Microsoft Windows Media Player Testbericht

No-product-image
ab 106,04
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von saighdiuir

Blue Nr. 10

3
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  gut

Pro:

Sieht hübsch aus

Kontra:

kaum inhaltliche Neuerungen

Empfehlung:

Ja

► VORWORT ◄

In regelmäßigen Abständen erfreut Microsoft seine Kundschaft mit Updates für seine diversen Produkte. So kam es, daß vor nicht allzu langer Zeit das Update auf den neuen Windows Media Player 10 (im folgenden WMP) angeboten wurde. Der Player ist darauf ausgelegt, mit möglichst allen Medien zurecht zu kommen und soll Microsoft darüber hinaus als Plattform für den Online-Verkauf von Musik dienen. Die Software ist somit eine Art Gegenstück zu Apple’s iTunes.


► INSTALLATION ◄

Wenn man den alten WMP nutzt, bekommt man das Update früher oder später automatisch angeboten, wenn die entsprechende Funktion nicht abgestellt ist. Ansonsten kommt man über die Updateprüfung des bisherigen WMP oder Windows Update (im Internet Explorer unter Extras) zu den Daten. Meines Wissens bekommen nur Windows XP-Nutzer die Möglichkeit zum Download.

Das Paket ist etwa 12 MB groß; die Dauer hängt von der Internetverbindung und dem jeweiligen Rechner ab. Probleme gab es bei mir keine. Alle Daten aus dem bisherigen Player wurden übernommen.


► DESIGN ◄

Die auffälligste Neuerung am WMP ist ein frisches Design. Er zeigt sich nun größtenteils in himmelblau und weiß. Die Hauptfunktionen sind von der linken Seite nach oben gewandert. Insgesamt macht das Ganze einen netten Eindruck, obwohl es nicht ganz zu den möglichen Desktopfarben von Windows XP passen will. Ein bißchen Abwechslung ist jedenfalls nicht schlecht.


► FUNKTIONEN ◄

Bei den Funktionen hat sich nicht viel getan. Und die erfolgten Änderungen sind nicht unbedingt immer positiv. Zunächst ist mir aufgefallen, daß man nicht mehr so einfach wie früher Webradio hören kann. Offenbar erwartet MS, daß man sich dafür zunächst beim Musikshop anmeldet (MSN Music). Möglicherweise nutzt will MS den Musikgeschmack des Nutzers ausspionieren, um dann gleich Werbung für entsprechende Songs zu machen?! Ich nutze Webradio zwar so gut wie nie, aber wer an der Funktion hängt, sollte ich schon überlegen, ob er das Update zieht.

Die Medienbibliothek ist so gut wie vorher auch. In Verbindung mit der Kopierfunktion kann man seine CDs so ohne Probleme auf die Festplatte zaubern und nach allen möglichen Parametern (Stil, Künstler, Album etc.) abspielen. Die CD-Infos werden samt Cover-Bild – wenn es sich nicht um ganz exotische Sachen handelt - aus dem Internet geladen, so daß man sich das Benennen der einzelnen Stücke ersparen kann.

Dabei hat man die Möglichkeit, die Musik entweder im Format MP3 (bis zu 320 KBit/s) oder im MS-Format WMA zu speichern. In letzterem Falle ist es neuerdings möglich, die Daten verlustfrei zu kopieren (WMA Lossless). Ein Album hat dann allerdings schon mal 600 MB. Ob ein normaler Mensch den Unterschied hören kann, will ich bezweifeln. Aber einige haben ja vielleicht zu viel Platz auf ihrer Festplatte.

Nach wie vor kann WMP auch DVDs abspielen. Das Sinnlose daran ist nur, daß sich hierfür ein richtiges Abspielprogramm für DVDs auf der Festplatte befinden muß. Immerhin kann das Programm die DVDs jetzt in einwandfreier Qualität wiedergeben. Beim Vorgänger ist mir aufgefallen, daß die Darstellung im Vergleich zu PowerDVD sehr schlecht war.

Audio-CDs brennt WMP auch weiterhin. (Wahrscheinlich) neu ist eine Funktion zum Aus-tausch von Daten mit portablen Player (Synchonisation). Eine vergleichbare Funktion hat auch iTunes. Jedoch besitze ich keinen tragbaren Musikplayer und kann hierzu nichts Genaueres sagen.


► ANFORDERUNGEN ◄

Es wird oft behauptet, der WMP würde die Systemressourcen zu stark in Anspruch nehmen. In der Tat hatte ich früher einige Probleme mit AMD-Systemen. Der Player hat den Prozessor selbst beim Abspielen von Musik manchmal nahezu vollständig ausgelastet. M. E. ein Programmierfehler. Mit dem WMP 10 ist das Phänomen noch nicht aufgetaucht.

Auf aktuellen Rechnern startet das Programm sehr schnell. Bei mir beansprucht es die CPU beim Abspielen von Musik zu 2%, bei DVD-Filmen zu etwa 10%. Damit kann man ganz zufrieden sein, denke ich.


► SICHERHEIT ◄

MS-Programme telefonieren gern nach Hause. Ist nichts Neues. Erstens kann man in den Ein-stellungen viele dieser Optionen ausschalten. Zweitens gibt es XP AntiSpy.


► FAZIT ◄

Der WMP 10 sieht nett aus, aber was die Funktionen angeht, hat sich nicht viel getan. Das Hauptmotiv für das Update seitens Microsoft war wohl, dem MSN Music Store besser zu in-tegrieren. Dennoch kann man sich das Update getrost ziehen, es sei denn, man mag WebRadio!

© saighdiuir, 06.11.2004