Matrix (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2011
Tests und Erfahrungsberichte
-
Traum oder Realität
5Pro:
Ein Film der zum Nachdenken anregt
Kontra:
Manchmal denke ich sehr stark darüber nach in welcher Welt ich mich befinde
Empfehlung:
Ja
»Hattest Du schon einmal einen Traum, [...] von dem Du glaubtest, er sei real? Und was wäre, wenn Du aus diesem Traum nicht mehr aufwachst? Woher wüsstest Du, was Traum ist und was Realität?«
Es war einmal... irgendwo im uns gegenwärtigen Amerika. Da soll es besagte alles entscheidende Frage sein, die das Leben Thomas Andersons, tagtäglich tätig als Programmierer bei MetaCortex, auf einen Schlag für immer verändern soll.
Denn nicht nur durch seine geheime nächtliche Betätigung als Hacker Neo, die er im Stillen ausübt, scheint er ständig von seltsamen unterbewussten Rätseln getrieben, ohne trotz unnachgiebiger Suche je eine Antwort darauf zu finden... ohne überhaupt genau wissend, worauf.
Doch die Begegnung mit Trinity, Hackerin und Mitglied der Crew an Bord eines Hovercraftschiffes in einer ihm bis dato nicht einmal je erträumten "Dimension", eines Tages schließlich, revidiert alles, woran er bisher glaubte. Denn diese macht ihm begreiflich, dass sein ruheloses Gefühl ihn nicht täuscht – und dass er auserwählt ist.
So führt ihn sein Weg zu Morpheus, wie sich herausstellt dem Captain der Nebukadnezar, jenes Schiffes, und Revolutionär, der sich gegen das herrschende System stellte. Doch aber welches System denn bitte, mag sich hier nun nicht nur Neo fragen?! Und nun wird er die Antwort auf all jene Fragen erhalten, die sein "heiles" Weltbild zerstören soll...
Denn der Feind ist die Matrix. Eine künstliche Intelligenz, die die Menschheit umgibt. Eine ursprünglich von Menschenhand erschaffene Maschine, die die Herrschaft auf Erden übernommen hat, den Menschen die Illusion einer "Normalität" des 20. Jahrhunderts, vorgaukelt, obgleich bereits 200 Jahre seither vergangen sind, um sie wie Gefangene dahin vegetieren zu lassen und zum Zwecke der Energiegewinnung als Batterien zur Aufrechterhaltung ihrer Reserven zu versklaven.
Neo entscheidet sich dafür, diese irreale Welt zu verlassen – was ihn erwartet, ist eine erschreckende Wirklichkeit, in der Trinity, Morpheus und andere Aussteiger ihr Dasein fristen, in der Hoffnung, in Neo den lange gesuchten, ersehnten, ihnen vom Orakel prophezeiten "Auserwählten" im Kampf gegen die Matrix gefunden zu haben.
Nach einigem Zögern stellt sich dann Neo der Herausforderung und tritt Agent Smith gegenüber. Dieser rein äußerlich zwar ein Mensch, jedoch ein Computerprogramm als die Personifizierung der Matrix zur Überwachung der menschlichen Sklaven. - Ein Kampf, bei dem es um Siegen oder Unterliegen geht?
* * * * * * * * * * * * * * * * *
Wie würde und könnte die Welt sich verändern ohne die Vorherrschaft der Maschinen? ++ Die Möglichkeit eines Lebens außerhalb der virtuellen Realität, ein Leben danach? ++ Eine Welt, die erstrebenswert scheint? Oder doch nur der Untergang als Ausweg? ++ Wie würden WIR wählen?
Fragen, die sich hier unweigerlich aufdrängen und gespannt auf Fortsetzung jener Story machen? Nun sicher durchaus, denn umsonst wären ja schließlich nicht zwei weitere Sequels in Planung, die laut Ankündigung im Herbst 2003 dem Markt dargeboten werden. Doch was genau ist es, dass dieses US-amerikanische Sci-Fi-Machwerk ausmacht?
Denn letztlich ist es ja nicht bloß die Top-Besetzung, die den Zuschauer zum Anschauen animiert... auch wenn diese hier mit Keanu Reeves in der Rolle des Protagonisten keinen unwesentlichen Aspekt darstellen dürfte. Nein, natürlich reihen sich auch musikalische Gestaltung, Special-Effects der Extraklasse, stilistisch-effektvolle Kostüme – und nicht zu vergessen eine bis dato nicht da gewesene Story mit ein... und so wird denn das Ganze zu einem actiongeladenen, apokalyptisch-utopischen Streifen, der neue Maßstäbe für das fiktive Genre gesetzt haben dürfte!
* * * * * * * * * * * * * * * * *
» Hintergründe...
War in Comics oder anderen Bildergeschichten häufig schon alternatives Dasein thematisiert worden, einfach aufgrund der dort günstigeren dramatischen Mittel, so sollte es sich im Jahre 1999 zutragen, dass sich die aus Chicago stammenden Brüder Larry (geb. 1965) und Andy Wachowski (geb. 1967), daran machten, etwas Neues, das gleiche Motiv Behandelndes, zu erschaffen.
Hatten sie als Autoren mit dem Schreiben von Drehbüchern Marke „Plastic Man“ zu schreiben begonnen; Bekanntheit dann 1995 mit dem Skript zu „Assassins-Die Killer“ (mit Antonio Banderas und Sylvester Stallone) erlangt, so planten sie nunmehr, die Kategorie Science-Fiction neu zu definieren - und dies auf ihre ganz eigene Weise, durch die Konfrontation mit einer Fantasy-Welt... einer Welt, in der jegliche Regeln menschlicher Vorstellungskraft, ob nun im Bereich der Physik, Biologie oder Zeit, überschritten werden.
Gesagt, getan, begann man mit der Verwirklichung des Projekts.
Als erstes fraglich, wo den Dreh vollführen? Schon von vornherein schien Australien die geeignetste Lösung. So entstehen gut 30 futuristische Kulissen, man entwickelt „Matrix“ vollständig in Sydney, im Filmstudio und bei zweimonatigem Außendreh in Straßen, Lagerhäusern und auf den Dächern der Stadt.
Dann ging’s an die Essenz. „Ausgangspunkt dabei war die Annahme, dass jeder Grundsatz, an den wir heutzutage glauben, und jede Einzelheit unserer physikalischen Dreidimensionalität in Wirklichkeit nur in der Scheinwelt eines elektronischen Universums existieren.“ – so einer der Brüder. Und mittels dieser beängstigenden Vision ebenso wie dem Interesse für mythologische Themen und berühmte Legenden; komplettiert durch Kenntnisse der Neuentwicklungen des Internets - entsteht ein ganz konkretes Konzept.
Woher dann einen Spezialisten für gewagte, atemberaubende Kampfszenarien nehmen? Durch Zufall sehen die Wachowskis den 1994 gedrehten Film „Fist of Legend“ mit Jet Li, choreografiert von Yuen Wo Ping – ein Experte für die Arbeit war gefunden.
Doch hier ist es nicht schlichtweg Kampfkunst à la Bruce Lee & Co., die man dem Zuschauer offeriert. Die Wachowskis erklären sich: „Weil wir eine digitale Realität präsentieren, können wir die Grenzen des menschlich Möglichen [...] überschreiten. Im Film gehen wir davon aus, daß die Helden sich Informationen in Höchstgeschwindigkeit direkt ins Gehirn downloaden. Also sind sie z.B. in der Lage, auf der Stelle Kung-Fu-Meister zu werden, die es mit einem Jackie Chan aufnehmen können.“
Auch die Zeitlupenaufnahmen sind eine Sache für sich. So verlangte dies der Kamera nahezu 12.000 Einzelbilder je Sekunde ab, bei sehr schneller Bewegung. Und diese Prozedur der fließenden Regungen, der „Flow Mo“, erzeugte eine schier unermüdliche Flexibilität der Geschwindigkeit von Objekten, was einzelne der Szenen zu schier surrealistisch wirkenden Ereignissen gedeihen lässt.
Und so wird denn in mühevoller Detailtätigkeit ein zweifellos neuartiges Meisterwerk geboren: The Matrix. Eine Art Zukunftsalptraum, der in besonderer Manier beide Hälften der Münze, sprich Licht wie auch Schattenseiten des technologischen Fortgangs, zu beleuchten vermag - eine 136-minütige Mischung aus Action, Effekten, Stunts und visionären Bildern, eines weitverbreiteten, oft aufgegriffenen Genres.
* * * * * * * * * * * * * * * * *
» Die Darsteller und Charaktere...
Keanu Reeves ... Neo
Laurence Fishburne ... Morpheus
Carrie-Ann Moss ... Trinity
Hugo Weaving ... Agent Smith
In weiteren Rollen u.a. Gloria Foster, Joe Pantoliano, Marcus Chong, Paul Goddard oder Robert Taylor.
+ + + + + + + + + + + +
~~ Die „Guten“... ~~
· *Neo*, der „Auserwählte“, für den ihn Morpheus und die anderen halten. Brilliant gespielt die Rolle von Keanu Reeves, der nach etlichen erfolgreichen Jahren im Filmbusiness damit einmal mehr sein Talent unter Beweis gestellt haben dürfte.
· *Morpheus*, voll Charisma, der Captain des Schiffes und Mentor Neos. Sein Name im griechischen Mythologie-Kreis verwurzelt, als der Gott des Schlafes – hier genau in konträrer Bedeutung, denn schließlich ist er es, den die feindliche Häscher der Matrix erbittert jagen, weil er als Kopf jener Aufrührer gilt, die versuchen, der Knechtschaft der ahnungslos schlummernden Menschheit ein Ende zu setzen.
In jener Rolle des Morpheus präsentiert sich uns Laurence Fishburne, den man nicht optimaler hätte wählen können – stets die Aura aus Erhabenheit, Autorität und Freiheitskampf in sich vereinend.
· *Trinity*, sie mit dem biblisch angehauchten Namen der Dreieinigkeit, als ein dritter Hauptcharakter der Partei der „Guten“ und einer der Offiziere unter der Leitung Morpheus‘. Interessant wohl auch, dass ihr einst vom Orakel prophezeit wurde, sie würde irgendwann den „Auserwählten“ lieben. Und als nun Neo daher kommt und es zwischen beiden schon recht intensiv knistert, scheinen alle Zeichen für sich zu sprechen...
Carrie-Anne Moss hier als die Dame in jener tragenden Rolle, die sich rein äußerlich, in Lack- und Lederstyle, wie auch in szenischer Aktion sehr glaubhaft als die Kämpferin gegen die Bedrohung erweist.
+ + + + + + + + + + + +
~~ Das Orakel... ~~
Zu diesem ist es den Freiheitskämpfern nur möglich, durch die Matrix Kontakt aufzunehmen. Hierzu bereisen sie den 13. (!) Stock eines simulierten US-Hochhauses... neben der „3“ also auch dieses eine magische Schlüsselzahl? Personifizierung des Orakels dann in einer wissenden, alten Dame (Gloria Foster), die sich für die Schwerpunkte hinsichtlich der Zukunft verantwortlich zeichnet ...doch sagt sie letztlich das Schicksal voraus? Oder geben ihre Aussagen nur Impulse und ist Schicksal nicht vielmehr das, was man aus seiner Lage macht?
+ + + + + + + + + + + +
~~ Die „Bösen“... ~~
· Was wäre schon eine Story, ohne den Verräter in den eigenen Reihen, den Wolf im Schafspelz quasi? Und den lernen wir in Gestalt *Cyphers* (Joe Pantoliano), eines Crew-Mitgliedes der Nebukadnezar, kennen. Dieser, (vielleicht sogar nachvollziehbarer Weise?) des tristen Lebens außerhalb der Matrix überdrüssig, setzt denn auch alles daran, sich mit den feindlichen Agenten zu verbünden. Und so muss ein Teil der Mannschaft durch feige Abtrünnigkeit ihr Leben lassen.
· Doch die eigentliche, unmittelbare, konstant währende Bedrohung die Matrix und ihre Helfeshelfer, ein speziell designtes Computerprogramm. Dieses kontrolliert und überwacht, ihnen voran der dienstbeflissene, für die aus der Matrix Geflüchteten kreuzgefährliche *Agent Smith*, dem zwei weitere, *Agent Brown* und *Agent Jones* (gespielt von Paul Goddard und Robert Taylor) zu Diensten stehen. Sie sind es auch, denen sich Neo zum Finale des ersten Sequels im Mann gegen Mann-Fight gegenüber sieht...
* * * * * * * * * * * * * * * * *
» Der Soundtrack...
Ein solch abwechslungsreicher Sci-Fi-Spaß ohne passenden Sound dazu? Sicher nicht und so liefert hier den Komponist Don Davis eine durch sein Zutun gestaltete Songbandbreite ab. Aber dessen nicht genug. So werden dem interessierten hörer zwei unterschiedliche Tracks geboten – einer mit klassischer Vocaluntermalung – ein zweiter mit aggressiveren, heavy Melodien, bei denen der Part des Interpreten gradezu ins Ohr geht. Und dazu nun ein wenig mehr...
+ + + + + + + + + + + +
Wie gesagt, die erwähnte Version in einem weitläufigen namhaften Musikerfeld variierend: so sind Marilyn Manson, Propellerheads, Meat Beat Manifesto, Rob Zombie, Rammstein, Rage Against The Machine, Monster Magnet, Prodigy, Deftones oder Ministry mit von der Partie, um ihren Teil beizutragen, dass Matrix zu einer Art Gesamtkunstwerk avanciert(e).
MEIN FAZIT:
Bei diesem Film, muss man wirklich manchmal nachdenken, ob es nun Realität ist oder zum Glück doch nur ein Trau. Wer den Film noch nicht gesehen hat, der hat echt was verpasst und sollte sich den Film mal in ner Viedeohek besorgen, aber ein kleiner Tip am Rande noch:
Schaut euch den Film mindestens zweimal an, denn ihr entdeckt immer noch etwas aus der Welt der MATRIX, was ihr vorher noch nicht gesehen habt.
Bis dann
EURE
NATHALIE weiterlesen schließen -
Einfach ein Muss !!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer einen DVD-Player besitzt, der sollte sich in jedem Fall auch den Film The Matrix mit Keanu Reeves, Laurence Fishburne und Carrie-Anne Moss kaufen. Einen Vorgeschmack (eventuell auch eine Wiederauffrischung) erhält man übrigens im Internet unter http://www.whatisthematrix.com
Kommen wir aber erstmal zu den technischen Daten:
Ich besitze die DVD mit Regionalcode 2 (Europa). Hier gibts die Sprachen Deutsch und Englisch zur Auswahl. Beide Audio-Kanäle sind natrürlich in Dolby Digital 5.1. Untertitel sind in Deutsch, Englisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch und Deutsch für Hörgeschädigte möglich. Das Bildformat ist anamorph in 2,35:1. Die Fernsehnorm ist natürlich PAL. Die DVD ist doppelt beschichtet (DVD-9) und in einem Snapper - Case verpackt. Auf den Preis will ich hier nicht näher eingehen, er liegt so zwischen 30,- DM (im Angebot) bis maximal 45,- DM.
Zum Film selbst:
What is The Matrix? Nun, wer den Film wirklich noch nicht gesehen hat, der sollte das auf jeden Fall dringend nachholen. Ich möchte an dieser Stelle deshalb auch noch nicht zu viel verraten, denn ich denke, den Inhalt werden wohl die meisten schon kennen, wenn nicht gibts ja genügend Filmseiten, wo der beschrieben wird ;-)
Mit technisch innovativen Spezialeffekten und einem provokativen Drehbuch ist The Matrix mehr als nur ein normaler Actionfilm. Es ist ein Ausflug in futuristische Welten und Traumlandschaften, der sowohl Fans des Action-, des SciFi- und des Kung Fu-Film zufriedenstellt und nebenher mit seinem intelligenten Drehbuch auch noch zum Mitdenken anregt.
Die DVD:
Die Bild- und vor allem die Tonqualität sind auf dieser DVD sehr überzeugend. Vor allem die Surround-Lautsprecher sorgen in unserem Wohnzimmer nicht nur für dezente Effekte, sondern sorgen selbst von hinten für einen perfekten Raumklang. Das ist besonders cool bei den Schießereien ;-)
Da der Film sehr reich an Special Effects ist, sind vor allem auch die Special Features auf der DVD hervorzuheben. Highlight dieser DVD ist vor allem das "White Rabbit" - Feature: Im Film erhält Neo (Hauptdarsteller Keanu Reeves) gleich zu Beginn den Hinweis, dem weißen Hasen zu folgen. Genau dies kann man, wenn die entsprechende Option gewählt wurde, auch tun: Jedes Mal, wenn im rechten unteren Bildbereich ein weißer Hase erscheint, bekommt man durch Druck auf die Select oder Enter - Taste eine kurze Making of - Sequenz der jeweiligen Szene angezeigt. Sobald diese beendet ist, läuft der Film an der Stelle weiter, an der er zuvor unterbrochen wurde. Daneben gibt es noch ein ausführliches rund 25 minütiges Making of.
Ein weiteres kurzes Featurette namens "Bullet Time" zeigt die Anfertigung der Schusseffekte in den Szenen, wo Keanu Reeves den gezielten Pistolensalven der "Agenten" ausweichen muss. Wer dies nicht sofort findet, der sollte auf die rote Pille achten, die im unteren Bereich der "Dreamworld" in der Special Features - Auswahl zu finden ist. Durch Anklicken dieser Pille startet die "Bullet Time".
Auch ein wenig versteckt ist das letzte Featurette, das die Frage "What is the Concept" beantworten soll. Dieses findet man am Ende der Biographie der Wachowski-Brüder unter den Cast & Crew - Infos. Hier weist wieder eine rote Patrone den richtigen Weg.
Für alle, deren DVD-Player nur Video-DVDs lesen kann, ist damit Schluss. Noch weiter geht es, sofern man ein DVD-ROM-Laufwerk besitzt. Denn dann kann man über die Software-Oberfläche "PC Friendly" z.B. das komplette Drehbuch einsehen oder auf Artikel über den Film und ein interaktives Feature zugreifen. Leider sind die Trailer auch in den DVD-ROM-Bereich gepackt, so dass sich diese nur mit entsprechender PC-Hardware ansehen lassen. Die Trailer kann man ansonsten nur aus dem Internet von der Seite http://www.warnervideo.com/matrixevents/ downloaden. weiterlesen schließen -
Don't think you are, know you are!
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Dieser Film ist so wirklich, wie er phantastisch ist! Obwohl es "nur" ein Film ist, der in einer Cyberwelt spielt, ist er so voller Philosophie wie kaum ein anderer, den ich je gesehen habe. Von den Wegweisenden Spezialeffekten mal ganz abgesehen ist dies DER Film überhaupt!
Ich habe Matrix schon so oft gesehen, das ich schon mitsprechen kann und das liegt wohl daran, das ich wieder gut drauf bin, nachdem ich ihn gesehen habe.
Ihr merkt schon, das ich ein Mega.-Fan bin, also für mich erhält er alle Punkte der Welt. -
Und wo beginnt jetzt die Matrix-Trilogie?
27.07.2003, 11:23 Uhr von
Skywalkeratwork
Hauptsächlich bei Ciao zu finden, aber auch hier werden meine Berichte natürlich gepostet und mei...Pro:
Einfach ein Kultfilm!Viel Action mit tollen einzigartigen Stunts!Klasse Special-Effects!Sehr spannend und durchgehend interessant!Preiswert mit viel Bonus-Material!
Kontra:
Was soll ich da sagen?
Empfehlung:
Ja
Vorwort
---------
Ich denke allmählich wird es mal Zeit, über meinen ersten Film aus der Matrix-Trilogie zu berichten. Ich bin zwar kein riesiger Matrix-Fan, aber der erste Film hat mir schon sehr gut gefallen und irgendwann werde ich mir auch noch den aktuellen Kinofilm auf DVD holen, Matrix Reloaded. In meinem Bericht dreht sich heute aber alles um das Original aus 1999!
Kurze Infos zum Film
----------------------
Gekauft habe ich ihn mir während meines Urlaubs an der Nordsee, denn dort habe ich ihn beim Schlecker gesehen für nur 9,99 €. Da musste ich doch gleich einmal zuschlagen und man bekommt natürlich auch das Tonformat Dolby Digital 5.1 geboten. Freigegeben ist er ab 16 Jahren und er hat eine Gesamtlauflänge von 131 Minuten. Unterteilt ist der Film in 38 einzelne Kapitel, die man wie gewohnt alle einzeln anwählen kann. Regie führten die Wachowski Brothers und genauso stammt das Drehbuch von Ihnen. Für die Produktion war Joel Silver verantwortlich. Weitere Infos erhaltet Ihr noch im Internet unter www.whatisthematrix.com!
Die Schauspieler
------------------
Keanu Reeves spielt Neo
Laurence Fishburne spielt Morpheus
Carrie-Anne Moss spielt Trinity
Hugo Weaving spielt Agent Smith
Joe Pantoliano spielt Cypher
Die Hauptrolle hat hier auf jeden Fall Keanu Reeves, denn er ist „angeblich“ der Auserwählte. Laurence Fishburne spielt den weisen Morpheus und er hatte die Vison, das Neo der Auserwählte ist und er spielt seine Rolle extrem cool und lässig. Aber immer mehr übernimmt Neo die Rolle als cooler Superheld ein und Morpheus tritt etwas in den Hintergrund. Daneben muss natürlich noch eine weibliche Schönheit mitwirken und die konnte mit Carrie-Anne Moss nicht besser besetzt werden. Eine Traumfigur, die besonders betont wird durch ihre Kleidung und einfach hocherotisch, zumindest für meinen Geschmack. Auch eine Liebesromanze darf nicht fehlen und dafür sind hier Trinity und Neo zuständig, wobei es „nur“ bei einem Kuss bleibt. Ansonsten wird noch der Fiesling von Hugo Weaving verkörpert und er spielt seine Rolle ebenfalls sehr souverän und verzieht absolut keine Miene. Alles in allem ist es eine wirklich klasse Besetzung, die diesen Film noch sehenswerter machen als er sowieso schon ist!
Die Handlung
--------------
Neo hat eine Art Doppelleben, denn einerseits arbeitet er als normaler Bürger im Büro und andererseits ist er ein besonderer Hacker, der absolut keine Grenzen kennt. Doch eines Tages wird er von einer Untergrund-Organisation kontaktiert über das Internet und er folgt seinem Instinkt. Nach dieser geheimnisvollen Nachricht über das Net, trifft er Trinity die ihm sagt, das gefährliche Leute hinter ihm her sind. So ganz glaubt er dieser unbekannten Frau nicht, doch am nächsten Tag tauchen diese Leute in seinem Büro auf und wollen ihn festnehmen. Er versucht zwar zu flüchten durch die Hilfe von Morpheus, dem Kopf dieser Gruppe, aber er schafft es letztendlich doch nicht. Doch auf einmal wacht er aus einem Traum auf...
Als nächstes trifft er sich mit dem Kopf der Untergrundtruppe Morpheus und erst dort bemerkt er, das dies kein Traum mehr war, sondern die Wirklichkeit. Immer mehr erkennt er, das er in einer Scheinwelt lebt und dies nicht mehr der Realität entspricht. Doch plötzlich scheint dies nicht mehr wichtig zu sein, denn Neo wird immer mehr zum Gejagten und muss sich so schnell wie möglich in dieser Scheinwelt zurechtfinden, um zu überleben...
So, ich denke ich habe genügend über die Handlung geschrieben, denn diesen Film muss man einfach gesehen haben, um ihn einigermaßen zu verstehen!
Die Special-Features
----------------------
Als erstes einmal hat man die Möglichkeit zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch auszuwählen. Untertitel kann man sich anzeigen lassen in Deutsch, Englisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch oder Deutsch für Hörgeschädigte. Das man die einzelnen Kapitel anwählen kann, hatte ich ja oben schon erwähnt und deswegen gehen wir gleich über zu der Rubrik „Specials“!
Hier gibt es erst mal ein paar Infos zum Stab und zur Besetzung des Films, was aber auch schon fast üblich ist. Das einzige Special ist dann nur noch „Die Traumwelt“ und dort bekommt man eine Original-Dokumentation zu Matrix. Hier ist drauf zu achten, das man sich einen Untertitel auswählt, damit dieser auch in dieser Dokumentation auftaucht. Anschließend kann man die 26minütige Dokumentation verfolgen, die auch wie gewohnt viele Kommentare der Schauspieler und des Drehteams beinhaltet. Man bekommt auch Einblicke wie die Special-Effects gedreht wurden und wie das Kampftraining der Schauspieler vonstatten ging, welches schon im Oktober 1997 begann. Alles in allem wirklich absolut interessant und mit vielen Hintergrundinformationen, die zeigen wie dieser einzigartige Film gedreht worden ist!
Als nächstes kann man die geheimnisvolle rote Pille anklicken, um zu einem weiteren Special zu gelangen, welcher noch mal speziell um das Thema Special-Effects geht. Das letzte Special ist nur noch, das man sich den kompletten Film ansehen kann und immer wenn ein „weißes Kaninchen“ auftaucht, kann man sich weitere Specials zur Entstehung dieser Szene anschauen. Dieses Special nennt sich „Auf der Spur des weißen Kaninchens“ und ich habe es leider nicht getestet!
Meine Meinung
----------------
Alles in allem würde ich sagen, das „Matrix“ schon zu einem richtigen Kultfilm geworden ist und das sieht man ja auch schon an der Resonanz aufgrund des neuen Kinofilms „Matrix Reloaded“. Dies soll ja der Vorgänger sein von diesem Film und im November folgt dann wohl die Fortsetzung. Auf jeden Fall werde ich diese DVD auf jeden Fall weiterempfehlen und urteile ohne zu zögern mit einem „Sehr gut“. Das liegt natürlich erstens daran, das ich sowieso ein Science-Fiction-Fan bin und das hier wirklich gut mit integriert wird. Zweitens sind meine Erwartungen mehr als übertroffen worden, vor allem was auch die Special-Features dieser DVD betrifft, denn immerhin habe ich nur 9,99 € bezahlt. Also ein richtiges Schnäppchen was man sich nicht entgehen lassen darf und dazu ist die Handlung auch schwer zu erklären, wenn man den Film nicht gesehen hat. Daher rate ich jedem diesen actiongeladen Streifen sich einmal anzusehen, denn alleine schon die wunderschöne Carrie-Anne Moss zu sehen ist ein Augenschmaus. Aber auch die restlichen Schauspieler können hier absolut überzeugen, obwohl dies ja immer schwer ist bei einem Film, der so viele Special-Effects beinhaltet. Er hat es aber geschafft mich zu überzeugen und er ist einfach einzigartig und so etwas gab es halt noch nie. Action und Spannung bis zum geht nicht mehr und dazu diese tollen Stunts und Szenen, welche im Zeitraffer gezeigt werden. Matrix ist einfach Kult und deshalb muss ihn jeder zumindest einmal gesehen haben, um sich seine Meinung zu bilden!
Somit bleibt mir nur noch zu hoffen, das ich euch ein wenig mit meinem Bericht weiterhelfen konnte und ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag. Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten und ich freue mich wie immer auf jeden Kommentar oder Verbesserungsvorschlag. Damit sage ich bis zu meinem nächsten Bericht, euer Sky! weiterlesen schließen -
Wie schmecken Sex-Chrispies eigentlich?
Pro:
alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hier ein weiterer Bericht von mir. Diesmal in der Kategorie „Film“. Viel Spaß beim Lesen!
ThE MaTrIx
°°°°°°°°°°°°°°°
Wer kennt ihn nicht? Der Film Matrix ist, wie ich behaupten möchte, einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste, Film(e) überhaupt. Ich selber habe ihn jetzt bestimmt schon fünf mal gesehen, und ich muss sagen, es wurde mir auch beim fünften Mal nicht langweilig. Der Film ist einfach voller Action, Spannung und auch ziemlich cooler Spezialeffekte. Ich denke mal, jeder kennt zumindest die Szene, in der Neo den Kugeln der Agenten auf dem Hochhausdach ausweicht. Allein hieran erkennt man schon die Aufwendigkeit des Films.
Nun aber zur Story:
STORY
°°°°°°°°°
Der Programmierer Thomas Anderson führt ein Doppelleben, wie es im Buche steht. Auf der einen Seite ist er ein harmloser Programmierer, auf der anderen Seite der Hacker Neo, der so ziemlich alles illegales im Netz gemacht hat, was man machen kann. Jedoch fand er bisher nicht heraus, was ihn immer wieder Stunden vor den Computer lockt: Was ist die Matrix? Zu dieser Frage sucht er den gesuchten „Terroristen“ Morpheus, der eine Art Internet-Gott ist.
Eines Tages, als er vor dem Computer eingeschlafen ist, hört er, wie sein PC auf einmal angeht. Er guckt auf den Monitor und liest, er solle aufwachen. Er wundert sch ziemlich und schaut nach, ob alles mit dem Computer in Ordnung ist. Dann liest er auf dem Monitor: „Knock Knock“ , in diesem Moment klopft es an der Tür. Neo ist sehr verwirrt, macht dann aber auf. Ein paar Bekannte wollen etwas von ihm abholen...Sie fragen ihn, ob er nicht auf eine Party mitkommen wolle. Neo sagt er habe keine Zeit und er geht die Mini-Disk holen. Auf dem Weg liest er auf dem Monitor: „Folge dem weißen Kaninchen“. Damit kann er zuerst nicht anfangen, aber als er zurück an der Tür ein Tatoo von einem weißen Kaninchen sieht, folgt er noch etwas misstrauisch den Bekannten. In der Disco wird er von einer netten, jungen Dame angesprochen. Trinity. Sie sagt Neo, dass Morpheus ihn treffen will. Neo ist sehr erstaunt, woher sie überhaupt weiß, dass er auf der Suche nach Morpheus ist. Als er sich kurz umdreht, ist sie dann aber verschwunden und er ist noch verwunderter.
Am nächsten Morgen kommt er zu spät zur Arbeit, und geht etwas genervt an seinen Arbeitsplatz. Dort bekommt er ein Anonymes Paket mit einem Handy darin. Sekunden später beginnt es zu klingeln. Neo stutzt erst, nimmt dann aber ab. Morpheus ist dran! Er sagt Neo, dass gleich ein paar Agenten ins Büro kommen und ihn festnehmen wollen. Es stimmt, Neo sieht sie kommen! (©xEr0x)Neo fragt Morpheus woher er das weiß, dieser antwortet aber, dass das nicht wichtig sei. Jedenfalls gibt er Neo dann Anweisungen zur Flucht, jedoch gelingt diese Neo nicht und er wird von den Agenten gefasst. Nach einem sehr, sehr merkwürdigem Verhör wacht Neo in seinem Bett auf. Mal wieder klingelt das Telefon. Morpheus gibt Neo Ort und Zeit bekannt, wo er ihn treffen könne. Neo trifft also Morpheus. Der Eine freut sich mehr als der Andere, den jeweils anderen gefunden zu haben ( was ein Satz ;D ). Morpheus stellt Neo vor eine Wahl, rote Kapsel: Neo erfährt was die Matrix ist und wird in die tiefsten Geheimnisse eingeweiht, blaue Kapsel: Neo wacht in seinem Bett auf und hat alles vergessen. Jeder, der etwas Phantasie aufbringen kann, weiß, dass Neo natürlich die rote Kapsel nimmt. Und so ist es natürlich auch. Er kommt schließlich nach ziemlicher „Umbauarbeit“ auf dem Schiff von Morpheus an. Der erklärt Neo das Gröbste über die Matrix und das halt alles vorgegaukelt ist und die Menschen nur als Art Batterien für die Maschinen dienen. Er erzählt, dass sogenannte Agenten in der Matrix eingeschleuste Maschinen sind, die für Ordnung sorgen sollen. Niemand kann sich gegen sie wehren, außer jemand, der der Auserwählte ist! Morpheus sagt Neo, dass er glaubt, dass Neo dieser Auserwählt ist. Neo ist natürlich erst mal sehr erstaunt und verwirrt. Die weitere Story möchte ich nicht so ausführlich beschreiben, da ich nicht zu viel vorwegnehmen möchte.
Neo lernt viele Kampfsportarten, um sich gegen die Agenten wehren zu können, und testet sein Können gegen Morpheus. Danach macht Morpheus mit Neo einige Tests in der Matrix und bringt ihn anschließend noch zu einem Orakel. Als Neo und Morpheus beim Orakel sind, verrät ein Crewmitglied die Beiden an die Agenten. Die gesamte Crew versteckt sich in einem Gebäude, doch durch den Verrat werden sie gefunden. Morpheus „opfert“ sich und wird von den Agenten gefangen genommen, die anderen können sich allerdings retten und werden zurück auf das Schiff geholt. Auf dem Schiff angekommen, ist ein totales Chaos vorzufinden, da der Verräter einige Freunde getötet hat, und auf so im Schiff ein Chaos hinterlassen hat. Neo beschließt zurück in die Matrix zu gehen, um Morpheus zu retten. Trinity geht mit ihm mit und die Beiden schaffen es gerade so, Morpheus zu retten. Morpheus und Trinity werden zuerst zurück auf das Schiff geholt.(©xEr0x)Als Neo folgen soll, zerstören die Agenten allerdings das Telefon, durch das Neo auf das Schiff kommen sollte. Er muss gegen einen Agenten kämpfen. Er schafft es auch ihn kurze Zeit auf Abstand zu halten und dann die Flucht zu ergreifen. Kurz vor der Rettung wird er allerdings geschnappt und.....
Das Ende möchte ich mal offen lassen, falls es doch noch jemanden geben sollte, der den Film nicht kennt. Ich glaube fast, dass ich schon zuviel verraten habe, aber man kann über diesen Film halt so viel erzählen ;)
Auf der DVD inklusive enthalten:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
· Interaktive Menüs
· Szenenanwahl
· Hintergrundinformationen zum Film
· Original-Dokumentation mit deutschen und englischen Untertiteln Making the Matrix
· Auf der Spur des weißen Kaninchens
· Wählen Sie die rote Kapsel, um zu weiteren geheimnisvollen Specials zu gelangen
SPRACHEN
°°°°°°°°°°°°°°°
Man kann sich den Film in Deutsch oder Englisch anschauen, allerdings mit folgenden Untertiteln: Deutsch, Englisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch, Deutsch für Hörgeschädigte.
Funktionen für den PC mit DVD-Laufwerk:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
· Sind Sie der Auserwählte? Eine interaktive Herausforderung
· Vom Storyboard bis zur fertigen Szene
· Hintergrundberichte
· Internetlink zur Original-US-Kino-Internet-Site.
· Internet-Chat Room mit prominenten Gästen und anderen Events.
TON- UND BILDQUALITÄT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier gibt’s nicht viel zu sagen. Das Bild ist sehr sauber, keinerlei Fehler oder ähnliches. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und vor Allem in Dolby Digital sind die meisten Effekte wirklich super gemacht.
DIE SCHAUSPIELER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Keanu Reeves überzeugt in der Rolle als Neo voll und ganz. Er spielt sehr gut und mir fällt spontan nichts ein, worüber ich meckern könnte.
Laurence Fishburne ist Morpheus. Auch hier gilt selbiges wie bei Neo. Laurence Fishburne spielt wirklich sehr gut und auch hier fällt mir keine Szene ein, in der er nicht überzeugt.
Carrie-Anne Moss spielt Trinity. Zwar fast schon eine Nebenrolle, aber trotzdem noch erwähnenswert, da sie doch eine wichtige Rolle spielt. Auch hier wieder sehr überzeugend geschauspielert.
Die weiteren Rollen sind nicht so wichtig und können unvorgestellt bleiben, denke ich.
FAZIT
°°°°°°°°
Wer den Film Matrix noch nicht gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst. Die 131min. sind wirklich voller Action und Spannung, so dass es auch nach fünf mal schauen nicht langweilig wird. Die Effekte bei den Kampfszenen und den anderen Szenen auch sind wirklich verdammt gut gemacht. Ich denke, diesen Film muss man gesehen haben und er dürfte mittlerweile schon Kult-Status haben. Mir gefällt der Film wie gesagt sehr gut und ich kann ihn nur weiterempfehlen! weiterlesen schließen -
Leben in einer Scheinwelt
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Ja
Matrix
Diser geniale Film wurde 1999 gedreht uns als Meilenstein in der Filmgeschichte bezeichnet. Durch diesen Film sind Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss zu begehrten Schauspielern geworden. Nun erstmal einige Infomationen zu den Machern dieses Action-Streifens.
Die Regisseure:
Die Hersteller des düsteren Actionstreifen sind
Andy & Larry Wachowski, die bis zu diesem Hit nur Bound - Gefesselt der im Jahre 1996 erschien gedreht hatten.
Zudem agierten sie 1995 gemeinsam für den Film Assassins als Drehbuchautoren.
Sicher haben sie mit Matrix ihren größten Erfolg gelandet.
Die Schauspieler:
Keanu Reeves - Neo
Er wurde in Beirut im Libanon geboren. Er ist der Sohn einer Engländerin sowie eines hawaiianischen Halbchinesens. Sein Name kann man mit kühle Brise über den Bergen überstezen.
In folgenden Filmen war er tätig:
1992 spilte er in dem Film Bram Stoker´s Dracula Jonathan Harker.
Im Jehr 1993 war er am Film Speed beteiligt. Und
1997 bekam man ihn im Film im Auftrag des Teufels als Kevin Lomax zu sehen.
1999 war er natürlich am Film Matrix beteiligt.
Und 2001 spielte er im Film Sweet November als Nelson Moss mit. Außerdem war er im selben Jahr im Film Hardball als Conor O´Neill tätig.
Des weiteren spielte Carrie Moss als Trinity im Film Matrix mit. Sie hatte in Matrix ihren ersten Kinoauftritt. Sie wurde 1967 in Vancouver, in der nähe von Kanada geboren, wanderte aber früh nach Europa aus und wurde dort Model. Später studierte sie dann in Los Angeles Schauspiel. Bei ihrem Vorstellungsgespräch für diesen Film kam ihr zu Gute dass sie nebenbei auch noch Karateaerobic trainiert hatte. Sie zeigte auch nach Matrix in guten Filmen ihr Können.
Beispiesweiße spielte sie 2000 bei dem Foö Red Planet als Commander Kate Bowman mit
Außerdem konnte man sie bei dem Film Chocolat sehen. In dem Film was sie als Caroline Claimont tätig.
Memento bei dem sie auch mitwirkte war dieses Jahr sogar als bester Film bei den Oscarverleihungen nominiert.
Laurence Fishburne - Morpheus:
Bisher wirkte er in folgenden Filmen mit: Im Jahre
1979 in dem Streifen Apocalypse Now als Mr.Clean.
1987 in der Story Nightmare 3 - Freddy lebt als Max.
Und 1995 war er im Sumpf des Verbrechens als Tanny Brown zu sehen
Handlung:
Die Story fängt mit einem normalen Büroangestellten an einem alltäglichen Tag im Jahre 1999 an. Im Gegensatz zu seinen Mitbürgern zweifelt der Angestellte der den Namen Neo trägt an seiner Welt, ihrer Wirklichkeit und seiner Wahrnehmung.
Sein Gefühl sagt ihm, dass irgendetwas nicht stimmt.
Eines Tages bekommt Neo eine Nachricht auf seinen Computer. In dieser Nachricht wird er von dem Topterroristen Morpheus darüber aufgeklärt, dass seine Welt in Wahrheit nur eine Scheinwelt ist. Sie wurde von Robotern entworfen, um die Menschen unter Kontrolle zu halten.
Neo wird nun aus diesem Programm befreit, und von diesem Zeitpunkt ab lebt er in der düsteren Wahrheit, in der Zukunft.
Angeblich wurde er nur befreit, da er der Auserwählte ist, welcher die Menschheit befreien wird.
Um diese These zu beweisen, hacken sich seine neuen Freunde und er in die Matrix ein. Sie wissen jedoch das dies sehr gefährlich werden kann, da sie dort von den Agenten der Roboter aufgespürt und getötet werden können.
Während dieser Abenteuer kommen sich Trinity und Neo näher, was im späteren Verlauf noch eine entscheidende Rolle spielen wird.
In der Matrix verfügen sie über außergewöhnliche körperliche Fähigkeiten.
Aber sind diese handvoll Menschen auch in der Lage, die Zerstörung der Matrix einzuleiten?
Weitere Informationen zum Film:
Zuerst spielt die Story sich in einer normalen Großstadt ab, in der Neo einen unauffälligen Eindruck macht.
Im Laufe des Films wechselt der Szenenort jedoch in die düstere Zukunft, in der Neo, Trinity und Morpheus zusammen mit einer kleinen Crew in einer Art Raumschiff unterwegs sind. Mit dem Ziel sich in den endloslangen und großen Schächten der Kanalisation einer ehemaligen Großstadt vor den Robotern zu verstecken. Diese Schächte wurden einst von den Menschen erfunden, machten sich jedoch selbstständig und besiegten die Menschen. Die Menschen wiederum erweisen sich als hervorragende Energiequelle. Daher werden sie zu Millardenden in kleinen Nährstofftanks aufbewahrt, um die Roboter mit Energie zu versorgen. Am Anfang erschufen die Roboter eine heile Scheinwelt, in der die Menschen nicht klar kamen und zu grunde gingen. Darum wurde wieder eine normale Welt mit allen ihren Problemen und Katastrophen programmiert, die die Menschen besser annahmen.
Besiegt wurden die Menschen jedoch nicht immer ganz, in eine letzte Stadt, die vor den Robotern verborgen ist, leistet noch geheimen Widerstand. Aus dieser Stadt stammt letzendlich auch das Raumschiff, das von Morpheus geleitet wird.
Um herauszufinden, ob Neo wirklich der Auserwählte ist, loggen sich die Crewmitglieder noch einmal in die Matrix ein, um das sogenannte Orakel zu treffen, einer Frau, die in der Matrix lebt. Sie kann sozusagen sehen, welches Potential in einem Menschen steckt und welche Aufgabe er in seinem Leben erfüllen könnte.
Nach dem Treffen werden sie jedoch von einem der Crewmitglieder verraten. Fast alle sterben, bis auf Neo und Trinity sowie auch der Verräter, den sie im letzten Moment noch stoppen können.
Morpheus ist zwar nicht tot aber er wurde gefangengenommen und von den unbesiegbaren, so scheint es zumindest, Agenten der Roboter verhört.
Trinity und Neo starten einen verzweifelten Rettungsversuch, indem sie noch ein weiteres Mal in die Matrix eindringen.
Auszeichnungen
Der Film erhielt 4 Oscars in den Kategorien bester Ton, bester Toneffektschnitt, bester Schnitt und beste Spezialeffekte
Fazit:
Auf jeden Fall spricht für den Film die Action und die Effekte. Der Film wurde berühmt für seine Endkampfszenen, in denen Trinity und Neo schwer bewaffnet in ein Hochsicherheitstraktes eindringen.
Die Zeitlupensequenzen waren hierbei einzigartig, in denen die Akteure Geschossen ausweichen.
Diese Szenen, in denen sie schwarze Mäntel und Sonnenbrillen tragen entscheidend zum Coolness-Effekt bei.
Genial waren auch die Schauspieler, die perfekt zu ihren Rollen passten.
Entscheidend jedoch für den Erfolg von Matrix war die anspruchsvolle Handlung, und eine Story die sich ganz klar abhebt.
Gefühlvollen Momente waren in dem Film jedoch Mangelware. Außerdem wirkt der ganze Filme recht trist und düster.
Matrix wurde bereits an Universitäten in Vorlesungen behandelt, wegen seiner Aussagen bezüglich der Metaphysik. Die Metaphysik befasst sich im Allgemeinen mit allen Dingen die nach unserer heutigen erklärbaren Physik kommen.
So kommen auch Theorien aus diesem Gebiet, welche vermuten, dass unsere Welt wirklich nur eine Scheinwelt sein könnte und wir alle nur in Nährstoffbehältern vor uns hinvegetieren.
Meine Meinung:
Die Atmosphäre ist vielleicht insgesamt etwas zu trist, die Kulissen sind eher langweilig bis zum Schluss der Kampf bei den Hochhäusern. Aber diese Dinge spielen keine so wichtige Rolle im Film, Matrix vermittelt auf seine eigene einzigartige Weise ein Gefühl der Düsternis, der kalten, gefühlsarmen Zukunft, die zwar leblos, jedoch nicht ohne Action wirkt. Über Verfolgunsjagden und heftigen Schießereien verfügt der Film ebenfalls.
Es ist zwar kein perfekt Film, bei dem etwas mehr Romantik nicht schlecht wär, aber ingesamt ein guter Film.
Der Film könnte wegen seiner etwas finsteren Umgebung und der unromantischen Handlung manchen Leuten nicht zusagen, aber Filme die allen Personen gefallen gibt es sehr selten. Der Film hat jedoch nach meinm Empfinden eine enorme Wirkung, und man weiß noch nicht, was auf einen zukommt. Matrix kann man nur ein sehr gut geben, allein schon auf Grund seiner revolutionären Effekte, auch wenn ich mich da jetzt wiederhole. Diesen Film sollte man wenigstens einmal gesehen haben, da er bestimmt das Original vieler Kopien sein wird, die in absehbarer Zeit bestimmt folgen werden. Das gänzliche Fehlen von Humor und die wenig überzeugenden romantischen Szenen können den positiven Gesamteindruck nur periphär beeinflussen. weiterlesen schließen -
Übersinnlich,außergewöhnlich und faszinierend
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tagsüber arbeitet Thomas Anderson (Keanu Reeves) in einer renommierten Softwarefirma, nachts betätigt er sich unter dem Namen Neo als Hacker. Seit Jahren beschäftigt ihn die Frage nach der "Matrix". Trinity (Carrie-Anne Moss), eine Bekanntschaft aus dem Internet, weist ihm den Weg zu einer von Morpheus (Laurence Fishburne) geführten Gruppe, die die Antwort kennt: Die um die Jahrtausendwende geschaffene künstliche Intelligenz (AI) verselbständigte sich, und die damit ausgestatteten Maschinen übernahmen die Weltherrschaft. Vergeblich setzten die Menschen alles in Brand, um den Himmel zu verdüstern und ihnen die Sonnenenergie zu nehmen: Daraufhin begannen die Maschinen, Menschen zu züchten und als Energiequelle zu nutzen. Die Menschheit hat das alles seit Generationen vergessen, denn die Maschinen gaukeln ihr eine im Computer generierte Scheinwelt vor: die Matrix.
Zu der Gruppe, die in einem Raumschiff lebt und sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen aus der Knechtschaft zu befreien, gehören außer Morpheus und Trinity Tank (Marcus Chong), Cypher (Joe Pantoliano), Apoc (Julian Arahanga), Mouse (Matt Doran), Switch (Belinda McClory) und Dozer (Anthony Ray Parker). Morpheus betrachtet Neo als Auserwählten, als den Einzigen, der in der Lage ist, das Vorhaben auszuführen.
"Hattest du schon einmal einen Traum, von dem du glaubtest, er sei real?", fragt er Neo. "Und was wäre, wenn du aus diesem Traum nicht mehr aufwachen würdest? Woher wüsstest du, was Traum ist und was Realität?"
Ein Computerspezialist der Gruppe holt Neo aus der Matrix und programmiert sein Gehirn innerhalb von zehn Stunden so, dass er anschließend ein Meister in asiatischen Kampfsportarten ist und vom Dach eines Hochhauses zum anderen springen kann. Nur so wird er eine Chance haben, den Agenten zu entkommen. Agenten wie Smith (Hugo Weaving), Brown (Paul Goddard) und Jones (Robert Taylor) sehen aus wie Men in Black, aber es handelt sich um Maschinen, die innerhalb der Matrix die Gestalt jedes Menschen annehmen können und noch nie besiegt wurden.
Morpheus und Trinity wollen Neo zum Orakel (Gloria Foster) begleiten, das ihm die Zukunft voraussagen soll. Dazu legen sie sich hin und werden von Tank in die Matrix gebeamt. Verblüfft stellt Neo fest, dass es sich bei dem Orakel um eine auf den ersten Blick ganz normale Hausfrau handelt, die in ihrer Küche Plätzchen bäckt. Die Prophezeiung, die sie für ihn hat, beunruhigt ihn: Er sei nicht der Auserwählte und werde bald entscheiden müssen, ob er oder Morpheus stirbt.
Inzwischen wendet Cypher, ein Mitglied der Rebellengruppe, sich an die Agenten: Er möchte vergessen, was er über die Matrix weiß und einfach wieder einer der Menschen sein, die darin leben, ohne viel zu fragen. Als Gegenleistung verlangt Agent Smith, dass Cypher ihm hilft, Morpheus in seine Gewalt zu bekommen.
Durch Cyphers Verrat gelingt es den Agenten, Morpheus, Trinity und Neo auf dem Rückweg vom Orakel in einem rasch umprogrammierten Haus zu stellen. Morpheus bleibt zurück, um die Verfolger aufzuhalten; Neo und Trinity entkommen durch einen Versorgungsschacht. Während Cypher im Raumschiff der Gruppe Amok läuft, bis er selbst erschossen wird, lassen Neo und Trinity sich an der nächsten Telefonzelle wieder aus der Matrix herausholen.
Während Tank und Trinity resignieren, will Neo Morpheus retten und besteht darauf, wieder in die Matrix versetzt zu werden. Trinity kommt mit ihm. Gemeinsam schaffen sie es, die Wachmannschaft zu überwältigen und Morpheus zu befreien. Morpheus verlässt die Matrix als Erster; gerade als Trinity in der Telefonzelle zum Hörer greift, sieht sie die Agenten kommen. Es ist zu spät: Sie befindet sich bereits wieder an Bord des Raumschiffs -- das gerade von Computerspinnen angegriffen wird.
Neo ist den Agenten allein ausgeliefert. Obwohl einer von ihnen beim Kampf auf den Gleisen einer U-Bahn-Station nicht rasch genug auf den Bahnsteig zurückkommt, steigt er gleich darauf unverletzt aus dem einfahrenden Zug. Neo hat keine Chance. Nachdem er in der Matrix im Kugelhagel gestorben ist, beugt Trinity sich im Raumschiff über den Bewusstlos vor ihr Liegenden und spricht zu ihm: Das Orakel habe ihr prophezeit, sie werde sich in den Erlöser verlieben. Also könne er nicht tot sein. Als sie ihn küsst, öffnet Neo in der Matrix die Augen. Die auf ihn zufliegenden Kugeln können ihm nichts mehr anhaben, denn er glaubt jetzt an sich. Er tötet Agent Smith; dessen Kollegen fliehen.
Am Ende spricht Neo aus einer Telefonzelle zu den Menschen: "Ich zeige euch, wie alles beginnen wird, ... eine Welt ohne Gesetze, ohne Kontrollen, eine Welt, in der alles möglich ist. Wie es dann weitergeht, das liegt ganz bei euch." Während die Passanten offenbar nichts hören und herumeilen, fährt Neo wie Batman zum Himmel auf.
Kommentar:
"Matrix", das ist die um 2000 Jahre zeitversetzte Geschichte von einem Erlöser, den eine Schar Jünger herbeisehnt, während die Menschheit gar nicht ahnt, dass sie unfrei ist. Auch den dazu gehörenden Verräter gibt es in der Rebellengruppe, die sich gegen die Unterdrücker auflehnt. Aus dem Verräterkuss wurde allerdings ein Dornröschenkuss. Weder die Wiederaufstehung noch die Himmelfahrt fehlen.
Darüber hinaus ist "Matrix" ein Spiel mit Illusion, Simulation und Realität.
Das Besondere an diesem Science-Fiction-Thriller sind Stil und Spezialeffekte. Nach 118 Drehtagen in Australien arbeitete John Gaeta zwei Jahre lang an den aus konventionellem Filmmaterial und Computeranimationen kreierten Szenen. Man muss kein Fan des Kung-Fu-Kinos sein, um Gefallen an den perfekt choreografierten Kampfszenen zu finden, bei denen die Kontrahenten schon mal an den Wänden hochlaufen, meterhoch springen und in der Luft schweben. Um die Kampfszenen ohne Doubles spielen zu können, ließen Keanu Reeves, Carrie-Anne Moss, Laurence Fishburne und Hugo Weaving sich im Winter 1997/98 vier Monate lang von Yuen Wo Ping in Kung Fu und anderen Techniken ausbilden. Bestechend ist auch der Stil der Bilder, die vorwiegend schwarz gekleidete Menschen bzw. Agenten in nüchtern eingerichteten und mit Neonröhren ausgeleuchteten Räumen zeigen. Nur einmal, da entdeckt Neo unter den Straßenpassanten eine attraktive Frau im feuerroten Kleid. Aber das sei auch nur eine Computersimulation, erfährt er kurz darauf von dem stolzen Programmierer, der anbietet, ihn mit ihr bekannt zu machen.
"Matrix" erhielt 1999 vier "Oscars". Ausgezeichnet wurden Zach Staenberg für den Schnitt, John Reitz für den Ton, Dane A. Davis für den Toneffekteschnitt und John Gaeta für die visuellen Effekte.
MFG,
Karl weiterlesen schließen -
Willkommen in der realen Welt
Pro:
Tolle Story, gute Schauspieler und der Rest des Films
Kontra:
Ziemlich alt
Empfehlung:
Ja
Schaut euch mal in eurem Zimmer um. Was seht ihr? Wände? Einen Tisch? Ein Bett? Was wäre wenn dies alles nicht existieren würde? Was, wenn die alles eine riesige Computersimulation wäre, die euch das Jahr 2003 nur vorspielt, während die Maschinen, die die Simulation erschaffen haben, euren Körper als Batterie verwenden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film Matrix.
Story:
Thomas Anderson, Programmierer in einer Softwarefirma führt ein Doppelleben. Tagsüber ist er eben Thomas Anderson, hat einen normalen Tagesablauf und einen normalen Job. Nachts ist er der gesuchte Hacker Neo, der im Internet nach dem Kopf einer Terroristenvereinigung sucht, der sich Morpheus nennt. Nachdem er übers Internet von eben dieser Gruppe kontaktiert wurde, bekommt er per Einschreiben ein Handy, das sofort klingelt. Es ist Morpheus. Er will Neo aus dem Gebäude lotsen, damit er vor drei bis vier komischen Kerlen fliehen kann, die alle gleich aussehen. Das schafft er natürlich nicht, also nimmt die Gruppe persönlich Kontakt zu ihm auf. Er wird erstmal entwanzt (Ziemlich eklige Szene) und dann Morpheus vorgestellt. Dieser fordert ihn auf, entweder die rote oder die blaue Pille zu nehmen. Nimmt er die blaue, bleibt er in der Matrix, wacht in seinem Bett auf und denkt, nichts wäre passiert. Nimmt er die rote, so wird er aus der Matrix ausgegliedert und in die reale Welt gebracht, eine Welt, die von Maschinen regiert wird und in der Menschen nur als Energielager für die Maschinen benutzt werden. Er hat seine echten Augen nie benutzt und seine Muskeln müssen erst einmal mit langen Nadeln reanimiert werden. Und mit lang meine ich ca. 15 cm. Wenn die Muskeln regeneriert werden, wird Neo von Morpheus in die reale Welt eingeführt. Die Menschen haben die Welt, in der er bisher lebte erschaffen, damit die Menschen keine Aufstände machen und mehr Eiweiße und sonst was produzieren. Von der realen Welt kann man an jedem Telefon in der Matrix einjacken und von der Matrix allerdings nur an bestimmten Ausgängen ausjacken, also die Matrix wieder verlassen. Doch man kann auch ein Construct laden, ein grosses, weisses Nichts, in das tausende von Trainingsprogrammen geladen werden können, zum Beispiel ein Kung-Fu oder ein Sprung-Programm. Dieses Sprung-Programm ist wichtig, um das wichtigste in der Matrix zu lernen, fast schwerelos zu werden. Dies ist nützlich um an der Wand zu joggen oder eben extraweite Sprünge zu machen. Nachdem Neo Kung-Fu, Karate und andere Kampfsportarten gelernt hat, geht er wieder in die Matrix, um dort zum Orakel zu gehen. Bevor ich erzähle, was dort passiert, muss ich noch sagen Morpheus wollte gerade Neo ausjacken lassen, weil das Orakel ihm gesagt hat, er würde den Auserwählten finden, den, der die Herrschaft der Maschinen beenden kann (Aus NEO lässt sich zufälligerweise auch ganz einfach ONE bilden, was übersetzt „Auserwählter“ oder „der eine“ heisst. Außerdem heisst Neo auf Latein „der Neue“). Als sie dann vom Orakel zurückkommen werden sie von den Agenten, den Herren, die alle gleich aussehen entdeckt, weil eins der Crewmitglieder ein Telefon mit trackingsender im Mülleimer versteckt hat, gefunden. Was danach passiert, möchte ich wegen der Spannung nicht verraten.
Darsteller:
Keanu Reeves als Thomas Anderson als Neo
Keanu Reeves macht seine Sache wirklich gut. Vom normalen Loser zum Weltenretter, für Keanu kein Problem. Am Anfang in Nadelstreifenanzug und recht verlegen, am Ende in schwarzem Mantel und cooler als der Erfinder der Coolness.
Laurence Fishburne als Morpheus
Laurence ist eher der Denker der Truppe, der allerdings auch mal zupacken kann. Er hat als einziger eine bügellose Sonnenbrille und eine Glatze. An ihm sieht man auch am ehesten den Unterscheid zwischen Matrix und realer Welt.
Carrie-Ann Moss als Trinity (Dreifaltigkeit)
Warum hat man diese Figur Trinity genannt? Man hätte sie auch Ms. Sexappeal taufen können, wäre aufs gleiche rausgekommen. Sie ist in der Matrix meistens von Kopf bis Fuß in schwarzes Leder gekleidet und unterstützt Neo tatkräftig
Hugo Weaving als Agent Smith
Hugo spielt einen der unkaputtbaren Agenten der Matrix. Unkaputtbar deshalb, weil er, wenn er stirbt einfach einen anderen Körper in der Matrix übernimmt und dann in diesem gegen Neo kämpft. Er kann alles, Kung-Fu, Feuerwaffen. Und gerade deshalb ist er so gefährlich.
DVD-Extras:
Making the Matrix:
Making-of des Filmes mit deutschen und englischen untertiteln. Mehr kann ich noch nicht sagen, weil ich’s mir noch nicht angeguckt habe.
Auf der Spur des weissen Kaninchens:
Eine Sonderfunktion, wenn ein besonderer Special-Effect kommt, bei dem man sich fragt „Wie haben die das gemacht?“, taucht ein weisses Kaninchen auf, das den Weg zu versteckten Ansichten freigibt.
Die rote Pille:
Eine Extra Dokumentation über die Entstehung des Bullet-time Effekts (Zeitlupe und 360° Drehung)
DVD-ROM Extras:
The one:
Ein spezielles Quiz, bei dem man sein Wissen über den Film testen kann
Do you know Kung-Fu?:
Die direkte Anwahl aller Kungfu-szenen im Film, damit man seinen persönlichen Favoriten immer wieder sehen kann.
Special web Events:
Chat-Room-Verzeichnisse und andere Web-Events
Screenplay and Storyboards:
Wie kommt es vom Drehbuch zum Film? Das sieht man hier
7 Special Essays and Articles:
7 Berichte über die Entstehung des Films
Ausserdem ein Link zur offiziellen Website
FAZIT:
Ich fasse mich diesmal kurz: Ein Kult-Film den man mindestens 2-mal gesehen haben muss, sonst verstehen ihn die meisten nicht. Er ist zwar schon alt, aber die Special Effects sind erste Sahne.
Cu soon, brian weiterlesen schließen -
What is the matrix?
Pro:
Schauspieler, Effekte, Sound, Bild, Idee
Kontra:
kaum
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Community,
dieser Bericht ist an diejenigen gerichtet, die den Film noch nicht gesehen haben oder an der DVD interessiert sind.
Bald hat das lange Warten ein Ende. Die am meisten erwartete Fortsetzung kommt nun bald in die deutschen Kinos. Ein Grund mehr sich noch einmal den ersten Teil der Triologie anzusehen. Matrix ist wohl einer der aufregendsten Filme der jüngeren Filmgeschichte, welcher schon am Anfang fast scheitern sollte (Drehbuch sei zu verwirrend um erfolgreich zu sein), doch dann seinen Siegeszug durch die deutschen Kinos begann und natürlich durch alle anderen Kinos auf der Welt auch.
In diesem Jahr dürfen sich die Matrix-Fans gleich auf Teil zwei und drei der Saga freuen, die an einem Stück in den USA und am meisten in Australien abgedreht wurden und eigentlich kurz hintereinander ins Kino kommen sollten, nun liegen doch einige Monate dazwischen.
Aber bevor man sich Teil zwei und drei ansieht, sollte man schon den ersten Teil gesehen haben, denn dort werden die Grundlagen gesetzt. Aus diesem Grund und natürlich weil ich den Film toll fand, habe ich mir die DVD doch noch einmal zu Gemüte gezogen, schließlich hat man doch so einiges wieder vergessen.
John Anderson + Neo
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Keanu Reeves spielt in diesem Actionthriller den Programmierer John Anderson und er arbeitet in einer Softwarefirma, dort kommt er aber so einige Male zu spät. Dies liegt aber nicht daran, dass er respektlos ist. Nein vielmehr lebt er in der Nacht ein anderes Leben.
Im Schutze der Dunkelheit und der Nacht ist John ein Hacker und in der Szene einfach nur als Neo bekannt. Er besorgt Leuten bestimmte Sachen gegen Geld, aber eigentlich durchsucht er das Internet, er will eine Antwort auf eine Frage finden, die ihn schon lange in der Seele brennt.
Eines Tages nimmt eine Untergrundbewegung Kontakt zu Neo auf, über dessen Computer, was einen Hacker doch sehr wundert. Er wird in einen Club gelotst, wo er Trinity, eines der Mitglieder der Bewegung kennen lernt. Trinity bereitet ihn schon etwas auf das Kommende vor.
>>> Kleiner Einwurf: Trinity heißt soviel wie Dreifaltigkeit, was besonders den Gläubigen unter uns etwas sagen sollte. Am Freitag habe ich aber auch gesehen, dass die US-Amerikaner eine ihrer Atom-Test-Bomben so benannt haben. <<<
Wenn man sich lange in den Clubs rum treibt, kommt man natürlich früh nicht aus dem Bett und kommt somit zu spät zur Arbeit. Nach einer kleinen Unterredung beim Chef, kommt Neo, wie ich ihn ab sofort nennen werde, an seinem Arbeitsplatz an, wo er ein Paket bekommt. Es ist ein Handy, welches sofort klingelt. Der Rebellenführer höchst persönlich ist am anderen Ende und er will ausgerechnet Neo sprechen. Vielmehr will er ihn vor den Agenten retten, wobei es sich hier nicht um gewöhnliche Polizisten handelt. Dies kann man schon in der Eingangssequenz sehen, diese wollte ich nicht vorwegnehmen, sie ist einfach gut uns sehenswert. Wäre doch schade wenn ich was verrate.
Mit Morpheus´ Hilfe (am Telefon) wird Neo rausgeschleust, aber er scheitert draußen an der Fassade des Gebäudes an einem gewagtem Unterfangen, was dann seine Verhaftung nach sich zieht.
Flucht aus der Matrix
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Neo wird von den Agenten verhört, die alles über sein Leben zu wissen scheinen, auch über die Identität des Neo. Sie bieten ihm an seine Verbrechen zu löschen, wenn er ihnen im Gegenzug hilft an Morpheus heranzukommen. Neo aber besteht auf seine Rechte, anrufen und so, aber die Agenten präsentieren lieber ihr Macht, so ist Neo plötzlich nicht mehr fähig etwas zu sagen. Außerdem wird ihm in den Bauchnabel eine Wanze gesetzt. Übrigens die Wanze lebt und kriecht allein in den Bauchnabel.
Neo wacht auf und denkt, alles sei nur ein Traum. Die Rebellen wollen sich aber wieder mit ihm treffen. Im Auto wird ihm erst einmal der kleine Spion aus dem Bauch entfernt – Neo beiß die Zähne zusammen.
Endlich darf Neo Morpheus treffen, er glaubt, dass er ihm hilft seine Frage zu beantworten. Aber es ist Morpheus eine große Ehre Neo kennen zu lernen, was Neo natürlich verwirrt und auch Morpheus´ Ausführungen über die Matrix sagen noch nicht all zu viel. Er will ihm einen Weg weisen, den Neo geht, in dem er die richtige Wahl bei den Pillen trifft.
Die Pille, die Neo geschluckt hat, ist Teil eines Programms um Neo ausfindig zu machen. Ja den Neo den wir bis jetzt gesehen haben ist nicht der echte, zu mindestens sieht er nicht so aus, der Geist ist schon der wahre.
Plötzlich ist er wach, er war noch nie wach in seinem Leben. Er öffnet zum ersten Mal seine Augen. Der Schock ist ihm ins Gesicht geschrieben, er kann die Anschlüsse an seinem Körper sehen und fühlt den Anschluss, der ihm direkt im Kopf steckt. Dann kommt eine Maschine, die ihm den Stecke aus den Schädel zieht und Neo wird den Abfluss runter gespült und landet im Wasser.
Das muss man erst einmal verkraften
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Neo wird auf das Schiff der Rebell geholt und wird medizinisch versorgt, wobei man vor allem die Muskeln aufbaut – mit großen langen Nadeln. Auch wenn Neo schon viel gesehen hat – dies fällt ihm noch schwer, hat er die Augen ja noch nie benutzt. Aber trotzdem muss ihm die Wahrheit gesagt werden, denn so richtig weiß er es nicht.
Neo soll sich auf einen Stuhl setzen und er bekommt einen Stecke in den Kopf. Dies ist eine Art Simulator, mit dem die Crew sich auch in die Matrix begibt. Aber was ist nun die Matrix.
Die Matrix ist überall, sie ist da wenn du die Augen öffnest, wenn du vor die Tür gehst, ist sie schon. Alle Menschen leben nur in einer Traumwelt. Neo glaubt er lebe im Jahre 1999 aber diese Zahl stimmt nicht, man ist viel weiter in der Zukunft, wobei man das Jahr nur schätzt. Die Menschen haben Maschinen gebaut, die sehr intelligent waren. Man weiß nicht wer den Krieg begonnen hat, aber die Menschheit hat den Himmel verdunkelt in der Hoffung, dass man den Krieg gegen die solarbetriebenen Maschinen gewinnt. Aber die Maschinen entdeckten die Menschen als neue Energiequelle. Menschen werden gezüchtet, auf Farmen geerntet. Sie schlafen, sie befinden sich in der Matrix und versorgen die Maschinen mit Energie.
Dies ist für Neo zuviel, er übergibt sich, verkraftet das nicht.
Der Held wird stark aber noch nicht richtig
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Aber er fängt sich wieder, er wird in den Simulator eingeführt und beginnt Spass zu haben, so lernt er diverse Kampfsportarten in wenigen Sekunden. So trainiert er mehrere Stunden, bis ihn plötzlich Morpheus zum Duell fordert. Das Duell ist auch gleichzeitig als Lehrstunde zu betrachten. So weist er Neo darauf hin, dass es zwecklos ist, schnell zu atmen um mehr Sauerstoff zu bekommen. Die anderen von Morpheus´ Crew sind über die Schnelligkeit von Neo begeistert.
Doch dann kommt es zum Sprungtest, Neo und Morpheus befinden sich hierfür auf einem Hochhaus und Morpheus springt glatt mal zu einem anderen Haus. Neo soll sich von allem frei machen. Es hat noch keiner beim ersten Mal geschafft, so erwartet man natürlich, dass es ausgerechnet Neo beim ersten Mal schafft. Zum Glück ist dies nicht so.
Morpheus glaubt, dass Neo der Auserwählte ist. Es gab mal einen Mann, er konnte die Matrix nach seinen Vorstellungen ändern und er hat die ersten befreit. Das Orakel hat prophezeit, dass er wieder kommt und dann die Entscheidung fällt.
So begibt man sich zum Orakel. Neo ist das erste Mal nach seiner Befreiung wieder in der richtigen Matrix und macht sich schon so seine Gedanken. Er kommt also zu Orakel, wo er sonderbare Kinder trifft, die ebenfalls Kandidaten für „die Stelle des Auserwählten“.
Das Orakel sagt ihm nicht so erfreuliches. Neo muss eine Entscheidung treffen, wobei es um sein Leben geht oder um das von Morpheus, der sehr von Neo überzeugt ist.
Man fährt wieder zurück, er darf nichts sagen, was das Orakel gesagt hat. Doch es ist eine Falle!
Der Hinterhalt
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Einer der Crew spielt ein doppeltes Spiel (ich sag seinen Namen nicht, damit es spannend bleibt ;) ), er verrät Morpheus und will dafür wieder in die Matrix und das mit einer chicen Persönlichkeit. Per Handy wird der Standort des Hauses, durch das die Crew aus der Matrix wieder verschwinden wollt, verraten, die Leitung wurde gekappt und die Fenster waren plötzlich zugemauert. Morpheus, Trinity und Co. Können noch in den Zwischenraum zwischen Wänden, wo die Rohren sind, fliehen. Leider fliegen sie trotzdem auf, hat halt keiner Staub gewischt in der Ecke. Damit alle anderen fliehen können, opfert sich Morpheus, dieser wird aber gefangen genommen. Der Verräter flieht schneller wie alle anderen und kann als erster die Matrix verlassen. Zurück im Hooverkraft, tötet er einige Crewmitglieder, in dem er ihnen den Stecker aus dem Kopf zieht. Zum Glück kann er gestoppt werden, so dass zu mindestens Neo und Trinity wieder die Matrix verlassen können.
Die Entscheidung
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Neo hat doch gewisse Zweifel an seiner Rolle als Auserwählter und er steht jetzt vor der Entscheidung, die ihm schon das Orakel prophezeit hat. Er entscheidet sich und versucht Morpheus zu retten und Trinity macht mit. So was in der Art hat noch keiner probiert in der Zeit der Rebellion. Da sich der Film hier von der Handlung verabschiedet und ein Spektakel an Aktion und Effekten beginnt möchte in den Bericht in diesem Bereich nicht weiter ausdehnen.
Wie die ganze Sache ausgeht, will ich an dieser Stelle nicht berichten. Erstens will ich nicht alles verraten und zum anderen ist dies besonders für die Leute, die den Film schon gesehen haben, doch recht uninteressant.
Film und DVD
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
Der Film ist natürlich in Farbe ;) , er hat eine Spielzeit von 131 Minuten und ist aus dem Jahr 1999 und ist ab 16 freigegeben. Man kann zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch wählen, jeweils Dolby Digital 5.1. Ich habe nur ein DVD-Player am Rechner, somit habe ich den Film also am PC gesehen und über normale Steroboxen den Sound gehört, dieser ist trotzdem klar und einfach geil. Musik, Effekte und Sprachen kommen gut rüber. Für Interessierte bietet die DVD die folgenden Untertitel Deutsch – wenn man den Film auf Englisch schaut und lernen will ;) – Englisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch und Deutsch für Hörgeschädigte.
Der Film ist insgesamt in 38 Abschnitte geteilt, sie hier aufzuführen aber zuviel des guten ;) Wenn es interessiert dem schreib ich es gerne. Die DVD bietet viele Funktionen, die aber zum Teil nur auf dem PC zur Verfügung stehen. Als erstes die Funktionen, die einem bei jedem DVD-Player zur Verfügung stehen.
„Making The Matrix“ – Dies ist die Originaldokumentation, welche deutschen und englischen Untertitel bietet.
„Auf der Spur des Weißen Kaninchens“ – Hier kann man verschiedene Hintergrund-Ansichten aktivieren. Ist die Funktion aktiviert, erscheint bei bestimmten Szenen ein weißes Kaninchen auf dem Bild, dann halt Taste drücken.
„Wähle die rote Pille“ – Hier kommst du zu versteckten Dokumentationen über die Spezialeffekte.
Natürlich gibt es Informationen über die Beteiligten.
Folgende Funktionen stehen für PC mit DVD-ROM-Laufwerk zur Verfügung (die Funktionen sind leider auf Englisch):
„The One“ – Hier könnt ihr Fragen zum Film beantworten und so erfahren ob ihr „Der Auserwählte“ seid.
„Screenplay and Storyboards“ – Hier könnt ihr einmal erfahren wie man vom Skript über die Storyboards dann zum fertigen Film (Szenen) kommt.
„7 Special Esays and Articles“ – „Everybody loves kung fu fighting“, „From strip to screen”, “Infinity&beyond!”, “If the cityscape is a dream”, “A Hacker´s haunting vision of a reality within illusion”, “Maximizing the matrix” und “Popular mataphysics”.
“Do you know kung fu?” – Hier kannst du bestimmte Kampfszenen direkt anwählen. Eine gute Funktion sich noch einmal die besten Kampfszenen anzusehen, ohne den Film durchsuchen zu müssen.
Alles, die DVD und auch die Zusatzfunktionen für den PC, werden schön präsentiert mit den besten Bilder des Film. Sie sind sehr empfehlenswert.
Stab & Besetzung
°`°`°`°`°`°`°`°`°`°`°
An den Schauspielern findet man keinen Kontrapunkt. Sie spielen alle tadellos und passen auch zu ihren Rollen. Ich werde hier kurz auf die wichtigsten Figuren im Film eingehen.
Keanu Reeves spielt den Neo. Ich halte ihn für einen sehr guten Schauspieler, ich kann mir ehrlich gesagt, kaum einen anderen in der Rolle vorstellen. Reeves war schon vor seiner Rolle in Matrix bekannt. Das erste Mal habe ich ihn in dem schrägen Film „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ gesehen, ist ein recht amüsanter Film. Dann hat der „Little Buddha“ gespielt, wovon ich aber nur Teile gesehen habe. Zu meinen Favoriten gehört aber „Speed“, wo er als Polizist die Passagiere eines Busses mit Hilfe von Sandra Bullock rettet. Weiter Filme, in denen ich Reeves gesehen habe: „Im Auftrag des Teufels“ – wirklich gute Filmidee, mit exzellenten Darstellern; „Außer Kontrolle“ – guter, solider Filmstoff; „Vernetzt“ – gute Idee, aber meiner Meinung nach nicht so toll umgesetzt; „Bram Stoker´s Dracula“ – nicht so wirklich mein Fall.
Laurence Fishburne finde ich in seiner Rolle als Morpheus einfach nur „cool“. Mit seiner bügellosen Sonnenbrille scheint er über allen Dingen zu stehen, immer das Ziel vor Augen, fast allwissend. Auch ihn habe ich schon in einigen Kinoproduktionen gesehen, wobei das erkennen etwas schwierig ist, weil manchmal die markante Glatze fehlt. Filme: „Event Horizont – Am Rande des Universums“ – wer es mag, nun ja; „Im Sumpf des Verbrechens“ – Fand ich zwar gut den Film, aber nicht überragend; „Fled – Flucht nach Plan“ – guter solider spannender Film.
Carrie-Ann Moss spielt die Trinitiy. Sie finde ich ebenfalls toll. Wie sie da auf mich herabblickt vom Filmposter mit der Waffe in der Hand, jederzeit bereit loszuschießen, aber dennoch relaxt, find ich schon toll. Leider habe ich sie in fast noch keinem Film weiter gesehen, nur in Chocolat – ja ich habe mir den Film angesehen ;) – und Red Planet. Sie hat ja vorher als Model gearbeitet und war mal in einer Serie zu sehen, weiß den Namen leider nicht mehr. Ich glaube da vollzog ein Richter Selbstjustiz oder so.
Auch Hugo Weaving weiß als Agent zu überzeugen, seine Mimik und Gestik sind so genial. Sieht zwar aus wie ein Mensch, aber man könnte ihm die Maschine abnehmen. Ihn hab ich nur noch in „Der Herr der Ringe“ gesehen, wo er zwar überzeugend spielt, aber er nicht in die Rolle passt, wohl wegen dem Matrix-Image.
In den weiteren Rollen: Joe Pantoliano
Regie Larry Wachowski, Andy Wachowski
Und das Fazit
°`°`°`°`°`°`°`°`°
Man kann wohl sagen, dass “Matrix” einer der Topfilme der letzten Jahre war und das Kino, aber auch die Spielbranche, revolutioniert hat. Die Story ist schon etwas verwirrend und regt doch ziemlich zum nachdenken an, aber alles in Allem ist sie dennoch gut durchdacht und passt an (fast) allen Stellen. Die Effekte, die hier zum ersten Mal auf die Leinwand gebannt wurden, rauben einem fast den Atem. Gewehrkugel fliegen durch die Luft und man kann ihnen dabei zusehen, 360°-Schwenks um Personen herum. Das ist der Wahnsinn.
Dann ist der Film auch noch mit tollen Leuten besetzt, zum Teil sehr bekannt, zum Teil aber nicht so bekannt Gesichter. Ich jedenfalls finde die Mischung gut. Die Musik rundet das ganze noch ab, deshalb kann ich auch den Soundtrack empfehlen. Dann ist die DVD auch noch mit so einigen Funktionen ausgerüstet, leider stehen manche Funktionen nur Personen mit PC zur Verfügung, was mich ja nicht stört ;)
Der Film und die DVD haben von mir die volle Punktzahl verdient und ich empfehle sie auf jeden Fall.
Interessant ist sie jetzt wieder, wo in einigen Tagen der neue Teil ins Kino kommt, ich warte schon sehnsüchtig.
Also viel Spaß beim kucken.
Demnächst: Born 2 Die, Dreamcatcher, Konzertbericht Herbert Grönemeyer
10.-15.05.2003 RengerT weiterlesen schließen -
Woher wissen Machinen wie Hühnchen schmeckt?
Pro:
- Geniale Story - Geniale Effekte - Geniale Schauspieler
Kontra:
- Mehrmaliges schauen von noeten um den Film besser verstehen zu koennen, aber nicht wirklich ein nachteil.
Empfehlung:
Ja
Diesmal will ich über einen Film schreiben, der mich wirklich sehr bewegt hat. Und ich glaube es geht nicht nur mir so, vielen in meinem Bekanntenkreis geht es genauso und ich glaube den meisten Lesern dieses Beitrags geht es genau so. Ich Spreche hier über den Film Matrix.
Erst vor kurzem hab ich mir die DVD geholt. Dazu muss ich allerdings noch sagen, das ich den Film bereits vorher mindestens 6-7 mal gesehen habe. Nachdem ich mir die PS2 Geholt hatte, und ich somit auch DVDs schauen konnte, war klar das Matrix auch in meine DVD Sammlung muss.
Aber kommen wir nun erstmal zum Film selber:
* Story - Prolog *
Der Film fängt so an, wie er eigentlich auch die meiste Zeit ist...im dunkeln. Zuerst höhrt man ein brummendes Geräusch, dann das wählen eines Telefons. Man sieht auch schon Teile des, im Späteren Verlauf des Films nähererklärtem, Matrix Codes. Dann leuchten auf der Mattscheibe immer mehr Zahlen ein, als würde man durch den Code versuchen eine Nummer Herauszufinden, und dies ist auch in der tat so.
An den Leitungsenden unterhalten sich eine gewisse Trinity und ein gewisser Cypher. Es stellt sich bald heraus das sie über eine Person sprechen, den Auserwählten. Kurz darauf legt sie den Höhrer auf, weil sie vermutet das die Leitung nicht sauber ist. Und damit hat sie recht, nur eine Sekunde später brechen die Polizisten in das Zimmer ein, in dem Trinity vor einem Laptop sitzt. Obligatorisches "Stehenbleiben" und "Hände über den Kopf" schallt es aus den Mündern der Polizisten.
Szenen Wechsel:
Der Polizei Chef verdreht kurz die Augen als er einen Wagen vorfahren sieht, offenbar wollte er die leute die da gerade austeigen, die fast wie FBI agenten aussahen, nicht so gerne sehen. "Sie hatten doch explizite order auf uns zu warten" sagt einer dieser Leute mit Emotionsloser stimme. Etwas aufgebracht sprach der Polizeichef "Kommen sie mir nicht mit Zuständigkeitsscheiss". Wieder ergriff der emotionslose Typ das Wort "Aber die Befehle waren zu ihrem eigenen Schutz!". Jetzt wurde der Polizeichef selbstsicher "Mit einem Mädchen werde meine Jungs schon fertig". Die Beamten gingen an ihm Wortlos an ihm vorbei. Wieder wandte sich der Polizeichef an die Beamten "Ich habe bereits 2 Einheiten hochgeschickt, sie werden sie gleich rausholen." Einer der Beamten drehte sich für den Schlusssatz dieser Szene um "Nein Chief, ihre Männer sind bereits tot."
Wieder zurück zu Trinity:
Einer der Polizisten will ihr gerade die Handschellen anlegen, als sie diesen Plötzlich schnappt, ihm ziemlich Brutal den Arm bricht und dann kommt eine der szenen die diesen Film berühmt gemacht haben, in Zeitlupe steigt Trinity in die Luft um dann den Polizisten einen so gewaltigen tritt zu geben, das dieser nach hinten fliegt und dabei einen seiner Kollegen gleich mit ins Knockout reisst.
Sofort zielen die anderen Cops auf Trinity, diese wiederrum tritt einen Stuhl in die Richtung eines Polizisten, der kann seine Waffe nicht mehr gerade halten und infolge dessen auch nicht mehr auf Trinity schiessen, sein Kollege allerdings schon. Allerdings kann er Trin nicht treffen da diese einen kurzen Wallwalk macht (warum sie das kann wird auch später im Film aufgeklärt) und kann somit ihrem Gegner mehr als nahe kommen, dann packt sie ihm am Arm, schultert ihn sich über und benutzt dann seine Waffe um die Restlichen Polizisten auszuschalten um dann mit einem Finalen Tritt sich des letzten Polizisten zu entledigen.
Soviel mal zu meinem BlaBla :) das was ich euch da erzählt habe ist der Anfang vom Film und sollte einfach nur als Einleitung zu meinem Bericht dienen.
Nun zur eigentlichen Story:
* Story - Das Thema gibts schon viel zu oft...aber nie war es so gut erzählt *
Die Welt ist nicht das was sie zu sein scheint. Zwar ist alles so wie immer, aber irgendetwas stimmt hier nicht. Das denkt sich zumindestens Neo und das nicht nur seit Heute oder Gestern, nein schon sein ganzes Leben lang denkt er...nein WEIS er das etwas nicht stimmt. Die Antwort darauf sucht er mit Hilfe seines Computers, mit dessen Hilfe er sich auch in so ziemlich jedes System hacken kann das er möchten.
Bei seiner "Recherche" ist er seiner Antwort auch ein gutes Stück näher gekommen, er weiss jetzt genau was er wissen möchte, er möchte wissen, was die Matrix ist. Ausserdem hat er ein Idol, sozusagen eine Person zu der er Aufblickt, obwohl er sie noch nie gesehen hat, der Name der Person ist Morpheus. Laut Zeitungsberichten ist Morpheus ein Cyber Terrorist und wird von vielen Institutionen verfolgt.
Doch Neo hat ein Problem...er wird beobachtet. Nicht nur von Morpheus und seinen Leuten, nein auch von feindseeligen Menschen, die ihn dazu benutzen wollen eben diesen Morpheus ausfindig zumachen. Morpheus hingegen sucht ihn, weil er sich sicher ist, das Neo der Auserwählte ist, der ihn und den Rest der Menschheit aus der Sklaverei befreit.
Aber warum Sklaverei? Neo und die anderen Menschen können sich frei bewegen ohne irgendwelche Einschränkungen und ohne einen Sklaventreiber wie es normal wäre. Eben das mach die Matrix so geheimnisvoll und zugleich erschreckend. Den das was wir Menschen sehen ist nicht das was wir Menschen erleben.
Die Menschen feierten sich selber bei der Erschaffung der KI (Künstlichen Inteligenz) allerdings stellte sich schnell heraus, das dies nicht so prickelnd sein sollte. Bald darauf entbrandte ein Krieg, wo nicht mal Morpheus weiss, wer ihn angefangen hat, zwischen Menschen und Machinen.
Da die Machinen zur damaligen Zeit noch mit Sonnenenergie auskommen musste, dachte man sich, das die Verdunkelnung des Himmels zur Beendigung des Krieges führen würde. Doch die Machinen haben eine andere Energiequelle gefunden...den Menschen. Im späteren Verlauf erklärt Morpheus Neo, das der Mensch mehr Körperwärme erzeugt als eine 5 Volt Batterie.
Das die Menschen allerdings diese Körperwärme nicht produzieren würden, wenn sie tag täglich an sich runter sehen und dabei Kabel und ähnliches sehen würden, war selbst den Machinen klar, darum musste etwas her was den Menschen vorgaugelt, das sie immer noch in ihrer Welt leben. Dazu dient die Matrix. Jeder Mensch der an der Matrix angeschlossen ist, sieht die Welt, wie wir sie sehen. Sie ist also sowas wie ein vorhang, der uns den Blick auf die Wahre Welt verwährt.
Damit die Menschen aber nicht aus dieser Traumwelt aufwachen gibt es in der Matrix selber Agenten, die dafür sorgen sollen, das Morpheus und seine Leute niemanden aus der Matrix rausholen, weswegen sie auch in Neo selber eine Wanze einpflanzen um seinen Standpunkt herauszufinden. Im Film trifft sich Neo mit Morpheus, darum diese aktion.
Ausserdem gibt es da noch die "Wirkliche Welt". Die ist nicht das was wir gewohnt sind, sondern ein karger Planet auf dessen Oberfläche kein Leben mehr ist, nur noch Machinen, die Riesige Menschenfelder angelegt haben. Und sich der Menschlichen Körperwärme bedienen um Funktionstüchtig zu bleiben.
Natürlich müssen sich die Machinen nicht nur um die Wiederständler in Matrix kümmern, sondern auch in der Richtigen Welt, und dort natürlich lieber als in der Matrix, den kein Wiederstand in der wirklichen Welt, kein wiederstand in der Matrix. So müssen sich Morpheus und seine Leute nicht nur Vorsichtig in der Matrix bewegen, sondern auch ausserhalb.
Kommen wir mal zu ein paar Fakten:
* Darsteller *
Auszug von aus www.kino.de
Filmcharakter - Schauspieler
Thomas "Neo" Anderson - Keanu Reeves
Trinity - Carrie-Anne Moss
Morpheus - Laurence Fishburne
Cypher - Joe Pantoliano
Agent Smith - Hugo Weaving
Switch - Belinda McClory
Apoc - Julian Arahanga
Tank - Marcus Chong
Agent Jones - Robert Taylor
Mouse - Matt Doran
Agent Brown - Paul Goddard
Dozer - Anthony Ray Parker
Einige Schauspieler kannte man schon vor dem Erscheinen in der Matrix, andere hat man erst durch die Matrix kennengelernt. Zu erwähnen wäre noch, das Hugo Weaving den Hohenelb Elrond in den Beiden bisher erschienenen Herr der Ringe Teile Spielt.
* Regie *
Regie haben die beiden Wachowski Brüder geführt, Andy und Larry. Und das nicht zu knapp, waren es doch die beiden, die diese grossartige Idee zu diesem Film hatten.
* Preise die der Film bekommen hat *
Wieder ein Auszug aus www.kino.de
Preis Kategorie
53. British Academy Awards Beste Spezialeffekte
53. British Academy Awards Bester Ton
Bogey - Box Office Germany Award Gold - 3 Mio. Besucher in 30 Tagen
72. Oscar-Verleihung - Academy Awards Bester Schnitt
72. Oscar-Verleihung - Academy Awards Bester Ton
72. Oscar-Verleihung - Academy Awards Bester Toneffektschnitt
72. Oscar-Verleihung - Academy Awards Beste Spezialeffekte
10. VideoWinner Verkauf - Spielfilm (Platin)
10. VideoWinner Digital Interactive Video Award (DIVA)
* Sonstiges *
Filmlänge: 136 Minuten
Altersfreigabe: 16 Jahre
Special Effects: ca. 500 (btw: In Matrix Reload sollen es ca. 2500 sein)
Publisher: Warner
* Die DVD *
Ich habe Matrix bei www.amazon.de bestellt, und ich glaube 15,99 Euro bezahlt. Also dafür das es schon ein etwas älterer Film ist immer noch recht happig, aber durchaus gerechtfertigt.
Die DVD kam in einer mir nicht so geliebten Hülle. Man Klappt die Seite auf und kann dann die dünne oberschale nach rechts biegen. Da ich leider eine etwas schlampige Person bin, tritt es häufig auf, das diese art von Hüllen, sehr schnell zerdällt oder nicht mehr schliessbar sind. Ich mag lieber die Hüllen die man einfach wie eine CD-Hülle aufklappt, die sind um einiges robuster. Aber auf Meine Matrix DVD-Hülle pass ich auf, das verspreche ich :)
Sobald man die DVD eingelegt hat und sie anfängt zu spielen, sieht man kurz den Matrix Code, dannach Neo kurz bevor er das erste mal ins „Konstrukt“ geladen wird, dann kommen schnell aufeinander folgende szenen aus dem Film um dann mit einer Bombastischen Musik in langsame Szenen überzugehen, dann erscheint auch schon das DVD abspiel Menü.
Und was bietet die DVD? Ne ganze menge!
1. Viel bessere Bildqualität als VHS. Nur als Beispiel, man kann durch die Sonnenbrillen hindurchsehen und somit auch die Augen der Schauspieler sehen. Auf VHS war dies nur möglich, wenn man lange und genau hingesehen hat. (aber das mit der Bildqualität war klar, nur war es die erste DVD wo ich auch den Vergleich zur VHS hatte, und den unterschied habe ich mir nicht so gewaltig vorgestellt.)
2. Besserer Ton natürlich.
3. Einige Specials:
3.1 Audio Auswahl: Folgende Sprachen sind möglich: Deutsch und Englisch. Und wenn ihr des Englischem mächtig seit, empfehle ich euch diese variante, dort kommt der Film um längen besser Rüber als in der Deutschen Synchronisation.
Ausserdem hat man noch die wahl ob Untertitel oder nicht (auch wieder Deutsch oder Englisch)
3.2 Szenen Wählen: Man kann aus einer unmenge an Szenen wählen (ich glaube es sind über hundert) um in den Film einzusteigen. Ausserdem hat man hier die Auswahl der Kung-Fu Szenen, hab ich aber noch nicht benutzt da ich mir den Film immer von Anfang bis ende anschaue :)
3.3 Behind the Matrix: Hier ist die Entstehungs Geschichte der Matrix, vielmehr dem Film Matrix. Tiefe einblicke Hinter die Kulissen werden hier geboten, vorallem wie diese Phänominalen Stunts und Szenen entstanden sind.
3.4 Follow the White Rabbit: Das ist eine Mischung aus Film anschauen und dabei auch hinter die Kulissen schauen. Bei bestimmten szenen wird unten Rechts ein Weisser Hase eingelendet und dann muss man die Bestätigen Taste seiner Fernbedinung drücken (bei mir ist es X, da ich ja über die Playstation 2 schaue ;) ) und schon wird gezeigt wie folgende Szene gedreht wurde. Das finde ich schon ein sehr nettes Gimmick.
Alles in allem ist die DVD sehr gelungen, und die Extras sind auch ein gehöhriger Kaufgrund, ich auf jedenfall würde, wenn ich in einer Zeitschleife, kurz bevor ich mich zum Kaufen der DVD entschieden habe, hängen, würde ich die DVD jederzeit wieder kaufen.
* Soundtrack *
Mittlerweile gibt es ja schon zu jedem Film den dazugehöhrigen Soundtrack. Einige beinhalten Lieder und Songs direkt aus dem Film, andere wiederrum haben bekannte Bands drinnen und die Musik ist dem Film angepasst.
Der Matrix Soundtrack hat so ziemlich beides. Bekannte Bands wie Marylin Manson oder Rammstein wie auch unbekannte (zumindestens mir, da ich kein techno jünger bin :) )
Hier die Liste der songs, entnommen aus www.amazon.de:
1. Rock is dead
2. Spybreak! (short one)
3. Bad Blood
4. Clubbed to death (kurayamino mix)
5. Prime audio soup
6. Mindfields
8. Oragula (Hot Rod Herman Remix)
9. My own summer (shove it)
10. Ultrasonic sound
11. Look to your orb for the warning
12. Du hast
13. Wake up
Die Klänge und Melodien reichen von Harten Techno Beats, Hardrock bis zu einigen Traurigen Piano Klängen wie in Clubbed to death. Ich würde nicht sagen das für jeden was dabei ist, aber diese Art von Musik spricht mich auf jedenfall an und der Soundtrack bekommt von mir 5 von 5 Sternen, da ich die einzelnen Songs immer wieder höhren kann und einige es auch geschafft haben sich in CD-Player im Auto zu Mausern, und was ich da höhre, ja da bin ich wählerrisch.
* Fazit *
Meiner Meinung nach ist Matrix einer der imposantesten Filme gewesen, die 1999 in die Kinos gekommen sind. Dank seiner Wohldurchdachten Story die, wie schon gesagt oft dagewesen ist, einem einfach in seinem Bann zieht. Es sind soviele dinge schon klar von anfang an (z. B. das Neo der auserwählte ist) aber man fühlt sich nie der Spannung beraupt, im gegenteil, man fragt sich immer wie es weiter geht.
Als ich den Film mit einem Kumpel gesehen habe (auf Video), war es ganz komisch. Normalerweise unterhalten wir uns während dem Film, essen tüchtig Knabberkram. Aber nicht dieses mal. Als der Film fertig war stand noch alles so da wie wir es hingestellt hatten. Und es blieb auch so stehen, da wir uns noch ausgiebig über den Film unterhielten.
Es ist aber nicht nur die Story die einem an den Film so gut gefällt, sondern auch die Action, die hier nicht zu knapp vorkommt. Es wird geschossen, geprügelt, gemessert, mit dem Hubschrauber geflogen, usw. eben alles was so einen Actionstreifen sehenswert macht.
Auch die Schauspielerrische Leistung muss man loben. Laurence Fishburne Spielt perfekt diesen Typischen Mann, der auf jede Frage die Richtige antwort weiss und immer mit Rat und Tat zur Seite steht und Keanu Reeves ist die beste besetzung für den Jungen Mann der nichts ahnend in einen Freiheitskampf verwickelt wird und nicht glaubt, das er derjenige sein soll der die Menschheit retten soll, den Wandel von Thomas Anderson zu Neo, dem Auserwählten hat er sehr gut gespielt.
Ich denke Matrix sollte man schonmal gesehen haben, nicht um auch „mitreden“ zu können, sondern um auch ihn dessen bann gezoggen zu werden. Ich empfehle sowiso diesen Film mehr als einmal zu sehen, da er beim ersten Anschauen, sehr viele fragen aufwirft. Erst dann kann man die Matrix wirklich verstehen.
* Kleine Notiz *
Ich habe mir gedacht, das es vielleicht den einen oder anderen verwirren könnte warum ich als überschrift „Woher wissen Machinen wie Hühnchen schmeckt?“ genommen habe, dennen will ich das hier mal kurz erklären, die jenigen wo es wissen können das ja gerne überspringen :)
Kurz nachdem Neo sein Training beendet hatte kommt eine Szene in der alle aus dem Hoovercraft von Morpheus zusammensitzen und zusammen essen. Dabei fällt sehr stark auf, das dieses essen wohl mehr eine Pampe, oder wie Apoc andeutete eine Schüssel voll rotz“, ist. Auf jedenfall meint Mouse zu Neo, das wenn man die Augen schliesst es fast wie Hühnchen schmeckt.
Worauf er anfängt Neo zuzutexten, und dabei kommt er auch auf die Frage: Woher wissen Machinen wie Hühnchen schmeckt?. Nach seiner Therorie konnten sich die Machinen nicht einigen, wie Hühnchen schmeckt, und es deswegen nach Tausend anderen Sachen schmeckt.
Soviel zur erklärung meiner überschrift :)
* so far *
Jeratul weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben