Nokia 3310 Testbericht

ab 33,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut
  • Akkulaufzeit:  sehr lang

Erfahrungsbericht von DagSonja

Zur Verständigung ausreichend, aber....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Eigentlich wollte ich nie über Handys schreiben, aber jetzt MUSS ich es tun, denn es hatte mich heute fast verlassen…… Fast habe ich gedacht, hat es seinen Geist aufgegeben, doch dank eines „fremden“ Handyverkaufsladens blieb es mir aber doch treu.

Aber nun einmal der Reihe nach.

Ich bin Weltbild-Kunde und im Dezember 2001 flatterte mir ein Angebot ins Haus, billig zu einem einfachen Handy zu kommen. Eigentlich wollte ich nie ein Nokia haben und das Sony von meinem Mann reichte uns und es ist auch schöner, aber da unsere Tochter dieses Jahr Jugendweihe hat, dachten wir – zugreifen.

Zur Not können wir beide, Ricarda und ich, ja dieses Gerät teilen und sie bekommt es dann, wenn sie es braucht und umgekehrt. So kamen wir zu dem

Nokia 3310
==========

Ich rief also bei dem Sonderanbieter an und bekam das Handy für 0,00 Mark, 9,95 DM Grundpreis und 50 Mark Startguthaben für eine Laufzeit von 2 Jahren.

Das Anschliessen erfolgte am Anlieferungstag – also Akku rein, Netzkarte einsetzen, Anschalten und Freigeben der Nummer – alles in 10 Minuten an der Tür ohne Probleme. Eine kleine Unterschrift und dann gehörte es mir.

Also dann gleich mal probieren - aber Pustekuchen – erstmal PIN eingeben.
Na gut, so schwer ist das nicht. Es liegt ein kleiner verschweisster Zettel bei, in dem die PIN versteckt ist.

Wenn man sich mal vertippt, dann hat man drei Möglichkeiten – ansonsten wird die Karte automatisch gesperrt, dann gibt es noch eine sogenannte PUK-Karte. Mit der Nummer kann das Handy wieder freigegeben werden. Das kann man dann aber unendlich oft tun. Aber bisher ist es mir noch nicht passiert, dass ich die PIN-Nummer drei mal falsch hatte.

Es nervt mich aber, sie immer wieder eingeben zu müssen, wenn das Handy abgeschaltet war, das ist zum Beispiel bei dem Sony meines Mannes nicht so. Das ist für mich ein Minuspunkt dieses Handymodells, ich finde das nicht schön.

Wenn ich dann „endlich“ anrufen kann, dann muss ich wissen, dass ich immer die Vorwahl eingeben muss, wenn ich eine Nummer wähle, denn ich muss ja immer in das Netz hineinwählen, denn es ist ja ein anderer Telefonanbieter als die Telekom.

Bekomme ich einen Anruf, dann muss ich auf die grüne Taste unter dem Display über den Zahlen drücken und dann kann ich den anderen Teilnehmer hören und mit ihm auch sprechen. Diese grüne Strich-Taste heisst in handydeutsch „Nokia-Navi-Taste“.

Falls der Empfang mal nicht so gut ist, am besten mal nachdenken, wo man sich gerade befindet – in dicken Stahlbetonbauten kann es manchmal schwer sein mit der Verständigung, dann ist es gut, das Fenster auf zu machen oder die Tür oder einfach hinauszugehen.

Na gut, was kann es denn nun noch ausser, dass ich telefonieren kann:

Funktionen
=========

Wenn ich mir Namen und Telefonnummern merken möchte von meinen Freunden oder Behörden, dann ist es möglich, diese einzuspeichern. So finde ich sie schnell wieder.

Dazu muss ich erst einmal auf Menü gehen. Dort komme ich gleich von der Startseite des Displays hin, indem ich wieder auf die grüne Taste drücke.

Dann benutze ich die Pfeiltasten, die sich rechts von der grünen Taste befinden und suche so lange das Menü des Handys durch, bis ich auf „Verzeichnis“ kommen. Dort gehe ich dann auf „Neuer Eintrag“ – bestätige mit OK und kann dann in dem erscheinenden Fenster die Namen und die Nummer des Teilnehmers eintragen, den ich mir merken möchte.

Zur Eingabe der Buchstaben benutze ich die Zahlentasten. Ich suche mir die Ziffer mit der jeweiligen Buchstabenreihe aus, zu der mein gesuchter Buchstabe passt und drücke so lange auf die jeweilige Zifferntaste, bis der richtige Buchstabe oben im Display steht. Zum Beispiel bei Jana muss ich die 5 – 2 – 6 (2x) – 2 drücken, dann steht dieser Name oben drin. Dann auf okay und dann kommt ein zweites Fenster zur Eintragung der Ziffernfolge der Telefonnummer. Gehe ich dann wieder auf ok (also grüne Taste) ist mein neuer Eintrag sprich Teilnehmer in meiner Liste.

Genau so verfahre ich übrigens, wenn ich eine SMS senden will. Ich suche innerhalb des Menüs die Rubrik „Mitteilungen“ und kann dann wie Buchstabensuche oben beschrieben einen Text eingeben. Infolge dessen erscheint wieder das Nummern-Eingabe-Fenster und mit einer weiteren Bestätigung mit Ok wird die SMS versendet.

In dem Verzeichnis „Mitteilungen“ und auch „Verzeichnisse“ sind noch andere Options-Punkte zu finden, die ich auswählen kann. Zum Beispiel kann ich bei SMS auch Smileys oder Zahlen mit eingeben. Dazu folge ich den Anweisungen des Displays. Das würde hier zu viel werden, dann wird der Bericht ein Roman.

Ganz genau ist noch bei Mitteilungen drin:

Kurzmitteilung verfassen, SMS-Eingang und –Ausgang, Bildmitteilungen, Vorlagen, Smileys, Mitteilungsoptionen, Nachrichtendienst, Nummer der Sprachmailbox und Dienstbefehle eingeben und senden.

Alles von diesen Punkten habe ich aber noch nicht praktiziert. Deshalb möchte ich hier auch keine falschen Erfahrungswerte erzählen.

Bei „Verzeichnisse“ ist möglich:

Suchen, Neuer Eintrag, Löschen, Bearbeiten, Ton zuordnen, Karte senden, Optionen, Kurzwahl, Anrufnamen.

Auch hier habe ich noch nicht alle Möglichkeiten genutzt. Aber Löschen, Suchen, Neuer Eintrag und Bearbeiten funktioniert auf jeden Fall schon mal.

Ausserdem gibt es noch andere Menüpunkte :

- T-D1-Spezial
============

Von hier komme ich zu den T-D1-News, zum Banking und zur Email. Diese Funktionen habe ich aber noch nicht genutzt.

- Profile

In den Profilen ist es möglich, laut, leise, lautlos, allgemein und privat einzustellen. Mit einer Leertaste kann man auch selbst noch ein anderes Profil festlegen.

- Uhr
=====

Ich kann bei diesem Punkt die Uhrzeit, das Datum, Countdownzähler, Stoppuhr, Wecker einstellen.

- Erinnerung
===========

Im Verzeichnis „Erinnerung“ gibt es die Möglichkeiten „Hinzufügen“, „Alle zeigen“ und „Löschen“.


- Rechner
========

Hier kann ich wie bei einem normalen Taschenrechner Mathematikaufgaben eingeben und mir ausrechnen lassen. Dazu muss ich wieder die Zifferntasten des Handys mit der Sternchentaste ( 1 x ist plus, 2 x ist minus, 3 x ist Mal und 4 x ist geteilt durch) verwenden. Für Dezimalzahlen verwende ich ausserdem die Rautetaste – unten rechts – mit.

Mit den Optionen innerhalb dieses Verzeichnisses komme ich zum Ergebnis, zur Auswahl der jeweiligen Rechenart, ich kann auch Angaben zu ausländischen Währungen mir anzeigen lassen und auch für Deutschland. Selbst der Börsenkurs ist mit diesem Handy in diesem Menü hier abrufbar.

- Spiele
========

In diesem Handy sind auch Spiele eingebaut, die man vielleicht in der U-Bahn oder in anderen Pausen durchführen kann:

- Snake 2 , Space Impact, Bantumi, Pairs II.

Wie diese Spiele funktionieren wird in einer Anleitung erklärt und man kann sich innerhalb auch den Rekord anzeigen lassen.

- Rufumleitung
============

Mit dieser Option kann ich meine Anrufe vom Handy auf eine andere Nummer umleiten, dann klingelt es zum Beispiel bei meinen Eltern, wenn jemand meine Handy-Nummer anruft.

Dazu gibt es innerhalb dieses Punktes verschiedene Möglichkeiten der Einstellung für die Rufumleitung und wann sie erfolgen soll.

- Einstellungen
============

Hier kann ich alle möglichen Einstellungen für mein Handy tätigen. Zum Beispiel für die Sicherheit, Telefon, Werkseinstellung (lassen) , Anrufeinstellung.

- Töne/Klänge
===========

Damit kann ich meinen Rufton einstellen, die Lautstärke, die Anrufsignalisierung, es gibt einen Toneditor, den Kurzmitteilungssignalton, die Tastentöne, verschiedene Warntöne, das Vibrieren beim Klingeln und die Bildschirmgrafik .

- Anruflisten
==========

Mit dieser Rubrik kann ich meine Anrufe in Abwesenheit sehen, also wer da gerade angerufen hat, meine angenommene Anrufe anschauen, meine selbst gewählten Rufnummern, ich kann die Anruflisten löschen, die Anrufdauer ablesen und ihre dazugehörigen Kosten, ich kann die Anrufkosten einstellen und auch mein vorausbezahltes Guthaben ansehen.

Innerhalb dessen gibt es noch weitere Punkte, zu denen man kommt, wenn man das jeweilige ausgewählt hat. Das geht aber hier in der Fächerung für den Bericht zu weit.

- Chat
======

Diese letzte Funktion dieses Handy gewährleistet, dass ich mit einer gewählten Telefonnummer direkt per Handy chatten kann.

Akku
====

Für das Laden des Akkus ist ein Netzteil mit Einstecker mitgeliefert, der muss in die linke Buchse unten im Handy. In zwei Stunden ist er dann wieder voll. Für unsere Zwecke völlig ausreichend.


Meine Einschätzung zu diesem Handy
===============================

Im Prinzip ist das Handy gut, es ist sehr vielseitig – auf jeden Fall reicht es mir für meine Bedürfnisse und auch für meine Tochter.

Es ist wichtig, dass man sich gegenseitig erreichen kann oder auch per SMS wichtige Nachrichten oder Fragen übermitteln kann. So weiss der andere immer Bescheid. Vor allem die Eltern, wenn es um die Kinder geht.

Aber auch wenn die Eltern ausserhalb sind und die Kinder zu Hause allein ist es schön, wenn man sich zu Hause melden kann und vielleicht mitteilt, wann die Eltern nach Hause kommen oder um sich zu erkundigen, ob denn alles in Ordnung ist.

Das haben wir schon praktiziert, z. B. als wir beim Elternabend waren oder als meine Tochter im Kino war. Aber da gibt es unzählige Anwendungsmöglichkeiten.

In das Internet gehen können wir mit diesem Handy nicht, es gibt ja andere, wo diese Möglichkeit gegeben ist. Aber das brauchen wir hier nicht unbedingt. Das andere Handy von Sony hat diese Funktion aber.

Ein Nachteil dieses Handys von Nokia ist, dass es schwer ist und irgendwie auch unhandlich. Die Bedienung ist nicht schlecht, aber wenn ich zum Beispiel Worte schreibe, gibt es noch eine Sache, die mich stört.

Beim Formulieren eines Textes schreibt es manchmal undefinierbare Buchstabenfolgen, die ich nicht verstehe und erst wenn man weiterschreibt, ergibt sich manchmal das Wort, was ich will. Oder ich muss mit der Sternchentaste ein Wort auswählen aus der Liste.

Ist das Wort, was ich schreiben will, aber nicht drin, dann muss ich über „Wort hinzufügen“ gehen und dann geht das in der Reihenfolge der Buchstaben, wie ich es will. Dann auf OK und das Wort wird in meinem Text eingefügt.

Genauso komisch ist das Auswählen der Gross- oder Kleinbuchstaben. Meistens schreibe ich alles klein, das ist einfacher.

Heute hat mich mein Handy fast verlassen, das erwähnte ich schon in meinem ersten Satz. Es reagierte keine Taste mehr. Ich konnte machen, was ich wollte.

Als wir den Akku kurz herausnehmen wollten, um damit ein Reset zu praktizieren, bekamen wir das Gehäuse nicht auf. Dann sind wir zu einem Handyverkäufer gegangen, der aber eigentlich keine Nokia-Handys verkauft. Er war aber so nett und schob den Gehäusekasten auf. Wir haben uns vorher fast die Finger gebrochen. Ich weiss nicht, ob mein Mann und ich so blöd waren…… egal.

Jedenfalls jetzt geht das Handy wieder. Keine Ahnung , ob das nur ein Softwarefehler von Nokia war und/oder was es mit dem Klemmen des Gehäuses auf sich hatte. Das empfinde ich jedenfalls auch zwei Nachteile dieses Handys.

Deshalb werde ich für mich zwei Sterne abziehen.

Aber als Einsteiger-Handy reicht es auf jeden Fall aus, deshalb kann ich es trotzdem für jeden empfehlen, dem diese Funktionen vom Nokia 3310 reichen.

Da schon andere über die technischen Daten gesprochen haben, denke ich, dass ihr die von mir nicht auch nochmal wissen wollt. Hier ging es um meine Erfahrung. Oder was meint ihr ?

Eure DagSonja