Microsoft Media Player Version 9 Testberichte

- Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
- Updatemöglichkeit: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Man kann sich mühelos aktuelle Kinotrailers und Videoclips anschauen, spielt Musikstücke MP3 mit hervorragender Akustik und grafischen Details, gute Übersicht mit der Medienbibliothek, Funktionsvielfalt
- viele Funktionene, übersichtlicher Aufbau
Nachteile / Kritik
- keine
- vielleicht schon wieder zu viele Funktionen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Innovative Erneuerungen können überzeugen!
5- Benutzerfreundlichkeit: sehr gut
- Updatemöglichkeit: sehr gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Windows Media Player,Wiedergabe
-------------------------------
Der neue Windows Media Player aus dem Haus von Microsoft (Hauptsitz : USA) hat alles was ein Player für den PC brauch, aber bevor wir mit der Handhabung und dem Design, sowie den Spezialfunktionen anfangen erstmal hier alle Medien die der Player abspielt:
-Windows Media Audio- und Videodatein
-DVD (alle Landeskennungen, ganz wichtig für importe)
-Musik-CD-Wiedergabe
-Videodatei (MPEG)
-AVI,WAV
-MP3-Audioformat
-MIDI,AIFF,AU
also wiedermal das was auch schon seine vorgänger abspielten, leider in der Hinsicht keine großen neuerungen abgesehen von den teils neuen Visualisierungen, die das abspielen von audiodateien kurz MP3 und und und. Ein klein weniger freundlicher machen sollen. Indem die Visualisierungen sich im Tackt der Musik, in verschiedene Formen,Farben, Ebenen umwandeln und wieder zurück kehren, allerdings manche Visualisierungen denn Pc viel kfraft und verlangsamen so den Kompletten Betrieb. Aber nochmals auf die wiedergabe von Dateien zurück zu kommen, wie schon gesagt sind keine neuen Medien dazugekommen, allerdings wurde das abspielen beschleudingt indem man kleine verbesserungen vorgenommen hat. Jetzt wird auch oben rechts sofern man ein zb. Original Musik Album hat, beim anklicken auf das Bild des Albums weitere Produkte der Band oder sänger angezeigt und informationen sowie Termine der Band angezeigt. Diese funktion gab es auch schon bei vorgängern ist aber übersichtlicher wie vorher (im Player genannt Infocenter).
Bedienung,Funktionen(ausser der Wiedergabsmöglichkeiten)
-------------------------------
Das bedienen der Elemente ist diesmal Kinderleicht, selbst mein Bruder (11, Jahre alt) schafft es sogut wie alle Optionen des Players so umszustellen wie er es braucht, da es für sogut wie jede Option (nicht nur im Menü, sondern auch wärend der Wiedergabe) ein kleiner Text zur Hilfe angezeigt wird, der veranschaulicht wie man dies Umstellt und wofür es gut ist. Man kann während der Wiedergabe zb. in der Wiedergabsleiste unter Erweiterungen die Farbauswahl (also die Farbe des Palyers umstellen wie es einem gefällt), die Überblendfunktion ein und ausschalten, diese funktion bewirkt das Lieder schon beispielsweise 3 Sekunden vorher anfangen obwohl ein Song noch läuft und abspielt. Grafikequalizer ist für die Regelung einzelner Soundelemente gedacht kurz Balance, Khz und Hz eintellung. Bei der Wiedergabsgeschindigkeit brauch ich wohl nicht viel zu erklären , nur das die maximum wiedergabe 16x Fach und die Minimum wiedergabe -16x Fach beträgt. SRS WOW-Effekte, kann man den TruBass und der WOW (Wiederhall effekt) eingetellt und je nach belieben reguliert werden. Und zu guter letzt die Videoeinstellung: in der man den Farbton, die Helligkeit & Sättigung sowie den Kontrast eintellen kann. Das Design ist wie beim Vorgönger top, und hat sich bis auf die tatsache das man wie gesagt die Farbe einstellen kann nichts geändert, man könnte sagen der Player ist pur auf XP getrillt.
Bedienung,Funktionen(ausser der Wiedergabsmöglichkeiten) Teil 2
-------------------------------
-Bei der als zweites folgenden (links im Menü stehenden) Funktionsspalte kann man die Medienseite von WindowsMedia aufrufen zu der man allerdings eine Internetverbindung benötigt, und nur kleine Kinovorschauen (Trailer) bietet, hintergrund infos zum Player, die neusten Musikstücke verschiedenerbekannter Musikstars, einige Downloads von Visualisierungen... ,Daten zu Fern und Rundfunkanstallten.
-Die dritte Funktionspalte, gennant Von CD kopieren ist nur für Musiktitel gedacht die manbesitz und sich während dem hören von einer CD auf die Festplatte zuspeichern, ganz nützlich wenn man Musik beim Speichern haben möchte (so zu sagen)
-Nr.4 der Spalten: Medienbibliothek, in dieser vom Cpmouter zusammen gestellten Bibliothek kann man wie der Name schon verrät sich die Musikstücker die auf dem Rechner, Videos, Andere Medien, Wiedergabslisten, Radio und Premiumdienst befinden, ansehen verschieben in neue Medien "Kataloge" einfügen, Alben sotieren und noch vieles mehr, das aber den Rahmen und die länge des Berichtes sprengen würde.
-Der Radiosender kommt als 5er und bietet den Service das man sich in Radios bei einer Internetverbindungen anhören kann, der Service wird in vier Spalten aufgeteilt, Enthaltene Sender, Eigene Sender (also eine kleine Liste der Lieblingssender, dem zuletz abgespielten Sender und der Sender suche indem man den Sender einträgt oder nach Kategorien geordnete Sender sich aussucht. Nicht nur deutsche Sender enthält der Service sonder auf Sender von über 20 anderen Ländern. Allerdings muss ich leider sagen das nur meist die großen Sender aufgelistet sind.
-Auf CD oder Gerät kopieren ist die dritt vorletzte Spalte des Players, und ist rein führ das brennen von Musikdateien gedacht, das auch recht flott geht und wie auch beim Von Cd kopieren kann man sich die Titel während dem brennen anhören. Ganz schön ist bei dem Dienst das man eine wiedergabsliste (eher gesagt Brennliste) angezeigt bekommt auf der man den momentanen Stand, des brennes für die Einzelnen Musikstücke bekommt.
-Dann kommt der Premium Teil: über denn ich leider nichts schreiben kann da dieses Geld kostet und ich ein klein wenig geizig bin :o/ aber soviel kann ich sagen das dieser Dienst nur in englischer Sprache vorhanden ist.
-Und last but not least
Die Design Auswahl besitz 15 Standard Grafiken dir zur Auswahl stehen, dieser Modus kann gewählt werden um zum Beispiel ein Kompakteres moderneres Aussehen zu bilden. Aber trotzt des anderen Desgins kann man natürlich die Wichtigsten Dinge wie Abspiel der Datei, die Bedienung (Play!,Stopp,Pause...)benutzen. Allerdings kann man falls das Design zu groß zu hässlich oder sonst etwas ist leicht ändern oder wieder in den normal modus zurück kehren.
Mein Fazit & meine erfahrungen
------------------------------
Der Windows Media Player bietet zwar alles was man braucht ist aber durch seine großen Systemanforderungen und der hohen Absturzgefahr bei hoher Auslastung (Programmstabilität) empfehlenswert, da er mit der Benutzerfreundlichkeit und dem Design wieder eine menge weg macht. Man sollte sich das Herunterladen zweimal überlegen, zumindest die Herrschaften unteruns die keine hohe Verbindungsqualität haben, da das ganz doch rund 13,3 mb gross ist. Wer es aber doch braucht auf www.microsoft.de & t-online.de kann man in herunterladen. Allerdigs benötigt man damit man alle Medien sichtbar gemacht werden können und wiedergeben werden können noch Quicktime Player (apple.de), Realplayer (realplayer.de) & am besten noch den DivX Player denn man auch bei t-online findet!
Kurz holt in euch er macht mehr spass und ist leichter wie jeder andere Player.
Nun noch schnell meine erfahrungen, ich persönlich bin damit sehr zufrieden und würde ihn dank seiner guten Updatemöglichkeiten nicht wieder hergeben. Ich meine da hat Microsoft (USA) den Meister aller Klasse auf den Markt gebracht und das beste es Kostet gar nichts. weiterlesen schließen -
-
Nicht nur für MP3 geeignet
Pro:
Man kann sich mühelos aktuelle Kinotrailers und Videoclips anschauen, spielt Musikstücke MP3 mit hervorragender Akustik und grafischen Details, gute Übersicht mit der Medienbibliothek, Funktionsvielfalt
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Der Windows Media Player ist eines der meistbenutzten Software-Instrumente auf meinem PC. Denn ich höre sowohl sehr oft meine frisch heruntergeladenen Musikstücke aus dem Internet mit diesem, aber auch viele Videoclips oder sogar Filme, werden durch den Media Player abgespielt. Seit wenigen Wochen steht dem Windows User ein neuer Windows Media Player zur Verfügung. Es handelt sich um die Ausgabe 9 aus dem Hause Gates & Co.
Installation
Das besonders nützliche Software-Instrument, kann von der Homepage von Microsoft (www.micrsoft.com) kostenlos und ganz legal heruntergeladen werden. Wenn man die Seite aufruft, dann sollte man einfach „Windows Media Player“ in das Suchfeld eingeben und schon erscheint eine Liste mit Ergebnissen, die als erstes die neueste Version (Nummer 9) erscheinen lassen. Leider handelt es sich um ein recht großes Programm. Ich habe mehr als eine Stunde gebraucht, um die 13,3 MB des Windows Media Players 9 herunterzuladen. Wer größere Geschwindigkeiten als ich mit meiner ISDN Verbindung erreichen kann, der darf sich auch auf eine schnellere Downloadzeit freuen.
Erfahrungen mit den Funktionen des Windows Media Players 9
Die wichtigste Funktion des MS Windows Media Player 9, ist wie auch bei älteren Versionen, das Abspielen von mp3 Files. Da ich sehr gerne mal den einen oder anderen Hit, vor allem der 80er Jahre herunterlade, ist es sehr komfortabel, den Media Player dafür zu benutzen. Man kann zwischen acht verschiedenen Formaten auswählen, wie der Media Player beim Abspielen eines Songs aussehen soll bzw. welche Größe er haben wird. Ich bevorzuge die klassische Variante, ein jüngerer User wird sich vielleicht für die Toothy Variante entscheiden, wobei en blaues Monster für Unterhaltung sorgt und ein anderer vielleicht für den Miniplayer, um ein kleines Fenster zum Abspielen der Songs geöffnet zu haben. Besonders schön finde ich es, dass ich beim Musikhören die grafische Präsentation der Höhen und Tiefen des Songs auswählen kann. Ganze 29 verschiedene Grafiken, für die Darbietung eines Songs stehen dem User zur Verfügung: von bunten Wellen und blauorangenen Flammen bis zu einem virtuellen Wasserfall und kreuzenden Blitzen ist einfach alles dabei. Ich wähle meistens das orangene Wellenformat, um mir Musik anzuhören. Es sieht in meinen Augen einfach am lebendigsten aus. Man kann sich jedoch auch weitere Abbildungen der Musikstücke herunterladen. Unter Instrumente kann man sich, wenn man gleichzeitig mit dem Internet verbunden ist, wunderschöne Abbildungen herunterladen. Vor allem die XP User sind hier im Vorteil. Meine Empfehlung hier ist die Abbildung der Trilogy 2, wo eine unglaubliche Farbenvielfalt den Media Player 9 in ein prachtvolles Instrument verwandelt. Doch wenige werden sich wohl auf die grafische Darstellung eines Songs konzentrieren, als auf die Musikwiedergabe. Diese hat natürlich mit dem Windows Media Player 9 ein hervorragendes Klangerlebnis vorzuweisen, wobei natürlich auch die Soundkarte des PCs ihre Rolle spielt. Auch eine einfache CD kann durch den Media Player 9 wiedergegeben werden und natürlich die Songs in der Reihenfolge abgespielt werden, wie man es selbst definiert.
Doch der Windows Media Player kann noch vieles mehr. Zwei der interessanten Funktionen des Windows Media Players 9, die jedoch beide eine Internetverbindung benötigen, um funktionstüchtig zu sein, sind die Möglichkeit Radio zu hören, aber auch die Medienseite von Microsoft zu besuchen. Auf der letzteren kann man sich unglaublich interessante Features downloaden: die neuesten Videoclips aus aller Welt, Trailers zu kommenden Kinohits oder Demos zu Computerspielen. Klickt man einfach auf eines der Features, so wird man in Sekundenschnelle, ohne besonderen Downloadvorgang, die entsprechenden Files abgespielt bekommen. Ich habe mir z.B. gestern den Trailer zu Österreichs Favorite Son Arnold Schwarzenegger und seinem neuen Film Terminator 3 angeschaut. Ein Film, der zwar erst im Sommer rauskommt, aber jetzt schon für die User in Form eines originalen Trailers zu sehen ist! Diesmal jagt Arnie eine ganz böse, blonde Frau! Die Bildqualität war zwar nicht die beste, aber akustisch war das ganze hervorragende anzuhören. Ich finde es sehr interessant Kinotrailers und aktuelle Videoclips mit den neuesten Musikerfolgen anschauen zu können und das ohne langes Warten!
Es ist angenehm, auf seinem Media Player Videoclips, Filme oder Musikstücke abzuspielen. Doch das alles nützt nicht viel, wenn man immer nach allem suchen muss. Durch die Medienbibliothek des Media Players 9, hat man eine hervorragende Übersicht über all seine Dateien. Öffnet man z.B. seine mp3 Dateien in der Medienbibliothek, so hat man einen Überblick auf alle Songs, die wiederum nach Album, Musikrichtung oder sogar Interpret zugeordnet sind. Mühelos kann man jetzt durch die Interpretenliste sehen, welche Songs man z.B. von Whitney Houston (ich musste sie wieder einmal erwähnen) auf seinem Media Player gespeichert hat. Es erscheint ein blaues Männchen mit Mikrofon (was den Sänger symbolisiert) und gleich danach die Namen der Interpreten. So hat man eine gute Übersicht über all seine Songs und Videos.
Fazit
Der Windows Media Player 9 ist ein sehr nützliches Werkzeug auf meinem PC. Sowohl für die Widergabe von Musik (bei mir vor allem mp3 Files), als auch für Videoclips oder Filme, ist der Gebrauch dieses Software-Tools mehr als empfehlenswert. Seine handliche Bedienung, die gute Wiedergabe der Dateien (vor allem aus der akustischen Sicht) und die besondere grafische Finesse bei der Wiedergabe, machen den Windows Media Player 9 ein Tool, dessen Abstinenz für meine PC undenkbar wäre. Er ist besonders nützlich, da er Funktionen vieler andere Programme ersetzt, aber eben als ein einheitliches Programm. weiterlesen schließen -
Erdrückende Funktionalität
Pro:
viele Funktionene, übersichtlicher Aufbau
Kontra:
vielleicht schon wieder zu viele Funktionen
Empfehlung:
Ja
Ein Player, der sich, besonders im Bereich der mp3's, nicht durchsetzen konnte, ist der Windows Media Player, der nun schon in die 9. Runde gibt, da der Media Player 9 momentan der aktuellste ist.
Er ist standardmäßig in Microsoft Windows enthalten, kann aber auch im Internet (www.microsoft.com) heruntergeladen oder gegebenenfalls aktualisiert werden.
Aufbau
**********
Der Player besitzt eine transparente Programmleiste, die nur angezeigt wird, wenn man mit der Maus darüber fährt. Er ist in vorwiegend blauen und grauen Farben gut an das Windows XP Standard-Schema angepasst.
Links befindet sich ein Menü mit 8 einzelnen Unterpunkten, die angeklickt werden können. Die Unterlegung des Menüs ist ein Verlauf von weiß-grau-blau, der nach rechts hin in einem hellblau endet. Die Abtrennung vom Menü zu den anderen Teilen des Programms ist durch eine Linie gelöst, die das Menü umrandet. Die Ecken sind abgerundet und die Form, die sich unten noch weiter an andere Teile anpasst, lässt das Design sehr modern wirken.
In der Mitte befindet sich das Videofenster. Wenn man aber gerade mal kein Video abspielt, sondern sich nur Musik anhören möchte, so wird hier eine Visualisierung wiedergegeben, die sich im Takt zur Musik bewegt. Es können weit über 50 verschiedene Visualisierungen gewählt werden, die sich in allen möglichen Aspekten unterscheiden, wie zum Beispiel Farbe, Schnelligkeit, Bewegung, etc.
Rechts daneben kann man sich die aktuelle Playlist anschauen. Es handelt sich um eine Liste, in der man Tracks hinzufügen kann, die nach dem aktuellen Musikstück / Video abgespielt werden sollen. Durch einen Klick kann die Reihenfolge auch umgangen und Audio Files manuell gewählt werden.
Unten befindet sich der Teil, der keinem Player fehlen darf, nämlich die Buttons, wie zum Beispiel "Play", "Stopp", "Pause", etc.
Funktionen
**********
Hier folgen Details zum sich links befindenden Menü:
Durch einen Klick auf eins der Unterpunkte, verschwinden das Videofenster und die Playlist und machen dem neuen Bereich Platz.
- Wiedergabe
Hier können Videos oder die Visualisierungen angeschaut, sowie Playlist angeschaut und geändert werden. Dies ist das Fenster, das schon gerade weitgehend beschrieben worden ist.
- Medien Seite
Das ist der Teil, der bei jedem Anwendungsstart angezeigt wird. Falls eine Verbindung zum Internet besteht, wird hier Verbindung mit der Internetseite aufgenommen und aktuelle Highlights angezeigt, wie zum Beispiel Videos, die sich per Stream ohne etwas downloaden zu müssen, direkt anschauen lasen. Größtenteils handelt es sich allerdings um Direktlinks ins Internet, die dann vom Browser angezeigt werden.
- Von CD kopieren
Falls eine Audio-CD eingelegt ist, können die Tracks einfach per Aktivierungen einer CheckBox vor jedem Titel, auf die Festplatte kopiert werden. Dabei kann auch ein Kopierschutz eingefügt werden, der ermöglicht, dass die Daten nur auf dem eigenen Computer und an keinem anderen PC abgespielt werden können.
Die Liste, in der die Tracks angezeigt werden, ist in folgende Punkte eingeteilt:
Länge
Kopierstatus
Interpret
Komponist
Genre
Stil
Datenanbieter
Auf Wunsch werden automatisch die dazugehörigen Punkte angezeigt. Ich finde es zum Beispiel sehr interessant, dass auch der Komponist angezeigt wird.
- Medienbibliothek
Hier können alle Mediendateien der gesamten Festplatte angezeigt werden. Beim erstmaligen Besuchen dieses Menü, öffnet sich eine Meldung, die darauf hinweist, dass die gesamte Festplatte nun durchsucht werden kann, um auch alle Dateien zu finden. Falls man die Durchsuchung anklickt, kann es ein paar Minuten dauern, bis sie abgeschlossen ist.
Die gefundenen Daten können dann sortiert nach Genre, Album oder Interpret angezeigt werden und direkt zum Abspielen gewählt werden.
- Radioempfänger
Hier findet man eine Großzahl an Internetradiosendern, die per Klick wiedergegeben werden können. Sie sind unterteil in Rubriken, die das Musikgenre beschreiben.
- Auf CD oder Geräte kopieren
Was wäre dieses Programm ohne ein integriertes Brennprogramm? Vermutlich ein ganz normaler Player. Das ist auch der Grund, warum ich dieses Menü noch nie gebraucht habe.
Hier können auf jeden Fall die Daten auf CD gebrannt oder auf zum Beispiel einen MP3-Player übertragen werden.
- Premiumdienste
Dieser Teil des Players ist noch gar nicht in deutscher Sprache erschienen. Man kann sich hier nur englische Werbung für kostenpflichtige Dienste, die Filme, Musik, etc. anbieten, anschauen.
- Design auswählen
Hier können sehr viele verschiedene Designs für den Player ausgewählt werden, die jeweils das Aussehen total und vollständig verändern. Nach der Aktivierung eines der Designs erkennt man den Player gar nicht mehr wieder, da sich nicht nur das Farbschema, sondern die ganze Form und der gesamte Aufbau mitändert.
Sonstiges
**********
Das Programm kann gratis weitere Visualisierungen oder Extras, wie Design, Plug-Ins etc. downloaden.
Unterstützte werden zum Beispiel folgende Formate: MPEG 1, MPEG 2, MPEG 3, WAV, AVI, MIDI, VOD, AU, CD-Audio, MP3
Auch DVDs, Video-CDs oder Super-Video-CDs können angeschaut werden.
Das Programm ist als Freeware erhältlich und kostet daher nichts.
Persönliche Meinung / Fazit
**********
Das Programm ist sehr umfangreich und biete viele verschiedene Funktionen und hat sich dennoch nicht gegen kleinere und kompaktere Player durchsetzten können. Woran liegt das?
Ich persönlich nutze dieses Programm nicht, da es mir schon fast wieder zu viele Funktionen bietet. Ein Medien-Player muss, meiner Meinung nach, Musik und Filme wiedergeben können, gegebenenfalls einen kleinen Equalizer besitzen und eine Playlist-Funktion unterstützen.
Vom Design her ist der Player natürlich klasse, aber mir kommt es eher auf die Funktionen an.
Ich will an dieser Stelle von diesem Programm nicht abraten, da es auf keinen Fall ein schlechter Player ist. Eher im Gegenteil besitzt er viele Funktionen, die aber nicht jeder braucht.
Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon weiterlesen schließen -
Toller Player mit vielen Funktionen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo, liebe Yopianer! Vor einiger Zeit ist der neue Media Player von Microsoft erschienen: der „Windows Media Player 9beta“. Leider ist er im Moment nur in Englisch verfügbar, die Bedienung erfolgt allerdings intuitiv, und wenn Ihr schon mit den Versionen 7 und 8 gearbeitet habt, sollte der Umstieg – auch, wenn Ihr die Englische Sprache nicht perfekt beherrscht – nicht allzu schwer sein. Nun aber zum eigentlichen Bericht!
+++ [Was ist der Windows Media Player, und woher bekomme ich ihn?] +++
Die meisten von euch werden den Media Player schon kennen, für alle anderen hier noch mal eine kleine Einführung.
Der Windows Media Player ist die Standartsoftware aus dem Hause Microsoft, die seit Windows95 mit jedem Betriebsprogramm ausgeliefert wird. Mit ihm können so gut wie alle Mediendateien abgespielt werden, auch mp3! Außerdem sind seit Version 7 viele nützliche Funktionen hinzugekommen, und das Design hat sich grundlegend verändert.
Was noch erwähnenswert ist: Der Media Player ist stark mit dem Internet verknüpft. So gibt es viele Features, für die man mindestens eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von 56k benötigt, besser ist DSL.
Hier der Link zum Download von der Microsoft-Site: http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/default.asp
+++ [Funktionen] +++
Wie auch schon Version 7 und 8 besitzt die neueste Version des Media Players am linken Rand eine Art Navigationsleiste. Von hier aus können die wichtigsten Funktionen aufgerufen werden. Zu jeder Funktion hier eine kleine Beschreibung:
Now Playing
Das ist die Standartoberfläche zum Abspielen der Dateien. Ganz rechts wird der Titel aus einer Liste ausgewählt, links daneben gibt es ein großes Fenster, indem bei Videos das Bild läuft, bei Audiodateien werden Visualitionen gezeigt, die man selbst wählen kann (es besteht auch die Möglichkeit, neue Visualitionen aus dem Internet herunter zu laden). Ansonsten werden im unteren Teil des Fensters verschiedene Optionen angezeigt:
- Quiet Mode
- SRS WOW Effects
- Video Settings
- Color Chooser
- Crossfading and Auto Volume Leveling
- Graphic Equalizer
- Play Speed Controls
Ich möchte hier allerdings nur auf eine Option näher eingehen: den „Color Chooser“. Das ist nämlich eine wirklich nützliche Neuerung. Hier kann man die Farbe des Players bestimmen. Zu jeder Farbe gibt es noch verschiedene, frei wählbare Abstufungen.
Dann gibt es hier noch eine wirklich sehr nützliche Funktion: „Info Center View“. Hier kann man wirklich alle Informationen über den Titel sowie den Künstler abrufen, sofern man die Daten über das Internet abgerufen hat. Hier kann man den Song oder das Video auch bewerten, dass heißt, je nach dem, wie gut man das File findet mit einem bis fünf Sternen versehen.
Media Guide
Für diesen Punkt ist unbedingt eine Internetanbindung erforderlich! Hier kann man sich unter anderem die neuesten Songs der angesagtesten Bands, Nachrichtensendungen und Kinotrailer angucken, sowie deutsche Radiosender hören. Um diese Funktionen zu nutzen, ist auf jeden Fall DSL zu empfehlen, da die Ladezeiten sonst immens hoch sind, und die Qualität zu wünschen lässt.
Copy from CD
Auch sehr nützlich! Hier kann man alle Titel einer CD auf die Festplatte kopieren, und später komfortabel seine eigenen Playlists damit erstellen. Des weiteren gibt es hier die Möglichkeit, alle Informationen zu der CD bzw. den darauf enthaltenen Titeln aus dem Internet abzurufen und in die Medienbibliothek (Media Library) zu übertragen. Damit entfällt dann auch das lästige eintragen per Hand.
Media Library
Hier sind alle Mediendateien aufgelistet, die auf dem PC vorhanden sind. Sie sind nach Künstlern, bzw. Album oder Genre geordnet. Hier werden auch alle Files eingetragen, die von einer CD kopiert wurden (siehe oben). Außerdem besteht die Möglichkeit, entweder per „drag & drop“, oder über ein komfortables Menü ganz einfach Playlists zu erstellen. Das sind Auflistungen der Titel, die man besonders gerne und oft hört, in einer frei wählbaren und änderbaren Reihenfolge.
Weiterhin erstellt der Computer selbst Playlists, wie z.B. „Favorites – 4 or 5 star rated (Titel, die mit 4 oder 5 Sternen bewertet sind)“, oder „Listen to at Weekdays (Titel, die man besonders oft an Wochentagen gehört hat)“. Hier kann man auch die Adressen von Internetradiostationen speichern (Internetverbindung erforderlich), dazu weiter unten mehr.
Radio Tuner
Auch hier ist eine schnelle Internetanbindung Vorraussetzung! Wie der Name schon sagt, kann man hier Radio hören. Die meisten hier schon aufgestellten Stationen sind amerikanischen Sender, mit der Suche lassen sich aber auch deutsche finden. Ansonsten sucht man am besten unter dem Punkt „Media Guide (siehe oben)“. Es lassen sich auch Menüs mit den bevorzugten Sendern erstellen.
Copy to CD or device
Dies ist eine der nützlichsten Funktionen des Programms: Hier kann man die Sounddateien aus der Media Library auf eine CD brennen (natürlich benötigt man einen CD-Brenner), oder aber auf ein tragbares Gerät übertragen (z.B. einen mp3-Player). Auch hier ist die Bedienung trotz Englisch wirklich kinderleicht und intuitiv.
Services
Wieder ein Punkt, für den man eine Verbindung zum Internet benötigt. Hier kann man zum Teil kostenpflichtige Services abonnieren. Dazu kann ich allerdings auch nicht vielmehr sagen, habe ich selbst noch nicht getestet, habe ich allerdings auch nicht vor.
Skin Chooser
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Man kann den Media Player sowohl im Vollmodus, wie auch im Skinmodus laufen lassen. Im Skinmodus wird der Player kleiner, und viele Funktionen sind nicht direkt verfügbar. Das variiert allerdings von Skin zu Skin. Insgesamt gibt es 22 verschieden Skins, man kann sich allerdings neue aus dem Internet downloaden. Man sollte alle mal probieren, ich bevorzuge allerdings „Corona“, denn hier kann man sowohl die Playlist, sowie den Equalizer einschalten, Titelinformationen werden angezeigt und das Videofenster ist aktiv. Außerdem lässt sich der Skin noch weiter verkleinern, sodass nur noch die wichtigsten Knöpfe sowie der Name und Infos zum Titel angezeigt werden.
+++ [Meine Meinung] +++
Der neue Media Player ist wirklich den Download (ca. 5Mb) wert. Es ist zwar schade, dass er nur in Englisch verfügbar ist, aber die vielen neuen Funktionen überzeugen einfach. Allerdings: Bis ich selbst den Link zum Download gefunden hatte, hat es eine ganz schöne Zeit gedauert, deshalb auch ein kleiner Punktabzug. Man sollte sich allerdings darauf einstellen, dass das Internet eine wesentliche Rolle spielt, und dass eine DSL-Verbindung nicht unpraktisch ist. Ein Manko: die langen Ladezeiten. Das ist so mit das Einzige, was mich stört. Bis ein Titel geladen ist, vergehen meist mehrere Sekunden.
Auf jeden Fall ist dieses Programm für meine Begriffe besser als Realplayer und WinAmp.
Also, viel Spaß noch! weiterlesen schließen -
Ein Vernichtungsurteil für Winamp und KO.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser, heute möchte ich mal einen Bericht über den Windows Media Player 9 Beta schreiben. Diese Audiosoftware aus dem Hause Microsoft aus Redmond sollte nun ja mittlerweile jeden Bekannt sein. Mit der jetzt neu erschienen Variante will Microsoft laut Firmenaussage die Konkurrenz endgültig in die Schranken verweisen, mal schauen ob das gelingt und was ihr von dem neuen Media Player haltet!
1. Was ist der Windows Media Player?
2. Welche Funktionen hat der Media Player 9.Beta
3. Verbesserungen gegenüber dem alten Windows
Mediaplayer
4. Beschaffung
5. Design und Layout
6. Fazit
1.
::::::::::::::::::::Der Media Player::::::::::::::::::::
Der Mediaplayer ist eine Softwareanwendung die es dem Benutzer ermöglicht verschiedene Arten von Mediendateien wiederzugeben. Da wäre zum Beispiel die über alles geliebte MP3 File, der Microsoftstandart WMA, natürlich die Wav, mpeg und vcd schluckt er natürlich auch und noch so ziemlich alles was es sonst noch gibt bis auf wenige Ausnahmen.
Der Media Player wurde hergestellt du wird Vertrieben von der doch so sehr geliebten Firma Microsoft, die wir ja sicherlich alle in den letzten Jahren kennen und lieben gelernt haben (ein bisschen Sarkasmus muss sein).
2.
::::::::::::::::::::Funktion::::::::::::::::::::
Der neue Media Player hat natürlich auch wieder ein sehr großes Funktionsangebot im Gepäck, aber überzeugt euch selber!
Funktion1 (NOW PLAYING):
Hier bekommt man genau den Bildschirm den ich gerade oben so mühevoll gezeichnet habe!
Hier kann man seine Playlist sehen und im mittleren unteren Fenster teil folgende Optionen anwenden:
Option1 (Graphic Equalizer):
Mit diesem Tool kann man den Klang der zu
abspielenden Datei sei es Mp3 oder sonst
etwas einstellen. Man hat die Möglichkeit die
Balance und die verschieden
Frequenzbereiche zu verstellen, genau wie bei
jeder Stereoanlage. Des Weiteren bietet
der Media Player aber noch 22 Vorinstallierte
Einstellungen für diesen Bereich und
so wie ich das sehe ist da eigentlich schon
für jeden was dabei.
Option2 (Play Speed Controls):
Mit diesem Tool kann man die
Abspielgeschwindigkeit regulieren, ich an
eurer Stelle
würde es aber lassen, da es die Stücke nur
verzerrt!
Option3 (Quiet Mode):
Diese Tool wiederum soll dafür sorgen, dass
wenn es eingeschaltet ist die
Soundlautstärke der Software nicht zu stark
von der der Hardware abweicht.
Option4 (SRS WOW Effekt):
Durch dieses Tool hat man die Möglichkeit
den Raumklang bzw. den Hall zu verstärken
und den Bass zu regulieren.
Option5 (Videosettings)
Hier gibt es die Möglichkeit hat man die
Möglichkeit die Wiedergabequalität der Filme
zu verbessern, indem man zum Beispielt die RGB
Fraben oder die Helligkeit einstellt es gibt
aber noch mehr Möglichkeiten, aber da
überzeugt ihr euch am Besten selbst.
Funktion2 (Media Guide):
Öffnet man diesen Bereich gelangt man auf eine Art Infoseite, auf der man teils alltägliche News, aber zum größten Teil natürlich Interessantes zu Musik, Video und Radio finden kann.
Dieser Bereich ist natürlich auf wieder in folgende Unterpunkte eingeteilt:
Option1 (Home):
In diesem Bereich gibt es Livestreamings zu
allen möglichen Themen, so zum Beispiel
Interviews mit David Backham oder Hintergrund
zur Raumstation ISS.
Option2 (Musik):
Lässt sich kurz erklären hier kann man sich
neue dafür aber auch meist unbekannte
Stücke per Livestreaming anschauen.
Option3 (Radio):
Wie der Name schon sagt bekommt man in
dieser Sektion ein momentan noch nicht
sehr umfangreiche Auflistung von
Internetradiosendern, welche eine Empfehlung
darstellen sollen.
Option4 (Video):
In diesem Bereich hat man die Möglichkeit
sich natürlich auch wieder per Livestreaming
einige Filmtrailer anzuschauen.
Nun kommen wir zu einem Interessanten Bereich und zwar heißt dieser im Media Player
Copy from CD:
Funktion3 (Copy from CD):
In diesem Bereich hat man die Möglichkeit sich seine Lieblingsscheiben auf die Festplatte des Computers zu ziehen. Dies funktioniert laut Microsoft und auch nach meinen ersten Versuchen recht gut und was wohl noch viel wichtiger fast verlustfrei in Bezug auf die Klangqualität. Man hat natürlich auch die Möglichkeit zu entscheiden in welchem Format die Musik gespeichert wird standardmäßig ist glaube ich WMA eingestellt ist nicht schlecht und reicht auch völlig aus, wer natürlich meint der Sound wäre im WMA Mod zu schlecht der kann es 1 zu1 beim Wav belassen.
Funktion4 (Media Libary):
In diesem Bereich kann man seine Musik verwalten, man kann hier Playlist´s erstellen und die Musik editieren, zumindest was Beschreibungstext und solche Sachen angeht!
Hier lasse ich die ganzen kleinen Unterpunkte jetzt mal weg, da es sonst zu viel werden würde und vor allem sind sie wenn man sie sieht vollkommen selbsterklärend.
Funktion5 (Radiostation):
In dieser Sektion hat man die Möglichkeit sich per Livestreaming mit ein paar ausgewählten Internetradiosendern verbinden zu lassen.
Funktion6 (Copy to CD):
Und hier kommen wir wohl zu einer der wichtigsten Funktion für jeden User.
Ich muss gleich vorab sagen das was ich jetzt schreibe wird nicht jedem gefallen.
Also es ist natürlich möglich ist dem Media Player seine liebsten Stücke auf CD zu bannen, allerdings und jetzt kommt der Harken, benötigt man dazu Zusatzanwendungen die man nut gegen teures Geld von Zweitanbietern bekommen kann. Ich bin zwar davon überzeugt das es auch bald im Internet Cracks geben wird, aber die will ja nicht jeder benutzen.
Also wer kopieren will muss erst mal tief in Die Tasche greifen, was diese Zusatzsoftware kosten soll weiß ich leider noch nicht.
Funktion7 (Services):
Hier wird Werbung für Microsoftpartner gemacht die alle irgendwelche Angebote rund um das Genre Multimedia machen und diese Services sind natürlich auch alle kostenpflichtig auf mehr oder weiniger ersichtliche Weise.
© Maverick (Raptorland)
Funktion8 (Skinchooser)
Der Skinchooser den man ja schon bereits kannte hat jetzt seine eigen Sektion in dem man seine ganzen Skins für den Media Player verwalten kann denn es gibt mitlerwerweile ein ganze Menge davon und es sind einige ganz witzige dabei. Zurzeit sind 21 Skins vorinstalliert.
3.
::::::::::::::::::::Verbesserungen::::::::::::::::::::
da ist wohl an aller erster Stelle die Verbesserung der Soundausgabe zu erwähnen, diese kann sich wirklich sehen lass, denn der Media Player unterstützt jetzt in vollem Umfang den so sehr begehrten 5.1 Dolby Sorround Sound. Auch die normale Klangwiedergabe wurde aber verbessert was ich nach einigen versuchen nur bestätigen kann.
Jetzt eine Sache die mich ganz persönlich sehr gefreut hat und zwar das Design, der Media Player ist jetzt nicht mehr so knallig bunt und sieht aus wie von Kleinkindern entworfen, sondern er hat jetzt eine farblich gut aufeinander abgestimmte Oberfläche in den Farben blau/grau/silber. Des weiteren wurde wie man schon an den Funktionen die ich bereits erwähnte sehen kann, da Menüfeld zum Einstellen der Soundwiedergabe umfangreich erweitert es wurden einige nützliche Zusatzfunktionen mit aufgenommen mit denen man sowohl das abspielen von Musik als auch das von Filmen merklich verbessern kann.
Außerdem ist meinen Augen im Allgemeinen alles etwas übersichtlicher geworden allem voran die Media Libary, welche ich persönlich vorher immer nur unter Zwang betreten habe.
Das einzigste Problem was der Media Player immer noch hat genau wie sein alter Vorgänger sind die Sicherheitslücken im Program, die werden wohl auch so bald nicht ausgerottet werden so wie ich Microsoft kenne.
4.
::::::::::::::::::::Beschaffung::::::::::::::::::::
Den Media Player einfach und vor allem was noch viel wichtiger ist kostenlos im Internet runterladen. Ich habe hier mal einen Link wo dieses recht einfach geht und der Download auch sehr schnell ist:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/9series/player.asp.
Also viel spaß beim saugen!
5.
::::::::::::::::::::Design und Layout:::::::::::::::::::
Was dieses Thema anbelangt hat der Media Player in meinen Augen zwar auf den ersten Blick nicht viel zugelegt, doch wenn man mal genauer hinschaut dann kann man doch einige positive Veränderungen ausmachen.
So ist der neue media Player zum Beispiel mit einheitlicheren Farben ausgestattet und wirkt jetzt auch viel mehr durch seine neue Übersichtlichkeit die ihm verpasst wurde.
Alles in allem dann doch eine recht positive Veränderung, da auch alles jetzt viel schneller zu erreichen ist.
6.
:::::::::::::::::::Fazit::::::::::::::::::
Meiner Meinung nach ist Media Player 9. Beta eine echt gelungene Verbesserung seines Vorgängers, wenn man mal von den kostenpflichtigen Zusatztools absieht die Microsoft sich wohl auch in Zukunft nicht verkneifen wird. In Bezug auf meine Einleitung kann ich nur sagen, das Microsoft mit diesem Media Player nicht nur auf dem besten Wege ist die Konkurrenz in die Schranken zu verweisen sonder ich sage mit diesem Media Player werden sie die meisten Konkurrenten vom Markt pusten, mal abgesehen von denen die immer noch kostenlose Kopiersoftware für Musik anbieten. Ansonsten bietet der Media Player wirklich alles was der heimische PC für Multimediaanwendungen benötigt.
Also ich kann nur sagen Leute seht zu das ihr euch diesen Player besorgt und wenn ihr ihn angeschmissen habt werdet ihr begeistert sein. Ich war es!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Maverick (Raptorland)
© Maverick (Raptorland)
Funktionsvielfalt:* weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben