Über Themen mit L Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Löwenzahn! Unkräuter gibt es nicht!
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Diesen Satz habe ich irgendwo mal gelesen und pflichte ihm bei, denn auch Unkräuter sind Pflanzen, die oft wunderschön blühen oder auch von ihrem Blattwerk her hübsch aussehen. Nur vermehren sie sich oft zu schnell und zu mächtig, verdrängen alles, was sich ihnen in den Weg stellt und müssen manchmal rigoros belämpft werden.
Als Kind habe ich aus Kleeblumen Kränzchen und Ketten geflochten und auch die leuchtend gelben Butterblumen brachte ich meiner Mutter oft in großen Sträußen mit. Ärger gab es immer dann, wenn wir durch die Getreidefelder streiften und alles niedertrampelten, um an die blauen Kornblumen zu gelangen.
Und dann gab es da noch den Löwenzahn. Vor dieser Pflanze wurden wir Kinder immer gewarnt. Wir durften sie zwar pflücken, doch sollten wir darauf achten, dass kein weißer Saft aus den Stengeln an unsere Finger und von dort aus in unseren Mund gelangt, er sei nämlich giftig sagte man uns. Wir stellten uns vor, bei der kleinsten Berührung tot umzufallen, doch das hinderte uns nicht, diese Blumen zu pflücken, und wie man sieht, erfreue ich mich auch heute noch allerbester Gesundheit. Allerdings sollte man sich schon die Hände gründlich waschen, nachdem man mit diesem milchigen Saft in Berührung gekommen ist. Gelangt der Saft eventuell in den menschlichen Organismus, könnte er bei empfindlichen Menschen zu Übelkeit führen. Mehr passiert aber nicht.
Diese Pflanze ist auf jeder Wiese und auch auf jedem noch so gepflegten Rasen irgenwann zu finden. Der Löwenzahn ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die sich nicht so schnell vertreiben lässt. Die sicherste Methode ist, bereits die ersten grünen Blättchen herauszurupfen. Die Blätter des Löwenzahn sind länglich und an den Rändern scharf gezackt. Um die Pflanze aus dem Rasen zu entfernen, muß man möglichst tief in die Erde stechen, um die ganze Wurzel zu erfassen. Der Löwenzahn hat eine Pfahlwurzel, die sich gerade und senkrecht in die Erde bohrt. Bleibt nur ein kleiner Rest zurück, treibt dieser spätestens im nächsten Jahr wieder aus.
Die Blätter des Löwenzahn breiten sich rosettenförmig und großflächig im Rasen aus, was nicht jeden freut. Die Grashalme werden nach und nach vom Löwenzahn verdrängt und von daher ist es schon richtig, dem sich Ausbreiten dieser Pflanze entgegen zu wirken. Man muss sie ja nicht gleich ganz aus dem Garten verbannen, doch den Wuchs etwas einzuschränken, ist sicher empfehlenswert. Eine gute Methode ist das Ausstechen der tiefliegenden Wurzel der Pflanze.
Zum Ausstechen gibt es im Gartencenter besondere Geräte, doch ich nehme ein Messer mit einer langen Klinge. So komme ich tief in das Erdreich, steche um die Wurzel herum und ziehe sie dann im Ganzen heraus. Allerdings mache ich das nur dann, wenn eine Löwenzahninvasion droht und unser Rasen kaum noch sichtbar ist.*g*
Meistens lasse ich den Löwenzahn aber stehen. Die leuchtend orange Blüte besteht aus vielen einzelnen kleinen Blättchen und sieht wunderschön aus. Die Blüte leuchtet ganz intensiv und ist ein attraktiver Farbklecks in dem Grün des Rasens. Wenn sich zu Beginn des Wachstums die ersten Blättchen entwickeln, schnappe ich mir ein Messer und schneide dieses zarte Grün ab. Ich bereite aus den kleinen Löwenzahnblättern schon mal einen Salat zu, dass heisst, ich mische diese Blätter mit einem normalen Salat. Der Löwenzahn schmeckt etwas bitter, vor allem die größeren Blätter sind etwas scharf. Als reinen Löwnenzahnsalat mag ich ihn nicht so gern. Doch er ergänzt einen gemischten Salat ganz hervorragend und gibt ihm einen sehr aromatischen, leicht bitteren Geschmack. Auch Hasen, Kanichen und Meerschweinchen lieben diese zarten, grünen und frischen Löwenzahnblätter.
Wer also nicht alle Löwenzahnpflanzen aus seinem Garten verbannt hat, kann sich nach der Blüte an den bizzaren, kugelrunden Pusteblumen erfreuen. Wie eine grau- weiße Kugel sieht diese Pusteblume aus und kommt ein kräftiger Windstoß, fliegen die kleinen Samen wie klitzekleine Fallschirme durch die Luft. Auf die Art und Weise vermehrt sch der Löwenzahn natürlich enorm. Doch den Kindern ist das egal. Früher wie heute lieben die Kinder diese Blume und sorgen durch kräftiges Pusten für eine gesicherte Vermehrung.
Liebe Grüße
Catty weiterlesen schließen -
Ein Lichtblick - oder Hoffnung in der Dunkelheit
12.11.2002, 14:51 Uhr von
dreamweb
*Momentan im Home-Office* - Derzeit schreibe ich für Yopi, Ciao, Mymeinung und X-Zine. Liebe Grüß...Pro:
endlich besser
Kontra:
Massage und Krankengymnastik fällt aus
Empfehlung:
Nein
Am Freitag Abend rief mich ein leitender Kollege in der Firma an, mit dem ich in letzter Zeit viel zusammen arbeite. Ich hatte ihm per EMail kurz zuvor ein wenig meinen Frust darüber mitgeteilt, dass ich momentan nichts zu tun habe und auch noch einmal auf meine Kenntnisse hingewiesen. Ich war der Meinung, dass es besser ist kundzutun, etwas arbeiten zu können - egal was - als zu Hause zu sitzen und darauf zu warten, ob die Firma mich für überflüssig hält. Daher habe ich mich auch Abends sehr über das Gespräch gefreut, obwohl ich da bei einem lieben und guten Freund zu Besuch war.
Mein Kollege teilte mir mit, er habe für drei Tage Arbeit für mich. Es täte ihm zwar leid, dass es nichts anspruchsvolles sei, aber es müsse unbedingt getan werden, er habe keine Zeit und am Mittwoch wolle er es an Kunden weiterleiten. Uns somit wurde mir die Aufgabe übertragen, seine handschriftlichen Zusammenstellungen eines Workshops in Powerpoint zu übertragen und daraus gut aussehende Tabellen und Zeichnungen zu machen. In Powerpoint arbeit ich immer nur von Zeit zu Zeit und ich habe in der Firma hier schon sehr viel über professionelles Aussehen gelernt. Denn auf so etwas achten auch unsere Kunden, wenn sie Präsentationen von uns erhalten. Somit war mir die Aufgabe nur Recht. Denn erstens hätte ich etwas sinnvolles zu tun, zweitens würde ich für drei Tage wieder im Düsseldorfer Büro arbeiten und dort Kontakt mit Kollegen haben und drittens empfinde ich es als gute Übung, so etwas in Powerpoint niederzuschreiben und zu layouten.
Nun denn, ich nehme ganz gerne in Kauf, dass ich eben früher ins Bett gehen muss, weil ich auch früh aufstehen muss, um pünktlich im Büro zu sein. Auch wenn ich mich an die Langschlafphasen schon gewöhnt habe, weiss ich doch, dass das andere die Normalität ist. Und ich nehme auch gerne die Staufahrten in Kauf, um ins Büro zu kommen. Und so war ich heute guter Laune im Büro.
Drei Tage habe ich Zeit für die Folien, heute habe ich ca. die Hälfte geschafft, aber einige komplexe Aufzeichnungen sind noch offen. Somit habe ich auch Morgen und Übermorgen gut zu tun. Mir macht die Arbeit übrigens sehr viel Spass und ich nutze eben sehr gerne solche Gelegenheiten um mein Wissen über die Programme - hier Powerpoint - noch mehr zu erweitern.
Am Nachmittag rief ich dann den Kollegen an, weil ich ihm gerne einen Zwischenstand zuschicken wollte um zu erfahren, ob ihm das Layout und der Aufbau so schon mal gefiel. Um so eher ich das weiss, um so eher kann ich auch mit Sicherheit an den anderen Folien weiterarbeiten. Er freute sich über den Anruf und sagte, ich solle es ihm direkt zuschicken.
Und dann kam das, was mich so in gute Laune versetzt hat. Denn er sagte mir, er habe vielleicht ein Projekt für mich. Das ist ja das, wofür ich eingestellt worden bin, um Kunden in Projekten zu beraten - also zu unterstützen. Der Kollege sagte, er habe meinem Profil entnommen, dass ich mich auch mit SQL auskenne und Makros in Excel programmieren kann. Zuerst bekam ich einen Schreck. Denn mit SQL habe ich nur in einem Projekt gearbeitet und dabei damal auch nur mitprogrammiert. Ehrlicherweise sagte ich das auch meinem Kollegen. Was nutzt es zu tun, als könne man etwas, wenn man dann später bei dem Kunden versagt. Und immerhin hatte der Kollege mich ausgewählt, um in das Projekt zu kommen. Wahrscheinlich hat auch hier meine Mail etwas genutzt. Manche Leute sagen ja, es wirke sich negativ aus, wenn man zugibt, nichts zu tun zu haben und wenn man sich dann bei einer Führungsperson deswegen meldet. Ich habe bisher immer nur positive Erfahrungen damit gemacht. Denn wenn man gleichzeitig anbietet, auch andere Arbeiten zu übernehmen, dann zeigt man auch Interesse an der Unternehmung. Daher eben auch meine Mail. Jetzt aber zu meinem kleinen SQL-Problem. Mein Kollege sagte, er stimme sich noch mit dem Mummert Mitarbeiter ab, der in dem Projekt ist. Danach melde er sich wieder.
Ca. Eine Stunde später klingelte mein Handy. Mein Kollege war am Telefon. Er fragte mich, ob ich im Telefonnetz eingeloggt wäre. Bei uns kann sich jeder Mitarbeiter in jedem Büro in Hamburg, Köln, Düsseldorf und Frankfurt mit einer Pin und seiner Durchwahlnummer einloggen, dann ist man dort über die gleiche Telefonnummer immer erreichbar. Klar war ich eingeloggt, das Telefon zeigte Petra Berns an und ich war somit zufrieden. Schliesslich sagte mir mein Kollege, er rufe mich gleich per Konferenzschaltung auf dem Festnetzanschluss an, dann wäre der andere Kollege auch mit am Apparat. Und wenn er mich befragen würde, solle ich alles ehrlich beantworten. Und was ich sagen würde, wäre dann die Entscheidung, dass ich in das Projekt käme. Das Projekt sei nicht sehr lang, finge aber am Dienstag an und endete kurz vor Weihnachten. Ich war einverstanden und direkt danach klingelte dann das Telefon bei mir. Der Kollege fragte mich kurz nach meinen SQL-Fähigkeiten. Ich antwortete auch ihm noch mal, dass ich in einem Projekt mal damit gearbeitet habe. Dann meinte er, man benötige da sowieso nur Grundkenntnisse. Ich sagte, dass ich ein Buch Zuhause habe und mich darin auch noch einmal vertiefen würde. Danach fragte er noch kurz wegen Excel. Aber ich bin ja schon zweimal von Mder Firma bei Kunden als Excel-Spezialistin eingesetzt worden und das auch immer mit Makro-Programmierung. Damit war er dann zufrieden und der leitende Kollege meinte, dann wäre alles klar. Ab Dienstag sei ich dann in Frankfurt bei einer großen Deutschen Privatbank, in der ich schon immer mal reinschnuppern wollte.
Irgendwie konnte ich es da noch gar nicht richtig fassen. Gegen 18.00 Uhr bin ich dann von Düsseldorf weggefahren. Mir viel ein, dass ich nur ein paar Notizen zu SQL habe und so düste ich erst einmal nach Bonn in meinen Lieblingsbuchladen, der natürlich auch bis 20.00 Uhr auf hattte. Dort hatten sie über 8 Bücher zum Thema. Zwei davon habe ich mir mitgenommen. Beide auch mit Übungs-CD. Und als ich reinschaute, war mir auch wieder klar, was ich da zugesagt hatte. Ich habe damals sehr viel Spass an diesen SQL Codes gehabt und es erinnerte mich in einigen Dingen an HTML-Programmierung. Das traue ich mir schon zu, somit stieg auch mein Selbstvertrauen in der Richtung. Ich habe immer Angst, ich sage doch mal, dass ich mehr kann als es der Fall ist und ich blamiere dann nicht nur mich sondern auch die Firma. Aber jetzt denke ich, den Teil werde ich ganz gut hinbekommen. Gespannt bin ich natürlich darauf, was die in der Bank für Anforderungen an die Makros haben. Am liebsten hätte ich jetzt schon ein Beispiel und würde anfangen zu tüfteln.
Auf alle Fälle war ich auf der Rückfahrt von Bonn äußerst gut gelaunt. Denn da wurde mir erst richtig bewusst, dass ich endlich wieder in ein Projekt kommen werde. Endlich wieder etwas Sinnvolles tun und der Firma auch Geld einbringen. Im Bücherladen hatte mich der Kollege übrigens noch mal angerufen. Wer jetzt entsetzt ist, kennt den Beruf eines Unternehmensberaters mit Vor- und Nachteilen nicht. Da ist es eben üblich, auch Abends schon mal erreichbar zu sein. Ab nächste Woche Dienstag bis zum 20. Dezember bin ich auf alle Fälle in dem Projekt, eventuell die letzten Tage vielleicht auch nicht mehr den ganzen Tag. Und es besteht sogar die Möglichkeit, ab Januar weiter in der Bank in dem Projekt tätig zu sein. Aber so weit will ich jetzt gar nicht planen. Zu oft hat so etwas schon nicht geklappt und dann ist bei mir die Enttäuschung groß gewesen.
Für mich ist erst einmal wichtig, dass ich in einem Projekt bin und dass ich auch zeigen werde, dass ich gute Arbeit leiste. Ich habe nicht vor den Kollegen zu blamieren, der sich dafür eingesetzt hat, dass ich in das Projekt komme. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit auch eher gering, denn bisher habe ich noch alle Dinge gemeistert, die ich angegangen bin. Egal, wie neu das Thema war. In der Richtung habe ich Glück, denn ich habe ein gutes Gefühl für Programme und kann mich auch leicht mit Selbstlernen irgendwo einarbeiten. Trotzdem weiss man ja nie, was auf einen Zukommt und was erwartet wird. Daher bin ich auch Anfangs doch nervös, wenn ich in ein neues Projekt komme.
Da ich in der letzten Zeit fast nur Negatives habe schreiben können, hier mal dieser positive Beitrag von mir. Mich selbst hat das heute doch sehr aufgebaut. Und das hat mir richtig gut getan nach dieser Phase, in der alles nicht so gut lief. Klar kann es immer noch passieren, dass man mich entlässt, aber die Wahrscheinlichkeit wird mit guten Einsätzen für die Firma doch etwas geringer. Vielleicht versteht ja der eine oder andere Leser, warum ich so froh bin. Es ist für mich die Hoffnung in einer dunklen Zeit...
Liebe Grüße - Miara weiterlesen schließen -
Linux Howtos
Pro:
günstiger Preis, fast alles drin, kommt auf den Punkt
Kontra:
n. v.
Empfehlung:
Nein
Pinguine auf der Nordhalbkugel werden immer häufiger. Seitdem es Zoos gibt und seitdem es Linux gibt. Auch mich packte das Linux-Fiber. Letztes Jahr kaufte ich mir SuSE Linux 7.3 und vorgestern kam mit der Post Debian Linux 3.0 (zusammen mit FreeBSD 4.7). Um mir den Einstieg in Linux zu erleichtern, kaufte ich mir schon letztes Jahr mit einem 20-Mark-Gutschein das Buch „bhv-Linux-Howtos“. Herausgeber ist Thorsten Roßner.
Und dem Debian Linux sei Dank, schaue ich in letzter Zeit öfter in dieses Buch, denn Debian Linux verlangt vielmehr Kenntnisse als SuSE ab. Die 704 Seiten des Buches bietet Auskunft darüber, wie man was macht. Wie man z. B. ein CD-ROM-Laufwerk ins System einbindet („mounten“) oder welche Befehle man in der Bash (die Kommandozeile „Bourne Against Shell“) zum Kopieren, Löschen etc. verwendet.
Dieses Buch hat 5 Teile und insgesamt 19 Kapitel. Hinzu kommen noch ein Glossar, ein Index und ein Inhaltsverzeichnis. Ein Vorwort und eine deutsche Fassung der GNU GPL (General Public License) sind auch enthalten. Die einzelnen Teile des Buches heißen: „Grundlagen und Installation“, „Linux Start- und Kernel-Optionen“, „Linux und die Hardware“, „Linux, Internetanbindungen und -services“ und „Linux im Netzwerk und Xfree86“. Damit wird der Themenbereich abgedeckt, den man v. a. als Debian-Nutzer benötigt. Bei SuSE brauchte ich nur ein paar Bash-Befehle; ansonsten nahm mir die Installation und das KDE alles ab (Hardware-Einrichtung, Kernel-Konfiguration etc.).
Das Buch schneidet eine Menge Themengebiete an. Die Titel der einzelnen Teile sind schon bezeichnend. Außerdem wird Perl-Programmierung eingegangen und sogar wie der GCC benutzt wird. Für Lilo (damit ist der Bootmanager gemeint und nicht Lilo Wanders) gibt‘s ein Extra-Kapitel. Wer ein Iomega-Zip-Laufwerk sein Eigen nennt, der findet in Kapitel 10 Informationen, wie man es unter Linux einrichtet. Auch für Notebookbesitzer ist das Kapitel über PCMCIA sehr interessant.
Alles in allem, bietet das Buch sehr viel. Es für alle zu empfehlen, die sich mit Linux etwas intensiver beschäftigen müssen. Wer nur SuSE kauft, installiert und mit K-Office arbeitet, benötigt dieses Buch nicht. Dass das Buch aus dem Jahre 1999 ist, ist eher ein Vorteil. Wäre es ein aktuelleres Buch, was dürfte ich dann erwarten? Vielleicht sinnlose Beschreibungen des KDE und des Gnome? Das brauche ich nicht. Dass das Buch bisher jedes Jahr neu verlegt wurde, ist ein gutes Zeichen. Linux-Nutzer scheinen dieses Buch zu mögen.
Wer es kaufen möchte, der muss nach der ISBN-Nummer 3-8287-5035-4 suchen. Preis: DM 19,90, also ca. € 10. Es ist absolut empfehlenswert. weiterlesen schließen -
Lea's Katzenhilfe
09.11.2002, 22:59 Uhr von
LeaofRafiki
Ich lebe mit acht Katzen (2 blaue Somali-Mädchen, 1 Somali-variant Kastrat, 1 Aby-variant-Mädchen...Pro:
sehr haltbar und strapazierfähig, bieten ungeahnte Spielmöglichkeiten
Kontra:
man kann sie auch kaputtspielen...
Empfehlung:
Nein
Leas Katzenhilfe's dritte Ausschüttung
Es war wieder soweit! Die dritte Ausschüttung von Leas Katzenhilfe hat stattgefunden :-)))
Diesmal in Form von 36 Dosen Katzenfutter und 6 kg Trockenfutter für "Leo und seine Kumpanen"
Leo ist ein dreibeiniger, gestandener Kater, der mehr schlecht als recht mit seinen Kumpanen auf einem Bauernhof in Süddeutschland lebt und dort von einer lieben Frau betreut und gefüttert wird.
Hier seine Geschichte:
Hallo, miau, ich bin Kater Leo!
Als ich noch jung war, war ich ein wunderschöner, stolzer Kater!
Mit schwarz-weißem Fell und gaaanz hellgrünen Augen.
Aber mit der Zeit wurde mein Fell glanzlos und auch meine Augen leuchten heute nicht mehr ganz so hell.
Und seitdem mir ein halbes Vorderbeinchen abgemäht wurde, bin ich leider nicht mehr schön und auch nicht mehr ganz so stolz.
Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in Bayern.
Bei einem alleinstehenden Bauern und vielen, Tag u. Nacht an der Kette hängenden Kühen und anderen Katzen.
„Irgendwie" bin ich ja gern auf diesem Bauernhof, ich will nicht weg, der Hof ist meine Heimat.
Aber das Leben hier ist ganz schön hart.
Der Bauer gibt uns nie etwas zu fressen und wenn einer von uns stirbt, ist es ihm auch egal.
Einmal war einer von uns so krank, daß er sich in den Kuhstall schleppte und nicht mehr rechtzeitig weglaufen konnte, als der Bauer mit dem Trecker kam. Der lud das ganze abgemähte Gras ab u. einfach auf meinen kleinen Freund drauf!
Wir konnten ihm nicht helfen, er erstickte.
In´s Haus dürfen wir natürlich auch nicht.
Besonders im Winter ist das oft kaum auszuhalten.
So ging das viele Monate, ja, Jahre.
Keiner von uns war kastriert, immer wieder kamen junge Kätzchen auf die Welt, die meist nicht überlebten.
Sie wurden schon krank von ihren kranken Müttern geboren oder wurden es bald oder wurden von Autos überfahren.
Am besten traf es noch ein kleinen Kater, der genauso aussah wie ich, nämlich schwarz-weiß.
Er wurde geklaut!
Von einem kleinen Mädchen und ihrer Oma!
Aber das dürfte ich eigentlich gar nicht verraten!
Eines Tages tauchte eine kleine, blonde Frau auf unserem Hof auf: Eva.
Sie sprach sehr nett mit uns und stellte uns einen Topf mit Futter hin.
Ab da kam sie jeden Tag und immer brachte sie uns feines Futter mit.
Oft schimpfte sie mit dem Bauern, aber leider half das nichts, der lachte bloß immer.
Gerade, als wieder einmal 2 winzige Kätzchen am Sterben waren, kam Eva mit ihrer Freundin, um uns Futter zu bringen.
Zufällig entdeckte die Freundin die 2 Kleinen u. sah auch, daß sie nicht mehr lange leben würden, würden sie bei uns auf dem Hof bleiben.
Es war eiskaltes Novemberwetter, die kleinen Kätzchen waren ganz naß, eisig kalt u. schlotterten am ganzen kleinen Körper.
Beide waren total verschnupft u. hatten kranke Äuglein.
Die Freundin schwatzte sie unserem Bauern ab, brachte sie sofort zur Tierärztin u. päppelte sie Zuhause auf.
Beide überlebten, erzählte sie uns später, aber einem Kätzchen mußte ein krankes Auge entfernt werden.
Später bekamen sie dann einen tollen Platz bei netten Leuten u. netten Pferden u. das kleine Kätzchen mit dem einen Auge freundete sich mit einem Pferd an, man sah das kleine Kätzchen und das große Pferd oft zusammen.
Dann kam der Tag, an dem uns Eva erzählte, daß sie gaaanz weit weg ziehen würde u. uns nicht mehr füttern könne.
Ach, was hatten wir Angst, als wir das hörten!
Aber welch ein Glück: Ihre Freundin hatte sich ausgerechnet in mich, den alten Haudegen Leo mit den 3 ½ Beinchen, verliebt!
Ja, sie überlegte sogar, ob ich nicht zu ihr ziehen solle.
Aber obwohl ich sie seeehr gern mag, will ich doch hierbleiben bei meinen Katzen-Freunden, die ich sehr liebe, die mich sehr lieben.
Das merke ich besonders dann, wenn ich wieder mal über die Straße (unser Bauernhof liegt in einer unübersichtlichen, viel befahrenen Kurve) gehumpelt u. gerade noch einem Auto entwischt bin.
Dann kommen alle anderen Katzen angelaufen u. begrüßen mich u. geben Köpfchen.
Nun kommt also meine neue, große Freundin mit Dosenfutter und selten auch andere Frauen mit ein bißchen Katzenfutter oder Essensresten.
Fuer uns immer ein sehr glücklicher Moment, auf den wir stundenlang warten.
Inzw. kenne ich sogar schon die Autos!
Für mich ist es besonders toll, gefüttert zu werden, denn seitdem ich nur noch 3 ½ Beinchen habe, habe ich keine einzige Maus mehr fangen können.
Ich würde glatt verhungern!
Das Problem aber ist:
Meine große Freundin hat selbst Hund und Katzen, lebt alleine u. es faellt ihr nicht leicht, uns fuenf auch noch mit durchzuziehen.
Zwei Dosen Futter bringt sie uns immer mit und weil das ein bißchen wenig für uns alle ist, kocht sie manchmal extra Reis oder Nudeln für uns und mischt das dann drunter.
Am liebsten mag ich Spätzle!
Hmmmm .....
Ehrlich gesagt: Die klaue ich den anderen oft vor der Nase weg.
Wenn Ihr eine Idee habt, uns zu helfen, wäre das TOLL!
Vielleicht habt Ihr mal ein paar Dosen Futter übrig oder vielleicht findet sich sogar jemand, der die Patenschaft für einen von uns übernehmen will?
Und damit Ihr wißt, mit wem Ihr´s zu tun habt:
WIR FÜNF --- das sind:
1.) Unsere kleine, zierliche, hellfarbene Tiger-Kätzin „Namenlos"
2.) Ein ebenfalls heller Tiger, der auch nie einen Namen bekam
3.) Ein dunkler Tiger
4.) Ein großer, schwarzer Kater, der seit kurzem „Mohrle" genannt wird
5.): Und ich, LEO!
Junge Kätzchen kommen bei uns nicht mehr auf die Welt, unsere kleine „Namenlos" wurde sterilisiert u. ein Teil von uns Katern auch.
Mohrle, der hier ausgesetzt wurde, würde vielleicht gerne ein neues Zuhause haben (er ist seehr schön und lieb, nur ein bißchen vorsichtig), aber wir anderen vier wollen und sollen hier bleiben.
Denn wenn auch wir gingen, würde sich der Bauer neue, junge Kätzchen
anschaffen u. das ganze Elend mit Nachwuchs, Krankheit u. Überfahrenwerden finge von Neuem an.
Vielleicht haben wir ja Glück?
Bestimmt würden dann meine Augen wieder so schön leuchten wie früher.
Ein ganz liebes, hoffnungsvolles MIAU schickt Euch KATER LEO!
(Quelle: http://www.fressnapf.de/forum/entries/5,29044,0
weitere Infos und Bilder auch unter: http://www.aktiv-fuer-tiere.de unter
Aktuelles )
Mittlerweile ist eine Welle der Hilfsbereitschaft für diese Bauernkatzen
angelaufen, dennoch, der Winter naht und die Katzen brauchen neben Futter
dringend ein warmes Winterquartier!
Christel, die die Tiere versorgt, versucht vom Bauern die Erlaubnis zu
bekommen, einen Winter-Kälte-Nässe
-Schutz zu bauen.
Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
In Absprache mit Christel (wir stehen telefonisch und per mail in Kontakt)sammle ich das Geld und leite es dann entweder in Form einer weiteren Futterspende oder als Zuschuß für das Winterquartier weiter.
Wer eine Teil- oder ganze Patenschaft für eines der Tiere übernehmen möchte, kann sich auch direkt mit Christel in Verbindung setzen:
Info´s bei : CioSorriso@aol.com
LeaofRafiki, 06.11.2002
Die zweite Ausschüttung von Leas Katzenhilfe hat stattgefunden :-))) Diesmal in Form von 5 Dosen Aufzuchtmilch, die den nun zahlreich vorhandenen Katzenkindern, und zur Stärkung auch deren Müttern zugute kommt, sowie einem Zuschuß zum Erwerb eines riesigen Transportkennels, der normalerweise für zwei Schäferhunde ausreichen würde, aber als mobile Quarantänestation zum Einsatz kommt. Ein Dankeschön an den Verkäufer dieses Kennels, der, ebenfalls Tierschützer, aus der Hundefraktion, ihn auf eigene Kosten persönlich vorbeigebracht hat, und der Katzenhilfe somit 30 Euro Fracht erspart hat. Und da sag noch mal wer was von wegen "wie Hund und Katz" ;-)
LeaofRafiki, 15.06.2002
Klein aber fein, so könnte ich die Ergebnisse von Leas Katzenhilfe nach den ersten 6 Wochen bezeichnen! So konnte ich die erste "milde Gabe" in Form eines Sacks Iams Kittenfutter und 12 Dosen Whiskas für Katzenkinder an eine Frau, die sich immer wieder teils mutterloser Katzenwelpen annimmt und sie wenn nötig mit der Flasche aufzieht. Im vergangenen Jahr konnte sie ca. 60 Katzenkinder retten und weitervermitteln. Sie hat mir einen Bericht mit Bildern über ihre Arbeit versprochen, den ich dann beizeiten weitergeben werde.
LeaofRafiki, den 08.04.2002
Hier der Orginaltext:
Leas Katzenhilfe ist am Start!
Die Idee hatte ich schon lange, aber wie das so ist, kamen immer tausend andere Dinge dazwischen. Doch vor zwei Wochen kam die entscheidende Wendung. Ich hatte nämlich bei ebay ein Paket mit zum Teil alten, seltenen Katzenbüchern ersteigert (als ob ich nicht schon genügend lebende Exemplare bei mir rumlaufen hätte, nein, mußte ich auch noch diese Sammlereigenschaft entwickeln).
Besagte Auktion nannte sich "10 aus 35" und der Meistbietende konnte sich aus 35 Büchern zehn aussuchen. Da ich mich nicht so recht entscheiden konnte, kamen zwölf in die engere Wahl. Im Laufe des sich anschließenden mailkontakts passierte etwas ganz Wunderbares:
Ich war auf einen sehr lieben Menschen getroffen, der mir einige Tage später ein zweites Paket mit ganz vielen Katzenbüchern schickte, von denen ich nur die, die ich selber behalten wollte zu bezahlen brauchte, und das noch nach eigener Einschätzung. Die anderen spendete er, um den Auktionserlös für Katzenschutzbelange verwenden zu können!
So war ich ja freudestrahlend nun in Zugzwang geraten und richtete einen neuen ebay-account ein mit dem Namen "LeasKatzenhilfe"
Wozu nun das Ganze? Es gibt doch mehr als genug Vereine, Tierheime, Tierauffangstellen usw., die Tier- und Katzenschutzarbeit betrieben.
Nun, das stimmt.
Aber darüber hinaus gibt es sehr viele Menschen, die ganz privat und im Verborgenen wirken, oft über ihre finanziellen und kräftemäßigen Grenzen hinaus. Die sich nicht an einen Verein anschließen möchten, was ich verstehen kann, denn oft fressen die vereinsinternen Querelen die Energie auf, die besser zum Wohle der Tiere eingesetzt werden könnte. Die sich zum Teil enttäuscht von offiziellen Stellen und Vereinen abgewendet haben, aber dennoch weiter ihrem Impuls, Katzen helfen zu wollen, nachgeben.
Menschen, die 365 Tage im Jahr bei Wind und Wetter Futterplätze für halbwilde Straßenkatzen aufsuchen, die sie eingerichtet haben, um ihre Schützlinge zu versorgen.
Menschen, die ihren letzten Groschen bzw. Cent in die Zoomärkte tragen, um Futter für diese Tiere kaufen zu können.
Menschen, die nur wenige Tage alte Katzenbabies mit der Flasche aufziehen - was bedeutet, ihnen rund um die Uhr alle 1-2 Stunden ca. 2 ml. Aufzuchtmilch einzuflößen, ihnen anschließend den Bauch zu massieren, damit die Ausscheidung funktioniert, die die Lütten, weil sie warm gehalten werden müssen, mit zur Arbeit nehmen.
Menschen, die hohe Schulden bei den ansässigen Tierärzten haben, weil keiner für die Kosten eines aufgepäppelten, womöglich kranken Katzenbabies oder einer "herrenlosen" verunfallten Katze aufkommt.
Menschen, die auf eigene Kosten Katzenfallen anschaffen, um die StreunerInnen einfangen zu können, damit sie kastriert und entweder vermittelt oder in ihr altes Revier zurückgebracht werden können.
Menschen, die Internetseiten aufbauen, Zeitungsanzeigen aufgeben, um Tiere vermitteln zu können.
Menschen, die 24 Stunde am Tag hilfsbereit parat stehen, um sofort zur Stelle zu sein, wenn sie gebraucht werden.
Dies alles kostet auch Geld. Gewiß, manchmal sind es nur Mini-Beträge, manchmal kommen aber auch hohe Summen zusammen.
Ich selber kenne etliche solcher Menschen (mich eingeschlossen) und weiß, daß es neben der Belohnung des Schnurrens einer geretteten Katze auch manchmal gut tut, als Anerkennung einen Sack Futter, eine Palette Dosen oder einfach nur eineTankfüllung zu verteilen.
So hoffe ich, daß "LeasKatzenhilfe" in diesem Sinne Früchte tragen wird - und freue mich über jeden und jede, der sich entweder per Auktion oder per Buchspende daran beteiligen möchte. Den Link dazu gibt's übrigens in meinem Profil.
© LeaofRafiki 16.02.2002
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-09 21:59:49 mit dem Titel Womit SadoMaso-Katzen spielen...
Nein, ich habe mich nicht in der Kategorie geirrt, obwohl, wenn ich mich recht erinnere, hatte ich sogar mal einen masochistischen Kater namens Orlando, der schnurrte, wenn man ihn schlug. Ok, bevor mir nun sämtliche Tier- und Katzenschützer hier den Garaus machen, schreib ich den Satz noch mal: ich hatte einen „masochistischen" Kater, der schnurrte, wenn man ihn „schlug". Die Tüddelchen deswegen, weil es für Außenstehende schon etwas grob aussah, wenn er sich seine täglichen Klappse abholte, unter denen er sich zum Erstaunen der humanoiden Zuschauer wohlig schnurrend duckte... Aber dem war wirklich so!
Wenn Orlando, der nun leider schon seit einigen Jahren tot ist, das Spielzeug gesehen hätte, von dem ich nun berichten will, wäre er wahrscheinlich völlig ausgeflippt, hatte er doch noch zu meinen Aktivzeiten eh schon mal das eine oder andere Toy in den Krallen gehabt und liebte es, nach durch die Luft flirrenden Lederbändern zu haschen, was bei der einen oder anderen Session dazu führte, daß er ausgesperrt wurde... aber ich schweife schon wieder ab... es ist aber auch zu verführerisch, weckt dieses Spielzeug doch ungeahnte Assoziationen.
Aussehen:
An einem gut 50 cm langen und knapp 5 mm im Durchmesser währenden, dünnen extrem biegsamen schwarzen Stab sind 8 ca. 4 mm breite bunte Lederbänder von ca. 20 cm Länge befestigt.
Wiewohl für den zwischenmenschlichen Gebrauch nicht konzipiert, mal abgesehen vom eben beschriebenen Styling, das auch nicht den tiefschwarzen Anforderungen einer solch gearteten Szene genügt, na ja, der schwarze Stab alleine könnte schon die eine oder andere Gerte ersetzen..., wobei auch Katzen Gerten lieben, erst recht, wenn man mit ihnen Figuren auf dem Boden zeichnet, denen sie nachjagen können, ließe es sich dennoch auch im zwischenmenschlichen Gebrauch als sogenannte Streichelpeitsche einsetzen.
Versucht man dies nun bei dem Lebewesen, für das es erfunden wurde, so erlebt man ungeahnte Überraschungen!
Da fährt die sonst so liebenswerte Samtpfote urplötzlich die Krallen aus und mutiert beim Versuch, eines der bunten Bänder zu erhaschen binnen Sekunden zum saltoschlagenden Sado-Tiger! Wohl dem, der seine ungeschützten Finger vorher in Sicherheit gebracht hat, oder aber sich vor Beginn des Spiels schwarze Lederhandschuhe übergesteift hat ;-)
Aber auch wildere Spielvariationen sind mit diesem Teil ohne weiteres möglich...
Man kann es durch die Luft pfeifen lassen, natürlich ohne die Bänder dabei auf dem Allerwertesten der Katze landen zu lassen, die das wohl fürchterlich übel nehmen würde,
man kann bunte Figuren auf dem Boden zeichnen oder aber sardonisch grinsend gemütlich im Sessel sitzend damit lässig vor der Nase der armen, geplagten Geschöpfes rumwedeln, das beim Versuch, diese zu ergreifen schnell aus der Puste kommen wird. Irgendwann ertönt vielleicht ein flehentliches „MIAU", das nun nicht etwa mit „Bitte schlag mich!" zu übersetzen wäre, sondern eher mit „Nu laß mich doch endlich an diesen leckeren Strippen knabbern!"
Womit ich schon beim entscheidenden Vorteil DIESES Spielzeugs gegenüber seinem Vorgängermodell, dem Federwedel, angelangt wäre: es ist wesentlich haltbarer! Sieht so ein Federteil schnell arg gerupft aus, nachdem die Feliden es in den Krallen hatte, ist Leder einfach strapazierfähiger. Da kann nach Herzenslust drauf rumgekaut werden, selbst abgebissene Stücke werden problemlos verdaut, schließlich ist Leder ein Naturprodukt, anschließendes unter die Decke hängen des Restspielstabes zum Trocknen reicht völlig...
Dieser Aufbewahrungsort ist auch deshalb angesagt, weil sich das spielfreudige Herrchen oder Frauchen sonst dumm und dusselig sucht, wohin die lieben vierpfotigen (oder zweibeinigen???) Mitbewohner das Teil nun wieder verschleppt haben.
Preis:
bei zooplus hab ich € 3,69 bezahlt, was sich angesichts der längeren Benutzbarkeit dieser nicht 9, sondern 8-schwänzigen Katze im Vergleich zu anderen toys schnell auszahlt.
Fazit:
Da im Rolli sitzende oder sonstwie unbewegliche Dominas nicht gerade en vogue sind, bietet dieses toy hervorragende Kompensationsmöglichkeiten, weswegen ich nach und nach die wegen abgeknabberter Federn ausgemusterten Federwedel durch Lederwedel ersetzen werde *grins*
© LeaofRafiki 07.11.2002
***************************************************
ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Ich poste meine Berichte lieber selber und unter gleichem Nick regelmäßig bei Ciao, häufig bei Yopi, ab und an bei talkon, nach dem Relaunch selten Dooyoo, und noch seltener bei Ecomments, Griasdi oder gar Hitwin *grins* weiterlesen schließen -
Lotteriesparen bei der Hamburger Sparkasse
07.11.2002, 17:50 Uhr von
Jakini
War die letzten Wochen seltener online, zum einen durch mein Autoverkauft, zum anderen hatten mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Was ist Lotterisparen eigentlich:
=================================
Lotteriesparen wird von der Hamburger Sparkasse angeboten, die sich logischer Weise in Hamburg befindet. Ob noch weitere Sparkassen diese Form des Sparens anbieten, das kann ich leider nicht sagen, doch hier geht es ja auch nur um das Lotteriesparen bei der Hamburger Sparkasse.
Beim Lotteriesparen kauft man jeden Monat, inzwischen per Dauerauftrag, ein Los. Dieses Los kostet 5,-- Euro. 4,-- Euro werden gespart, 1,-- Euro ist Spieleinsatz.
Die Gewinne sind natürlich nicht so hoch, wie beim Lotto, Million kann niemand erwarten, doch das macht das Ganze in meinen Augen realistisch. Der Hauptgewinn pro Monat beträgt 15.000 Euro, doch es gibt auch jede Menge Kleingewinne, bis hin zu 3 Euro.
Insgesamt werden ausgeschüttet 1.260.000 Euro, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
1 x 15.000,-- Euro,
19 X 5.000,-- Euro,
22 X 2.500,-- Euro,
199 X 500,-- Euro,
1.993 X 50,-- Euro,
3.986 X 25,-- Euro,
39.860 X 5,-- Euro und
199.300 X 3,-- Euro
Da gibt es jede Menge kleine Gewinnchancen, denn die Gewinne richten sich nach den Losnummer.
Für den Hauptgewinn wird jeden Monat eine Nummer gezogen, die natürlich komplett übereinstimmen muß. So kann es hier auch nur einen Gewinner geben.
Für den Gewinn der 5.000,-- Euro und der 2.500,-- Euro muß man ebenfalls die komplette Nummer vollzählich haben, auch hier wird je Gewinn eine Losnummer gezogen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, einen der großen Gewinne zu bekommen, doch relativ gering.
Bei den kleineren Gewinnen sieht es dann aber schon ganz anders aus. Für die 500,-- Euro braucht muß man die letzten vier Ziffern richtig haben, somit kann es also für diese Ziffern dann auch mehrere Gewinner geben. Für die 50,-- Euro müssen die letzten drei Ziffern der Losnummer übereinstimmen, für die 25 Euro werden zwei Mal drei Ziffern gezogen, die zum Gewinn führen, für die 5,-- Euro werden zwei Mal zwei Ziffern gezogen und für 3,-- Euro wird jeden Monat eine Endziffern gezogen.
Die Gewinne werden sofort auf das Sparbuch gutgeschrieben, man könnte also auch sofort darauf zurückgreiben, wenn es sich denn lohnt. Bei einem größeren Gewinn, ab 500 Euro, bekommt man sogar eine schriftliche Benachrichtigung der Hamburger Sparkasse.
Der gesparte Betrag von monatlich 4 Euro wird Ende März auf ein Sparbuch gutgeschrieben. Das hat natürlich den großen Nachteil, daß man zinslos einzahlt und erst ab der Gutschrift die Zinsen erhält. Doch es hat auch den Nachteil, man ist wirklich gezwungen, diese Geld zu sparen und kann es auch vorher nicht abheben. So kommen, je nachdem wie viele Lose man spielt, denn man kann natürlich auch mehrer Lose spielen, deren Endnummern man bestimmt, 48 Euro in jedem Fall auf das Sparbuch.
Spielt man das ganze Jahr über ein Los, was am einfachsten per Dauerauftrag klappt, dann bekommt man ein Zusatzlos, das sog. Zinslos, bei dessen Ausspielung der Hauptpreis 25.000,-- Euro beträgt.
Wie sind meine Erfahrungen mit dem Lotteriesparen:
==================================================
Ich spiele schon sehr lange beim Lotteriesparen mit.
Angefangen habe ich damit, als ich meine erste richtige eigene Wohnung hatte, damals habe ich mir zwei Lose gegönnt, die zu der Zeit noch DM 20,-- gekostet haben. Den Betrag konnte ich so gerade eben entbehren. Ende März wurde mir dann die Sparrate gutgeschrieben. Da ich Anfang April Geburtstag habe, was meistens gefeiert wurde, kam mir dieser Betrag immer sehr gelegen und ich konnte die Feier davon finanzieren.
Natürlich blieb es nicht bei der Sparrate, schon im dritten Monat, wo ich mitgespielt habe, hatte ich DM 100,-- gewonnen, was mir sehr gut tat. Leider blieb dies der einzig große Gewinn, doch pro Jahr komme ich schon auf gut 6 Kleingewinne, somit ist bei uns meistens der Einsatz wieder raus.
Für meine Töchter habe ich nach der Geburt auch zwei solcher Lose eingerichtet, die mir nun zu Gute kommen, denn die Große bekommt neue Möbel in ihrem Zimmer, die Mittlere brauchte ein neues Bett und die Kleine bekommt einen neuen Schrank. Das konnte ich sehr gut von den angesparten Losen bezahlen, die seit 7, 3 und 1 Jahr laufen.
Die Gewinne werden wirklich korrekt und auch sehr schnell dem Sparbuch gutgeschrieben, eine ganze Weile habe ich zum Beginn meiner Spielzeit jeden Monat eine Liste mit den Gewinnen bei der Haspa abgeholt und kein Gewinne wurde unterschlagen.
Fazit:
======
Natürlich kann man anders gewinnbringender Sparen, doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und somit werde ich auch weiterhin beim Lotteriesparen mit machen. Vorallem weil es so nebenher läuft und man so unbewußt doch ein bisschen was spart, das in der Not weiterhelfen kann. Wer Kunde bei der Haspa ist, oder werden kann, dem kann ich das Lotteriesparen auf jeden Fall empfehlen. weiterlesen schließen -
Liebe ist.....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich erhoffe mir von dieser Meinung eigentlich keine Bewertungen, aber ehrlich gesagt, hoffe ich, daß es mir hilft, mir von der Seele zu schreiben, was gerade in mir vorgeht.
Ich bin 26, mein Freund ist 49. Als wir uns kennengelernt haben, bin ich Hals über Kopf von zuhause aus- und zu ihm gezogen. Damals schien es mir in unserer Konstellation einfach das Beste, da ich in NRW gewohnt habe (noch bei meinen Eltern) und mein Freund in der Nähe von Nürnberg.
Die Beziehung lief trotz des Altersunterschiedes (was haben alle Leute geunkt, daß das sowie nie klappen kann)und verschiedentlicher finanzieller Probleme gut, bis mein Vater krank geworden ist. Er hatte Krebs, was erst sehr spät erkannt worden ist.Als er krank war, wäre ich gerne öfter bei ihm gewesen, aber das hat aus finanziellen wie auch zeitlichen Gründen nicht so oft geklappt, wie ich das gerne wollte. Sind halt doch 600 km dazwischen und wir haben kein Auto. Ein Umzug zurück nach NRW wäre so kurzfristig auch nicht zu machen gewesen. Nachdem er dann tot war, bekam ich Depressionen. Heute kann ich das so klar sehen, vor zwei Jahren war mir nicht so klar, was es mit dem Trübsalblasen so auf sich hatte. Mein Freund war sehr lieb und geduldig, konnte es aber trotz aller Mühe nicht so ganz nachvollziehen, weil er ja sich schon vor etlichen Jahren von seinen Eltern abgenabelt hatte. Seine Eltern sind auch schon beide tot, aber dieses schwarze Loch, was sich für mich aufgetan hat, kannte er einfach nicht. Ab da war es einfach anders zwischen uns. Ich glaube, da erst hat sich der Altersunterschied zum ersten Mal so richtig bemerkbar gemacht. Dann waren wir uns über nichts mehr einig, wie unser weiteres gemeinsames Leben verlaufen soll. Eine Heirat war früher geplant gewesen, aber einen Anlauf hatte er wegen kalter Füße abgeblasen. Nun sehe ich keine Veranlassung mehr dazu. Das hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, daß mein Freund sich ziemlich definitiv gegen Kinder entschieden hat. Er war schon mal verheiratet und hat schon zwei Kinder. Wir wollten noch ein oder zwei gemeinsame, aber plötzlich fühlt er sich zu alt.Als ich ihn dann bat, sich sterilisieren zu lassen, damit ich nicht noch die nächsten X Jahre die Pille einzuwerfen muß , war er damit aber wieder auch nicht einverstanden: "Was ist denn, wenn ich 5 Jahren doch noch ein Kind mit Dir will?" sagte er dann zu mir.
Momentan bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher, was ich für ihn fühle und wies weitergehen soll. Gottseidank habe ich eine beste Freundin, die mir immer hilft, wenn es gerade ganz schlimm wird, denn wir streiten uns immer öfter. Mal nur so ein bißchen, manchmal knallen wir uns aber auch ordentlich Nettigkeiten an den Kopf.Nur ist meine Freundin auch nicht gerade auf Rosen gebettet und hat viele eigene Probleme.
So, vielleicht habt Ihr den Plumps gehört, den es jetzt getan hat. Das hat einfach gut getan und ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Vielleicht mag ja der oder die eine oder andere mir etwas schreiben. Würde mich freuen.
So long.
Eine "Drei", weil Liebe ja auch schön sein kann...
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-06 11:09:01 mit dem Titel Loyalität
Was tun, wenn der Freund, Lebensgefährte oder wie auch immer, mit der besten Freundin streitet?
Mein Freund hat meiner besten Freundin einen Nebenjob in der Firma "verschafft", in der er auch arbeitet. Es handelt sich hierbei um eine Gebäudereinigungsfirma und eine Aufgabe, die mein Freund bisher mit einer anderen Kollegin selber gemacht hat. Nun verdient er ein bisschen weniger Geld dadurch, daß er den Job abgetreten hat. Daher ist er der Meinung, daß meine Freundin ihm dankbar sein muß, daß er ihr den Job verschafft hat. Das ist sie auch! (was er aber nicht versteht, weil sie es ihm nicht offen sagt, was er aber gerne mal hören würde, wie es den Anschein hat.)
Aber er ist weiterhin für das Material für diesen Reinigungsjob zuständig und muß sich also mit ihr treffen, damit sie Putzlappen usw. von ihm bekommt.
Da das jedoch nicht ihr einziger Job ist (sie hat auch einen richtigen Job, ein Kind samt Vater, was in diesem Fall fast mit zwei Kindern gleichzustellen ist..., und somit genug um die Ohren), ist sie manchmal schwer telefonisch schwer zu erreichen oder auf einen Termin für ein Treffen der beiden festzunageln.
Meine Freundin nimmt dies mit Humor und macht Lösungsvorschläge, während mein lieber Freund jedes Mal wieder stinksauer wird, wenn er sie wieder mal nicht erreichen kann und sie noch dazu so "frech" ist, nicht innerhalb einer halben Stunde zurückzurufen, wenn er ihr auf den AB spricht (wenn sie unterwegs ist, ist das auch nachvollziehbar (für mich)).
So wird er ihr gegenüber dann manchmal recht pampig und das lässt sie sich natürlich nicht gefallen....End vom Lied ist, daß sich beide bei mir über den/die jeweils andere(n) ausweinen.
Ich höre mir das nun geduldig an, versuche, keine Partei zu ergreifen und bitte beide, doch mal in Ruhe mit dem/der anderen zu reden. Was beide aber nicht so recht schaffen :-(
Nun also mein Problem:
Wem von beiden schulde ich mehr Loyalität?
Dass unser gesellschaftliches Leben darunter leidet, daß die beiden nichts mehr gleichzeitig gemeinsam (mit mir) unternehmen wollen, macht die Sache noch schwieriger. Will ich mich mit meiner Freundin treffen, bleibt mein Freund zuhause und "schmollt". Meine Freundin hat etwas mehr Verständnis, findet es aber logischerweise auch nicht toll, wenn ich ihr absage, um mit meinem Freund zusammen zu sein.
Ich werde weiterhin versuchen, für niemanden Partei zu ergreifen, da mir beide wichtig sind und ich mich nicht zwingen lassen möchte, mich für einen beiden von beiden entscheiden zu müssen.
Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, nur immer raus mit der Sprache.
C.U. weiterlesen schließen -
Das Leben nach dem Tod
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich finde dieses Thema immer wieder traurig aber ich finde es interessant was nach dem Tod wohl passiert.
Ich bin fest davon überzeugt das es ein Leben nach dem Tod gibt.Wissen kann es natürlich keiner.Vielleicht denke ich es nur weil ich will das es so ist aber ich glaube halt dran.
Ich weiss nicht ob die Menschen wieder geboren werden oder ob sie da oben Party machen können aber ich schreibe meine Meinung darüber und über das was ich erlebt habe.
Ich bin zum beispiel davon überzeugt das man wärend man stirbt das weisse Licht sieht und man sich wohl fühlt.Das kann ich daher so sicher sagen weil ich mit 14 versucht habe mich umzubringen.Man sieht ein weisses Licht und es ist warm und man fühlt sich in diesem Licht sicher und geborgen.Bis man zurück ins Leben geholt wird.
Ich glaube auch das Menschen die etwas auf der Erde nicht erledigt haben als Geist wieder kommen.
Sie spucken dann herum aber sie wollen niemandem Angst machen,sie wollen nur helfen.Sowas hört man oft genug und wenn man auf rtl 2 x-factor guckt wird man es auch sehen.
Man sagt auch immer der eine macht für den anderen Platz.In meiner Familie ist es schon zweimal vorgekommen das jemand gestorben ist und am selben Tag wurden meine Cousine und mein Couisen geboren.Sowas finde ich echt komisch und deshalb glaube ich dran.
Wenn ich zum Grab meines verstorbenen Freundes gehe dann rede ich mit ihm und erzähle ihm meine Probleme.Ich denke das er mich hört und mir irgendwie hilft.
Viele denken jetzt vielleicht das ich verrückt bin aber andere von euch verstehen mich bestimmt auch.
Ich glaube auch daran das man mit Geisterbeschwörung die Toten rufen kann.Ich weiss aber auch das es nicht ganz ungefährlich ist.Dazu schreibe ich euch meinen nächsten Bericht.Aber erst morgen...
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-28 17:10:14 mit dem Titel Liebeskummer
Warum hat man Liebeskummer?
***************************
Liebeskummer hat verschiedene Ursachen aber es geht natürlich immer um Menschen die man liebt.
Man hat Liebeskummer wenn man verliebt ist und es dem Angebetenen nicht sagen kann.Weil er eine Freundin hat oder weil man sich nicht traut.Ich denke mal das man dann unglücklich verliebt ist.Genauso unglücklich verliebt ist man wenn der jenige nichts von einem wissen will.
Liebes kummer hat man wenn man den Freund verloren hat.Weil er die Beziehung beendet hat.Man läuft ihm nach und will immer wissen was er gerade macht.Oft nervt man den Ex-Freund auch weil man ihn zurück haben will.Was auf mich zutrifft :))
Liebeskummer kann man aber auch haben wenn man selber die Beziehung beendet hat und dann merkt man das man einen Fehler gemacht hat.Manchmal hat man Glück und bekommt ihn wieder aber oft geht es auch nach hinten los.
Wie fühlt sich Liebeskummer an?
*******************************
Man bekommt ein komisches Gefühl in der Magengegend wenn man ihn sieht oder an ihn denkt.So als wenn einem schlecht wird.Wenn andere sich unterhalten,das er eine neue Freundin hat dann will man am liebsten weinen.Es tut einfach tierisch doll weh und richtig beschreiben kann es wohl keiner.
Wie macht sich Liebeskummer bemerkbar?
**************************************
Oft kann man nur an ihn denken und an die gemeinsame Zeit.Man schaut sich sein Foto an und weint viel.Man vermisst ihn und denkt das etwas im Leben fehlt.Viele verkriechen sich zu Hause und hoffen einfach nur auf ein Wunder aber auch wenn man an Wunder glaubt,weiss man das sie sehr selten passieren.Meisst vernachlässigt man die Freunde und wenn man mit ihnen redet dann nur über ihn.
Was hilft bei Liebeskummer?
***************************
Auf keinen Fall zu Hause vergraben und allein sein.Wenn man tagsüber etwas mit den Freunden unternimmt denkt man nicht so viel an ihn.Klar,trotzdem ist man abends oder nachts alleine aber dagegen habe ich auch noch nichts gefunden.Man sollte seine Fotos oder Erinnerungen in eine Kiste packen und sie weg stellen.Wenn ihr ihn irgendwo auf der Strasse trefft dann redet normal mit ihm,denn dann kann man vielleicht die Freundschaft retten.Ich weiss das es schwer ist aber versucht es.Wenn es nicht klappt dann redet mit ihm und sagt ihm das er nicht böse sein soll wenn hr keine Freundschaft wollt.Macht nicht den Fehler das ihr ihn anruft und angeblich rein freundschaftlich was mit ihm machen wollt.Bei mirr ging es daneben.Er hatte plötzlich ne neue und das war das schlimmste in der ganzen Liebeskummerphase.
Ich hoffe das ich euch wenigstens etwas helfen konnte und das euch mein Bericht gefallen hat.Lasst euch nicht von einem anderen kaputt machen. :)) Immer schön Kopf hoch!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-29 13:06:58 mit dem Titel Die Liebe auffrischen
Auch wenn man eine tolle Beziehung führt sollte man den Partner mal überraschen und ihm zeigen das man ihn immernoch sehr liebt.
Hier sind ein paar Tips :
Picknick im Wohnzimmer :
Legt einfach eine Decke auf den Fussboden und legt schöne Musik auf.Stellt einfach ein paar Leckereien auf die Decke und verteilt Kerzen im Raum.Und vergesst nicht den Wein oder Sekt.
Ihr Partner wird völlig überrascht sein wenn er nach Hause kommt.
Badespass :
Oft hat man gar nicht mehr die Zeit in Ruhe zusammen zu baden.Nehmt euch die Zeit.
Streut Rosenblätter ins Badewaser und vielleicht noch ein schönes Duftöl.Dann lasst ihr es euch einfach gut gehen.
Abendessen :
Nicht einfach das Essen auf den Tisch stellen und nach dem Essen wie gewohnt rumhängen.Macht ein Romantisches Abendessen.Mit Kerzen und schöner Musik.Nach dem Essen kann man ein schönes Video angucken und ein bisschen kuscheln.
Massage :
Kauft euch ein tolles Massageöl und verwöhnt euren Partner mal so richtig.Nach einem langen Arbeitstag ist das bestimmt super entspannend und vorallem ist es sehr erotisch.
Ich hoffe das euch diese Tips etwas helfen.Sie sind grade für den Wnter sehr schön.Wenn es draussen kalt ist werden drinne die Funken sprühen...
VIEL SPASS beim ausprobieren :)
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-04 20:32:13 mit dem Titel Liebes-sms
Hier sind mal wieder ein paar Liebessms Sprüche!!!
Ich hoffe mal das ich keine doppelt habe..
Mit Dir als Paar,
frei wie der Wind zu sein -
einfach wunderbar.
Das wünsch´ ich mir,
denn ich liebe Dich so sehr.
Könntest du einmal nur
durch meine Augen sehen!
Dann würdest du mich
nicht länger missverstehen.
Wir sind wie zwei Boote in der Nacht.
Jeder hat sein eigenes Ziel.
Wir begegnen uns auf dem Meer,
und oft fällt der Abschied uns schwer.
Liebe ist groß, Liebe ist klein.
Liebe lässt Menschen oft allein.
Liebe ist dick, Liebe ist dünn.
Liebe ist manchmal wirklich schlimm.
Liebe ist hier, Liebe ist da.
Liebe ist einfach wunderbar.
Liebe ist dunkel, Liebe ist hell.
Liebe vergeht oft viel zu schnell.
Bist Du allein,
so lass mich Dich lieben.
Denn dann wird die Liebe immer siegen.
Bist du verlassen, so komm zu mir.
Denn hier steht die Liebe vor der Tür.
Wenn ich Dich sehe, weiß ich,
wie sehr ich Dich liebe.
Wenn Du mich berührst, weiß ich,
wie sehr ich Dich brauche.
Wenn Du mir in die Augen schaust, weiß ich,
wie tief meine Liebe für Dich ist.
Wenn Du mich in die Arme nimmst, weiß ich,
Ich Liebe Dich.
Öffne Dein Herz, blicke tief hinein
und Du weißt die Antworten.
Jetzt musst Du Dir einfach vertrauen,
und Du kannst Dir jede Frage beantworten.
Dass du mich so traurig machst,
sollte Dir zeigen,
wie glücklich Du mich
hättest machen können.
So wie der Wind mit den Blättern spielt,
genauso spielt das Schicksal mit uns.
Man trifft sich,
man lernt sich kennen.
Man liebt sich,
man muss sich trennen.
Man kann die Sonne meiden
und auch das Licht.
Aber das, was man liebt,
vergisst man nicht!
Du hast mir das Lachen gezeigt,
mich von der Trauer befreit.
Du hast mir Geborgenheit gegeben,
hast mir gezeigt,
wie es ist zu leben!
Wenn sich unsere Blicke
nicht mehr finden,
dann soll Dir dieses
Blatt verkünden,
dass die Freundschaft
keinen Wechsel kennt.
Nimm meine Hand,
und ich entführe Dich
auf eine lange Reise
in den siebten Himmel.
Schließe Deine Augen
und klettere mit mir hinauf
auf den Regenbogen,
auf einen Sonnenstrahl,
hinauf zu den Sternen,
ins Universum.
Lass meine Hand nicht los,
sonst fällst Du hinaus.
Halte meine Hand,
und ich nehme Dich mit
in die Ferne der Endlosigkeit.
Immer weiter, immer höher...
Ist man im Stande,
auch wenn man am Rande,
des Abgrunds muss stehn,
noch Hoffnung zu sehen?
Die Hoffnung auf ein neues morgen,
vertreibt den meisten viele Sorgen,
keiner glaubt so recht daran,
doch jeder hat sie irgendwann.
Du bist wie mein Tagebuch,
denn ich kann Dir alles anvertrauen.
Du bist wie mein Schicksal,
denn das kannst nur Du bestimmen.
Du bist wie meine Seele,
denn nur Du weißt alles über mich.
Du bist wie mein Herz,
denn ohne Dich kann ich nicht leben.
Du bist wie mein Glück,
denn das kann ich oft gebrauchen.
Du bist meine Medizin,
denn nur Du kannst mich heilen.
Das Sprichwort sagt,
die Zeit heilt Wunden.
Aber nicht bei mir!
Denn immer wenn ich Dich sehe,
platzen die Narben in meinem Herzen.
Ich liebe Dich,
doch Du weißt es nicht.
Ich kann es Dir nicht sagen,
denn dann würde ich
eine Freundin verlieren!
Lieber sie als Dich?! weiterlesen schließen -
Lenco CD-3780 - Mein täglicher Wegbegleiter
Pro:
alles
Kontra:
vielleicht hab ich etwas lang für eine Antwort gebraucht
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich einmal über ein Gerät berichten, welches mich auf alle Wege begleitet, die ich zu Fuß zurücklege. Dabei handelt es sich um einen Discman von „Lenco“ mit der Produktbezeichnung „CD-3780“.
Wozu ein Discman ?
Discman sind inzwischen Gang und Gebe geworden. Früher galten sie noch als Luxusgeräte, während sich die meisten mit einem normalen Walkman begnügten.
Heute besitzt sie aber fast jeder und dabei gibt es unzählig viele. Vom normalen Design bis hin zur modernen Aufmachung. Doch viele verfügen auch über verschiedene Funktionen.
Was für ein Discman ?
Bevor ich ins Geschäft gegangen bin, war mir schon im Voraus bewusst, dass ich keinen total modernen tragbaren CD-Player mit allen gängigen Funktionen benötige.
Ich gebe mich gerne mit kleineren Dingen im Leben zufrieden und so sollte mein Discman auch „nur“ den benötigten Standard vorweisen können.
Die Verpackung
Verpackt ist der Discman in einem normalen Pappkarton, der etwa die Größe eines DIN-A4 Blatt besitzt und die Höhe eines Satelliten Receivers.
Diese ist an allen Seiten mit den Funktionen des Discman und dem Aussehen dessen bedruckt. Der Hintergrund ist blau und mit schwarzen Streifen versehen. Was jedoch merkwürdig ist, dass auf dem Karton drei verschiedene Sprachen aufgedruckt sind. Und zwar ist nicht alles für jede Sprache einzeln aufgeführt, sondern die ganze Beschreibung bildet eine Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch.
Daran störte ich mich jedoch am wenigsten, denn funktionieren sollte er ja hauptsächlich.
Auf der Rückseite sind der Barcode und die Adresse von „Lenco“ mit der dazugehörigen Internetadresse zu finden.
Beim Öffnen der Verpackung durch einen kleinen Pappverschluss im Vordergrund der Packung fällt auf, dass er im Inneren auch sehr gut uns stabil verpackt ist. Hat man diese nun ganz geöffnet sieht man, dass es ein extra Verschlussfach aus Pappe für das Netzteil gibt und der Discman ebenfalls noch einmal stabil verpackt ist.
Das Recycling der Verpackung
Frühestens, wenn die Garantie abgelaufen ist, kann man die Verpackung ins Altpapier geben. Diese zu zerlegen ist recht einfach, da sie sich durch einzelne Schlitze in der Pappe ganz leicht auseinandernehmen lässt. So ist die Masse der Pappe zwar dieselbe, nur nimmt sie im Altpapier ein bisschen weniger Platz weg.
Das Aussehen
Die Vorderseite
Er besticht nicht gerade durch ein schickes und modernes Design sondern eher durch eine dezenten, mittelblauen Farbe. Und das ist meiner Meinung auch gut so. Denn das Äußere ist ja nicht hauptsächlich was zählt, sonder das was in ihm steckt.
In der Mitte sind dann der Firmenname „Lenco“, „Compact Disc Digital Audio“, „CD Player“, „Anti Rolling System“ und „A-ros ESP“ in weißer Schrift aufgedruckt. Dabei ragt der Firmenname mit der größten Schrift heraus.
Des Weiteren bestehen die Wörter „20 seconds“, und „DBBS“ aus einer dunkel orangenen Farbe.
Am Rande der Mitte sind drei kleine Plastikverglasungen angebracht, die den Discman ein wenig schöner aussehen lassen. Wenn man dort hineinsieht, kann man die CD sehen, wie sie gerade über dem Laser hin und her läuft.
Am unteren Ende des Discman befinden sich in einem Halbkreis angebracht die 8 verschiedenen Knöpfe, um die Funktionen des Players zu betätigen.
Von links an sind die Tasten wie folgt angeordnet: ESP, P.MODE, REPEAT, STOP, PLAY/PAUSE, SKIP/SEARCH (für zurück und nach vorne) und die PUSH/CLOSE Taste.
Ganz vorne am Discman befinden sich zwei Schalter. Diese heißen HOLD ON/OFF und DBBS ON/OFF.
Rechts am CD-Player befinden sich die Öffnungen für die Kopfhörer und den “Line Out” Ausgang, sowie der Lautstärkeregler, der per drehen betätigt werden muss.
Die Rückseite
Auf der Rückseite des Discman befinden sich zwei kleine rutschfeste, Gummikreise, die das Verrutschen des Players auf Tischen verhindern soll und einige Aufkleber, die als Warnhinweise dienen.
Am rechten Rand der Rückseite befindet sich dann die Öffnung für die Batterien. Diese ist durch leichtes Drücken nach vorne zu öffnen und hinein kommen letztendlich zwei Batterien des Typs „AA“.
Die Funktionen
Wie schon erwähnt. Ich habe einen Discman ausgewählt, der nicht über spielerische Funktionen verfügt, sondern das Minimum an moderner Technik verfügt.
Die herausragendsten und doch gängigsten Eigenschaften sind die Funktionen des „ESP“ bzw. Anti Rolling System. „ESP“ bedeutet „Electronic Shock Protection“.
Der Discman verfügt über eine 20 Sekunden Ausführung dieser Funktion. Das bedeutet, dass der Discman aus einem Audio Track einer CD, 20 Sekunden im Voraus speichert um bei einer Erschütterung kein Springen der CD verursachen zu müssen.
Der Nachteil einer solchen Funktion ist, dass sich diese doch sehr auf die Lebensdauer der Batterien ausschlägt. Nichts desto trotz ist es eine sehr wichtige Funktion, wenn man z.B. im Zug sitzt und man ständig über die Gleise fährt. Denn da ruckelt der Wagon doch schon gerne einmal – und der CD-Player mit.
Die DBBS Funktion ist zur Verstärkung des Bass gedacht. Nur benötigt man, um diesen in seiner vollen Funktion auch ausnutzen zu können gute Kopfhörer. Denn auf die Kopfhörer möchte ich gleich noch zu sprechen kommen.
Eine weitere und interessante Funktion ist der „Hold“ Schalter. Dieser ermöglicht es, bei eingeschalteter Funktion, dass versehentliche weiterdrücken eines Liedes zu verhindern.
Dies kann zum Beispiel schon einmal passieren, wenn sich der Discman in der Jackentasche befindet und man mit seinen Händen versehentlich einen der Knöpfe berührt.
Die P-Mode Taste dient dazu, um Tracks von einer CD zu programmieren. Maximal 20 Lieder kann man auf einmal speichern.
Der Repeat Modus wiederholt entweder ein Lied die Ganze Zeit oder bei nochmaligem drücken die ganze CD, wenn diese das Ende erreicht hat.
Der Line Out Modus ist dafür gedacht, um den Discman auch an andere Komponenten anschließen zu können. Das heißt, z.B. der Anschluss an das Autoradio per Adapterkassette oder an den Verstärker einer Bauteilanlage.
Die Stabilität
Kaum zu glauben. Aber beim Runterfallen einer 15-stufigen Treppe ist dem Discman absolut und rein gar nichts passiert. Noch nicht einmal den kleinsten Kratzer konnte ich bei dem Sturz erkennen.
Das Display
Das Display verfügt über eine Anzeige des Batteriezustands. Sind die Batterien nur noch schwach bis fast leer blinkt diese Anzeige ohne Unterbrechung, um einen auf das baldige Auswechseln dieser aufmerksam zu machen.
Außerdem sind dort die gängigen Anzeigen vorhanden. Die Anzeige welcher Track gerade läuft, Programmier- und Wiederholungsanzeige und ESP Anzeige sind vorhanden. Die ESP Anzeige braucht circa eine halbe Minute um sich ganz aufzuladen.
Die Kopfhörer
Die Knopfkopfhörer sind wirklich das Billigste vom Billigen. Sie halten zwar in meinem Gebrauch bis jetzt viel aus, aber die eigentliche Qualität ist nicht gerade berauschend.
Ständiges Rauschen oder Verzerren in diesen ist bei voller Lautstärke zu hören.
Deshalb wechselte ich die Kopfhörer auch schon nach einem Monat Gebrauch aus.
Der Klang
Der Klang des Discman dieser Preisklasse ist wirklich hervorragend. Nur, wie schon erwähnt, sollten die Kopfhörer auf alle Fälle ausgewechselt werden. Denn mit den mitgelieferten Ohrenstöpseln kann man nicht in den vollen Klanggenuss des Players kommen.
Der Batterieverbrauch
Wenn ich hochwertige Duracell Batterien benutze und die ESP Anzeige ständig eingeschaltet habe, hält er schon sehr lange durch – bis zu 3 Stunden.
Bei einfachen und billigen Batterien, die man im Ramschladen nebenan findet ist allerdings nach einer Stunde Laufzeit samt ESP schon Schluss.
Das Zubehör
Mitgeliefert wird leider nur ein Netzkabel um mit dem Discman Akkus aufladen zu können. Eine Adapterkassette fürs Auto fehlt leider und ein Kabel für den Zigarettenanzünder ist leider auch nicht vorhanden.
Das Handbuch
Tja, das Handbuch. Eine gute Frage. Entweder ist es ein Fehler von Media Markt oder von Lenco gewesen. Denn ein Handbuch war bei mir „wirklich“ nicht dabei. Nur ist mir dies erst im Nachhinein aufgefallen. Letztendlich nicht gerade schlimm. Nur kann ich so nichts darüber in dieser Meinung schreiben.
Der Preis
Gekauft habe ich ihn im Media Markt Köln. Verkaufspreis waren ursprünglich 129 DM. Doch da es das letzte Modell und dazu noch ein Ausstellungsstück war, bekam ich ihn für 99 DM plus einen 12-er Pack an Batterien. Inzwischen ist er für 49 € in allen gängigen Geschäften erhältlich.
Die Garantie
Der Discman besitzt eine Garantie von 12 Monaten, welche nur bei Vorlage des Belegs oder der Quittung in Kraft tritt.
Kontakt
STL Group
P.O. Box 3092, 5902 RB
Venlo, The Netherlands
Internet: http://www.lenco.de
Fazit
Für diesen Preis (auch für den ursprünglichen) und für meine Ansprüche ist dieser Discman genau das Richtige. Wer also nicht auf flottes Design sondern eher auf die Funktionen wert legt, sollte sich auf jeden Fall für diesen Discman entscheiden.
Wegen dem hohen Batterieverbrauch (bei Billigbatterien) und dem fehlenden Zubehör vergebe ich allerdings nur ein „gut“.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-11-03 15:32:46 mit dem Titel Vielleicht war es auch der 100. Blick
Liebe auf den zweiten Blick
Vorwort
Ich bin verliebt, und das über beide Ohren bis hin zu meinen Zehenspitzen. Es gibt die sagenumwobene Liebe auf den ersten Blick und die auf den zweiten Blick. Letzteres bildet natürlich das Ende, sein es noch Tausend Blicke mehr. Heute möchte ich euch einmal erzählen, wie ich mit meiner Freundin zusammenkam, was noch gar nicht lange her ist. Kombinieren lässt sich das Ganze auch noch mit der Kategorie Altersunterschiede, wobei ich mir darüber die wenigstens Gedanken machen, wenn nicht sogar gar keine.
Kennen lernen
Es war wohl der Juli 2001, inzwischen schon Ewigkeiten vorüber. Ein Freund feierte mit seiner Klasse die Entlassungsparty aus der Realschule bei uns im Dorf, ein paar Meter von mir entfernt. Ich schaute mal vorbei und im genüsslichen Alkoholkonsum tauschten wir ein paar Handynummern. „Julia“, ich weiß nicht warum, aber ausgerechnet dieser Name faszinierte mich schon sehr lang. Irgendwie kann man sagen, dass ich mich regelrecht in den Namen verliebt habe, er hat so etwas Romantisches. Genauer lässt sich das aber auch nicht beschreiben. Ich schickte ihr eine SMS und so lernten wir uns langsam kennen. Von Zeit zu Zeit wurden es immer mehr und mehr SMS, schon komisch irgendwie. Bis dato war ich es nämlich nicht gewohnt wildfremden Menschen einfach so einen Haufen an SMS zu schreiben.
Dann kam schließlich die Zeit, in der wir uns einmal kennen lernen wollten. Doch die Monate vergingen und erst im Januar 2002 sah ich sie das erste Mal. Was ich nun genau von ihr halten sollte, wusste ich bis dato nicht. Es war immerhin eine ganz normale Party in einem Dorf und der Alkohol tat sein Übriges. An dem Abend, gerade erst gesehen, knutschten wir auch schon zum ersten Mal herum, unser Gespräch fiel eher als Smalltalk aus. Irgendwie suchte ich sie später wieder, leider vergeblich. Erst am nächsten Morgen meldete sie sich wieder, dass sie eben verschwunden sei und mich zwar auch noch gesucht aber nicht gefunden hätte.
So verging die Zeit schließlich wieder wie im Flug bis wir uns das nächste Mal sahen. Ein Glück, dass ich zu diesem Zeitpunkt in dem Dorf, in dem sie wohnt Fußball gespielt habe (und bald auch wieder dort spielen werde) und wir uns somit ab und an auch mal rein flüchtig trafen.
Am Abschluss meiner letzten A-Jugend Saison veranstalteten wir eine Party für unsere Mannschaft. Irgendwie war recht früh Feierabend und ich tourte mit einem Freund durch Wallenborn (so heißt der Ort). Julia sagte ich, dass ich da sei und da sie mich schon suchte versteckte ich mich einfach vor ihr, weil ihre Freundin Sarah sie mit meiner Anwesendheit überraschen wollte. Und so passierte es, dass ich an dem Abend wieder mit ihr rumknutschte.
Und es geht weiter …
Eines Tages kam eine SMS in der sie mir sagte, dass sie sich in mich verliebt habe. Um eines klarzustellen war dies aber schon vor dem Treffen meines Saisonabschluss, wann genau weiß ich schon gar nicht mehr genau (und dies hat auch einen ganz speziellen Grund). Ich sagte ihr, dass ich mir die Antwort genau überlegen müsse. Ich könne nicht ja sagen, weil ich sie sonst vielleicht verletzen würde, wenn ich sie doch nicht wirklich liebe und nicht nein, weil ich eben keine Antwort zu diesem Zeitpunkt wusste. Ehrlich gesagt bin ich mir selbst heute noch nicht im Klaren, wie ich wirklich so lange überlegen konnte.
Ein Hauptgrund mag wahrscheinlich die Angst sein, dass sie (mal kurz Rechnen) genau auf den Tag 3 1/2 Jahre jünger ist als ich, um genau zu sein noch 15, während ich am 30. Dezember 19 werde. Ich hatte nämlich schon einmal eine Freundin, die ungefähr auf dieses Alter kommt und mit der es in der darauf folgenden Zeit gar nicht funktionierte. Leider ist es nun einmal so, dass ich in manchen Dingen ein sehr sensibler und sentimentaler Mensch bin. Somit wusste ich keine Antwort, ich wollte Julia nicht verletzen, mich selbst aber auch nicht, wenn ich mit totaler Angst eine solche Beziehung eingehen würde. Und auf der anderen Seite wusste ich nicht, wenn ich sie wirklich lieben sollte, ob sie mich überhaupt erträgt. Denn wenn ich jemanden liebe, dann aber so richtig. Wenn ich wirklich verliebt bin verwandelt sich die Welt um mich herum in einen Haufen Wolken auf denen ich gerade schwebe.
Ich überlegte so lange, in der Zwischenzeit hatten wir uns noch mal getroffen und ich mal wieder mit ihr geknutscht. Ehrlich gesagt log ich nicht nur sie, sondern mich selbst an. Sie musste sich mit der Zeit wirklich verarscht vorkommen, als ob ich mit ihr spiele. Und da ich wusste, dass sie so denkt fügte ich mir selbst seelische Schmerzen bei, da ich nicht der Typ von männlichem Wesen bin, der mit Frauen nur spielt. Es mag auch sein, dass ich eine absolute Ausnahme in dem bin, was man eine Antwort nennt. Denn es gibt nur Ja oder Nein, und ich wusste nicht eines der Wörter gegenüber ihr zu benutzen.
Zu guter Letzt versprach ich ihr aber in einem kurzen Zeitraum eine Antwort zu geben, welches Versprechen ich auch einhielt.
Der Tag X
Wir schreiben den 24. September 2002, nachts um halb drei. Ich lag in meinem Bett, nein, ich turnte mit meinem Pfeifferschen Drüsenfieber durch den nasskalten Regen draußen und hatte mal wieder (obwohl es mir so schon dreckig ging) eine dieser sentimentalen Phasen in meinem Leben, die mich an allem und jeden zweifeln lassen und mich manchmal echt zum Heulen bringen können. Ich setzte mich mit einer dünnen Hose auf die Kalte Straße und überlegte, ich überlegte mir eine Antwort. Ich schloss die Augen, kehrte völlig in mich ein und ließ mir die erlebte Zeit mit Julia noch einmal durch den Kopf gehen. Ein paar Minuten später öffnete ich die Augen, packte mein Handy und schrieb ihr eine SMS in der stand, dass ich sie liebe, dass ich sie schon liebe, seitdem ich sie das erste Mal gesehen habe. Bewusst wurde mir dies erst zu dem Zeitpunkt und ich zitterte am ganzen Körper vor Erleichterung gegenüber ihr und vor allem mir selbst. Ich hatte es endlich geschafft und war mit ihr zusammen.
Und jetzt ?
Angst, dass diese Beziehung aufgrund des Altersunterschiedes nicht funktioniert habe ich keine. Jeder Mensch ist nun einmal anders und was hat mein jetziger Schatz bitteschön mit meiner ehemaligen Freundin zu tun? Ich weiß nur, dass ich meinen Schatz über alles Liebe und nie wieder hergeben werde. Schön, dass es ihr genauso geht. Mit ihr will ich den Rest meines Lebens verbringen, denn ein solch intensives Gefühl von Liebe hatte ich noch nie, wirklich noch nie. Vielleicht habe ich mir auch so viel Zeit mit einer Antwort gelassen, um mich nicht selbst schon wieder zu enttäuschen, was die Länge der Beziehung angeht. Allerdings ist mit Julia alles anders und ich weiß, dass ich die richtige Antwort gegeben habe. Im Nachhinein möchte ich mir gar nicht ausmalen was gewesen wäre, wenn ich nein gesagt hätte. Ich hätte mich wohl selbst in irgendeiner Art umgebracht, bin ich jetzt schließlich mit dem wunderbarsten Menschen zusammen, den ich mir je vorstellen konnte – auch wenn sie kleine Macken hat, aber war hat die nicht. *g*
Zum Abschluss nur noch eines: „Wer nicht merkt, dass er verliebt ist hat das wunderbarste Gefühl der Welt verschenkt!“ ICH LIEBE DICH MEIN SCHATZ! weiterlesen schließen -
Leute von heute!
28.10.2002, 19:21 Uhr von
Kira-sempai
"Träumer sind die wahren Götter, denn sie erschaffen Welten" ist von einem guten Freund von mir. ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Eben ist doch tatsächlich mein schöner kleiner rosa Cuore stehen geblieben.
Um ehrlich zu sein hab ich mir nie so ein Auto gewünscht, aber es war das erste das greifbar war, weil billig, und unkompliziert... von einem Freund.
Hab schon tausend tolle Stories mit dem Auto erlebt...
Jedenfalls ist es heut auf dem MC Donalds Parkplatz nicht mehr angesprungen.... nachdem ich es angeschoben hab, mit nem guten Freund wollte es dann tatsächlich wieder, und ich wollt auf dem unkompliziertesten Wege nach hause, also die Waldstrecke.
Nach ungefähr 5km kam mir dann weißer Rauch entgegen, und ich mußt rechts ran fahren.
Alles in allem: es ist stehen geblieben, und wollt sich nimmer bewegen!
So stand ich nun, mitten im Wald, und es ging weder Vorwärts, noch Rückwärts....
Jeder der vorbei gefahren ist mußte einfach sehen, dass ich eine Panne hatte. Leider mußt ich lang warten, bis mich jemand abholen kam, also hab ich da rum gestanden und gefroren.
Auf dieser Strecke fahren tausende von Menschen vorbei.... viele haben langsam gemacht, und ganz genau alles beobachtet, aber meint ihr auch nur einer wär ausgestanden und hätt mal gefragt ob er mir helfen kann???
Jetzt könnt man sagen, ich hätte auch nur ein Lockvogel sein können, der auf nen Dummen wartet, den man dann zu dritt ausrauben kann.....
aber wirklich, es wär nicht gegangen!
Der Wald ist so licht, dass man auf nem Kilometer alles sieht, und ich war ganz alleine, die die vorbeifuhren waren teilweise zu 4!
Was mich aber an der ganzen Sache am meisten geärgert hat:
Immer dieses langsam machen, und ja alles anschauen, man könnte ja nen Schwerverletzten verpassen!
Ja leben wir denn in einer Gesellschaft, die nur noch aus Schaulustigen besteht????
Hautsache man hat was gesehn? Helfen was ist das? Ist ja langweilig es blutet keiner???
Was ist mit den Menschen passiert, dass sie einander so egal geworden sind, dass sie sich nur noch an dem Leid anderer ergötzen können!?
Mein Vater ( einer der wilden 70er ) meinte sowas wär früher nie passiert, er hätte damals mit seinem ersten 2cv so viele Pannen gehabt, dass er sie garnichtmehr zählen konnte, und es wär spätestens nach fünf Minuten immer jemand da gewesen!
Mein Apell an euch Alle:
Fasst euch doch mal ein Herz, und werdet wieder netter zueinander! Irgendwann seid ihr die die im Wald stehen, und nicht wissen wies weiter geht! weiterlesen schließen -
Die Liebeskugel - Eine Bastelanleitung !
23.10.2002, 23:23 Uhr von
SkorpionM
Hallo ,ich bin nun schon seit einigen Monaten dabei und es macht immer wieder viel Spass hier ,di...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute mal eine “ erotisch sinnvolle“ Bastelanleitung für alle Hobbyheimwerker an den jetzt kühlen Herbstabenden , bei der die Partnerin dabei erwarungsvoll über die Schulter schauen und der Fertigstellung entgegenfiebern wird .
----------------------------------------------------------------
Ich bastele eine Liebeskugel !!
Los geht’s :
Ich brauche dazu ein Kinderüberraschungsei.
Die Schokolade, Staniolpapier und den Inhalt gebe ich gleich meiner Freundin .
Dafür behalte ich aber den lebensmittelechten Kunststoffbehälter. Er hat einen Durchmesser von 34 mm und eine Höhe von 47 mm. (Ohne Wachsüberzug) Er bietet den Vorteil, dass er nicht so leicht aufgeht.
(Störende Kanten verschmelze ich einfach mit einem Feuerzeug )
Zunächst bohre ich ein 3mm grosses Loch in das Unterteil. (geht auch mit einer heissen Nadel). Als Faden eignet sich am besten der von einem auseinandergenommenen Tampon.
Den Faden stecke ich von aussen durch das Loch und befestige ihn im Innern an einer passenden Unterlegscheibe ( M10 o.ä.) Am Boden des Unterteils wird die Unterlegscheibe und der Faden innen mit ein paar Tropfen Klebstoff (UHU-Plast o.ä.) eingegossen, damit sich das Loch verschliesst und die Scheibe nicht später im Innern herumfällt.
Nun lege ich eine passende Glasmurmel (Es kann auch je nach Geschmack eine Stahlkugel oder Anderes, möglichst schweres in den Hohlkörper gelegt werden und dann verschliesse ich den Deckel sicher indem ich ihn zusätzlich verklebe.
Damit dann die Haut nicht mit Kleberesten in Berührung kommt, tauche ich die Kugel in Wachs und somit ist sie mit einem Überzug versehen. Je nach Kerzenwachs kann man sowohl die Farbe, die Form als auch die Dicke der Kugel variabel gestalten.
Für das Wachs nehme ich Reste von alten Kerzenstummeln ,die ich in einer Blechdose auf der Herdplatte erhitze ,aber Acht geben ,das es nicht zu heiss wird !
Ich tauche den Kunststoffkörper immer wieder ganz kurz in das Wachs, bis die Schicht dick genug ist , 2-3mm sollten es schon sein ,aber mehr geht natürlich auch bei Bedarf ,das müsst ihr entscheiden , und solange das Wachs noch warm ist kann man es formen ,der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ,nur bitte keine Spitzen ,wegen Verletzungsgefahr !
Ich forme ein schönes zartes Gewinde rein ;-), und nun muss es erst hart werden ,bevor man es verwenden kann .
Viel Spass beim Nachbauen und ausprobieren wünscht Euch
SkorpionM weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben