Twix Miniatures Testbericht

ab 9,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Blonder_Engel
klein und oho...oder so...
Pro:
mhm.....
Kontra:
schmierig bei warmem Wetter
Empfehlung:
Ja
So, da bin ich wieder, Eure Feinschmeckerin...Also, ich habe hier gerade eine Tüte „Twix Miniatures“ liegen und will diese wohl eben für Euch vernichten *g* Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen, wo ich jetzt gerade über Twix nachdenke...Komme ich aber nun erstmal zu den wesentlichen Bestandteilen meines Berichtes:
-----Hersteller-----
Masterfoods
41728 Viersen
(www.cocoapro.com)
-----Verpackung-----
Die Verpackung ist ein wenig schlicht gehalten. Die Tüte ist aus einem normalen Plastik hergestellt und wir im normalen gelben Sack entsorgt. Die Tüte ist in dieser „Zimtfarbe“ gehalten, wie auch die sonstigen Produkte von Twix gehalten sind. Die Tüte beinhaltet 150g und ist deswegen recht schnell leer. Auf der Tüte befindet sich ca. in der Mitte ein kleines, durchsichtiges Fensterchen durch das man schon die kleinen, lustigen „Bonbons“ erkennt. Auf der Vorderseite befindet sich in roten (und weiß umrandeten) Buchstaben das Wort „Twix“. Darunter finden wir in blauen Buchstaben (auch wieder weiß umrandet) das Wort Miniatures. So, und dann sieht man als einziges noch eine Abbildung von dem Proukt, wie es wohl ausgepackt aussehen soll. Das werde ich dann gleich mal testen...Nein, wie sieht die Tüte von hinten aus? Moment...Ahhh, was sehen meine entzündeten Augen denn da? An den beiden Seiten der Tüte sieht man auch noch durch so niedliche kleine Fensterchen den Inhalt. So, nun aber nach „hinten“! Hinten (links) stehen in allen möglichen Sprachen die Anschriften der verschiedenen Niederlassungen oder Produktionststätten in Europa. Rechts sehen wir dann noch die Zutaten, zu denen ich im nächsten Kapitel komme.
-----Zutaten-----
natürlich Zucker, Glukosesirup, Weizenmehl, gehärtetes Pflanzenfett, Magermilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, entsalztes Molkenpulver, fettarmer Kakao, Salz, Emulgator (Sojalecithin), Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat), Aroma, hergestellt in den Niederlanden
-----Aussehen und Geschmack-----
Also die „Bonbons sind in einer goldenen Hülle verpackt und tragen wieder die rote, weiß umrandete Aufschrift „Twix“. Dann werde ich das Bonbönchen mal langsam aus der Verpackung ziehen...Einmal an beiden Seiten gezogen und....Nanu, nichts tut sich....Hmmm, dann reiße ich es halt auf *grummel* So, was sehe ich denn nun? Ein kleines Bonon das aussieht wie ein kleines Stück vom Twix. So, einmal durchgebissen und.....Ooohhh :-( Hmmm, nicht nur, das es aussieht wie ein normales Twix, es schmeckt auch so...Tja...Da hatte ich mir doch etwas mehr versprochen, wo ich die doch so mühsam gekühlt habe...Sie zergehen so schnell auf der Zunge wie das nomale Twix auch...Die Schokolade schmilzt allerdings genauso schnell in den Händen wie jede andere Schokolade auch.
-----Fazit-----
Tja, was soll ich sagen...Ich bin wohl unter den falschen Voraussetzungen an die Twix Miniatures gegangen...Ich meine....Klar, Twix mag ich schon gerne, sonst hätte ich mir ja auch die „Bonbons“ nicht gekauft, aber ich dachte schon, da wäre zumindest ein kleiner Unterschied zum normalen Twix, wie z.B. beim Snickers und Snickers Eis. Das ist einfach ein kleiner Unterschied. Es müsste einfach geschmacklich ein KLEINER Unterschied sein. Nun gut, vielleicht kann man da ja noch geschmacklich ein wenig ändern...Meiner Meinung nach schmecken die Dinger doch ganz gut, gerade gekühlt ein kleiner Schmaus für zwischendurch. Nun gut, ein Haken hat das ganze natürlich, die Dinger sind so schnell „weggelutscht“, das man kaum für den Nachschub sorgen kann *grinsel* Also, kaufen sach ich...Viel Spaß beim genießen...
Coco
-----Hersteller-----
Masterfoods
41728 Viersen
(www.cocoapro.com)
-----Verpackung-----
Die Verpackung ist ein wenig schlicht gehalten. Die Tüte ist aus einem normalen Plastik hergestellt und wir im normalen gelben Sack entsorgt. Die Tüte ist in dieser „Zimtfarbe“ gehalten, wie auch die sonstigen Produkte von Twix gehalten sind. Die Tüte beinhaltet 150g und ist deswegen recht schnell leer. Auf der Tüte befindet sich ca. in der Mitte ein kleines, durchsichtiges Fensterchen durch das man schon die kleinen, lustigen „Bonbons“ erkennt. Auf der Vorderseite befindet sich in roten (und weiß umrandeten) Buchstaben das Wort „Twix“. Darunter finden wir in blauen Buchstaben (auch wieder weiß umrandet) das Wort Miniatures. So, und dann sieht man als einziges noch eine Abbildung von dem Proukt, wie es wohl ausgepackt aussehen soll. Das werde ich dann gleich mal testen...Nein, wie sieht die Tüte von hinten aus? Moment...Ahhh, was sehen meine entzündeten Augen denn da? An den beiden Seiten der Tüte sieht man auch noch durch so niedliche kleine Fensterchen den Inhalt. So, nun aber nach „hinten“! Hinten (links) stehen in allen möglichen Sprachen die Anschriften der verschiedenen Niederlassungen oder Produktionststätten in Europa. Rechts sehen wir dann noch die Zutaten, zu denen ich im nächsten Kapitel komme.
-----Zutaten-----
natürlich Zucker, Glukosesirup, Weizenmehl, gehärtetes Pflanzenfett, Magermilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, entsalztes Molkenpulver, fettarmer Kakao, Salz, Emulgator (Sojalecithin), Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat), Aroma, hergestellt in den Niederlanden
-----Aussehen und Geschmack-----
Also die „Bonbons sind in einer goldenen Hülle verpackt und tragen wieder die rote, weiß umrandete Aufschrift „Twix“. Dann werde ich das Bonbönchen mal langsam aus der Verpackung ziehen...Einmal an beiden Seiten gezogen und....Nanu, nichts tut sich....Hmmm, dann reiße ich es halt auf *grummel* So, was sehe ich denn nun? Ein kleines Bonon das aussieht wie ein kleines Stück vom Twix. So, einmal durchgebissen und.....Ooohhh :-( Hmmm, nicht nur, das es aussieht wie ein normales Twix, es schmeckt auch so...Tja...Da hatte ich mir doch etwas mehr versprochen, wo ich die doch so mühsam gekühlt habe...Sie zergehen so schnell auf der Zunge wie das nomale Twix auch...Die Schokolade schmilzt allerdings genauso schnell in den Händen wie jede andere Schokolade auch.
-----Fazit-----
Tja, was soll ich sagen...Ich bin wohl unter den falschen Voraussetzungen an die Twix Miniatures gegangen...Ich meine....Klar, Twix mag ich schon gerne, sonst hätte ich mir ja auch die „Bonbons“ nicht gekauft, aber ich dachte schon, da wäre zumindest ein kleiner Unterschied zum normalen Twix, wie z.B. beim Snickers und Snickers Eis. Das ist einfach ein kleiner Unterschied. Es müsste einfach geschmacklich ein KLEINER Unterschied sein. Nun gut, vielleicht kann man da ja noch geschmacklich ein wenig ändern...Meiner Meinung nach schmecken die Dinger doch ganz gut, gerade gekühlt ein kleiner Schmaus für zwischendurch. Nun gut, ein Haken hat das ganze natürlich, die Dinger sind so schnell „weggelutscht“, das man kaum für den Nachschub sorgen kann *grinsel* Also, kaufen sach ich...Viel Spaß beim genießen...
Coco
Bewerten / Kommentar schreiben