Opera 6.x Testbericht

ab 14,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Voigti
Einfach nur Rasant!! Der Neue.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Neue ist da! Hääää?? Wie???? Der Neue?? Was denn?? Dies sind warscheinlich die Fragen, die man sich jetzt wohl stellt.Dabei ist die Beantwortung ganz einfach. Ich spreche vom absolut besten Browser der Welt: Opera.
Nun ist endlich die neue Version 6.01 raus und zeigt was ein richtiger Browser heutzutage zu bieten hat. Das Internet wächst, neue Techniken werden aus dem Boden gestampft und dabei erwartet ein jeder User einen vernünftigen Browser, der die neuen Techniken und vielfältigen Neuerungen auch nutzen kann.
Jeder Internet Explorer-Nutzer weiss, das der Netscape Navigator dies nicht leisten kann. Er stürtzt zu oft ab, kann manche Grafiken und invertierte Frames (sogenannte iframes) nicht anzeigen, sogar nicht einmal Macromedia Flash Dateien richtig lesen. Das ist meiner Meinung nach armselig. Zudem find ich auch noch das er einfach sch****e aussieht. Der Internet Explorer versucht diesen Problemen entgegen zu wirken und schafft dies auch teilweise. Aber nerft es nicht jeden, dass sich andauernd neue Popups öffnen und die gasamte Startleiste bis oben hin vollgepropft ist?
Genau hier setzt Opera 6.01 an. Nicht nur das er sämtliche Probleme des Netscape Navigators überhaupt nicht kennt und keine Mucken macht, er hebt auch das Internet Explorer Popup- Problem völlig. Opera stellt sich als eine Art Browser in Browser dar, in dem sich neue Seiten einfach in Opera öffnen
und keine weiteren Systemsesourcen verbrauchen. Man verwaltet einfach die eben gerade geöffneten Seiten wie Karteien, die am unteren Rand des Browsers angebracht werden. Für Leute mit wenig RAM ist diese Funktion vielleicht die wichtigste, da durch diese Methode enorme Einsparungen an den Systemresourcen entstehen. Popups lassen sich zudem einfach unterdrücken indem man lediglich zwei Mausklicks durchführt. Zudem implementiert Opera eine Vielzahl an zusätzlichen Programmen in einem. So sind sowohl eine unabhängige Messenger-, E-mail-, Newsgroup-, Address- als auch Suchfunktion gleich im Browser mit enthalten. Alle Funktionen sind sehr leicht zu bedienen und zu verstehen. Man trägt seine Daten einfach ein und der Browser verwaltet sie absolut bequem für einen.
In puncto Geschwindig ist er einfach immer noch unerreichbar und darf sich zu recht "schnellster Browser der Welt" nennen. Die Bildaufbaurate ist 4 fach schneller als beim Internet Explorer und entspricht ungefähr dem 7 fachen des Netscape Navigators. In Zeiten der regelrechten Bilderflut auf Internetseiten heutzutage ist das der wohl grösste Pluspunkt für den Opera Browser, der verantwortlich ist für die enorme Geschwindigket, in der er arbeitet. Wahlweise kann man auch sämtliche Grafiken ausschalten, was meiner Meinung nach nur für störende Werbefenster sinnvoll wäre. Man kann sich zudem, schon beim betrachten der entsprechenden Internetseite ein Bild darüber Machen, wiedie Druckversion dieser aussehen würde. Und das Ganze nur über eine Schaltfläche! Für Individualisten kann man nun auch endlich das Skin des Browsers ändern und sich somit seinen eigenen kleinen Browser zurechtschnippeln ganz genau so wie es jedem selbst gefällt. Einfache .jpeg-Bilddateien reichen hier völlig aus. Zudem liefert Opera in der Version 6.0 gleich ein paar mit. Darunter ist neben dem neuem Design auch das Classic Design und ein paar modifizierte Grafiken enthalten.
Die Installationsdatei (ohne Java) ist nur 3,3 Mb gross und einen Download auf jeden Fall wert. Wenn der Download unter den bereitgestellten Servern auf der Homepage www.opera.com beendet ist und man den neuen Browser installiert hat, stellt man fest, dass nur etwa 28 Mb auf der Festplatte verbleiben. Unter den heutigen Festplattenkapazitäten ist dies wohl kaum mehr erwähnenswert.
Nachdem, was ich nun geschrieben hab müsste man doch eigentlich Interesse bekommen haben, oder?Wenn ja, erreicht ihr den kostenlosen (mit kleinem Werbefenster in der rechten oberen Ecke/verschwindet nach Registrierung) Browser auf der Homepage www.opera.com in der neuen Version 6.01. Ich hab ihn mir als Operaüberzeugter gehohlt und auch ihr solltet dies tun. Operabenutzer gibt es in Europa 1% und Deutschland 3% leider nur sehr wenig. Das ist für die Leistung, die er bietet ziemlich schade!
Also:
Bietet den grossen, wie Internet Explorer und Netscape Navigator endlich Paroli und downloadet euch den "schnellsten Browser der Welt":
Opera 6.01!
Nun ist endlich die neue Version 6.01 raus und zeigt was ein richtiger Browser heutzutage zu bieten hat. Das Internet wächst, neue Techniken werden aus dem Boden gestampft und dabei erwartet ein jeder User einen vernünftigen Browser, der die neuen Techniken und vielfältigen Neuerungen auch nutzen kann.
Jeder Internet Explorer-Nutzer weiss, das der Netscape Navigator dies nicht leisten kann. Er stürtzt zu oft ab, kann manche Grafiken und invertierte Frames (sogenannte iframes) nicht anzeigen, sogar nicht einmal Macromedia Flash Dateien richtig lesen. Das ist meiner Meinung nach armselig. Zudem find ich auch noch das er einfach sch****e aussieht. Der Internet Explorer versucht diesen Problemen entgegen zu wirken und schafft dies auch teilweise. Aber nerft es nicht jeden, dass sich andauernd neue Popups öffnen und die gasamte Startleiste bis oben hin vollgepropft ist?
Genau hier setzt Opera 6.01 an. Nicht nur das er sämtliche Probleme des Netscape Navigators überhaupt nicht kennt und keine Mucken macht, er hebt auch das Internet Explorer Popup- Problem völlig. Opera stellt sich als eine Art Browser in Browser dar, in dem sich neue Seiten einfach in Opera öffnen
und keine weiteren Systemsesourcen verbrauchen. Man verwaltet einfach die eben gerade geöffneten Seiten wie Karteien, die am unteren Rand des Browsers angebracht werden. Für Leute mit wenig RAM ist diese Funktion vielleicht die wichtigste, da durch diese Methode enorme Einsparungen an den Systemresourcen entstehen. Popups lassen sich zudem einfach unterdrücken indem man lediglich zwei Mausklicks durchführt. Zudem implementiert Opera eine Vielzahl an zusätzlichen Programmen in einem. So sind sowohl eine unabhängige Messenger-, E-mail-, Newsgroup-, Address- als auch Suchfunktion gleich im Browser mit enthalten. Alle Funktionen sind sehr leicht zu bedienen und zu verstehen. Man trägt seine Daten einfach ein und der Browser verwaltet sie absolut bequem für einen.
In puncto Geschwindig ist er einfach immer noch unerreichbar und darf sich zu recht "schnellster Browser der Welt" nennen. Die Bildaufbaurate ist 4 fach schneller als beim Internet Explorer und entspricht ungefähr dem 7 fachen des Netscape Navigators. In Zeiten der regelrechten Bilderflut auf Internetseiten heutzutage ist das der wohl grösste Pluspunkt für den Opera Browser, der verantwortlich ist für die enorme Geschwindigket, in der er arbeitet. Wahlweise kann man auch sämtliche Grafiken ausschalten, was meiner Meinung nach nur für störende Werbefenster sinnvoll wäre. Man kann sich zudem, schon beim betrachten der entsprechenden Internetseite ein Bild darüber Machen, wiedie Druckversion dieser aussehen würde. Und das Ganze nur über eine Schaltfläche! Für Individualisten kann man nun auch endlich das Skin des Browsers ändern und sich somit seinen eigenen kleinen Browser zurechtschnippeln ganz genau so wie es jedem selbst gefällt. Einfache .jpeg-Bilddateien reichen hier völlig aus. Zudem liefert Opera in der Version 6.0 gleich ein paar mit. Darunter ist neben dem neuem Design auch das Classic Design und ein paar modifizierte Grafiken enthalten.
Die Installationsdatei (ohne Java) ist nur 3,3 Mb gross und einen Download auf jeden Fall wert. Wenn der Download unter den bereitgestellten Servern auf der Homepage www.opera.com beendet ist und man den neuen Browser installiert hat, stellt man fest, dass nur etwa 28 Mb auf der Festplatte verbleiben. Unter den heutigen Festplattenkapazitäten ist dies wohl kaum mehr erwähnenswert.
Nachdem, was ich nun geschrieben hab müsste man doch eigentlich Interesse bekommen haben, oder?Wenn ja, erreicht ihr den kostenlosen (mit kleinem Werbefenster in der rechten oberen Ecke/verschwindet nach Registrierung) Browser auf der Homepage www.opera.com in der neuen Version 6.01. Ich hab ihn mir als Operaüberzeugter gehohlt und auch ihr solltet dies tun. Operabenutzer gibt es in Europa 1% und Deutschland 3% leider nur sehr wenig. Das ist für die Leistung, die er bietet ziemlich schade!
Also:
Bietet den grossen, wie Internet Explorer und Netscape Navigator endlich Paroli und downloadet euch den "schnellsten Browser der Welt":
Opera 6.01!
10 Bewertungen, 1 Kommentar
-
23.02.2002, 00:47 Uhr von Megadrom
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht Opera ist immer mehr i m kommen. Man liest sich. MEgadrom
Bewerten / Kommentar schreiben