Finsternis - E Nomine Testbericht

ab 6,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
- Gesamteindruck:
Erfahrungsbericht von sunstar0210
Licht AUS** Sunny's dunkle Seite
Pro:
tolles Album
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
„Es ist das Tier in mir, es weckt die Gier nach Dir“
Nein sunny kann den „Bohlen Pop“ der deutschen Chats nicht ständig ertragen und ihr Musikgeschmack ist weitgefächert. Darunter gehört auch die Band E NOMINE.
Seit der ersten Single die sehr erfolgreich war „Vater Unser“ zähle ich mich zu den Fans dieser außergewöhnlichen Musikgruppe.
Das besondere an E NOMINE ist vor allem die Stimme. Denn es ist nicht nur eine Stimme, nein, hier sprechen, singen, fluchen, drohen und versprechen die bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Stimmen von Robert de Niro, Anthony Hopkins, Al Pacino, Samuel L. Jackson, Oliver Reed, Michael Caine, John Malkovich, Gary Oldman, Anthony Perkins, Bruce Willis, Jack Nicholson und Nicolas Cage. Ich gestehe, nicht immer erkenne ich die Stimme, aber jedes Mal bekomme ich Gänsehaut.
Vieles der Stimmung in den einzelnen Stücken erinnert mich an Filme wie „Sleepy Hollow“.
Düster, kalt und doch gefühlsvoll.
Die Texte einmalig.
In ihrem ersten Album ging es ja überwiegend um die Bibel. Dies war schon faszinierend, denn nun kann auch sunny das Vater Unser und ich weiss einiges über die Posaunen von Jericho.
Doch in dem neuen Album geht es eher um die dunklen Seiten des Lebens, um Legenden wie Dracula und das animalische.
AUSSEHEN DER CD
Schwarz gehaltenes Cover, welches einen Blitz durchzieht. In grüner Schrift : E NOMINE
Darunter „Finsternis“ der Titel des Albums.
Böse grelle Augen starren Dich an, Wolken ziehen vorbei und der Blitz rast in einen alleinstehenden Baum.
Unten rechts sieht der Käufer das Logo von RTL II.
Preis 17.99 im Saturn in Köln (gekauft Dezember 2002 in Köln –Saturn)
Das Booklet ist prall gefüllt mit den Songtexten und den Einleitungen zu jedem Song. Super finde ich, das sogar die Lateinischen Refrain beinhaltet sind.
DIE BAND
Mit E Nomines Song "Vater Unser" wurde etwas völlig neues im Bereich der Dance Musik eingeläutet. Obwohl ich sagen muss, das ich dazu eher nicht tanze, sondern mich berieseln lasse. Die Elektronische Klänge in Verbindung mit Chorälen und kirchlichen, nachdenklichen Texten scheinen der perfekte Gegensatz zu all dem 0815 Pop zu sein. „Vater Unser „ gibt es in Deutsch (Synchron Stimme Robert De Niro) und Englisch (original Stimme Robert de Niro).
DIE ALBEN: „Testament“ und „Finsternis“ und einige Sondereditions wie „ Das Testament – Gold X-mas“
Am 07.07.2003 kommt die „Die Prophezeiung“ als Special DVD
Alles zu E Nomine im Netz findet man unter: www.enomine-germany.de
Kommen wir nun zu der CD selbst.
Zu aller erst hören wir die Synchronstimme von Robert De Niro mit dem Intro (45 Sekunden).
„Am Anfang war die Finsternis“.. es geht um das Buch mit den „düsteren Legenden“, welches vom Herrn der Schatten bewacht wird, „geschrieben vom Atem der Zeit“
Song 1
Mitternacht 3:48
Synchronstimme Robert De Niro
Dunkle und gruselige Tierstimmen erschallen, gefolgt von Technorhythmen, gefolgt von einem eiskalten und bösem Lachen.
Der Sprechgesang unterstreicht die dunkle Stimmung. Das Wort „Mitternacht“ wird mehr gehaucht, drohend und fordernd ausgesprochen. Der Refrain: eindringliche Chorstimmen in Latain.
„Wenn die Uhr beginnt zu schlagen, kalte, dichte Nebelschwaden berühr’n Dich sacht...“
Der Song ist die erste Auskopplung als Single von diesem Album.
Meine Meinung: nett aber nicht der beste Song
Intro
Die Wandlung (0:29)
„...Dein Körper zuckt, Dein Atem stinkt, Deine Knochen scheinen zu bersten...“
Song 2
Wolfen ( Das Tier in Mir) 4:40
Synchronstimme Jack Nicolson
Eine klare helle Jungenstimme erhallt. ( Ich dachte immer es wäre eine Mädchenstimme, doch ich wurde belehrt) Die Stimme klingt unschuldig, berührend und faszinierend. Sie kommt noch häufiger in dem Album vor.
„silva in lumine luane arcana est...“
Leise hört man die Musik im Hintergrund. Streicher folgen und nun erhallt die dunkle und fast beschwörend, gehauchte Stimme von Jack Nicholson. Anfangs leicht verzerrt dann kalt und eindringlich.
Wieder hört man die klare Kinderstimme als Refrain. Man hört ein hecheln, wie das eines Werwolfes, das bis zur Extase reicht.
Meine Meinung: genial –Gänsehaut
Intro
Reise nach Transsilvanien 0:23
„.... wer freut sich nicht über eine Einladung zu einer Hochzeit..“
Song 3
Dracul’s Bluthochzeit 5:58
Synchronstimme Gary Oldman
Sofort hört man den Sprechgesang von Gary Oldman mit einem typischen Dialekt aus Rumänien (Transsilvanien). Im Hintergrund lateinische Stimme die leicht lauter, eindringlicher werden und auf einmal verstummen. Pause. Laute Technorhythmen erhallen.. Chorgesang
Der Sprechgesang ist unheimlich, manchmal als ob er nach Luft ringt und bereit ist zu töten.
„...vlad dracul bittet zum Fest, zum Fest des Blutes, es ist Bluthochzeit....“
Meine Meinung: Am Anfang war ich begeistert, doch immer kann ich es nicht hören. Durchschnitt
Intro
Die Offenbarung 0:23
„..schliesst den Kreis, den Strom des Geistes...“
Song 4
Die Seance 4:26
Synchronstimme Bruce Willis
Einfach unbeschreiblich schön, alles passt, langsame leise bis laute Rhythmen, die sich mit der Stimme von Bruce Willis vermischen und kurz vor dem Refrain ihren Höhepunkt erhalten.
Eindringlich, faszinierend und nachdenklich
„... wende das Blatt, tot oder leben, Pech oder Glück...geh oder bleib in meiner Seance...“
Meine Meinung --- mein Stück auf diesem Album, einfach perfekt
Intro
Die Bedrohung 0:17
„... aus Pest mein Atem vergiftet mich und den Rest der Welt...“
Song 5
Das Böse 4:00
Synchronstimme Samuel L.Jackson
Dieses Stück hat wohl den krassesten Text überhaupt. Einfach klasse, die Stimme der Chor, das Lachen, die Stimmung und das kalt erklingende Klavier.
„...so finster, hässlich, vulgär und gemein....“
Meine Meinung: super, erschreckend, immer wieder gerne zum hören Nomen est Omen
Intro
Die Suche 0:31
„.. wie Donner klingen die stampfenden Hufe....“
Song 6
Die schwarzen Reiter 4:42
Synchronstimme Anthony Hopkins
Ich kann mir nicht helfen, aber immer wenn ich dieses Stück höre, sehe ich „Herr der Ringe“ vor mir. Der Text, die Stimme = passend
Da Cello erklingt, gefolgt von Chorstimmen „Satanas“.. Drum’n Base folgen. Die ersten Zeilen erinnern an den „Erlkönig“ von Goethe. Im Hintergrund ertönt das Wiehern von Pferden.
„....lauf um dein Leben, wenn sie reiten.. es ist die Macht der schwarzen Reiter...“
Meine Meinung... klasse gemacht
Intro
Die Verlautbarung 0:45
„... im Jahre des Zorns, als die dunklen Mächte...“
Song 7
Zorn Die 12 verbotene Töne 3:47
Synchronstimme Oliver Reed
Technoklänge erhallen lange und eindringlich, Pause, die Stimme von Oliver Reed „bis heute“, danach eine einzelne Frauenstimme wieder in Latein.
Eine Aufzählung aller 12 Töne, bis das der Zorn beginnt
„... auf das der Zorn beginne...“
Meine Meinung: ein schönes Stück, welches hauptsächlich durch die Frauenstimme bestimmt ist
Intro
Hexen 1x1 0:48
“… Du mußt verstehen, aus eins mach zehn, aus drei mach gleich…”
Song8
Hexenjagd 3:56
Synchronstimme Anthony Hopkins
Einfach genial gemacht, leichte Klaviertöne vermischen sich mit dem Gefühl von Angst. Hallend und verstummend erklingt die Stimme von Anthony. Chorgesang eindringlich, aufwühlend.
„.... Hexe es ist Zeit dich schuldig zu bekennen...“
Meine Meinung: spitze und ergreifend ..das Thema der Hexenverbrennung
Intro
Das Unheil 0:28
„... Augen funkelt die Glut des Unheils ....“
Song 9
Der Exorzist 4:40
Synchronstimme Al Pacino
Eine geniale Klangcollage aus Musik und Filmelementen, mit unheimlicher Stimme und jeweiliger Steigerung der Musik.
Der Text, bösartig und manchmal zum schmunzeln weil man sich ekelige Szenen vorstellt. Hechelnd und krankhaft, Al Pacino perfekt
„...dein Lachen stinkt wie Jauche...“
Meine Meinung: obergenial.. einfach super schön bösartig Das auffallendste Stück auf diesem Album
Intro
Der Tod 0:26
„... Dunkelheit schwimmt in seinem Blick...“
Song 10
Herr der Schatten 4:05
Synchronstimme Oliver Reed
Eindrucksvolle Streicher die sich düster unter die Stimme mischen, ein Orchester der Faszination.
Muss man da mehr sagen? Nein hören! Perfekte Mischung aus Klassik und Techno.
„..ich befehle über das Heer der Schatten..“
Meine Meinung: Gänsehaut –genial- einmalig
Intro
Der Ahnungsschauer 0:29
„...wer kennt nicht das Gefühl, wenn Angst Dich beschleicht...“
Song 11
Angst 4:52
Synchronstimme Anthony Perkins/Michael Caine
Dieses Stück spielt mit der Angst wie Freddy Krüger. Ein Song der die gespaltene Seele widerspiegelt. Eine Hommage an alle „Nightmare“ Teile möchte man meinen.
Gruselig perfekt
„... Mutter die Angst ist wieder da, Angst lässt mich kochen....“
Meine Meinung: auch wenn ich mich wiederhole: perfekt genial
Intro
Der Schrei 0:37
„..kein Aufschub für meinen Schrei...“
Song 12
Exitus 3:28
Synchronstimme John Malkovich
Traurig und einsam erklingt die Stimme unterstützt von einem Männerchor, der ihn fast beschwört, ihn in seiner Hilflosigkeit unterstützt. Schön gemacht.
„... ich schenk dir mein Leben, kannst du mir die Ewigkeit geben....“
Meine Meinung: fast schon spartanisch, wunderschön
Intro
Das Schweigen 0:42
„.... wie bleich ist meine Liebe...“
Song 13
Die Nachtwache 5:11
Synchronstimme Anthony Perkins/Michael Caine
Mystisch schön ..es geht um die Nachtwache und die Liebe in einer Leichenhalle. Makabere Stimmen, gruselige Chorgesänge..genial.
„... ob schön, hässlich, jung oder alt...“
Meine Meinung: heftiges Thema untermalt mit den wechselnden Stimmen.. Gänsehaut
Intro
Die Stimme 0:29
„..ein Bleigewicht lastet auf mir...“
Song 14
Aus dem Jenseits 5:27
Synchronstimme Nicholas Cage
Der letzte Song auf diesem Album. Traurige und endgültige Chorstimmen bestimmen den Song. Dazu auffallend Nicholas Cage...seine Stimme wie man ihn kennt.
Der krönende Abschluss eines genialen Albums
„.... komme aus dem Jenseits zu dir, trage die Rache in mir....“
Meine Meinung... Perfektes Ende eines perfekten Albums
Fazit
Da ich zu jedem Song meine Meinung geäußert habe, kann ich mich mit dem Fazit kurzschließen.
Es ist ein wunderschönes Album, welches düster und faszinierend zu gleich. Das Böse spielt die Hauptrolle, in jedem Song unterschiedlich stark und in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben.
Normalerweise kaufe ich keine CD’s doch dieses Album war und ist jeden cent wert. Ich kann dieses Album nicht jeden Tag hören, denn es ist zu speziell. Doch dann gibt es wieder Tage, wo ich es mehrfach hintereinander höre. Kein Song gleicht dem anderen.
Die Chorstimmen sind der Hammer und sie passen so gut zu dem Sprechgesang.
Die Kombination aus Klassik, Kirche und Technosound ist einfach genial gemacht.
Schade das man so was wohl nie live in concert erleben kann.
In diesem Sinne
Haltet eure Seele rein
Bericht über das neue Album folgt
Sunny
© sunny
Nein sunny kann den „Bohlen Pop“ der deutschen Chats nicht ständig ertragen und ihr Musikgeschmack ist weitgefächert. Darunter gehört auch die Band E NOMINE.
Seit der ersten Single die sehr erfolgreich war „Vater Unser“ zähle ich mich zu den Fans dieser außergewöhnlichen Musikgruppe.
Das besondere an E NOMINE ist vor allem die Stimme. Denn es ist nicht nur eine Stimme, nein, hier sprechen, singen, fluchen, drohen und versprechen die bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Stimmen von Robert de Niro, Anthony Hopkins, Al Pacino, Samuel L. Jackson, Oliver Reed, Michael Caine, John Malkovich, Gary Oldman, Anthony Perkins, Bruce Willis, Jack Nicholson und Nicolas Cage. Ich gestehe, nicht immer erkenne ich die Stimme, aber jedes Mal bekomme ich Gänsehaut.
Vieles der Stimmung in den einzelnen Stücken erinnert mich an Filme wie „Sleepy Hollow“.
Düster, kalt und doch gefühlsvoll.
Die Texte einmalig.
In ihrem ersten Album ging es ja überwiegend um die Bibel. Dies war schon faszinierend, denn nun kann auch sunny das Vater Unser und ich weiss einiges über die Posaunen von Jericho.
Doch in dem neuen Album geht es eher um die dunklen Seiten des Lebens, um Legenden wie Dracula und das animalische.
AUSSEHEN DER CD
Schwarz gehaltenes Cover, welches einen Blitz durchzieht. In grüner Schrift : E NOMINE
Darunter „Finsternis“ der Titel des Albums.
Böse grelle Augen starren Dich an, Wolken ziehen vorbei und der Blitz rast in einen alleinstehenden Baum.
Unten rechts sieht der Käufer das Logo von RTL II.
Preis 17.99 im Saturn in Köln (gekauft Dezember 2002 in Köln –Saturn)
Das Booklet ist prall gefüllt mit den Songtexten und den Einleitungen zu jedem Song. Super finde ich, das sogar die Lateinischen Refrain beinhaltet sind.
DIE BAND
Mit E Nomines Song "Vater Unser" wurde etwas völlig neues im Bereich der Dance Musik eingeläutet. Obwohl ich sagen muss, das ich dazu eher nicht tanze, sondern mich berieseln lasse. Die Elektronische Klänge in Verbindung mit Chorälen und kirchlichen, nachdenklichen Texten scheinen der perfekte Gegensatz zu all dem 0815 Pop zu sein. „Vater Unser „ gibt es in Deutsch (Synchron Stimme Robert De Niro) und Englisch (original Stimme Robert de Niro).
DIE ALBEN: „Testament“ und „Finsternis“ und einige Sondereditions wie „ Das Testament – Gold X-mas“
Am 07.07.2003 kommt die „Die Prophezeiung“ als Special DVD
Alles zu E Nomine im Netz findet man unter: www.enomine-germany.de
Kommen wir nun zu der CD selbst.
Zu aller erst hören wir die Synchronstimme von Robert De Niro mit dem Intro (45 Sekunden).
„Am Anfang war die Finsternis“.. es geht um das Buch mit den „düsteren Legenden“, welches vom Herrn der Schatten bewacht wird, „geschrieben vom Atem der Zeit“
Song 1
Mitternacht 3:48
Synchronstimme Robert De Niro
Dunkle und gruselige Tierstimmen erschallen, gefolgt von Technorhythmen, gefolgt von einem eiskalten und bösem Lachen.
Der Sprechgesang unterstreicht die dunkle Stimmung. Das Wort „Mitternacht“ wird mehr gehaucht, drohend und fordernd ausgesprochen. Der Refrain: eindringliche Chorstimmen in Latain.
„Wenn die Uhr beginnt zu schlagen, kalte, dichte Nebelschwaden berühr’n Dich sacht...“
Der Song ist die erste Auskopplung als Single von diesem Album.
Meine Meinung: nett aber nicht der beste Song
Intro
Die Wandlung (0:29)
„...Dein Körper zuckt, Dein Atem stinkt, Deine Knochen scheinen zu bersten...“
Song 2
Wolfen ( Das Tier in Mir) 4:40
Synchronstimme Jack Nicolson
Eine klare helle Jungenstimme erhallt. ( Ich dachte immer es wäre eine Mädchenstimme, doch ich wurde belehrt) Die Stimme klingt unschuldig, berührend und faszinierend. Sie kommt noch häufiger in dem Album vor.
„silva in lumine luane arcana est...“
Leise hört man die Musik im Hintergrund. Streicher folgen und nun erhallt die dunkle und fast beschwörend, gehauchte Stimme von Jack Nicholson. Anfangs leicht verzerrt dann kalt und eindringlich.
Wieder hört man die klare Kinderstimme als Refrain. Man hört ein hecheln, wie das eines Werwolfes, das bis zur Extase reicht.
Meine Meinung: genial –Gänsehaut
Intro
Reise nach Transsilvanien 0:23
„.... wer freut sich nicht über eine Einladung zu einer Hochzeit..“
Song 3
Dracul’s Bluthochzeit 5:58
Synchronstimme Gary Oldman
Sofort hört man den Sprechgesang von Gary Oldman mit einem typischen Dialekt aus Rumänien (Transsilvanien). Im Hintergrund lateinische Stimme die leicht lauter, eindringlicher werden und auf einmal verstummen. Pause. Laute Technorhythmen erhallen.. Chorgesang
Der Sprechgesang ist unheimlich, manchmal als ob er nach Luft ringt und bereit ist zu töten.
„...vlad dracul bittet zum Fest, zum Fest des Blutes, es ist Bluthochzeit....“
Meine Meinung: Am Anfang war ich begeistert, doch immer kann ich es nicht hören. Durchschnitt
Intro
Die Offenbarung 0:23
„..schliesst den Kreis, den Strom des Geistes...“
Song 4
Die Seance 4:26
Synchronstimme Bruce Willis
Einfach unbeschreiblich schön, alles passt, langsame leise bis laute Rhythmen, die sich mit der Stimme von Bruce Willis vermischen und kurz vor dem Refrain ihren Höhepunkt erhalten.
Eindringlich, faszinierend und nachdenklich
„... wende das Blatt, tot oder leben, Pech oder Glück...geh oder bleib in meiner Seance...“
Meine Meinung --- mein Stück auf diesem Album, einfach perfekt
Intro
Die Bedrohung 0:17
„... aus Pest mein Atem vergiftet mich und den Rest der Welt...“
Song 5
Das Böse 4:00
Synchronstimme Samuel L.Jackson
Dieses Stück hat wohl den krassesten Text überhaupt. Einfach klasse, die Stimme der Chor, das Lachen, die Stimmung und das kalt erklingende Klavier.
„...so finster, hässlich, vulgär und gemein....“
Meine Meinung: super, erschreckend, immer wieder gerne zum hören Nomen est Omen
Intro
Die Suche 0:31
„.. wie Donner klingen die stampfenden Hufe....“
Song 6
Die schwarzen Reiter 4:42
Synchronstimme Anthony Hopkins
Ich kann mir nicht helfen, aber immer wenn ich dieses Stück höre, sehe ich „Herr der Ringe“ vor mir. Der Text, die Stimme = passend
Da Cello erklingt, gefolgt von Chorstimmen „Satanas“.. Drum’n Base folgen. Die ersten Zeilen erinnern an den „Erlkönig“ von Goethe. Im Hintergrund ertönt das Wiehern von Pferden.
„....lauf um dein Leben, wenn sie reiten.. es ist die Macht der schwarzen Reiter...“
Meine Meinung... klasse gemacht
Intro
Die Verlautbarung 0:45
„... im Jahre des Zorns, als die dunklen Mächte...“
Song 7
Zorn Die 12 verbotene Töne 3:47
Synchronstimme Oliver Reed
Technoklänge erhallen lange und eindringlich, Pause, die Stimme von Oliver Reed „bis heute“, danach eine einzelne Frauenstimme wieder in Latein.
Eine Aufzählung aller 12 Töne, bis das der Zorn beginnt
„... auf das der Zorn beginne...“
Meine Meinung: ein schönes Stück, welches hauptsächlich durch die Frauenstimme bestimmt ist
Intro
Hexen 1x1 0:48
“… Du mußt verstehen, aus eins mach zehn, aus drei mach gleich…”
Song8
Hexenjagd 3:56
Synchronstimme Anthony Hopkins
Einfach genial gemacht, leichte Klaviertöne vermischen sich mit dem Gefühl von Angst. Hallend und verstummend erklingt die Stimme von Anthony. Chorgesang eindringlich, aufwühlend.
„.... Hexe es ist Zeit dich schuldig zu bekennen...“
Meine Meinung: spitze und ergreifend ..das Thema der Hexenverbrennung
Intro
Das Unheil 0:28
„... Augen funkelt die Glut des Unheils ....“
Song 9
Der Exorzist 4:40
Synchronstimme Al Pacino
Eine geniale Klangcollage aus Musik und Filmelementen, mit unheimlicher Stimme und jeweiliger Steigerung der Musik.
Der Text, bösartig und manchmal zum schmunzeln weil man sich ekelige Szenen vorstellt. Hechelnd und krankhaft, Al Pacino perfekt
„...dein Lachen stinkt wie Jauche...“
Meine Meinung: obergenial.. einfach super schön bösartig Das auffallendste Stück auf diesem Album
Intro
Der Tod 0:26
„... Dunkelheit schwimmt in seinem Blick...“
Song 10
Herr der Schatten 4:05
Synchronstimme Oliver Reed
Eindrucksvolle Streicher die sich düster unter die Stimme mischen, ein Orchester der Faszination.
Muss man da mehr sagen? Nein hören! Perfekte Mischung aus Klassik und Techno.
„..ich befehle über das Heer der Schatten..“
Meine Meinung: Gänsehaut –genial- einmalig
Intro
Der Ahnungsschauer 0:29
„...wer kennt nicht das Gefühl, wenn Angst Dich beschleicht...“
Song 11
Angst 4:52
Synchronstimme Anthony Perkins/Michael Caine
Dieses Stück spielt mit der Angst wie Freddy Krüger. Ein Song der die gespaltene Seele widerspiegelt. Eine Hommage an alle „Nightmare“ Teile möchte man meinen.
Gruselig perfekt
„... Mutter die Angst ist wieder da, Angst lässt mich kochen....“
Meine Meinung: auch wenn ich mich wiederhole: perfekt genial
Intro
Der Schrei 0:37
„..kein Aufschub für meinen Schrei...“
Song 12
Exitus 3:28
Synchronstimme John Malkovich
Traurig und einsam erklingt die Stimme unterstützt von einem Männerchor, der ihn fast beschwört, ihn in seiner Hilflosigkeit unterstützt. Schön gemacht.
„... ich schenk dir mein Leben, kannst du mir die Ewigkeit geben....“
Meine Meinung: fast schon spartanisch, wunderschön
Intro
Das Schweigen 0:42
„.... wie bleich ist meine Liebe...“
Song 13
Die Nachtwache 5:11
Synchronstimme Anthony Perkins/Michael Caine
Mystisch schön ..es geht um die Nachtwache und die Liebe in einer Leichenhalle. Makabere Stimmen, gruselige Chorgesänge..genial.
„... ob schön, hässlich, jung oder alt...“
Meine Meinung: heftiges Thema untermalt mit den wechselnden Stimmen.. Gänsehaut
Intro
Die Stimme 0:29
„..ein Bleigewicht lastet auf mir...“
Song 14
Aus dem Jenseits 5:27
Synchronstimme Nicholas Cage
Der letzte Song auf diesem Album. Traurige und endgültige Chorstimmen bestimmen den Song. Dazu auffallend Nicholas Cage...seine Stimme wie man ihn kennt.
Der krönende Abschluss eines genialen Albums
„.... komme aus dem Jenseits zu dir, trage die Rache in mir....“
Meine Meinung... Perfektes Ende eines perfekten Albums
Fazit
Da ich zu jedem Song meine Meinung geäußert habe, kann ich mich mit dem Fazit kurzschließen.
Es ist ein wunderschönes Album, welches düster und faszinierend zu gleich. Das Böse spielt die Hauptrolle, in jedem Song unterschiedlich stark und in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben.
Normalerweise kaufe ich keine CD’s doch dieses Album war und ist jeden cent wert. Ich kann dieses Album nicht jeden Tag hören, denn es ist zu speziell. Doch dann gibt es wieder Tage, wo ich es mehrfach hintereinander höre. Kein Song gleicht dem anderen.
Die Chorstimmen sind der Hammer und sie passen so gut zu dem Sprechgesang.
Die Kombination aus Klassik, Kirche und Technosound ist einfach genial gemacht.
Schade das man so was wohl nie live in concert erleben kann.
In diesem Sinne
Haltet eure Seele rein
Bericht über das neue Album folgt
Sunny
© sunny
Bewerten / Kommentar schreiben