Laundry Service - Shakira Testbericht

ab 51,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von xXSabiXx
Shakira - Laundry Service
Pro:
schöne Stimme !!
Kontra:
die spanischen Songs ... naja !!
Empfehlung:
Ja
Shakira ist nicht neu im Showbizz, doch vor „Whenever, wherever“ war sie noch unbekannt.
Als ich zum ersten Mal „Whenever, wherever“ auf irgendeinem Musiksender gehört habe, war ich hin und weg. Das Lied war einfach so ... naja so schön und auuch wenn es ein Pop-Song war, kam es irgendwie etwas rockig rüber.
Die danach eröffentlichten Lieder fand ich ebenfals voll cool und somit kaufte ich mir das Album und es bleibt mir jetzt wohl nichts anderes übrig, als darüber zu berichten ;)!
Das Cover finde ich okay; es zeigt wieder sehr viel Haut! Da ich das jetzt so schreibe, könnte man denken, dass es mir was ausmacht, dass soviel Haut gezeigt wird. Aber ich habe absolut nichts gegen das Cover; im Gegenteil: Es schaut doch ganz nett aus! Na gut, jetzt will ich aber das Album vorstellen!
-->Objection<--
Leitet das Album ein; anfangs hört man einige Tango Takte, hört sich ganz normal an und wenn ich den Tango beherrschen würde, würde ich natürlich sofort loslegen ;), da meine Beine sich aber nicht fürs Tanzen qualifiziert haben, kann ich nur zuhören!
Nach den Tango Takten wird der Rhythmus schneller und rockt. Nach dem Intro klingt ihr Gesang ziemlich normal, beim Refrain wird es schon interessanter.
Das Lied ist zwar nicht das Beste, jedoch kann ich auch nicht behaupten, dass ich es nicht mag!
-->Underneath your clothes<--
Ist ihre 2. Single vom englischsprachigen Album und derweil meine Lieblingsballade. Dieser Song hat mir auch Lust auf mehr gemacht (mehr Shakira) ;).
Es fängt langsam an (nennt man nicht umsonst Ballade) und Shakira geizt nicht mit ihrer Stimme „Voice Effekte“ zu erzeugen. Der Text des Liedes ist natürlich sehr romantisch.
Ein Video gibt es dazu auch und ich finde es nicht so schlecht. Im Video tobt(so schlimm ist es auch nicht) sie mit ihrem Freund herum, mit dem sie auch im Real Life zusammen ist... tja ... .
Ich liebe dieses Lied, den Text, den Rhythmus, das Video hingegen ist mir egal....
-->Rules<--
Dieses Lied fängt cool an. Bei der ersten Strophe wiederholt sie die ganze Zeit „Oh-oh“, welches ich irgendwie süß finde. Der Song rockt voll durch und das scheint Shakiras Spezialität zu sein. Der Songtext interessiert mich hierbei weniger; mitzusingen interessiert mich nicht; ich will hier nur zuhören. So toll ist das Lied nicht, aber schlecht halt auch nicht.
-->The One<--
Wenn man den Titel sieht, denkt man, dass es romantisch wäre. Doch wenn man es sich anhört, merkt man, dass es nicht sehr balladenhaft ist. Kuschelalarm verbreitet es eher kaum; es versucht eher zu rocken. Auch fein.
Beim Refrain klingt Shakira meiner Meinung nach irgendwie verzweifelt.
Ich finde das Lied nicht schlecht, jedoch habe ich eine Ballade erwartet.... Hmmm, man könnte dieses Lied als rockige Uptempo Ballade bezeichnen ^-^.
-->Ready for the good times<--
Die Anfangstakte gefallen mir sehr gut und zeigt Anzeichen, dass es rockig werden könnte. Dann ertönt ihre Stimme und sie singt. Die erste Strophe klingt ganz normal und weist keine Highlights auf. Dann kommt die Überleitung und ich muss schon ehrlich zugeben, dass dies der beste Teil des ganzen Songs ist. Nach der Überleitung folgt immer der Refrain, der mich jedoch nicht so überzeugen kann, wie die Überleitung. Der Refrain ist nicht besonders und klingt nicht so toll. Er klingt irgendwie komisch.....
Da aber die Bridge super klingt, mag ich das Lied.....
-->Fool<--
Nach „Underneath your clothes“ mein Lieblingssong von diesem Album. Das Lied hört sich anfangs sehr nach Pop und nach einem „Gute Laune Song“ an.
Wie fast jeder Song auf diesem Album rockt dieser Song, dieser jedoch erst beim Refrain. Während den einzelnen Strophen ist die Gitarre eher etwas ruhiger und begleitet nur. Beim Refrain versuchen die Instrumente herauszustechen, was auch gelungen ist, denn es hört sich mit Kopfhörern echt super an!
Der Refrain gefällt mir sehr gut und regt zum Mitsingen an!
Obwohl dieser Song irgendwie nicht fröhlich ist, habe ich diesen Eindruck.
-->Te dejo Madrid<--
Wie unschwer zu erkennen, ist das kein englischsprachiges Lied; nein, es ist spanisch!
Anfangs hört man wieder Gitarrenriffe und Shakira schreit nach dem Ende des Gitarrenintros.
Die erste Strophe klingt mal wieder ganz normal, der Chorus und die Bridge klingen hingegen sehr cool. Da merkt man, dass sie ein Profi am Wer ist! Sie rollt ihr „R“ nämlich sehr schön. Im Mittelteil ist ein Solo von eienr Mundharmonika zu hören, angeblich von ihr selbst gespielt; ich kaufe es ihr eh ab!
Auch wenn ich kein Wort verstehe, ist das Lied nicht schlecht.
-->Poem to a horse<--
Der Titel klingt echt dämlich ... .
Das Intro von diesem Song ist zu lang und man muss ca. 35 Sekunden warten, bis ihre Stimme ertönt. Dieses Lied ist eher wieder rockig, gefällt mir jedoch nicht.
Irgendwie ist das das schlechteste Lied auf dem ganzen Album. Das ist allerdings meine Meinung !!
-->Que me quedes tu<--
Ich verstehe mal wieder kein Wort, da ich diese Sprache nicht beherrsche, finde dieses Lied aber wieder sehr schön. Es hat Balladen Potential, ist aber eine Spur zu schnell. Der Refrain ist sehr schön und rockt langsam.....
Ein Instrumenten Solo ist auch vorhanden und klingt irgendwie auch sehr romantisch.
-->Eyes like yours<--
Der Anfang klingt irgendwie megacool. Er erinnert mich an orientalische Filme, wo Menschen gerade ein Ritual vollziehen oder so. Dann höre ich Rhythmen, die mich irgendwie an indische Tänze erinnern. Bei diesem Lied habe ich voll Lust drauflos zu tanzen. Blöderweise beherrsche ich indische Tänze oder den Bauchtanz nicht. Schade...
Unterstützt wird Shakira von männlichen Stimmen und diese erinnern mich an Arbeiter auf einem Schiff, die gerade ein Schiff vorantreiben müssen (wie in Asterix und Obelix).
Dieses Lied finde ich cool, obwohl ich die Männerstimmen im Song nicht mag.
Suerte und Tango sind Whenever und Objection auf spanisch und unterscheiden sich nur vom Text.
Ich finde das Album ist ihr sehr gut gelungen und einen Kauf wert! Es gibt eigentlich nur ein Lied, das ich nicht mag und wenige Lieder, die ich mag und der Rest ist halt so ein Mittelding. Wenn Shakira euch mit Whenever überzeugen konnte, dann wird euch dieses Album bestimmt gefallen, denn sie bringt ihre Wurzeln mit ins Album.
Man sollte schon mal reingehört haben!
Das Album bekommt nur 4 Sterne, da nicht jedes Lied richtig überzeugen konnte!
16,99 bei www.Amazon.de
Als ich zum ersten Mal „Whenever, wherever“ auf irgendeinem Musiksender gehört habe, war ich hin und weg. Das Lied war einfach so ... naja so schön und auuch wenn es ein Pop-Song war, kam es irgendwie etwas rockig rüber.
Die danach eröffentlichten Lieder fand ich ebenfals voll cool und somit kaufte ich mir das Album und es bleibt mir jetzt wohl nichts anderes übrig, als darüber zu berichten ;)!
Das Cover finde ich okay; es zeigt wieder sehr viel Haut! Da ich das jetzt so schreibe, könnte man denken, dass es mir was ausmacht, dass soviel Haut gezeigt wird. Aber ich habe absolut nichts gegen das Cover; im Gegenteil: Es schaut doch ganz nett aus! Na gut, jetzt will ich aber das Album vorstellen!
-->Objection<--
Leitet das Album ein; anfangs hört man einige Tango Takte, hört sich ganz normal an und wenn ich den Tango beherrschen würde, würde ich natürlich sofort loslegen ;), da meine Beine sich aber nicht fürs Tanzen qualifiziert haben, kann ich nur zuhören!
Nach den Tango Takten wird der Rhythmus schneller und rockt. Nach dem Intro klingt ihr Gesang ziemlich normal, beim Refrain wird es schon interessanter.
Das Lied ist zwar nicht das Beste, jedoch kann ich auch nicht behaupten, dass ich es nicht mag!
-->Underneath your clothes<--
Ist ihre 2. Single vom englischsprachigen Album und derweil meine Lieblingsballade. Dieser Song hat mir auch Lust auf mehr gemacht (mehr Shakira) ;).
Es fängt langsam an (nennt man nicht umsonst Ballade) und Shakira geizt nicht mit ihrer Stimme „Voice Effekte“ zu erzeugen. Der Text des Liedes ist natürlich sehr romantisch.
Ein Video gibt es dazu auch und ich finde es nicht so schlecht. Im Video tobt(so schlimm ist es auch nicht) sie mit ihrem Freund herum, mit dem sie auch im Real Life zusammen ist... tja ... .
Ich liebe dieses Lied, den Text, den Rhythmus, das Video hingegen ist mir egal....
-->Rules<--
Dieses Lied fängt cool an. Bei der ersten Strophe wiederholt sie die ganze Zeit „Oh-oh“, welches ich irgendwie süß finde. Der Song rockt voll durch und das scheint Shakiras Spezialität zu sein. Der Songtext interessiert mich hierbei weniger; mitzusingen interessiert mich nicht; ich will hier nur zuhören. So toll ist das Lied nicht, aber schlecht halt auch nicht.
-->The One<--
Wenn man den Titel sieht, denkt man, dass es romantisch wäre. Doch wenn man es sich anhört, merkt man, dass es nicht sehr balladenhaft ist. Kuschelalarm verbreitet es eher kaum; es versucht eher zu rocken. Auch fein.
Beim Refrain klingt Shakira meiner Meinung nach irgendwie verzweifelt.
Ich finde das Lied nicht schlecht, jedoch habe ich eine Ballade erwartet.... Hmmm, man könnte dieses Lied als rockige Uptempo Ballade bezeichnen ^-^.
-->Ready for the good times<--
Die Anfangstakte gefallen mir sehr gut und zeigt Anzeichen, dass es rockig werden könnte. Dann ertönt ihre Stimme und sie singt. Die erste Strophe klingt ganz normal und weist keine Highlights auf. Dann kommt die Überleitung und ich muss schon ehrlich zugeben, dass dies der beste Teil des ganzen Songs ist. Nach der Überleitung folgt immer der Refrain, der mich jedoch nicht so überzeugen kann, wie die Überleitung. Der Refrain ist nicht besonders und klingt nicht so toll. Er klingt irgendwie komisch.....
Da aber die Bridge super klingt, mag ich das Lied.....
-->Fool<--
Nach „Underneath your clothes“ mein Lieblingssong von diesem Album. Das Lied hört sich anfangs sehr nach Pop und nach einem „Gute Laune Song“ an.
Wie fast jeder Song auf diesem Album rockt dieser Song, dieser jedoch erst beim Refrain. Während den einzelnen Strophen ist die Gitarre eher etwas ruhiger und begleitet nur. Beim Refrain versuchen die Instrumente herauszustechen, was auch gelungen ist, denn es hört sich mit Kopfhörern echt super an!
Der Refrain gefällt mir sehr gut und regt zum Mitsingen an!
Obwohl dieser Song irgendwie nicht fröhlich ist, habe ich diesen Eindruck.
-->Te dejo Madrid<--
Wie unschwer zu erkennen, ist das kein englischsprachiges Lied; nein, es ist spanisch!
Anfangs hört man wieder Gitarrenriffe und Shakira schreit nach dem Ende des Gitarrenintros.
Die erste Strophe klingt mal wieder ganz normal, der Chorus und die Bridge klingen hingegen sehr cool. Da merkt man, dass sie ein Profi am Wer ist! Sie rollt ihr „R“ nämlich sehr schön. Im Mittelteil ist ein Solo von eienr Mundharmonika zu hören, angeblich von ihr selbst gespielt; ich kaufe es ihr eh ab!
Auch wenn ich kein Wort verstehe, ist das Lied nicht schlecht.
-->Poem to a horse<--
Der Titel klingt echt dämlich ... .
Das Intro von diesem Song ist zu lang und man muss ca. 35 Sekunden warten, bis ihre Stimme ertönt. Dieses Lied ist eher wieder rockig, gefällt mir jedoch nicht.
Irgendwie ist das das schlechteste Lied auf dem ganzen Album. Das ist allerdings meine Meinung !!
-->Que me quedes tu<--
Ich verstehe mal wieder kein Wort, da ich diese Sprache nicht beherrsche, finde dieses Lied aber wieder sehr schön. Es hat Balladen Potential, ist aber eine Spur zu schnell. Der Refrain ist sehr schön und rockt langsam.....
Ein Instrumenten Solo ist auch vorhanden und klingt irgendwie auch sehr romantisch.
-->Eyes like yours<--
Der Anfang klingt irgendwie megacool. Er erinnert mich an orientalische Filme, wo Menschen gerade ein Ritual vollziehen oder so. Dann höre ich Rhythmen, die mich irgendwie an indische Tänze erinnern. Bei diesem Lied habe ich voll Lust drauflos zu tanzen. Blöderweise beherrsche ich indische Tänze oder den Bauchtanz nicht. Schade...
Unterstützt wird Shakira von männlichen Stimmen und diese erinnern mich an Arbeiter auf einem Schiff, die gerade ein Schiff vorantreiben müssen (wie in Asterix und Obelix).
Dieses Lied finde ich cool, obwohl ich die Männerstimmen im Song nicht mag.
Suerte und Tango sind Whenever und Objection auf spanisch und unterscheiden sich nur vom Text.
Ich finde das Album ist ihr sehr gut gelungen und einen Kauf wert! Es gibt eigentlich nur ein Lied, das ich nicht mag und wenige Lieder, die ich mag und der Rest ist halt so ein Mittelding. Wenn Shakira euch mit Whenever überzeugen konnte, dann wird euch dieses Album bestimmt gefallen, denn sie bringt ihre Wurzeln mit ins Album.
Man sollte schon mal reingehört haben!
Das Album bekommt nur 4 Sterne, da nicht jedes Lied richtig überzeugen konnte!
16,99 bei www.Amazon.de
Bewerten / Kommentar schreiben