Microsoft Outlook Express 6.0 Testbericht

No-product-image
ab 18,13
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von GentleGreg

Ist halt standard!

Pro:

leicht zu bedienen, stabil

Kontra:

kein Spam- und Virenfilter

Empfehlung:

Ja

Benutzer des Betriebssystems Windows greifen wohl überwiegend auf das e-Mail-Programm \"Outlook Express 6\" zurück. Auch ich habe dieses Programm auf meinem Rechner laufen und möchte deswegen nun darüber berichten. Das Programm dient dazu, e-mails, die auf den Servern der e-Mail-Provider (z.B. GMX, Freenet, Web.de, etc.), abzurufen, sodass man sie offline lesen kann. Außerdem kann man natürlich auch e-Mails damit schreiben.

Das Programm ist kostenlos, man kann es sich direkt auf www.microsoft.de runterladen, meist geschieht dies zusammen mit einer Aktualisierung des Internet Explorers. Die eigentliche Installation geht völlig automatisch von sich und nach wenigen Augenblicken kann man das Programm starten.
Es erscheint zunächst das \"Outlook Express\"-Logo. Nach ein paar Sekunden sieht man auch schon die Benutzeroberfläche. Hier sollte man nun zunächst sein e-Mail-Konto einrichten.
Das heißt, man muss seine Benutzerdaten, die man vom Provider erhalten hat eingeben. Hierunter fallen Benutzername, Benutzerkennwort, POP3-Server, Mail-Server, Sicherheitsüberprüfung, e-Mail-Adresse, Absendername, etc.
Dank einer leichten Menüführung geht dies eigentlich ziemlich leicht von statten wie ich finde. Wenn man alle Daten parat hat, dauert der Vorgang etwa zwei Minuten. Einfacher geht\'s nicht! Natürlich kann man auch mehrere e-Mail-Konten erstellen, wenn man zum Beispiel bei GMX und Freenet eine e-Mail-Adresse hat. Beim Schreiben von Mails kann man dann auch einfach per Liste aus einer seiner e-Mail-Adressen als Absender wählen.

Die Oberfläche selbst ist strukturiert angeordnet. Ganz oben, Windows-typisch, die Menüleiste, wo sie die wichtigsten Funktionen starten lassen. Darunter eine breitere Leiste mit Symbolen. Diese Symbole sollen einen Schnellstart von den am meisten benutzten Funktionen wie e-Mail schreiben, Antworten, Drucken, Senden/Empfangen, etc. ermöglichen. Eine schöne Idee wie ich finde.
Darunter folgt links ein schmaler Abschnitt, wo die verschiedenen Ordner (Posteingang, Postausgang, Gesendete Objekte, Gelöschte Objekte, Entwürfe) zu sehen sind, schön finde ich hierbei, dass man selbst eigene Ordner anlegen kann, wo man zum Beispiel e-Mails für seine Freunde speichern kann. Rechts daneben ist der jeweilige aktive Ordner mit seinem Inhalt zu sehen, beim Start des Programms der Posteingang mit den neuen Mails (Betreff, Datum, Priorität, Anhang, Absender). Unterhalb dieser Anzeige ist ein Fenster, wo man die gerade aktive e-Mail sieht, also den Text. Unten links in der Ecke ist dann noch ein kleiner Abschnitt, wo die Kontakte aufgeführt sind, die sich im Adressbuch befinden, sodass man einfach nur auf einen Namen klicken muss, um eine e-Mail zu verschicken.

Im Adressbuch kann man also seine Adressen speichern, aber nicht nur das. Zu jedem Namen lassen sich mehrere e-Mail-Adressen, Geburtstag, Jahrestag, Kommentare, Straße, Wohnort, Land, Telefon, Fax, Handy, etc. eintragen. Also ein idealer Adressverwalter.

Um nun eine neue e-Mail zu schreiben, klickt man also entweder auf einen Namen aus dem Adressbuch oder auf das Symbol oben in der Leiste. Daraufhin öffnet ein Fenster und man kann mit dem Schreiben loslegen. Neben der e-mail-Adresse des Empfängers lassen sich auch weitere Empfänger (bei cc) eintragen. Den Text kann man in verschiedene Schriftarten und Größen schreiben. Man hat im Prinzip eine kleine Textverarbeitung ähnlich wie Word. Wenn man dann noch eine oder mehrere Dateien anhängen möchte, so kann man dies leicht tun. Dann nur noch auf Abschicken klicken und fertig. Es ist kinderleicht.

Beim Starten von Outlook kann man festlegen, dass automatisch die e-Mails abgerufen werden. Außerdem kann man eine zeitliche Periode festlegen, in der nach neuen Mails gesucht wird - Bedingung: Outlook muss gestartet sein.
Das Abrufen selbst geschieht sonst per Symbolklick. Ein Statusbalken zeigt an, wieviel e-Mails abgerufen bzw. verschickt werden.

Wer jedoch einen Spamfilter oder Virenschutz braucht, der sucht hier vergeblich danach. Outlook selbst bietet keinerlei Schutz. Meistens jedoch haben die Provider selbst einen solchen Spamfilter an Bord, sodass schon im Voraus der e-Mail-Müll aussortiert wird. Wer jedoch wirklich sicher gehen will, sollte sich einen Virenscanner, der auch e-Mails prüft, installieren.

FAZIT: Das Standard Mail-Programm \"Outlook Express\" in der Version 6 ist einfach zu bedienen und für Windows-User empfehlenswert, da hier alle wichtigen Funktionen integriert sind. Einziges Manko ist die fehlende Sicherheitsfunktion (Spam und Viren).

Mein Tipp: Wer Alternativen sucht, sollte den Mozilla Thunderbird versuchen!

9 Bewertungen