Aiptek PenCam Trio II Testbericht

Aiptek-pencam-trio-ii
ab 38,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  durchschnittlich
  • Ausstattung:  durchschnittlich
  • Akkulaufzeit:  durchschnittlich
  • Bedienkomfort:  gut
  • Verarbeitung:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von orkati

PenCam als Digitalkamera-Ersatz?!?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Ich habe mir vor ungefähr einem Jahr die AipteK PenCam II VGA für damals 199,- DM. Hauptsächlich wollte ich mit ihr kleinere Aufnahmen für Internetseiten machen. Empfehlen kann ich die PenCam dafür aber nicht wirklich.

Die Ausstattung ist gar nicht so schlecht; so bekommt man neben der eigentlichen Kamera einen Standfuß, ein USB-Kabel, eine Handschlaufe, zwei Batterien und eine Menge Software. Äußerlich macht die Kamera auch einiges her: Wie der Name schon sagt, ist die PENcam einem Stift nachgeahmt und daher länglich schmal und auch recht leicht.
Die Kamera kann als WebCam, Digitalkamera und zum Aufzeichnen von Videos benutzt werden; 3 in 1 so steht es groß auf der Packung.

WebCam:
************
Ehrlich gesagt hatte ich nicht vor, sie PenCam als WebCam zu nutzen, obwohl sie eigentlich ja in diese Kategorie fällt. Ich habe es trotzdem kurz ausprobiert und hatte eigentlich nur Probleme. Der mitgelieferte Standfuß ist eigentlich recht standfest, allerdings wird das USB-Kabel in mittlerer Höhe der Kamera eingesteckt, so dass die Kamera bei leichten Berührungen in diese Richtung gezogen wird oder sogar umfällt.

Camcorder:
**************
Diese Funktion kann man eigentlich vernachlässigen. Es können nur kurze Aneinanderreihungen von Schnappschüssen gemacht werden, die man wegen iohrer Qualität und Länge nicht als Video bezeichnen kann.

Digitalkamera:
******************
Wie gesagt wollte ich die Kamera zum Aufnehmen von Schnappschüssen verwenden und eine "richtige" Digitalkamera war mir viel zu teuer. Allerdings sind die Möglichkeiten hierbei sehr eingeschränkt. Es gibt 2 unterschiedliche Auflösungen mit denen unterschiedlich viele Bilder gemacht werden können:
VGA 640x480 26 Bilder
QVGA 320x240 107 Bilder
Man kann zwischen diesen Auflösungen, einem Selbstauslöser (10sec) und der Videofunktionen über einem kleinen Knopf wählen. Außerdem kann man darüber alle Bilder löschen (nicht einzeln möglich!).
Die Bilder sind leider qualitativ sehr schlecht und nur unter sehr guten Bedingungen ansehnlich. Vor allem an die Lichtverhältnisse stellt die Kamera sehr hohe Ansprüche. So verweigert sie ihren Dienst gänzlich wenn zuwenig Licht vorhanden ist, wenn man dagegen direkt gegen eine Lichtquelle fotografiert ist auf den Bilder fast nichts mehr zu erkennen.

Software:
************
Man bekommt relativ viel Software mitgeliefert, was trotz ihrer teilweise nicht guten Qualität eher positiv ist:
PenCam Manager (zum Überspielen der Bilder (Bitmap) auf den PC)
Microsoft NetMeeting
Video Mail (zum Betrieb der WebCam)
Ulead Cool 360 (Erstellen von Panoramabildern)
Ulead Photo Express 3.0
Ulead Video Studio

Stromversorgung(!):
***********************
Mit der größte Nachteil der PenCam ist seine Stromversorgung, die es unmöglich macht, die Kamera in einen Urlaub oder über mehrere Tage mitzunehmen. Sie wird mit zwei 1,5 V AAA Batterien betrieben. Beim Anschluss am PC wird die Kamera über das USB-Kabel mit Strom versorgt.
Die PenCam zieht laufend Strom selbst wenn keine Fotos gemacht werden. Bei reichlicher Benutzung sind die Batterien sehr schnell leer. Das Schlimmste ist dabei, dass ohne Strom ALLE Bilder verloren gehen. Daher ist im Urlaub nicht einmal möglich die Batterien zu tauschen ohne alle bisher gemachten Bilder zu verlieren!

Fazit
*******
Als Ersatz für eine Digitalkamera ist die PenCam nicht zu gebrauchen, da die Anforderungen an die Lichtverhältnisse, die Qualität der Fotos und das Stromproblem keine zufriedenstellenden Ergebnisse zulässt. Man sollte lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine richtige Digitalkamera kaufen.
Für eine reine WebCam sollte man auf billigere Varianten zurückgreifen.
Auch wenn die Aiptek PenCam II heute schon für ca. 50 Euro zu haben ist, würde ich sie nicht nocheinmal kaufen, da ihre Einsatzmöglichkeiten aufgrund der beschriebenen Probleme recht gering sind, wenn man einigermaßen gute Qualität erzielen möchte; aber eigentlich kann man das für den Betrag auch nicht erwarten?!?

7 Bewertungen