Das Vermächtnis der Tempelritter (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 02/2009
Erfahrungsbericht von trampastheo
Abenteuerlich, spektakulär und perfekt besetzt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Filmhandlung
Seit hunderten von Jahren wird von den Tempelrittern, einem Geheimbund des Mittelalters, ein Schatz geschützt, dessen Existenz von den wenigsten geglaubt wird. Mit den Jahren und den vielen Transporten des Schatzes, scheint er jedoch verschollen zu sein. Ben Gates (gespielt von Nicolas Cage), der zu den Tempelrittern gehört, ist mit seinem Team mitten in einer Eisregion und versucht auf der Suche nach dem Schatz Hinweisen nachzuforschen. Auf einem, im Eis vergrabenen, Schiff entdeckt er eine alte Pfeife, die nur ein Teil des ganzen Puzzles ist. Verraten von einem seiner engsten Vertrauten, Ian Howe (gespielt von Sean Bean), versucht er mit seinem Kumpel Ripley (gespielt von Justin Bartha) einem wichtigen Hinweis zu folgen, der sich unter der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika befinden soll. Damit man jedoch an diese Karte kommt, muss man sie mitten aus dem Hochsicherheitsmuseum stehlen und das bevor Gegner Howe dies tut. Mit einem taktisch einwandfreien Plan gelingt es den beiden das historische Dokument zu stehlen, doch das FBI ist hinter ihnen hier! Dazu haben sie nun die Direktorin des Museums Abigail Chase (Diane Kruger) sozusagen als Geisel bei sich. Diese möchte die Unabhängigkeitserklärung unversehrt ins Museum zurückbringen. Sie glaubt jedoch selbst ihren Agen nicht, also sie Stunden später live miterlebt, dass sich hinter dem Dokument versteckte Zahlenkombinationen befinden, die des Schatzes weiterer Hinweis sind. Werden die drei gemeinsam den Schatz finden können oder ist ihnen ihr Erzfeind voraus?
Filmkritik
Mit einem besonders spektakulären Bühnenbild, welches sich am Ende mit einem würdigen Showdown respektabel verabschiedet und einer Top Besetzung, die es in sich hat, konnte Regisseur John Turteltaub kaum etwas falsch machen. Wer für einen Film, Darsteller wie Jon Voight und Harvey Keitel sichert und dazu auch auf eine wunderschöne Frau wie Diane Kruger setzt, sollte davon ausgehen, dass er nur schwer (im Falle einer schlechten Handlung) versagen kann. Ingesamt sind fünf Darsteller im Film mit dabei, die man aus diversen Filmen kennt. John Voight, einer meiner Lieblingsdarsteller (Vater von Angelina Jolie) hat in so vielen Filmen in seiner Karriere mitgespielt, dass er wohl selbst nicht mehr weiß, wie viele es exakt waren. Aus Anaconda wurde er mir bekannt, Mitte der 90er, und danach habe ich mindestens 10 Filme mit seiner Teilnahme gesehen (darunter auch der wohl bekannteste: Mission Impossible). Seine Rollen sind meist bedächtig, aus dem Hintergrund in den Vordergrund kommend. Als Vater von Ben Gates, der als einziger aus der Familie der Tempelritter nicht an die Existenz des Schatzes glaubt, weiß er wieder einmal zu überzeugen. Seine Rolle kommt im Finale zu ihrem Höhepunkt…
Oskarpreisträger Nicolas Cage hat sich nach seinem für mich besten Film (Corellis Mandoline, manche meinen es sei the Rock) weiterentwickelt. Die Rolle des Actionhelden passt gut zu ihm. Als Tempelritter Ben Gates glaubt er als einer der wenigen an den Schatz, den seine Vorfahren über Jahrhunderte gehütet haben und an einem unbestimmten Ort versteckten. Um jedoch die Geheimnisse und Rätsel zu diesem Schatz zu finden, muss er viel leisten - vor allem Kopfarbeit. Damit ist er seinem Erzrivalen voraus. Die Rolle hätte übrigens perfekt zu Richard Dean Anderson gepasst, denn die Vorzüge von Mac Gyver, einer Serienfigur, an die wir uns wohl immer erinnern werden, sind in der Rolle des Ben Gates absolut angepasst. Mit viel Grips und Kreativdenken und ohne die Benutzung von Waffen ans Ziel kommen - das war immer das, was bei Mc Gyver immer im Vordergrund stand. Neben Nicolas Cage bestaunt man ihm Film die wunderschöne Diane Kruger (die ich übrigens absolut in einem recht neuen Romantikfilm an der Seite von Josh Hartnett empfehlen kann) bestaunen. Zwar ist in meinen Augen die hohe Position, als Direktorin des Museums der amerikanischen Geschichte für ihr junges Alter etwas paradox ausgefallen, aber ansonsten brilliert sie durch darstellerische Meisterleistung. Eine traumhaft schöne rau, die aber nicht nur gut aussieht, sondern auch gut schauspielern kann… Harvey Keitel, eine Legende der Leinwand, hält mal wieder die Polizistenrolle im Film inne und Sean Bean, bekannt aus Filmen wie Herr der Ringe oder James Bond ist wohl geübt darin, in die Rolle des Bösewichts zu steigen. Denn einer muss am Ende ins Gefängnis!
Das Vermächtnis der Tempelritter steht für einen abenteuerlichen Film, voller Action und Cleverness. Action, weil die Suche nach dem Schatz eben auf viele, unterschiedliche Abenteuer basiert und Cleverness, weil viele Rätsel gelöst werden müssen, um an die Reichtümer der Tempelritter heranzukommen. Vom beeindruckenden Umfeld zu Beginn, auf dem Eis, wo Gates (Nicolas Cage) mit seinen Mitarbeitern das Schiff Charlotte entdeckt und dort einen wichtigen Hinweis für das Suchen des Schatzes findet, bis hin zum Raub der Unabhängigkeitserklärung aus dem amerikanischen Geschichtsmuseum, sorgen für temporeiche Action. Als Gates von seinem Kollegen Howe (Sean Bean) verraten wird und knapp dem Tode entkommt, wird der Film auch richtig spannend. Das Vermächtnis der Tempelritter ist ein Disney Film, der ohne Zweifel voll gepackt ist in seinen 126. Minuten, mit atemberaubenden Stunts. Die für mich beste Stelle des Films ist die Vorbereitung des Raubs der Unabhängigkeitserklärung. Da wird mit Kabeln, Thermometern und Fingerabdrücken gearbeitet, so dass man eigentlich als Zuschauer ganz baff ist und über die originellen Ideen des Regisseurs begeistern sein wird. Für Werbung sorgen im Film Hewlett Packard, JVC und Yahoo.
Extras der DVD
Produktion: 2004, Walt Disney
Laufzeit: ca. 126 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bildformat: 2.35:1
Sprachen: Deutsch und Englisch auf Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch
Begeistert war ich, bevor ich zu den Extras komme, von Bild- und Tonqualität der DVD. Ich bin sicherlich auch mit den Jahren von diesen beiden Werten richtig anspruchsvoll geworden, aber besser als auf der Walt Disney Produktion dieser DVD kann man es nicht haben. Ein brillantes Bild, voller Farbenpracht und Kontraste beeindruckt den Zuschauer. Die verschiedenen Drehorte, vor allem gegen Ende, in dieser Kirche, lassen einem auch optisch den Atem anhalten. Magische Kulisse! Soundmäßig ebenfalls exzellent, mit kräftigem und klarem Ton auch bei den Aussendrehs (und der Film hat sehr viele). Die Extras der DVD bestehen aus zwei Teilen, wobei man kleine Rätsel, so wie auch Nicolas Cage im Film, lösen muss, um am Ende das ganze Bonusmaterial sehen zu können. Finde die Idee sehr originell und hat mir in der Ausführung auch sehr gefallen. Die Aufgaben sind nicht besonders schwer, aber es macht vor allem viel Spaß am Ende die Lösungswörter oder Ziffern einzutragen und die Türen für die restlichen Extras der DVD zu öffnen. Die Extras im Überblick:
Am Drehort: Recht viele Drehorte wurden benutzt, damit das Vermächtnis der Tempelritter abenteuerlicher rüberkommt, als andere Filme des Genres eben. Es werden in dieser Sequenz unter anderem die Dekorationen und Vorbereitungen der verschiedenen Drehorte gezeigt. Der Drehort, wo sich das Schiff Charlotte befand und dem Tempelritter weitere Hinweise zum Schatz gibt, ist real gewesen und es wurde bei -10 Grad mit 7 Kameras auf Schnee und Eis gedreht. Viele andere Gebäude aus Washington DC, die im Film vorkommen, werden von Regisseur John Turteltaub vorgestellt und es wird darauf eingegangen, wie man in und vor diesen Gebäuden gedreht hat. Auf der Glocke der Independence Hall war das Drehen am Spektakulärsten, wie die Filmemacher beschreiben. Gleichzeitig werden amüsante Szenen vom Set eingespielt, wo Cage unter Beweis stellt, dass er durchaus auch Lachen kann. Auch der gute, alte Harvey Keitel kommt hier zu Wort und spricht über die Harmonie von Regisseur und Darstellern während des Drehs.
Zusätzliche Szenen: Regisseur John Turteltaub spricht über die Rohfassung des Films, die insgesamt vier Stunden betragen hat. So ist man gezwungen, einige Szenen und Dialoge aus dem Film zu entfernen, damit eben am Ende ein Movie von ca. 2 h dabei herauskommt. Zwei dieser nicht verwendeten Szenen werden gezeigt. In der einen werden ein paar Kakerlaken gezeigt, die Gates und Co. unter der Kirche antreffen und die andere geht auf den Beginn der Geschichte, mit den Hinweisen zu Charlotte ein (dem Schiff, das Gates später entdeckt).
Eröffnungssequenz als Animatic: Hier wird in einer sehr schönen Animation, die eigentlich ja auch typisch Walt Disneyhaft ist zur Eröffnungssequenz gezeigt. Es handelt sich dabei um die ganze Geschichte des großen Schatzes und der Tradition Tempelritter.
Alternatives Ende: Ein etwas anderes, amüsanteres Ende im Archives of United States History wird hier angeboten. Kein Muss zum Anschauen, aber zum Schmunzeln ist es allemal angesagt…
Echte Schatzjäger: Schatzsucher gibt es nicht nur in Filmen, wie diesen, sondern auch in Wirklichkeit. Sie glauben oftmals selbst nicht unbedingt an den Schatz, den sie auf einer Karte suchen, sondern freuen sich auf das Abenteuer, welches mit der Suche verbunden ist. Solche Menschen werden in dieser Einheit der DVD gezeigt. Darunter sind auch Taucher, die auf der Suche nach einem Schatz in elf versunkenen Schiffen sind. Szenen von diesen Tauchgängen, vor der Küste Floridas werden eingespielt. Interessantes Feature eigentlich, denn manchmal glaubt man, sind solche Schatzsucher gar nicht mehr unter uns. Doch sie sind es…
Schatzsuche, entschlüssle den Code: Mit einem Rückblick in die Geschichte der Hieroglyphen von Darsteller Justin Bartha bekommt man am Ende ein Rätsel aufgetischt, welches mit den Brillen, die auch im Film zu sehen sind, zu lösen ist. Eine einfache Kombination der bunten Brillengläser und schon hat man des Rätsels Lösung entdeckt…
Die Tempelritter: Die wahre Geschichte der Tempelritter wird unter die Lupe genommen. Dabei wird ihre Flucht aus Frankreich in Richtung Schottland, wahrscheinlich mit ihrem Schatz, dokumentiert. Wo der wahre Schatz verborgen wird, das weiß auch in dieser Sequenz keiner so richtig zu beantworten.
Fazit
Das Vermächtnis der Tempelritter gehört für mich zu den abenteuerfreudigsten Filme seit Indiana Jones. Die Handlung lässt einen schon zu Beginn in eine Abenteuerreise hineingleiten, die es so richtig in sich hat. Knifflige Rätsel, mysteriöse Entdeckungen, aber auch Intrige und Lebensgefahr, definieren den Beginn des Abenteuers. Spektakuläre Stunts und beeindruckende Drehorte, wie eben das Museum der Geschichte Amerikas oder die größte Bibliothek der Welt in Amerika sichern eine perfekte Basis für einen unterhaltsamen Abend. Darstellerisch hat man mit Cage, Voight, Keitel und Kruger ein goldenes Los gezogen, denn sie überzeugen auf allen Linien. Doch nicht nur der Film brilliert, sondern auch die DVD mit ihren vielen Extras. Die Dokumentation vom Drehort, aber auch die kleinen Rätsel, die man dort gestellt bekommt, haben mir am meisten gefallen. Das Vermächtnis der Tempelritter ist ein Film für alle Liebhaber des doch so selten gewordenen Abenteuerfilm-Genres. Deshalb sollte man sich die DVD auch nicht entgehen lassen.
79 Bewertungen, 31 Kommentare
-
10.03.2009, 22:54 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
06.03.2009, 13:13 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Ingo
-
13.02.2009, 21:34 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß
-
11.02.2009, 21:44 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichlg andrea
-
09.02.2009, 22:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG, Janin.
-
09.02.2009, 18:56 Uhr von katimouse007
Bewertung: besonders wertvollein super bericht! lg kat
-
09.02.2009, 07:48 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
07.02.2009, 17:05 Uhr von Enaid
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Besuch! LG Enaid
-
06.02.2009, 21:07 Uhr von Anstseax
Bewertung: sehr hilfreichInteressanter Bericht LG Netti
-
06.02.2009, 17:05 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! LG aus Hannover!
-
05.02.2009, 11:07 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
04.02.2009, 22:05 Uhr von Bunny84
Bewertung: besonders wertvollWünsche dir einen schönen Abend und liebe Grüße sendet dir Anja PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
04.02.2009, 17:33 Uhr von Lici17
Bewertung: besonders wertvollGrossartiger Bericht, dafür gerne ein bw...lg
-
04.02.2009, 16:58 Uhr von Buzl
Bewertung: sehr hilfreichTolle Filmbeschreibung, LG Ronald
-
04.02.2009, 15:48 Uhr von 4money
Bewertung: sehr hilfreich:::SH und Liebe Grüße ....... chris:::
-
04.02.2009, 15:37 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben. lg Werner
-
04.02.2009, 15:02 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichKlasse geschrieben! Liebe Grüße. timecode001
-
04.02.2009, 15:00 Uhr von sonnendrachen56
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben, aber leider hab ich kein "bw" mehr zur Hand..., sorry ! LG Renate
-
04.02.2009, 14:51 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichich wünsche dir einen schönen mittwoch lg. petra
-
04.02.2009, 14:41 Uhr von winny
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. Liebe Grüße winny
-
04.02.2009, 14:21 Uhr von try_or_die87
Bewertung: besonders wertvollKlasse Bericht! Liebe Grüße
-
04.02.2009, 14:01 Uhr von nikita86
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht. freue mich über gegenlesung. lg, nikita
-
04.02.2009, 12:16 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSpitzen Bericht lg Sigi
-
04.02.2009, 12:01 Uhr von swissghostly
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht
-
04.02.2009, 10:14 Uhr von taeler
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht, lg
-
04.02.2009, 09:34 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichinteressant beschrieben lg
-
04.02.2009, 09:32 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Liebe Grüße Iris
-
04.02.2009, 09:12 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
04.02.2009, 09:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
04.02.2009, 08:59 Uhr von birpi123
Bewertung: besonders wertvollinformativ und gut geschrieben
-
04.02.2009, 08:53 Uhr von cat_in_a_cradle
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht LG Cat
Bewerten / Kommentar schreiben