Road to Perdition (VHS) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Tests und Erfahrungsberichte
-
Verdammnis und Schicksal
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Lob erfährt Sam Mendes „American Beauty“ (1999) von Anke Sterneborg von der „Süddeutschen Zeitung“: „Mendes bleibt auch in seinen Kinoarbeiten der Bühnenmensch, in seinen kühl kalkulierten und perfekt stilisierten Bildern – die geschlossene künstliche Welt, die er komponiert, ist immer zugleich atemberaubend schön und beklemmend, und es ist, als hätte er den film noir von allen Genre-Schnörkeln befreit, aufs Wesentliche reduziert.“ Auch die „taz“ lobt: Mendes „Bilder wirken wie Restaurationen der rauen Patina von Leones Gangster-Impressionen: In den edlen Brauntönen, dem schweren Regen, der keinen der Männer reinwaschen kann, und der verdrucksten Optik – es wird mehr gespäht als geschaut -
Tom Hanks ganz ernst
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Diesen Film wollte ich nicht primär sehen, weil Sam Mendes Regie geführt hatte und den ich durch "American Beauty" sehr schätze, sondern vor allem weil mich der Trailer neugierig gemacht hatte. Es war einer von den Trailern, durch die man wenig von der Story des Filmes erfährt, die aber viel der Atmosphäre des Filmes erahnen lassen.
------------------------------------------------------
Story:
°°°°°
Amerika im Winter 1931 zur Zeit der großen Depression. Trotz des Alkoholverbots vergnügen sich die Menschen in versteckten Nachtlokalen, die von John Rooney (Paul Newman) kontrolliert werden. Michael "Mike" Sullivan (Tom Hanks), der wie ein Sohn
Bewerten / Kommentar schreiben