Knorr Feinschmecker Zwiebelsuppe Testbericht

Knorr-feinschmecker-zwiebelsuppe
ab 7,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von ziboline

Zwiebelsuppe aus der Kasserolle

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

Geschmack, geringer Zeitaufwand, bei Feiern mit mehreren Personen sehr günstig

Kontra:

viele Kalorien, eine Nacht lang warten fällt sehr schwer

Empfehlung:

Ja

Die Zwiebelsuppe ist eine Tüten-Feinschmecker-Suppe von Knorr, die in einer grundgrünen Verpackung bei Kaufpark, Marktkauf, Pennymarkt etc. für ca. 60 Ct. angeboten wird. Auf der Vorderseite dieser Verpackung ist eine fertige Zwiebelsuppe in einer weiß-blauen Suppentasse abgebildet. Außerdem ist unten rechts eine Zweitabbildung der Originaltüte mit der Aufschrift Rezeptidee Zwiebelkuchen, ein aufgeschnittener Zwiebelkuchen und der Vermerk \"Rezept auf der Rückseite\" abgebildet.

Auf dieser wird unten der Hersteller
============================
Unilever Bestfoods Deutschland GmbH
Postfach 57 02 37
22771 Hamburg

genannt.

Auch ein Verbraucher-Service, den man für 6 Cent je Anruf in Anspruch nehmen kann, ist mit der Telefon-Nr. 0180/2 00 04 24 zzgl. der Internetseite www.knorr.de verzeichnet.

Die Zutaten der Zwiebelsuppe sind wie folgt:
============================================
40 % Zwiebel
pflanzliches Fett gehärtet
Stärke
jodiertes Speisesalz
Weizenmaltodextrin
Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumgyanulat)
Weizenmehl
Hefeextrakt
Aroma
Gemüsesaftkonzentrate (Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Lauch)Speisesalz
Gewürze
Weißweinextrakt
Säuerungsmittel Citronensäure
pflanzliches Öl.

Die Energie- und Nährstoffgehalte
===========================
pro 100 ml Suppe sind mit
Brennwert: 125 kJ/30 kcal
Eiweiß. unter 1 g
Kohlenhydrate: 4 g
Fett: 1 g

angegeben.

Die Zwiebelsuppe selbst wird wie folgt zubereitet:

Der Beutelinhalt wird mit dem Rührbesen in 3/4 l kochendes Wasser eingerührt. Bei schwacher Hitze muss das Ganze 5 Minuten gekocht werden. Ab und zu Umrühren und schon könnt ihr die 3/4 l Suppe auf 3 Teller verteilen. Wenn ihr die fertige Suppe mit ein wenig geriebenem Käse 1 - 2 Minuten in die Mikrowelle bei 750 Watt stellt, habt ihr eine leckere Suppe, die m. E. aber nur einen kleinen Appetit stillt. (Ich habe immer großen Hunger.) Eine Scheibe Toast zum Eintunken darf dabei nicht fehlen.

Ich möchte euch aber heute lieber ein Rezept empfehlen, bei dem die Zwiebelsuppe nicht fehlen darf, da diese der wichtigste Bestandteil ist und den Geschmack des Gerichtes ausmacht. Das Rezept ist eigentlich für mehrere Personen gedacht, man kann die Zutaten aber auch halbieren oder vierteln, je nach dem, wie viele Personen zu Gast sind oder auch nicht.

Einkaufszettel:
===========
10 Schweineschnitzel
4 Becher Sahne
3 Gläser Champignons
ca. 250 g Röstzwiebeln
2 Beutel Zwiebelsuppe
Salz, Pfeffer.

Preis:
=====
ca. 20,00 € - Da das Gericht für 7 Personen ausreicht, ist es meiner Meinung nach sehr günstig.

So wenige Zutaten ihr braucht, so kurz ist auch die

Zubereitung:
==========
Die Schnitzel werden geviertelt, die Champignons abgegossen! Fertig! Die Zubereitungszeit ist mit höchstens 15 Minuten ziemlich kurz und die Zubereitung absolut einfach!!!

In einer Kasserolle werden je eine Schicht Schnitzel, Champignons, Röstzwiebeln und Zwiebelsuppe so lange ausgelegt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die Schnitzel und Champignons werden bei jeder Schicht mit Pfeffer gewürzt. Wer gerne Salziges mag, sollte auch Salz hinzufügen, ansonsten ist es ratsam, lieber davon abzusehen, da die Zwiebelsuppe und die Röstzwiebeln genügend Salz beinhalten.

Zum Schluss wird alles mit leckerer und ganz viel Sahne übergossen, bis alle Zutaten bedeckt sind. Danach kann die Kasserolle entweder in den Kühlschrank oder einen kühlen Raum gestellt werden.

Bei diesem Gericht ist leider eine lange Wartezeit von einer Nacht nötig.

Man kann die Schnitzel auch direkt in den Backofen schieben, aber da die Gewürze nicht richtig eingezogen und die Sahne die Schnitzel noch nicht so schön zart gemacht haben, wie sie sind, wenn man alles eine Nacht durchziehen lässt, würde ich davon abraten.

Das Ganze muss dann nur noch in den kalten Backofen ohne Rost und Backblech geschoben werden und 2 bis 2 1/2 Stunden auf 200° C (Ober- und Unterhitze) gegart werden.

Da ich dieses Rezept empfehle, ist ja klar, dass zumindest mir persönlich und bisher auch ohne Ausnahme meinen Gästen die Schnitzel immer sehr gut geschmeckt haben! Der tolle, aber nicht zu starke Duft nach Zwiebeln und das zarte Fleisch, bei dem nicht der einzelne Geschmack, sondern das Ganze zählt, sind meiner Meinung nach ein Nachkochen wert!

Die Zutaten sind ausgerichtet auf etwa 7 Personen, wenn ihr noch Salat und Baguettes dazu reicht.

Falls ihr Salat zum Fleisch anbietet, solltet ihr einen leichten nehmen, da die Schnitzel durch die Sahne sehr mächtig sind.

Auf keinen Fall dürfen Baguettes, Kroketten, Nudeln oder Kartoffeln oder irgendetwas, was in diese herrlich leckere Soße getunkt werden kann, fehlen.

Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Vielen Dank für Lesungen, Bewertungen und Kommentare!!!!

Für Ciao und Yopi

39 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Baby1

    08.09.2007, 12:37 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • bhvmaster

    07.10.2005, 13:27 Uhr von bhvmaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    hmmm, lecker :-)

  • willibald-1

    06.10.2005, 15:43 Uhr von willibald-1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das klingt ja gut!