Moser-Roth Edel Bitter Schokolade Testbericht

No-product-image
ab 8,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Anonym114

Eine bittere Erfahrung!

2
  • Geschmack:  sehr schlecht
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  sehr hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  kurz
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

edel verpackt

Kontra:

zu bitter, unangenehm, ohne Schmelz

Empfehlung:

Nein

Ab und an bekommt man ja wirklich gute Tipps. Einer davon war die Moser-Roth Privat Chocolatiers Vollmilchschokolade von Aldi. Ja, ich weiß, wenn ich über die schreiben wollen würde, dann wäre ich in die falsche Kategorie gerutscht. Doch leider gab es die gewünschte Tafel nicht. Und deshalb wollten wir es mal mit der Edel Bitter Variante probieren, die immerhin auch mit einer vielversprechenden Verpackung lockt.

VERPACKUNG:
Die Grundfarbe ist schwarz, Ränder und Aufschriften sind in Gold gehalten. Dadurch wirkt der recht flache Pappkarton (der auf den ersten Blick wie 200 g erscheint, tatsächlich aber nur 125 g beinhaltet) sehr edel. Abgesehen von der Aufschrift hilft auch eine bunte Fläche im unteren Bereich die richtige Sorte zu erkennen. Im Fall von Edel Bitter ist sie rot (bei Vollmilch blau). Es gibt eine Klappe im oberen Deckel, die an einem Punkt fest geklebt ist. Um sie zu öffnen, braucht es schon etwas Kraft. Im inneren sind dann recht stramm sitzend fünf kleine Täfelchen, jedes nochmals in schwarzes Papier verpackt. Leider stecken gerade die untersten so sehr fest, dass man sie kaum aus der Hülle bekommt, ohne die Pappe zu zerreißen.
Daher mein Verpackungs-Zwischenfazit: Eine äußerlich sehr schöne Tafel, aber leider nicht in jeder Hinsicht praktisch.

MEINE ERWARTUNGEN:
Da die Aufmachung ja vielversprechend wirkt, andere Sorten von Aldi ebenfalls sehr lecker sind, und da ich nur gutes über die Moser-Roth Vollmilch gehört habe, erwarte ich mir auch hier eine Schokolade mit Schmelz.

OPTIK DER TÄFELCHEN:
Jedes von ihnen ist sehr flach, länglich. Dünne diagonale Linien lassen jede der kleinen Tafeln ebenfalls recht hübsch erscheinen. In der Mitte steht der Hersteller-Name aufgedruckt. An der Schokoladenfarbe kann man dann auch die Sorte erkennen. Im Fall der Edel Bitter hat man es mit einem sehr dunklen Braunton zu tun.

GERUCH:
Der ist leicht süßlich, ein wenig kakaoig und doch recht herb. Für mich wirkt sie so nicht gerade verlockend.

GESCHMACK:
Draußen ist es knapp ein Grad warm (oder kalt), drinnen, im Auto, vielleicht 15 Grad. Doch wir kommen gerade erst aus der Kälte und wollen die Schokolade mal probieren. Der erste Eindruck: Hart! Ein wenig kann ich das verstehen, denn Schokoladen sind für mich schon an sich bei Temperaturen von weniger als zehn Grad zu fest in der Konsistenz. Sie entwickeln dann kaum Schmelz. Und genau das, der Schmelz, fehlt mir auch bei dieser Schokolade. Sie wirkt ganz klar bitter, sehr bitter. Edel bitter? Nein, das kann ich nicht unterschreiben. Einen edlen Eindruck macht sie geschmacklich nicht auf mich. Eine ganz leichte Süße ist noch vorhanden. Auch den hohen Kakaoanteil meine ich zu merken. Doch die insgesamt 25 g, die so ein kleines Täfelchen in sich hat, gehen mir doch sehr schlecht runter. Und das, obwohl ich ansonsten Schokolade nur schwer verstehen kann ...
Die zweite Chance kommt dann bei Zimmertemperatur. Einen Hauch (aber wirklich nur einen Hauch) weicher ist sie nun zwar. Auch das Aroma kommt bei 22 Grad nun besser zum tragen, der Geschmack wirkt schon etwas schokoladiger. Doch nach dem Schmelz suche ich immer noch vergeblich. Immer noch ist diese Schokolade vor allen Dingen bitter-herb.

GEHOBENE CHOCOLATIERS-KUNST:
Ich war dann (gerade nach dieser geschmacklichen Erfahrung) doch etwas erstaunt zu lesen, dass das Hause Moser-Roth eine lange Tradition hat (es handelt sich um eine geschützte Marke seit 1902) und man rühmt sich gehobener Chocolatiers-Kunst für Genießer.

ZUTATEN:
Kakao: 70 % mindestens im Schokoladenanteil.
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator Sojalecithin, Aroma Vanillin.

HERSTELLER:
Moser-Roth GmbH
Waldstr. 27
13403 Berlin

PREIS:
Der Preis ist so eine Streitfrage. Es kommt immer darauf an, was man als Maßstab sind. Deswegen setze ich hier mal wieder meine Marken fest: Für mich sind die Sorten von Ritter Sport und Milka, die ja durchschnittlich 65 Cent kosten, in einer mittleren Preislage. Diese Tafel hat 125 g Inhalt und ist für 89 Cent zu haben. Auf 100 g umgerechnet wären das etwa 72 Cent. Vergleichsweise liegt die Moser-Roth also leicht über meinem Mittel

FAZIT:
Für mich war diese Schokolade eine bittere Erfahrung. Gut für Aldi, dass sie nicht meine erste Sorte vom Discounter war. Denn das, was die Verpackung verspricht, was der für Aldi-Verhältnisse doch schon etwas gehobene Preis verspricht, das hält die Tafel in keinster Weise. Die Schokolade ist bitter, aber nicht edel, sondern herb und unangenehm. Das gilt vor allem, wenn man diese Sorte kalt vernascht. Erst bei etwas mehr Wärme hat man etwas mehr Geschmack. Auf einen Schmelz warte ich vergebens. Aus diesem Grund vergebe ich trotz der hübschen Verpackung gerade mal zwei Sterne und keine Empfehlung.

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • campino

    01.06.2008, 10:10 Uhr von campino
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße, Andrea