Alpenhain Back-Camembert Testbericht

ab 10,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von BeastyGirl
Das kriegt jeder gebacken...!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich ein großer Käse-Fan, mag ich unter anderem auch Camembert sehr gerne. Aber nicht nur auf Brot oder Brötchen, sondern auch diese gebackenen Camemberts finde ich ganz köstlich.
Wenn man ihn im Restaurant bestellt, bekommt man dazu meist Preiselbeeren, Toast und Butter und garniert mit frittierter Petersilie. Das kann man natürlich zu Hause auch selber zubereiten, wobei es am besten schmeckt, wenn man einen Camembert paniert und in heißem Öl frittiert. Dabei muss man darauf achten, dass der Camembert nicht zu heiß wird, denn dann platzt er auf und der Inhalt des Käses läuft in das Fett. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das zwar schon bei Anderen gegessen habe, aber noch nicht selbst gemacht hab.
Ich bin da etwas fauler und greife zu den Fertigprodukten. Diese kann man nämlich auch im Backofen zubereiten und braucht dafür nicht soviel Fett. Nachdem ich nun schon einige Sorten ausprobiert habe, finde ich diesen Back-Camembert von Alpenhain am leckersten. Es gibt auch teurere Marken oder auch eine billigere von Aldi, aber alle schmecken mir nicht so gut wie dieser hier.
So besteht also Anlass genug, darüber einmal zu berichten.
VERPACKUNG / INHALT:
-----------------------------
Verpackt ist der Camembert in einer Pappschachtel, die Farben sind oben gelb und unten blau und abgebildet ist der zubereitete Camembert mit Preiselbeeren und im Hintergrund eine Alpenlandschaft.
Enthalten sind 2 Stück Back-Camembert (2 x 80 g) und 2 Portionen Wildpreiselbeeren (2 x 30g). Also insgesamt 220 g Inhalt.
Die einzelnen Camembert sind in einer Papiermanschette (genannt Backförmchen) und in Plastikfolie verpackt. Man entfernt die Folie und setzt die Camemberts samt Papiermanschette auf das Backblech.
Die Preiselbeeren sind in zwei Plastik-Portionsschälchen verpackt, die man an der oberen Seite aufreißen kann.
Auf der Verpackung sind seitlich die Zubereitungsanleitung und die Nährwerte angegeben:
100 g Back-Camembert + Wildpreiselbeeren enthalten:
298 Kalorien
1244 KiloJoule
12 g Eiweiß
22 g Kohlenhydrate
18 g Fett
250 mg Calcium
Man findet diesen Back-Camembert in der Käse-Kühltruhe im Supermarkt.
Es gibt außerdem von dieser Marke noch
- Mozzarella-Sticks Gourmet (hab ich noch nicht probiert)
- Back-Feta Gourmet (Schafskäse, hab ich mal probiert, fand ich aber nicht so lecker wie den Camembert)
ZUBEREITUNG:
------------------
Bei der Zubereitung kann man zwischen drei Varianten wählen:
1. Im Backofen:
Ofen auf 200 Grad vorheizen, Back-Camembert im beigefügten Backförmchen auf das Backblech geben und auf der Mittelschiene des Ofens ca. 8 - 12 Minuten fertigbacken bis sich die Oberseite des Käses leicht wölbt. (Kann problemlos auch im Mini-Grill/-Backofen bei mittlerer Hitze zubereitet werden.)
2. In der Pfanne:
Etwas Fett oder Öl in der Pfanne heiß machen. Back-Camembert bei mittlerer Hitze ca. 3 - 4 Minuten je Seite backen.
3. In der Friteuse:
Friteuse auf niedrige Fett-Temperatur ( 150 - 160 Grad) vorheizen. Back-Camembert ca. 4 Minuten bis zum Aufschwimmen fertig backen.
Anschließend sollte man den Camembert 3 Minuten ruhen lassen, damit sich der Geschmack voll entfaltet und die Konsistenz optimal ist.
Ich habe ihn bisher immer im Backofen gemacht. Da benötigt man kein zusätzliches Fett und der Käse gelingt sehr gut. Durch die Panade wird ansonsten das zusätzliche Fett noch aufgesogen, was den Fettgehalt und die Kalorien noch erhöhen würde!
Auf der Rückseite der Verpackung sind noch weitere Rezeptvorschläge genannt, wie man diesen Käse noch verarbeiten bzw. servieren kann:
- mit Bruschetta
- mit Graved Lachs
- mit Frühlingssalat
- mit pikantem Dip
- mit Obstsalat
- mit Schinkenröllchen
Ein Beispiel möchte hier nennen, was sich meiner Meinung nach sehr lecker anhört und ich bestimmt mal ausprobieren werde:
Back-Camembert \"Hawaii\":
Zwischen Käse und Wildpreiselbeeren eine Scheibe angebratene Ananas legen. Dazu Baguette oder Toast servieren.
GESCHMACK / MEINE ERFAHRUNG:
----------------------------------------
Natürlich schmeckt ein Fertigprodukt nie ganz genauso gut, wie ein selbst zubereitetes Gericht. Aber ich finde, man darf auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Deshalb ist klar, dass der Camembert nicht ganz den Geschmack trifft, wie es bei einem selbst panierten und zubereiteten Camembert wäre.
Aber wie ich oben bereits erwähnte, ist der Geschmack dieser Marke wesentlich besser als der von anderen Sorten.
Wenn man den Camembert genau nach Anleitung zubereitet hat und ihn zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen holt, dass heißt, bevor er aufgeplatzt ist, dann hat er eine schöne knusprige Hülle. Wenn man dann ein Stückchen davon abschneidet, zerläuft das Innere des Käses etwas auf den Teller. So hat er dann die richtige Konsistenz.
Der Geschmack des Käses ist sehr gut, nicht stark würzig (wie ein reiferer Camembert), aber angenehm und lecker. Die Preiselbeeren ergänzen den Käsegeschmack ganz hervorragend. So alleine gegessen wäre der Camembert vielleicht etwas langweilig im Geschmack.
Auch die Wildpreiselbeeren sind von guter Qualität. Es sind reichlich Beeren enthalten und dabei ist eine Art Gelee. Dieses ist nicht zu süß, sondern hat genau den richtigen, leckeren Preiselbeeren-Geschmack.
Dazu kann man noch gerösteten Toast und evtl. Butter essen (die lasse ich meist weg).
Alles zusammen ein leckeres Fertigprodukt von hoher Qualität und sehr leckerem Geschmack!
HERSTELLER / PREIS:
---------------------------
Hersteller:
Alpenhain Camembert-Werk, D-83539 Lehen/Oberbayern
www.alpenhain.de
Gekauft bei real,- für € 2,29
FAZIT:
---------
Bei diesem Back-Camembert handelt es sich um eine leckere, kleine Mahlzeit, die schnell zubereitet ist. Wenn man mal keine Lust oder Zeit zum ausgiebigen Kochen hat, finde ich diese Alternative echt klasse. Und da die Zubereitung nun wirklich so puppig leicht ist, sollte diesen Camembert auch der ungeübteste Koch \"gebacken\" kriegen...J)
Ich esse den Camembert schon seit längerer Zeit. Da er eine ganze Weile haltbar ist, habe ich immer mal so ein Päckchen im Kühlschrank liegen und wenn mich die Lust darauf überkommt, dann wird er schnell in den Ofen geschoben. Das macht nun wirklich kaum Arbeit, was ich sehr praktisch finde. Auch als kleines Mittagessen kommt er bei mir schon mal auf den Tisch, da ich mittags sehr wenig Zeit zum kochen habe und immer nur belegte Brote sind ja auf Dauer auch langweilig.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch ganz okay. Wie oben erwähnt, gibt es durchaus teurere Produkte, die mir nicht besser geschmeckt haben und die billigeren von Aldi schmecken mir nicht so gut wie diese von Alpenhain.
Der einzige Nachteil bei diesem Back-Camembert ist wohl der Fettgehalt und damit auch die Kalorien. Aber das ist nun mal bei allem Camemberts so, dieses Produkt enthält auch nicht mehr Fett als andere. Aber wer gerade auf Diät ist, dem möchte ich dieses Produkt nicht empfehlen.
Allen anderen sei gesagt, dass es ein wirklich gelungenes Fertigprodukt ist, was mir so gut schmeckt, dass ich es uneingeschränkt empfehlen kann!
Und wie gesagt: ich weiß wovon ich rede, ich hab schon einige Marken ausprobiert....!
Daher von mir alle 5 Sternchen! Und wenn ihr es mal ausprobiert, dann lasst es Euch schmecken!
Danke fürs Lesen und ich freu mich über Kommentare und Anregungen!
Euer
\"Testessendes\"
BeastyGirl
Wenn man ihn im Restaurant bestellt, bekommt man dazu meist Preiselbeeren, Toast und Butter und garniert mit frittierter Petersilie. Das kann man natürlich zu Hause auch selber zubereiten, wobei es am besten schmeckt, wenn man einen Camembert paniert und in heißem Öl frittiert. Dabei muss man darauf achten, dass der Camembert nicht zu heiß wird, denn dann platzt er auf und der Inhalt des Käses läuft in das Fett. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das zwar schon bei Anderen gegessen habe, aber noch nicht selbst gemacht hab.
Ich bin da etwas fauler und greife zu den Fertigprodukten. Diese kann man nämlich auch im Backofen zubereiten und braucht dafür nicht soviel Fett. Nachdem ich nun schon einige Sorten ausprobiert habe, finde ich diesen Back-Camembert von Alpenhain am leckersten. Es gibt auch teurere Marken oder auch eine billigere von Aldi, aber alle schmecken mir nicht so gut wie dieser hier.
So besteht also Anlass genug, darüber einmal zu berichten.
VERPACKUNG / INHALT:
-----------------------------
Verpackt ist der Camembert in einer Pappschachtel, die Farben sind oben gelb und unten blau und abgebildet ist der zubereitete Camembert mit Preiselbeeren und im Hintergrund eine Alpenlandschaft.
Enthalten sind 2 Stück Back-Camembert (2 x 80 g) und 2 Portionen Wildpreiselbeeren (2 x 30g). Also insgesamt 220 g Inhalt.
Die einzelnen Camembert sind in einer Papiermanschette (genannt Backförmchen) und in Plastikfolie verpackt. Man entfernt die Folie und setzt die Camemberts samt Papiermanschette auf das Backblech.
Die Preiselbeeren sind in zwei Plastik-Portionsschälchen verpackt, die man an der oberen Seite aufreißen kann.
Auf der Verpackung sind seitlich die Zubereitungsanleitung und die Nährwerte angegeben:
100 g Back-Camembert + Wildpreiselbeeren enthalten:
298 Kalorien
1244 KiloJoule
12 g Eiweiß
22 g Kohlenhydrate
18 g Fett
250 mg Calcium
Man findet diesen Back-Camembert in der Käse-Kühltruhe im Supermarkt.
Es gibt außerdem von dieser Marke noch
- Mozzarella-Sticks Gourmet (hab ich noch nicht probiert)
- Back-Feta Gourmet (Schafskäse, hab ich mal probiert, fand ich aber nicht so lecker wie den Camembert)
ZUBEREITUNG:
------------------
Bei der Zubereitung kann man zwischen drei Varianten wählen:
1. Im Backofen:
Ofen auf 200 Grad vorheizen, Back-Camembert im beigefügten Backförmchen auf das Backblech geben und auf der Mittelschiene des Ofens ca. 8 - 12 Minuten fertigbacken bis sich die Oberseite des Käses leicht wölbt. (Kann problemlos auch im Mini-Grill/-Backofen bei mittlerer Hitze zubereitet werden.)
2. In der Pfanne:
Etwas Fett oder Öl in der Pfanne heiß machen. Back-Camembert bei mittlerer Hitze ca. 3 - 4 Minuten je Seite backen.
3. In der Friteuse:
Friteuse auf niedrige Fett-Temperatur ( 150 - 160 Grad) vorheizen. Back-Camembert ca. 4 Minuten bis zum Aufschwimmen fertig backen.
Anschließend sollte man den Camembert 3 Minuten ruhen lassen, damit sich der Geschmack voll entfaltet und die Konsistenz optimal ist.
Ich habe ihn bisher immer im Backofen gemacht. Da benötigt man kein zusätzliches Fett und der Käse gelingt sehr gut. Durch die Panade wird ansonsten das zusätzliche Fett noch aufgesogen, was den Fettgehalt und die Kalorien noch erhöhen würde!
Auf der Rückseite der Verpackung sind noch weitere Rezeptvorschläge genannt, wie man diesen Käse noch verarbeiten bzw. servieren kann:
- mit Bruschetta
- mit Graved Lachs
- mit Frühlingssalat
- mit pikantem Dip
- mit Obstsalat
- mit Schinkenröllchen
Ein Beispiel möchte hier nennen, was sich meiner Meinung nach sehr lecker anhört und ich bestimmt mal ausprobieren werde:
Back-Camembert \"Hawaii\":
Zwischen Käse und Wildpreiselbeeren eine Scheibe angebratene Ananas legen. Dazu Baguette oder Toast servieren.
GESCHMACK / MEINE ERFAHRUNG:
----------------------------------------
Natürlich schmeckt ein Fertigprodukt nie ganz genauso gut, wie ein selbst zubereitetes Gericht. Aber ich finde, man darf auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Deshalb ist klar, dass der Camembert nicht ganz den Geschmack trifft, wie es bei einem selbst panierten und zubereiteten Camembert wäre.
Aber wie ich oben bereits erwähnte, ist der Geschmack dieser Marke wesentlich besser als der von anderen Sorten.
Wenn man den Camembert genau nach Anleitung zubereitet hat und ihn zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen holt, dass heißt, bevor er aufgeplatzt ist, dann hat er eine schöne knusprige Hülle. Wenn man dann ein Stückchen davon abschneidet, zerläuft das Innere des Käses etwas auf den Teller. So hat er dann die richtige Konsistenz.
Der Geschmack des Käses ist sehr gut, nicht stark würzig (wie ein reiferer Camembert), aber angenehm und lecker. Die Preiselbeeren ergänzen den Käsegeschmack ganz hervorragend. So alleine gegessen wäre der Camembert vielleicht etwas langweilig im Geschmack.
Auch die Wildpreiselbeeren sind von guter Qualität. Es sind reichlich Beeren enthalten und dabei ist eine Art Gelee. Dieses ist nicht zu süß, sondern hat genau den richtigen, leckeren Preiselbeeren-Geschmack.
Dazu kann man noch gerösteten Toast und evtl. Butter essen (die lasse ich meist weg).
Alles zusammen ein leckeres Fertigprodukt von hoher Qualität und sehr leckerem Geschmack!
HERSTELLER / PREIS:
---------------------------
Hersteller:
Alpenhain Camembert-Werk, D-83539 Lehen/Oberbayern
www.alpenhain.de
Gekauft bei real,- für € 2,29
FAZIT:
---------
Bei diesem Back-Camembert handelt es sich um eine leckere, kleine Mahlzeit, die schnell zubereitet ist. Wenn man mal keine Lust oder Zeit zum ausgiebigen Kochen hat, finde ich diese Alternative echt klasse. Und da die Zubereitung nun wirklich so puppig leicht ist, sollte diesen Camembert auch der ungeübteste Koch \"gebacken\" kriegen...J)
Ich esse den Camembert schon seit längerer Zeit. Da er eine ganze Weile haltbar ist, habe ich immer mal so ein Päckchen im Kühlschrank liegen und wenn mich die Lust darauf überkommt, dann wird er schnell in den Ofen geschoben. Das macht nun wirklich kaum Arbeit, was ich sehr praktisch finde. Auch als kleines Mittagessen kommt er bei mir schon mal auf den Tisch, da ich mittags sehr wenig Zeit zum kochen habe und immer nur belegte Brote sind ja auf Dauer auch langweilig.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch ganz okay. Wie oben erwähnt, gibt es durchaus teurere Produkte, die mir nicht besser geschmeckt haben und die billigeren von Aldi schmecken mir nicht so gut wie diese von Alpenhain.
Der einzige Nachteil bei diesem Back-Camembert ist wohl der Fettgehalt und damit auch die Kalorien. Aber das ist nun mal bei allem Camemberts so, dieses Produkt enthält auch nicht mehr Fett als andere. Aber wer gerade auf Diät ist, dem möchte ich dieses Produkt nicht empfehlen.
Allen anderen sei gesagt, dass es ein wirklich gelungenes Fertigprodukt ist, was mir so gut schmeckt, dass ich es uneingeschränkt empfehlen kann!
Und wie gesagt: ich weiß wovon ich rede, ich hab schon einige Marken ausprobiert....!
Daher von mir alle 5 Sternchen! Und wenn ihr es mal ausprobiert, dann lasst es Euch schmecken!
Danke fürs Lesen und ich freu mich über Kommentare und Anregungen!
Euer
\"Testessendes\"
BeastyGirl
Bewerten / Kommentar schreiben