Erfahrungsbericht von canadian121
Black & White!?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Guten Tag Liebe LeserINNEN,
====(Dankeschön)====
Nun nähere ich mich den 20.000 Punkten und möchte allen meinen Lesern danken, die mich bis hierher begleitet haben. Danke für die vielen Lesungen, Bewertungen und netten Kommentare. Ich werde euch nicht vergessen! Viele Grüße an alle Ciaoianer und ganz besonders meine zahlreichen Freunde, die ich bis jetzt schon hier gefunden habe! Marcel Klitzsch
==================
Heute war ich wieder einmal seit langen, nämlich seit dem Film „Triple X- xXx“ wieder einmal mit meinen Kollegen im Kino. Wir wussten selber nicht genau, was wir uns angucken wollten, denn dem einen von uns dreien war es nach einem guten Film, dem anderen und mir, nach Spaß und Action. Entweder „Good bye Lenin“ oder „National Security“. Wir entschieden uns nun für den zweiten dieser beiden Filme.
Da wir am Freitag dem 28.02.03 ins Kino gingen und dazu noch in die Abendvorstellung, kostete uns der Spaß ganze 7,90 Euro. Der Kinosaal, in dem wir waren, einer der kleinsten war nicht wirklich gefüllt. Es waren vielleicht 20 Leute dort. Darunter sechs oder sieben Erwachsene. Nun möchte ich aber über den Film und meine Einschätzung des Films reden.
====(Story)====
Die Geschichte ist anfangs in zwei Teile aufgespaltet. Zu einem wird von Hank Rafferti (Steve Zahn) berichtet. Diese ist Streifenpolizist. An einem schönen ruhigen Abend bekommt er und sein Partner eine Durchsage, dass in einer Lagerhalle eingebrochen sei. Dieser Hinweis wurde jedoch wieder aufgehoben, da man vermutete, dass es sich um einen Fehlalarm hält. Trotzdem fahren die beiden hin, um zu sehen, was los sei. Schon bald darauf befinden sich die beiden Polizisten im Feuergefecht mit den Kriminellen. Doch in diesem Gefecht kommt Hanks Kollege durch einen Schuss von der Seite, aus einem Versteck, um.
Nach der Beerdigung möchte Hank trotz dieses Vorfalls wieder zurück auf Streife gehen. Er ist noch in tiefer Trauer als er an einem Park einen schwarzen Mitbürger verdächtigt, ein Auto zu klauen. Der vermeintliche Dieb, Earl Montgomery (Martin Lawrence) ist aber kein Dieb, denn das Objekt ist sein Auto. Earl ist nicht gut drauf, denn eben ist er von der Akademie der Polizeischule geflogen. Earl kommt dem Polizisten über mit Schimpfwörtern und beleidigt den Polizisten aufs Tiefste. Da greift Hank durch und drückt ihn an die Fensterscheibe des Wagens. Auf einmal taucht eine Biene auf, auf die Earl allergisch ist. Montgomery versucht die Biene zu verjagen und schlägt nach ihr. Diese Situation wird von einem Mitbürger aus versehen gefilmt und sieht auf dem Film aus, als würde der Polizist den Schwarzen verprügeln...
Dieses Video wird im TV gezeigt und löst eine Weller der Empörung unter den amerikanischen Bürgern aus. Der Weiße bekommt also 6 Monate haft. Diese sollten für den Weißen nicht leicht werden, denn das Gefängnis ist voll von Schwarzen...
Nachdem er die Strafe abgesessen hat, möchte er sein Leben neu beginnen und fängt bei der „National Security“. Bei dieser Wachgesellschaft trifft er seinen alten „Kumpel“ Earl wieder, der ihn ins Gefängnis gebracht hatte wieder. Sie können sich anfangs nicht ausstehen. Hank hat nun nur noch ein Ziel: Er möchte den Kerl, der seinen Kollegen umgebracht hat, erledigen.
Eines Abends wird wiederum in der Lagerhalle eingebrochen. Hank bekommt das durch Funk mit und begibt sich allein dort hin. Er macht die Kerle ausfindig und beginnt eine Schießerei. Sein „Kollege“ Earl ist Wachmann in dieser Lagerhalle und vergnügt sich gerade mit seiner Freundin. Er macht einen auf Cop und fesselt seine Freundin. Doch nachdem er sie gefesselt hat, bemerkt er, dass in seiner Lagerhalle etwas abging. Er begab sich in die Halle und zusammen mit Hank machten sie die Kerle fertig. Während dieses Vorfalls legen sie ihre Differenzen nieder und kämpfen zusammen gegen 6 Mann.
Doch die Kerle können entkommen. Earl und Hank machen sich auf den Weg und versuchen sich die Kerle zu schnappen.
Schaffen sie es, trotz der Differenzen zwischen beiden, die Kerle zu schnappen? Werden sie sich jemals vertragen? Muss Hank wieder in den Knast? Happy End?
Ich möchte an dieser Stelle nichts mehr verraten. Der restliche Teil des Film ist durch Komik, Action und eine Menge Explosionen gekennzeichnet. Wer den Ausgang des Films erfahren will, der geht einfach ins Kino und schaut sich den Streifen an *g*.
====(Meine Meinung)====
>>>Schauspieler<<<
Das sind hier ganz klar Steve Zahn und Martin Lawrence. Martin Lawrence ist mir bisher nur aus dem Film „Bad Boys“ bekannt. Er spielt seine Rolle als ausgeflippter und lustiger Schauspieler immer sehr gut. Auch dem Film National Security gibt er seinen Touch, denn durch seine Komik wird der Film immer wieder aufgeheitert. Das Publikum im Kino musste manchmal lachen, denn Martin Lawrence ist einfach klasse! Martin spielt auch in diesem Film seine Lieblingsrolle, nämlich den kleinen Schwarzen der seinen Mund manchmal zu weit aufmacht und keinesfalls mit den daraus zu schließenden Konsequenzen rechnet.
Steve Zahn gefällt mir in seiner Rolle sehr gut. Leider habe ich noch nie einen Film gesehen, in dem er seine Schauspielerischen Fähigkeiten zeigt. Diese Rolle ist wie auf ihn zu geschnitten. Mir hat er besonders gefallen, auch wenn er nicht so ankommt, wie Martin Lawrence. Doch mit seiner Rolle kommt er gut zurecht und überzeugt mich, dass sie total auf ihn passt. Ich werde mir diesen Namen merken müssen.
>>>Story<<<
Gut, also es gibt bestimmt Filme mit einer besseren Story. Sie gefällt mir nicht wirklich gut, denn es ist eben eine reine Action- Komödie. Ich hätte etwas mehr erwartet. Etwas mehr Romantik oder Zärtlichkeit. Aber was soll man in dieser Hinsicht von einer Action- Komödie erwarten? Gut, trotz der relativ miesen Story, wurde sie meines Erachtens sehr gut umgesetzt, denn mehr hätte ich aus diesem Drehbuch nicht heraus holen können.
Der Film überzeugt durch seine wilden Verfolgungsjagden, Schießereien und durch den Witz von Martin Lawrence.
>>>Regie<<<
Dennis Dugan hat einen ganz netten Film gedreht. Gut, was ist dabei heraus gekommen? Eine Action geladene Komödie mit viel Humor, dennoch mit wenig Romantik und der fehlenden Liebesgeschichte.
====(Daten zum Film)====
National Security
Action /Komödie 2002 USA
87 Minuten
Filmstart: 27.02.2003
FSK ab 12 Jahren
Regie: Dennis Dugan
Darsteller: Martin Lawrence, Steve Zahn, Bill Duke, Colm Foere, Robinne Lee
Song: N.S.E.W by Def Jam South
Internet: www.national-security-der-film.de
====(Fazit)====
Der Film ist Dennis Dugan sehr gelungen. Durch die fabelhaften Schauspieler Martin Lawrence und Steve Zahn, wurde das nicht ganze so gute Drehbuch auf ein Maximum umgesetzt. Mehr kann man aus diesem Film nicht herausholen.
Viele Grüße
Marcel Klitzsch
© Marcel Klitzsch, März 2003
====(Dankeschön)====
Nun nähere ich mich den 20.000 Punkten und möchte allen meinen Lesern danken, die mich bis hierher begleitet haben. Danke für die vielen Lesungen, Bewertungen und netten Kommentare. Ich werde euch nicht vergessen! Viele Grüße an alle Ciaoianer und ganz besonders meine zahlreichen Freunde, die ich bis jetzt schon hier gefunden habe! Marcel Klitzsch
==================
Heute war ich wieder einmal seit langen, nämlich seit dem Film „Triple X- xXx“ wieder einmal mit meinen Kollegen im Kino. Wir wussten selber nicht genau, was wir uns angucken wollten, denn dem einen von uns dreien war es nach einem guten Film, dem anderen und mir, nach Spaß und Action. Entweder „Good bye Lenin“ oder „National Security“. Wir entschieden uns nun für den zweiten dieser beiden Filme.
Da wir am Freitag dem 28.02.03 ins Kino gingen und dazu noch in die Abendvorstellung, kostete uns der Spaß ganze 7,90 Euro. Der Kinosaal, in dem wir waren, einer der kleinsten war nicht wirklich gefüllt. Es waren vielleicht 20 Leute dort. Darunter sechs oder sieben Erwachsene. Nun möchte ich aber über den Film und meine Einschätzung des Films reden.
====(Story)====
Die Geschichte ist anfangs in zwei Teile aufgespaltet. Zu einem wird von Hank Rafferti (Steve Zahn) berichtet. Diese ist Streifenpolizist. An einem schönen ruhigen Abend bekommt er und sein Partner eine Durchsage, dass in einer Lagerhalle eingebrochen sei. Dieser Hinweis wurde jedoch wieder aufgehoben, da man vermutete, dass es sich um einen Fehlalarm hält. Trotzdem fahren die beiden hin, um zu sehen, was los sei. Schon bald darauf befinden sich die beiden Polizisten im Feuergefecht mit den Kriminellen. Doch in diesem Gefecht kommt Hanks Kollege durch einen Schuss von der Seite, aus einem Versteck, um.
Nach der Beerdigung möchte Hank trotz dieses Vorfalls wieder zurück auf Streife gehen. Er ist noch in tiefer Trauer als er an einem Park einen schwarzen Mitbürger verdächtigt, ein Auto zu klauen. Der vermeintliche Dieb, Earl Montgomery (Martin Lawrence) ist aber kein Dieb, denn das Objekt ist sein Auto. Earl ist nicht gut drauf, denn eben ist er von der Akademie der Polizeischule geflogen. Earl kommt dem Polizisten über mit Schimpfwörtern und beleidigt den Polizisten aufs Tiefste. Da greift Hank durch und drückt ihn an die Fensterscheibe des Wagens. Auf einmal taucht eine Biene auf, auf die Earl allergisch ist. Montgomery versucht die Biene zu verjagen und schlägt nach ihr. Diese Situation wird von einem Mitbürger aus versehen gefilmt und sieht auf dem Film aus, als würde der Polizist den Schwarzen verprügeln...
Dieses Video wird im TV gezeigt und löst eine Weller der Empörung unter den amerikanischen Bürgern aus. Der Weiße bekommt also 6 Monate haft. Diese sollten für den Weißen nicht leicht werden, denn das Gefängnis ist voll von Schwarzen...
Nachdem er die Strafe abgesessen hat, möchte er sein Leben neu beginnen und fängt bei der „National Security“. Bei dieser Wachgesellschaft trifft er seinen alten „Kumpel“ Earl wieder, der ihn ins Gefängnis gebracht hatte wieder. Sie können sich anfangs nicht ausstehen. Hank hat nun nur noch ein Ziel: Er möchte den Kerl, der seinen Kollegen umgebracht hat, erledigen.
Eines Abends wird wiederum in der Lagerhalle eingebrochen. Hank bekommt das durch Funk mit und begibt sich allein dort hin. Er macht die Kerle ausfindig und beginnt eine Schießerei. Sein „Kollege“ Earl ist Wachmann in dieser Lagerhalle und vergnügt sich gerade mit seiner Freundin. Er macht einen auf Cop und fesselt seine Freundin. Doch nachdem er sie gefesselt hat, bemerkt er, dass in seiner Lagerhalle etwas abging. Er begab sich in die Halle und zusammen mit Hank machten sie die Kerle fertig. Während dieses Vorfalls legen sie ihre Differenzen nieder und kämpfen zusammen gegen 6 Mann.
Doch die Kerle können entkommen. Earl und Hank machen sich auf den Weg und versuchen sich die Kerle zu schnappen.
Schaffen sie es, trotz der Differenzen zwischen beiden, die Kerle zu schnappen? Werden sie sich jemals vertragen? Muss Hank wieder in den Knast? Happy End?
Ich möchte an dieser Stelle nichts mehr verraten. Der restliche Teil des Film ist durch Komik, Action und eine Menge Explosionen gekennzeichnet. Wer den Ausgang des Films erfahren will, der geht einfach ins Kino und schaut sich den Streifen an *g*.
====(Meine Meinung)====
>>>Schauspieler<<<
Das sind hier ganz klar Steve Zahn und Martin Lawrence. Martin Lawrence ist mir bisher nur aus dem Film „Bad Boys“ bekannt. Er spielt seine Rolle als ausgeflippter und lustiger Schauspieler immer sehr gut. Auch dem Film National Security gibt er seinen Touch, denn durch seine Komik wird der Film immer wieder aufgeheitert. Das Publikum im Kino musste manchmal lachen, denn Martin Lawrence ist einfach klasse! Martin spielt auch in diesem Film seine Lieblingsrolle, nämlich den kleinen Schwarzen der seinen Mund manchmal zu weit aufmacht und keinesfalls mit den daraus zu schließenden Konsequenzen rechnet.
Steve Zahn gefällt mir in seiner Rolle sehr gut. Leider habe ich noch nie einen Film gesehen, in dem er seine Schauspielerischen Fähigkeiten zeigt. Diese Rolle ist wie auf ihn zu geschnitten. Mir hat er besonders gefallen, auch wenn er nicht so ankommt, wie Martin Lawrence. Doch mit seiner Rolle kommt er gut zurecht und überzeugt mich, dass sie total auf ihn passt. Ich werde mir diesen Namen merken müssen.
>>>Story<<<
Gut, also es gibt bestimmt Filme mit einer besseren Story. Sie gefällt mir nicht wirklich gut, denn es ist eben eine reine Action- Komödie. Ich hätte etwas mehr erwartet. Etwas mehr Romantik oder Zärtlichkeit. Aber was soll man in dieser Hinsicht von einer Action- Komödie erwarten? Gut, trotz der relativ miesen Story, wurde sie meines Erachtens sehr gut umgesetzt, denn mehr hätte ich aus diesem Drehbuch nicht heraus holen können.
Der Film überzeugt durch seine wilden Verfolgungsjagden, Schießereien und durch den Witz von Martin Lawrence.
>>>Regie<<<
Dennis Dugan hat einen ganz netten Film gedreht. Gut, was ist dabei heraus gekommen? Eine Action geladene Komödie mit viel Humor, dennoch mit wenig Romantik und der fehlenden Liebesgeschichte.
====(Daten zum Film)====
National Security
Action /Komödie 2002 USA
87 Minuten
Filmstart: 27.02.2003
FSK ab 12 Jahren
Regie: Dennis Dugan
Darsteller: Martin Lawrence, Steve Zahn, Bill Duke, Colm Foere, Robinne Lee
Song: N.S.E.W by Def Jam South
Internet: www.national-security-der-film.de
====(Fazit)====
Der Film ist Dennis Dugan sehr gelungen. Durch die fabelhaften Schauspieler Martin Lawrence und Steve Zahn, wurde das nicht ganze so gute Drehbuch auf ein Maximum umgesetzt. Mehr kann man aus diesem Film nicht herausholen.
Viele Grüße
Marcel Klitzsch
© Marcel Klitzsch, März 2003
Bewerten / Kommentar schreiben