A Chorus line (DVD) Testbericht

A-chorus-line-dvd
ab 6,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  wenig
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  durchschnittlich
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Prisca

Zach sucht den Superstar!

4
  • Action:  sehr wenig
  • Anspruch:  wenig anspruchsvoll
  • Romantik:  sehr niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

gute Musicalumsetzung - toller Michael Douglas

Kontra:

nur für Musicalfreunde - Special Edition? ! ? = Mogelpackung !

Empfehlung:

Ja

Der Film, den ich euch heute vorstellen möchte, ist wirklich schon ein alter Hut - aber ich finde, man kann ihn sich immer wieder ansehen. Deswegen habe ich mir neulich auch die DVD zugelegt - mal wieder günstig als Tausch DVD.


*** A CHORUS LINE ***


Dieser Film beruht eigentlich auf dem gleichnamigen Broadway Musical - hat aber trotzdem seinen ganz eigenen Reiz. Um ihn euch etwas näher zu bringen, werde ich euch erst mal ein wenig um


*** INHALT ***


verraten - obwohl es bei diesem Film eigentlich gar nicht viel Inhalt gibt. Hört sich seltsam an? Na, dann lest doch erst mal weiter!

Der Film erzählt von dem großen Regisseur Zach, der für sein neues Musical Darsteller sucht. Es soll eine große Broadwayproduktion werden und für die Teilnehmer des Castings ist es die große Chance, endlich bekannt zu werden. Entsprechend angespannt ist die Stimmung unter den vielen Bewerbern - denn sie wissen, die Auswahl wird streng sein und zum Schluss werden nur wenige von ihnen zu den Glücklichen gehören, die eines Tages im Rampenlicht stehen.

Je weiter das Castings fortschreitet, umso erbarmungsloser wird Zach, der von den Kandidaten alles abverlangt. Er will nicht nur ihr tänzerisches Können austesten sondern auch ihr Auftreten allgemein.

Zusätzlich kommt es zu Spannungen als Zachs Exfrau auftaucht und ebenfalls eine Chance will in dem Musical einen Platz zubekommen. Doch Zach hat mit der Vergangenheit noch lange nicht abgeschlossen ...

So - mehr werde ich zum Inhalt hier nicht sagen - viel mehr gibt es auch kaum zu sagen. Wenn ihr mehr wissen wollt, müsst ihr mir wohl oder übel in meine


*** GEDANKENWELT ***


folgen. Denn natürlich habe ich wieder ein wenig über den Film nachgedacht.

Zunächst einmal: Obwohl dieser Film keine 1:1 Umsetzung des Musicals ist, basiert doch die ganze Story auf Musik und Tanz. Wer sich darauf nicht einlassen mag, der sollte diesen Film erst gar nicht ansehen, denn derjenige dürfte sich schnell langweilen.

Alle anderen werden allerdings unterhalten von sehr schönen Tanzszenen, von Musik, die ins Ohr geht und von Gesang (der löblicher Weise nicht eingedeutscht wurde sondern im Originalton mit deutschen Untertiteln auftaucht). Darum herum ist die Story des Films aufgebaut, der sich fast ausschließlich im Probentheater abspielt (es gibt anfangs einige kleine Außenszenen, aber die fallen fast nicht ins Gewicht). Als Zuschauer kann ich mich also ganz auf die Story und die Personen einlassen, ohne abgelenkt zu werden von einer ständig wechselnden Filmkulisse.

Aber jetzt ein wenig zur Story selbst. Auf den ersten Blick gibt sie nicht viel her - aber durch die Umsetzung wird sie einfach fesselnd. Die Story läuft irgendwie mehrgleisig ab. Da ist einmal Zach, der aus dem Hintergrund alles dirigiert. Keine große Rolle, aber trotzdem große Präsenz. Man vergisst eigentlich nie, das er da ist, das er mit wachsamen Augen das ganze Geschehen auf der Bühne verfolgt (der zweite Handlungszweig).

Dabei geht es nicht nur um Tanz und Gesang, es geht auch darum, das den Kandidaten menschlich sehr viel abgefordert wird. Und obwohl die einzelnen Rollen gar nicht so sehr groß sind, kann man mit dem einen oder anderen doch richtig mitfiebern, mitleiden, sich mit freuen. Das Geschehen auf der Bühne reicht von fröhlichen Gesang bin hin zu Verzweifelung einzelner Kandidaten.

Es gibt noch einen dritten Handlungszweig, den von Zach und Cathy. Zwischen beiden besteht ein sehr angespanntes Verhältnis - als Zuschauer fiebert man wirklich mit Cathy und hofft, das sie irgendwie wieder mit Zach zusammen findet (nicht als Paar, soweit geht der Film nicht - einfach, das wieder ein echter Kontakt zwischen beiden möglich wird).

Alle Handlungszweige gemeinsam bilden den Film - zusammen mit den Tanz- und Gesangseinlagen, die den Zuschauer nicht unbedingt immer mitgehen lassen, die aber sehr gut die Atmosphäre des Castings einfangen können. Besonders gefallen hat mir das Finale des Films - die Glitzerwelt des Broadways ...

Ja, was kann ich noch über den Film sagen, als: einfach mal ansehen - wenn ihr Musicals mögt. Keine Angst, fertig bin ich mit meinem Bericht natürlich noch nicht. Jetzt kommen nämlich die


*** SCHAUSPIELER ***


dran. Vielleicht denkt ihr euch, das sie in einem solchen Film gar nicht so wichtig sein können, weil es hier ja gar nicht so sehr um den Einzelnen geht. Aber ich sage euch, ohne

Michael Douglas, der den Zach spielt, wäre dieser Film gar nichts! Seine Rolle ist nicht riesengroß - aber wie schon oben geschrieben - selbst dann präsent, wenn er gar nicht zu sehen ist. Obwohl ich Michael Douglas als Menschen nicht so mag (na gut, ich muss zugeben, ich kenne ihn natürlich nicht persönlich **gg**) - als Schauspieler ist er einfach genial. Selten ist mir ein so wechselhafter Schauspieler begegnet - was er als Zach auch zeigen darf. Zuerst der eiskalte Regisseur, dem es nur darum geht, die besten Tänzer für sein Musical zu finden. Wie er einfach nur schweigend da sitzt, nur um dann plötzlich dazwischen zu fahren und den einen oder anderen Kandidaten aus der Auswahl zu schmeißen .. ohne Gefühl - ohne Rücksicht.

Und dann darf er im Laufe des Films doch noch Gefühle zeigen. Es ist so, als würde man ab und zu mal einen Blick hinter seine Fassade tun. Eine gefühlvolle fassade, die er nicht zulassen will - nicht zulassen darf in diesem harten Beruf.

Sei Frau Cathy wird gespielt von Alyson Reed. Eine Frau, die für mich so einen hauch von Barbara Streisand rüberbringt (jedenfalls muss ich immer an sie denken, wenn ich diesen Film sehe). Eine kleinere Rolle - aber sie gut gespielt. Nicht so überragend wie Michael Douglas - aber das wäre auch schwer, ihn in dieser Rolle zu toppen.

Auffallen tut auch die Rolle von Larry, gespielt von Terence Mann. Er ist der Choreograph von Zach- arbeitet direkt mit den Tänzern. Auch er fordert viel - aber im Gegensatz zu Zach lässt er von Beginn an Gefühle zu. Jederzeit hat er ein tröstendes Wort oder eine liebvolle Geste für die Kandidaten über. Larry hat sich in den harten Gewerbe immer noch die Menschlichkeit bewahrt!

Die anderen Darsteller sind mehr oder weniger bekannte Namen - darunter auch Audrey Landers (einigen vielleicht bekannt aus "Dallas" ?!). Die anderen Namen sagen mir nichts - die Liste der darsteller ist so lang wie es Vortänzer beim Casting gibt - also ziemlich lang. Es gibt hier starke Darsteller und weniger starke - welche die mit ihrer Ausstrahlung auffallen und einige, die sich einfach durch ihr Verhalten in den Mittelpunkt stellen müssen.

Die meisten Darsteller davon verschwinden in der Masse, einige wenige (eigentlich diejenigen, die das casting etwas länger durchstehen und unter die letzten sechszehn / acht kommen) haben etwas größere Rollen. Die Qualität ihrer Darstellung beurteilen zu wollen, fällt mir etwas schwer - sicher gibt es einige, die ihre Sache sehr gut machen und andere, die eher unscheinbar im Hintergrund bleiben. Andererseits gefällt mir gerade das an diesem Film so, denn dadurch wirkt das alles echt! In einem echten casting treffen auch die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander - echte Talente, aber auch Blender, die mehr sein wollen, als sie sind!

Deshalb würde ich sagen, die Auswahl der Schauspieler ist sehr gut gelungen!

Jetzt möchte ich noch ein paar


*** FAKTEN ***


loswerden. Zunächst zum Film selbst.

gedreht 1985 in den USA - die DVD ist allerdings wesentlich aktueller, von 2003

Regie: Richard Attenborough

Lauflänge 113 Minuten

FSK: wie immer in solchen Filmen ab 6 Jahre - allerdings denke ich, das Kinder sich bei einem solchen Film eher langweilen werden.

Und jetzt die DVD.

Bildformat: 4:3

Ton: dolby digital

Sprachen deutsch; englisch

Bild und Ton sind, wenn man das eigentliche Alter des Films bedenkt, gut. Besonders dem Ton merkt man an, das er nochmals für die DVD bearbeitet wurde - was wohl auch nötig war, wenn man bedenkt, das die Gesangsstücke im englischen Originalton beibehalten wurden. Trotzdem sollte man hier als DVD-Liebhaber nicht mehr als gutes Mittelmaß erwarten!

Preis:
bei Amazon ist nur noch der US Import für 24,99 Euro zu bekommen - also sollte man sich mal nach einer gebrauchten DVD umsehen!

Extras: da auf der DVD Hülle ganz groß: Special Edition" aufgedruckt ist, habe ich hier ein wenig was erwartet - und wurde enttäuscht.

Man findet Biographien /Filmographien von Richard Attenborogh, Michael Douglas und Audrey Landers - wohlgemerkt ausschließlich in Wort! Außerdem wird auf der Hülle versprochen, das weitere Tanzfilme vorgestellt werden. Na ja, wenn man es "vorstellen" nennen will, das man hier, nach Erscheinungsjahr sortiert, lieblos ein paar Filme aufzählt ....

Ich frage mich wirklich, was hier "special" sein soll ... das ist doch wohl eine reine Mogelpackung!


*** MEIN FAZIT ***


Ich mag diesen Film! Ich denke, anderen Musicalfreunden wird es ähnlich gehen. Es ist kein echter Musicalfilm aber auch kein Spielfilm, sondern irgendwie eine Mischung aus beidem. Einzelne Darsteller fallen hier kaum auf, es ist die Masse, die es macht - mit Ausnahme von einem alles überragenden Michael Douglas.

Die Tanz- und Gesangsszenen sind schön anzusehen - besonders die Schlussszene in original Kostümen zeigt dann eine menge Broadway Atmosphäre.

Die DVD ist von der Ausstattung her allerdings eher eine Enttäuschung, weil hier besonders durch den Aufdruck "Special Edition" wesentlich mehr versprochen wird, als nachher rüber kommt! Deswegen muss ich leider auch im Gesamtergebnis ein Pünktchen abziehen.


@ Prisca - Januar 2006 - ich schreibe für Ciao und Yopi

27 Bewertungen, 5 Kommentare

  • waltraud.d

    17.03.2006, 17:37 Uhr von waltraud.d
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anonym

    05.03.2006, 23:21 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...sh...*g*...Lg, Christina

  • mausi4

    09.02.2006, 09:37 Uhr von mausi4
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG...freu mich über Gegenlesungen!

  • schneithi

    08.02.2006, 23:35 Uhr von schneithi
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, gruß

  • morla

    08.02.2006, 23:26 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich