Citroen Berlingo Testbericht

Citroen-berlingo
Abbildung beispielhaft
ab 36,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Allgäuer

Soooo groß der Kleine

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Aufgrund rot-grüner Ökosteuerpläne mußten wir uns leider von unserem Luxus-Van trennen. Nach mehreren Jahren mit amerikanischem V6-Komfort wie Automatik, Tempomat, Klima vorne und hinten, Drehmoment satt und bequemen Einzelsitzen, suchten wir ein preiswertes Fahrzeug, das uns den *Abstieg* in die Niederungen der unteren Mittelklasse nicht all zu schwer machte.

Aufgrund der dünnen Finanzlage fertigte ich eine Liste als Pflichtenheft, in der alles aufgenommen wurde worauf wir Wert legten.

Klein und handlich wollte meine Frau das Auto haben, trotzdem brauchen wir den Platz für 2 Erwachsene und 3 Kinder, auf eine Klimaanlage wollten wir nicht mehr verzichten. Geringer Spritverbrauch war wichtig ohne von vorne herein gleich auf einen Diesel fixiert zu sein. Die Fahrleistungen sollten gegenüber unserem 150 PS starken Ami nicht zu sehr abfallen. Ach ja und einen kleinen Anhänger wollen wir auch ab und zu ziehen.

Daneben waren dann noch einige Punkte unter \"wünschenswert\" eingetragen, aber Dinge wie Automatik, Einzelsitze, Radioanlage, usw. können dann nochmals im Einzelfall auf ihre Wichtigkeit geprüft werden.

Unsere Suche erstreckte sich also auf einen kleinen Van. Sharan und Galaxy waren zu teuer. Fiat Multipla war fast die Ursache einer Ehekrise, da meine Frau ein so häßliches Auto nicht fahren wollte. Ich fand ihn zwar phantastisch, konnte mich aber nicht durchsetzen. Kia war zu exotisch, keine Werkstatt in der Nähe und auch irgendwie zu groß, genau wie Chrysler und Espace, vom Preis ganz zu schweigen. Ein Eurovan könnte es sein dachten wir und suchten nach jungen gebrauchten Ulyssee, Evasion oder Scudo.

Eins schönen Sonntags kamen wir zum Citroen-Händler um einen Evasion anzuschauen und konnten dabei einen Berlingo, der da zufällig herumstand probefahren. Unser erster Eindruck - Die Kinder waren begeistert, das Auto handlich gut auf der Strasse und gar nicht so wie ich mir einen Citroen vorgestellt hatte. Aber der Motor: Durchgefallen. Ein hochdrehender 1,6 l - Motor mit 109 PS, der viel Schaltarbeit erfordert ist nicht das was wir uns vorgestellt hatten. Der Rat wir sollten einmal den HDI probefahren hätten wir gerne angenommen, wenn denn irgendwo einer zur Verfügung gewesen wäre.

Kurz und gut, nach ca. einem halben Jahr konnten wir endlich einmal den HDI fahren und ich merkte gleich : Der ist´s. Nach kurzen aber heftigen Verhandlungen wurden wir uns mit dem Händler einig und .... wurden mit einer Lieferzeit von 3-5 Monaten konfrontiert.
Um das Fahrzeug möglichst schnell zu bekommen verzichteten wir auf die Festlegung der Farbe.

Gerade noch rechtzeitig zum Urlaub wurde unser knallgrünes Monster ausgeliefert. Seit dem sind wir ca. 28000 km gefahren. nach der Einfahrzeit war kein Ölverbrauch mehr festzustellen die Kiste läuft wie der Teufel, dabei sind wir schneller als vorher mit 150 PS, denn wir können uns nun auch mal leisten draufzutrreten. Der Verbrauch ist rund 6 bis 6,5 l/100 km. Der Motor ist ein Traum und der Fahrkomfort ist für ein so kurzes Auto super.

Die Werkstattkosten sind sehr sehr erfreulich und die paar Bagatellmängel die am Anfang aufgetreten sind wurden ohne Probleme beseitigt. Außerdem waren es weniger Schwierigkeiten wie z.B. bei meinen früheren Neufahrzeugen von VW.

Unsere Urlaubsreisen mit 5 Personen haben gezeigt, dass die Kiste Gepäck schluckt ohne Ende. Die Dachstauräume mit zusätzlicher Lüftung und 12V-Steckdosen sorgen für Ruhe auf den hinteren Plätzen und die Eltern können auch mal einen Sender fürs gesetzte Mittelalter hören, wenn die lieben Kleinen am Discman hängen. Es hat sich auch gezeigt, dass die Leistung mit 90 PS völlig genügt um einen Anhänger mit Zelt, Tauchgepäck und 5 Fahrrädern locker über die Alpen zu ziehen und die Sitze mehr als ausreichend für Stecken bis rund 750 km sind.

Mit zunehmender Nutzungsdauer haben wir unseren Berlingo richtig lieb gewonnen, insbesondere, weil er auch im Winter bei Eis und Schnee eine gute Figur macht. Zwischenzeitlich haben auch Freunde von uns das Lachen eingestellt und sich einen Berlingo gekauft, denn für 35 000 DM Listenpreis mit \"Vollausstattung außer Leder\" ist der Berlingo geradezu ein Supersonderangebot gewesen. Dafür bekommt man in einem deutschen Auto gerade mal ein Lenkrad und einen Schaltknüppel mit der Grundmotorisierung.
Die technische Seite ist - wider Erwarten - hervorragend.

Kein Ölverbrauch, die Reifen hobelt er aber ganz schön runter, - das ist mir aufgefallen als ich die Winterreifen montiert habe. In der Früh muß ich ihn manchmal etwas betteln, bis der Motor läuft, aber da hatten wir auch Nächte mit Frost um die 18-20 Grad.
Auch bei Kälte und im Winter bleibt der Verbrauch günstig - so um die 7 Liter/100 km.

Schade, dass ein Berlingo so wenig Image hat, aber das brauche wir in unserem Auto nicht. Über die Form kann man nicht streiten, die gefällt oder auch nicht. Keine Diskussion gibts über die Höchstgeschwindigkeit, die ist nur mäßig, wird aber nur selten gebraucht und dafür reichen 60 Liter Diesel im Tank für fast 1000 km Nonstopfahrt. Da spart man sich schon die Zeit fürs Tanken.

Einziger wirklicher Negativpunkt ist die sehr langsam ansprechende Heizung. Wenn wir nach dem Skifahren etwas durchgefroren Richtung Heimat düsen, oder wenn die Kiste mal eine Nacht nicht in der Garage geparkt war, dann braucht unser Berlingo so rund 25 bis 30 km bis die Heizung richtig warm bläst. Bei dem Kaufpreis sollte man sich überlegen, ob nicht eine Standheizung noch mit drin ist.
Ansonsten immer wieder ***** für den Berlingo
Die Kiste macht einfach einen Riesenspaß!!

19 Bewertungen