Gevatter Tod (Taschenbuch) / Terry Pratchett Testbericht

- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von mima007
Liebe siegt: Wider die Gesetze des Universums!
Pro:
Herrlich schnurriger Humor in einer völlig überkandidelten Handlung
Kontra:
rein gar nichts (man muss nicht mal die Scheibenwelt kennen!)
Empfehlung:
Ja
Der Autor
°°°°°°°°°°°°°°
Terry Pratchett, geboren 1948, und seine Frau Lynda haben mit dem Scheibenwelt-Zyklus einen phänomenalen Erfolg gehabt, der dazu führte, daß bereits 1996 mindestens 1 Prozent aller im Vereinigten Königreich verkauften Bücher von ihnen stammten! Inzwischen gibt es nach einem Dutzend Romanen auch zwei PC-Spiele, die auf der Discworld basieren, und einen Comic namens "Eric" (1990).
"Mort" ist der erste der bislang vier TOD-Romane: Danach folgten "Soul Music" (1994), "Reaper Man" (1991) und "Hogfather" (1997, "Schweinsgalopp").
Handlung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dies ist die Geschichte von der Scheibenwelt, die von einer riesigen Schildkröte durchs Universum getragen wird. Mort findet keine Lehrstelle, bis ihn Gevatter Tod als Azubi in seine Dienste nimmt. Fortan begleitet Mort die Seelen Verstorbener ins Jenseits. Als Prinzessin Keli hinterrücks gemeuchelt werden soll, fällt der verliebte Mort dem Attentäter in den Arm und tötet ihn sogar - völlig gegen alle Vorschriften.
Das Universum reagiert höchst ungnädig auf diese unverfrorene Geschichtsverfälschung: Es ignoriert Kelis Existenz und quetscht sie an den Rand der Realität. Im verzweifelten Kampf um das Leben der Angebeteten wird Mort seinem Meister immer ähnlicher, bis er eines Tages sogar IN GROSSBUCHSTABEN REDET...
Mein Eindruck - ganz kurz
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der TOD ist wunderbar. Humorlos, stets grimmig, mit einem Pokergesicht und doch mit einer gewissen Sympathie für das Menschengeschlecht. Sein Pathos rührt von seiner Unfähigkeit her, solche Launen wie menschliche Gefühle zu begreifen. In "Gevatter Tod", dem ersten Scheibenwelt-Roman mit einer vollständig in sich geschlossenen Handlung, geht er auf Urlaub. Doch während die Katze fort ist, tanzen bekanntlich die Mäuse auf dem Tisch - bis die Katastrophe nicht mehr ausbleibt. Herrlich schnurriger Humor in einer völlig überkandidelten Handlung!
Michael Matzer © 2006ff
Info: Mort, 1987; Heyne 1990, Nr. 4706, München; 330 Seiten, EU 7,95, aus dem Englischen übertragen von Andreas Brandhorst; ISBN 3-453-04290-5
29 Bewertungen, 9 Kommentare
-
09.03.2006, 21:25 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
02.03.2006, 21:21 Uhr von Oli33DUI
Bewertung: sehr hilfreichAuch ein sehr schöner Bericht . Oliver
-
02.03.2006, 21:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDu schreibst sehr gut. ...*g*...SH...Lg, Christina :)
-
28.02.2006, 20:53 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreichSH --- |||| ---- :>)
-
28.02.2006, 20:09 Uhr von nelchen
Bewertung: sehr hilfreichsh, würde mich über gegenlesungen freuen..LG nelchen
-
28.02.2006, 19:13 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichgelungener Bericht, freu mich über Gegenlesungen <br/>LG Sandra
-
28.02.2006, 17:53 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
28.02.2006, 17:51 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
28.02.2006, 17:48 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben