruft und dann auf Barts T-Shirt klickt (es faerbt sich blau)
Die Verpackung:
Alle 3 DVDs sind in einer ausklappbaren Huelle aus Plastik und Pappe, die silbern glaenzt.
Die Verpackung ist wirklich schoen anzusehn, platzsparend und auch ziemlich umweltfreundlich. Nachteile: ich musste sie an einer Stelle schon mal kleben, man sieht ganz schnell seine "Fingerdatschen" drauf ;-)
Preis: 38,99 EUR
MEINE MEINUNG:
Obwohl ich die ersten Folgen der Simpsons nie so toll fand (weil der Zeichen-Stil noch nicht so ausgereift war, die Figuren so komisch aussehen und weil die deutschen Stimmen noch nicht so gut waren), bin ich froh, die Season-1-Box gekauft zu haben.
Wie gesagt gefaellt mir die deutsche Synchronisation bei der ersten Staffel noch nicht so, deswegen finde ich es auch toll, dass man sich die Folgen auf Englisch angucken kann.
Die Storys der ersten Staffel finde ich dagegen sehr gut, die sind besser als so manche Geschichte der neuesten Staffeln!
Wie man an den Erstausstrahlungsterminen sieht, sind die Folgen auf den DVDs nicht in der "richtigen" Reihenfolge, ich glaube aber, dass sie in der Abfolge angeordnet sind, in der sie produziert wurden. Das wird - wenn ich mich recht erinnere - auch in den Audiokommentaren deutlich.
Obwohl die Dokumentation meiner Meinung nach auch laenger haette sein koennen, bin ich mit den Extras voll und ganz zufrieden. Besonders gut finde ich dabei, dass nicht nur die englischen Folgen und die Audiokommentare, sonder ALLE EXTRAS, inklusive der "Easter Eggs" mit deutschen Untertiteln gesehn werden koennen.
Am interessantesten bei den Extras finde ich die Clips aus anderen Laendern, es ist einfach lustig mal zu hoeren, wie andere Synchronisationen so klingen! Am exotischsten und witzigsten ist natuerlich das japanische *kicher* !
FAZIT:
Ein absolutes Muss fuer jeden Simpsons-Fan! Ich empfehle es weiter. weiterlesen schließen -
DIE SIMPPPPPSOOOONNNNNNSSSS!!!!!!
01.08.2002, 00:01 Uhr von
SebiPokemon
Herzlich Willkommen bei mir;) Ich muss sagen das ich Yopi im Moment sehr zufriedenstellend finde....Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jeder kennt sie, jeder kennt ihre Namen,ihre Farbe sowie ihr Verhalten, die Rede ist von der gelben Familie aus Springfield die seit mehr als 10Jahren das Deutsche Fernsehen unsicher machen.
Es gibt viel Merchandising mit ihnen(Artikel wo Simpsons drauf sind) egal ob Tassen,Schachspiele oder Konsolenspiele.Doch es gibt auch etwas wo ich sie als Sinnvoll erachte, auf Video und DVD.
Daher war ich vor einem Tag in der Stadt und wollte mir die Season Two Box kaufen, doch was heisst das? Das ist einfach, die Simpsons erscheinen immer Staffelweise, Staffel 1 gibt es schon in einer Box und seit neustem eben Staffel 2, in dieser Box sind 4 DVDs mit allen 22Folgen die als Staffel 2 ausgestrahlt wurde.
Doch vorsichtig neben diesen 2 Varianten gibt es im Handel noch eine EinzelDVD auf der lieblos 4 beliebige Folgen Themenbezogen geknallt wurden umd man dafür 22-25€ verlangt!Diese empfehle ich auf keinen Fall, lieber für das doppelte die ganze Season 1 oder 2....
Was man nun kriegt hab ich ja erwähnt, eine hübsche Lila/Blau Farbene Box mit 4 DVDs auf der 22Folgen der Simpsons sind sowie viele Extras die auf Disk 4 zu finden sind, dazu später mehr.
DIE FOLGEN:
Im folgenden habe ich mir die 8 meines erachtens besten Folgen rausgesucht und beschreibe sie genau und gebe eine Wertung von 0(Flop)bis 100%(Top).
DER WETTKAMPF:
In dieser Folge geht es im Prinzip nur um Ned,seinen Sohn und Homer und seinen Sohn.
Auf einem Minigolf Platz wetten die Väter gegeneinander welcher ihrer Söhne besser Minigolfen kann, sehr witzige Folge mit"rührendem";) Ende.
Wertung:87%
DER MUSTERSCHÜLER:
Gleich vorneweg, meine Lieblingsfolge.Bart droht sitzenzubleiben und ist deshalb gar nicht mehr Frech sondern sehr lieb zu seiner Klassenlehrerin die davon zunächst wenig beeindruckt ist.
Sehr gefühlvolle Folge wo Bart auch mal anders kann.
Wertung:99%
DIE 24 STUNDEN FRIST:
Hier speißt die Familie Simpson in einem Lokal und Homer isst von dem giftigen Kugelfisch, er hat nun nur noch 24Stunden zu leben und macht nun richtig einen drauf, seine Frau weiß erst nichts davon.
Eine sehr witzige Folge wo man sieht was Homer gerne mal machen würde;)
Wertung:93%
KAMPF UM DIE EHE:
In dieser Folge gibt Marge in ihrem Haus eine Party um sich bei den Nachbarn zu versöhnen, doch Homer in seiner üblichen Manier betrinkt sich, blamiert Marge vor all den Nachbarn und sie will die Ehe beenden, letzte Hoffnung ist eine Eheschule wo es zu einem komischen,witzigem Ende kommt.
Wertung:88%
DREI FREUNDE UND EIN COMICHEFT:
Martin,Bart und Millhouse sind alle 3 scharf auf die erste Ausgabe des Comics Radioactive man, sie haben aber nur ein Drittel des Preises, so legen sie zusammen und jedem gehört das COmic, das führt zu Stretigkeiten bei dem das Heft nun bleiben darf über Nacht, sehr witzige Folge!
Bewertung:95%
DER LEBENSRETTER:
Mr Burns, der Reiche Besitzer des Atomkraftwerkes bricht zusammen und liegt im Krankenhaus, er braucht neues Blut doch seine BLutgruppe ist sehr sehr selten, nur Bart hat sie, mit Herz spendet er natürlich doch nun ist Homer zur Stelle um abzusahnen denn er weiss ja wie reich Mr Burns ist und für die Rettung seines Lebens kann er ja ruhig was springen lassen. Wieder eine witzige Folge aber es passiert nicht allzuviel!
Bewertung:73%
WIE ALLES BEGANN:
Wohl ein Highlight für Simpsons Fans, hier sieht man HOmer früher wie er um Marge kämpfte, um ihre Liebe und die Träume sie zu heiraten, die Geschichte fängt in der jetzt Zeit an und Marge fängt an von der Vergangenheit zu erzählen, eben "Wie alles begann"...
Bewertung:92%
DAS FERNSEHEN IST AN ALLEM SCHULD:
Die folge basiert darauf das Marge, die ja eh immer sensibel ist sieht was das eigentlich für eine Serie ist die Bart und Lisa so gerne schauen, so bewirkt sie bei dem Sender dieser Serie das das Programm höchst penibel umgebaut wird und nur noch Friede Freude Eierkuchen gesendet wird, sehr witzige Folge rund um Marge, was eher selten der Fall ist in anderen Folgen.
Bewertung:90%
Bei allen Folgen kann man einfach Matt Groening dazuschalten, er gibt dann Kommentare ab die gut verständlich sind aber nicht stören.
DIE EXTRAS:
In der Box sind natürlich noch Extras enthalten, das ist ja das Ass im Ärmel von DVD das man sowas locker mit drauf packen kann.
Es gibt zum Beispield as Video wo die Simpsons eine Auszeichnung gewannen fürihre Serie, man hat sie in die Preisverleihung gezeichnet ähnlich von Die Monster AG bei den diesjährigen Oscar Verleihungen!
Dann gibt es noch 2 witzige Musikclips mit denen ich nicht vielanfangen kann, sie kommen von Bart und einer heisst z.B: do the bartman, naja wems gefällt.
Dann gibt es noch nen Werbeclip um nen Schokoriegel, ist alles nicht so prickelnd.
QUALITÄT: Zum BIld muss man sagen,man konnte da nicht viel bereinigen in DVD Standard, die Staffel 2 ist schon mehr als 11Jahre alt(kam ja viel früher in den USA raus) und daher ist die BIldqualität deutlich schwächer als bei den aktuellen Staffeln, aber es ist zu verschmerzen!
Der Sound:
Da gibt es einen Lichtblick, man kann sich die Folgen entweder in Deutsch anschauen oder im Englischen orginal, da hat z.B. Marge eine witzige Stimme, und es ist intressant mal die Simpsons richtig Orginal zu bewundern;).
Soundstandard ist Dolby Digital 5.1 wenn man den Ausgang hat.
FAZIT: Es lohnt sich da man nun alle FOlgen der Staffel 2 hat und nicht in dubiosen Themenpacks nachschlagen muss ob da vielleicht eine Folge ist die an sucht, im Prinzip sind alle Folgen sehr gut und über 60%, die Extras sind zwar nicht so der Hammer aber mir kam es auf die Folgen an, einfach alle zu haben ordentlich verteilt auf 4 DVD Disks.
Daher gebe ich volle Punkte, der Preis liegt um die 45€, kann auch hier und dort 40 oder 50€ sein, doch ich finde das ok als echter Simpsons Fan;)
MFG-Sebi weiterlesen schließen -
Die komplette erste Staffel auf DVD
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich gibt es die gesamte erste Staffel der weltberühmten Simpsons auch auf DVD. Besser, als sich immer wieder ein Video mit vier Folgen kaufen zu müssen. Gut, manche werden sagen, dass die Folgen der ersten Staffel nicht so gut sind, weil sie noch etwas schlecht gezeichnet wurden. Andere behaupten wieder, dass es die beste Staffel überhaupt sei. Was jetzt wirklich stimmt, kann ich euch nicht sagen, da müsst ihr euch die Folgen schon ansehen.
Mir gefallen ehrlich gesagt (fast) alle Folgen der gelben Familie. Doch dasselbe gilt auch für die Figuren selber. Ich glaube mir stimmt wahrscheinlich jeder zu, wenn ich euch sage, dass Homer und Bart die besten Figuren in dieser Serie sind.
Homer mag man, weil er durch seine Dummheit immer irgendeinen Blödsinn anstellt, ohne überhaupt zu wissen was er eigentlich getan hat.
Viele Kinder und Jugendliche lieben Bart, weil er genauso wie viele anderen die Schule hasst und außerdem sehr viele Streiche macht. Meine Lieblingsstreiche sind die, in der Bart Moe anruft und zum Beispiel einen Herr Schnelsch („Ist hier jemand, der Schnellscheißt?) verlangt.
Auf DVD bekam diese Staffel eine würdige Umsetzung. Viele Extras, farbenprächtiges Bild und ein toller Sound (Dolby Digital 5.1).
Kommen wir zunächst einmal zu den Episoden:
Jede Episode bietet diese Sprachauswahl: Englisch, Deutsch und Audiokommentar
Jede Episode bietet diese Untertitelauswahl: Englisch, Deutsch und Audiokommentar Deutsch
Wie schon gesagt, jede Episode besitzt ein farbenprächtiges Bild. Alleine das Bild verdient schon die Note 1, denn auf der ersten Staffel befinden sich die alten Episoden.
Außerdem bietet jede Episode Dolby Digital 5.1 an.
Folgende Episoden befinden sich auf diesen drei DVD’s:
ES WEIHNACHTET SCHWER
BART WIRD EIN GENIE
DER VERSAGER
EINE GANZ NORMALE FAMILIE
BART SCHLÄGT EINE SCHLACHT
LISA BLÄST TRÜBSAL
VORSICHT, WILDER HOMER!
BART KÖPFT OBERHAUPT
DER SCHÖNE JAQUES
HOMER ALS FRAUENHELD
TAUSCHGESCHÄFT UND SPIONE
DER CLOWN MIT DER BIEDERMASKE
DER BABYSITTER IST LOS
Wie es sich für eine DVD gehört, wurden auch jede Menge Extras draufgepackt:
Drehbuch: Bart wird ein Genie
Drehbuch: Bart schlägt eine Schlacht
Drehbuch: Lisa bläst Trübsal
Noch nie gezeigte Szenen
Animatic aus Bart schlägt eine Schlacht
Making of
Internationale Clips
Tracy Ullman
Simpsons-Kunstgalerie
Drehbuch: Der Babysitter ist los
Übrigens: Jedes Drehbuch besteht aus ungefähr 53 Seiten.
Fazit: Wenn ihr ein Simpsons-Fan seid, dann kauft euch unbedingt diese Staffel auf DVD!!! weiterlesen schließen -
Season One für Fans in Muss !
04.06.2002, 19:33 Uhr von
soulfly1972
Ich schreibe sehr gerne, tue das auch bei ciao soulfly1972 und bei dooyoo subzero69...nur um scho...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe im letzem Jahr im Dezember die DVD
"SIMPSONS-SEASON ONE" von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen.
Ein klasse Geschenk, da ich ein grosser Fan der Simpsons bin.
Das Teil ist echt gut.
Die Box ist aufgeteilt in 3 DVDs auf denen sich 13 Episoden breit gemacht haben.
Es handelt sich hierbei um Episoden von 1989 ,1990 und 1991, also echte Klassiker.
Folgende Episoden sind auf den DVDs:
************************************
1. Es weihnachtet schwer (6.12.1991)
Homer jobbt als Weihnachtsmann, da Mr.Burns allen Angestellten das Weihnachtsgeld gestrichen hat.
2. Bart wird ein Genie (20.9.1991)
Ein IQ-Test in der Schule von Bart und Lisa:
Bart vertauscht die Tests und wird der schlauste Schüler der Schule.
3. Der Versager (11.10.1991)
Barts Schule macht einen Ausflug zum Kernkraftwerk.
Vor lauter Freude löst Homer einen Reaktorunfall aus.
4. Eine ganz normale Familie (13.9.1991)
Das Atomkraftwerk von Springfield lädt zum alljährlichen Familienpicknick ein.
Homer will den besten Eindruck mit seiner Familie machen.
Doch das geht natürlich gründlich in die Hose.
5. Bart schlägt eine Schlacht (27.9.1991)
Bart verprügelt einen Typen, der Lisa eine Schachtel Muffins gestohlenn hat, doch dieser ist ausgerechnet ein Freund von Nelson, dem grössten Schläger der Schule.......
6. Lisa bläst Trübsal (4.10.1991)
Lisa wird aufgrund ihrer Eigenimprovisationen aus dem Schulorchester geschmissen. Doch dann trifft sie auf den Jazz-Superstar "Parodontose-Murphy" der ihr hilft......
7. Vorsicht , wilder Homer (29.11.1991)
Die Simpsons kaufen ein völlig kaputtes Wohnmobil und fahren damit in den Urlaub. Die Fahrt endet in der Wildnis und das Abenteuer von Homer und Bart beginnt......
8. Bart köpft Oberhaupt (8.11.1991)
Bart und Homer schleichen Nachts durch die Strassen von Springfield mit einem Beutel in der Hand. Der Inhalt ist der Kopf der Statue von Jebediah Springfield, dem Gründer ihrer Heimatstadt.
Aber wie sind sie dazu gekommen ..........?
9. Der schöne Jaques (18.10.1991)
Homer schenkt Marge zu ihrem 34 Hochzeitstag eine Bowlingkugel.
Marge ist stinkwütend und lernt den schönen Jaques kennen, der ihr beibringt, wie man richtig bowlt......
10. Homer als Frauenheld (25.10.1991)
Bart kauft sich eine Spionkamera und knipst seinen Vater bei einem Tanz mit einer spärlich bekleideten Dame. Das Bild geht in Springfield durch jeden Haushalt......
11. Tauschgeschäfte und Spieone (13.12.1991)
Direktor Skinner schickt Bart im Zuge eines Schüleraustausch-Programms nach Frankreich wo er auf einem Weingut hart arbeiten muss.
12. Der Clown mit der Biedermaske (15.11.1991)
Homer wird Zeuge eines Überfalls im Kwik-E-Markt.
Der Täter sieht genauso aus wie Krusty der Clown.
Alles was mit Krusty zu tun hat, wird in Springfield verbrannt.
Doch der einzige der noch an den Clown und seine Unschuld glaubt ist sein allergrösster Fan, Bart Simpson.......
13. Der Babysitter ist los (22.11.1991)
Bonusmaterial der DVDs:
***********************
-Audio Kommentar von Matt Groening zu jeder Folge.
-Alle Drehbücher.
-Making Of "Americas First Family)
-Animatics (Spiel)
-Nie gezeigte Szenen
-Outtakes
-Bilder Galerie
Alle Folgen in Original und in deutsch.
5.1 Dolby Digital Sound
Die DVD lohnt sich in jedem Fall für Fans !!!!
Meine Meinung:
**************
Das erste DVD-Paket von den Simpson ist schon sehr gut gelungen und die Auswahl der Episoden ist auch nicht schlecht.
Da eine DVD aber viel Speicher zur Verfügung hat, hätte man hier gleich zwei Staffeln draufpacken können.
Mir hätten zum Beispiel die Episoden "Homer geht zur Navy" oder "Horror frei Haus" sehr gut gefallen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
XCUSSIX, 05.06.2002, 02:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
was sephiroth meint ist nicht weit hergeholt !! aber gleich so eine schlecht bewertung zu geben, finde ich nicht angebracht !! ...mfg XCUSSIX...
-
Sephiroth, 04.06.2002, 19:29 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Du hättest ja vielleicht etwas mehr mit deiner eigenen Meinung arbeiten können!!!
-
-
Der gelbe Wahnsinn - Teil 1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Serien auf DVD sind ja mittlerweile ziemlich In, zumindest ich finde solche gesammelten Serien-Staffeln auf DVD ziemlich klasse. Einige solcher DVD-Boxen kann ich auch schon mein eigen nennen, aber insgesamt sind sie doch ziemlich teuer. Da habe ich mal wieder in die DVD-Sammlung von meinem Bruder gegriffen. Er hatte sich die 1.Staffel der 'Simpsons' auf DVD gekauft, und nun folgt mein Erfahrungsbericht.
Die Serie
=======
Wer kennt sie nicht, die gelben Trickfiguren der Simpsonfamilie. Zur Zeit läuft die Serie auf Pro7 (Montag bis Freitag, 19Uhr), aber nur die alten Folgen. Und nun erscheinen die alten Folgen auch auf DVD - Zuerst natürlich die erste Staffel.
Auch wenn die Simpson-Familie wahrscheinlich jedem bekannt ist, stelle ich die Hauptcharaktere der Serie noch mal kurz vor.
Da wäre natürlich zuerst Homer, das Oberhaupt der Familie. Er ist mit Marge verheiratet, die vor allem durch die grosse blaue Turmfrisur auffällt. Homer und Marge haben drei Kinder - Bart, Lisa und Maggie. Bart ist der älteste Sprössling, und ein absoluter Wildfang. Ständig heckt der Streiche aus, und er hasst die Schule. Was mich zu Lisa führt, denn sie liebt die Schule. Sie ist das ganze Gegenteil von Bart, denn sie lernt gerne, interessiert sich für die Umwelt und spielt Saxophon. Maggie ist noch ein Baby, und sie kommt in der Serie wohl nie zu Wort.
Alle fünf Familiemitglieder altern nie, und auch nach mittlerweile 13 Jahren sehen sie immer noch gleich aus.
Gestartet sind die 'Simpsons' als Clips in der Tracey Ullman Show, aber schon bald bekamen die Trickfiguren ihre eigene Serie. Und auch heute noch läuft die Serie mit grossen Erfolg, mittlerweile in der 13.Staffel!
Die Episoden der 1.Staffel
====================
Die erste Staffel der Simpsons startete 1989 in den USA. Sie umfasst nur 13 Episoden, da eine neue Serie häufig Midseason in den USA anläuft, d.h. im November oder im Februar. Ansonsten besteht eine Seriestaffel aus 20-22 Episoden. Aber das nur am Rande.
In Deutschland wurde diese Staffel erstmals 1990 ausgestrahlt, allerdings nicht mit der richtigen Episodenreihenfolge. Aber das kann man ja nun mit der DVD nachholen.
1.01 Simpsons Roasting on an Open Fire (Es weihnachtet schwer)
---------------------------------------------------------------
Regie : David Silverman
Drehbuch : Mimi Pond
Audiokommentar von Matt Groening, James L. Brooks und David Silverman
Synopse : Weihnachten mit der Familie, aber Homer bekommt dieses Jahr kein Weihnachtsgeld. Als dann auch noch das angesparte Geld für die Entfernung von Bart's Tattoo ausgeben werden muss, scheint Weihnachten dieses Jahr auszufallen. Doch Homer nimmt einen Job als Weihnachtsmann im Kaufhaus an...
Meinung : Die allererste Folge der Simpsons - und dann gleich ein Weihnachtsspecial. Aber das ist ideal für eine Vorstellung der einzelnen Figuren, und so lernt man neben der Familie auch gleich Patty, Selma, und die Nachbarn Flanders kennen. Mir hat die Episode sehr gut gefallen, und ich wusste bisher gar nicht, dass es sich hier um die erste Folge handelt.
1.02 Bart the Genius (Bart wird ein Genie)
-----------------------------------------
Regie : David Silverman
Drehbuch : Jon Vitti
Audiokommentar von Matt Groening, James L. Brooks, David Silverman und Jon Vitti
Synopse : Bart stellt sich als Genie heraus - aber auch nur weil er in dem IQ-Test betrügt. Doch die Schule für Hochbegabte stellt sich als gar nicht so toll heraus...
Meinung : Ich fand diese Episode total genial, und nicht weil es hier um Genie's ging. Ein neuer Charakter wird hier zwar nicht vorgestellt, aber witzig ist die Folge auf jeden Fall. Ich habe diese Episode auch schon mehrfach gesehen, sie läuft häufig im TV.
1.03 Homer's Odyssey (Der Versager)
-------------------------------------
Regie : Wesley Archer
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Audiokommentar von Matt Groening, Wesley Archer, Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Synopse : Beim Klassenausflug führt der Weg von Bart zum Atomkraftwerk, wo Homer arbeitet. Als sie sich dort treffen, verursacht Homer einen Unfall...
Meinung : Diese Folge war mir recht unbekannt, auf jeden Fall war es schon sehr lange her, als ich sie gesehen hatte, wenn überhaupt. Hier wird zum ersten Mal der Boß von Homer gezeigt - nämlich Burns und sein Assistent Smithers. Ansonsten fand ich die Episode nicht sonderlich unterhaltsam.
1.04 There is no Disgrace like Home (Eine ganz normale Familie)
-------------------------------------------------------------
Regie : Gregg Vanzo und Kent Butterworth
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Audiokommentar von Matt Groening, Al Jean und Mike Reiss
Synopse : Burns veranstaltet das alljährliche Picknick für die Angestellten des Atomkraftwerkes. Natürlich sind auch die Simpsons mit von der Partie, und natürlich fallen sie wieder negativ auf. Homer will nun zu einer Familientherapie...
Meinung : Diese Episode gehört zu den besten und witzigsten Folgen. Bei der Therapiestunde mit den Stromschlägen kam ich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Und in dieser Episode kann man auch den ersten Sketch von Itchy und Scratchy bewundern.
1.05 Bart the General (Bart schlägt eine Schlacht)
-------------------------------------------------
Regie : David Silverman
Drehbuch : John Swartzwelder
Audiokommentar von Matt Groening, James L. Brooks und David Silverman
Synopse : Bart legt sich mit dem Schulraudi Nelson an. Nun versucht er seine Schulkameraden für den Kampf gegen Nelson zu mobilisieren...
Meinung : Die Episode ist ganz unterhaltsam. Hier gibt es den ersten Auftritt von Opa Simpson.
1.06 Moaning Lisa (Lisa bläst Trübsal)
-------------------------------------
Regie : Wesley Archer
Drehbuch : Al Jean und Mike Reiss
Audiokommentar von Matt Groening, David Archer, Al Jean und Mike Reiss
Synopse : Lisa fliegt nach einer Improvisation aus dem Schulorchester. Und dann sagt man ihr auch noch, dass sie mit ihren Fingern nie eine sehr gute Saxophonistin werden kann. Sie ist am Boden zerstört, aber dann trifft sie auf 'Parodontose-Murphy'...
Meinung : In dieser Episode wird Lisa näher vorgestellt, aber ich fand die Folge etwas langweilig.
1.07 Calling of the Simpsons (Vorsicht, wilder Homer!)
----------------------------------------------------
Regie : Wesley Archer
Drehbuch : John Swartzwelder
Audiokommentar von Wesley Archer, Al Jean und Mike Reiss
Synopse : Flanders hat ein neues Wohnmobil, da muß Homer natürlich nachziehen. Doch das Geld reicht nur für ein Schrottauto. Im Wald kommen sie dann dmait nicht weit, und so muß sich Homer mit Bart zu Fuß auf den Weg zur Zivilisation machen...
Meinung : Eine absolut witzige Episode! Die Schlagzeilen nach dem Finden des Bigfoot und auch das Ende sind einfach genial.
1.08 The Telltale Head (Bart köpft Oberhaupt)
---------------------------------------------
Regie : Sam Simon
Drehbuch : Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon, und Matt Groening
Audiokommentar von Rich Moore, Al Jean und Mike Reiss
Synopse : Bart und Homer fliehen mit dem Kopf der Jebediah Springfield Statue durch die Stadt. Wie es dazu gekommen ist, erfährt man danach...
Meinung : Eine durchaus unterhaltsame Episode, aber es gibt bessere.
1.09 Life on the Fast Lane (Der schöne Jacques)
-----------------------------------------------
Regie : David Silverman
Drehbuch : John Swartzwelder
Audiokommentar von Matt Groening, James L. Brooks und David Silverman
Synopse : Marge hat Geburtstag, aber Homer hat wieder kein Geschenk. Da kauft er kurzerhand eine Bowling-Kugel, weil er selbst eine braucht. Doch Marge macht ihm einen Strich durch die Rechnung, und lernt Bowling. Dort lernt sie Jacques kennen...
Meinung : Diese Episode hat mir wirklich gut gefallen.
1.10 Homer's Night Out (Homer als Frauenheld)
---------------------------------------------
Regie : Rich Moore
Drehbuch : Jon Vitti
Audiokommentar von Matt Groening, Rich Moore und Jon Vitti
Synopse : Bart macht mit seiner Spion-Kamera ein Bild von Homer mit einer Bauchtänzerin auf einer Party. Das Bild gelangt in Umlauf, und bald ist es in ganz Springfield verbreitet...
Meinung : Auch diese Episode hat mir gut gefallen. Nach den Abwegen von Marge mit Jacques, spielt nun Homer die Hauptrolle. Auf jeden Fall witzig.
1.11 The Crepes of Wrath (Tauschgeschäfte und Spione)
-------------------------------------------------------
Regie : Wesley Archer und Milton Gray
Drehbuch : George Meyer, Sam Simon, John Swartzwelder und John Vitti
Audiokommentar von Wesley Archer und George Meyer
Synopse : Bart soll zum Schüleraustausch nach Frankreich. Im Gegenzug nehmen die Simpsons einen Jungen aus Albanien auf...
Meinung : Eine ganz unterhaltsame Episode.
1.12 Krusty gets Busted (Der Clown mit der Biedermaske)
-------------------------------------------------------
Regie : Brad Bird
Drehbuch : Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Audiokommentar von Matt Groening, Brad Bird, Jay Kogen und Wallace Wolodarsky
Synopse : Homer wird Zeuge eines Überfalls im Kwik-E-Mart. Täter soll der Clown Krusty sein, aber Bart will seinem Idol helfen...
Meinung : Ein Krimi! Naja, ganz so spannend war es nicht, aber mir hat die Episode ganz gut gefallen. Und mit Side-Show Bob wird hier auch ein Charakter eingeführt, der in der Zukunft von Bart noch eine grosse Rolle spielen wird.
1.13 Some Enchanted Evening (Der Babysitter ist los)
----------------------------------------------------
Regie : David Silverman und Kent Butterworth
Drehbuch : Matt Groening und Sam Simon
Audiokommentar von Matt Groening, James L. Brooks und David Silverman
Synopse : Eine kleine Ehekrise bekämpfen Marge und Homer mit einem romantischen Essen. Dabei würden die Kinder nur stören, deshalb wird eine Babysitterin bestellt. Doch die stellt sich als etwas ganz anderes heraus...
Meinung : Noch so ein Krimi. Nach der Story mit Krusty gibt es hier erneut einen Kriminalfall. Auch diese Folge ist ganz unterhaltsam, aber ich habe sie schon so oft gesehen, weshalb ich sie jetzt nicht mehr so toll finde.
Die DVD
======
Die DVDs kommen in einem silber-reflektierenden Schuber, der mit den Simpson-Figuren verziert ist. Darin befindet sich die Klappbox, in der die DVDs gelagert sind. Insgesamt sind die Episoden auf drei DVDs gebrannt. Die einzelnen DVDs sind auch noch mal mit den Bilder von Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie verziert. Die optische Erscheinung ist auf jeden Fall schon mal sehr gut. Es gibt auch ein kleines Booklet, in dem die Episoden der 1.Staffel kurz beschrieben sind.
Das Bonusmaterial hört sich auf den ersten Blick ziemlich umfangreich an, aber leider ist es nicht sehr viel. Das Making Of ist ziemlich kurz, gerade hier hatte ich mir mehr erwartet. Und so ist es eigentlich mit jedem Feature. Über die Simpsons muss es doch eine Unmenge an Material geben, nach 13 Jahren auf dem Bildschirm. hoffentlich wird das bei den nächsten DVD-Boxen besser gemacht.
Tonmäßig hat man die TV-Folgen etwas aufgepeppt - es gibt Dolby Digital 5.1. Das Bild ist auch ok, aber die Trickfiguren sind in der ersten Staffel noch etwas unruhig gezeichnet, und so ist die Qualität nicht all zu hoch. Aber das liegt nicht an der DVD, sondern eben an den Anfängen der Serie.
Zum Preis sollte ich vielleicht auch noch etwas sagen - die DVD-Box kostet bei Amazon.de €34,99.
Bonusmaterial
--------------
# Audiokommentare
Die Audiokommentare habe ich schon bei den einzelnen Episoden erwähnt. Mich hat die Fülle dieser Kommentare überrascht, da meistens nur zwei bis drei Episoden einer DVD mit einem Kommentar bestückt sind. Hier wurde das konsequent durchgezogen, und die Informationsfülle ist ein Fundus für jeden Simpson-Fan. Was auch sehr löblich ist - die Kommentare können auch wahlweise in der deutschen Übersetzung angehört werden.
# Original-Scripte zu 'Bart wird ein Genie', 'Bart schlägt eine Schlacht', 'Lisa bläst Trübsal' und 'Der Babysitter ist los'
Hier sind nicht nur die Scripte zu finden, es sind auch noch die Original-Scripte, also nicht nur der abgetippte Text. So kann man noch einige Kritzeleien in dem Script finden.
# Noch nie gezeigte Szenen (~5min)
Die Szenen stammen aus der Folge 'Der Babysitter ist los'. Scheinbar handelt es sich hier um erste Entwürfe, denn die Qualität der Trickfiguren ist nicht so gut. Ansonsten ist der Clip ganz interessant, aber ich hatte mehr Szenen erwartet.
# Animatic aus 'Bart schlägt eine Schlacht' (~2min)
Matt Groening und David Silverman erklären hier die Entstehung der Szenen, von ersten Strichzeichnungen bis zur fertigen Animation.
# Making Of 'The Simpsons - America's First Family' (~5min)
Ein kleines Making Of über die Anfänge der Simpsons Serie. Es gibt Interviews mit Matt Groening, Al Jean und noch einigen anderen. Auf jeden Fall sehenswert, aber leider ziemlich kurz.
# Internationale Clips (~5min)
Hier gibt es einen einminütigen Clip in fünf verschiedenen Sprachen (von Frankreich, Italien, Spanien, Japan, Portugal) zu sehen. Der Clip zeigt Bart und Lisa, die Frühstück für ihre Eltern machen. Ist ganz witzig, die Figuren mal in den anderen Sprachen zu hören.
# Tracey Ullman 'Good Night Simpsons' (~2min)
Hier handelt es sich um einen Clip aus der Tracey Ullman Show. Die Simpsons sehen noch ganz anders aus, aber ansonsten ist der Clip nicht sonderlich spannend. Auf jeden Fall witzig wegen dem noch unausgereiften Aussehen der Trickfiguren.
# Simpsons-Kunstgalerie
Die Navigation durch dieses Feature erwieß sich als etwas eigenartig. Unter dem ersten Punkt kann man nur einen Comicstrip finden. Die eigentlichen Skizzen finden sich unter 'Titelseiten', und die Titelseiten findet man als Link unter Bart's Comicheft. Auf jeden Fall fand ich die Skizzen sehr interessant, vor allem wie die Figuren in den ersten Zeichnungen aussahen.
- Erste Skizzen und Zeichnungen
- Titelseiten
# Hidden Feature? (~2min)
Ob es sich hier wirklich um ein Hidden Feature handelt, weiss ich nicht. Ich habe bisher noch nirgendwo darüber gelesen. Egal, geht man in dem Menü 'Sonderausstattung' auf die zweite Seite, sieht man Bart und sein Skateboard. Drückt man nun mit dem Cursor nach links, gelangt man auf Bart's Tshirt. Dann ENTER drücken, und es startet ein kurzer Clip über das Merchandise von 'Simpsons'. Es geht u.a. um die Verbannung von Simpsons-Tshirts aus Schulen.
Weitere Daten
--------------
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch
Bildformat : 4:3 (1,33:1)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1
Spielzeit : 13 x 23 min (~5h)
FSK : ab 12 Jahre
Epilog
=====
Zusammenfassend kann man sagen, dass die 'Simpsons Season 1 DVD Box' für ein paar sehr unterhaltsame Stunden sorgen kann. Für jeden Simpsons Fan sowieso ein Muss! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Chris_ONeal, 09.05.2002, 15:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eine sehr hilfreiche Meinung. ][ MFG Chris_ONeal ][
-
hirni, 09.05.2002, 11:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich finde "Eine Ganz Normale Familie" am besten von allen
-
-
Die Simpsons und die neuen Folgen
03.03.2002, 13:00 Uhr von
andyleery
Ich bin ein sehr lustiger Mensch, aber kann auch sehr ernst sein, wenn mir jemand zu dumm kommt!Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jetzt äußere ich mich mal zum Thema Cartoons und den Simpsons!
Es gibt schon eine Weile die neuen Folgen der Simpsons auf ProSieben!
Die Simpsons verschönern schon seit einigen Jahren die Fernsehwelt.
Die Serie ist so beliebt das sie auch weiter gedreht werden. Es gibt die Simpsons nicht nur in den USA und Deutschland, sondern auch in vielen andern Länder wie z.B. in Australien. Es gibt noch eine Staffel die in Deutschland noch nicht gelaufen ist.
- 11. Staffel (1999-2000) -
227. Beyond Blunderdome
228. Brother's Little Helper
229. Guess Who's Coming to Criticize Dinner
230. Treehouse of Horror X
231. E-I-E-I-(Annoyed Grunt)
232. Hello Gutter, Hello Fadder
233. Eight Misbehavin'
234. Take My Wife, Sleaze
235. Grift of the Magi
236. Little Big Mom
237. Faith Off
238. The Mansion Family
239. Saddlesore Galactica
240. Alone Again Natura-Diddly
241. Missionary: Impossible
242. Pygmoelian
243. Bart to the Future
244. Days of Wine and D'oh'ses
245. Kill the Alligator and Run
246. Last Tap Dance in Springfield
247. It's a Mad, Mad, Mad, Mad Marge
248. Behind the Laughter
Obwohl die Simpsons lange Zeit nicht mehr produziert wurden, geht die Produktion wieder weiter und ich hoffe es bleibt auch so.
Ich persönlich kann von Simpsons nicht genug bekommen. Wer sie noch nicht kennt sollte sie sich sofort anschaun. Aber mehr als 248 Folgen wird es vielleicht leider wirklich nicht geben. Und bis die letzte Staffel hier in Deutschland läuft wird es wohl noch ein bis zwei Jahre dauern. Aber schaut es euch trotzdem an! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
DERWUNDERBARE, 15.06.2002, 13:10 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Und was hat das jetzt mit der DVD zu tun? kategorie verfehlt. Ausserdem werden doch gerade neue Folgen in den USA produziert,also wird es sehr wohl mehr als 248 Folgen geben...
-
Juliaroberts13, 18.03.2002, 16:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hättest ein bischen mehr über die Simpsons schreiben können. Ciao
-
constantin, 03.03.2002, 13:08 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
jemand der die Simpsons nicht kennt, hat keine Ahnung was das eigentlich ist, ausser das es ein Cartoon ist. da hilft auch die Auflistung der Folgen nicht, mal abgesehen dass sie super alt sind! wir haben 2002!
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben