8MM - Acht Millimeter (DVD) Testbericht

8mm-acht-millimeter-dvd-drama
ab 15,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011

5 Sterne
(14)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Wuschel_F

Existiert Snuff wirklich?

Pro:

super Film, Klasse Darsteller, brisantes Thema,

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich euch einen meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre vorstellen, den es zufällig vor kurzem bei Karstadt im Angebot für 8,99€ gab. Da musste ich einfach zuschlagen! Es handelt sich um den Film „8 MM“, erschienen bei Columbia Tristar.



STORY
°°°°°°°°

Tom Welles ist Privatdetektiv, bisher hatte er nur die kleinen Fälle, aber das große Geld lockt, als ihn die wohlhabende Millionärswitwe, Mrs. Christian anruft. Sie zeigt ihm einen 8-mm-Film, den sie im Tresor ihres Gatten gefunden hat. Auf dem Film sieht man, wie ein junges Mädchen zu Tode gefoltert wird. Um ihren Seelenfrieden zurück zu erlangen, möchte die reiche Dame, dass Welles herausfindet, dass die Szene wirklich nur gestellt ist.
Auch wenn Welles zuhause eine junge Ehefrau und ein kleines Baby hat, die seine Nähe und Zärtlichkeit vermissen, nimmt er den Job an, weil er hier seine große Chance wittert.
Er findet heraus, dass es sich bei dem Mädchen in dem Film um Mary Anne Mathews handeln muss, welche bereits seit 5 Jahren als vermisst gilt. Bei deren Mutter findet er auch ein verstecktes Tagebuch und einen Abschiedsbrief, in dem steht, dass sie nach Hollywood wollte, um Filmstar zu werden…
Da Marys Mutter nicht mit der Ungewissheit um den Verbleib ihrer Tochter leben kann, will sie unbedingt wissen, was mit ihr geschehen ist, auch wenn es das Schlimmste ist, daher verspricht Welles sich wieder zu melden.
In L.A. trifft Welles auf der Suche nach Fotos in Zeitschriften, in einem Sexshop, den jungen Verkäufer Max, der sich in der Szene auskennt und ihm helfen will. Er führt ihn zu SM-Parties und zu illegalen Porno Flohmärkten, aber sie werden nicht fündig.
Schließlich erinnert sich eine Nonne, bei einer Anlaufstelle für Ausreißer an Mary-Ann und übergibt Welles deren Koffer, den sie zurückgelassen hatte. Hier findet er eine Telefonnummer, die ihn zu einer Pornofirma bringt. Der Chef des Ladens, Eddie Poole verrät sich fast selbst, als Welles ihm das Foto zeigt. Und nach langer Beobachtung und einem fiesen Trick kommt Welles endlich an den großen Boss heran.
Dino Velvet ist der berühmteste und berüchtigtste Regisseur im SM-Geschäft und der Mann mit der Maske, der Mary eventuell auf dem Gewissen hat, nennt sich „Machine“ und ist in mehreren Produktionen von ihm zu sehen.
Welles vereinbart ein Treffen mit Velvet und schickt Max nach Hause, weil er ahnt, dass es gefährlich werden könnte, doch alles kommt noch schlimmer, als er es sich hätte träumen können.. aber das verrate ich wieder nur an ganz Neugierige ;-)



MEINE MEINUNG ZUM FILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der Film hat eine ungeheuer gewaltige Atmosphäre, alles ist trüb und dunkel, eine wahre Friedhofsatmosphäre. Selbst als sie nach Kalifornien zur „Traumfabrik“ kommen scheinen die Lichter in den Straßen etwas Alptraumhaftes und Krankes an sich zu haben. Sie strahlen ein ungesundes Licht aus und der Film erreicht danach genau das, was er beabsichtigt, ein unwohles Gefühl beim Betrachter.
Neben der bedrückenden Atmosphäre spielt dabei natürlich die ganze Handlung. Die Tatsache, dass es im Sado-Maso-Metier spielt. Und vor allem, der Aspekt, dass es sich eventuell tatsächlich um einen Snuff-Film* handelt. Man ist natürlich gewillt zu glauben, dass es derartige Perversionen nicht gibt, aber wer weiß das schon? Ich werde später noch mal drauf eingehen, weil ich das sonst nicht ohne Spoiler schaffe.
Vorerst ist aber noch zu sagen, dass auch die Rolle des Tom Welles ganz entscheiden zur Prägung des Films beiträgt. Er ist ein netter Familienvater, der seine Frau und seine Tochter liebt, trotzdem hintergeht er seine Frau, in dem er vorgibt nicht mehr zu rauchen und die Zigarettenstummel im Aschenbecher auf seinem Schreibtisch liegen lässt. Er lügt ihr ins Gesicht, weiht sie nicht in seine Arbeiten ein, angeblich zu ihrem eigenen Schutz. Er merkt allerdings nicht, dass er durch die Ungewissheit und die Lügen seine Beziehung aufs Spiel setzt und das letzte bisschen Vertrauen, dass seine Frau in ihn hat zerstört. Auch, dass seine Frau sich nach seiner Nähe und Zärtlichkeit sehnt bemerkt er bald nicht mehr, weil er zu sehr in dem Fall gefangen ist. Das verschwundene und möglicherweise zu Tode gefolterte Mädchen erscheint ihm plötzlich wichtiger, als seine Familie.
Der Film bietet einen beängstigenden Einblick in die Szene und zeigt nebenbei die Veränderung von Tom Welles, der fast fanatisch für ein Mädchen kämpft, dass er nicht einmal kennt und seine Familie dabei stark vernachlässigt.

Wer den Film noch nicht kennt und eventuell mal anschauen will, sollte den folgenden Absatz lieber überspringen:

- SPOILER –
Ein sehr wichtiger Aspekt des Films, den man noch nennen muss, der Vollständigkeit halber - wozu ich allerdings vorweg nehmen muss, dass der Film tatsächlich real war - ist, dass Welles von der grausamen Tat derart berührt ist, dass er sogar zur Selbstjustiz greift, da er weiß, dass die Tat sonst ungesühnt bleiben würde, weil das Beweismaterial vernichtet wurde. Und hier kommt ein zweiter moralischer Aspekt hinzu. Ist es richtig gleiches mit Gleichem zu vergelten? Was bringt es Welles, wenn er sich an den Tätern rächt? Und wie kommt es überhaupt soweit, dass ein Mensch derartige Rachegefühle entwickelt? Wäre jeder von uns im Stande derartige Gefühle zu entwickeln?
Ich finde man sollte sich darüber mal Gedanken machen…
- SPOILER ENDE –

In meinen Augen handelt es sich hierbei um ein äußerst gelungenes Filmwerk. Ehrlich gesagt hätte ich auch nichts anderes erwartet, wenn sich der Macher von Filmen wie „Falling down“ (1993) oder „Flatliners“ (1990), Joel Schumacher, und der Drehbuchautor von Filmen wie „Sieben“ (1995) oder „Sleepy Hollow“ (1999), Adrew Kevin Walker, zusammentun. Walker zeichnet auf, wie ein naives junges Mädchen, das einzig den Traum hat ein großer Star zu werden, benutzt wird, um notgeile Geldsäcke zu befriedigen. Schumacher hinterlegt das ganze mit der richtigen Atmosphäre und heraus kommt ein beklemmender Film, der sicherlich nicht jedermanns Sache ist, weil einfach zu offen mit den genannten Themen umgeht und den im Spoiler genannten Aspekt angeblich verherrlicht. Ich finde er regt nur zum Nachdenken an und das ist doch nicht schlecht…



DARSTELLER
°°°°°°°°°°°°°°°°

Nicholas Page (Tom Welles), Joaquin Phoenix (Max California), James Gandolfini (Eddie Poole), Peter Stormare (Dino Velvet), Anthony Heald (Daniel Longdale), Christopher Bauer (George Higgins/Machine), Catherine Keener (Amy Welles), Myra Carter (Mrs. Christian), Amy Morton (Janet Mathews), Jenny Powell (Mary Ann Mathews), Anne Gee Byrd (Senator Michaelson), Jack Betts (Butler), Luis Oropeza (Archivdirektor), Rachel Singer (Nachbarin), Don Creech (Mr. Anderson),…

TOM WELLES: Nicholas Cage (*07.01.1964, Long Beach, Kalifornien) ist sicherlich einer der bekanntesten Schauspieler unserer Zeit. Er glänzte in Filmen wie „Mondsüchtig“ (1987), „The Rock“ (1996) oder „Face off“ (1997). In „8 MM“ spielt er den jungen Privatdetektiv Tom Welles, der eigentlich alles hat, was er braucht, ein Haus, Frau und Kind… Das dennoch einiges nicht 100% stimmt, merkt man an den kleinen Dingen, Lügen gegenüber seiner Frau etc. Als er den Film von Mrs. Christian sieht wittert er den großen Durchbruch mit diesem Fall, er ahnt aber nicht, wie tief er selbst in den Fall verwickelt werden würde…
Nicholas Cage spielt seine Rolle wirklich sehr gefühlvoll und überzeugend. Man merkt deutlich den Wandel von dem etwas gefühlskalten Privatschnüffler zum Emotionalen Racheengel.

MAX CALIFORNIA: Joaquin Phoenix (*28.10.1974, San Juan, Porto Rico) spielte in Filmen wie “U-Turn – kein Weg zurück” (1998) oder “Signs“ (2002) mit. Hier spielt er einen Mitarbeiter eines Sexshops, der sich zudem sehr gut in der Szene auskennt. Er ist nicht wirklich dumm, aber etwas naiv und leichtgläubig. Er möchte ein großer Rockmusiker werden und das große Geld verdienen. Phoenix spielt seine Rolle auch sehr gut. Er ist lässig und cool, aber man merkt eine gewisse Unsicherheit in seinem Handeln. Obwohl er sich so gut auskennt in der Szene scheint er doch nicht so recht ins Bild zu passen…

EDDIE POOLE: James Gandolfini (*18.11.1961, West Wood, New Jersey, USA) war in Filmen, wie „True Romance“ (1993) oder „The Mexican“ (2001) zu sehen. Hier spielt er den kleinen Pornoregisseur, der dem großen Dino Velvet förmlich in den Hintern kriecht. Er hat Spaß an seinem Job, lässt sich von hübschen jungen Damen befriedigen, weil diese denken, dass sie so reich und berühmt werden. Er lebt durch die Filme seine perversen Phantasien aus und geht bis zum Äußersten. Gandolfini schafft es seine Rolle so gut zu spielen, dass man Welles Hass auf ihn durchaus nachvollziehen kann und das ist eine reife Leistung, wie ich finde.

Sicherlich sind andere Rollen auch wichtig, vor allem die des Dino Velvet, welche von Peter Stormare äußerst überzeugend gespielt wird, man merkt den Fanatismus des großen Regisseurs, der einfach nur noch verrückt scheint und den Hang zur Realität scheinbar verloren hat, was seine letzten Worte beweisen. Oder Catherine Keener, die Welles Frau sehr gefühlvoll spielt. Aber ich glaube es wird zuviel, wenn ich auf alle noch gesondert eingehe ;-)



FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°

OT: 8 MM
Alternative Titel: 8 Millimeter, Eight Millimeter, Sexy World
Land: Deutschland, USA
Jahr: 1999
Regie: Joel Schumacher
Laufzeit: 118:12 Minuten
FSK: 18
Ländercode: 2 PAL
Bildformat: 16:9 Widescreen
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Englisch, Deutsch, Polnisch, Ungarisch, Isländisch, Hindi, Hebräisch, Holländisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Griechisch, Norwegisch
Deutsche Seite zum Film: http://www.8mm.de/




ZUR DVD
°°°°°°°°°°°

MENÜ
^^^^^

Das Menü ist passend zum Film gestaltet, unanimiert und ohne musikalische Hinterlegung, allerdings doch recht übersichtlich gestaltet.

Es gibt eine Kapitelwahl mit 28 Szenen. Recht dunkel gehalten, aber daher auch passend zum ganzen Film.


EXTRAS
^^^^^^

• KINOTRAILER englisch mit Untertitel (Deutsch oder Niederländisch)
• FILMDOKUMENTATION untertitelt: knappe 5 Minuten zum Film, über Darsteller, worum es geht etc. ist ganz interessant, aber etwas kurz…
• REGIEKOMMENTAR zum Film, auch untertitelt (Deutsch oder Niederländisch) – durch die Kommentare erhält man natürlich immer einige nette Infos dazu…
• FILMOGRAFIEN: zum Regisseur Joel Schumacher, den Darstellern Nicholas Cage, James Gandolfini, Peter Stormare, Catherine Keener, Joaquin Phoenix


Die Extras sind etwas knapp gesät und auch nur zum Teil wirklich informativ, hier hätte man sicherlich noch etwas mehr machen können…


BILD-/TONQUALITÄT
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Ich konnte keine Mängel an Bild und Ton feststellen. Daher ist die DVD sicherlich auch dem Tape vorzuziehen…



ZUM REGISSEUR
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Joel Schumacher wurde 1939 in New York geboren, studierte dort an der Parsons School of Design, arbeitete dann als Schaufensterdekorateur, bis er schließlich ins Showgeschäft wechselte, wo er zunächst als Art Director für Werbeclips tätig war. Als Kostümdesigner kam er zum Spielfilm. Nebenbei schrieb er auch Drehbücher (unter anderem zu der Komödie „Car Wash“). Sein Regiedebüt hatte er mit dem TV-Spiel „The Virginia Hill Story“. Sein Kinodebüt hatte er mit „Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K.“ und sein erster großer Erfolg war „St. Elmo´s Fire – Die Leidenschaft brennt tief“. Seine Filme verarbeiten ganz unterschiedliche Themen, er hat eine spezielle Liebe fürs Detail und arbeitete bereits mit den ganz Großen Stars zusammen. Weitere bekannte Filme von ihm sind: „Flatliners“ (1990), „The Lost boys“ (1987), „Der Klient (1994), „Die Jury“ (1996), „Batman Forever“ (1995), „Batman & Robin“ (1997), „Tigerland“(2000), „Bad Company“ (2002), u. a.
Für folgende Filme erhielt er eine Oscar-Nominierung, jeweils für beste Regie: „Flatliners“, „Der Klient“, „Batman Forever“



FAZIT
°°°°°°°°

Auch wenn die DVDs nicht wirklich viele Extras aufweist und auch etwas besser gestaltet sein könnte, würde ich doch von einem Kauf nicht abraten. Man erhält interessante zusätzliche Informationen und die Qualität weißt auch keine Mängel auf. Der Film ist sicherlich sehenswert, aber nichts für Leute mit sanftem Gemüt, weil er wirklich unter die Haut geht. Ein Film genau nach meinem Geschmack, daher eine klare Empfehlung meinerseits!


Liebe Grüße vom SM-Wuschel!!!

Danke fürs Lesen, Bewerten & Kommentieren!





*Snuff-Filme sind Filme in denen tatsächlich Menschen vor laufender Kamera gefoltert und ermordet werden. Die Existenz solcher Filme ist nicht bewiesen, aber so krank wie manche Menschen sind, ist es zumindest nicht auszuschließen. Wer sich für die Herkunft des Begriffes interessiert kann mal hier rein kucken, da wird es sehr gut erklärt: http://www.grauen.de/features/0002/sonstiges.htm

24 Bewertungen