Abolimba Multibrowser Testbericht

No-product-image
ab 9,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von slk2000

Endlich komfortabel surfen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die meisten von Euch werden sicherlich den Internet Explorer (IE) von Microsoft als Browser fürs Surfen im Internet einsetzen. Bis vor einigen Wochen war dies auch mein Standardbrowser. Dieser
erfüllt zwar seinen Dienst im großen und ganzen recht gut, aber es bleiben doch immer noch einige Wünsche offen.

So habe ich in der Vergangenheit schon einige Zusatztools in den IE integriert (z.B. Downloadmanager, Formularfüller), um die vorhandenen Mängel zu beseitigen. Das Optimum war es aber immer
noch nicht. Daher war ich auch immer auf der Suche nach weiteren Zusatztools oder einer Alternative zum IE. In der Vergangenheit hatte ich auch schon einmal den Netscape Browser getestet, dieser
hat mich aber nur wenig überzeugt.

Durch Zufall bin ich dann vor einigen Wochen auf den Abolimba Mulibrowser (AM) gestoßen und war zunächst erst etwas skeptisch, probierte ihn dann aber doch mal aus und war von Anfang an
begeistert. Daher möchte ich Euch diesen heute mal etwas genauer vorstellen.

Bevor ich jetzt jedoch in die Details einsteige möchte ich erst noch diejenigen beruhigen, die die Befürchtung haben, dass sie mit einem neuen Browser auch alle Einstellungen neu vornehmen müssen.
Dies ist beim AM nicht der Fall, da dieser im Prinzip gar kein neuer Browser ist, sondern auf dem IE basiert, d.h. der AM streift dem IE nur einen neuen Mantel mit zusätzlichen Funktionen über, alle
Einstellungen des IE wie z.B. die Favoriten bleiben erhalten.



============================
Was ist nun das Besondere am AM ?
============================

Der Hauptvorteil ist sicherlich der, das der AM das Surfen auf mehreren Seiten gleichzeitig zulässt. Das hört sich auf den ersten Blick wenig spektakulär an, weil man beim IE ja auch mehrere Fenster
aufrufen kann. Wenn man sich das ganze aber mal etwas genauer anschaut, sind die Unterschiede gravierend und wer einmal damit gesurft hat, weiß erst was er in der Vergangenheit vermisst hat.


Hier die Vorteile im Detail:


----------------------------------
Weniger Ressourcenverbrauch:
-----------------------------------

Wenn ich z.B. 5 IE-Fenster geöffnet habe, benötige ich dafür auf meinem PC 5 x 2 Prozent (also insgesamt 10 %) meiner PC-Ressorucen. Beim AM kann ich so viele Fenster aufmachen wie ich will,
es werden immer nur 3 % der PC-Ressourcen benötigt. Dadurch verliert der PC natürlich deutlich weniger an Geschwindigkeit als beim IE. Außerdem ist das Risiko, dass der PC wegen Überlastung
abstürzt wesentlich geringer.


------------------------------
Bessere Übersichtlichkeit:
------------------------------

Beim IE werden zwar auch alle geöffneten Fenster in der Symbolleiste des PC angezeigt, aber dadurch, dass dann dort auch noch andere geöffnete Anwendungen angezeigt werden, wird es schnell
unübersichtlich. Im AM werden alle geöffneten Fenster in der Anwendung und zwar direkt unter der Symbolleiste des AM angezeigt. Dabei hat man die Möglichkeit diese als Registerkarte, normale
Schaltfläche oder 3-D Schaltfläche anzeigen zu lassen. Mir gefallen die Registerkarten am besten. Außerdem kann man einstellen, ob diese ein- oder zweizeilig aufgelistet werden sollen.

Diese Anordnung hat aber noch einen weiteren Vorteil: Meist sind die Augen des PC-Nutzers eher auf den oberen Teil des Bildschirmes fixiert, so dass einem die Registerzungen viel besser ins Auge
stechen und damit zur Übersichtlichkeit beitragen.

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist, dass alle geöffneten Fenster gleich groß sind, d.h. man hat, wenn man ein Fenster anklickt dieses immer als Vollbild über den ganzen Bildschirm. Beim IE sind die
Fenster oft nicht gleich groß und man muss diese dann oft erst manuell anpassen.

Der letzte wesentliche Vorteil betrifft die lästigen Pop-up-Fenster oder gar das aufpopen von ganzen Werbeseiten. Der IE schiebt diese dann immer in den Vordergrund, beim AM werden diese nur im
Hintergrund geladen, d.h. effektiv bekommt man davon gar nichts mit, sondern verbleibt in seinem angewählten Fenster und merkt dies nur dadurch, dass sich neue Registerzungen aufgebaut haben.
Dies gilt übrigens auch, wenn man über das Kontextmenü den Befehl eingibt: In neuem Fenster öffnen. So kann man mehrere interessante Links einer Seite öffnen und bleibt trotzdem auf der
Ursprungsseite. Diese Links kann man sich dann in Ruhe ansehen, wenn man mit der Ursprungsseite fertig ist


-------------------
Funktionalität:
-------------------

Ein großes Handicap des IE ist das Schließen von Fenstern, insbesondere wenn der Bildschirm wieder einmal mit Pop-ups übersät ist. Dann muss man mit seinen Mauszeiger immer erst mühsam das x
suchen, um das Fenster zu schließen. Beim AM geht das wesentlich leichter: Ein Doppelklick auf die Registerzunge und schon ist das Fenster geschlossen. Die Größe der Registerzunge kann man
übrigens manuell einstellen. Zusätzlich kann man, wie beim IE, die Seite auch über den Klick mit der rechten Maustaste auf die Registerzunge schließen, hat dabei aber zusätzlich auch noch die
Möglichkeit alle Fenster auf einmal zu schließen. Diese beiden Funktionen stehen zusätzlich auch noch in der Symbolleiste zur Verfügung.




==================
Die Ansicht des AMs
==================

Wer vom IE kommt, braucht sich nicht groß umzustellen, da die Ansicht des AMs ähnlich der des IEs ist. Man hat auch die Möglichkeit wie bei dem IE neben dem Hauptfenster ein zweites Fenster am
linken Rand zu öffnen, hat in diesem Fenster aber wesentlich mehr Möglichkeiten.


Hier die Funktionen im Detail:


Favoriten: Anzeigen und an Ort und Stelle verwalten.

Suchfunktion: Man kann in bis zu 14 vorgegebenen Suchmaschinen gleichzeitig suchen, die Anzahl der Suchmaschinen kann man zudem beliebig erweitern oder ändern (über EXTRAS –
EINSTELLUNGEN –SUCHE)

Verlauf: Verlauf anzeigen und mit einem Klick komplett löschen

Bookwatcher: Mit dieser Funktion kann man nach Büchern und CDs bei mehreren Anbietern (bis zu 10) gleichzeitig suchen

Gruppen: Mehrere Internetseiten mit einem Klick aufrufen (dazu weiter unten mehr)


Die Symbolleiste kann man, wie im IE frei konfigurieren. Dabei gibt es aber wieder wesentlich mehr Möglichkeiten und Symbole.

Genau wie beim IE gibt es die Begriffe: Datei, Bearbeiten, Ansicht, Extras und Hilfe, die im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie im IE haben. Über Extras kann zusätzlich noch die Einstellungen
des AM, ein Pop-up-Killer, Werbe-Blocker und URL-Kürzel konfiguriert werden (dazu weiter unten mehr). Außerdem kann man damit auch alle Cookies, den Verlauf, den Cache und die Adress-
und Suchleiste löschen. Daneben gibt es noch zwei weitere Optionen: Gruppen (dazu später mehr) und Browser (damit kann man die geöffneten Browserseiten verwalten).

Wie beim IE gibt es auch eine Adressleiste, deren Größe man aber manuell einstellen kann und zusätzlich noch eine Suchleiste. Zum leichteren Navigieren stehen zudem noch eine Menge Symbole zur
Verfügung die zum Großteil selbsterklärend sind. Daher werde ich diese nicht näher erläutern. Einige Besonderheiten werde ich aber noch unter Zusatzfunktionen näher beschreiben.


Folgende Symbole stehen zur Auswahl:

Neuer Browser
Öffnen
Speichern unter
Zurück
Vorwärts
Abbrechen
Aktualisieren
Startseite
Favoriten
Gruppen
Verlauf
Suchen
BookWatcher
Zu Favoriten hinzufügen
Zu Gruppe hinzufügen
URL als E-Mail versenden
Drucken
Druckvorschau
Suche (aktuelle Seite)
Quelltext anzeigen
Schriftgrad erhöhen
Grafiken anzeigen
Videos anzeigen
Sounds abspielen
Online/Offline
Einstellungen
Internetoptionen
Seite übersetzen (übersetzt die aktuelle Seite in eine andere Sprache, bringt aber nur Kauderwelsch hervor, daher nicht zu empfehlen)

Der große Vorteil insgesamt ist, dass man sich fast den ganzen AM individuell nach seinen Prioritäten einstellen kann.



===============
Zusatzfunktionen:
===============

Hier möchte ich jetzt ganz kurz noch einige sehr sinnvolle Zusatzfunktionen näher erläutern:


---------------
Gruppen:
---------------

Über die Funktion Gruppen kann man mehrer Internetseiten mit einem Klick aufrufen. Dafür gibt es sehr viele Anwendungsmöglichkeiten z.B. kann man, wenn man eine Meinung bei dooyoo
veröffentlich will auch gleich andere Meinungsportale öffnen, um die Meinungen auch dort zu veröffentlichen oder z.B. können Startseiten-Nutzer mehrere Startseiten mit einem Klick aufrufen. Dies
sollen nur zwei Beispiele sein, Euch fallen bestimmt noch eine Menge anderer Möglichkeiten ein, die speziell für Euch sinnvoll sind.

Vordefiniert sind die Gruppen: Kostenloses, News, Software, Täglich. Dort sind auch schon Internetseiten hinterlegt, die man aber auch wieder löschen kann. Theoretisch kann man so viele Gruppen
anlegen wie man möchte und auch innerhalb einer Gruppe gibt es keine Begrenzung, wie viele Seiten man dort speichert. Wegen der Übersichtlichkeit sollte man aber nicht mehr als 10 Seiten auf einmal
öffnen.

Die Einrichtung einer Gruppe erfolgt über den Begriff in der Symbolleiste. Dort kann man neue Gruppen anlegen bzw. bestehende verändern. Das Einfügen von Internetseiten geht entweder manuell
oder per kopieren/einfügen.



------------------
URL-Kürzel:
------------------

Man kann belieb viele URL-Kürzel vergeben, durch die man Internetseiten mit z.B. nur einem Zeichen aufrufen kann (Bsp: www.ebay.de - Eingabe in die Adresszeile: e). Dies ist eine sehr nützliche
Alternative zu den Favoriten, insbesondere, wenn die Favoritenübersicht schon leicht unübersichtlich geworden ist, kann man wichtige Seiten einfach über ein URL-Kürzel speichern und aufrufen. Alle
Suchmaschinen sind übriges schon mit Kürzeln hinterlegt. Sucht man z.B. bei google etwas zu dem Thema Software, gibt man einfach ins Adressfeld G Software ein und schon wird nach dem Begriff
gesucht.



----------------------------------------
Werbe-Blocker und Pop-up-Killer:
----------------------------------------

Auch wenn diese Problematik nicht so akut ist wie beim IE (siehe oben), kann man mit dem Einschalten dieser Funktionen die meisten Werbefenster und Pop-ups blockieren. Dazu kann man auch
persönliche Einstellungen vornehmen.



-------------------------------------------
Videos, Sounds und Grafiken anzeigen:
-------------------------------------------

Diese Funktionen sind zwar auch im IE vorhanden. Diese muss man aber tief in den Internetoptionen ändern. Beim AM liegen diese als Symbol vor und man kann damit
die Anzeige von Videos, Sound und Grafiken entweder ermöglichen (Standard) oder blockieren. Eine Blockade führt natürlich zu einem deutlich schnellerem Seitenaufbau, hat aber auch Nachteile, da
man dann auf einigen Seiten nicht mehr richtig navigieren kann. Daher einfach mal ausprobieren, wenn einem die Darstellung einer Seite nicht gefällt oder die Navigation Schwierigkeiten verursacht,
einfach auf den Button klicken und dann Seite aktualisieren.




==========
Handbuch:
==========

Das Handbuch ist sehr einfach und übersichtlich geschrieben und da es sich ausnahmsweise um ein deutsches Produkt handelt, auch in deutsch verfasst. Im Prinzip benötigt man es aber auch gar nicht,
weil die meisten Funktionen selbsterklärend sind. Eine schöne Sache ist auch die Funktion Tipps und Tricks. Diese zeigt bei jedem Start des AM einen Tipp an (kann man natürlich auch abschalten).
Dadurch erfährt man auch ohne langwieriges Handbuchlesen mit der Zeit das Wichtigste.




==========
Download:
==========

Der Download kann über die Seite: http://www.onlinetimer.de/ erfolgen und geht sehr schnell, da das Programm nur ca. 770 KB groß ist und auch die nachfolgende Installation dürfte niemanden
Probleme bereiten. Das Programm an sich ist übrigens sehr stabil.




=========
Nachteile:
=========

Natürlich ist kein Programm perfekt und daher gibt es beim AM auch noch einiges zu verbessern.


Hier die Nachteile im Detail:


Der direkte Aufruf aus einer Word-Datei funktioniert nicht, d.h. man muss die URL kopieren und in den AM einfügen (bei Outlook funktioniert es hingegen).
Das Programm ist bisher nur zu einer kleinen Anzahl von Downloadmanager kompatibel (FlashGet, GetRight und Download Accelerator).
Drag and drop-Funktion fehlt
Programm kann nur in Verbindung mit dem IE genutzt werden, Netscape-User bleiben außen vor.
Seit Kurzem gibt es den AM nur noch als Shareware, ist aber eigentlich auch egal, weil jetzt nur bei jedem Start der Hinweis erfolgt, dass man sich registrieren soll. Die Nutzung ist jedoch
weiter uneingeschränkt möglich. Wer diesen Hinweis vermeiden will, muss halt ein Linzens für 15,-- Euro erwerben. Aber dieser Betrag ist dann auch wirklich gut angelegt.




========
Fazit:
========

Wer einmal mit dem AM gesurft hat, wird erst erkennen, wie umständlich der IE in vielen Dingen ist und in den nächsten Updates werden wohl auch noch die letzten wenigen Nachteile bereinigt. Daher
auch meine Warnung an Euch: Wenn Ihr Euch den AM herunterladet, werdet Ihr unweigerlich zu neuen AM-Anhängern werden. Ich selbst habe bisher noch keinerlei negative Erfahrungen mit dem
AM gemacht und möchte ihn daher nicht mehr missen.

18 Bewertungen