Dungeon Siege (PC Rollenspiel) Testbericht

Dungeon-siege-pc-rollenspiel
ab 8,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(22)
4 Sterne
(13)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von holsi

los kommt, ein paar Monster metzeln

Pro:

super Grafik

Kontra:

zu linear

Empfehlung:

Ja

Einleitung

Selten kam ein Spiel mit so viel Vorschußlorbeeren auf den Markt wie Dungeon Siege, was aber daran liegen kann, das Microsoft den Vertrieb übernommen hat. Jedenfalls hat Microsoft das Spiel als den legitimen Nachfolger von Diablo II angepriesen. Entwickelt wurde es von Gas Powerd Games und ist deren Erstlingswerk.

Im nachfolgenden Bericht möchte ich mal klären, ob Dungeon Siege wirklich als Nachfolger von Diablo II zu sehen ist.


Story

Alles beginnt auf einer kleinen Farm irgendwo im Nichts. Der Held, also ihr, geht gerade seiner Feldarbeit nach, als ein alter Mann schwer verletzt zu ihm kommt. Mit seinen letzten Atemzügen bittet er den Held darum, seinem Freund im nächsten Ort von seinem Tod zu unterrichten. Nun, da ihr scheinbar nichts anderes zu tun hat, macht er sich auf den Weg. Der Weg dorthin ist aber leider nicht so einfach, den die Monster die den Mann getötet haben sind selbstverständlich immer noch da. So müsst ihr euch euren Weg freikämpfen. Im ersten Dungeon findet ihr auch jemandem, der sich euch anschließen möchte. Zu zweit wird das Kämpfen doch auch gleich leichter.

So kämpft ihr euch also zu dem Ort durch und erfahrt das dieser ort bereits von den Monstern angegriffen wurde. So bittet man euch also, wieder um einen Gefallen. Ich möchte euch hier nicht die gesamte Story erzählen, denn die ist eigentlich extrem linear und führt euch über mehrer Orte hin zum Finale.

Kommt man an einen wichtigen Ort, so wird auf die Party gezoomt und ein Erzähler gibt einige näheren Erläuterungen. Jedenfalsl handelt es sich, wie fast immer, um eine Verschwörung des Bösen, was ihr aufzudecken und zu beseitigen habt.


Charakter

Wie es bei einem Rollenspiel, was Dungeon Siege ja sein will, üblich ist, kann man seine Charaktere, also die gesamte Party, in entsprechenden Fähigkeiten weiterentwickeln.

Alles beginnt bei Dungeon siege damit, dass ihr euren Hauptcharakter erschafft. Erschaffen heißt hier aber lediglich nur, das Geschlecht, das Aussehen und den Namen zu definieren. Bei der Erschaffung werden keinerlei Fähigkeiten festgelegt.

Das kommt erst im laufe des Spiels. Generell gibt es drei Attribute und vier Fähigkeiten. Als Attribute gibt es Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz. Die Lebensenergie hängt direkt mir der Stärke zusammen, also je Stärker ihr seit, desto mehr Lebensenergie habt ihr. Das gleiche Verhältnis gibt es zwischen Intelligenz und Mana, was zum Zaubern benötigt wird.

Dann gibt es noch die vier Fähigkeiten. Diese sind Nahkampf, Fernkampf, Kampfmagie und Naturzauber. Der Nahkampf hat direkte Auswirkungen auf die Stärke, der Fernkampf auf die Geschicklichkeit und die beiden Zauberarten auf die Intelligenz.

Aber wie bildet ihr nun die Charaktere aus? Nun, ganz einfach, durch Kämpfen. Kämpft ihr nur im Nahkampf werden dort eure Fähigkeiten besser und ihr werdet stärker. Gleiches gilt für die anderen Fähigkeiten. Es steht euch also frei, was ihr werden wollt und ihr könnt jederzeit eure Auswahl noch mal ändern.


Rüstungen und Waffen

In Dungeon Siege gibt es eine Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen, wie Rüstungen, Schwerter, Äxte, Bögen, Stiefel, Handschuhe usw..

Aber nicht jeder Ausrüstungsgegenstand kann von euren Held sofort benutzt werden. Eigentlich verlangen alle Gegenstände ein Mindestattribut. So verlangt zum Beispiel eine Armbrust bestimmte Werte in Stärke und Geschicklichkeit, bevor sie benutzt werden kann. Dieses System gilt für alle Ausrüstungsgegenstände außer für Ringe und Amulette. Diese können sofort von allen Benutzt werden.

Aber was bringen nun diese Ausrüstungsgegenstände? Nun, dass ist unterschiedlich. Hauptsächlich erhöhen Rüstungen die Verteidigung und Waffen die angerichteten Schäden. Zusätzlich gibt es meist noch Lebensenergie oder Mana hinzu. Manchmal steigern die Ausrüstungsgegenstände auch die Attribute und die Fähigkeiten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind da riesig.

Generell gibt es vier unterschiedliche Arten von Gegenständen. Die ganz normalen Gegenständen, die Magischen, die die eben beschriebenen Zusatzfähigkeiten haben. Diese kann man daran erkennen, dass sie in Blau angezeigt werden. Dann gibt es noch die seltenen Gegenstände, die besonders gut sind und zum Schluss die Raren. Die sind für sich betrachtet nicht so gut, aber hat man alle von einer Sorte, so werden die Eigenschaften erheblich verbessert. Dieses System ist eigentlich zu hundert Prozent von Diablo II übernommen.

Aber Dungeon Siege hat auch noch eine Besonderheit. Da ein Charakter nur eine bestimmte Anzahl von Gegenständen tragen kann, gibt es die Möglichkeit, in den Orten sich einen Esel zum Transport kaufen kann.

Natürlich gibt es auch wieder etliche Tränke zur Regeneration von Mana und Lebensenergie.

Das es zwei Arten von Zauber gibt, hab ich ja schon gesagt. Erlernen tut man diese Zauber einfach, indem man die Pergamentrollen, die man findet in sein Zauberbuch legt. Schon kann der Zauber, sofern man die nötigen Fähigkeiten besitzt, angewandt werden.


Party

Maximal kann in Dungeon Siege die Party aus sieben Charaktere und einem Esel bestehen. Wichtig ist dabei die Mischung der Fähigkeiten. Für die erste Reihe benötigt man natürlich die Nahkämpfer, die die Angriffe auf sich ziehen. Diese werden unterstützt von den Bogenschützen. Diese sind am Anfang noch sehr wichtig, aber je Stärker die Gegner werden, desto geringer wird ihre rolle, da sie nicht soviel Schaden anrichten.

Ganz wichtig aber sind die Magier und zwar von beiden Arten. Bei den Naturmagiern gibt es einen Zauberspruch der die gesamte Party auf einmal heilen kann und die Kampfmagier können getötete Charaktere wieder beleben. Ein weiterer Vorteil der Magier gegenüber den Kampfstilen ist, dass diese auch Gruppen von Gegnern mit bestimmten Zaubersprüchen angreifen können, die anderen haben lediglich die Möglichkeit, sich mit einem Gegner auf einmal zu beschäftigen.

Wie eine optimale Party aussehen soll, kann ich nicht sagen, denn es gibt diese nicht. Jeder sollte das nach seinen eigenen Vorlieben entscheiden.

Ihr könnt jeden Charakter entweder einzeln steuern oder das dem Computer überlassen. Dazu gebt ihr lediglich allgemeine Anweisungen wie freies Angreifen, Verteidigen oder den nächsten Gegner attackieren. Ebenso kann man die Formation der Gruppe festlegen.


Steuerung

Das spiel wird eigentlich nur mit der Maus und mit einer Taste gesteuert. Man klickt einfach an, wohin der gerade aktive Charakter hingehen soll oder wenn er angreifen soll und das war es schon. Ebenfalls wird mit der Maus die Kameraperspektive verändert, einfach mit dem Cursor an den Rand gehen und die Kameraperspektive verändert sich wie gewünscht.

Natürlich sollte man auch einige, aber wirklich nur sehr wenige Tastaturkürzel beherrschen. Zum Beispiel wäre da wohl die H-Taste zu nennen, welche die gesamte Party dazu veranlasst, einen Heiltrank zu nehmen. Analog gilt das gleiche für die M-Taste und das Mana. Mit I geht es ins Inventar und das wäre es auch schon. Natürlich kann man alle möglichen Aktionen in einem Menü frei auf Tasten legen, so wie man will.


Grafik und Sound

Das was Dungeon Siege auszeichnet ist seine Grafik, die ist wirklich bombastisch. Sowohl die Charaktere als auch die Gegner sind sehr detailreich gezeichnet. Es ist wirklich eine Freude sich die einzelnen unterschiedlichen Rüstungen anzuziehen, nur um dann zu sehen, wie der Charakter dann aussieht. Da kann man ruhig mal so etwas wie eine Modenschau veranstalten.

Aber nicht nur die Figuren sind so Detailreich, sondern auch die Landschaften. Es ist eine wirkliche Augenweide durch die unterschiedlichen Landschaften zu wandern. Dabei gibt es so unterschiedliche Gebiete wie Wälder, Sümpfe, Wüsten, Schneegebiete, Höhlen und zum Schluss noch eine Lavagegend. Aber das faszinierende sind nicht die abwechslungsreichen Gegenden, sondern deren Detailgenauigkeit. Ihr geht zum Beispiel über verschiedene Schluchten über eine Art Hängebrücke. Von dort könnt ihr euch die Landschaft mal genauer ansehen. Das ist wirklich atemberaubend.

Leider sieht man nicht die Landschaft in ihrer vollen Schönheit, den in etwa 25 Meter Entfernung ist immer so eine Art Nebel, der sich erst beim Näherkommen lichtet und dann die Umgebung sich aus diesem Nebel langsam entwickelt. Und genau an diesem Punkt möchte ich etwas auf den Sound eingehen. So ist es zum Beispiel so, dass ihr viele Gegner noch nicht seht, sie aber hören könnt. Das macht dann auch einer der Reize aus. Immer hinhören ob etwas vor einem ist.

Ansonsten ist der Sound auch sehr gut. Zu jeder Umgebung die entsprechende und gelungene Soundkulisse. Das gleiche gilt auch für die Kampfgeräusche. Die Musik ist zwar sehr nett, aber auf Dauer doch langweilig, deswegen schnell ausgeschaltet.


Mehrspielermodus

Vielleicht das Beste an Dungeon Siege ist aber der Mehrspielermodus. Da kann man entweder direkt per LAN-Verbindung spielen oder über das Internet.

Für alle Freunde des PC´s gibt es das Gamenetword von MSN und für den MAC Gameranger. Einfach dort einlogen und schauen, ob man an einem Spiel teilnehmen möchte oder selbst eins hosten möchte.

Im Internet kann man mit bis zu 8 Personen spielen und seinen Charakter aus dem Einzelspiel importieren. Allerdings gehen dabei alle Ausrüstungsgegenstände verloren.

Zum Spielen gibt es eine extra neue riesige Karte vom Hersteller, aber selbstverständlich kann man auch das erste Abenteuer online Spielen. Offiziell gibt es auch noch eine weitere Karte mit dem Namen Yesterhaven und unendlich viele nicht offizielle Karten. Somit steht eine Menge Spielspaß online zur Verfügung. Wem das alles nicht reicht kann sich auch einen Editor herunter laden und sich selbst eine Welt gestalten.


Fazit

Ein tolles Spiel, dass muss ich sagen. Alleine durch die Grafik ist es zu empfehlen. Allerdings hat mich der lineare Spielverlauf doch extrem enttäuscht, so dass der Einzelspielermodus nicht so überzeugen kann. Heraus gerissen wird das alles aber wieder durch den Onlinemodus. Unendlich viel Spielspaß ist da garantiert.

Daher schafft Dungeon Siege gerade noch die volle Wertung und natürlich eine Empfehlung.

Wer es mal testen möchte, es gibt auf der Microsoft-Homepage eine Demo die einen guten Eindruck vom Spiel vermittelt.

25 Bewertungen