Der Verkehrsgigant (Management PC Spiel) Testbericht

ab 22,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von MythosSteffen
Jetzt fahren meine Busse pünktlich
Pro:
Die Idee ist nicht schlecht
Kontra:
Grafik, Sound
Empfehlung:
Ja
Da Ciao ja meine Vorschläge nicht annehmen will, muss ich halt über ein anderes PC Game schreiben, welches ich seit langem mal wieder hervorgekramt habe. Heute soll sich alles um den Verkehrsgiganten der Firma Jowood drehen. Um was es in dem Spiel geht, werdet ihr in meinem Bericht lesen können, aber Wie immer kommen zuerst die
Systemvoraussetzungen
=====================
Microsoft Windows 95/98, Pentium II 266 (100% IBM-kompatibel), 32 MB RAM, 4 MB Grafikkarte (für Auflösung v. 1024x768 in HiColor), CD-ROM-Laufwerk (24-speed), Maus, Soundkarte, DirectX 7.0
Handlung
========
Bein Verkehrsgiganten kommt es darauf an, eine Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu versorgen. Man muss Busse kaufen, Trams einrichten oder Magnetbahnen bauen. Auch U-Bahnen sind mit im Sortiment. Doch wie läuft das ganze nun ab?! Du befindest dich auf einer Karte, wo fast alles zugebaut ist. Verkehrschaos herrscht und du sollst hier Ordnung reinbringen. Doch du bist nicht allein. Es gibt auch Computergegner, welche dir das Leben schwer machen. Du hast also ein spezielles Missionsziel, zum Beispiel die Verkehrsrate um 25% zu senken oder 75% der Schüler sicher zur Schule zu bringen. Du musst also Bushaltestellen bauen und dir Busse kaufen. Diese sind noch nicht recht teuer, aber es passen auch nur 25 Menschen in den Bus. Später kommen dann neue Busse mit bis zu 100 Menschen Kapazität. Du suchst dir eine Route aus und schickst deine Busse auf Reisen. Nach 1-2 Stationen werden die Haltestellen bekannt und es stellen sich mehr Menschen an die Haltestellen. Wenn du nun mit deiner Flotte von Bussen ein bisschen Geld eingespielt hast, dann kommst du zum Straßenbahnbau. Straßenbahnen haben den Vorteil, dass mehr Menschen transportiert werden können und die Einzelnen Züge auch nicht zu teuer sind. Du machst also die ersten Erfolge und das Chaos lichtet sich. Wenn du jedoch einen Stau verursachst, dann ist das Chaos groß, weil sich dann auch deine Busse mit in den Stau stellen müssen und die Fahrgäste unruhig werden. Es gibt ja keine Busspuren. Auch die Straßenbahnen müssen (zwar auf Schienen, welche du bauen musst) auf der Straße fahren und behindern somit etwas den Verkehr. Doch die Aufgaben sind meist gut gelöst und erste Erfolge stellen sich schnell ein. Nach einer gewissen Zeit, kommen immer neue Stadtviertel hinzu, welche du bebauen kannst. Du musst dich also, wie im realen Leben auch, hocharbeiten.
Steuerung
=========
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Mit der Linken Maustaste werden alle Aktionen ausgeführt (Busse kaufen, Schienen verlegen, Haltestellen bauen) und mit gedrückter Rechter Maustaste wird gescrollt. Auch mit der Tastatur kann gescrollt werden und zwar mit den Pfeiltasten. Mit einem Druck auf die Taste P wird das Spiel angehalten und ein erneutes drücken startet das Spiel wieder
Grafik
======
Alles ist im Comicstil gehalten. Es gibt also keine echten Städte. Alle Städte sind auch erfunden und keinen realen Vorbildern nachzuempfinden. Da hätte ich mir schon ein paar große Städte wie Berlin, München oder Hamburg gewünscht. Ansonsten sehen die Fahrzeuge fast alle gleich aus und es gibt keine Effekte. Nur die eintönigen Bewegungen der Fahrzeuge sind zu sehen. Wenn Menschen an der Haltestelle stehen, werden sie immer als Menschenmasse dargstellt und man sieht fast nicht ob nun wenige da stehen oder viel.
Sound
=====
Der Sound ist hier so eine Sache. Motorengeräusche gehören auf alle fälle dazu. Auch kreischende Kinder in Parknähe und Jubelnde Menschen wenn man am Stadon vorbeikommt. Mit einem klick auf die Kirche ertönen Glockengeräusche. Aber eben immer nur wenn man drauf klickt. Da hätte ich mir schon etwas Abwechslung gewünscht, aber was solls. Dann ziehe ich eben einen Stern ab.
Fazit
=====
Eine gute Idee, welche leider nicht gut umgesetzt wurde. Die Einahme/Ausgabe Staistiken sind falsch berechnet und für Einsteiger ist das ganze sehr schwer. Für die Fortgeschrittenen, ist das ganze zu langweilig, weil es immer wieder das selbe ist, was gemacht wird. Busse kaufen, Haltestellen bauen und dann warten auf die ersten Einnahmen. Dann wieder Busse bauen und so weiter. Es gibt durchaus bessere Spiele. Ein Kauf ist nur für ware Freaks was. Ich habe das Spiel selbst nicht, sondern habe es mir von meinem Onkel ausgeliehen. Ich hab ihn gefragt ob er es wiederhaben will, aber er meinte, dass es ihm egal sei. Das sagt eine Menge über das Spiel aus.
Bei Kritik, Beschwerden oder Lob, bitte in Form eines Kommentars melden. Auch über Gästebucheintragungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße aus dem schönen Spreewald wünscht 11071984
Systemvoraussetzungen
=====================
Microsoft Windows 95/98, Pentium II 266 (100% IBM-kompatibel), 32 MB RAM, 4 MB Grafikkarte (für Auflösung v. 1024x768 in HiColor), CD-ROM-Laufwerk (24-speed), Maus, Soundkarte, DirectX 7.0
Handlung
========
Bein Verkehrsgiganten kommt es darauf an, eine Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu versorgen. Man muss Busse kaufen, Trams einrichten oder Magnetbahnen bauen. Auch U-Bahnen sind mit im Sortiment. Doch wie läuft das ganze nun ab?! Du befindest dich auf einer Karte, wo fast alles zugebaut ist. Verkehrschaos herrscht und du sollst hier Ordnung reinbringen. Doch du bist nicht allein. Es gibt auch Computergegner, welche dir das Leben schwer machen. Du hast also ein spezielles Missionsziel, zum Beispiel die Verkehrsrate um 25% zu senken oder 75% der Schüler sicher zur Schule zu bringen. Du musst also Bushaltestellen bauen und dir Busse kaufen. Diese sind noch nicht recht teuer, aber es passen auch nur 25 Menschen in den Bus. Später kommen dann neue Busse mit bis zu 100 Menschen Kapazität. Du suchst dir eine Route aus und schickst deine Busse auf Reisen. Nach 1-2 Stationen werden die Haltestellen bekannt und es stellen sich mehr Menschen an die Haltestellen. Wenn du nun mit deiner Flotte von Bussen ein bisschen Geld eingespielt hast, dann kommst du zum Straßenbahnbau. Straßenbahnen haben den Vorteil, dass mehr Menschen transportiert werden können und die Einzelnen Züge auch nicht zu teuer sind. Du machst also die ersten Erfolge und das Chaos lichtet sich. Wenn du jedoch einen Stau verursachst, dann ist das Chaos groß, weil sich dann auch deine Busse mit in den Stau stellen müssen und die Fahrgäste unruhig werden. Es gibt ja keine Busspuren. Auch die Straßenbahnen müssen (zwar auf Schienen, welche du bauen musst) auf der Straße fahren und behindern somit etwas den Verkehr. Doch die Aufgaben sind meist gut gelöst und erste Erfolge stellen sich schnell ein. Nach einer gewissen Zeit, kommen immer neue Stadtviertel hinzu, welche du bebauen kannst. Du musst dich also, wie im realen Leben auch, hocharbeiten.
Steuerung
=========
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Mit der Linken Maustaste werden alle Aktionen ausgeführt (Busse kaufen, Schienen verlegen, Haltestellen bauen) und mit gedrückter Rechter Maustaste wird gescrollt. Auch mit der Tastatur kann gescrollt werden und zwar mit den Pfeiltasten. Mit einem Druck auf die Taste P wird das Spiel angehalten und ein erneutes drücken startet das Spiel wieder
Grafik
======
Alles ist im Comicstil gehalten. Es gibt also keine echten Städte. Alle Städte sind auch erfunden und keinen realen Vorbildern nachzuempfinden. Da hätte ich mir schon ein paar große Städte wie Berlin, München oder Hamburg gewünscht. Ansonsten sehen die Fahrzeuge fast alle gleich aus und es gibt keine Effekte. Nur die eintönigen Bewegungen der Fahrzeuge sind zu sehen. Wenn Menschen an der Haltestelle stehen, werden sie immer als Menschenmasse dargstellt und man sieht fast nicht ob nun wenige da stehen oder viel.
Sound
=====
Der Sound ist hier so eine Sache. Motorengeräusche gehören auf alle fälle dazu. Auch kreischende Kinder in Parknähe und Jubelnde Menschen wenn man am Stadon vorbeikommt. Mit einem klick auf die Kirche ertönen Glockengeräusche. Aber eben immer nur wenn man drauf klickt. Da hätte ich mir schon etwas Abwechslung gewünscht, aber was solls. Dann ziehe ich eben einen Stern ab.
Fazit
=====
Eine gute Idee, welche leider nicht gut umgesetzt wurde. Die Einahme/Ausgabe Staistiken sind falsch berechnet und für Einsteiger ist das ganze sehr schwer. Für die Fortgeschrittenen, ist das ganze zu langweilig, weil es immer wieder das selbe ist, was gemacht wird. Busse kaufen, Haltestellen bauen und dann warten auf die ersten Einnahmen. Dann wieder Busse bauen und so weiter. Es gibt durchaus bessere Spiele. Ein Kauf ist nur für ware Freaks was. Ich habe das Spiel selbst nicht, sondern habe es mir von meinem Onkel ausgeliehen. Ich hab ihn gefragt ob er es wiederhaben will, aber er meinte, dass es ihm egal sei. Das sagt eine Menge über das Spiel aus.
Bei Kritik, Beschwerden oder Lob, bitte in Form eines Kommentars melden. Auch über Gästebucheintragungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße aus dem schönen Spreewald wünscht 11071984
Bewerten / Kommentar schreiben