Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von michimaen
Mein kleiner Fastalleskönner
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zum Ende des Jahres 2000 war ich intensiv auf der Suche nach einem neuen Handy. Diesmal wollte ich eins mit Vertrag. Bekanntermaßen sind die Konditionen in der Weihnachtszeit immer besonders günstig. Meine Wahl fiel schnell auf das Nokia 6210. Zum einen war es ein sehr innovatives Handy, zum anderen gefiel mir das Design. Außerdem hatten es noch nicht so viele Leute, was sich inzwischen auch geändert hat. So entschied ich mich schnell für dieses Handy.
Ich bekam das Handy recht günsti für 99 DM mit einen Tangens D2 Vertrag. Zwischendurch gab es das 6210 auch noch preiswerter, aber dafür hab ich einen Vertrag mit 9,95 DM Grundgebühr und ohne Mindestumsatz, was in den zwei Jahren locker die 50 Mark weniger für das 6210 bei einem anderen Provider aufwiegt.
Was kann das 6210
Dazu kann ich nur sagen, dass ich selbst in einem Jahr Nutzung nicht alles rausgefunden und ausprobiert haben, weil das Handy soviele Möglichkeiten bietet. So kann ich z.B. nichts über WAP sagen, da ich es bis jetzt noch nie benutzt habe. Ich sitze den ganzen Tag am Computer und habe Internet, wozu brauch ich dann noch WAP? Ich jedenfalls hab es bis jetzt nicht vermißt. Zudem sind die Kosten für WAP in meinen Augen relativ hoch (39 Pfennig/min). Wer mehr Informationen zu diesem Thema haben möchte, den bitte ich, andere Berichte zum Thema WAP zu lesen bzw. im Internet danach zu suchen.
Wie mit jedem Handy/Telefon kann ich auch mit dem 6210 telefonieren, logisch. Mit dem 6210 kann man aber im D- oder imE-Netz telefonieren. Inzwischen ist das auch weitverbreitet unter Mobiltelefonen. Wie lange am Stück kann ich nicht sagen Laut Hersteller soll man bis viereinhalb Stunden nonstop telefonieren können. Danach muß man den Akku (Li-Ion 900mAh) wieder mit Strom füttern. Ohne Telefonieren soll das Handy bis zu 260 Stunden im Standbymodus -ausharren. Diese Angaben halte ich für realistisch. Ich muß mein Handy ca. alle 7-8 Tagen laden. Zwischendurch hab ich natürlich mal telefoniert und das hat Strom gekostet. Das Aufladen an sich geht recht fix. Nach etwa 3-4 Stunden kann man wieder ohne direkten Draht zur Steckdose mit seinem 6210 durch die Gegend rennen.
Die Telefonnummer gibt man ganz normal über die Tastatur ein. Die acht Lieblingsnummern kann man auch per Kurzwahl wählen, d.h. sie werden auf den Tasten 2-9 gespeichert und durch einen längeren Druck auf die entsprechende Taste wird die Nummer dann gewählt. Auch kann bis zu zehn Nummern per Sprachwahl wählen. Dazu sucht man sich die Nummer raus, spricht über die Option der Sprachwahl seinen gewünschten Namen auf das Telefon und beim nächsten Wählen der Nummer braucht man dann nur noch den Namen sprechen und die Nummer wird gewählt. Weiter können weitere Anrufer anklopfen, mit denen man dann sprechen kann, während der erste Anruf gehalten wird. Es gibt auch die Möglichkeit einer Telefonkonferenz mit bis zu sechs Leuten, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Das Nokia ist etwa 13 cm lang, 4,8 cm breit und nicht ganz 2 cm dick (hab ich selbst nachgemessen :-) ). Das Display hat fünf Zeilen (laut Hersteller sechs, aber die sechste hab ich noch nicht bewußt gesehen), wobei aber nur drei Zeilen zur freien Verfügung stehen. Das soll heißen, in der oberen Zeile stehen die Zeichen, die die Einstellungen (Stummschaltung, Tastensperre, Erinnerungsfunktion ein, Umleitung der Anrufe oder geschlossene Benutzergruppe), die Informationen (Erhalt einer Bild- oder Sprachmitteilung) und die Uhrzeit anzeigen. Die untere Displayzeile hilft durch die Menu-Funktionen.
SMS schreiben kann man mit diesem Handy auch. Vor allem kann man viele SMS speichern. Wer mag bis zu 150 Textmitteilungen oder bis zu 50 Bildmitteilungen. Ich glaub, bei anderen Handys sind es gerade mal 10. Wie üblich kann eine SMS bis zu 160 Zeichen beinhalten. Diese sind ratzfatz mit der T9-Wörterbuch-Unterstützung eingegeben. Wenn man sich etwas mehr Zeit nehmen möchte, um die Nachricht einzugeben, dann kann man auch ohne Wörterbuchunterstützung schreiben.
Das Namensverzeichnis
Man hat die Möglichkeit, die Namen und Nummern auf der SIM-Karte zu speichern. Der Speicher der SIM-Karte ist aber relativ begrenzt. Man kann auch jedem Namen nur eine Rufnummer zuordnen. Anders im Telefonspeicher. Dort kann man bis zu 500 Namen mit Nummer speichern. Wer nicht soviele Leute kennt bzw. nicht zu allen die Nummer speichern möchte, kann bis zu fünf Nummern (allgemein, privat, mobil, geschäftlich und ein Faxnummer), die email-Adresse, die normale Adresse (ja ja, man kann auch heute noch wie in alten Zeiten Briefe schreiben) und eine Notiz unter einem Namen speichern. Wenn ich eine Nummer brauche, die nur ein Bekannter von mir hat, er aber in seinem Handy auch eine Infrarotschnittstelle hat, dann kann er mir die Nummer über Infrarot schicken. Es gibt noch ein zweite Möglichkeit, die hab ich aber noch nicht genutzt und kann darüber demzufolge auch nicht viel sagen.
Das Menü
Es gibt elf Menüfunktionen. Einige habe ich nur am Anfang genutzt, wie z.B. Profile oder Einstellungen. Andere nutze ich fast gar nicht wie Rufumleitung, Infrarot, Taschenrechner oder Dienste. Meiner Meinung nach sind die wichtigsten und bei am häufigsten verwendeten Menüs Mitteilungen, Anruflisten, Spiele und Kalender. Die elfte Menüfunktion SIM-Dienste wird von meiner SIM-Karte nicht unterstützt und steht somit auch nicht bei mir zur Verfügung. Zu den in meinen Augen wichtigsten Menüs lasse ich mich im Folgenden noch ein bißchen aus. Wer zu den anderen Menüfunktionen etwas näheres wissen möchte, dem empfehle ich hier nochmal die Homepage von Nokia zu besuchen.
Mitteilungen
In dieser Menüfunktion kann seine SMS verwalten und formen. Zum einen ist ein großer Speicher vorhanden, der, wie oben schon gesagt, bis zu 150 Nachrichten speichern kann. Wenn eine neue Nachricht eingegangen ist, wird dies automatisch im Grundmenü angezeigt. Wer ältere Nachrichten nochmal lesen möchte oder bearbeiten möchte, der geht dazu in den Punkt Eingang und sucht sich die entsprechende Nachricht raus. Wenn man eine Nachricht besonders lieb gewonnen hat und diese nicht gelöscht werden soll, so kann man diese Nachricht ins Archiv verschieben und dort ist sie für ewig und drei Tage gespeichert. Man kann auch eigene Ordner kreiren und so die Nachrichten noch genauer zuordnen. Weiterhin kann man in diesem Menüpunkt die Nummer der Kurzmitteilungszentrale, die Geltungsdauer, den Standardempfänger und einiges mehr einstellen.
Anruflisten
In diesem Menü können verschiedene Anruffunktionen verwaltet werden. Es werden die Listen der Anrufe in Abwesenheiten, angenommener Anrufe oder gewählter Rufnummern gezeigt. Dort kann sich die Zeit zeigen lassen, zu der der Anruf getätigt wurde, man kann sich die Nummer zeigen lassen, man kann die Nummer speichern, bearbeiten oder löschen. Man kann die Nummern einzeln löschen oder die ganze Listen einzeln. Wer alle Listen auf einmal löschen möchte, kann dies auch tun. Das 6210 bietet die Möglichkeit, sich Anrufdauer für den letzten Anruf (wird immer nach dem Auflegen angezeigt), für alle abgegangenen Anrufe, für alle angenommenen Anrufe oder für alle Anrufen zusammen anzeigen zu lassen. Wenn der Provider es unterstützt, können auch die Anrufkosten angezeigt werden.
Spiele
Das Nokia 6210 bietet drei Spiele, Snake II, Opposite und Pairs II.
Bei Snake II steuert man eine Schlange, deren Ziel es ist, kleine Vierecke zu fressen und dadurch immer länger zu werden, was sich später zum Problem rausstellen kann. Nach jedem fünften gefressenen Viereck kommt für kurze Zeit ein kleines Tiersymbol, was gefressen werden kann und jede Menge Bonuspunkte gibt. Es gibt neun Schwierigkeitsstufen, was sich in der Geschwindigkeit der Schlange äußert. Je höher die Spielstufe ist, desto mehr Punkte gibt es für jedes gefressenes Viereck. Der Spieler kann sich ebenfalls aussuchen, ob das Spielfeld in einem Labyrinth oder auf der ganzen Displayfläche statffindet. Es gibt fünf verschiedene Labyrinthe. Dieses Spiel kann man über Infrarot gegen einen anderen 6210 Besitzer spielen.
Opposite kann man sich so ähnlich wie fünf gewinnt vorstellen, nur dass hier nicht derjenige gewinnt, der als erster fünf Steine in einer Reihe hat, sondern derjenige, der am Schluß die meisten Steine hat. Man kann Steine des Gegners in seine eigenen umwandeln, in dem man versucht, von beiden Seiten, seine eigenen anzulegen. Jeder Stein, der zwischen zwei der anderen Farbe ist, wird in die eigene Farbe umgewandelt. Hier gibt es vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, wobei man schnell auch in vierten gewinnt und das Spiel schnell an Reiz verliert.
Bei Pairs muß immer zwei gleiche Karten finden. Das Spiel ist auch unter dem Namen Memory bekannt. Man kann hier in sieben versvhiedenen Schwierigkeitsstufen auf Zeit bzw. Versuche spielen.
Kalender
Der Kalender ist ein wirklich praktisches Menü. Ich kann hier meine Termine eintragen, Geburtstage vermerken, Notizen machen oder einfach nur vormerken, wenn ich jemanden zu einer bestimmten Zeit anrufen möchte. Ich finde die Kalenderfunktion sehr praktisch. Seitdem ich das Handy habe, habe ich weit weniger Geburtstage oder Termine verschwitzt.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit dem Nokia 6210. Vor allem mit den Funktionen, die es neben dem Short Message Service und dem Telefonieren bietet. Ich würd es mir auch jederzeit wieder zulegen. Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick über das 6210 durch meine Erfahrungen mit diesem Gerät geben. Ich hoffe, ihr seid nicht zu dolle böse, weil ich hier nicht alle Funktionen aufgeführt habe. Für alle weitergehenden Infos rate ich 6210-Besitzern und solchen, die es noch werden möchten, frei nach dem Motto einer großen, schwedischen Möbelhauskette zu verfahren.
Entdecke die Möglichkeiten.
In diesem Sinne
michimaen
Ich bekam das Handy recht günsti für 99 DM mit einen Tangens D2 Vertrag. Zwischendurch gab es das 6210 auch noch preiswerter, aber dafür hab ich einen Vertrag mit 9,95 DM Grundgebühr und ohne Mindestumsatz, was in den zwei Jahren locker die 50 Mark weniger für das 6210 bei einem anderen Provider aufwiegt.
Was kann das 6210
Dazu kann ich nur sagen, dass ich selbst in einem Jahr Nutzung nicht alles rausgefunden und ausprobiert haben, weil das Handy soviele Möglichkeiten bietet. So kann ich z.B. nichts über WAP sagen, da ich es bis jetzt noch nie benutzt habe. Ich sitze den ganzen Tag am Computer und habe Internet, wozu brauch ich dann noch WAP? Ich jedenfalls hab es bis jetzt nicht vermißt. Zudem sind die Kosten für WAP in meinen Augen relativ hoch (39 Pfennig/min). Wer mehr Informationen zu diesem Thema haben möchte, den bitte ich, andere Berichte zum Thema WAP zu lesen bzw. im Internet danach zu suchen.
Wie mit jedem Handy/Telefon kann ich auch mit dem 6210 telefonieren, logisch. Mit dem 6210 kann man aber im D- oder imE-Netz telefonieren. Inzwischen ist das auch weitverbreitet unter Mobiltelefonen. Wie lange am Stück kann ich nicht sagen Laut Hersteller soll man bis viereinhalb Stunden nonstop telefonieren können. Danach muß man den Akku (Li-Ion 900mAh) wieder mit Strom füttern. Ohne Telefonieren soll das Handy bis zu 260 Stunden im Standbymodus -ausharren. Diese Angaben halte ich für realistisch. Ich muß mein Handy ca. alle 7-8 Tagen laden. Zwischendurch hab ich natürlich mal telefoniert und das hat Strom gekostet. Das Aufladen an sich geht recht fix. Nach etwa 3-4 Stunden kann man wieder ohne direkten Draht zur Steckdose mit seinem 6210 durch die Gegend rennen.
Die Telefonnummer gibt man ganz normal über die Tastatur ein. Die acht Lieblingsnummern kann man auch per Kurzwahl wählen, d.h. sie werden auf den Tasten 2-9 gespeichert und durch einen längeren Druck auf die entsprechende Taste wird die Nummer dann gewählt. Auch kann bis zu zehn Nummern per Sprachwahl wählen. Dazu sucht man sich die Nummer raus, spricht über die Option der Sprachwahl seinen gewünschten Namen auf das Telefon und beim nächsten Wählen der Nummer braucht man dann nur noch den Namen sprechen und die Nummer wird gewählt. Weiter können weitere Anrufer anklopfen, mit denen man dann sprechen kann, während der erste Anruf gehalten wird. Es gibt auch die Möglichkeit einer Telefonkonferenz mit bis zu sechs Leuten, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Das Nokia ist etwa 13 cm lang, 4,8 cm breit und nicht ganz 2 cm dick (hab ich selbst nachgemessen :-) ). Das Display hat fünf Zeilen (laut Hersteller sechs, aber die sechste hab ich noch nicht bewußt gesehen), wobei aber nur drei Zeilen zur freien Verfügung stehen. Das soll heißen, in der oberen Zeile stehen die Zeichen, die die Einstellungen (Stummschaltung, Tastensperre, Erinnerungsfunktion ein, Umleitung der Anrufe oder geschlossene Benutzergruppe), die Informationen (Erhalt einer Bild- oder Sprachmitteilung) und die Uhrzeit anzeigen. Die untere Displayzeile hilft durch die Menu-Funktionen.
SMS schreiben kann man mit diesem Handy auch. Vor allem kann man viele SMS speichern. Wer mag bis zu 150 Textmitteilungen oder bis zu 50 Bildmitteilungen. Ich glaub, bei anderen Handys sind es gerade mal 10. Wie üblich kann eine SMS bis zu 160 Zeichen beinhalten. Diese sind ratzfatz mit der T9-Wörterbuch-Unterstützung eingegeben. Wenn man sich etwas mehr Zeit nehmen möchte, um die Nachricht einzugeben, dann kann man auch ohne Wörterbuchunterstützung schreiben.
Das Namensverzeichnis
Man hat die Möglichkeit, die Namen und Nummern auf der SIM-Karte zu speichern. Der Speicher der SIM-Karte ist aber relativ begrenzt. Man kann auch jedem Namen nur eine Rufnummer zuordnen. Anders im Telefonspeicher. Dort kann man bis zu 500 Namen mit Nummer speichern. Wer nicht soviele Leute kennt bzw. nicht zu allen die Nummer speichern möchte, kann bis zu fünf Nummern (allgemein, privat, mobil, geschäftlich und ein Faxnummer), die email-Adresse, die normale Adresse (ja ja, man kann auch heute noch wie in alten Zeiten Briefe schreiben) und eine Notiz unter einem Namen speichern. Wenn ich eine Nummer brauche, die nur ein Bekannter von mir hat, er aber in seinem Handy auch eine Infrarotschnittstelle hat, dann kann er mir die Nummer über Infrarot schicken. Es gibt noch ein zweite Möglichkeit, die hab ich aber noch nicht genutzt und kann darüber demzufolge auch nicht viel sagen.
Das Menü
Es gibt elf Menüfunktionen. Einige habe ich nur am Anfang genutzt, wie z.B. Profile oder Einstellungen. Andere nutze ich fast gar nicht wie Rufumleitung, Infrarot, Taschenrechner oder Dienste. Meiner Meinung nach sind die wichtigsten und bei am häufigsten verwendeten Menüs Mitteilungen, Anruflisten, Spiele und Kalender. Die elfte Menüfunktion SIM-Dienste wird von meiner SIM-Karte nicht unterstützt und steht somit auch nicht bei mir zur Verfügung. Zu den in meinen Augen wichtigsten Menüs lasse ich mich im Folgenden noch ein bißchen aus. Wer zu den anderen Menüfunktionen etwas näheres wissen möchte, dem empfehle ich hier nochmal die Homepage von Nokia zu besuchen.
Mitteilungen
In dieser Menüfunktion kann seine SMS verwalten und formen. Zum einen ist ein großer Speicher vorhanden, der, wie oben schon gesagt, bis zu 150 Nachrichten speichern kann. Wenn eine neue Nachricht eingegangen ist, wird dies automatisch im Grundmenü angezeigt. Wer ältere Nachrichten nochmal lesen möchte oder bearbeiten möchte, der geht dazu in den Punkt Eingang und sucht sich die entsprechende Nachricht raus. Wenn man eine Nachricht besonders lieb gewonnen hat und diese nicht gelöscht werden soll, so kann man diese Nachricht ins Archiv verschieben und dort ist sie für ewig und drei Tage gespeichert. Man kann auch eigene Ordner kreiren und so die Nachrichten noch genauer zuordnen. Weiterhin kann man in diesem Menüpunkt die Nummer der Kurzmitteilungszentrale, die Geltungsdauer, den Standardempfänger und einiges mehr einstellen.
Anruflisten
In diesem Menü können verschiedene Anruffunktionen verwaltet werden. Es werden die Listen der Anrufe in Abwesenheiten, angenommener Anrufe oder gewählter Rufnummern gezeigt. Dort kann sich die Zeit zeigen lassen, zu der der Anruf getätigt wurde, man kann sich die Nummer zeigen lassen, man kann die Nummer speichern, bearbeiten oder löschen. Man kann die Nummern einzeln löschen oder die ganze Listen einzeln. Wer alle Listen auf einmal löschen möchte, kann dies auch tun. Das 6210 bietet die Möglichkeit, sich Anrufdauer für den letzten Anruf (wird immer nach dem Auflegen angezeigt), für alle abgegangenen Anrufe, für alle angenommenen Anrufe oder für alle Anrufen zusammen anzeigen zu lassen. Wenn der Provider es unterstützt, können auch die Anrufkosten angezeigt werden.
Spiele
Das Nokia 6210 bietet drei Spiele, Snake II, Opposite und Pairs II.
Bei Snake II steuert man eine Schlange, deren Ziel es ist, kleine Vierecke zu fressen und dadurch immer länger zu werden, was sich später zum Problem rausstellen kann. Nach jedem fünften gefressenen Viereck kommt für kurze Zeit ein kleines Tiersymbol, was gefressen werden kann und jede Menge Bonuspunkte gibt. Es gibt neun Schwierigkeitsstufen, was sich in der Geschwindigkeit der Schlange äußert. Je höher die Spielstufe ist, desto mehr Punkte gibt es für jedes gefressenes Viereck. Der Spieler kann sich ebenfalls aussuchen, ob das Spielfeld in einem Labyrinth oder auf der ganzen Displayfläche statffindet. Es gibt fünf verschiedene Labyrinthe. Dieses Spiel kann man über Infrarot gegen einen anderen 6210 Besitzer spielen.
Opposite kann man sich so ähnlich wie fünf gewinnt vorstellen, nur dass hier nicht derjenige gewinnt, der als erster fünf Steine in einer Reihe hat, sondern derjenige, der am Schluß die meisten Steine hat. Man kann Steine des Gegners in seine eigenen umwandeln, in dem man versucht, von beiden Seiten, seine eigenen anzulegen. Jeder Stein, der zwischen zwei der anderen Farbe ist, wird in die eigene Farbe umgewandelt. Hier gibt es vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, wobei man schnell auch in vierten gewinnt und das Spiel schnell an Reiz verliert.
Bei Pairs muß immer zwei gleiche Karten finden. Das Spiel ist auch unter dem Namen Memory bekannt. Man kann hier in sieben versvhiedenen Schwierigkeitsstufen auf Zeit bzw. Versuche spielen.
Kalender
Der Kalender ist ein wirklich praktisches Menü. Ich kann hier meine Termine eintragen, Geburtstage vermerken, Notizen machen oder einfach nur vormerken, wenn ich jemanden zu einer bestimmten Zeit anrufen möchte. Ich finde die Kalenderfunktion sehr praktisch. Seitdem ich das Handy habe, habe ich weit weniger Geburtstage oder Termine verschwitzt.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit dem Nokia 6210. Vor allem mit den Funktionen, die es neben dem Short Message Service und dem Telefonieren bietet. Ich würd es mir auch jederzeit wieder zulegen. Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick über das 6210 durch meine Erfahrungen mit diesem Gerät geben. Ich hoffe, ihr seid nicht zu dolle böse, weil ich hier nicht alle Funktionen aufgeführt habe. Für alle weitergehenden Infos rate ich 6210-Besitzern und solchen, die es noch werden möchten, frei nach dem Motto einer großen, schwedischen Möbelhauskette zu verfahren.
Entdecke die Möglichkeiten.
In diesem Sinne
michimaen
Bewerten / Kommentar schreiben