Nokia 6610 Testbericht

ab 20,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Auf yopi.de gelistet seit 09/2005
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Baffy
Oh Ja, gibs mir.....
Pro:
Super Design, Radio, Verarbeitung, Bedienbarkeit, Akku, Freisprechfunktion
Kontra:
Radio ;), Infrarot, Display
Empfehlung:
Ja
Die letzten Wochen war ich im Praktikum und hatte da nicht wirklich was zu tun, von daher hatte ich doch etwas Zeit den ein oder anderen neuen Ciao - Bericht zu verfassen. Und worüber? Natürlich über mein Handy, denn darüber wollte ich schon länger einmal berichten.
Gekauft habe ich mir dieses Handy bereits im Herbst 2003. Damals musste ein neuer Handyvertrag her und ich wollte unbedingt ein Telefon mit Farbdisplay haben, weil das einfach besser aussieht :). Geschwankt habe ich damals zwischen einem Samsung Handy und einem Nokia Handy. Für Nokia sprach, dass ich diese Handys schon kannte, und bis dato immer mit allen Modellen recht zufrieden war. Der Zufall wollte es dann, dass bei Mobilcom ein Nokia 6610 inklusive Vertrag für 1 € Kaufpreis im Angebot war. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und besorgte mir den SMS-Vertrag mit Handy (übrigens will ich nun endgültig von Mobilcom weg. Mein nächster Vertrag wird bei O2 abgeschlossen). Wie meine Eindrücke nach zwei Jahren mit diesem Handy sind, will ich euch einmal berichten.
♫Verpackung♫
Verpackt war mein Handy in einer rechteckigen Pappschachtel, die schon ziemlich leicht ist und vermuten lässt, dass auch das Handy nicht gerade ein Schwergewicht ist. Öffnet man die Packung, kommt einem so ein Eierschalenkarton entgegen in dem das Handy, die Kopfhörer, die Bedienungsanleitung und die Software zu finden ist. Durch den Eierschalenkarton ist das Handy optimal verpackt und kann beim Transport nicht kaputt gehen.
♫Aussehen♫
Dieses Nokia Handy ist nach meinem Geschmack ein richtig schickes Handy. Die Optik ist sehr elegant, schlicht und ist dadurch sicherlich gerade für Leute geeignet, die ihr Handy als Firmenhandy nutzen. Eigentlich wollte ich erst ein Handy mit schwarzer Oberschale, weil dies wirklich super elegant mit der silbernen Tastatur aussieht, aber im Vertrag war leider nur das silberne eingeschlossen, weswegen ich mich dann doch dafür entschied.
Bei meinem Vorgängerhandy, dem Nokia 3310, waren die Oberschale und die Tastatur nicht sehr gut verarbeitet. Vielleicht lag es auch an der Abnutzung, dennoch ratschte ich mir regelmäßig an meinem eigenen Handy die Haut auf. Nicht so beim Nokia 6610. Alles ist sehr gut verarbeitet, es gibt keine Ecken und Kanten und die einzelnen Bestandteile gehen sehr gut ineinander über. Ein sehr großer Pluspunkt schon einmal.
Weiterhin ein Plus bekommt das Handy dadurch, dass die Antenne nicht aus dem Handy ragt, sondern in der Rückseite eingebaut ist und beim Gespräch vom Kopf abgewannt. Dadurch wird die Strahlung so stark wie möglich reduziert. Zudem ist die Tastatur besser geworden. Die Tasten lassen sich sehr leicht drücken und, wenn man die Tastentöne ausgestellt hat, durch das vorhandene knacken bemerkt man auch gut, ob man jetzt wirklich die Tasten gedrückt hat oder nicht. Auch nach zwei Jahren ist die Tastaturmatte noch nicht verwischt, bzw. Buchstaben unleserlich und die Reaktion der Tasten ist wie am ersten Tag.
Das Display ist schön groß gehalten, aber dazu später mehr.
Das Gewicht des Handys beträgt ziemlich wenig, zumindest für die Verhältnisse vor zwei Jahren als das Handy auf den Markt kam. Damals waren leichte Handys ja noch nicht soo verbreitet. Auf jeden Fall wiegt mein kleines Nokia nur ganze 85 g und man spürt es so gast gar nicht, wenn man es in der Hand hält. Auch während des Telefonierens treten so keine Ermüdungserscheinungen im Handgelenk auf.
Die Maße des Handys betragen knappe 11 cm x 4 cm x 1,5 cm. Sicherlich sind die Klappenhandys oder die neueren Modelle mittlerweile ein Stück kleiner, doch die Größe dieses Handys ist vollkommen ok und leicht hat man das Handy in der Hosentasche verstaut, ohne dass es drückt und schmerzt.
Leichte Handhabung wird bei Nokia anscheinend groß geschrieben, weswegen durch das praktische Kreuz-Steuerungssystem alle Menüpunkte schnell und einfach angewählt werden können.
Ein negativer Punkt am Handy ist allerdings, dass der An- und Ausschalter richtig gehend zu klein gestaltet ist. Jemand mit langen Fingernägeln hat bestimmt keine Probleme dieses Handy ein- und auszuschalten, doch jemand wie ich, der immer ziemlich kurze Fingernägel hat, der muss schon etwas Zeit aufwenden um es an- und auszumachen. Aber abgesehen davon hab eich mein Handy eh die meiste Zeit an, außer der Akku ist einmal leer und so entfällt die etwas problematische Ab- und Ausschaltung.
♫Preis♫
Wie schon gesagt, habe ich bei meinem Vertragsabschluß nur 1 € für das Handy bezahlt. Habe es letztens sogar für 0 € irgendwo gesehen, natürlich mit Vertrag. Ohne diesen habe ich den Preis bei etwa 250 € gesehen, was ich doch geht, wenn man die Preise mit den aktuellen Handys vergleicht.
♫Akku♫
Bei Akku dieses Nokias handelt es sich um einen Li-Ionen Akku 3, 720 mAh. Fragt mich jetzt bitte nicht, was die technischen Daten genau bedeuten, da bin ich überfragt. Ich weiß nur, dass der Akku sehr gut ist. Er hält, bei durchschnittlicher Nutzung de Handys, etwa eine Woche lang, ist innerhalb von etwas mehr als einer Stunde wieder aufgeladen und nimmt es einem nicht übel, wenn man ihn, obwohl er nicht leer ist, wieder auflädt. Nie wieder anderes als einen Li-Ionen Akku!! Übrigens ist es ein Flachakku. Dadurch wird der Akku etwas leichter, aber auch teurer in der Anschaffung, sollte einem der Akku einmal kaputt gehen.
♫Display♫
Ja, jetzt kommen wir zu einem der Schwachpunkte dieses Handys. Um es erst einmal zu sagen: Das Display ist nicht schlecht, keineswegs, aber es hat einfach ein paar Schwächen, die relativ stark ins Gewicht schlagen und so nicht unbeachtet werden können!
Mit 4.096 Farben und 128 x 128 Pixel ist die Darstellung ziemlich deutlich und klar. Beurteilen kann ich leider nicht wie es aussieht, wenn man Bilder empfängt, weil ich diese Funktion nicht nutze. Aber ich schätze einmal, dass die Bilder nicht schlecht sind. Eventuell nur leicht verzerrt.
Das Display ist sehr hell, was einerseits etwas stört, aber andererseits auch ganz praktisch ist. Sollte man nachts einmal aufstehen müssen, aber kein normales Licht anmachen wollen, dann nimmt man sich sein Nokia 6610 und läuft mit beleuchtetem Display durch die Gegend. Klappt hervorragend und so hat Nokia doch glatt die Funktion als Taschenlampe vergessen anzugeben, wenn die technischen Funktionen beschrieben wurden.
Ein großer Nachteil ist, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das grundsätzlich bei Farbdisplays so ist, dass man, ist es draußen sehr hell, so gut wie gar nichts mehr auf dem Display erkennen kann. SMS schreiben kann man in diesem Fall wirklich vergessen! Man erkennt nur noch ganz, ganz leicht etwas. Mich stört das, denn ich möchte doch auch schon mal draußen eine SMS verschicken. Man kann zwar auch die Displayhelligkeit verändern, aber das eigentliche Problem wird dadurch nicht behoben.
Dennoch bietet das Display doch ein paar Spielereien. So kann man die Displayfarbe verändern und kann Farben in blau, violett, rot, orange, grau, grün, türkis und pink wählen. Zwar nicht wirklich berauschend, aber immerhin bietet es Abwechslung. Zusätzlich kann man sich noch einen Bildschirmschoner einstellen und natürlich einen Hintergrund.
♫Telefonieren♫
Gestehen muss ich, dass ich mein Handy hauptsächlich zum SMS schreiben nutze und um einfach erreichbar zu bleiben. Dennoch telefoniere ich dann doch schon etwas häufiger und kann nichts Negatives von der Gesprächsqualität sagen. Telefoniert man, kann man seinen Gesprächspartner ohne rauschen und sonstige Störungen verstehen. Auch andersherum kann man nur gutes berichten, zumindest hatten meine Gesprächspartner bisher keine Probleme damit mich zu verstehen. Steht man während des Telefonierens innerhalb einer lauteren Umgebung, dann kann man die Hör-Lautstärke in bis zu 10 Schritten erhöhen.
Netzabgängig ist sicherlich der Empfang, aber ich habe bei E-Plus damit noch nie Probleme. Entweder wird direkt ins Holländische Telefonnetz gewechselt, war aber sehr selten vorkommt, oder aber, was bei mir der Fall ist, hat man überall Netzempfang. Gut finde ich die Skalierung bei Nokia, die den Netzempfang anzeigt. Man hat nicht nur 2 Balken oder so, sondern ganze 8, so dass man wirklich schnell und genau erkennen kann, wie gut der Empfang ist.
Auch mit der Freisprechanlage lässt sich wunderbar telefonieren. Ich vermeide es ja so gut wie möglich überhaupt im Auto zu telefonieren, weil ich einfach finde, dass man während des Telefonierens so oder so abgelenkt wird und man deshalb möglichst ganz darauf im Auto verzichten sollte. Muss es dennoch einmal sein, nutze ich die enthaltene Freisprecheinrichtung, weil es mir zu blöde ist, für die 2 min, die ich mal im Auto telefoniere, extra eine Freisprechanlage zu kaufen oder umständlich Kopfhörer aufzuhaben. Deswegen finde ich die Funktion sehr praktisch. Da man während des Sprechens natürlich nicht direkt ins Mikrofon spricht, sondern etwas weg ist, sollte man einen Tick lauter sprechen. Trotzdem versteht man nicht nur seinen Gesprächspartner wunderbar, sondern auch man selbst wird hervorragend verstanden.
Beim Telefonieren hat man mit diesem Handy sicherlich eine sehr gute Wahl getroffen!!
♫Menü♫
Das Menü der Nokia Handy ist bei jedem Handymodell so ziemlich gleich gehalten. Hat man ein Nokia bedient, kann man auch alle anderen Modelle ohne lange zu überlegen bedienen. Auch für Handyneulinge ist die Menüführung übersichtlich und man braucht auch so gut wie gar nicht in die Betriebsanleitung zu sehen. Wählen kann ich bei meinem Handy zwischen 14 verschiedenen Menüpunkten mit jeweils einigen Unterpunkten.
Um euch einen kleinen Überblick über die Funktionen zu geben, berichte ich euch einmal kurz etwas zu den einzelnen Punkten:
1) Mitteilungen
Für mich einer der wichtigsten Punkte. Hier verfasst man natürlich Kurznachrichten oder auch MMS, kann zudem chatten, Sprachmitteilungen verschicken und verschiedene Einstellungen für Kurzmitteilungen einrichten. Bisher habe ich nur die normalen SMS benutzt, also ich auch nur dazu etwas sagen. Mit T9 erleichtert man sich das SMS schreiben doch um einiges. Bei Nokia hat mir bisher immer sehr gut gefallen, dass das T9 dort auch lernfähig ist. Kennt das Handy also ein Wort nicht, kann man es eingeben und es wird gespeichert. Beim nächsten mal wird es dann auch direkt erkannt. Wer T9 nicht leiden kann, hat natürlich die Option offen es auszustellen.
Gut finde ich zudem noch, dass gesendete Nachrichten ebenfalls gespeichert werden, so dass man, gerade bei einem SMS-Vetrag wie bei mir, gut erkennen kann, wie viele Nachrichten man nun tatsächlich verschickt hat.
2) Anruflisten
In diesem Menüpunkt wird einem gezeigt, welche Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind, welche Nummern man angenommen hat, welche Rufnummern man selbst gewählt hat, wie lange die Gesprächsdauer waren, sowie, optional, wie teuer die Gespräche im einzelnen waren. Zudem findet man noch die Möglichkeit vor, dass die Menge der GPRS – Daten angegeben werden, sowie die zugehörigen Kosten.
3) Profile
Einstellen kann der Handynutzer hier, wie er das Profil seines Handys gerne hätte. Wählen kann man zwischen „Allgemein“, „Lautlos“, „Besprechung“, „Draußen“, „Pager“. Natürlich kann man sich auch selber ein Profil erstellen, aber mit den vorgegeben Profilen ist man meistens schon gut bedient. Ich selber nutze nur Allgemein, Lautlos und Besprechung.
Eine sehr gute Idee finde ich bei diesem Menüpunkt noch, dass man einen Timer einstellen kann, wann das Handy von einem Profil in ein anderes Profil wechseln soll. Hat man z.B. um 13 Uhr Schule aus, dann gibt man ein, dass zu dieser Zeit das Profil von Lautlos in Allgemein wechseln soll.
4) Einstellungen
Mit diesem Menü kann man Uhrzeit und Datum einstellen, Anrufeinstellungen festlegen, Telefoneinstellungen wählen, die Displayeinstellungen verändern, Signaleinstellungen wechseln, die Kopfhörer einstellen, Sicherheitseinstellungen bearbeiten und auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Dazu ist wohl nicht mehr viel zu sagen, dürfte alles soweit klar sein, oder?
5) Wecker
Die von mir am Meisten genutzte Funktion. Hierbei kann man sich natürlich einen Wecker stellen, der auch sehr zuverlässig angeht, selbst wenn das Handy ausgeschaltet ist. Deswegen sollte man wirklich daran denken den Wecker auch auszustellen, sonst könnte es schon mal peinliche Momente geben ;). Der Ton des Weckers ist meiner Meinung nach ziemlich laut und man wird garantiert dadurch aufgeweckt.
6) Radio
Als ich noch keinen MP-3 Player hatte, habe ich das Radio ziemlich oft genutzt. Mit den Kopfhörern, die mitgeliefert wurden, kann man ruck zuck das Handy in ein mobiles Radio verwandeln. Dabei hat man die Option, dass man sich die Sender automatisch suchen lässt oder, kennt man bereits eine Frequenz, kann man diese auch manuell eingeben. Bis zu 20 Sender kann man speichern. Das Radio selber ist ganz ok, nur leider hat es manchmal mit dem Empfang der Sender große Probleme. Dort, wo eine normale Stereo-Anlage einen bestimmten Sender auch empfängt, versagt das Handy schon einmal. Ziemlich unpraktisch finde ich, dass man via Kopfhörer zwar den Sender, nicht jedoch die Lautstärke wechseln kann.
Weiterhin finde ich schlecht, dass das Radio wirklich nur mit Kopfhörern nutzbar ist. Hat man keine Kopfhörer eingesteckt, kann man da Radio auch nicht einschalten, auch wenn man gerne Radio über Lautsprecher hören wurde.
7) Galerie
In dieser Kategorie werden Bilder und Töne gesichert. Enthalten sind 13 Bilder, sowie 20 Töne. Die Bilder kann man als Hintergrund nutzen und die Töne natürlich als Anrufsignal.
8) Organiser
Noch ein wichtiger Menüpunkt für mich. Aufgeteilt in „Kalender“ und „Aufgabenliste“, kann man hier seine Termine, wie Geburtstag etc, verwalten.
9) Spiele
Serienmäßig enthält das Nokia 6610 zwei Spiele. Einmal Bounce und einmal Chess Puzzle. Während es sich bei letzterem um eine Art Schachspiel handelt, muss man bei Bounce einen Ball durch eine Art Labyrinth laufen und Reifen öffnen um in die nächste Ebene zu kommen. Ein schönes Spiel, was einem auch ganz gut die Zeit vertreiben kann. Leider hänge ich bei Ebene 4 fest und komme nicht weiter. Wer mir den Trick verrät, wie ich zur nächsten Ebene komme, bekommt einen Gummipunkt von mir ;).
Die Spiele lassen sich problemlos in einer guten Geschwindigkeit spielen. Leider hängt die Software ab und zu mal leicht hinterher, wodurch das Spielvergnügen leicht getrübt wird.
Wer noch mehr Action für sein Handy haben möchte, der kann sich noch weitere Spiele aus dem Internet holen.
10) Programme
Dort gibt es „Portfolie II“ und „Converter II“. Während es sich bei Converter um ein Programm handelt mit dem man Umrechnungen tätigen kann (z.B. Euro in US-$), weiß ich nicht, was Portfolie ist. Dieses Programm hab ich auch noch nie genutzt.
11) Extras
Hier findet man den altbewährten Taschenrechner wieder. Weiterhin kann man noch einen Countdown und eine Stoppuhr in diesem Menüpunkt aktivieren.
12) Verbindungen
In diesem Menüpunkt kann man GPRS-Einstellungen vornehmen und angeblich Infrarotempfang aktivieren. Angeblich? Ja, richtig gelesen. Bei mir funktioniert Infrarot überhaupt nicht. Ich kann machen was ich will, angeblich ist Infrarot an meinem Handy aktiviert, aber gesendet werden kann nichts, obwohl das vom Laptop zum Siemens Handy einwandfrei klappte. Von daher denke ich wirklich, und ich habe es auch schon öfters gehört, dass dies ein typisches Nokiaproblem ist. Schade und dies auch ein Grund, warum mein nächstes Handy nicht mehr von Nokia sein wird!!
Alternativ kann man auch noch ein Datenkabel nutzen, aber da ich mir eh ein neues Handy kaufen werde, lohnt es sich nicht noch extra ein Kabel für dieses Handy zu besorgen.
13) Dienste
Hier kann man mobile Internetdienste nutzen. Ob das so alles klappt kann ich nicht beurteilen, da mir solche Dienste einfach zu teuer sind.
14) Netzbetreiberdienste
Hier findet man Dienste, die vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellt werden. In meinem Fall also Services von E-Plus, aber bei E-Plus ist das nicht so berauschend. Könnte auch weggelassen werden in diesem Fall.
♫Bedienunganleitung♫
Das Handbüchlein ist doch ziemlich dick und beim ersten Blick fragte ich mich, ob das wirklich nötig war, denn zumindest ich brauchte für die erste Bedienung des Handys so eine Anleitung gar nicht.
Aber so manch einer möchte da doch einmal rein schauen und findet eine übersichtliche, leicht verständliche Anleitung zur Bedienung des Handys vor. Es werden eigentlich alle Themen beschrieben, auch ein paar Zubehörvarianten sind vorzufinden. Dort kann ich also auf keinen Fall einen Minuspunkt geben.
♫Kontakt♫
Wer Fragen zum Handy hat oder irgendwelche Probleme, wendet sich am Besten über die Homepage von Nokia (www.nokia.de) direkt an den Hersteller.
♫Fazit♫
Um alles noch einmal kurz zusammenzufassen:
Positiv:
- Gute Gesprächsqualität
- Schickes Design
- Klasse Akku
- Freisprechfunktion
- Radio
- Gute Bedienungsanleitung
Negativ:
- Display teilweise schwach
- Kleine Softwareprobleme
- Infrarot, welches nicht funktioniert
- Radio
Das Nokia ist sicherlich ein gutes Handy, was einem nicht nur viele Standardfunktionen bietet, sondern auch noch einiges zusätzlich, wie das Radio. So ist es nicht nur als Businesshandy nutzbar, sondern auch für den Otto Normal Verbraucher interessant.
Trotz kleiner Schwächen dürfte jeder, der sich für dieses Handy entscheidet, voll zu frieden damit sein.
Ich selbst war mit dem Handy im Großen und Ganzen zufrieden. War mein Nokia 3310 nach zwei Jahren so gut wie gar nicht mehr nutzbar, weil die Tastatur unter anderem nicht mehr richtig funktionierte, läuft das Nokia 6610 immer noch so gut wie am ersten Tag. Dennoch wird mein nächstes Handy von der Marke Samsung kommen. Da ich ein Klappenhandy möchte und Nokia da kein gutes anbieten kann, wechsle ich eben die Marke.
Wer allerdings lieber ein etwas eleganteres, haltbares und zudem auch noch leichtes Handy sucht, der ist beim Nokia 6610 gut aufgehoben.
Gekauft habe ich mir dieses Handy bereits im Herbst 2003. Damals musste ein neuer Handyvertrag her und ich wollte unbedingt ein Telefon mit Farbdisplay haben, weil das einfach besser aussieht :). Geschwankt habe ich damals zwischen einem Samsung Handy und einem Nokia Handy. Für Nokia sprach, dass ich diese Handys schon kannte, und bis dato immer mit allen Modellen recht zufrieden war. Der Zufall wollte es dann, dass bei Mobilcom ein Nokia 6610 inklusive Vertrag für 1 € Kaufpreis im Angebot war. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und besorgte mir den SMS-Vertrag mit Handy (übrigens will ich nun endgültig von Mobilcom weg. Mein nächster Vertrag wird bei O2 abgeschlossen). Wie meine Eindrücke nach zwei Jahren mit diesem Handy sind, will ich euch einmal berichten.
♫Verpackung♫
Verpackt war mein Handy in einer rechteckigen Pappschachtel, die schon ziemlich leicht ist und vermuten lässt, dass auch das Handy nicht gerade ein Schwergewicht ist. Öffnet man die Packung, kommt einem so ein Eierschalenkarton entgegen in dem das Handy, die Kopfhörer, die Bedienungsanleitung und die Software zu finden ist. Durch den Eierschalenkarton ist das Handy optimal verpackt und kann beim Transport nicht kaputt gehen.
♫Aussehen♫
Dieses Nokia Handy ist nach meinem Geschmack ein richtig schickes Handy. Die Optik ist sehr elegant, schlicht und ist dadurch sicherlich gerade für Leute geeignet, die ihr Handy als Firmenhandy nutzen. Eigentlich wollte ich erst ein Handy mit schwarzer Oberschale, weil dies wirklich super elegant mit der silbernen Tastatur aussieht, aber im Vertrag war leider nur das silberne eingeschlossen, weswegen ich mich dann doch dafür entschied.
Bei meinem Vorgängerhandy, dem Nokia 3310, waren die Oberschale und die Tastatur nicht sehr gut verarbeitet. Vielleicht lag es auch an der Abnutzung, dennoch ratschte ich mir regelmäßig an meinem eigenen Handy die Haut auf. Nicht so beim Nokia 6610. Alles ist sehr gut verarbeitet, es gibt keine Ecken und Kanten und die einzelnen Bestandteile gehen sehr gut ineinander über. Ein sehr großer Pluspunkt schon einmal.
Weiterhin ein Plus bekommt das Handy dadurch, dass die Antenne nicht aus dem Handy ragt, sondern in der Rückseite eingebaut ist und beim Gespräch vom Kopf abgewannt. Dadurch wird die Strahlung so stark wie möglich reduziert. Zudem ist die Tastatur besser geworden. Die Tasten lassen sich sehr leicht drücken und, wenn man die Tastentöne ausgestellt hat, durch das vorhandene knacken bemerkt man auch gut, ob man jetzt wirklich die Tasten gedrückt hat oder nicht. Auch nach zwei Jahren ist die Tastaturmatte noch nicht verwischt, bzw. Buchstaben unleserlich und die Reaktion der Tasten ist wie am ersten Tag.
Das Display ist schön groß gehalten, aber dazu später mehr.
Das Gewicht des Handys beträgt ziemlich wenig, zumindest für die Verhältnisse vor zwei Jahren als das Handy auf den Markt kam. Damals waren leichte Handys ja noch nicht soo verbreitet. Auf jeden Fall wiegt mein kleines Nokia nur ganze 85 g und man spürt es so gast gar nicht, wenn man es in der Hand hält. Auch während des Telefonierens treten so keine Ermüdungserscheinungen im Handgelenk auf.
Die Maße des Handys betragen knappe 11 cm x 4 cm x 1,5 cm. Sicherlich sind die Klappenhandys oder die neueren Modelle mittlerweile ein Stück kleiner, doch die Größe dieses Handys ist vollkommen ok und leicht hat man das Handy in der Hosentasche verstaut, ohne dass es drückt und schmerzt.
Leichte Handhabung wird bei Nokia anscheinend groß geschrieben, weswegen durch das praktische Kreuz-Steuerungssystem alle Menüpunkte schnell und einfach angewählt werden können.
Ein negativer Punkt am Handy ist allerdings, dass der An- und Ausschalter richtig gehend zu klein gestaltet ist. Jemand mit langen Fingernägeln hat bestimmt keine Probleme dieses Handy ein- und auszuschalten, doch jemand wie ich, der immer ziemlich kurze Fingernägel hat, der muss schon etwas Zeit aufwenden um es an- und auszumachen. Aber abgesehen davon hab eich mein Handy eh die meiste Zeit an, außer der Akku ist einmal leer und so entfällt die etwas problematische Ab- und Ausschaltung.
♫Preis♫
Wie schon gesagt, habe ich bei meinem Vertragsabschluß nur 1 € für das Handy bezahlt. Habe es letztens sogar für 0 € irgendwo gesehen, natürlich mit Vertrag. Ohne diesen habe ich den Preis bei etwa 250 € gesehen, was ich doch geht, wenn man die Preise mit den aktuellen Handys vergleicht.
♫Akku♫
Bei Akku dieses Nokias handelt es sich um einen Li-Ionen Akku 3, 720 mAh. Fragt mich jetzt bitte nicht, was die technischen Daten genau bedeuten, da bin ich überfragt. Ich weiß nur, dass der Akku sehr gut ist. Er hält, bei durchschnittlicher Nutzung de Handys, etwa eine Woche lang, ist innerhalb von etwas mehr als einer Stunde wieder aufgeladen und nimmt es einem nicht übel, wenn man ihn, obwohl er nicht leer ist, wieder auflädt. Nie wieder anderes als einen Li-Ionen Akku!! Übrigens ist es ein Flachakku. Dadurch wird der Akku etwas leichter, aber auch teurer in der Anschaffung, sollte einem der Akku einmal kaputt gehen.
♫Display♫
Ja, jetzt kommen wir zu einem der Schwachpunkte dieses Handys. Um es erst einmal zu sagen: Das Display ist nicht schlecht, keineswegs, aber es hat einfach ein paar Schwächen, die relativ stark ins Gewicht schlagen und so nicht unbeachtet werden können!
Mit 4.096 Farben und 128 x 128 Pixel ist die Darstellung ziemlich deutlich und klar. Beurteilen kann ich leider nicht wie es aussieht, wenn man Bilder empfängt, weil ich diese Funktion nicht nutze. Aber ich schätze einmal, dass die Bilder nicht schlecht sind. Eventuell nur leicht verzerrt.
Das Display ist sehr hell, was einerseits etwas stört, aber andererseits auch ganz praktisch ist. Sollte man nachts einmal aufstehen müssen, aber kein normales Licht anmachen wollen, dann nimmt man sich sein Nokia 6610 und läuft mit beleuchtetem Display durch die Gegend. Klappt hervorragend und so hat Nokia doch glatt die Funktion als Taschenlampe vergessen anzugeben, wenn die technischen Funktionen beschrieben wurden.
Ein großer Nachteil ist, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das grundsätzlich bei Farbdisplays so ist, dass man, ist es draußen sehr hell, so gut wie gar nichts mehr auf dem Display erkennen kann. SMS schreiben kann man in diesem Fall wirklich vergessen! Man erkennt nur noch ganz, ganz leicht etwas. Mich stört das, denn ich möchte doch auch schon mal draußen eine SMS verschicken. Man kann zwar auch die Displayhelligkeit verändern, aber das eigentliche Problem wird dadurch nicht behoben.
Dennoch bietet das Display doch ein paar Spielereien. So kann man die Displayfarbe verändern und kann Farben in blau, violett, rot, orange, grau, grün, türkis und pink wählen. Zwar nicht wirklich berauschend, aber immerhin bietet es Abwechslung. Zusätzlich kann man sich noch einen Bildschirmschoner einstellen und natürlich einen Hintergrund.
♫Telefonieren♫
Gestehen muss ich, dass ich mein Handy hauptsächlich zum SMS schreiben nutze und um einfach erreichbar zu bleiben. Dennoch telefoniere ich dann doch schon etwas häufiger und kann nichts Negatives von der Gesprächsqualität sagen. Telefoniert man, kann man seinen Gesprächspartner ohne rauschen und sonstige Störungen verstehen. Auch andersherum kann man nur gutes berichten, zumindest hatten meine Gesprächspartner bisher keine Probleme damit mich zu verstehen. Steht man während des Telefonierens innerhalb einer lauteren Umgebung, dann kann man die Hör-Lautstärke in bis zu 10 Schritten erhöhen.
Netzabgängig ist sicherlich der Empfang, aber ich habe bei E-Plus damit noch nie Probleme. Entweder wird direkt ins Holländische Telefonnetz gewechselt, war aber sehr selten vorkommt, oder aber, was bei mir der Fall ist, hat man überall Netzempfang. Gut finde ich die Skalierung bei Nokia, die den Netzempfang anzeigt. Man hat nicht nur 2 Balken oder so, sondern ganze 8, so dass man wirklich schnell und genau erkennen kann, wie gut der Empfang ist.
Auch mit der Freisprechanlage lässt sich wunderbar telefonieren. Ich vermeide es ja so gut wie möglich überhaupt im Auto zu telefonieren, weil ich einfach finde, dass man während des Telefonierens so oder so abgelenkt wird und man deshalb möglichst ganz darauf im Auto verzichten sollte. Muss es dennoch einmal sein, nutze ich die enthaltene Freisprecheinrichtung, weil es mir zu blöde ist, für die 2 min, die ich mal im Auto telefoniere, extra eine Freisprechanlage zu kaufen oder umständlich Kopfhörer aufzuhaben. Deswegen finde ich die Funktion sehr praktisch. Da man während des Sprechens natürlich nicht direkt ins Mikrofon spricht, sondern etwas weg ist, sollte man einen Tick lauter sprechen. Trotzdem versteht man nicht nur seinen Gesprächspartner wunderbar, sondern auch man selbst wird hervorragend verstanden.
Beim Telefonieren hat man mit diesem Handy sicherlich eine sehr gute Wahl getroffen!!
♫Menü♫
Das Menü der Nokia Handy ist bei jedem Handymodell so ziemlich gleich gehalten. Hat man ein Nokia bedient, kann man auch alle anderen Modelle ohne lange zu überlegen bedienen. Auch für Handyneulinge ist die Menüführung übersichtlich und man braucht auch so gut wie gar nicht in die Betriebsanleitung zu sehen. Wählen kann ich bei meinem Handy zwischen 14 verschiedenen Menüpunkten mit jeweils einigen Unterpunkten.
Um euch einen kleinen Überblick über die Funktionen zu geben, berichte ich euch einmal kurz etwas zu den einzelnen Punkten:
1) Mitteilungen
Für mich einer der wichtigsten Punkte. Hier verfasst man natürlich Kurznachrichten oder auch MMS, kann zudem chatten, Sprachmitteilungen verschicken und verschiedene Einstellungen für Kurzmitteilungen einrichten. Bisher habe ich nur die normalen SMS benutzt, also ich auch nur dazu etwas sagen. Mit T9 erleichtert man sich das SMS schreiben doch um einiges. Bei Nokia hat mir bisher immer sehr gut gefallen, dass das T9 dort auch lernfähig ist. Kennt das Handy also ein Wort nicht, kann man es eingeben und es wird gespeichert. Beim nächsten mal wird es dann auch direkt erkannt. Wer T9 nicht leiden kann, hat natürlich die Option offen es auszustellen.
Gut finde ich zudem noch, dass gesendete Nachrichten ebenfalls gespeichert werden, so dass man, gerade bei einem SMS-Vetrag wie bei mir, gut erkennen kann, wie viele Nachrichten man nun tatsächlich verschickt hat.
2) Anruflisten
In diesem Menüpunkt wird einem gezeigt, welche Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind, welche Nummern man angenommen hat, welche Rufnummern man selbst gewählt hat, wie lange die Gesprächsdauer waren, sowie, optional, wie teuer die Gespräche im einzelnen waren. Zudem findet man noch die Möglichkeit vor, dass die Menge der GPRS – Daten angegeben werden, sowie die zugehörigen Kosten.
3) Profile
Einstellen kann der Handynutzer hier, wie er das Profil seines Handys gerne hätte. Wählen kann man zwischen „Allgemein“, „Lautlos“, „Besprechung“, „Draußen“, „Pager“. Natürlich kann man sich auch selber ein Profil erstellen, aber mit den vorgegeben Profilen ist man meistens schon gut bedient. Ich selber nutze nur Allgemein, Lautlos und Besprechung.
Eine sehr gute Idee finde ich bei diesem Menüpunkt noch, dass man einen Timer einstellen kann, wann das Handy von einem Profil in ein anderes Profil wechseln soll. Hat man z.B. um 13 Uhr Schule aus, dann gibt man ein, dass zu dieser Zeit das Profil von Lautlos in Allgemein wechseln soll.
4) Einstellungen
Mit diesem Menü kann man Uhrzeit und Datum einstellen, Anrufeinstellungen festlegen, Telefoneinstellungen wählen, die Displayeinstellungen verändern, Signaleinstellungen wechseln, die Kopfhörer einstellen, Sicherheitseinstellungen bearbeiten und auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Dazu ist wohl nicht mehr viel zu sagen, dürfte alles soweit klar sein, oder?
5) Wecker
Die von mir am Meisten genutzte Funktion. Hierbei kann man sich natürlich einen Wecker stellen, der auch sehr zuverlässig angeht, selbst wenn das Handy ausgeschaltet ist. Deswegen sollte man wirklich daran denken den Wecker auch auszustellen, sonst könnte es schon mal peinliche Momente geben ;). Der Ton des Weckers ist meiner Meinung nach ziemlich laut und man wird garantiert dadurch aufgeweckt.
6) Radio
Als ich noch keinen MP-3 Player hatte, habe ich das Radio ziemlich oft genutzt. Mit den Kopfhörern, die mitgeliefert wurden, kann man ruck zuck das Handy in ein mobiles Radio verwandeln. Dabei hat man die Option, dass man sich die Sender automatisch suchen lässt oder, kennt man bereits eine Frequenz, kann man diese auch manuell eingeben. Bis zu 20 Sender kann man speichern. Das Radio selber ist ganz ok, nur leider hat es manchmal mit dem Empfang der Sender große Probleme. Dort, wo eine normale Stereo-Anlage einen bestimmten Sender auch empfängt, versagt das Handy schon einmal. Ziemlich unpraktisch finde ich, dass man via Kopfhörer zwar den Sender, nicht jedoch die Lautstärke wechseln kann.
Weiterhin finde ich schlecht, dass das Radio wirklich nur mit Kopfhörern nutzbar ist. Hat man keine Kopfhörer eingesteckt, kann man da Radio auch nicht einschalten, auch wenn man gerne Radio über Lautsprecher hören wurde.
7) Galerie
In dieser Kategorie werden Bilder und Töne gesichert. Enthalten sind 13 Bilder, sowie 20 Töne. Die Bilder kann man als Hintergrund nutzen und die Töne natürlich als Anrufsignal.
8) Organiser
Noch ein wichtiger Menüpunkt für mich. Aufgeteilt in „Kalender“ und „Aufgabenliste“, kann man hier seine Termine, wie Geburtstag etc, verwalten.
9) Spiele
Serienmäßig enthält das Nokia 6610 zwei Spiele. Einmal Bounce und einmal Chess Puzzle. Während es sich bei letzterem um eine Art Schachspiel handelt, muss man bei Bounce einen Ball durch eine Art Labyrinth laufen und Reifen öffnen um in die nächste Ebene zu kommen. Ein schönes Spiel, was einem auch ganz gut die Zeit vertreiben kann. Leider hänge ich bei Ebene 4 fest und komme nicht weiter. Wer mir den Trick verrät, wie ich zur nächsten Ebene komme, bekommt einen Gummipunkt von mir ;).
Die Spiele lassen sich problemlos in einer guten Geschwindigkeit spielen. Leider hängt die Software ab und zu mal leicht hinterher, wodurch das Spielvergnügen leicht getrübt wird.
Wer noch mehr Action für sein Handy haben möchte, der kann sich noch weitere Spiele aus dem Internet holen.
10) Programme
Dort gibt es „Portfolie II“ und „Converter II“. Während es sich bei Converter um ein Programm handelt mit dem man Umrechnungen tätigen kann (z.B. Euro in US-$), weiß ich nicht, was Portfolie ist. Dieses Programm hab ich auch noch nie genutzt.
11) Extras
Hier findet man den altbewährten Taschenrechner wieder. Weiterhin kann man noch einen Countdown und eine Stoppuhr in diesem Menüpunkt aktivieren.
12) Verbindungen
In diesem Menüpunkt kann man GPRS-Einstellungen vornehmen und angeblich Infrarotempfang aktivieren. Angeblich? Ja, richtig gelesen. Bei mir funktioniert Infrarot überhaupt nicht. Ich kann machen was ich will, angeblich ist Infrarot an meinem Handy aktiviert, aber gesendet werden kann nichts, obwohl das vom Laptop zum Siemens Handy einwandfrei klappte. Von daher denke ich wirklich, und ich habe es auch schon öfters gehört, dass dies ein typisches Nokiaproblem ist. Schade und dies auch ein Grund, warum mein nächstes Handy nicht mehr von Nokia sein wird!!
Alternativ kann man auch noch ein Datenkabel nutzen, aber da ich mir eh ein neues Handy kaufen werde, lohnt es sich nicht noch extra ein Kabel für dieses Handy zu besorgen.
13) Dienste
Hier kann man mobile Internetdienste nutzen. Ob das so alles klappt kann ich nicht beurteilen, da mir solche Dienste einfach zu teuer sind.
14) Netzbetreiberdienste
Hier findet man Dienste, die vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellt werden. In meinem Fall also Services von E-Plus, aber bei E-Plus ist das nicht so berauschend. Könnte auch weggelassen werden in diesem Fall.
♫Bedienunganleitung♫
Das Handbüchlein ist doch ziemlich dick und beim ersten Blick fragte ich mich, ob das wirklich nötig war, denn zumindest ich brauchte für die erste Bedienung des Handys so eine Anleitung gar nicht.
Aber so manch einer möchte da doch einmal rein schauen und findet eine übersichtliche, leicht verständliche Anleitung zur Bedienung des Handys vor. Es werden eigentlich alle Themen beschrieben, auch ein paar Zubehörvarianten sind vorzufinden. Dort kann ich also auf keinen Fall einen Minuspunkt geben.
♫Kontakt♫
Wer Fragen zum Handy hat oder irgendwelche Probleme, wendet sich am Besten über die Homepage von Nokia (www.nokia.de) direkt an den Hersteller.
♫Fazit♫
Um alles noch einmal kurz zusammenzufassen:
Positiv:
- Gute Gesprächsqualität
- Schickes Design
- Klasse Akku
- Freisprechfunktion
- Radio
- Gute Bedienungsanleitung
Negativ:
- Display teilweise schwach
- Kleine Softwareprobleme
- Infrarot, welches nicht funktioniert
- Radio
Das Nokia ist sicherlich ein gutes Handy, was einem nicht nur viele Standardfunktionen bietet, sondern auch noch einiges zusätzlich, wie das Radio. So ist es nicht nur als Businesshandy nutzbar, sondern auch für den Otto Normal Verbraucher interessant.
Trotz kleiner Schwächen dürfte jeder, der sich für dieses Handy entscheidet, voll zu frieden damit sein.
Ich selbst war mit dem Handy im Großen und Ganzen zufrieden. War mein Nokia 3310 nach zwei Jahren so gut wie gar nicht mehr nutzbar, weil die Tastatur unter anderem nicht mehr richtig funktionierte, läuft das Nokia 6610 immer noch so gut wie am ersten Tag. Dennoch wird mein nächstes Handy von der Marke Samsung kommen. Da ich ein Klappenhandy möchte und Nokia da kein gutes anbieten kann, wechsle ich eben die Marke.
Wer allerdings lieber ein etwas eleganteres, haltbares und zudem auch noch leichtes Handy sucht, der ist beim Nokia 6610 gut aufgehoben.
Bewerten / Kommentar schreiben