Runter mit den Spendierhosen - Die Ärzte Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- sehr abwechslungsreiche und größtenteils geniale Texte, ausgefallenes Design, viele Fotos und Texte im Booklet, relativ viele Songs
- Design, Die beste Band der Welt, Dauer, immer witzig
- Quantität und Qualität, Abwechslung, klasse Tracks, 3 Stimmen, Spaßpunk, viel Humor
- viele echt klasse Songs, die Texte von einigen Liedern, kuschelweiche Plüschhülle ;-), sehr lange
Nachteile / Kritik
- einige Lückenfüller (Las Vegas, Yoko Ono), nicht alle Lieder super (Herrliche Jahre)
- schon etwas älter, wem es nicht gefällt . . .
- manche Tracks zu kurz
- auch nicht so tolle Lieder dabei...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein Traum in Plüsch – Witzekiste von „Die Ärzte“
5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
Design, Die beste Band der Welt, Dauer, immer witzig
Kontra:
schon etwas älter, wem es nicht gefällt . . .
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich mir Das Album „Geräusch“ der Ärzte gekauft hatte, erinnerte ich mich an ein Video von der besten Band der Welt. An „Wie es geht“. Ich dachte mir das ein Album, das so ein Lied hervorbringt kann nur gut sein. Also ging ich in den Mediamarkt und suchte danach, fand es aber nicht und fragte an der Kasse. Als ich dann zwei Wochen wieder zurück kam stand es da ganz seelenruhig in der Spalte „Deutsch“ der CDs. Ich griff es mir sofort und bezahlte die 9,99 € (Es gibt es schon seit 2000 und ist deswegen recht günstig).
Gliederung des Berichts:
1. Allgemein/Bandgeschichte
2. Playlist
3. Design
4. Fazit
<<< 1. Allgemein/Bandgeschichte >>>
Die Geschichte der Ärzte beginnt 1980 als sich Dirk Felsenheimer (alias Bela B. damals Dekorateurslehrling) und Jan Vetter (alias Farin Urlaub damals Gymnasiast) in einer Punkkneipe in Berlin namens „Ballhaus Spandau“ treffen. Farin steigt in Bela´s Band Soilent Grün ein, bis sie sich 1982 auflöst. Danach gründen die beiden mit Bassist Hans „Sahnie“ Runge (damals zuerst bei Frau Suurbier) die Ärzte. Als sie 1984 den Senatsrockwettbewerb gewannen, kam ihre erste Mini-LP „Uns geht´s Prima“. Sie kamen bei CBS mit einem Plattenvertrag unter und veröffentlichten ihre zweite LP „Debil“ (die später indiziert wurde) und die Single „Paul“. 1986 begann aber leider ihr Bassist langsam zu halluzinieren, weil ihm der Ruhm zu Kopf steigt und fliegt kurzerhand raus, da das Farin und Bela zu viel wurde.
Im selben Jahr wird das Album „Die Ärzte“ nur mit Bela und Farin aufgenommen, und für Live-Auftritte der Bassist der Nirvana Devils Hagen Liebing engagiert. Als die Bundesprüfstelle für jungendgefährdende Schriften, Die Ärzte bemerken und die 3 Songs „Geschwisterliebe“, „Claudia hat nen Schäferhund“ und „Schlaflied“, werden diese Lieder sofort indiziert. Als Die beste Band der Welt, ihr Abschiedskonzert in Sylt spielen sind Tausende Fans geschockt. Bela und Farin versuchten sich danach in anderen Bands, doch ohne oder nur mit geringem Erfolg.
Nach diesen Pleiten beschließen sie 1993 zusammen mit dem Ex-Rainbirds Basser Rodrigo Gonzalez ein Comeback als Die Ärzte. Und mit ihn toppen sie sogar ihren Erfolg aus den 80-zigern. Sie machen die verrücktesten Sachen, wie z.B. Sie verkaufen LP´s auf Konzerten, die es nicht im Handel und erhöhen ihr Einkommen bei all ihren Verkäufen. Sie standen sogar einmal über 3 Stunden auf ihrem Abschiedskonzert der „Attacke Royal“ Tour in Köln auf der Bühne. Als 1998 dann die Hitsingle „Männer sind Schweine“ und das Album „13“ veröffentlichen gehören sie schon zu den erfolgreichsten deutschen Bands. Dieser Bericht schreibt über das nachfolgende Album „Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer“. Das den Erfolg ihres Vorgänger innehält.
Jan Vetter = Farin Urlaub = Gitarre
Dirk Felsenheimer = Bela B. = Schlagzeug
Rodrigo Gonzalez = Rodrigo Gonzalez = Bass
<<< 2. Playlist >>>
°°° 1. Wie es geht (3:58)
Der Opener des Albums ist auch die erste Singleauskopplung gewesen. Beginnt mit Gitarren Intro a là Farin U. und Woho Rufen. Dieser rockige Lovesong beinhaltet einen knackigen punkig-frechen Rhythmus und einen traurig eingängigen Refrain. Mein Lieblingssong dieses Albums. Gute Idee diesen Song als Erstes zu bringen, da er zum weiterhören anspornt.
Ich weiß selber nicht was los ist, meine Knie werden weich
Im Film sieht es so einfach aus jetzt bin ich kreidebleich
Ich weiß nicht was ich sagen soll
Mein Gott jetzt gehst du gleich
°°° 2. Geld (3:44)
Der Song über Leute die nur an Geld denken und nicht an das Leben. Und scherzlicherweise zählen sich die Ärzte selbst mit diesem Lied auch dazu. Ruhiges Gesangs- und Akustikintro mit Übergang zum Punkrhythmus. Darauf folgt der langsamere und ruhigere Refrain. Erster Song des Albums, in dem Bela ans Mikro kommt.
ein Freund von mir spielte in 'ner Gruppe
dem spuckte so leicht keiner in die Suppe
doch die Plattenfirma kam
und die Bedenken nahm
jetzt macht er nur noch Schrott, dafür ist er nicht arm.
°°° 3. Gib mir Zeit (2:08)
Punkrock pur. Mit Lovesongtext, aber mit typisch schnellen, knallharten Gitarrenriffs. Der Song fliegt einem regelrecht um die Ohren. Ein Song für romantische Headbanger. Ein Wunder das die Ärzte sich bei der Geschwindigkeit des Songs nicht verspielen.
vielleicht bin ich verliebt, vielleicht ist’s nur so ein Gefühl
vielleicht ist’s morgen schon vorbei
vielleicht bin ich verliebt, mein Kopf ist jedenfalls nicht hier –
gib mir bitte etwas Zeit
°°° 4. Dir (3:39)
Fängt etwas seltsam an. Doch danach erkennt man, dass es ein wunderschöner Lovesong ist, gesungen von Bela B. Es ist sehr hoch und betont gesungen, mit Frauenstimmen im Hintergrund unterlegt. Und das Lied ist mit einem sehr kurzen Gitarrensolo gekennzeichnet. Einer meiner Favorites für schöne Zweisammkeitsstunden.
Es ist jetzt und hier
wenn ich vor Hitze frier
wenn ich zitter vor Gier
und doch triumphier
das machst du mit mir
ich danke dir.
°°° 5. Mondo Bondage (3:01)
Knackiger verzerrter Anfangsrhythmus mit komischem Hintergrundgesang von Bela und Farin. Das erste Mal, dass Rod auf diesem Album ans Mikro kommt. Bela und Farin singen sich quer durch den ganzen Song mit dem etwas obszönen Gesang. Zum Beispiel: Latexvinyl, Gummijacket, Ringe aus Stahl, Zofenluder, ... .
Mädchen, du bist mir so nah – ich will deine Tiefe spürn
ich will mehr als alle andere – lass mich dich verschnürn
sei mir meine Betty Page oder Gwendoline
die Stricke werden wirklich fest, doch nicht schmerzhaft sein
deine Wonne wird zur Frage – kannst du mir vertraun?
meine Wonne wird es sein – dir dabei zuzuschaun
°°° 6. Onprangering (3:53)
Fängt mit afrikanischen Bongos und Gitarrenmelodie an, bis Farin mit seinem Text über sein Genital und seine Krankheiten anfängt. Der Titel bleibt den ganzen Song über in diesem Rhythmus. Wenn man die Lyrics hört, könnte man richtig Mitleid mit Farin bekommen. Er beinhaltet auch einen hawaiianisch angehauchtes Solo. Guter Song zum chillen.
und das prangere ich an, dass stelle ich zur Diskussion
irgendwer ist schuld daran, dass ich nicht mehr pinkeln kann
und das prangere ich an
°°° 7. Leichenhalle (3:51)
Typisches 80er Jahre Disko-Rocklied, mit düsterem Gesang von Rod und Cleaner Gitarre von Farin. Ich schätze mal, der Refrain soll bedeuten, dass sich die Toten, wenn sie könnten, sich in der Leichenhalle vergessen und einsam fühlen würden. Der Song ist auch etwas mit Keyboard unterlegt. Witziger Text am Schluss, da eine Anspielung auf die Schlümpfe kommt.
SIE HABEN MICH VERGESSEN
in der Leichenhalle, in der Leichenhalle
HIER GIBT ES NICHTS ZU ESSEN
in der Leichenhalle, in der LEICHENHALLE
°°° 8. Der Optimist (2:36)
Ein Song über die Verzweiflung und Gleichgültigkeit alles schön zu finden. Präsentiert von Bela B. Noch einer meiner Favorites, da es so ein gutes Stimmungslied ist. Später im Lied kommt ein sich noch steigender Rhythmus, bis am Schluss der Gastauftritt von Axel Schulz eintritt, mit dem Spruch: „Ja is ja gut klener. Hör mal auf rumzukrakälen.“
da geht mein Kanzler – ich weiß, sie haben es schwer
und nur wegen etwas Schmiergeld schreit schon wieder die ganze Welt
dass sie korrupt sind – das ist ganz und gar nicht fair
denn dass sie niemals entgleisen werden sie der Welt beweisen
und ihre Pflicht tun – es gibt kein Grund hier argzuwöhn‘
Politik ist was Handfestes und sie woll’n nur unser Bestes
das ist schön – das ist schön – das ist schön
°°° 9. Alles so einfach (4:25)
Schlagerorientiertes Lied mit Trompeten und skaigem Rhythmus. Der Text geht über die Dinge die man möchte, aber nicht so leicht hinzukriegen sind. Die Trompetenmelodie spielt das ganze Lied über, und mir kommt es so vor, als ob das Lied keinen Bass hätte. Meiner Meinung nach der schwächste Track auf dem Album.
wenn das mal alles so einfach wär
dann hätt ich drei sorgen weniger
dann wär die Welt voller Zuversicht
ja, aber so einfach ist es nicht ...
°°° 10. N 48.3 (2:51)
Einer der witzigsten Songs von DIE ÄRZTE. Die Strophen bestehen aus reinster Komik. Der Song handelt von einem Diskobesuch, der dreimal für Farin in die Hose geht. Recht schneller Rhythmus zum Mitwippen. Der witzigste Text den ich je gehört habe. Keine verzerrte Gitarre, aber dafür betonter Bass. Wirklich sehr empfehlenswert.
Da zog ich sie aufs Klo, was immer zieht
sie drehte total auf, ich wusste kaum, wie mir geschah
doch manchmal ist da mehr, als man erst sieht -
reingefallen: Transvestit! Mädchen mit Glied!
°°° 11. Manchmal haben Frauen ... (4:13)
Der bekannteste Song nach „Männer sind Schweine“ und „Schrei nach Liebe“. Schön, trauriger cleaner Track über Bela‘s Treffen mit einem verzweifelten, stinkenden Ehemann. Im Hintergrund ist immer mal Keyboard zu hören. Das Schlagzeug setzt erst beim zweiten Refrain mit ein. Bela’s klingt richtig schön ölig und fließt regelrecht aus den Lautsprechern (positiv gemeint). Zum Schluss singt noch „Bela’s Freundin“ zusammen mit ihm im Duett.
manchmal, aber nur manchmal -
haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern
°°° 12. Las Vegas (1:49)
Noch ein Ska-Song. Über den Sündenpfuhl Las Vegas. Das Lied nach Yoko Ono mit dem wenigsten Text. Klingt rhythmisch sehr gut, aber ist jetzt nicht der extreme Punksong. Halt auch ein Lied zum chillen. Aber nicht mein Fall, da es im Grundprinzip immer dasselbe ist. Also, über den Song gibt es nicht viel zu schreiben. Was soll man über 1:49 Minuten sagen.
Doch zum Glück gibt es Las Vegas
Wo die Sonne immer scheint
kühle Drinks & heiße Ladys
und der Roulettetisch ist dein Freund
°°° 13. Yoko Ono (0:30)
Der kürzeste Track auf dem Album. die 30 Sekunden dieses Liedes sind purer Punkrock. Beginnt mit Muted-Sounds und ohne Schlagzeug, welches mit dem Bass einsetzt. Farin U. singt diesen Song.
du nervst noch mehr als Yoko Ono
du gehst mir ewig auf den Sack
du haust nicht ab aus meiner Wohnung
du hast einen beschissenen Musikgeschmack
°°° 14. Rock Rendezvous (4:08)
Der „Outingstrack“ von Farin und Bela, die Rod auch auf das andere Ufer ziehen wollen. Beginnt mit einem seltsamen Gitarrenrhythmus. Immer wieder kommen zu Schlagwörtern des Songs ein paar seltsame Geräusche dazu, wie zum Beispiel eine Kuckucksuhr. Der Refrain erinnert an hawaiianische Musik. Der perverseste Text des Albums. Und der erste Song der Scheibe, auf dem alle Ärzte singen.
Rod, wir woll’n dich ficken - - du bist jung und gut gebaut
wir woll’n dich ficken - - bist auch ein klein wenig versaut
wir woll’n dich ficken - - denn es fliegt ruckzuck aus der Band
wer nicht mit Vorgesetzen pennt
ohohoho auch wenn die nachher die Poperze ein wenig brennt
°°° 15. Baby (4:32)
Beginnt mit einem Picking und geht in einen chartsmäßigen Rhythmus (Backstreet Boys) über, mit einem etwas kanibalischen Text. Der Song hat eine sehr betonte Stimme und ein kurzes, aber schönes Solo. Aussage des Songs: Gib Schweinen eine Chance.
gib Schweinen eine Chance lass die armen Rinder in Ruh
hol die Hühner aus dem Käfig, die schmecken nicht besser als du
gib Schweinen eine Chance, hör auf mich und spar dir das Geld
iss lieber einen Menschen, gegen den Hunger, für eine bessere Welt
°°° 16. Kann es sein? (2:47)
12-saiter Gitarrenrhythmus mit Western-Sound, der diesen Lovesong mit Rod’s wie für solche Musik geschaffenen Stimme verbindet. In dem Refrain werden jedoch auch verzerrte Instrumente benutzt. Effektvolles Solo mit Übergang zur letzten Strophe. Einer der Lieblingssongs von uns.
kann es sein
ist sie [nicht] nur Schein?
mach dir klar
sie ist wahr!
°°° 17. Ein Sommer nur für dich (2:51)
Dieser Song gegen Rechtsradikale setzt mit Mutedgitarre und Farin’s freakiger und flippiger Stimme ein. In der Strophe noch recht punkig, das ändert sich dann aber im Refrain zu einem mit Hintergrundstimme betontem Singsang. Nach dem letzten Refrain beginnt noch ein Gitarrensolo. Sehr betonter Bass bei diesem Lied.
endlich kommt der Sommer wieder, wir freuen uns, wir knien nieder
die Vögel singen auf den Bäumen
Mädchen tragen kurze Röcke, das ist schön für alte Säcke
die können dann ein bisschen träumen
°°° 18. Rock’n’Roll – Übermensch (4:47)
Erinnert an alte Diskozeiten der 70er und 80er. Ein Lied ohne Gitarre, dafür aber mit viel Keyboard und Bass. Die Keyboardsounds klingen ziemlich seltsam und sehr langsames und ruhiges Schlagzeug. Ab der dritten Strophe werden Effekte mit der Stimme benutzt, welche Aliens ähneln. Zu Ende des Songs werden noch Frauenchöre eingesetzt. Recht witziges Lied, zu dem es auch ein Video gibt.
Ich trag ein Fell und bin gescheckt
mein Herrchen weiß, was mir so schmeckt
ich spiel auch gern mit Häckelgarn
und Baldrian schmeckt abgefahrn
ich bin nicht lieb nur weil ich muss
und brumme gerne bei Genuss
mein Frauchen kommt, wenn ich sie lock, doch außerdem ...
°°° 19. Herrliche Jahre (3:52)
Beginnt mit DJ-Sounds, bis die Gitarre einsetzt. Der Rausschmeißer dieses Albums gehört meiner Meinung nach auf jede Fete, Party und in jedes Ohr. Der Rhythmus dieses Songs geht einfach ins Blut, genauso wie der Text. Ein richtig gutes Lied zum Mitsingen und Mitschunkeln. Das Ende dieses Albums ist mindestens genauso gut wie der Anfang.
das Leben ist ´ne Party, eine einzige Party
das Leben ist ´ne Party, aber du hast keine Einladung gekriegt
das Leben ist ´ne Party, eine einzige Party
das Leben ist ´ne Party, aber du kommst nicht am Türsteher vorbei
<<< 3. Design >>>
Über das Design dieser CD gibt es sehr viel zu sagen, daher wird der nächste Abschnitt länger als normal.
***Beginnen wir mit der etwas ausgefalleneren Außenhülle des Albums:***
Sie besteht nicht wie normal aus Plastik, sondern aus türkis-blauem Plüsch, welches mit einem Klettverschluss versiegelbar ist und sich nach oben öffnen lässt. Wenn man die besagte „Tasche“ öffnet, lassen sich einmal ein Booklet und eine weitere Hülle für die CD entnehmen. Beim Kauf der CD war sie in eine Folie eingeschweißt, auf der zwei Sticker, einmal mit dem Namen des Albums und des weiteren einer auf der Rückseite mit der Tracklist vorhanden waren.
***Beschreibung der Hülle der CD:***
Man sieht auf dem Cover die drei Ärzte in einem Waschsalon in Unterwäsche (Bela mit einem Suspensorium) auf einer hellgrünen Bank sitzen. Im Hintergrund sind Waschmaschinen zu sehen und am unteren Ende des Bildes steht zunächst der Name der Band und darunter der Albumtitel. Das Cover ist eher in helleren Farben gehalten und sieht somit sehr witzig und freundlich aus.
Auf der Rückseite sieht man sofort das Ärtzelogo oben links, und darunter einen Warnhinweis zur Beachtung der CD-Verpackung in einem roten Kasten. Neben diesen Warnhinweis ist ein witziger Comic abgebildet. Rechts daneben steht die Playlist des Albums in einem Bogen aufgelistet.
Unter der Playlist stehen die verschiedenen Personen, die diese CD verarbeitet, produziert und gesponsort haben (alle halt, die dabei waren). Die Rückseite ist eher in dunkleren Farben gehalten, damit die weiße Schrift gut lesbar ist.
***Beschreibung des Booklets***
°°° Frontseite:
Abgebildet darauf ist ein Waschmaschinendeckel, aus Eisen, mit einem Sichtfenster. Darin sieht man einmal wieder den Schriftzug der Band, den Albumtitel und ein paar Klamotten.
°°° Seite 1:
Man sieht auf der linken Seite einen Ausschnitt aus dem Video zu „Wie es geht“ und daneben den dazugehörigen Text. an der oberen linken Ecke ist ein schwarzweiß Bild abgebildet und unten auf der selben Seite stehen die Gastauftritte verschiedener Musiker geschrieben und wiederum darunter zwei weitere Bilder.
°°° Seite 2:
Wie schon auf der CD-Hülle ist nochmals der Waschsalon abgebildet, jedoch hält diesmal Bela B. Farin U. von hinten im Arm und die drei Ärzte sehen in Richtung Kamera.
°°° Seite 3:
Erkennbar ist links oben ein Portrait von Farin Urlaub, und gleich rechts daneben der Songtext zum Lied „Geld“
°°° Seite 4:
Darauf zu sehen, ist auf der linken Seite, einmal der Text zum Song „Gib mir Zeit“ und ein Bild von Bela in Mafioso look. Unter dem Bild ist eine Schwarzweißabbildung von Rod mit einer Gitarre.
Über beide Seiten ziehen sich sieben Bilder des Proberaums der Ärzte.
°°° Seite 5:
Ein Bild Bela B´s in einem schicken Sporthemd ziert die linke obere Hälfte des Bildes. Direkt daneben stehen die Lyrics zum Titel Nr. 4 „Dir“.
Zwischen den beiden Seiten 5 und 6 steht der Text zu „Mondo Bondage“ geschrieben.
°°° Seite 6:
Unter dem Text zu „Onprangering“ ist Rod liegend auf einem roten Sofa abgebildet.
°°° Seite 7:
Auf einem schwarzen Hintergrund ist der Songtext „Leichenhalle“ links neben dem gelb unterlegten Text zu „der Optimist“.
°°° Seite 8:
Ein großes schwarzweiß Bild von Rod im Proberaum ziert den Großteil der Seite. Links unten neben dem großen Bild ist ein kleinere Schwarzweißaufnahme abgebildet, auf der die komplette Band zu sehen ist.
Über die zwei Seiten ziehen sich nochmals sieben Bilder von verschiedenen Dingen, zum Beispiel: einer Orgel, ein Mischpult, ein Fahrrad, ... .
°°° Seite 9:
Wieder ein großes Bild, dass fast die ganze Seite einnimmt, auf dem man Farin Urlaub bei Stimmenaufnahmen im Tonstudio erkennbar ist.
°°° Seite 10:
Die Seite wird durch zwei verschiedene Farben in zwei Hälften geteilt, auf der jeweils ein Songtext geschrieben ist. „Alles so einfach“ auf der linken Seite und auf der rechten „N 48.3“.
Über Seite 9 und 10 erstrecken sich fünf Bilder, die hauptsächlich etwas mit Technik zu tun haben, bis auf den Kickertisch.
°°° Seiten 11 & 12:
Zweidrittel der Seite 11 nimmt der Songtext zum Lied „Manchmal haben Frauen ...“ ein. In der Mitte der Seiten ist ein großes Portrait der Band „Die Ärzte“ in schwarzweiß abgebildet. Rechts davon steht der Text zu „Las Vegas“. Darunter befindet sich ein weiteres Bild von Bela und Farin, die sich gegenseitig erschießen wollen.
°°° Seite 13:
Zwei Texte verzieren die Seite, „Yoko Ono“ und „Rock Rendezvous“. Darunter sind zwei Bilder, die Farin und Rod erkennen lassen.
°°° Seite 14:
Ganz einfach zu erklären!!! Ein Kopfbild (natürlich wieder in schwarzweiß) von Bela zieht sich über die ganze Seite.
°°° Seite 15:
Dieses mal verziert eine dreivierteltes der Seite ein Kopfbild von Farin Urlaub. Daneben sieht man Rod auf dem Schiff von „Wie es geht“ mit einem blauen Schirm stehen.
°°° Seite 16:
Man kann zwei Texte zu den Liedern „Baby“ und „Kann es sein“ erkennen. Darunter sieht man Bela beim Gitarre spielen.
°°° Seite 17:
Ein Schwarzweißportrait von Rod, der nach rechts schaut, welches die ganze Seite einnimmt.
°°° Seite 18:
„Ein Sommer nur für mich“. Rechts neben dem benannten Text sind zwei Bilder zu erkennen. Auf dem einen Bela, mit einem Tuch, auf dem Manga-Figuren zu sehen sind, auf dem anderen ist Farin Urlaub mit einer Wasserflasche, einem wahnsinnigen Gesichtsausdruck, zwei Gitarren und einem Bass an der Wand zu sehen.
°°° Seiten 19 & 20:
Ein sehr grimmig aussehender Bela ist auf dem Bild rechts zu erkennen. In der Mitte steht der Lyrics zum Song „Rock’n’Roll – Übermensch“ geschrieben, darunter erkennt ein sehr kleines Bild von Rod. Rechts, auf schwarzem Hintergrund kann man den Text zu „Herrliche Jahre“ lesen.
Sieben Bilder schmücken den unteren Rand der beiden Seiten, auf denen man Musikinstrumente sehen kann.
°°° Seite 20:
Das letzte Bild in diesem Booklet werden Farin, Bela und Rod gewidmet.
°°° Seite 21:
Hier findet man die Danksagungen von „Die Ärzte“ auf einem grünen Hintergrund.
°°° Rückseite des Booklets
Der Schriftzug der Band und der Name des Albums stehen vor den darauffolgenden 19 Liedern. Ein Bild bedeckt den Großteil der Seite. Rod, Farin und Bela sind darauf sehr fein gekleidet und halten je einen silbernen Regenschirm.
°°° Sonstiges:
In der Mitte des Booklets befindet sich ein Bestellschein für verschiedene Produkte der Ärzte. Die Preise stehen aber immer noch in DM (=Deutsche Mark) drin.
(°°° CD: Die CD ist wie auch die Plüschtasche blau-türkis. Man kann den Schriftzug des Titels nur erkennen, wenn man sie schräg vor sich gegen das Licht hält. Sehr einfallsreiche Idee.)
<<< 4. Fazit >>>
Meiner Meinung nach eines der besten Ärzte-Alben. Auf den meisten CD’s der Ärzte gibt es nur vereinzelt gute Lieder. Nicht wie auf diesem. Alle Songs klingen recht gut, sind witzig und musikalisch ausgereift. Obwohl das Album inzwischen schon sechs Jahre alt ist, ist es für jeden Ärzte-Fan ein Muss im CD-Ständer. Noch besonders gut finde ich, das wirklich ausgefallene Design und die Idee mit der Plüschtasche. Die Ärzte sind halt wirklich Spaßvögel. Wie bei den meisten Scheiben der Ärzte ist das Booklet recht dick ausgefallen, was ich sehr gut finde, da bei manchen Bands nur die Songtexte zu finden sind oder manchmal gar kein Booklet vorhanden ist. Die Bilder finde ich sind sehr gut gelungen. Aber wir wollen nicht von dem Wichtigsten ablenken. Die Lieder sind von der Qualität her einwandfrei, und werden wegen ihrer witzigen Texte nie langweilig, man hat also immer was zu lachen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Mondlicht1957, 09.07.2008, 15:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mit sehr lieben Grüssen ein SH LG Pet
-
-
-
-
-
Die Ärzte - Runter mit den Spendierhosen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Ärzte - Runter mit den Spendierhosen;
dieses album gibt es als vinyl-auflage oder als cd.die cd kam 2000 raus und hatte 19lieder drauf.die gesamte spieldauer der cd ist 63:49minuten.
hier mal die trackliste:
1. Wie es geht (Urlaub)3:58
2. Geld (Felsenheimer) 3:44
3. Gib mir Zeit (Urlaub)2:08
4. Dir (Felsenheimer) 3:39
5. Mondo Bondage (Gonzalez/Felsenheimer) 3:01 6. Onprangering (Urlaub) 3:53
7. Leichenhalle (Felsenheimer) 3:51
8. Der Optimist (Gonzalez/Gonzalez-Urlaub-Felsenheimer) 2:36
9. Alles so einfach (Urlaub) 4:25
10. N 48.3 (Urlaub) 2:51
11. Manchmal haben Frauen... (Felsenheimer) 4:13
12. Las Vegas (Felsenheimer) 1:49
13. Yoko Ono (Urlaub) 0:30
14. Rock Rendezvous (Felsenheimer) 4:08
15. Baby (Urlaub) 4:32
16. Kann es sein? Gonzalez/T: Felsenheimer 2:47
17. Ein Sommer nur für mich (Urlaub) 2:51
18. Rock'n'Roll Übermensch (Gonzalez-Felsenheimer) 4:47
19. Herrliche Jahre (Urlaub) 3:52
es gibt auch verschiedene auflagen von der cd.die wahren ärzte fans wissen das und wollen natürlich alle auflagen vom album haben.meiner meinung nach ist das mit eins der besten alben von den ärzten.
Die Ärzte Forever
viele grüße sascha1 weiterlesen schließen -
\"Sagt mal, wo kommt ihr denn her?\"
29.12.2004, 11:05 Uhr von
jesser89
Mein neuer Bericht ist da!!! Ich werde ab sofort versuchen, zumindest auf Kommentare gegen zu lesen!5- Cover-Design: durchschnittlich
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
viele echt klasse Songs, die Texte von einigen Liedern, kuschelweiche Plüschhülle ;-), sehr lange
Kontra:
auch nicht so tolle Lieder dabei...
Empfehlung:
Ja
Wie dieses Zitat weitergeht, müssten doch einige von euch wissen. War aus Lied Nr.7 (Leichenhalle). Hab zwar schon vieles von dem Song verraten, ist aber trotzdem echt witzig :-)!
Hm, ich habe irgendwie immer noch Ferien und mein verdammtes DVD-Laufwerk liest keine CDs oder DVDs mehr :-P! Aber ich hab ja noch einen Brenner, damit kann ich auch dieses grandiose „Kommerzalbum“ von der besten Band der Welt anhören. Also eigentlich gehört es ja meiner Schwester und sie hat es für rund 10€ bei eBay erworben, aber im Laden kostet das Album zwischen 15,99€ und 17,99€!!! Das Album besitzt 19 Tracks und eine Gesamtlänge von 1:03:56min. Kann sich ja sehen lassen. Deshalb wird der Bericht auch extrem lang (ich entschuldige mich schon mal im Voraus dafür!!!)
A: Eine kleine Bandgeschichte
B: Cover & Booklet
C: Die Songs im einzelnen
D: Fazit
A: Eine kleine Bandgeschichte:
*****************************************
Muss das eigentlich sein??? Ich schreib halt eine neue, die aber ganz kurz sein wird, längere könnt ihr bei anderen Berichten von mir nachlesen oder: Wozu habt ihr Internet???
Also das Ganze fing 1982 in Westberlin an: Bela B. (eigentlich Dirk Felsenheimer; Schlagzeug), Farin Urlaub (eigentlich Jan Vetter; Gitarre) und Sahnie (eigentlich Hans Runge; Bass) haben Die Ärzte gegründet. 1986 wurde Sahnie durch Hagen Liebling ersetzt, 1988 hat sich die Band getrennt. 1993 kamen Die Ärzte zurück mit „Die Bestie in Menschengestalt“ und ab da war glaub auch Rod als neuer Bassist bei ihnen. Seitdem sind sie in dieser Konstellation geblieben und werden’s sicherlich auch weiterhin tun. So, reicht das?
B: Cover & Booklet:
**************************************
Also das Ganze ist in einer Plüschtasche, die ganz flauschig ist und in dunklerem Türkis ist. Sehr weich, bei dem Klettverschluss öffnet man die Tasche und schon kommt der Schock: Es befindet sich zwar ein ganz dickes Booklet drin, aber auch eine CD, die in einer Papphülle steckt. So etwas hab ich schon des öfteren geschenkt bekommen, also das wird einem doch hinterhergeschmissen!!!!! Das nenn ich mal ordentlich Geldmacherei, oder? Sieht man dann auch in so manchen Bildern vom Booklet, was die sich dank uns leisten können ;-).
Also die Papphülle sieht so aus, dass man vorne die 3 Bandmitglieder von hinten sieht, sie sitzen auf einer Bank in einer Wäscherei und haben anscheinend keine Hosen an, na lecker. Aber schlimmes sieht man jetzt nicht so arg... auf der Rückseite sind die Lieder aufgelistet und ihr „ä“, damals noch mit 2 Punkten oben. Dann noch ein roter Warnkasten, dass man die CD immer in diese Papphülle stecken muss. Auf dem Booklet sieht man eine Waschmaschine mit einer Hose (Spendierhose) drin. Davor stehen Band- und Albumname, im Booklet befinden sich sämtliche Songtexte und einige Fotos der Band. Auf der letzten Seite sieht man oben nochmals die Trackliste und darunter ein Foto von der Band. So, jetzt aber mal zu den Liedern, immerhin darf der Bericht nicht zu lange werden.
C: Die Songs im einzelnen:
**************************************
Bei mir zu erreichende Höchstpunktzahl bleibt bei 5 Sternen, ich schreibe das hinter jedem Lied in Klammern und direkt danach, wer von welchem Lied Musik oder Text geschrieben hat.
1.Wie es geht:
Der Song ist mal echt klasse, fängt mit einer E-Gitarre schon sehr schnell und laut mit der eigentlichen Melodie an, dann folgen die anderen Instrumente, es bleibt vorerst so schnell und rockig. Sobald der Gesang einsetzt, wird es ein bisschen ruhiger und langsamer, ist dennoch sehr schnell. Beim Refrain ist es ganz ruhig und langsam, das Lied ist einfach nur zu geil, hier passt alles. In dem Lied geht es darum, dass jemand nicht weiß, wie es geht, der betreffenden Person etwas zu sagen. Hier kann man wirklich klasse headbangen und das Lied macht einen ganz tollen Anfang für dieses Album. Es gibt auch einen langsameren Teil, kurz darauf folgt der Refrain, mit dem, was gesagt werden soll. Der Refrain kommt 3mal und ändert sich immer, ich zitiere den ersten! Also das Lied ist einfach nur perfekt, besser hätte man es echt nicht machen können, es dauert 3:58min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
„Bitte geh noch nicht
Ich weiß, es ist schon spät
Ich will dir noch was sagen, ich weiß nur nicht wie es geht
Bleib noch ein bisschen hier und schau mich nicht so an
Weil ich sonst ganz bestimmt überhaupt gar nichts sagen kann“
2.Geld:
Das Lied beginnt ganz ruhig mit einer Gitarre und mittelmäßig schneller Musik, der Gesang ist auch ganz ruhig. Es bleibt vorerst auch so, im Hintergrund hört man leise Violinen, beim Refrain (hier hört man kaum noch die Instrumente) hört man sie eher. Nach dem Refrain setzen aber die Bandinstrumente ein und es wird lauter und schneller. Das Lied finde ich auch echt klasse, die Melodie ist wirklich ganz große Klasse. Beim Refrain wird es wieder ruhiger, also schön abwechslungsreich mit meinem geliebten Kontrast ;-)! In dem Lied geht es darum, dass jeder geldgeil ist. Ab da ist es nur beim Refrain (der sich auch immer ändert) so ruhig, sonst ist es sehr schnell und laut. Aber einfach nur genial, dieser Song! Er dauert 3:44min. (5 Sterne; M/T: Felsenheimer)
„Sie wollte Geld, Geld, Geld
Sie wollte Geld, Geld, Geld
Das hat sie in meinen Augen entstellt
Ich war geprellt
Will denn auf dieser Welt jeder nur Geld?“
3.Gib mir Zeit:
Gleich zu Beginn hört man den Gesang, erst langgezogen, doch kurz darauf setzen ganz laut und schnell die Bandinstrumente ein und der Gesang wird deshalb auch um einiges schneller. Auch ein echt geniales Lied, es bleibt auch die ganze Zeit so schnell und laut, selbst beim Refrain. Dieses Lied ist ein richtiger Ohrwurm und ein Kracher, gefällt mir echt ganz arg! In dem Lied geht es darum, dass jemand jemanden getroffen hat und nicht weiß, ob er was für die Person empfindet, deshalb soll die (noch-)Freundin der Person Zeit lassen um nachzudenken. Da es die ganze Zeit so schnell und laut bleibt, gibt es auch nicht mehr viel zu erzählen. Der Song dauert 2:08min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
„Vielleicht bin ich verliebt, vielleicht ist’s nur so ein Gefühl,
Vielleicht ist’s morgen schon vorbei
Vielleicht bin ich verliebt, mein Kopf ist jedenfalls nicht hier –
Gib mir bitte etwas Zeit“
4.Dir:
Das Lied ist ganz ruhig und langsam, zumindest am Anfang. So richtig gemütliche Musik hört man am Anfang, sehr gut zum entspannen. Dann setzt der ganz ruhige und langsame Gesang ein, beim Refrain wird es lauter und schneller. In dem Song geht es darum, dass jemand was mit einer Person macht und er ihr dafür dankt. Oder so was, auf jeden Fall ist das Lied auch echt geil, wieder mal mein heißgeliebter Kontrast :-)!!! Ich darf nicht mehr zu viel von den Songs schreiben, sonst werde ich nie fertig! Der Song geht auch weiter so, er dauert 3:39min. (5 Sterne; M/T: Felsenheimer)
„Es ist jetzt und hier wenn ich vor Hitze frier
Wenn ich zitter vor Gier und doch triumphier
Das machst du mit mir ich danke dir dafür“
5.Mondo Bondage:
Fängt so richtig laut und schnell mit einer E-Gitarre an, dann folgt der Gesang, es wird sehr schnell und dunkel gesungen, mit einem rollenden R. Dann setzen die übrigen Instrumente ein, es wird nun durch ein Megaphon eher gesungen als vorher. Auch ruhiger, die Melodie bleibt so schnell und laut. Die ganze Zeit über ist das Lied recht schnell, aber auch wirklich mehr als gut, gefällt mir echt gut. Das Lied wird schnell zum Ohrwurm und leider kann ich keinen Refrain raushören, deshalb auch nicht zitieren. Hier kann man so richtig geil abgehen, dazu ist ja das Lied wohl auch da ;-)? Der Song dauert 3:01min. (5 Sterne; M: Gonzalez, T: Felsenheimer)
6.Onprangering:
Dieses Lied ist total witzig, das kann ich gleich vorneweg sagen, weil es von Farin ist und er die witzigsten Reime überhaupt macht. Müsst ihr euch unbedingt mal anhören!!! Es beginnt mit Trommeln, die mittelmäßig schnell eine zum Tanzen animierende Melodie spielen. Dann setzt auch noch der Bass später ein und kurz darauf folgt der ruhige Gesang, schon fast gesprochen. Hört sich wirklich mehr als geil an und die Reime erst... perfekt. Die Melodie bleibt auch so, irgendwie ein bisschen fröhlich und regt wirklich zum Tanzen an. In dem Lied geht es um einen, der sämtliche Krankheiten hat und dies anprangert. Es bleibt die ganze Zeit so, das Lied gefällt mir wirklich sehr, ich zitiere auch gleich! Der Song dauert 3:53min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
„Und das prangere ich an, das verurteile ich scharf
es darf nicht sein, was leider ist – ich glaub, ich werde Fatalist
Und das prangere ich an“
7.Leichenhalle:
Auch ein echt witziges Lied, hier haben die Schlümpfe einen Gastauftritt :-)! Hört sich irgendwie wie aus den 80ern an, zumindest von der Klangqualität her. Es beginnt mit den Bandinstrumenten, sie werden ziemlich schnell und laut gespielt, die Melodie ist sehr düster. So auch der Sprechgesang, der wenig später einsetzt, hört sich aber echt klasse an, ist auch ein richtiger Ohrwurm. Es geht darin um jemanden, der in einer Leichenhalle aufwacht, anscheinend wurde er vergessen. Ja, ja... es bleibt die ganze Zeit über so düster-fröhlich, die Melodie ist einfach nur zu geil und der Gesang passt perfekt dazu. Der Text ist einfach nur zum totlachen (passt ja irgendwie :-D). Der Song dauert 3:51min. (5 Sterne; M: Gonzalez, T: Gonzalez/ Urlaub/ Felsenheimer)
„Sie haben mich vergessen
In der Leichenhalle, in der Leichenhalle
Hier gibt es nichts zu essen
In der Leichenhalle, in der Leichenhalle“
8.Der Optimist:
Hach, das ist ein echt geiles Lied!!! Fängt gleich mit dem fröhlich gesungenen Refrain an, dann folgt auch kurz darauf die Gitarre, so schön herrlich :-)! Nach und nach setzen die anderen Instrumente ein, dadurch wird es lauter und beim Refrain (hier wird nur „Das wird schön“ immer wieder wiederholt) hat es die maximale Lautstärke erreicht. Die Melodie bleibt so fröhlich, verbreitet wirklich gute Laune, verleitet auch zum mitsingen und einen Ohrwurm hab ich eh schon davon. Es geht darin um den Optimisten, der an das Gute im Menschen denkt und alles wird ein gutes Ende haben. Ich finde das Lied echt soooooo geil, gegen Ende wird es immer schneller, es dauert 2:36min. (5 Sterne; M/T: Felsenheimer)
9.Alles so einfach:
Wieder eines meiner Lieblingslieder auf der CD. Fängt mit einem Schlagzeug und Trompeten an, die Melodie ist wieder so fröhlich und zum Tanzen animierend. Passend dazu wären ein paar Mexikaner mit Sombreros ;-). Nun setzt auch der ganz ruhige und langsame Gesang ein, beim Refrain wird so belehrend gesungen. In dem Lied geht es um jemanden, wo nur das beste für die Welt will, aber so einfach ist das nicht... Die Melodie ist einfach nur zum entspannen und echt genial, passt natürlich voll zum Text ;-). Jetzt einfach mal losschunkeln, an der Melodie ändert sich eh kaum noch etwas, ich muss hier aber wieder zitieren! Also es bleibt immer so gleich, den Song finde ich wirklich nur zu geil, er dauert 4:25min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
„Wenn das mal alles so einfach wär
dann gäb es keine Probleme mehr
die Polizei könnte nach Hause gehen,
dann muss man die nicht mehr anzünden“
10.N 48.3:
Den Titel versteh ich zwar nicht, aber das Lied finde ich saugeil. Es geht gleich los mit den Bandinstrumenten und einer ganz schnellen Melodie, schon bald folgt der schnelle Gesang. Die Melodie ist wie bei einem Western, bei einer Verfolgungsjagd oder so, hoffentlich verwechsle ich das jetzt nicht. In dem Lied geht es um jemanden, der Frauen zwar aufreißt, aber irgendwie immer die falschen (Transvestiten,...). Also echt witzig, es bleibt fast das ganze Lied über so schnell, einen Refrain gibt es nicht, es gibt nur einen kurzen nicht allzu schnellen Teil. Das Lied ist aber echt geil, höre ich immer wieder gerne, es dauert 2:51min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
11.Manchmal haben Frauen...
Also das ist eins meiner Hasslieder auf dem Album, ich konnte es noch nie richtig leiden, weiß auch nicht, warum. Es wurde auch ausgekoppelt und beginnt mit einer sehr langgezogen gespielten E-Gitarre und der eigentlichen Melodie. Schon bald folgt der langsame fast schon Sprechgesang, es bleibt weiterhin so ruhig. Zum Refrain setzt dann auch der Bass noch ein, das Lied erwacht nach und nach zum Leben. Im Hintergrund hört man Streichinstrumente, die diese gemütliche ruhige Melodie noch verstärken. Beim nächsten Refrain setzt dann schließlich noch das Schlagzeug ein, es bleibt aber weiterhin so langsam. Es geht in dem Lied um ein Gespräch mit einem Typen, der meint, dass Frauen manchmal ein kleines bisschen Haue gern haben. Gönau, kann ich nur bestätigen. Der Song dauert 4:13min. (3 Sterne; M/T: Felsenheimer)
„Manchmal, aber nur manchmal
Haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern“
12.Las Vegas:
Das Lied ist ganz schnell und irgendwie wie so ein Möchtegernelvis gesungen, die Melodie ist einfach nur cool, es geht in dem Lied darum, dass es zum Glück Las Vegas gibt. Klingt wie so ein typischer Las Vegas Showact. Irgendwie cool, es bleibt so, die Melodie ist auch echt gut zum Tanzen. Hier werden verschiedene Trommeln und Trompeten gebraucht, einfach nur zu geil. Der Song dauert 1:49min. (5 Sterne; M/T: Felsenheimer)
13.Yoko Ono:
Das kürzeste, aber bestimmt geilste Lied auf dem Album. Hier werde ich auch den ganzen Text hinschreiben, schon am Anfang hört man den Gesang und im Hintergrund eine E-Gitarre, die schon recht schnell gespielt wird. Nach kurzer Zeit setzen die übrigen Instrumente zu lauter Melodie ein und es wird gebrüllt, aber die Melodie ist einfach nur geil und das Lied perfekt zum abreagieren. Es dauert nur 0:30min. (5 Sterne; M/T: Urlaub)
„Du hast mir nichts als Pech gebracht,
Hast mich nur belogen
Du hast mich lächerlich gemacht
Mein Konto überzogen –
Du nervst noch mehr als Yoko Ono
Du gehst mir ewig auf den Sack
Du haust nicht ab aus meiner Wohnung
Du hast einen beschissenen Musikgeschmack“
14.Rock Rendezvous:
Ach herrje, das ist das wohl kränkste, was ich jemals gehört habe. Aber einfach nur zum Arsch ablachen. Da kommt aber ganz oft das böse F-Wort vor!!! Ist gar nicht jugendfrei ;-). Fängt mit den Bandinstrumenten ganz schnell und laut an, dann folgt auch schon der Gesang von Bela, es bleibt so schnell und rockig, bis jetzt ja ganz gut. Doch beim „Refrain“ kommt so ganz langsame Hawaii-Musik, so gelassen, was da jetzt vorkommt, schreib ich erst später hin. Aber es gibt wieder diesen Kontrast, kurz darauf kommt wieder der schnelle Teil, hier darf Farin singen. Also es geht darin darum, dass Farin und Bela miteinander *räusper* wollen, nur Rod scheint zumindest am Anfang vernünftig zu sein... Also da hab ich mich nicht mehr gekriegt vor lachen, als ich das Lied zum ersten Mal gehört habe. Vor allem die Version auf der Live-DVD, das ist die Krönung XD. Einen Refrain schreibe ich jetzt mit Absicht nicht hin, da müsste ich zu oft „f***en“ schreiben. Der Song dauert 4:08min. und bekommt von mir nur diese Punktzahl, weil man sich da wegschmeißt vor Lachen. (5 Sterne; M/T: Felsenheimer)
15.Baby:
Fängt ganz leise und langsam mit einer Gitarre an, irgendwie düster, man hört im Hintergrund auch so komisches Pfeifen. Nun setzt auch der Gesang ein, hier „poppt“ der Song richtig los (hört sich also an wie ein Lied von den Backstreet Boys oder so ner Sch...önen Sache). Man hört hier richtig den Beat dann, ist dann etwas schneller und lauter als der Rest. Also das ist ja mal ein Popsong, der sich gewaschen hat! Sehr schön gemacht, deshalb gefällt es mir auch nicht so gut. Es geht in dem Lied darum, Tieren eine Chance zu geben und sie nicht gleich zu essen. Wow, was für eine beschissene Melodie!!!! Oh, es kommt sogar ein E-Gitarrensolo. Ich dreh gleich durch von dieser Melodie und Vegetariergelaber... der Refrain hebt sich vom Rest der Melodie kaum ab. Der Song dauert 4:32min. (2 Sterne; M/T: Urlaub)
„Gib Schweinen eine Chance, lass die armen Rinder in Ruh
hol die Hühner aus dem Käfig, die schmecken nicht besser als du
Gib Schweinen eine Chance, hör auf mich und spar Geld
Iss lieber einen Menschen, gegen den Hunger, für eine bessere Welt“
16.Kann es sein?:
Beginnt wieder mit eine Gitarre und recht schneller Melodie, kurz darauf setzt der Gesang ein, der ganz ruhig ist. Nun setzen die Bandinstrumente ein, der Gesang bleibt so ruhig. Also das Lied finde ich wieder so richtig geil, es wird ein bisschen schneller, der Gesang wirkt irgendwie beruhigend und die Melodie aufreibend. Oder so ähnlich, auf jeden Fall ist beides echt klasse. Okay, in dem Lied geht es um eine Frau, aber worum genau, versteh ich nicht so ganz... es kommt auf jeden Fall noch ein tolles Gitarrensolo, dann ist nach 2:47min Schluss. (5 Sterne; M: Gonzalez, T: Felsenheimer)
„Kann das sein
Ist sie (nicht) nur Schein?
Mach dir klar
Sie ist wahr!“
17.Ein Sommer nur für mich:
Oh ja, ich LIEBE diesen Song!!!! Der ist glaub der beste auf dem ganzen Album, der kommt mir gerade recht. Ist schon zu Anfang mit einer E-Gitarre und dem Gesang sehr schnell, dann kommt immer teilweise Bass und Schlagzeug laut hinzu. Einfach nur zu geil zum abrocken, beim Refrain wird es langgezogener, irgendwie fröhlich, aber der Text ist zu geil. Hier wirkt alles ganz schön, danach geht es wieder wütender und schneller weiter. Hach, es geht in dem Lied darum, wie beschissen Nazis, Rassisten oder Faschisten sind. Und ob die Sonne auch für sie scheint, aber das tut sie definitiv nicht. Es bleibt so teilweise fröhlich, der Song dauert Lieder nur 2:51min. (am besten unendlich viele Sterne, vergebe hier ausnahmsweise 6; M/T: Urlaub)
„Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt’s nicht verstehen
Dürfen Faschos auch verreisen? Das wär ungerecht
Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen?
Scheint die Sonne auch für Nazis?
- Wenn’s nach mir geht tut sie’s nicht:
Ich will nen Sommer nur für mich“
18.Rock’n’Roll Übermensch:
Ähm, das Lied wurde auch ausgekoppelt und ist auch eins meiner Hasslieder. Das ganze Lied ist so träge und langweilig, gefällt mir mal überhaupt nicht, so eine richtig komische Musik, die klingt irgendwie erdrückend, ist totlangweilig. Der Gesang macht es auch nicht viel besser, der ist auch so langsam und es wird nur teilweise gesungen. Beim Refrain kommt wenigstens ein bisschen Leben ins Spiel, sonst würde ich ja sterben vor Langeweile, die Melodie ist die ganze Zeit so leise und langgezogen. Es geht in dem Lied um einen Typen, der voll Rock ist. Der Song dauert 4:47min. (2 Sterne; M/T: Gonzalez/Felsenheimer)
„Bin ich noch total rock
Bin der Rock’n’roll-Übermensch“
19.Herrliche Jahre:
Puh, endlich: das letzte Lied! Also es beginnt mit immer lauter werdenden Geräuschen, dann setzt eine E-Gitarre ein, es wird erst gar keine richtige Melodie gespielt, sondern einfach nur in die Saiten gehauen. Wenig später kommt die richtige mittelmäßig schnelle Melodie und es wird diesmal durch ein Megaphon gesungen, man versteht kaum etwas. Klingt alles so erdrückt. Nur beim Refrain wird richtig aufgelebt, aber selbst der kann mich nicht überzeugen, es gibt zwar wenige Lieder von Farin, die ich nicht mag, aber das hier zählt zu diesen. Es wird eigentlich nur gesprochen, ist so ein Partylied, es geht in dem Lied auch darum, dass das Leben zumindest für die betroffene Person sch... ist. Echt mal, das ist ja Schrott!!! Der Song dauert 3:52min. (2 Sterne; M/T: Urlaub)
„Das Leben ist ne Party, eine einzige Party
das Leben ist ne Party, aber du hast keine Einladung gekriegt
das Leben ist ne Party, eine einzige Party
das Leben ist ne Party, aber du kommst nicht am Türsteher vorbei“
Mein Gesamtdurchschnitt für das Album: 86:19= 4,53 Sterne, also noch gaaaaaaanz knapp 5 Sterne. Aber nur wegen Liedern wie „Yoko Ono“ oder „Ein Sommer nur für mich“!!!
D: Fazit:
*****************
Jetzt muss ich mich beeilen, der Bericht ist schon viel zu lang!!! Also das Album kann ich nur weiterempfehlen, es ist wirklich klasse, auch wenn es so manche blöde Lieder gibt. Im Gesamten gesehen ist es genial, die Texte sind wie immer toll und die Melodien meistens auch. Das Album ist ziemlich vielseitig, aber für 17,99€, da müsst ihr euch mehrmals überlegen, ob ihr es euch wirklich kaufen wollt, weil es ist ziemlich dick ;-). Sieht dann ganz witzig im CD-Regal aus XD!
Hoffentlich reichen euch die Infos, ich weiß selbst, dass der Bericht zu lange geworden ist, das braucht ihr dann auch nicht zu kommentieren und wenn doch, dann weiß ich ja, dass ihr den Bericht nicht gelesen hab :-)! Erwischt!!!
Vielen Dank fürs Durchlesen (oder auch nur überfliegen)!!!
Dieser Bericht wurde mal wieder auch auf Ciao.com veröffentlicht. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
die ärzte - Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! - CD-Kritik
Pro:
sehr abwechslungsreiche und größtenteils geniale Texte, ausgefallenes Design, viele Fotos und Texte im Booklet, relativ viele Songs
Kontra:
einige Lückenfüller (Las Vegas, Yoko Ono), nicht alle Lieder super (Herrliche Jahre)
Empfehlung:
Ja
Design & Allgemeines
Nicht nur der Titel dieser CD, welche 2000 in deutschen Landen erschien, ist höchst merkwürdig. Das ganze Design ist wohl das Abwegigste der ganzen Geschichte der Ärzte bzw. von die ärzte, vielleicht sogar das des neuen „Geräusch“ mit eingeschlos-sen. Und das will was heißen! Schienen Papphüllen die Lieblings-CD-Hüllen von die ärzte zu werden, haben sie sich diesmal etwas ganz Neues ausgedacht (aber Pappe ist auch wieder im Spiel). Geht man nichts ahnend durch die Schallplattenläden dieser Welt, sticht diese CD gleich ins Auge. Warum? Weil sie einfach nur blau ist. Und nicht nur das – sie ist aus Plüsch! Ja, die ärzte haben ihr 2000er Album in eine Plüschhülle eingepackt. Damit man auch weiß, dass die ärzte drin stecken, klebt noch ein schwarzer Zettel mit der Trackliste auf der (eingeschweißten) Verpackung. Genug zum Äußeren, was steckt drin? Drei Dinge: Erstmal ein kleiner Zettel, auf dem die Track-Auflistung in schöner Halbkreisform steht (links natürlich wieder die Gwendo-line) und die sonstigen Infos wie Produzent (wie gewohnt Uwe Hoffmann und die ärz-te) etc. Weiter geht's mit der „zweiten“ CD-Hülle, die eigentlich schon so im Laden hätte stehen können. (Natürlich) eine Papphülle, aber nicht zum Aufklappen. Rechts ist bloß ein kleiner Spalt, durch den die CD entnommen werden kann. Auf dem Cover der Hülle sind die ärzte von hinten als Hausmänner zu sehen (vor allem Bela sehr se-henswert), wie sie in einem Waschsalon auf ihre fertige Wäsche warten. Drunter Inter-pret und Titel der CD. Rückseite: Rechts wieder die „Halbkreis-Tracks“, oben links ein riesengroßes türkises „ä“ und drunter ein furchtbar wichtiger Warnhinweis (in sechs Worten: Aufpassen, dass die CD nicht zerkratzt). Die CD selbst – wen wundert's – natürlich auch vollkommen blau (bis auf die Rückseite natürlich). Aber, was kaum auffällt: Auf der CD steht noch in etwas hellerem Blau als der Hintergrund „BELA-FARINROD – Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!“ Das dritte Teil in der Verpackung stellt das Booklet dar, welches ziemlich dick ist. Was noch auffällt: Dass es bunt ist. Blau, rot, blau, gelb, blau, schwarz, blau, schwarz – und noch mal blau in den verschiedensten Farbtönen. Außerdem sind natürlich die Lyrics drin, oft in der bereits bekannten Halbkreisform (und inklusive der höchstwahrscheinlich beabsichtig-ten Fehler, wie bei „Planet Punk“), und ein paar lustige Bilder von die ärzte. U. a. ist da eine Szene aus dem „Wie es geht“-Video zu sehen, ferner gibt es ein Bild, wo sich Bela und Farin, noch immer vor den Waschmaschinen sitzend, lieb haben. Außerdem ist Farin beim Grinsen zu sehen, Rod beim Gitarre spielen, Bela und Farin beim ge-genseitigen Umbringen mit Pistolen (während Rod freundlich lächelt) und Farin (über-zeugter Nicht-Trinker), wie er eine Flasche Wasser grinsend ins Bild hält. Und noch viel mehr, da könnte ich allerdings noch Stunden drüber schreiben. In der Mitte gibt es natürlich wieder mal das Merchandising-Zeug, natürlich auch mit damals neuen die ärzte-Motiven, u. a. sind da oft Teufel zu sehen und T-Shirts mit dem Aufdruck „rock'n' roll übermensch“. Ganz hinten gibt es neben (bzw. unter) den Danksagungen noch drei witzige Symbole: Ein Schild mit einem durchgestrichenen Hakenkreuz, na-türlich die Gwendoline und noch ein Schild mit dem Aufdruck „100 % Didgeridoo-free music“ Didgeridoos sind australische Instrumente, die den Klang geben, der am Ende von der Unplugged-Version von „Manchmal haben Frauen ...“ (auch auf der CD, aber nicht unplugged) zu hören ist. Das sollte genügen fürs Design!
Die einzelnen Songs mit Bewertung
1. ~~~ Wie es geht ~~~ (04:00)
Der erste Song war auch gleich erste Singleauskopplung und ein Chartbreaker. Kein Wunder, bei dieser hitverdächtigen Melodie. Auch der Text ist nett, aber alles andere als tiefgründig. Aber – es rockt ganz schön! Es geht um jemanden, der sich nicht traut, einer Frau zu sagen, dass er sie liebt. Typisches die ärzte-Thema, nett umgesetzt.
6/8 Punkte, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: „die ärzte (Japan-Edition)“
2. ~~~ Geld ~~~ (03:45)
Es geht recht ruhig los und um eine Frau, die Männer nach ihrem Einkommen beur-teilt. Nach ca. 01:00 rockt es dann aber los, doch die Reime und der Text bleiben klas-se wie vorher. Bei knappen 02:00 wird's dann wieder ruhiger, geht nach dem Refrain aber gleich wieder laut los. Bela singt eigentlich die ganze Zeit davon, dass alle immer nur Geld wollen und er das nicht okay findet. Doch dann am Ende gibt er zu, selbst viel Geld haben zu wollen! Klasse Song mit klasse Melodie.
7/7 Punkte, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: Single „Nichts in der Welt“ (2004) (live)
3. ~~~ Gib mir Zeit ~~~ (02:10)
Vom Anfang her könnte man schließen, dass das ein hirnloses Lied wird. Es rockt auf einmal schnell und punkig los und das mit dummem Text. Aber es bessert sich! Farin weiß eben nicht, ob er seine alte Freundin behalten soll oder ob er sich eine neue su-chen soll. Am Tempo ändert sich aber nichts, dafür wird die Melodie besser. Das Gan-ze erinnert irgendwie ans '95er „B.S.L.“ - auch wahnsinnig schnell und auch mit die-sen „Nein!“s!
3/4 Punkte, vergleichbar mit: B.S.L. (PP)
bisher nicht wiederveröffentlicht
4. ~~~ Dir ~~~ (03:39)
Ein sehr aussagekräftiger Titel, natürlich. Warum er so heißt? Weil sich so schön viele Wörter auf DIR reimen. „Hier“, „frier“, „Gier“, „triumphier“, „dafür“, „mir“ ... Das Ganze klingt recht unheimlich und still, bis dann der Refrain kommt und es losrockt. Dann kommt noch ein toll verschrammeltes Gitarren-Solo, aber insgesamt ist der Song doch zu langweilig.
4/7 Punkte, vergleichbar mit: nichts
bisher nicht wiederveröffentlicht
5. ~~~ Mondo Bondage ~~~ (03:02)
Auch dieses Lied ist recht schnell, gesungen von Rod, dessen Stimme perfekt zu dem Song passt. Textlich erinnert er stark ans 1988er „Bitte bitte“, und auch hier gibt es nicht viel Abwechslung: Es werden dauernd alle möglichen Kleidungsstücke aufge-zählt („Latexvinyl, Gummijacket, Ringe aus Stahl ...“) und dazu ein äußerst düsterer Sound. Nicht schlecht gemacht!
5/6 Punkte, vergleichbar mit: Bitte bitte (DindgW)
bisher nicht wiederveröffentlicht
6. ~~~ Onprangering ~~~ (03:55)
ONPRANGERING, was soll das sein? Die eingeenglischte Form vom deutschen „an-prangern“. Und was wird hier (übrigens von Farin) angeprangert? Z. B., dass er nicht mehr pinkeln kann. Und damit sich alles schön reimt, muss natürlich auch vieles furchtbar in die Länge gezogen werden: Aus „pisse“ (1. Person Singular von „pissen“) wird „pissé“, „Tripper“ heißt jetzt „Trippér“ und „kaputt“ wird zu „kapuht“. Der Sound ist ebenso witzig wie Text und Titel: Das Schlagzeug wird durch Buschtrom-meln ersetzt, die die ganze Zeit über erklingen und im Hintergrund ist ein hawaiiani-sches „Aaaaahhhhaaahhhaahhaahh“ zu hören. Klasse!
6/7 Punkte, vergleichbar mit: Jag älskar Sverige! (Geräusch)
bisher nicht wiederveröffentlicht
7. ~~~ Leichenhalle ~~~ (03:53)
Eine echte Rarität: Dieser Song wurde von allen drei die ärzte geschrieben! Rod schrieb die Melodie allein (ganze Arbeit geleistet!), aber alle drei den Text. Und dieser ist ebenso genial wie die Musik: Mit düsterem Sound beschreibt Bela (der singt näm-lich), wie er in einer LEICHENHALLE liegt und nicht weiß, wo seine Kumpels ab-geblieben sind. Dann entpuppen sich die Monster um ihn herum als Altbekannte ... mehr soll nicht verraten werden! Klasse Wendung am Schluss, einer der besten Songs auf der CD!
7/7 Punkte, vergleichbar mit: nichts
bisher nicht wiederveröffentlicht
8. ~~~ Der Optimist ~~~ (02:38)
Der Titel sagt, wie für die ärzte üblich, alles und nichts. Vor dem ersten Hören kann man sich nichts drunter vorstellen, aber danach kommt man drauf. Hier geht es näm-lich um einen, der fest davon überzeugt ist, dass seine Freundin zu ihm zurückkehrt, der Bundeskanzler (keine Namen werden genannt!) seine Arbeit gut machen wird, das Ozonloch beseitigt werden kann ... doch am Ende scheint er selbst irgendwie dran zu zweifeln. Gut gemacht, auch vom Sound her.
4/5 Punkte, vergleichbar mit: nichts
bisher nicht wiederveröffentlicht
9. ~~~ Alles so einfach ~~~ (04:27)
Hier mal wieder ein recht langsamer (und –weiliger) Song. Eigentlich genau das Ge-genteil vom Optimisten: Hier singt eher ein Pessimist, der sagt: „Wenn das mal AL-LES SO EINFACH wär, dann hätt ich drei Sorgen weniger.“ Die Polizei wäre arbeits-los, was ja wirklich ganz groß wäre. Weder besonders lustig noch traurig noch span-nend noch sonst was, einfach ein akzeptabler Song zwischendrin. Das Ende gestaltet sich aber als viel zu lang – anderthalb Minuten bloß eine relativ dumme Blasmusik-Melodie ist zu viel bzw. wenig!
5/8 Punkte, vergleichbar mit: Wenn es Abend wird (DBiM)
bisher nicht wiederveröffentlicht
10. ~~~ N 48.3 ~~~ (02:52)
Schon wieder so ein merkwürdiger Titel. Hier geht es um Farins nächtliche Versuche, Frauen in der Disco zu finden, doch immer geht irgendetwas schief, was, soll hier nicht verraten werden. Witziger Text, passende Melodie, aber etwas zu abwechslungs-los.
3/5 Punkte, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: „die ärzte (Japan-Edition)“, Single „Deine Schuld“ (2004) (unplugged)
11. ~~~ Manchmal haben Frauen ... ~~~ (04:12)
Der Titel ist mal wieder ein bekannter, da er als Single ausgekoppelt wurde und höchst erfolgreich war. Kein Wunder, bei dem Text: Es geht um Bela, der von einem Typen in einer Kneipe hören musste, dass Frauen manchmal ein kleines bisschen Haue gern hätten, worauf er so empört war, dass er zu seiner Freundin rannte, ihr alles erzählte, aber sie nicht ganz wie erhofft reagierte. Klasse! Auch die Melodie und die Soli (be-sonders in der Unplugged-Version) weisen auf einen seriösen Song hin, doch Fehlan-zeige.
7/8 Punkte, vergleichbar mit: Die Banane (PP)
wiederveröffentlicht auf: „die ärzte (Japan-Edition)“, „Rock’n’Roll Realschule“
12. ~~~ Las Vegas ~~~ (01:48)
Dieser kurze Song dürfte „Rock'n'Roll Realschule“-Hörern bestens aus dem Medley bekannt sein. Hier gibt es einen etwas anderen Text, der aber im Prinzip das Gleiche aussagt: LAS VEGAS, du bist so cool! Hier im perfekten Akzent von Bela gesungen, nicht schlecht. Aber im Prinzip fehlt der Sinn, und mitreißend ist der Song auch nicht gerade. Der Text ist aber lustig!
2/3 Punkte, vergleichbar mit: Nie wieder Krieg, nie mehr Las Vegas! (13)
bisher nicht wiederveröffentlicht
13. ~~~ Yoko Ono ~~~ (00:30)
Dieser Song ist etwas ganz Besonderes. Nicht etwa nur ein sinnloser Pausenfüller (gut, das vielleicht auch), sondern vor allem die KÜRZESTE SINGLE DER WELT, und das von der besten Band der Welt! in Video-Version dauert sie nur ca. eine dreiviertel Minute, hier gar nur eine halbe. Die Aussage: „Du bist doof, hau ab.“ YOKO ONO, die Witwe John Lennons, wird nur einmal erwähnt. Witzig!
1/1 Punkt, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: gleichnamiger Single (2001) (als „Do Brasil“ und „L’Age D’Or Mix“), „die ärzte (Japan-Edition)“
14. ~~~ Rock Rendezvous ~~~ (04:08)
Zwar hat Bela den Song ganz allein geschrieben (wie „Goldenes Handwerk“ ;o)), doch alle drei Mitglieder der besten Band der Welt kommen hier zum Zug, ähnlich wie im '85er „'Was hat der Junge doch für Nerven'“. Es geht um die Beziehungen der die ärz-te untereinander! Bela und Farin empfinden nämlich schon seit ihrem ersten Treffen viel füreinander, Rod weniger. Das Ganze wird noch ein „bisschen“ extremer darge-stellt als hier, hört es euch selbst an! Text und Melodie, witziger geht's (fast) nicht!
8/8 Punkte, vergleichbar mit: „Was hat der Junge doch für Nerven“ (ISdÄ)
wiederveröffentlicht auf: „die ärzte (Japan-Edition)
15. ~~~ Baby ~~~ (04:32)
Grandioser Song. Die Melodie ist schön. Der Text ist perfekt. Der Sound ist umwer-fend. Aber der Reihe nach: Im Text geht es darum, dass man keine Tiere essen sollte. Ein Vegetarier-Song, könnte man denken. Aber nichts da! Man solle lieber Menschen essen, das hätte zahlreiche Vorteile, u. a. da dann weder von zu vielen Menschen noch von Nahrungsmangel gesprochen werden könnte. Also eher ein Kannibalen-Song, aber wie gesagt ein grandioser! Es liegen immer zahlreiche Stimmen übereinander, man erkennt gar nicht, welche jetzt die eigentliche Melodie singt (eine singt z. B. „aaahh“, eine „yeah yeah“, eine „Kannibalen“ und eine „Doch jetzt seh ich dich erbleichen, weil, ähh ...“) ... wenn man genau hinhört, erkennt man zahlreiche aberwitzige Details! Unbedingt anhören!
9/9 Punkte, vergleichbar mit: Blumen (DindgW)
bisher nichts wiederveröffentlicht
16. ~~~ Kann es sein? ~~~ (02:47)
Nach so vielen grandiosen Songs muss auch mal ein nicht GANZ so perfekter kom-men. In KANN ES SEIN? geht es darum, dass jemand sich klar machen muss, dass seine Freundin auch die Wahrheit ist und nicht nur ein Traum. die ärzte-typischer Text, „okaye“ Melodie, wunderbare Gitarrensoli. Alles in allem ein schöner Gute-Laune-Song mit Ohrwurm-Garantie.
4/5 Punkte, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: „die ärzte (Japan-Edition)“
17. ~~~ Ein Sommer nur für mich ~~~ (02:53)
Dafür ist dieser Track mal wieder super. Hier geht es darum: Es ist wieder Sommer! Doch keine Angst, das ist kein sinnfreier Ballermann-Song, sondern einer mit Tief-grund. Farin stellt nämlich die philosophische Frage: „Scheint die Sonne auch für Na-zis? Dürfen Faschos auch verreisen? Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen?“ Super Text, die Melodie hat Ohrwurm-Garantie, einfach toll.
5/5 Punkte, vergleichbar mit: Zitroneneis (DÄf!), Schrei nach Liebe (DBiM)
bisher nicht wiederveröffentlicht
18. ~~~ Rock'n'Roll Übermensch ~~~ (04:48)
Hier mal wieder ein sehr langer Track! Im, wie es www.laut.de beschreibt, „Manu-Chao-Stil“ erklingt hier das Gegenteil von Rock'n'Roll. die ärzte mit Elektro, das muss doch schief gehen! Denkste. Perfekt gemacht, super Text (der Rock'n'Roll Ü-bermensch wird zum Rock'n'Roll Überkater, zum -vater und zum Rock'n'Roll Alien und erzählt etwas über sich). Und die Soundeffekte sind grandios und passend. Cool!
9/9 Punkte, vergleichbar mit: nichts
wiederveröffentlicht auf: gleichnamiger Single (2001) (mit diversen Mixes, für genaue Auflistung siehe http://dieaerzte.at/diskographie/2001-single-rock-n-roll-uebermensch.php)
19. ~~~ Herrliche Jahre ~~~ (03:50)
Zum Abschluss, nach all den Knallern, ein richtig mieser Track! Textlich unter Bal-lermann-Niveau („Das Leben ist 'ne Party! Eine einzige Party!“), nur die Reime sind okay. Die Melodie ist ebenso nervig wie das ständige „U-oh-ho!“ Langweiliger geht es kaum! Und dann noch knappe vier Minuten lang, schade um den Platz.
2/7 Punkte, vergleichbar mit: Ballermann-Songs aller Art! Na ja, nicht ganz
bisher nicht wiederveröffentlicht
Gesamt: 97/119 =
82 %
----
HINWEISE ZUM BEWERTUNGSSYSTEM
Bei meinem Bewertungssystem wird jeder Song einzeln bewertet, und zwar nicht in Prozent oder (Schul-)Noten, sondern in Punkten. Da es aber weniger stört, wenn ein 01:00-Song mise-rabel ist, als wenn ein 05:00-Song schlecht ist, hängt die Anzahl der zu erreichenden Maxi-malpunktzahl für jeden Song von seiner Länge ab. Also kann ein 01:00- bei weitem nicht so viele Punkte erreichen wie ein 05:00-Song. Wie viele genau, das funktioniert so: Ab jeder halben Minute ist ein Song mehr zu erreichen. Eine Ausnahme bilden Unter-einer-Minute-Lieder: Die müssen nur 20 (und nicht 30) Sekunden lang sein, um einen Maximalpunkt erhal-ten zu können. (Lieder unter 20 Sekunden werden also nicht bewertet.) Also sieht das Ganze folgendermaßen aus:
00:00 – 00:19: 0 Maximalpunkte (0/0)
00:20 – 00:59: 1 Maximalpunkt (x/1)
01:00 – 01:29: 2 Maximalpunkte (x/2)
01:30 – 01:59: 3 Maximalpunkte (x/3)
02:00 – 02:29: 4 Maximalpunkte (x/4) und so weiter.
Die Ermittlung der Länge eines Liedes überlasse ich übrigens dem Programm WinAmp 5: Ich lege die CD ins Laufwerk und lese durch WinAmp die Länge des Stückes ab. Das ist weitaus zuverlässiger als die meisten Angaben auf CD-Hüllen.
Am Ende wird dann zusammengerechnet: Die erreichbaren Maximalpunkte und die tatsäch-lich erreichten Punkte. Schließlich wird ausgerechnet, wie viel Prozent die erreichten Punkte von den erreichbaren einnehmen. Diese Prozentzahl ergibt dann das Endergebnis, welches dann – im Gegensatz zu den einzelnen Liedern – auch in Prozent angegeben wird. CDs unter 20 % sind wirklich grottenschlecht, bis 40 % kaum erwähnenswert, bis 70 % durchschnittlich, bis 85 % ziemlich bis richtig gut und alles darüber deutet auf eine Top-CD hin.
Falls eine Doppel-CD vorliegt, werden übrigens die Punkte genauso zusammengezählt – nur eben von beiden CDs zusammen.
Noch einige Ausnahmen: Hat eine CD irgendwelche besonderen, nennenswerten Features wie besonders umfangreiche Booklets, Aufkleber o. Ä. kann es auch Aufwertungen geben und zwar bis zu 2 %. Abwertungen, z. B. für besonders schlechtes Design, gibt es dagegen nicht. Es kommt ja schließlich auf die Musik an und die wird schon bei den einzelnen Songs mit bewertet. Dasselbe gilt für sog. Nulltracks: Befindet sich vor dem eigentlichen ersten Lied noch ein weiteres (durch Zurückspulen zu erreichen), kann das noch mal 1 oder – wenn es richtig gut ist – 2 % für das Endergebnis draufgeben. Ist der Nulltrack dagegen schlecht, gibt es keine Abwertung. Man muss ihn sich ja nicht anhören, wenn man die CD auf normale Weise laufen lässt. „Normale“ Hidden Tracks, also welche hinter dem letzten Lied, werden dagegen normal mitbewertet, so wie jeder andere Song auch. Denn die gehören ja richtig mit zur CD und laufen auch, wenn man die CD nicht nach dem vermeintlich letzten Lied aus-schaltet. weiterlesen schließen -
Von nackten Unsichtbaren und blauem Püschel
5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro:
Quantität und Qualität, Abwechslung, klasse Tracks, 3 Stimmen, Spaßpunk, viel Humor
Kontra:
manche Tracks zu kurz
Empfehlung:
Ja
Vorwort
======
Blaues Püschel? Was ist das jetzt schon wieder für ein Scheiß? So oder ähnlich war meine Reaktion als ich 2000 in einen Plattenladen ging und das neuste Album der „besten Band der Welt“ in den Händen hielt. Plüsch ist sexy und blau gefällt mir sowieso also mitgenommen und daheim angehört.
Die Band
=======
Es soll auch noch Leute geben, denen die Namen Rodrigo Gonzales, Bela B. und Farin Urlaub nichts sagen. So zum Beispiel meinem Opa. Der meinte nur: Aber was machen die zwei anderen, wenn der eine im Urlaub ist? Er wusste nicht, dass Farin Urlaub der Künstlername von Jan war. Also um solche Missverständnisse auszuräumen hier einpaar kurze Facts.
Die Story der besten Band der Welt beginnt schon 1980 in Berlin. Bela B. alias Dirk Felsenheimer und Farin Urlaub alias Jan Vetter treffen zum ersten Mal aufeinander. „Soilent Grün“ heißt die erste gemeinsame Band bis 1982. Dann ist erst mal Schluss. Mit dem Bassisten Hans "Sahnie" Runge werden „Die Ärzte“ gegründet. Die erste EP „Zu schön um wahr zu sein“ ist nie erschienen, allerdings kann man viele der Songs trotzdem irgendwo finden. Der Gewinn des Berliner Senatsrockwettbewerbs ´84 ist der eigentliche Anfang der Erfolgsstory. „Sahnie“ fliegt 2 Jahre später aus der Band und Hagen Liebling kommt in die Band (vor Kurzem im MTV „Die Ärzte – 15 Jahre Netto“ zu sehen). 1993 ist Schluss. Das Abschlusskonzert auf Sylt sollte das Letzte sein, allerdings wagen Bela und Farin mit Rodrigo Gonzalez einen Neuanfang und jetzt beginnen die fetten Jahre!!!
Soviel kurz zur Band.
Das Album
========
Wie schon erwähnt ist die CD von einer hellblauen Plüschhülle umgeben. Schon das ist sehr kultig. Aber das Booklet und die Hülle, in der die CD aufbewahrt wird, sind ebenso genial gemacht. Auf der Hülle sieht man die 3 Spaßpunks in einem Waschcenter sitzen. Alle nur in Unterhemd und Badeschuhen. Leider nur von hinten zu sehen. Hinten ist noch ein Warnhinweise der lustigen Sorte zu sehen und die fette Tracklist.
Das 14seitige Booklet besticht durch tausende Fotos. Alle Texte sind drin nachzulesen und auch ein kleiner Merchandisingkatalog. Schon rein optisch macht die Platte viel her.
Tracklist
=======
#1 Wie es geht
#2 Geld
#3 Gib mir Zeit
#4 Dir
#5 Mondo Bondage
#6 Onprangering
#7 Leichenhalle
#8 Der Optimist
#9 Alles so einfach
#10 N 48.3
#11 Manchmal haben Frauen
#12 Las Vegas
#13 Yoko Ono
#14 Rock Rendezvous
#15 Baby
#16 Kann es sein?
#17 Ein Sommer nur für mich
#18 Rock’n’Roll Übermensch
#19 Herrliche Jahre
...und die Tracks im Einzelnen
======================
> Wie es geht < - Der Opener der Platte beginnt mit einem schrillen Gitarrenriff. Dann kommt Bela am Schlagzeug und der blubbernde Bass von Rod dazu. „Ich schau dich an und du bist unbeschreiblich schön...“ schon hier wird klar, dass es ein Liedeslied ist über einen Kerl, der nicht weiß, wie er einer Frau sagen soll, dass er sie liebt.
Es war die erste Single der LP und wurde ganz im Stile des Bildes auf der Rückseite gedreht. Alle 3 in Anzügen und Farin als megareicher, schüchterner Yachtbesitzer.
(5/5) -> (3:58)
> Geld < - Der zweite Song beginnt mit rhythmischen Gitarrenakkorden aus der Akustikgitarre. Dann die Stimme von Bela am Mikro „Ich traf eine Frau in einer Disko...“ Jaja, Bela und die Frauen. Eine wohl endlose Geschichte. Nach der ersten, ruhigen Strophe geht es so richtig schön ab. Mit Schlagzeug und Bass im Gepäck geht es dann hörbar lauter und schneller durch den Track. Mit viel Selbstironie und viel Humor geht es dann dem Ende zu.
(5/5) –> (3:44)
> Gib mir Zeit < - „Baby, ich will heut nicht mit dir schlafen...“ hört man Farin gleich am Anfang lauthals brüllen. Der Song ist relativ schnell und auch schön rockig gehalten. Es gibt nur einpaar kleine Stellen, an denen Bela mit seinem Schlagzeug ein wenig zu weit aufdreht und dadurch kaum noch die Gitarrenriffs von Farin zu Rod zu hören sind.
(4/5) -> (2:08)
> Dir < - Dieser Song ist ein sehr ruhiges Stück und kam mir vorher ziemlich bekannt vor, aber es ist eine Neukreation der Spaßpunks. Bela leiht hier seine Stimme. Ein super geniales Stück mit sinnlichen Melodien und mystischen Gitarrenklängen, doch der Refrain ist schon kräftig und emotional gehalten. Eine wirklich schöne Liebeserklärung. Geheimtipp!
(5/5) -> (3:39)
> Mondo Bondage < - Hier wieder der totale Umbruch zu rockigeren Riffs und fetten Klängen. Erstes Stück von Rod. Nachdem man von Anfang an mit lauten Gitarrenriffs bombardiert wird, geht es dann erst mal weiter mit einer starken Bassbegleitung und immer wieder die Grundriffe vom Anfang. Schöner Abreagiersong.
(5/5) -> (3:01)
> Onprangering < - Langsam hört man von Fernem Percusions kommen. Dann setzt das unvergleichliche Gitarrenriff ein. Sehr simpel, aber einfach nur geil. „Und das prangere ich an...“ Farin philosophiert eher aus Scherz als aus Ernst über verschiedene Dinge, die ihm einfach mal auf den sack gehen. Einfach nur zum Totlachen.
(5/5) -> (3:53)
> Leichenhalle < - Der Track ist lang nicht sooo düster, wie es der Titel vermuten lassen mag. Bela gibt zwar alles mit seiner Evil-Stimme, doch irgendwie kommt nach „Onprangering“ nicht wirklich eine düstere Stimmung auf. Der Song ist auch mit vielen Dingen gespickt, die einfach nur zum Lachen sind. Zum Beispiel: am Ende hört man die Schlümpfe mitsingen.
Sehr lustig.
(5/5) -> (3:51)
> Der Optimist < - Au ja.... eines der genialsten Lieder auf der LP. Bela beginnt eigentlich ganz ruhig zu singen, doch langsam steigert sich die Musik im Hintergrund. Ein Song, der so richtig schön ironisch und in der „Leck-mich-am-Arsch“ – Stimmung gehalten ist. Der Optimist ist hier wirklich nur ironisch gemeint, denn der Typ im Song hat eigentlich nichts, was sich als optimistisch darstellen lassen würde. Geniales Ende, muss man gehört haben...
(5/5) -> (2:36)
> Alles so einfach < - Und wieder ein Song zum Runterkommen. Sehr smoothe Stimmung durch einen Mix aus südlichklingender Gitarre, sanftem Schlagzeug und Posaunenklängen. Einfach ein Song zum Mitschwingen und zum Mitsingen.
(5/5) -> (4:25)
> N 48.3 < - Wer „Kopfhaut“ kennt, der wird den Charakter dieses Songs nachvollziehen können. Sehr schneller Track und voll auf Humor getrimmt. Farin singt, wie ein Diskoabend auch enden kann. Zuerst mit einer Frau abziehen, die wenige Holz vor der Hütte hat, dann eine Transe und zum Schluss doch noch die Richtige gefunden und dann selbst vergeigt. Dumm gelaufen! So wohl auch die Message des Songs...
(5/5) -> (2:51)
> Manchmal haben Frauen < - Eine weiter Single aus dem Album. Als ich den Track das erste mal hörte, dachte ich mir so: „What the hell is that? Sind die jetzt total abgedreht?“ Doch nachdem ich den Song mehrmals gehört hatte, fand ich ihn einfach nur geil. So geil, dass ich ihn auch bei uns im Musikkurs zum Besten geben musste. Ein sehr ruhiger Track, der sich fast ausschließlich auf die Gitarrenakkorde stützt und auf belas Stimme. Dies ist der zweite Song auf der Platte, bei dem eine Frau mitwirkte. Über den Sinn des Songs kann man immer noch streiten.
(5/5) -> (4:13)
> Las Vegas < - „Doch zum Glück gibt es Las Vegas...“ und dann geht es auch schon im flotten Galopp im Wildwest-Stil durch den Track. Ebenfalls ein sehr kultiger Track mit einer von Belas besten stimmlichen Leistungen. Auch wenn der Text, wie so oft, sehr viel geistigen Dünnschiss beinhaltet, der jedoch einfach nur lustig ist. Aber es ist eine andere Seite der LP und zeigt, wie gern die 3 experimentieren. Nur etwas kurz.
(5/5) -> (1:49)
> Yoko Ono < - Jetzt werden wieder die harten Saiten aufgezogen. Diese Single wird sicher fast jeder kennen. Es ist wohl die kürzeste, die je in die Charts auf solch hohe Plätze kletterte. Gerade mal eine halbe Minute spielt hier die Musik und länger war auch nicht der Clip dazu.
(5/5) -> (0:30)
> Rock Rendezvous < - Auch ja! Noch eine supergeniale und superlustige Entdeckung des Albums. „Yoko Ono“ könnte irgendwie die Einlaufphase für den Track gewesen sein. Anfangs könnte man noch denken, dass Bela über Freundschaft oder Liebe singt. Doch dann die Ernüchterung im Refrain: „Farin.... ich will dich ficken...“ als ich das zum ersten mal hörte und dann noch die Geräusche dazu – zum Kaputtlachen. Am Ende muss wiedermal der Bassist Rod unter den beiden leiden. Alle 3 Sänger wirken mit!
(5/5) -> (4:08)
> Baby < - Dieser Song scheint wieder die Rückkehr zu ernsthaften Texten zu sein. Sehr ruhige Einleitung, fast etwas melankolisch und bedrückend. Doch dann merkt man schon, dass es wieder in die lustige Richtung geht. Und spätestens wenn Farin singt: „Geht Schweinen einen Chance“ und „Iss lieber einen Menschen.“ Ist es wieder soweit, dass man lachend am Boden liegt. Genialer Track.
(5/5) -> (4:32)
> Kann es sein? < - Rods zweiter Song auf der Platte. Sehr countrymäßig gehalten, doch dann im Chorus findet der Song zum Spaßpunk zurück. Dann geht es wieder mit fetten Chorden und einem treibendem Beat durch die Verse. Besonder geil fidne ich hier das Solo, was zwar wie immer um Stunden länger sein könnte, aber trotzdem geil.
(5/5) -> (2:47)
> Ein Sommer nur für mich < - „Endlich kommt der Sommer wieder...“ dieser Song war der totale Bringer beim „15-Jahre-Netto“ – Gig in Berlin. Zehntausende Fans machten mit beim „gegen-Nazis-wedeln“. Auch wieder ein eher lustiger Track, aber sicher mit einem Schuss Ernsthaftigkeit.
(5/5) -> (2:51)
> Rock’n’Roll Übermensch < - Und die letzte Single der Platte. Mir hat der Track gleich beim ersten Hören total gefallen. Abgedrehte Musik im Hintergrund und ein ebenso ungewöhnlicher Text von Bela. Auch ungewöhnlich der Videoclip. Schlecht Qualität zwar, aber so auch sehr authentisch. Die 3 Spaßpunks als Schlagerfutzies bei einer Möbelhauseröffnung. Und Bela wächst und wächst. Einfach nur zum Totlachen.
(5/5) -> (4:47)
> Herrliche Jahre < - Zunächst tief brummender Bass, dann die Auswüchse am Schlagzeug und in der Gitarre. Dieser Song ist von der Musik her einfach super gelungen. Farins Stimmchen wird schön verzerrt und klingt so etwas sonderbar, aber passt zum Track. „Das Leben ist ne Party...“ so der einfach Hintergrund. Super Abschlusssong.
(5/5) -> (3:52)
Fazit
====
Habe ich schon erwähnt, dass das Album einfach nur Spitzenklasse ist?! Es besticht nicht nur durch Quantität (19 Tracks), sondern auch durch Qualität und Abwechslung. Leider ist mancher Track etwas kurz ausgefallen und die „kürzeste Single der Welt“ der „besten Band er Welt“ ist auch drauf. Mich verwundert es, dass manche Leute, diese Scheibe nicht kennen. Sie fällt doch auf! Der Plüschmantel ist kultig und der Name... der sagt alles!
Ich kann es allen Fans und Nichtsfans nur wärmstens empfehlen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Das geilste Cover der Welt!!!
Pro:
S.o.
Kontra:
S.o.
Empfehlung:
Ja
Jaaaaa, ich liebe sie!
Ich liebe "Die beste Band der Welt".
Bereits 2 Ärzte-Konzerte liegen hinter mir und fast alle Alben der Ärzte füllen mein CD-Regal.
"Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!"
Trackliste:
***********
1. Wie es geht -> 3:58
2. Geld -> 3:44
3. Gib mir Zeit -> 2:08
4. Dir -> 3:39
5. Mondo Bondage -> 3:01
6. Onprangering -> 3:53
7. Leichenhalle -> 3:51
8. Der Optimist -> 2:36
9. Alles so einfach -> 4:25
10. N48.3 -> 2:51
11. Manchmal haben Frauen -> 4:13
12. Las Vegas -> 1:49
13. Yoko Ono -> 0:30
14. Rock Rendezvous -> 4:08
15. Baby -> 4:32
16. Kann es sein? -> 2:47
17. Ein Sommer nur für mich -> 2:51
18. Rock´n´Roll Übermensch -> 4:47
19. Herrliche Jahre -> 3:52
Die einzelnen Songs und meine Bewertung:
****************************************
1. Wie es geht
Wer kennt sie nicht, die erste Single-Auskopplung aus dem Album?
Ein Song im typischen Ärztestil:
Gitarren-Intro mit einsetzendem Schlagzeug.
Zwischen Strophen und Refrain kommt erneut das Gitarrengeplänkel.
Der Refrain ist eher ruhig.
In "Wie es geht" geht es darum, dass man jemandem seine Liebe gestehen will, aber die richtigen Worte nicht findet.
Textauszug:
"Bitte geh noch nicht, ich weiß es ist schon spät, ich will Dir noch was sagen, ich weiß nur nicht wie es geht. Bleib noch ein bisschen hier und schau mich nicht so an, weil ich sonst ganz bestimmt überhaupt gar nichts sagen kann!
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
2. Geld
Oh ja, wie immer geht es um Jedermanns Liebling: Geld.
Ein sehr schönes Stück, das wiederum mit einem langsamen Gitarren-Intro beginnt, in das Bela mit Gesang einsetzt.
Textauszug:
"Nach einem Geplänkel gingen wir zu ihr, ich wollte nur noch eins und war bereit dafür, sie war jung und wunderschön, doch sie gab mir zu verstehn, sie wollte erst einmal meine Brieftasche sehn"
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
3. Gib mir Zeit
Auch "Blümchen" forderte damals "Gib mir noch Zeit".
Auch "Die Ärzte" fordern "Gib mir Zeit" - Zeit für dasselbe wie "Blümchen": Sex.
Farin setzt gleich zu Beginn des Stücks ein mit:
"Baby, ich will heut Nacht nicht mit dir schlafen, ich will heut nicht mit dir ins Bett, nicht dass du denkst, du wärst unattraktiv, nein: ich find dich immer noch sehr nett"
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
4. Dir
"Dir" ist ein sehr langsames Stück.
Bela sing mit sehr tiefer, verführerischer Stimme.
"Dir" ist ein Liebeslied an die Frau, die auf die schönen Dinge im Leben hinweist.
"Ich weiß, wann Schönheit animalisch ist, als wenn ein Engel einen Teufel küsst, wo das Dunkel strahlt im hellsten Licht und das weiß ich durch dich"
Berwertung:
GUT! ***/*****
5. Mondo Bondage
Eines der wenigen Lieder, mit denen ich mich nicht anfreunden kann.
Der Song handelt von jemandem, der sich SM wünscht und nicht weiß, ob dies die Partnerin möchte.
"Mondo Bondage" ist ziemlich hart und hat einen leichten Touch von Metal (echte Metal-Freaks werden mich jetzt steinigen... nur zu).
"Latexveny, Gummijacket, Ringe aus Stahl - wirst du mich verstehn? Wonne in Schwarz, Kerzenwachs, Stöckelschuh - ich will dir zusehn! wehrlose Lust, glänzender Lack, Stahlkorsett - hilflos wunderschön!"
Bewertung:
MUSS NICHT SEIN! */*****
6. Onprangering
Jaaa, da sind sie wieder... Die Ärzte, wie ich sie liebe: Mit spritzigem, provokativem, genialem Text und gutem Rhythmus.
"Mein Genital tut furchtbar weh, immer dann, wenn ich pissé, das kommt wohl vom Geschlechtsverkehr, ich denke mal, ich hab Tripper. Und das prangere ich an, das stelle ich zur Diskussion, irgendwer ist Schuld daran, dass ich nicht mehr pinkeln kann"
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
7. Leichenhalle
Ok, "Leichenhalle" ist zwar auch düster, aber der Text gleich das wieder aus.
Außerdem mischen sich mitten im Song die "Schlümpfe" ein - wirklich eine gute Idee!
"Meine Lage ist fatal, keine Schminke, kein Kajal, der Todesengel gab mir einen Kuss, jetzt drückt der spitze Schuh an meinem Drudenfuß, Sie haben mich vergessen - in der Leichenhalle, in der Leichenhalle, hier gibt es nichts zu essen - in der Leichenhalle, in der Leichenhalle"
Bewertung:
GUT! ***/*****
8. Der Optimist
Und wieder ein Song im typischen Ärzte-Stil...
Schön, dass auch die beschissensten Dinge von dem "Optimisten" positiv gesehen werden.
"Herr Bundeskanzler, ich weiß, sie haben es schwer und nur wegen etwas Schmiergeld schreit schon wieder die ganze Welt dass sie korrupt sind - das ist ganz und gar nicht fair"
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
9. Alles so einfach
Hach ja, wünscht sich nicht jeder mal, dass alles besser und leichter geht?
"Alles so einfach" ist in meinen Augen ein "Gute-Laune-Song" mit spritzigem Rhythmus.
"Du bist gegen Armut und gegen Gewalt und gegen Rassismus in jeder Gestalt, du willst Liebe für alle und Brot für die Welt und einen Politiker, der das, was er verspricht, auch wirklich hält. Ja wenn das alles so einfach wär, dann gäb es keine Probleme mehr, die Polizei wäre arbeitslos, das wäre wirklich grandios"
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
10. N 48.3
Jaja, die Fettnäpfchen, die das Leben so spielt...
"Da zog ich sie auf´s Klo, was immer zieht, sie drehte total auf, ich wusste kaum, wie mir geschieht, doch manchmal ist da mehr, als man erst sieht. reingefallen: Transvestit! Mädchen mit Glied!"
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
11. Manchmal haben Frauen
Diese Single ist sicher eine der bekanntesten der Ärzte. Wochenlang lief sie im Radio und in der Glotze rauf und runter.
Ich denke, dass ich nichts weiter dazu sagen muss *g*
"Ich stieß ihn weg und rannte nach Haus, das musste ich meiner Freundin erzähln, ich ließ nichts aus, es sprudelte aus mir raus, die Ungewissheit fing an, mich zu quäln [...] da lächelte sie und hob ihr Knie und rammte es mit voller Wucht in meinen Bauch, als ich nach Atem rang und ihre Stimme erklang, umwehte sie ein eisiger Hauch, sie sagte: manchmal, aber nur manchmal, haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern, immer, ja wirklich immer haben Typen wie du was auf die Fresse verdient"
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
12. Las Vegas
"Las Vegas" handelt von dem manchmal letzten Ausweg: Zockerei.
Der Song hat was Country-Mäßiges.
"Doch zum Glück gibt es Las Vegas, wo die Sonne immer scheint, kühle Drinks und heiße Ladies, und der Roulettetisch ist dein Freund"
Bewertung:
GUT! ***/*****
13. Yoko Ono
Wohl der genialste Track auf dem Album- einfach nur kurz und knackig.
Langsames, leises Intro - Übergang in härtere Klänge und dazu Farins nasale Stimme.
"Du hast mir nichts als Pech gebracht, hast mich nur belogen, du hast mich lächerlich gemacht, mein Konto überzogen... du nervst noch mehr als Yoko Ono, du gehst mir ewig auf den Sack, du haust nicht ab aus meiner Wohnung, du hast einen beschissenen Musikgeschmack!"
Dieser kleine Textauszug ist übrigens der ganze Song.
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
14. Rock Rendezvous
Ein erneuter Lovesong - auf besondere Art...
Ein Lovesong à la Ärzte.
Der Track beginnt flott und wird beim Refrain seeeehr sentimental.
"Jungs, ihr macht mir Angst, was ist bloß los mit euch, die Liebe unter Männern ist doch Teufelszeug [...] rod, wir wolln dich fi**en - du bist jung und gut gebaut, wir wolln dich fi**en - bist auch ein klein wenig versaut, wir wolln dich fi**en - denn es fliegt ruckzuck aus der Band, wer nicht mit Vorgesetzten pennt"
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
15. Baby
Auch die Ärzte beschäftigen sich mit den Problemen, die die Welt bewegen. In diesem Fall geht es um sinnlose Tiermästung.
Der Song ist sehr provokativ und wird daher nicht jedermanns Sache sein. Ich mag ihn, da dieser Track nur so von Ärtze-Humor strotzt.
"Gib Schweinen eine Chance, lass die armen Rinder in Ruh, hol die Hühner aus´m Käfig, die schmecken nicht besser als du, gib Schweinen eine Chance, hör auf mich und spar dir das Geld, iss lieber einen Menschen, gegen den Hunger für eine bessre Welt"
Bewertung:
ÜBERGENIAL! ******/*****
16. Kann es sein?
Und wieder ein Lovesong – jedenfalls indirekt.
Die Ärzte wollen zeigen, dass es wirklich die „wahre Liebe“ gibt.
Der Text ist ganz Ok, aber zu einem Lovesong gehören keine härteren Klänge.
"Alles was sie sagt, alles was sie fragt, wollte von dir noch niemand wissen, jedes Wort aus ihrem Mund nimmt dir den Atem und... du willst sie augenblicklich küssen, kann das sein - sie ist nicht nur Schein, mir wird klar, sie ist wahr!"
Bewertung:
GUT! ***/*****
17. Ein Sommer nur für mich
Endlich kehren die Ärzte zu ihren Wurzeln, dem Punk zurück und schreiben einen neuen Anti-Nazi-Song.
"Ein Sommer nur für mich" macht den Eindruck von "Friede, Freude, Eierkuchen", doch der Text ist - jedenfalls an manchen Stellen sehr ernst zu nehmen.
"Scheint die Sonne auch für Nazis, ist könnt´s nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen, das wär ungerecht. Könn´n Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen, scheint die Sonne auch für Nazis, wenn´s nach mir geht, tut sie´s nicht - ich will nen Sommer nur für mich"
Beim Konzert der "Rauf auf die Bühne, Unsichtbarer-Tour" in Saarbrücken war dieser Song der absolute Knaller. Etwa 3000 mehr-oder-weniger Punks gröhlten diese Anti-Rechts-Hymne.
Bewertung:
ÜBERGENIAL! ******/*****
18. Rock´n´Roll Übermensch
Auch dieser Track ist als Single erhältlich.
Der Song verleiht das Feeling von "alten Zeiten". Es ist fast nur Belas Stimme zu hören, die leise von elektronischen Klängen begleitet wird.
Ich muss bei dem Track immer an Blümchentapeten denken *lach*
"Ich bin nicht dick, etwas vielleicht, ich hör Musik, hauptsache seicht, dem Startrek widme ich die Zeit meiner gesamten Wenigkeit, zu Treffen fahr ich immer hin, weil ich bei Meinesgleichen bin, trag manchmal Ohr´n wir Mr. Spock und außerdem... bin ich noch total Rock, ich bin der Rock´n´Roll Übermensch"
Bewertung:
GENIAL! *****/*****
19. Herrliche Jahre
Der letzte Track ist wieder nach typischem Ärzte-Stil gebaut.
"Herrliche Jahre" ist ein "Gute-Laune"-Track über einen absoluten Looser.
"Du hattest Stress in der Schule, deine Noten waren unterstes Niveau, verhasst in der Klasse und Ärger mit den Ältern sowieso [...] doch irgendwann hast du kapiert, irgendwann hast du´s gecheckt: Das Leben ist ne Party, eine einzige Party, das Leben ist ne Party, aber du hast keine Einladung gekriegt"
Bewertung:
SEHR GUT! ****/*****
Aussehen der CD:
****************
Die schlichte blaue CD steckt in einem kleinen Pappumschlag.
Auf der Vorderseite sieht man die Ärzte in Rückansicht - nur mit Unterwäsche bekleidet.
Auf der Rückseite befindet sich die Trackliste, sowie der Hinweis, die CD immer in der Papphülle zu transportieren.
Dieses Pappetui befindet sich in der allseits bekannten blauen Plüschtasche.
Außerdem gehört zu der CD noch ein Booklet mit allen Texten, lustigen Fotos der Band und Grüßen.
Preis:
******
Ich bin nicht mehr ganz sicher, wie viel ich bezahlt habe.
Ich glaube, es waren um die 30 Flocken.
Fazit:
******
"Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer" ist ein absolutes Muss für jeden Ärzte-Fan.
Aber auch ein Nicht-Fan ist mit diesem Album gut beraten.
Viele Gute-Laune-Songs im altbekannten Ärzte-Stil heitern jede langweilige Party auf.
Bananajack weiterlesen schließen -
Die Ärzte - Runter Mit Den Spendierhosen, Unsichtbarer!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Band : Die Ärzte
CD : Runter Mit Den Spendierhosen, Unsichtbarer!
Moin Kollegen (ich nenn euch jetzt einfach mal so) !
Ja, der harte Metaller hört auch Punk-Rock, deswegen kriegt ihr heute neben meinem Bericht zu "Black Sabbath - Dehumanizer" auch noch den Bericht zu der Ärzte-CD "Runter Mit Den Spendierhosen, Unsichtbarer" hingeknallt, und ich hoffe das beide eine recht gute Qualität haben und euch ne Idee geben, wie sich die Alben und die Lieder anhören.
Wieviel kostet die CD und wie sieht sie aus?
--------------------------------------------
Also der ultimative Gag war natürlich wie ich an meinem Geburtstag (also entfällt der "Kosten"-teil) das Geschenkpapier weggerobbt hatte und auf einmal eine Plüsch-CD-Hülle in den Händen hielt. Enthalten war die CD (noch einmal in einer Papphülle versteckt) und ein kleines Booklet mit (wenig!) Merchandising und den Liedtexten, ausserdem noch eine große Danksagung von den Ärzten (an wohl so ziemlich jeden mit dem sie schon zusammen gearbeitet haben).
Was für Lieder sind da drauf?
-----------------------------
Okay, hier in der Reihenfolge, wie sie auf der CD sind:
01 Wie Es Geht
02 Geld
03 Gib Mir Zeit
04 Dir
05 Mondo Bondage
06 Onprangering
07 Leichenhalle
08 Der Optimist
09 Alles So Einfach
10 N 48
11 Manchmal Haben Frauen
12 Las Vegas
13 Yoko Ono
14 Rock Rendezvous
15 Baby
16 Kann Es Sein
17 Ein Sommer Nur Für Mich
18 Rock'n'Roll Übermensch
19 Herrliche Jahre
Meine typischen Einzelbeschreibungen:
01 - Wie Es Geht (04:00)
------------------------
Wer das Lied noch nicht im Radio oder Fernsehen gesehen oder gehört hat, tja... hmmm. Das Lied legt erstmal mit Farin Urlaubs E-Gitarre los, bis dann die anderen Instrumente in typischer Ärzte-Manier einsteigen. Der Text handelt von dem Problem, wie ein verliebter Junge (davon geh ich mal aus, da ja Farin Urlaub singt) es hinkriegen soll, seiner Angebeteten zu beichten, das er sie liebt :-)
Wer kennt das nicht noch von der Jugend (in der ich mich zum Glück noch befinde). Meiner Meinung nach ist der Song gut zu hören, weil es eben "Gute-Laune-Mucke" ist, wie fast alles von den Ärzten.
02 - Geld (03:45)
-----------------
Das Lied beginnt mit einer schönen Akkustikgitarre los und Bela B. spendiert dann den Gesang dazu. Die Story handelt davon, das Bela (so nenne ich den Hauptakteur Geschichte jetzt einfach mal) ein Mädel in der Disco kennenlernte und mit ihr einfach "ne schöne Zeit" haben wollte - doch sie gibt ihm zu verstehen, das sie hauptsächlich auf sein Geld scharf ist; mehr oder weniger. Plötzlich im Lied schlägt es ein bissel um und jetzt geht der richtige Punk-Rock los; die Gitarre wird verzerrt, die Drums und der Bass legen los.
Ich denke jedem Ärzte-Fan wird dieses Lied auch gefallen, ausser ihr
seid einer der Ärzte Fans, die eher an die alten Zeiten zurückdenken
(so wie ich).
03 - Gib Mir Zeit (02:10)
-------------------------
Ohne einen großen Einstieg legt das Lied sofort mit verzerrter E-Gitarre
usw. los; Farin Urlaubs erste Worte sind "Baby, ich will heut' Nacht
nicht mit dir schlafen" :-)
Es geht darum, das der Hauptcharakter ein bisschen "neben der Kappe" ist, weil er sich vielleicht in eine andere verliebt hat.
04 - Dir (03:39)
----------------
Das Lied ist langsam und fängt ein bisschen Blues/Jazz-mäßig (kann man
nicht genau zuordnen) an und geht auch im grossen und ganzen so weiter.
Erst viel später legt Farin mit der E-Gitarre los und es hat (endlich)
einen Umschwung - aber bald danach ist das Lied auch schon fertig.
Mir gefällt es nicht so toll, aber Schönheit liegt ja im Auge des
Betrachters.
05 - Mondo Bondage (03:02)
--------------------------
Eines meiner Lieblingslieder von dieser CD; es ist wohl ein Fetish der
Ärzte, das sie über die S&M und Lack&Leder-Szene singen oder Lieder schreiben (kennt wer von euch "Bitte Bitte"). Ich finde es einfach gut gelungen, da es eine hübschere Melodie als diverse andere Lieder dieser CD hat und es einen schönen Basslauf hat.
Probehören sollte schon drin sein; eben ein Tip von meiner Seite her.
06 - Onprangering (03:55)
-------------------------
Ein witziges Lied, bei dem einfach viel "angeprangert" wird. Wörter werden völlig falsch ausgesprochen und die Bongos und der E-Bass sind
ständig im Hintergrund. Der witzige Text tut ein restliches. Wenn ihr auf humoröse Lieder der Berliner steht, ist das bestimmt was für euch.
07 - Leichenhalle (03:53)
-------------------------
In diesem Lied dreht es sich darum das der Hauptcharakter (also mehr oder weniger der Sänger und Steh-Schlagzeuger Bela B.) gestorben ist und in einer Leichenhalle mehr oder weniger wieder "zu sich kommt".
Dort trifft er eine Menge anderer Leichen (wenn man es so funny ausdrücken will) und naja.... ich will nicht zuviel verraten, aber
das Lied ändert sich verdammt von der depressiven Stimmung (die Gefühle eines Toten, der wohl mehr oder weniger als Seele oder so herumstreift) in etwas heiteres. Als Anmerkung sei hier noch genannt, das der Text nicht so ist, wie er z.B. im Booklet steht.
Anspieltip!
08 - Der Optimist (02:38)
-------------------------
Das Lied fängt schön ruhig an. Es geht um den typischen "Hauptcharakter", dessen Freundin einen neuen hat und er freut sich mehr oder weniger darauf, das seine "Ex" wieder zu ihm gekrochen kommt. Dann folgt der Refrain, der einfach aus der Wortfolge "Das ist schön" besteht - danach kommen viele andere Strophen über Sachen, die nicht so einfach zu lösen sind, wie der "Hauptcharakter" denkt.
09 - Alles So Einfach (04:27)
-----------------------------
Die Hauptmelodie wird gespielt von dem Schlagzeug und einer - ähem -
kleineren Blaskapelle. Ich finde es gut, das die Musik abwechslungsreich
ist und deswegen mag ich das Lied doch ganz gern.
Der Text ist recht gut (Farin Urlaub singt), deswegen könnte ich euch
den Song schon empfehlen.
Der Refrain, nur für euch:
Wenn das mal alles so einfach wär',
dann gäb es keine Probleme mehr,
die Polizei wäre arbeitslos,
das wäre ganz groß.
Wenn das mal alles so einfach wär',
dann hätt ich drei Sorgen weniger,
dann wär die Welt voller Zuversicht,
aber so einfach ist es leider nicht!
10 - N 48 (02:52)
-----------------
Das Lied ist wieder eines der Witzigeren : es geht um den typischen
"Hauptcharakter" (den die Ärzte irgendwie in fast allen Liedern haben),
der unbedingt "eine aufreissen will".
Er wird mehrmals ausgetrickst (Push-Up BH, Transvestit), bis er dann
nachdem er aufgegeben hat doch noch von einer angesprochen wird, die
wohl auch so "drauf" ist, wie er.
Des Ende ist doch recht witzig, aber verraten will ich es euch nicht,
ällerbätsch!
11 - Manchmal Haben Frauen (04:12)
----------------------------------
Dieses Lied ist eigentlich auch oft genug im Fernsehen oder im Radio
gekommen, als das ich es groß erklären müsste.
Erster Refrain :
Manchmal, aber nur manchmal,
haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern
Zweiter Refrain:
Manchmal, aber nur manchmal,
haben Typen wie du, was auf die Fresse verdient
Ich finde es ist doch gut gelungen; und im Video wird Bela B. von einer
muskelbepackten Frau verhauen (die im Lied auch mitsingt).
12 - Las Vegas (01:48)
----------------------
Ja, in dem Lied geht eben um Las Vegas und Bela B.'s Partystimmung - kurz gesagt. Er singt den Text mit einem gestellten Texanischen (hört sich so an) Akzent. Ein großes, musikalisches Meisterwerk braucht ihr nicht zu erwarten, aber es ist eben ein typisch heiterer Song der Ärzte.
Wer Fan von E-Gitarren ist, ist hiermit schlecht bedient.
13 - Yoko Ono (0:30)
--------------------
Das Lied fängt sehr ruhig an und schlägt aber schon nach wenigen Sekunden auf den extremen Punk-Rock-Stil der Ärtze um. Also das Lied hat mich erst mal verwundert, wie ich die CD zum ersten Mal durchgehört habe (was, schon fertig?).
Spezielle Informationen : Mit diesem Lied stehen "Die Ärzte" im Guiness
Buch der Rekorde - für den kürzesten Videoclip, in dem sie in einem
abstürzenden Aufzug das Lied spielen.
14 - Rock Rendezvous (04:08)
----------------------------
Dieses Lied ist gewohnt rockig wie man es von den Ärzten kennt und es
hat einen extrem witzigen Text. Es geht um "Beziehungen" und "Schwulitäten" zwischen den einzelnen Bandmitgliedern :-)
Unbedingt reinhören, wir haben uns alle kaputt gelacht, wie wir es
zum ersten Mal durchgehört haben.
15 - Baby (04:32)
-----------------
Ein verdammt besinnlicher Song, in dem es um die armen Tiere geht, die
von uns Menschen schlecht behandelt, gehalten und umgebracht werden. Es
ist ein Aufruf an die Menschen, nicht so viel Fleisch (oder gar keins)
zu essen.
Ich finde der Text ist verdammt gut gelungen, jeder sollte sich die
Thematik einmal durch den Kopf gehen lassen und entscheiden, was er
dann tut.
16 - Kann Es Sein (02:47)
-------------------------
Das Lied fängt mit einer akkustischen Gitarre an, aber bald schon
wechselt Farin in die "Elektrische" um. Es geht (schon wieder?) mehr
oder weniger um die Liebe.
Ich mag das Lied nicht so großartig, aber jedem das Seine.
17 - Ein Sommer Nur Für Mich (02:53)
------------------------------------
In diesem Lied richten sich die Ärzte (in anderer Form wie früher)
offen gegen Nazis / Faschisten / Glatzen (wie man sie eben nennen
will). Es ist sehr melodisch gemacht, hat aber auch punkige Einlagen,
z.B. beim Refrain :-)
Ich mag das Lied, weil es gut klingt und weil ich eben nicht ganz
der Rechtsradikale bin (soll heissen, ich finde Nazis auch ned so
toll).
18 - Rock'n'Roll Übermensch (04:48)
-----------------------------------
Das Lied besteht hauptsächlich aus einer abgedämpft klingenden Gitarre, dem bombastisch tiefen E-Bass und ein bisschen Synthesizer-Zeugs. Ich finde er ist schön gelungen, obwohl er garantiert nicht in die Richtung Punk/Punk-Rock passt.
Der Song hat mehrere Strophen, die irgendwann immer wieder in den Refrain gipfeln, der aber immer ein klein bisschen anders ist.
Ich würde das Lied empfehlen, aber für die "harten Punks" ist das Lied denke ich nichts, weil auch keine E-Gitarre darin vorkommt.
19 - Herrliche Jahre (03:50)
----------------------------
Dieses Lied wird auf jeder Party gern gespielt. Es geht um das Leben eines Typen, der irgendwie immer "schei**e" dran war. Der Refrain ist einfach genial, vorallem um auf der Party mal mitzusingen/mitzugröhlen (Je nach Gesangstalent und Alkoholpegel):
"Das Leben ist ne Party, Wohoo,
eine einzige Party, Wohoo!
Das Leben ist ne Party, ..."
Bei den drei Pünktchen kommt immer mal wieder etwas anderes.
!MEINE ZUSAMMENFASSUNG!
!---------------------!
Für die Leute, die gerne Punk mit verzerrten E-Gitarren oder im "alten" Stil der Ärzte mögen, ist diese CD wohl eher nichts. Die wären echt besser dran, wenn sie sich einfach nur das Lied "Herrliche Jahre" holen würden, obwohl es nicht ganz so hart im instrumentalen Bereich ist, wie früher.
Da ich die CD geschenkt bekommen habe, kann ich euch leider keinen
Kaufpreis und keinen neueren Preis nennen...
Es gibt nur einen Gott, BelaFarinRod (ein alter "Insider").
Bis bald,
Colonel / DamienB weiterlesen schließen -
Das beste Album der Ärzte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Ärzte sind zurück, mit ihren neuen Album „runter mit den Spendierhosen, unsichtbarer!“
Haben sie wieder mal eine Super CD rausgebracht. Neben den Lied wie es geht sind auch noch die Lieder: manchmal haben Frauen, Alles so einfach, Geld, Baby, Onprangering, Mondo Bondage, Leichenhalle, Der Optimist, N 48.3, Las Vegas, Yoko One, Rock Rendezvous, Kann es sein, Ein Sommer nur für mich, Rock`n`Roll Übermensch, herrliche Jahre, Gib mir Zeit und Dir vertreten. Die CD geht ca. 63 Minuten und wird in einer Stoffhülle verkauft für ca. 15 DM. Wer mehr über die CD erfahren will sollte mal unter www. Bademeister.com nachsehen. Ich kann diese CD nur empfähle weil da echt super Lieder drauf sind. Und wer allgemein was über Ärzte wissen will der kann sich mal www.deathmatch-aerzte.rockz.de ansehen weiterlesen schließen -
Ist das die letzte CD von "DÄ"?
27.03.2002, 19:02 Uhr von
Evil_Duke
<<<ICH DENKE, ALSO BIN ICH!>>> Ich bin 21 Jahre, totaler Sport-Fan, Simpsons-Fan,Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist mal wieder so weit. Alle zwei bis drei Wochen muss ich es mir mal wieder "antun". Na was denn nur? Tja, was wohl? "Die beste Band der Welt" ruft nach mir. Die Schreie kommen aus meinem CD-Regal. Die ganzen Alben flehen mich an, sie zu hören. Diese Schreie dauern dann so ca. 5 Tage an und dann habe ich erstmal genug und höre dann wieder "Oomph!", "Nirvana" oder "Depeche Mode". Diesmal war die aktuellste CD von "Die Ärzte" an der Reihe. Sie heißt: "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!". Mit diesem Album hatten "DÄ" den absoluten Erfolg in Deutschland. 3 Wochen war sie auf Platz eins der deutschen Album-Charts - Wunderbar! Dadurch können sich die Ärzte einen neuen goldenen Fön kaufen (Zitat: "Ein Lied für dich"; "13") - und das ist gut so! Jetzt aber zur Platte!
--Titelübersicht--
1. Wie es geht 3:58
2. Geld 3:44
3. Gib mir Zeit 2:08
4. Dir 3:39
5. Mondo Bondage 3:01
6. Onprangering 3:53
7. Leichenhalle 3:51
8. Der Optimist 2:36
9. Alles so einfach 4:25
10. N 48.3 2:51
11. Manchmal haben Frauen... 4:13
12. Las Vegas 1:49
13. Yoko Ono 0:30
14. Rock Rendezvous 4:08
15. Baby 4:32
16. Kann es sein? 2:47
17. Ein Sommer nur für mich 2:51
18. Rock 'n' Roll Übermensch
19. Herrliche Jahre 3:52
--Inhalte--
Die CD umfasst 19 Songs mit einer Gesamtspielzeit von 63:49 (guter "DÄ"Durchschnitt). Auf diesem Album befassen sich die Ärzte seit langem mal wieder mit dem Thema: "Nazis", d.h. sie sind nicht dafür, sondern dagegen (sonst wären es ja auch keine Punks). Bisher wurden 4 Singles ausgekoppelt ("Wie es geht", "Manchmal haben Frauen...", "Yoko Ono" und "Rock 'n' Roll Übermensch"). Mit dem Lied "Yoko Ono"stehen "Die Ärzte" sogar im Guiness Buch der Rekorde für die kürzeste Single der Welt (30 Sekunden sind ja wircklich nicht sehr viel). Das "schwächste" (kann man eigentlich gar nicht so sagen) Lied ist für mich die letzte Auskopplung - der "Übermensch" also. Ansonsten sind die Lieder wahnsinnig komisch. Das ist aber immer so, denn wenn ich mir eine neue Ärzte-Platte zum ersten Mal anhöre, muss ich bei fast jedem Lied erst einmal laut lachen!
Ich finde eigentlich alle Songs geil und es war für mich eine der besten CDs überhaupt. Warum war? Im Frühling 2001 kam die Tour-CD "5,6,7,8 - Bullenstaat" heraus und die ist mit Abstand die Beste.
Meine Lieblingslieder sind: 1. N 48.3; 2. Rock Rendezvous und 3. Ein Sommer nur für mich!
Zu 1.: In dem Lied beschreibt Farin (ist der eigentlich verheiratet? - keine Ahnung, aber im Herbst kommt ja die Biographie heraus) seine nächtlichen Touren durch die Discos und die Suche nach einer geeigneten Partnerin für die schnelle Nummer. Dabei trifft er entweder auf Transvestiten oder "ausgestopfte" Mädels. Doch dann bei der Dritten hat er endlich Glück - kein Mann und auch nicht "gepolstert". Er fährt mit ihr nach Hause und dann soll's auch schon losgehen. Doch goldene Arschkarte gezogen: " Es darf nicht wahr sein, vorzeitiger Samenerguss, vor dem ersten Kuss!" - HAHA.
Zu 2.: Rock Rendezvous, das hört sich doch ganz normal und langweilig an, doch nichts da! Wie so oft, nehmen sich "Die Ärzte" selber auf den Arm. Es ist eine kleine Exkursion in die Geschichte der Band. Dabei kommt es zu einem kleinen Gespräch zwischen Farin und Bela. Zuerst singt Bela, dass Farin einen süßen Po hat und er diesen gern mal - na ihr wisst schon was-! Darauf muss Farin natürlich antworten und er singt, dass er Bela schon immer geliebt hat und er mal seinen "Stärke" spüren möchte. Dann schreitet Rod ganz verstört ein und sagt, dass sie das bitte lassen sollen, denn sonst kommen sie nicht in den Himmel. Tja Rod, das war wohl dein Fehler. Den Beiden (Farin und Bela) fällt auf, dass Rod doch am besten aussieht und so beschließen sie, ihn mal richtig zu poppen. Was dann natürlich auch geschieht - wieder HAHA!
Zu. 3.. Hier wird ein ernstes Tehma mit Humor behandelt (das ist gut so, denn so wird es richtig deutlich). "Ein Sommer nur für mich" beschreibt die alljährliche Prozedur in Deutschland. Es wird warm und schon kommen die Nazis aus ihren Höhlen und verpesten die Schwimmbäder. Das darf doch wohl nicht wahr sein, denkt sich Farin und macht den Rechten ihre Rechte (Evil Duke, 20 DM in die Wortspielkasse) streitig. Sonst ist alles schön, wie jedes Jahr. Doch sobald eine Glaze am Horizont auftaucht, ist alles vorbei. Damit ihr das mal ein bischen besser verstehen könnt, ein kleines Zitat: "Scheint die Sonne auch für Nazis, ich könnt's nicht verstehen? Dürfen Faschos auch verreisen, das wär ungerecht? Könn' Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie's nicht!" - so aus die Maus!
--Aussehen--
Die Ärzte bleiben bei der neuen Form der CD-Hüllen. Pappe lautet das Motto. Machen sie da etwa auf Öko? Neeee, ich denke nicht, denn es ist einfach nur praktisch. Auch sonst ist die Verpackung sehr einfallsreich.
Außen ist ein blaues Plüsch-Fell -sehr kuschelig-, doch das hält nicht sehr lange, denn es ist wahrscheinlich von indischen Kindern gemacht worden, also schlampig. Es ist nicht so, dass die äußere Hülle schon auseinanderfällt, aber die Naht löst sich schon etwas auf.
Dann kommt die Papphülle für die CD, mit der Gruppe in Unterwäsche in einem Waschsalon. Versteht ihr den Sinn. Na klar, die CD heißt ja: "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!". Auf der Rückseite dieser Hülle ist noch eine ganz lustige Zeichnung, die das Achtung-Zeichen verstärken soll. Ist mir erst jetzt aufgefallen. Man kann ein Liebespaar sehen, das träumt. Dann kommt ein Polizei-Auto angefahren und überfährt den Mann (genau über den Kopf), Die Frau steht nur daneben und ist genervt, dass der Freund jetzt tot ist - soll wahrscheinlich den Hass gegen die "Bullen" verdeutlichen.
Das Booklet ist in meinen Augen sehr gelungen, denn es sind sehr viele Bilder der Gruppe enthalten, sowie die Songtexte und der kleine Katalog für Fans.
Auf dem Cover ist einen Waschtrommel zu sehen, in der sich wahrscheinlich die unsichtbare Hose befindet.
--Fazit--
Sehr gute Scheibe von "Die Ärzte". Viele lustige Songs und die Verpackung ist einmal was anderes - darauf muss man erst einmal kommen.
Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass es die letzte Platte der Gruppe sein wird, denn sie widmen sich jetzt ihren Solo-Projekten. Was soll das!? So darf es doch nicht enden! Jetzt, nach nur 20 Jahren. Das wäre für mich eine Katastrophe! Und ich war noch nicht mal auf einem Konzert *seufz*. Wie dem auch sei! Die Biographie erschien am 15.9.2001 - also unbedingt kaufen!
Habt noch viel Spaß mit "Der besten Band der Welt" oder auch nicht! Tschüss
offizielle Homepage: www.bademeister.com weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
MichiHDS, 27.03.2002, 19:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gute Meinung ,ich glaub allerdings nicht ,dass das die letzt war
-
Fishkopf77, 27.03.2002, 19:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also ich war von der CD sehr enttäuscht :O) Gruß Verena
-
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben