Canasta Testbericht

No-product-image
ab 47,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Waldgoettin

Tolles Kartenspiel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Kindheitsmäßig bin ich eigentlich eher mit Romme vorbelastet, das in der Familie zu allen möglichen Zeitpunkten gespielt wurde.

In der Oberstufe fand ich dann ein paar Leute, die Canasta spielten. Das sagte mir gar nichts, aber da ich Kartenspiele liebe, schaute ich es mir mal an und war überzeugt.

Inzwischen spiele ich es wieder ca. ein mal im Monat. Das ist für mich eine willkommene Abwechslung von Brettspielen oder Computerspielen oder ...

Hier jetzt einige Informationen über Canasta:

Spielerzahl:
Von 2 bis 6 Personen würde ich empfehlen, allerdings werden schon ab 4 Personen die Karten sehr knapp. Gespielt wird mit 2x 52 Karten plus 6 Joker. 4 Personen finde ich eigentlich optimal. Bei 4 Personen beginnt jeder mit 11 Karten.

Spielziel:
Entgegen Romme, sammelt man immer gleiche Karten, d.h. 4er, 5er, 6er usw. Um zu gewinnen, muß man zum einen mindestens 7 gleiche Karten haben (Canasta) und zum anderen die meisten Punkte haben.

Punktezählen:
Alle Karten von 4 bis 7 zählen jeweils 5 Punkte, ab 8 10 Punkte und die Asse 20 Punkte. Es gibt noch Sonderkarten, so zählen rote Dreien 100 Punkte, schwarze Dreien 3 Punkte, Zweien 20 Punkte und Joker 50 Punkte.
Ein Canasta zählt 500 Punkte, wenn er rein ist (7 gleiche Karten) und 300 Punkte, wenn er Joker enthält. Ein Canasta nur aus Jokern (2en sind auch Joker) zählt 1000 Punkte.

Stapel nehmen:
Da man Karten sammelt, ist es immer günstig, wenn man den Stapel nehmen kann. Dazu muß man zum einen mindestens 2 Karten der gelegten Karte auf der Hand haben (und dann rauslegen), als auch die Mindestpunktzahl rauslegen können.

Ende eines Teilspiels:
Sobald jemand einen Canasta hat und keine Karten mehr auf der Hand hat, hat er dieses Teilspiel beendet. Jeder zählt seine Punkte. Dabei zählen alle Karten auf der Hand negativ, alle ausgelegten Karten positiv, sobald man ein Canasta hat. Sonst sind auch diese negativ. (Achtung: hier gibt es VIELE verschiedene Regeln, ich beschreibe die, die ich nutze).

Glück?
Am Canasta gefällt mir besonders, daß das Glück ETWAS nivelliert wird, indem es Staffelungen gibt, mit welcher Punktzahl man rausgehen darf (und damit die Möglichkeit hat, den Ablagestapel zu nehmen).
Generell wird Canasta bis 5000 Punkte gespielt, wer zuerst diese Punktzahl erreicht, hat gewonnen. Die 5000 Punkte erreicht man nicht in einem Spiel, sondern braucht dazu meistens mindestens 5 Spiele, eher mehr.
Folgende Mindestpunkte braucht man um Karten rauszulegen, dabei können nur mindestens Dreierpaare ausgelegt werden.

Negative Punkte: 30 Punkte
Bis 1500 Punkte: 50 Punkte
Bis 3000 Punkte: 90 Punkte
Ab 3000 Punkte: 120 Punkte

Oft habe ich noch von ganz hinten Leute eingeholt, die bereits über 3000 Punkte hatten, weil sie nicht rausgehen konnten, während ich das mit der niedrigen Punktzahl konnte.

WARUM SPIELE ICH DAS???

Klar, die Regeln klingen tröge und man muß sie erstmal lernen, aber der Reiz des Spieles ist wirklich seine eigene Taktik auszufeilen.
Dabei geht es um Sachen wie:
- nehme ich den Stapel jetzt oder warte ich noch, bis er größer ist
- kann ich diese Karte abwerfen, oder nimmt dann der nächste Spieler den Stapel
- welche der Karten sammel ich nun weiter
- welche Karten sammeln wohl die andern
- gehe ich auf Nummer sicher und mache den Canasta zu (7 Karten) oder warte ich auf einen reinen Canasta

Ich persönlich liebe ja die Variante des Partner-Canastas. Hier spielen immer 2 Leute zusammen und dürften gegenseitig Karten anlegen. D.h. hier geht es viel um Intuition, was der andere sammelt, man kann gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten usw. Es macht einfach noch viel mehr Spaß.

Weil es uns zu langweilig ist nur bis 5000 zu spielen, spielen wir oft bis 8000 und ab 5000 Punkte benötigt man 150 Punkte um rauszukommen. Das ist dann schon recht hart, aber es macht tierischen Spaß.

Leute, die keine Kartenspiele mögen, werden auch Canasta nicht mögen. Aber wenn man generell Romme oder ähnliches spielt, lohnt es sich bestimmt, Canasta einmal auszutesten.

Ich habe hier noch lange nicht alle Regeln und Möglichkeiten erklärt, aber das geht auch gar nicht.

Ich hoffe trotzdem, daß ich einen kleinen Einblick in Canasta geben konnte!

23 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Mesalina

    21.04.2002, 13:24 Uhr von Mesalina
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich spiele canasta auch sehr gerne, habe aber andere regeln... trotzdem macht's spaß ;) CU Mesalina

  • SuperShaq

    21.04.2002, 13:22 Uhr von SuperShaq
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe ich noch nie gespielt! Guter Bericht! MFG SuperShaq

  • darkeye669

    21.04.2002, 13:10 Uhr von darkeye669
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich spiel das spiel ab und zu auch mal gern

  • Babarian

    21.04.2002, 13:08 Uhr von Babarian
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hehe ich bleib wohl beim Doppelkopf ;)