Braindead (DVD) Testbericht

ab 6,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von harhuettne
Der absolut BESTE Splatterfilm aller Zeiten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Selten habe ich einen so guten Film wie Braindead (1992) gesehen. Ich habe in der Videothek lediglich auf der Verpackung gelesen, daß es ein Riesen-Blutbad ist und mittlerweile Kultstatus unter Splatterfans erreicht hat. Natürlich habe ich mir den Film daraufhin ausgeliehen und habe ein sinnloses Massaker erwartet.
Diese Erwartung wurde auch erfüllt, aber Braindead zeichnet sich nicht nur durch die absolut blutigen Schlachtszenen aus. Auch spielt der Humor eine wichtige Rolle. Aber dazu später noch mehr. Jetzt erstmal die Handlung des Films (ist schon ne Weile her, deswegen kann ich nicht viele Einzelheiten nennen):
Ein Forscherteam fängt auf irgendeiner Urwald-Insel eine Riesenratte, durch deren Biß jeder zu einem hirnlosen und blutrünstigen Zombie wird. Der Zombie gelangt dann in irgendeinen Zoo, wo sich Lionel (der Held des Films) mit seiner Freundin Paquita aufhält. Lionels Mutter spioniert den beiden hinterher, weil sie es nicht dulden will, daß ihr Sohn sich wegen einer Frau von ihr abwendet und sich weniger um sie kümmert.
Jedoch kommt sie zu nah an den Käfig der Ratte heran und wird von dieser gebissen. Soweit ich mich erinnern kann, schlägt sie die Ratte daraufhin zu Matsch (was schon mal sehr lustig aussieht!), aber es ist zu spät, sie wurde gebissen.
Sie entwickelt sich daraufhin langsam aber sicher zu einem Zombie, was zunächst nicht bemerkt wird, Lionel vermutet zunächst, daß seine Mutter erkrankt ist. Da fällt mir auch eine lustige Szene ein: Als zwei Abgesandte des örtlichen Wohltätigkeitsvereins kommen, um die Mutter Lionels zu besuchen und über irgendetwas zu reden, fällt der Mutter beim Puddingessen ihr Ohr ab.
Es landet im Pudding, und sie ißt es dann mit, ohne es zu bemerken. Außerdem platzt irgendeine Ader und das Blut spritzt in den Pudding des Vorsitzenden. Er ißt den blutigen Pudding, ohne es zu bemerken, und fragt noch voller Genuß nach dem Rezept...
Wie gesagt weiß ich die genaue Handlung nicht mehr, aber Lionel sperrt irgendwann seine Mutter und noch einen Zombie, ich glaube die Krankenschwester, die gekommen war, um die Mutter zu untersuchen, in den Keller. Er geht dann in den Keller hinab um die Zombies mit einer Spritze ruhigzustellen. Wieder eine blutige Szene, denn er tut dies, indem er den Zombies die Spritze direkt in die Augen injiziiert.
Es kommt dann dazu, daß ein Priester und noch ein paar Zombies im Keller landen, bei irgendeinem deutschen Arzt mit einer Hakenkreuzarmbinde, der ein bißchen spinnt, besorgt sich Lionel einmal ein Beruhigungsmittel, jedoch verwechselt er dann irgendwann das Beruhigungsmittel mit einem Tierstimulationsmittel, was die Zombies noch kräftiger macht.
Sie wachen im Keller auf und versuchen, ins Haus einzudringen, wo mittlerweile eine rauschende Party stattfindet, die Lionels Onkel organisiert hat, der Lionel erpreßt hat, ihm nach dem (vermeintlichen) Tod der Mutter das Haus zu vererben. Die zahlreichen Partygäste werden dann auf gräßlichste Weise von den Zombies abgeschlachtet, Lionel und Paquita versuchen, die Zombies zu bekämpfen, die mittlerweile immer zahlreicher geworden sind, da die Partygäste auch zu Zombies gemacht wurden.
Diese ganzen Zombies werden von Lionel dann gnadenlos abgeschlachtet, er geht zum Beispiel mit einem Rasenmäher durch die Reihen der "Partygäste" und zerteilt sie nacheinander mit dem laufenden Mähwerk des Rasenmähers, wobei mehrere Hektoliter Filmblut und hunderte Gliedmaßen zum Einsatz gekommen sein müssen. Außerdem werden die Zombies und manche bemitleidenswerte Partygäste mit anderen, grausamen Küchen- oder Gartengeräten massakriert.
Es fliegen Köpfe, Arme und Beine wie wild durch die Gegend. Ich kann mich gar nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern, in der Schlußphase des Films (etwa die letzte halbe oder dreiviertel Stunde) ging es jedoch am meisten zur Sache.
Am Ende mutiert Lionels Mutter zu einer Art riesigen Zombiekönigin, die natürlich von Lionel getötet wird. Wie genau das geschieht, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube daß sie in die Luft gesprengt wird.
Insgesamt ist Braindead (OT: Dead Alive) für jeden Fan die Referenz im Horror-Genre. Wer diesen genialen Film nicht kennt, hat kein Recht, sich als Kenner von Splatterfilmen zu bezeichnen. Wenige Filme werden so kontrovers gesehen wie Braindead, aber meiner Meinung nach kann es gar nicht genug dieser Filme geben. Ich vermisse leider solche Filme in den letzten Jahren.
Das Splattergenre ist ausgestorben, zur Zeit fährt jeder auf diese lächerlichen Teenie-Horrorstreifen à la Scream & Co. ab. Manche dieser Filme sind zwar ganz gut, wirklich grausam sind sie (auch in der ungeschnittenen Fassung) aber nicht. Daß Scream 1 uncut auf dem Index gelandet ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hoffe seit langem auf eine Wiederauferstehung dieses wunderbaren Genres - seit sieben bis acht Jahren hat es keine solchen Filme mehr gegeben (korrigiert mich, wenn ich irre, aber weniger sind es ganz sicher geworden).
Ich will endlich mal wieder Blut in Stömen fließen sehen. Ach, gäbe es doch nur jemals eine Fortsetzung von Braindead. Also Leute, ihr seht ich bin begeistert von diesem Film, schaut in euch unbedingt an, wenn ihr auf so etwas steht. Wenn ihr nicht drauf steht - schaut in euch trotzdem an. Er ist stellenweise wirklich zum Totlachen.
Zu empfehlen ist, glaube ich, die DVD-Version, da sie ungeschnitten sein soll. Das weiß ich jedoch nicht genau. Sicher bin ich mir dagegen bei der Screen Power Video Version. Die ist absolut uncut - aber paßt bloß auf, daß ihr nicht eine geschnittene Version in die Finger bekommt. Da kursieren nämlich in einigen Videotheken cut-Fassungen.
Ansonsten wünsche ich jedem, der diesen Meilenstein des Splatterfilms sieht, viel Vergnügen und Blut bis zum Umfallen!
© 3/2002 (YOPI) & 5/2001 (CIAO) by harhuettne
Diese Erwartung wurde auch erfüllt, aber Braindead zeichnet sich nicht nur durch die absolut blutigen Schlachtszenen aus. Auch spielt der Humor eine wichtige Rolle. Aber dazu später noch mehr. Jetzt erstmal die Handlung des Films (ist schon ne Weile her, deswegen kann ich nicht viele Einzelheiten nennen):
Ein Forscherteam fängt auf irgendeiner Urwald-Insel eine Riesenratte, durch deren Biß jeder zu einem hirnlosen und blutrünstigen Zombie wird. Der Zombie gelangt dann in irgendeinen Zoo, wo sich Lionel (der Held des Films) mit seiner Freundin Paquita aufhält. Lionels Mutter spioniert den beiden hinterher, weil sie es nicht dulden will, daß ihr Sohn sich wegen einer Frau von ihr abwendet und sich weniger um sie kümmert.
Jedoch kommt sie zu nah an den Käfig der Ratte heran und wird von dieser gebissen. Soweit ich mich erinnern kann, schlägt sie die Ratte daraufhin zu Matsch (was schon mal sehr lustig aussieht!), aber es ist zu spät, sie wurde gebissen.
Sie entwickelt sich daraufhin langsam aber sicher zu einem Zombie, was zunächst nicht bemerkt wird, Lionel vermutet zunächst, daß seine Mutter erkrankt ist. Da fällt mir auch eine lustige Szene ein: Als zwei Abgesandte des örtlichen Wohltätigkeitsvereins kommen, um die Mutter Lionels zu besuchen und über irgendetwas zu reden, fällt der Mutter beim Puddingessen ihr Ohr ab.
Es landet im Pudding, und sie ißt es dann mit, ohne es zu bemerken. Außerdem platzt irgendeine Ader und das Blut spritzt in den Pudding des Vorsitzenden. Er ißt den blutigen Pudding, ohne es zu bemerken, und fragt noch voller Genuß nach dem Rezept...
Wie gesagt weiß ich die genaue Handlung nicht mehr, aber Lionel sperrt irgendwann seine Mutter und noch einen Zombie, ich glaube die Krankenschwester, die gekommen war, um die Mutter zu untersuchen, in den Keller. Er geht dann in den Keller hinab um die Zombies mit einer Spritze ruhigzustellen. Wieder eine blutige Szene, denn er tut dies, indem er den Zombies die Spritze direkt in die Augen injiziiert.
Es kommt dann dazu, daß ein Priester und noch ein paar Zombies im Keller landen, bei irgendeinem deutschen Arzt mit einer Hakenkreuzarmbinde, der ein bißchen spinnt, besorgt sich Lionel einmal ein Beruhigungsmittel, jedoch verwechselt er dann irgendwann das Beruhigungsmittel mit einem Tierstimulationsmittel, was die Zombies noch kräftiger macht.
Sie wachen im Keller auf und versuchen, ins Haus einzudringen, wo mittlerweile eine rauschende Party stattfindet, die Lionels Onkel organisiert hat, der Lionel erpreßt hat, ihm nach dem (vermeintlichen) Tod der Mutter das Haus zu vererben. Die zahlreichen Partygäste werden dann auf gräßlichste Weise von den Zombies abgeschlachtet, Lionel und Paquita versuchen, die Zombies zu bekämpfen, die mittlerweile immer zahlreicher geworden sind, da die Partygäste auch zu Zombies gemacht wurden.
Diese ganzen Zombies werden von Lionel dann gnadenlos abgeschlachtet, er geht zum Beispiel mit einem Rasenmäher durch die Reihen der "Partygäste" und zerteilt sie nacheinander mit dem laufenden Mähwerk des Rasenmähers, wobei mehrere Hektoliter Filmblut und hunderte Gliedmaßen zum Einsatz gekommen sein müssen. Außerdem werden die Zombies und manche bemitleidenswerte Partygäste mit anderen, grausamen Küchen- oder Gartengeräten massakriert.
Es fliegen Köpfe, Arme und Beine wie wild durch die Gegend. Ich kann mich gar nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern, in der Schlußphase des Films (etwa die letzte halbe oder dreiviertel Stunde) ging es jedoch am meisten zur Sache.
Am Ende mutiert Lionels Mutter zu einer Art riesigen Zombiekönigin, die natürlich von Lionel getötet wird. Wie genau das geschieht, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube daß sie in die Luft gesprengt wird.
Insgesamt ist Braindead (OT: Dead Alive) für jeden Fan die Referenz im Horror-Genre. Wer diesen genialen Film nicht kennt, hat kein Recht, sich als Kenner von Splatterfilmen zu bezeichnen. Wenige Filme werden so kontrovers gesehen wie Braindead, aber meiner Meinung nach kann es gar nicht genug dieser Filme geben. Ich vermisse leider solche Filme in den letzten Jahren.
Das Splattergenre ist ausgestorben, zur Zeit fährt jeder auf diese lächerlichen Teenie-Horrorstreifen à la Scream & Co. ab. Manche dieser Filme sind zwar ganz gut, wirklich grausam sind sie (auch in der ungeschnittenen Fassung) aber nicht. Daß Scream 1 uncut auf dem Index gelandet ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hoffe seit langem auf eine Wiederauferstehung dieses wunderbaren Genres - seit sieben bis acht Jahren hat es keine solchen Filme mehr gegeben (korrigiert mich, wenn ich irre, aber weniger sind es ganz sicher geworden).
Ich will endlich mal wieder Blut in Stömen fließen sehen. Ach, gäbe es doch nur jemals eine Fortsetzung von Braindead. Also Leute, ihr seht ich bin begeistert von diesem Film, schaut in euch unbedingt an, wenn ihr auf so etwas steht. Wenn ihr nicht drauf steht - schaut in euch trotzdem an. Er ist stellenweise wirklich zum Totlachen.
Zu empfehlen ist, glaube ich, die DVD-Version, da sie ungeschnitten sein soll. Das weiß ich jedoch nicht genau. Sicher bin ich mir dagegen bei der Screen Power Video Version. Die ist absolut uncut - aber paßt bloß auf, daß ihr nicht eine geschnittene Version in die Finger bekommt. Da kursieren nämlich in einigen Videotheken cut-Fassungen.
Ansonsten wünsche ich jedem, der diesen Meilenstein des Splatterfilms sieht, viel Vergnügen und Blut bis zum Umfallen!
© 3/2002 (YOPI) & 5/2001 (CIAO) by harhuettne
18 Bewertungen, 2 Kommentare
-
17.03.2002, 21:30 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichder film fetzt *lol*
-
15.03.2002, 15:03 Uhr von Zarah24
Bewertung: sehr hilfreichDen Beitrag hast Du gut geschrieben, allerdings finde ich das Genere völlig überflüssig
Bewerten / Kommentar schreiben