15 Minuten Ruhm (DVD) Testbericht

15-minuten-ruhm-dvd-drama
ab 11,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von Realjackass

Bitterböse Gesellschaftskritik

4
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  spannend
  • Altersgruppe:  keine Angabe
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

Atmosphäre, De Niro, Roden und Taktarov, die Story

Kontra:

Edward Burns wirkt etwas fehlbesetzt, teilweise etwas langweilig

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich über einen Film Berichten, der am kommendem Sonntag, den 1 Mai 2005 im Fernsehen läuft. Wenn ihr wissen wollt, ob ihr euch also Sonntagabend freinehmen solltet oder nicht, dann wünsche ich euch viel Spaß bei dem nun folgenden Bericht.




Story
-----------------------
Die beiden Immigranten Emil und Oleg (einer aus der Tschechei, der andere aus Russland) kommen gemeinsam nach New York, um bei einem dort lebenden Freund Geld einzutreiben, welches die Drei bei einem Banküberfall erhalten haben. Als Oleg und Emil erfahren müssen, dass der \"Freund\" das Geld mittlerweile verprasst hat, töten sie ihn und seine Freundin kurzerhand und filmen das ganze mit einer gestohlenen Videokamera. Was die beiden Mörder zu spät bemerken: Aus einem Nebenzimmer heraus wurde die ganze Tat von der jungen Immigrantin Daphne beobachtet, die sich klammheimlich aus dem Staub macht. Doch Oleg & Emil finden die Brieftasche der Frau und heften sich von da an an ihre Fersen..

Derweil lernen wir Eddie Flemming kennen, New Yorks bekanntester Cop und ohne Frage ein richtiger Medienstar, dem die Kameras eigentlich bei jedem seiner Fälle immer über die Schulter schauen. So auch bei seinem Neusten Fall, ein Brand inklusive 2 Toten. Was Eddie noch nicht weiß: Bei den Toten handelt es sich um niemand anderes als den ehemaligen Freund Oleg´s und Emil´s, inklusive dessen Freundin. Noch an dem Tatort lernt Star-Cop Flemming den jungen Jordy Warsaw kennen, eine Mischung aus Feuerwehrmann und Polizist. Die beiden verstehen sich zwar sich auf Anhieb zwar alles andere als gut, beschließen nach einiger Zeit aber, zusammen zu arbeiten.

Oleg und Emil haben zusammen einen ebenso brillanten wie grausamen Plan ausgeheckt: Angespornt durch das US-Amerikanische Fernsehen wollen sie jemanden töten, den Mord aufzeichnen und dadurch zu Medienstars werden. Doch natürlich sollte das Opfer schon ein hohes Tier sein und nicht irgend ein Penner, den keinen kennt. Aus diesem Grund fällt ihre Wahl auf Eddie Flemming.. Wie das ganze letztendlich ausgeht werdet ihr schon selbst herausfinden müssen, denn jedes weitere Wort würde nur unnötig Spannung rauben!




Schauspieler
--------------------------------
Eddie Flemming: Robert De Niro
Jordy Warsaw: Edward Burns
Robert Hawkins: Kelsey Grammer
Leon Jackson: Avery Brooks
Nicolette Karas: Melina Kanakaredes
Emil Slovak: Karel Roden
Oleg Razgul: Oleg Taktarov
Daphne Handlova: Vera Farmiga
uvm...

Die eigentliche Hauptrolle in diesem Film, also Eddie Flemming, wird verkörpert von Hollywoodlegende Robert De Niro. Ich vermute mal, dass es nur sehr, sehr wenige Menschen gibt, die diesen Schauspieler nicht kennen. Filme wie \"Der Pate 2\" und \"Kap der Angst\" können und dürfen einfach nicht ungesehen an einem vorrüberziehen! Aber egal, kommen wir zum eigentlichen: Ich würde die Art und Weise, wie De Niro Eddie Flemming darstellt, als Standard bezeichnen: Er ist zwar nicht mit Herz & Seele dabei, aber überzeugt auf jeden Fall! Im Prinzip kann De Niro ja garnicht schlecht spielen, wenn man mal genau darüber nachdenkt. Von dem her geht diese Rolle auf jeden Fall in Ordnung!

Desweiteren hätten wir da den relativ unbekannten Schauspieler Edward Burns, bekannt aus Filmen wie \"Der Soldat James Ryan\" und \"Confidence\" als Feuerwehrmann Jody Warsaw. Und eins sollte ich vorweg wohl gleich sagen: Richtig gut gefallen hat mir Burns nicht. Während er in \"Der Soldat James Ryan\" eine sehr gute Figur macht, kommt er hier oftmals viel zu weinerlich rüber. Sein Milchbubi-äußeres ist desweiteren auch nicht gerade passend für den Charakter den er verkörpert. Zusammen mit Eddie Flemming versucht Warsaw, einen seltsamen Mord zu klären und dabei stoßen die beiden schnell auf viele Ungereimtheiten. Wie gesagt: Edward Burns mag kein Schlechter Schauspieler sein, aber hier wirkt er eventuell etwas fehlbesetzt.

Der Immigrant Emil Slovak wird von Karel Roden gespielt. Zusammen mit seinem Freund Oleg Razgul, gespielt von Oleg Taktarov, kommt er nach New York um sich da bei einem Kumpel den Anteil eines Bankraubes zu holen. Als er jedoch erfahren muss, dass dieser das Geld mittlerweile verprasst wird, legt er ihn und seine Frau um. Die ganze Tat wird derweil von Oleg gefilmt, der ein Faible für Amateurfilme hat(er filmt fast den gesamten Streifen über.) Gemeinsam beschließen die beiden, Eddie Flemming zu töten, da dieser in New York sehr beliebt ist, was die beiden natürlich ziemlich berühmt machen würde. Bei diesen Schauspielern fällt mir eigentlich nur ein Wort ein: genial! Karel Roden ist der durchgeknallte, offensive Typ, während der Russe Oleg das genau Gegenteil davon ist und ständig filmt. Hinzu kommt noch die sehr gut gelungene Deutsche Synchronisation der beiden, durch die der Akzent sehr gut zu hören ist. Spitze!

Weitere wichtige Schauspieler/innen im Film sind Vera Farmiga als Daphne und vielleicht noch Kelsey Grammer, bekannt aus der US-Serie \"Frasier\".




Daten zum Film
-----------------------------
Originaltitel: 15 Minutes
Alternativtitel: 15 Minutes - Der Tod kommt live...
Land: USA (2001)
Regie: John Herzfeld
Länge: ca 108 Min.
Freigabe: 18
Indiziert: Nein
@ Realjackass




Die Deutsche DVD
-----------------------------------
Die Deutsche DVD von \"15 Minuten Ruhm\" wird unter dem Originalnamen \"15 Minutes\" von dem Label Kinowelt Home Entertainment vertrieben. Freigegeben wurde die Scheibe ab 18 Jahren, aber glücklicherweise ist sie nicht indiziert. Neben guter Bild & Tonqualität sind ca. 65 Minuten Bonusmaterial auf der DVD anzufinden, weswegen man Kinowelt Home Entertainment mal ein Lob aussprechen sollte! Im großen und ganzen ist diese DVD nämlich eine echt \"runde\" Sache!




Kritik
---------------------
Für all diejenigen, die mit der Inhaltsangabe des Films noch nichts anfangen konnten, möchte ich hier nochmal einen ganz gewissen Aspekt besprechen, von dem der ganze Film eigentlich ausgeht: Es handelt sich hierbei um Kritik an der US-Gesellschaft, bzw. an den Medien in den Vereinigten Staaten und ihren Einfluss. Dies fängt schon in den ersten Minuten an, als Eddie Flemming gebeten wird, eine Verhaftung nochmal durchzuführen, da die Kameramänner noch nicht bereit waren. Solche Szenen ziehen sich so, oder zumindest so ähnlich durch den ganzen Film. Dabei sollte man schon gut aufpassen, um die Kritik auch verstehen zu können. Ein weiterer wichtiger Punkt war für mich die Tatsache, dass die Amerikanische Gesetzgebung krisisiert wurde: Oleg und Emil wollen nach dem Mord Eddie Flemmings auf Unzurechnungsfähigkeit aufgrund von Geisteskrankheit plädieren. Wenn sie danach beide glücklich und zufrieden in der Irrenanstalt sitzen, werden sie, so ist es zumindest geplant, entlassen, da sie ja eigentlich garnicht geisteskrank sind, sondern das nur vorgespielt haben. Und da man in den USA nicht 2 Mal wegen des gleichen Belangens vor Gericht gestellt werden kann, wären die beiden Immigranten freie und zudem berühmte Männer! Ich kann zwar nicht genau sagen, ob dieses Gesetz genau so in Amerika gibt, aber wenn, dann hat John Herzfeld seine Kritik echt gut rübergebracht!

Worauf auch noch eingegangen werden sollte, ist die Machart des Films, die des öfteren stark an Filme wie \"Blair Witch Project\" oder vielleicht auch \"Natural Born Killers\" erinnert. Auch dort wurden nämlich viele Amateurkameras verwendet, was bei \"15 Minuten\" auch zutrifft. Dadurch, dass Oleg nämlich ein Faible für Filme hat, dreht und dokumentiert er seine und Emil´s Reise in die USA und ihre Morde. Ein bisschen weniger als ein Viertel des gesamten Filmes sind deswegen Amateurhaft gedreht, was ich aber absolut nicht schlimm fand. Gestört wurde ich auch nicht von den vielen TV und Medienaufnahmen, die in diesem Streifen eine tragende Rolle spielen.

Vielerorts wird dieser Film schlecht gemacht, da er angeblich nur sinnlos brutal ist. Dem kann ich absolut nicht zustimmen! Ab und zu sieht man zwar mal Gewalt, aber diese dient nie dem Selbstzweck, sondern nur dazu, die Story voranzutreiben. Außerdem entsteht durch den Gewaltfaktor eine ganz eigene, bedrückende Atmosphäre, die ich so in Thrillern selten erlebt habe, was natürlich ein Pluspunkt ist.

Was ist mir hingegen Negativ aufgefallen? Leider, leider ist dieser Film teilweise etwas langatmig geraten. Zum Beispiel in den Szenen in denen sich Flemming und Warsaw kennenlernen. Da hätte man einfach etwas flotter inszenieren müssen, aber ansonsten gibt es nicht Negatives zu Berichten!




Fazit
----------------------
Letztendlich vergebe ich hier reinen Gewissens 4 Punkte, mit folgender Begründung: Der Film bietet Atmosphärisch gut verpackte, teils zynische, aber nie übertriebene Gesellschaftskritik an dem US-Mediensystem und der Gesetzgebung. Robert De Niro, sowie Oleg Taktarov und Karel Roden machen ihre Sache einfach nur klasse, wohingegen Edward Burns leider etwas fehlbesetzt wirkt! Wer aber 100 Minuten lang spannend unterhalten werden will ist hier richtig, da man als Zuschauer stets wissen will, wie es ausgeht. Ach und was ich fast noch vergessen hätte: Der Film bietet viele haarsträubende Wendungen, mit denen man nie gerechnet hätte und die einen teilweise auch sehr verstören!

Mfg
Realjackass

PS: Denkt daran: Der Film läuft kommenden Sonntag um 22:35 auf Prosieben. Womöglich wegen der frühen Ausstrahlungszeit gekürzt.

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • mima007

    01.05.2005, 14:58 Uhr von mima007
    Bewertung: sehr hilfreich

    für diesen detaillierten programmhinweis:-) Hätte mir den Film sonst vielelicht verkniffen, weil er so spät kommt. VG, mima