TCM Kopfhörer Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Klangqualität:
- Tragekomfort:
- Verarbeitung:
- Design:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- satter Klang
- Preis, Design
Nachteile / Kritik
- bald kaputt
- Klangqualität, Eigenrauschen,
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ritti sagt zu TCM Kopfhörer
Die Kopfhörer finde ich zum Joggen perfekt, sie halten sehr gut wenn man nicht grad auf´s Gesicht fällt ;) Die klangqualität ist gut und sie tun auch nicht im Ohr weh, sie sind sehr angenehm -
-
Klasse Klang mit wenig Funkflauten
Pro:
satter Klang
Kontra:
bald kaputt
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht zu:
--------------------------------------------------------------------------------
TCM 98959 SRS Wireless Headphone
(Tchibo)
--------------------------------------------------------------------------------
"Klasse Klang mit wenig Funkflauten"
Neben meiner Liebe zu Horrorfilmen und gutem Essen existiert noch eine andere: die zu geschmeidiger Musik und vollem Sound.
Zwar gehe ich nicht gern ins Kino, habe woanders aber nichtsdestotrotz gerne satte Klänge und wenn möglich sogar ein Raumklang-Erlebnis auf den Ohren.
Laute Boxen gehen hier aber gar nicht - es wohnt sich in einer kleinenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 08.03.2009, 18:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
-
-
-
-
Der beste Sound kommt von ihm:
Pro:
Preis, Klag, Passform, Reichweite, Akkuleistung und Bass
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch meine Kompfhörer vorstellen den ich für nur 40€ bei Tschibo bekam. Diesen Berich habe mal etwas länger als sonst gestalter :-) :
Kauf:
Also ich hab den im Internet wie schon gesagt bei tschibo gekauft. Dort hat er mich 40 + versandt gekostet. Ich habe mich für den entschieden weil er super aussieht, weil ich schon immer einen Kabellos kopfhörer haben wollte und weil er eine Surround-sound Funktion besitzt. Deswegen habe ich einfach mal zugeschlagen.
Verpackung/Bereit machen:
Der Kopfhörer kam in einem Viereckigen Karton aus Pappe wie immer halt und darauf war der Kopfhöhrer groß abgebildet und die ganzen Daten aufgedruckt. Als ich ihnKommentare & Bewertungen
-
jenny123, 25.03.2006, 12:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
<font face=Georgia, "Times New Roman", Times> <br/><strong><u>lg, Jenny123</u></strong> <br/> <br/>
-
max4686, 29.05.2005, 16:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr schön geschriebener bericht! sehr ausführlich und sehr nützlich ;) freue mich über gegenlesungen und gegenbewertungen immer. werde dann natürlich auch noch deine anderen berichte lesen und bewerten :) LG Julie
-
-
Habe mehr erwartet !
Pro:
Preis, Design
Kontra:
Klangqualität, Eigenrauschen,
Empfehlung:
Nein
Also ich kann meinen Vorrednern leider nicht in allen Punkten zustimmen.
ich war ebenso angetan von dem Preis sowie von dem Design des Kopfhörers, wobei das für mich die einzigen Vorteile des TCM Produktes ist.
Versteht mich bitte nicht Falsch,ich bin ein großer Fan von TCM-Produkten und bin auch bisher immer sehr Zufrieden gewesen.
Nun zu meiner Persönlichen Einschätzung:
Nachdem ich die Akku´s aufgeladen hatte, kam ich zum ersten Test.Als ich den Kopfhörer aufgestzt habe, kam die erste Entäuchung: das Eigen-Rauschen des Kopfhörers, leider unmöglich ruhige Songs wie z.B. "Celine Dion" zu hören, da das Rauschen in gesangspausen überwiegt.
Bei -
Durchgeblasen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich höre gerne Musik. Schön denkt ihr euch - wer tut das nicht? Aber leider gibt es immer wieder Leute denen meine manchmal etwas aufdringliche und viel zu laute Musik aus den Boxen und dem Subwoofer nicht zusagt, weil entweder die Wände zu wackeln beginnen oder Gläser vom Tisch fallen - so zum Beispiel meine Nachbarn.
Um die Anzahl der Beschwerden zu senken habe ich mir über eine zumindest teilweise Lösung dieses Problems Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht immer mit meinem Discman Musik hören möchte, da die kleinen Ohrstöpsel zumeist nicht wirklich viel taugen.
Ich schaute mich nach ein paar günstigen Kopfhörern um.
Allerdings wurde bevor ich -
Sunshine on my shoulder
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Was klebt denn da Schwarzes an deinem Ohr?“ fragte neulich LosGatos’ Freundin. Ein Griff und ich hatte schwarze Kunststoffreste an den Fingern. Des Rätsels Lösung: Da ich ja gelegentlich auch über große schwarze Scheiben schreibe, muss ich mir die dann vorher immer noch mal reinziehen, um für einen entsprechenden Bericht inspiriert zu sein. Dafür muss ich den Plattenspieler in Betrieb nehmen, der im Wohnzimmer steht. Um dabei LosGatos’ Freundin nicht beim Fernsehen zu stören, setze ich dann den Kopfhörer auf. Nun war mein Kopfhörer schon gut 10 Jahre alt. Das äußert sich u.a. darin, dass sich der Kunststoffüberzug über den Hörermuscheln sich langsam auflöst. Hat zwar auf den Hörgenuss
Bewerten / Kommentar schreiben