Citroen Berlingo Testbericht

Citroen-berlingo
Abbildung beispielhaft
ab 36,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Altrudolstadt

Für uns ein Traumauto

4
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  seit 1 Woche

Pro:

Platz, Preis, Verbrauch

Kontra:

über die Form könnte man streiten

Empfehlung:

Ja

Nach mehreren Kleinwagen im Laufe der Zeit hielt vor ein paar Monaten das erste Mal ein großes Auto Einzug, ein Citroen Berlingo 1,4. Viele werden sagen, dies ist doch kein großes Auto, aber vom Gebrauchswert her und vom Platzangebot her ist er ein \"Großer\". Er bietet 5 Personen bequemen Platz. Man sitzt aufrecht und gut. Das Ein- und Aussteigen gestaltet sich auch für etwas ältere oder beleibtere Menschen problemlos. Die Vordertüren sind eher Scheunentore. Die rechte Schiebetür hinten ermöglicht ebenso ein bequemes Einsteigen, vor allen auch in engen Parklücken. Die beiden hinteren Türen (unserer hat keine Heckklappe, sondern Türen) erlauben bequemes Beladen. Notfalls kann man sogar eine Europalette mit dem Gabelstapler einstellen. Die Ladekante ist niedrig. Die Rücksitze sind asymetrisch geteilt und mit einem Handgriff umlegbar.
Der Berlingo ist übersichtlich instrumentiert und ist sehr leicht handhabbar. Die Motorisierung ist mit 75 PS nicht gerade üppig,erlaubt aber ein fröhliches \"Mitschwimmen\" im Verkehrsfluss. Der Verbrauch hält sich bei vernünftiger Fahrweise im Bereich um sieben Liter auf hundert Kilometer. Handschuhfächer bzw. Ablagefächer sind reichlich vorhanden. Besonders pfiffig empfanden wir die zwei Ablagefächer im Fußraum vor der Rückbank.
Ein weiteres pfiffiges Detail ist ein Sperre, die es nicht erlaubt, bei offenem Tankdeckel die Schiebetür zu öffnen. Wer Kinder hat, die zu spontanen Reaktionen neigen (und dies tun Kinder nun einmal), weiß wie schnell ansonsten beim Tanken die Schiebetür an der Zapfpistole landen kann.
Unser Berlingo hat in einer einfachen Ausstattung rund 11 500 Euro gekostet, so dass auch der Anschaffungspreis für ihn spricht.
Ein Auto der Vernunft.

7 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Sakura1987

    23.02.2006, 13:41 Uhr von Sakura1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    H - für ein Auto etwas zu wenig.... Ich würde mich sehr über Gegenlesungen freuen... LG