Medion MD 6461 Testbericht

Medion-md-6461
ab 62,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bedienkomfort:  gut

Erfahrungsbericht von saida

Schaaatzi, weißt Du, wo die Fernbedienung vom Receiver (Video etc.) ist???

4
  • Bedienkomfort:  durchschnittlich
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

Platz auf dem Tisch (wirklich?? - siehe Update 2!)

Kontra:

einzelne Funktionen müssen extra programmiert werden! (Bitte Hinweis am Ende des Berichts bechten!)

Empfehlung:

Ja

Mein Mann ist ein notorischer Zapper - so geben die diversen Fernbedienungen unserer Geräte eine nach der anderen so allmählich den Geist auf.

Mich persönlich stört es nun nicht so sehr, dass man zum Umschalten des analogen Receivers mehrmals drücken muss, bis eine Reaktion kommt (an den Batterien liegt es nicht, das ist mit neu eingelegten Batterien genau dasselbe!).
Aber was mich echt nervte, das war die Tatsache, dass ich mich nicht mehr im Videotext informieren konnte! Beim Drücken der Zifferntasten musste man schon fast rohe Gewalt anwenden, damit diese endlich ein Signal an den Fernseher geschickt haben, und manchmal kamen dann ganz andere Zahlen an, als man es wollte.
Außerdem hat die TV-Fernbedienung manchmal, statt lauter oder leiser zu signalisieren, einfach ein Programm weiter geschaltet – ärgerlich, weil wir dann meist wieder auf Satellit umschalten mussten.

Irgendwann müssten wir uns mal eine neu kaufen, hatten wir uns vorgenommen...



~~*~~ WOHER UND WIE TEUER? ~~*~~

Der Zufall wollte es nun, dass ich @saida am 20.10.2003 im örtlichen Aldi-Markt auf die Tevion-Universal-Fernbedienung gestoßen bin.
Diese sollte gleich 8 Fernbedienungen auf einmal ersetzen können. Wow, ich war beeindruckt. Außerdem noch lernfähig – was auch immer das heißen mochte, für den Preis von 6,99 Euro habe ich ein solches Teil mitgenommen.

Es gab noch reichlich Auswahl, obwohl das Gerät lt. meinen Recherchen schon seit 16.10.2003 als Aktionsartikel im Angebot war. Ja doch, man konnte wirklich wählen – nicht im Design an sich, aber immerhin gab es verschiedene Farben. In meinem Aldi-Markt habe ich silbern, schwarz, anthrazit und dunkelblau mit Metalliceffekt vorgefunden.
Für letztere Farbe entschied ich mich, und nahm meine Neuerwerbung mit nach Hause.
Die genaue Modellbezeichnung lautet übrigens: MD6461; EAN: 23129054.



~~*~~ PAPIERKRAM ~~*~~

Eine Beschreibung der Optik erspare ich mir – wie eine Fernbedienung aussieht, weiß hoffentlich jeder, und vielleicht wird ja noch mein Foto eingestellt, das ich mit dem Produktvorschlag geschickt habe...

Normalerweise wäre auch kein Wort über die Verpackung zu verlieren, aber:
Das Auspacken gestaltete sich etwas schwierig – es war in dieser widerspenstigen Klarsichtplastikverpackung nicht nur die Fernbedienung eingeschweißt, sondern auch ein Karton. Und ich ©saida hatte richtig vermutet, dass jener doppelt gelegt war, und man innen die Anleitung und die Garantiekarte versteckt hatte!
Deshalb habe ich nur mit einer Schere am oberen Rand vorsichtig so viel weg geschnitten, bis ich das Gerät gerade mal so nach oben hin herausschieben konnte. Und die Anleitung hat nix abbekommen. *stolz*

Leider waren bei diesem Preis nicht auch noch Batterien enthalten – aber der wohl sortierte Haushalt hat ja immer welche vorrätig.

Dafür gibt es eine 365-Tage Service-Hotline, und die inzwischen üblichen 3 Jahre Garantie.
Übrigens verbirgt sich hinter dem Namen Tevion die Firma Medion, von der wir ja eigentlich schon anständige Qualität zum günstigen Preis kennen – ob das nun noch eine Tarnung für einen Markenartikel ist, kann ich natürlich nicht sagen. Jedenfalls finde ich das Produkt weder bei den Fernbedienungen auf der Medion-Homepage, noch über Eingabe der Artikelnummer...

Kontaktangaben für alle, die sich näher informieren wollen:
MTC Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Str. 131
D-45473 Mühlheim/Ruhr
Tel.: 01805 / 633 633
Fax: 01805 / 665 566 (je 12 Cent/Min., Festnetz Dt. Telekom)
http://ww.medion.com



~~*~~ AUS FÜNF MACH EINS??? ~~*~~

Die Anleitung ist knapp und verständlich gehalten, aber die Bedienung des Gerätes bzw. die Programmierung ist auch wirklich denkbar einfach.
Vorgesehen sind übrigens Quellentasten für TV, VCR, DVD, CD, SAT analog, SAT digital, Pay-TV-Decoder und AUX , aber die lassen sich auch individuell belegen

Es gibt u.a. die Möglichkeit, wenn man seinen Gerätecode kennt (dazu ist noch ein Heftchen mit diesen Gerätecodes beigelegt, aber halt nur nach Geräteart und Hersteller, nicht nach Modell), das Ganze einfach direkt einzugeben. Aber einfacher finde ich @saida die automatische Methode, wie folgt:
Nur das Gerät einschalten, dessen FB man ersetzen möchte. Universal-FB auf das Gerät ausrichten, Setuptaste lange gedrückt halten, entsprechende Geräte-Quellentaste drücken, und den Kanalsuchlauf mit + starten. Nun heißt es höllisch aufpassen, dass man sogleich, wenn das betreffende Gerät in irgendeiner Form reagiert hat, die OK-Taste drückt. Fertig! Also nix mit Weglaufen und solange andere Dinge erledigen *schade*

Es ist ja nun nicht so, dass wir nur einen Fernseher und einen Sat-Receiver hätten, die sich auf Knopfdruck steuern lassen. Nein, da kommen dann noch die Fernbedienung für den Videorecorder, einen digitalen Sat-Receiver und den DVD-Player (der bei uns hauptsächlich noch als CD-Player genutzt wird) dazu. Macht, nach Adam Riese, schon mal FÜNF Kästchen, die auf dem Wohnzimmertisch herumliegen.

Ich habe das neue Spielzeug der Reihe nach alle fünf Geräte suchen lassen.
Den Fernseher hat die Universal-FB noch am leichtesten gefunden – beim DVD-Player musste ich mehrmals suchen lassen, denn da dieses Gerät keinen Kanalsuchlauf besitzt, geht die Programmierung ausnahmsweise über die Play-Taste (oder on/off). Und dann hatte ich nicht gleich gesehen, dass da wohl schon eine Gerätereaktion da war – nämlich eine Schriftanzeige auf dem Bildschirm! Und dabei stand der DVD nicht einmal in der Herstellerliste...

Dann wollte ich genauer wissen, was es denn mit dieser Lernfunktion auf sich hätte.
Ganz einfach: wenn man mit den vorgesehenen Tasten auf der all-in-one-Fernbedienung nicht zufrieden ist, kann man für jedes Gerät – sofern man die Original-FB noch besitzt) die Sonderfunktionen aus der Geräte-FB mittels Infrarot überspielen. Auch das ist in der Anleitung leicht verständlich beschrieben, deshalb werde ich hier nicht näher darauf eingehen.
Die von Tevion nennen das EE-Prom, und angeblich kann man bis zu 150 extra Befehle einprogrammieren...



~~*~~ UND WAS MEINT SAIDA NUN? ~~*~~

In Zukunft werden bei uns wohl nicht fünf, sondern drei Fernbedienungen auf dem Wohnzimmertisch liegen. Die für den DVD-Player kommt zum Gerät (das man ja sowieso mit einem Hauptschalter einschalten muss), und wird auch weiterhin genutzt werden, weil da zu viele Sonderfunktionen drauf sind, die ich einfach keine Lust habe, an das Universalgerät zu übertragen. Die für den Fernseher kann weg – deren Funktionen werden restlos vom neuen Gerät abgedeckt. Gleiches gilt für die der beiden Receiver. Und die vom VCR bleibt bis auf weiteres auch noch liegen, bis ich durchblicke, ob das mit dem Programmieren gut funktioniert (an unserer VCR-FB muss man nämlich zwei Tasten zur Aktivierung der Aufnahme drücken, auch nach dem Programmieren!).

Vorerst jedenfalls programmiere ich ©saida nicht großartig Sonderfunktionen auf die Tasten der neuen, denn:
Man wird in der Anleitung darauf hingewiesen, dass man unter Umständen die ganze Programmiererei wiederholen muss, sobald man einen Batteriewechsel durchgeführt hat...
Ich weiß jetzt ja natürlich noch nicht, wie lange bei uns ein Satz Batterien hält. Aber eins weiß ich: wenn ich dann jedes Mal ALLES wieder von vorne einrichten muss, das nervt mich ja jetzt schon... Das wird sich negativ in der Bewertung auswirken!

Außerdem - schön ist das Gerät ja nun nicht gerade. Aber wenn es seinen Zweck erfüllt, bin ich für diesen Preis dann doch zufrieden. Für meinen Geschmack könnte das Teil etwas breiter, aber dafür nicht so lang gezogen gestaltet sein, damit ich ©saida mit den Fingern einer Hand (bin ich vielleicht Bauarbeiter???) auch wirklich alle Tasten bedienen kann. So muss ich halt für einen Gerätewechsel im oberen Tastenbereich auf beidhändige Bedienung umschalten ;-(

Besonders würde meinen Mann die so genannte Autozapping-Funktion begeistern. Dabei schaltet die FB auf einen Knopfdruck von einem Fernsehsender auf den nächsten – leider haben wir aber nur 5 TV-Programme ;-)

Lautstärke- und Mute-Tasten funktionieren übrigens unabhängig davon, welches Gerät man gerade bedient. Finde ich besonders toll, denn wenn z.B. das Telefon klingelt, und man schaut z.B. einen Film mit Zusatzton über die Stereoanlage, dann ist ganz schnell für Ruhe gesorgt...
Wem das nicht passt, der kann das natürlich auch abstellen, unter zu Hilfenahme der Anleitung ganz leicht.

Für einfache Gerätefernbedienungen mit nicht allzu vielen Sonderfunktionen ist das Produkt ganz bestimmt empfehlenswert. Vor allem, weil es halt gleich bis zu acht Geräte bedienen kann. Wir sind also bestens gerüstet, falls auch die Stereoanlage ihren Geist aufgeben und durch ein modernes und fernbedienbares Gerät ausgetauscht werden sollte...


~~*~~ KURZ UND BÜNDIG ~~*~~

Der langen Rede kurzer Sinn:
Empfehlen kann ich das Gerät, weil es eine sinnvolle Erfindung ist, die Platz auf dem Tisch schafft. Außerdem ist es meiner Meinung nach seinen Preis schon wert.
Wegen der erforderlichen Neuprogrammierung nach Batteriewechsel. dem etwas unhandlichen Design und der ungeschickten Verpackung muss ich jedoch Punkte abziehen.

Somit schafft es immerhin noch ein einfaches - GUT -



Ach ja: In unserem Aldi-Markt gab es heute noch einige wenige Exemplare...



©saida/24.10.2003

[Statistik: 1.371 Worte / 7.830 Zeichen (ohne Leer-)]




UPDATE
******

Inzwischen hat die Fernbedienung über zwei Wochen Strohwitwen-Härtetest hinter sich...

Da ich keine normalen Batterien, sondern eben nur entsprechende Akkus im Haus gehabt hatte, war gestern Abend bereits ein Batteriewechsel von Nöten.

Und zwar äußerte sich das dadurch, dass auf einen Schlag keine einzige Taste mehr ansprechbar war! Schon Schlimmeres befürchtend, machte ich erst einmal das Naheliegendste - und wechselte sehr hektisch die Stromversorger aus. Hektisch deshalb, weil ich so hoffte, dass die Sonderfunktionen, die das Teil von mir sozusagen beigebracht bekommen hatte, erhalten blieben...

Was soll ich sagen?
Alles im grünen Bereich!

Nun muss nur noch getestet werden, wie lange normale Batterien bei Dauergebrauch halten...

©saida/03.11.2003
[Statistik: 109 Worte / 665 Zeichen (ohne Leer-)]




=========
UPDATE 2
=========


©saida ist jetzt Profi im Fernbedienungs-Programmieren! *lach*

Bei manchen Tasten, die ich mit einer Spezialfunktion belegen wollte, hat die neue FB angeblich die Funktion von der Original-FB übernommen (zumindest hörte das Blinken auf!) - aber nachher konnte ich mit der gewählten Taste überhaupt nix anfangen... Bei Wahl einer anderen Zieltaste hat es dann aber doch geklappt. So kann ich also allen Verzweifelten Mut zusprechen: Irgendeine Taste findet sich bestimmt, bei der die Funktion auch gespeichert wird. Dabei ruhig auch einmal die kleinen farbigen Knöpfchen probieren!

Ich habe jedenfalls - seit ich weiß, dass bei einem fixen Batteriewechsel doch keine Funktionen flöten gehen - jetzt alle Sonderfunktionen von DVD- und Video-Fernbedienung auf das Multitalent von Tevion übernommen.


Aber die Praxis sieht trotzdem anders aus als oben beschrieben:

Es liegen nicht weniger, sondern eine FB mehr als vorher (plus der Zettel mit den programmierten Sonderfunktionen - ich brauche die schließlich nicht jeden Tag!) auf dem Tisch. Bei mir das 8-in-1-Gerät, und Männe hat alle anderen mit Beschlag belegt.
Das jedes Mal Umschalten (Wahl des zu bedienenden Geräts) liegt ihm irgendwie nicht so - seine Kästchen findet er auch im Dunkeln...
Aber ich habe jetzt auch ein Wörtchen mitzureden (oder: Tästchen mitzudrücken *g*), denn ich kann ja mit dem guten Stück von Tevion z.B. unerwünschte Umschaltentscheidungen einfach eiskalt sabotieren *gfg* ...

Und noch etwas habe ich inzwischen herausgefunden:
Das Autozapping funktioniert auch bei den SAT-Receivern, d.h. man spart sich hektisches Fingerzucken, wenn man mal eben alle Programme durchschauen möchte. DAS gefällt Männe nun wiederum, und dafür macht er sich dann lang, um sich mein Allroundtalent schon mal unter den Nagel zu reißen *smile*


NEUES FAZIT

Damit ändere ich jetzt meine Bewertung schlichtweg um auf sehr gut – bei dem Preis kann ich dann doch locker über die blöde Verpackung hinwegsehen und ein paar Cent in Batterien investieren!


©saida/16.11.2003
[Statistik: 308 Worte / 1.741 Zeichen (ohne Leer-)]




--------------------------
In eigener Sache:
--------------------------

Liebe Leser!


Ich finde es wirklich schön, dass so viele Menschen meinen Bericht zu diesem kleinen und feinen Gerät beachtet haben, und freue mich auch über die Bewertungen und Kommentare - grundsätzlich.

Aber:

Inzwischen habe ich schon mehrfach (!) Anfragen bekommen, ob ich nicht die Codes für dieses oder jenes Gerät zusenden könnte. Jedes Mal meinte der/die SchreiberIn, das könnten ja nicht so viele sein. - Ich habe keine einzige dieser Mails (bzw. GB-Einträge, je nachdem) beantwortet, denn
1.) Die Bedienungsanleitung liegt nicht bei mir am PC, sondern irgendwo im Chaos der Anleitungen im Wohn- oder Eßzimmer.
2.) Ich müsste die Codes jeweils abtippen, denn die Anleitung liegt mir in gedrucktem Zustand vor.
3.) Ich hätte inzwischen für fast alle Hersteller schon Codes verschicken können...

Habt also bitte Verständnis, dass ich mit dem Abtippen einzelner Codes gar nicht erst angefangen habe, und dies auch in Zukunft nicht tun werde. Vielen Dank!

Liebe Grüße

©saida/02.04.2004

23 Bewertungen