Serengeti Safaripark, Hodenhagen Testbericht





ab 183,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Jakini
Hier kommt jeder auf seine Kosten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Besuch im Srengeti Park Hodenhagen gehört für uns min. einmal im Jahr dazu, denn dort hat die ganze Familie ihren Spaß.
Die Anfahrt ist einfach, wir kommen aus Richtung Norden, somit über die A7, direkt hinter dem Dreieck Walsrode ist die Ausfahrt Hodenhagen, aber vorsicht, beim ersten Mal sind wir daran vorbei gefahren, also schon beim Dreieck rechts einordnen. Nun folgt man einfach der Beschilderung und ist in ca. 5 Minuten beim Tierpark angekommen.
Die Einfahrt ist eine recht lange Straße, von dort aus gelangt man zu drei Kassenhäuschen, Busse haben hier eine eigene Spur. Geöffnet wird der Park um 10.00 Uhr, zu der Zeit sollte man auch schon dort sein, um den ganzen Tag genießen zu können, denn man hat hier nicht einfach nur einen Tierpark, sondern im Anschluß einen Freizeitpark. Einlaß ist von März bis Oktober täglich bis 17.00 Uhr, geschlossen wird der Park um 18.00 Uhr, für Besucher die eine weitere Anreise haben, ist dies eine annehmbare Zeit. Der Eintritt beträgt für Erwachsene DM 30,--, Kinder ab 3 Jahren zahlen etwas weniger, den genauen Preis kenne ich leider noch nicht, denn unser Besuch liegt noch vor uns. Hinzu kommt eine Gebühr für den Parkplatz und wer nicht mit dem eigenen PKW durch den Park fahren möchte, der zahlt DM 4,-- für den Bus.
Wenn man an der Kasse gezahlt hat, kommt man erst einmal zu einem kleinen Parkplatz mit Toilette, die ich empfehle auf jeden Fall noch einmal anzusteuern, denn mit einer Stunde Fahrt durch den Park muß man schon rechnen, gerade Kinder sollten noch einmal die Blase entleeren, da man manchmal im Stau steht, je nach Besuchsstärke des Parktes, kann es mit der Durchfahrt unter Umständen dauern, und es möchte doch niemand durch den Park rasen, nur weil ein Kind auf der Rückbank weint, weil es mal muß.
Wir sind bisher immer mit dem PKW durch den Park gefahren, weil wir so das Tempo überwiegend selber bestimmen konnten, der Bus hat jedoch einen Vorteil, für ihn wird die rechte Spur immer freigehalten, abgesehen davon, daß es einige Ignoranten unter den Besuchern gibt, die auf so etwas nicht achten. Außerdem haben die Fahrer immer etwas zu fressen für die Tiere dabei, so daß man sie im Bus aus nächster Nähe ansehen kann. Doch was für Tiere werden dort eigentlich geboten?
Zu Beginn erscheinen Giraffen, die ich völlig fazinierend finde, alleine die lieben braunen Augen gefallen mir bei jedem Besuch wieder. Die Tiere sind zutraulich und kommen an die PKW´s ran, sehen neugierig hinnein, notfalls auch durch das Schiebedach. Doch es gibt noch viele andere Tiere zu sehen, wie z.B. Löwen, Tiger, Elefanten, Zebras, Affen, Braunbären, Nashörner usw. Aber es gibt auch einen Bereich, in dem ein Streichelzoo mit Dammwild und Ziegen ist. Hier kann man sich ein wenig die Beine vertreten, damit diese im Auto nicht ganz einschlafen. Auch bei den Elefanten hat man die Möglichkeit, auszusteigen, selbst die Busse halten hier an, und die Elefanten werden mit Kohlköpfen gefüttert. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene ist es immer wieder interessant, sich die Tiere anzusehen, einige kommen an den Wagen ran, andere halten sich in der Ferne, was mir ehrlich gesagt bei so manchen Arten lieber ist.
Ärgerlich, daß so manche Besucher die Anweisungen nicht einhalten, z.B. soll man langsam durch die Gehege fahren, aber auf keinen Fall anhalten, besonders im Affengehege nicht. Wir hatten es bei unserem letzten Besuch, daß vor uns zwei Autos anhilten, damit ja die Affen auf ihr Dache kletterten, leider standen diese beiden Autos nebeneinandern, so daß wir an der Weiterfahrt gehindert wurde. Somit kamen die Affen auch auf unser Auto und fingen an, die Scheibenwischer wie auch die Düsen der Scheibenwaschanlage abzubauen. Nicht nur ärgerlich für uns, weil wir den Schaden an dem Auto hatten, auch um die Affen machte ich mir Sorgen, denn die Düsen wanderten sofort in den Mund, selbst durch Hupen waren die Tiere so schnell nicht von dem Fahrzeug zu verscheuchen. Meiner Meinung nach müßten solche Leute aus dem Park verwiesen werden, die Aufseher, die an den Ein- und Ausfahrten stehen um bei Gefahr einzuschreiten, sollte bei so etwas radikaler reagieren, denn ein solches Verhalten stellt nicht nur für andere Parkbesucher, sondern gerade für die Tiere eine Gefahr da. Besonders Affen sind empfindliche Tiere und dürfen nichts falsches Essen, obwohl die Fütterung der Tiere im Park verboten ist, haben immer einige Besucher etwas dabei und füttern die Tiere durch die Fenster, was unter umständen schädlich für die Tiere sein kann, aber auch eine Gefahr für den Menschen.
Wenn man den Tierpark verläßt, dann fährt man noch einmal durch das Gehege mit dem Giraffen und kommt dann zu den Parkplätzen, die um den Rest des Parkes angelegt sind. Überall gibt es dort Eingänge zu dem Freizeitpark, der sehr groß ist. Alleine dieser Teil des Parkes ist seinen Eintritt schon wert. Praktisch finde ich jedoch, daß der Parkplatz innerhalt des Parkes ist, so muß man nicht immer alles mit schleppen und kann zwischendurch wieder zum Augen gehen, wenn es sein muß. Wir legen hier meistens eine Essenspause ein, bevor wir weiterziehen, denn natürlich kommt es günstiger, Essen von zu Hause mitzunehmen, anstatt es dort zu kaufen. Dies müssen wir dann schon einmal nicht mit in den Park hinneinnehmen, da wir am Auto essen. Dann geht es weiter in den Freizeitpark, der jede Menge Karussels beinhaltet, hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Auch die kleineren Kinder kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt Kindgerechte Karussels, in denen schon zwei jährige mitfahren können und eine Menge Spaß haben. Unsere große Tochter hat diesen Teil des Parkes immer ebenso genossen, wie den Teil mit den Tieren. Aber auch für die Großen ist eine Menge dabei, wie ein fliegender Teppich, ein Brakedancer, eine Schiffschaukel oder auch eine kleine Achterbahn. Natürlich fehlt in diesem Park auch nicht die Wildwasserbahn, die jedoch erst seit ca. 5 Jahren in dem Park vorhanden ist. Dieser Teil des Parkes wird regelmäßig erweitert und wir finden eigentlich in jedem Jahr etwas neues. Aber auch ohne dem würde ein Besuch im Serengetipark nicht langeweilig werden, alleine schon für die Kinder, die ja in jedem Jahr mehr dürfen. Fuhr unsere große die ersten Besuche immer nur mit den Kinderkarussels, der Eisenbahn, der langsamen Pferdekutsche und den Autos, so konnte sie letztes Jahr mit Papa schon die Wildwasserbahn erobern, wie auch das Kettenkarussel. Dieses Jahr wird sie sicherlich in die kleine Achterbahn wollen.
Der Freizeitpark besteht aber nicht nur aus Karussels, sondern hat auch einen sehr schönen Spielplatz auf dem die Kinder sich auf Trampolinene und merkwürdigen Rädern austoben können. Außerdem gibt es noch ein Affengehege, durch das man zu Fuß gehen kann, sogar ein Freigehege ist dabei, doch hier ist Vorsicht geboten, die Affen können recht aufdringlich werden und klauen sogar aus Rucksäcken. Also besser nichts mit hineinnehmen, zur eigenen und zur Sicherheit der Affen.
Wen es interessiert, der kann sich auch noch ein paar Reptilen ansehen, die sind neben dem Affengehege in einer Halle untergebracht. Ich fühle mich in der Halle jedoch nicht so wohl die Luft darin ist sehr schlecht und von daher werde ich in diesem Jahr wegen meiner Schwangerschaft sicher nicht dort reingehen, mein Kreislauf wird es mir danken.
Natürlich sind einige kleine Restaurants und Souveniershops verteilt, und eine Portion Pommes sowie ein Eis gehören immer zu einem solchen Besuch dazu, auch wenn wir unser Mittagessen ansonsten immer dabei haben, doch wenn man so lange im Park rumläuft, dann kommt schnell der Hunger wieder. Getränke haben wir meistens dabei, noch ist das ja auch kein Problem, da wir für unsere Kleine ja einen Buggy brauchen und dies wird sich ja so bald auch nicht ändern. Doch manchmal ist der Buggy ein Hinernis, denn man hat die Möglichkeit, mit einer Bahn durch den Park zu fahren. Natürlich kann man einmal ganz herum fahren, dann läßt man den Buggy an der Station oder erst einmal im Auto stehen, doch wenn man nicht so viel laufen möchte, besonders zum Ende des Tages, wenn es zum Auto gehen soll, dann sollte dieser schon mitgenommen werden können, was leider nicht möglich ist.
Der Park schließt pünkltich um 18.00 Uhr, dann machen alle Fahrgeschäfte zu und man sollte zum Auto gehen. Natürlich bleibt noch ausreichend Zeit, um den Park zu verlassen. Jedes Mal wieder macht sich dann die Entäuschung breit, weil man gar nicht alles schaffen kann, in diesen 8 Stunden, obwohl man kaum anstehen muß bei den Fahrgeschäften, egal wie voll der Park ist. Schlangen bilden sich nur bei der Einfahrt in den Park, wie auch im Tierbereich. Die Karussels können nach 5-10 Minuten Wartezeit genutzt werden, was ich von anderen Freizeitsparks her nicht gewohnt bin. Jedoch hatten wir bisher auch die Vorteil, unseren Urlaub außerhalb der Ferien verbringen zu können, was nun durch die Vorschule unserer Tochter vorbei ist. Doch wir waren auch schon häufig an einem Samstag in dem Park, was ich eigentlich als Besuchstag empfehlen kann.
Fazit: Der Serengeti Park ist meiner Meinung nach ein sehr schöner Park, der jedes Jahr wieder einen Besuch wert ist. Unsere Kleine wird dieses Jahr zum ersten Mal bewußt die Tiere sehen und mit der großen Schwester in den Karussels fahren können. Ich bin mir sicher, sie wird dort ebenso viel Freude haben, wie die Große. Und auch der Papa wird in den härteren Karussels seinen Spaß haben, ich werde es wohl eher vorziehen mit der kleinen im Nostalgiekarussel zu fahren, mehr erlaubt mir meine Schwangerschaft nicht. Aber es wird mir sicher eine Menge Freude bereiten, den Kindern zuzusehen, und ich werde ihr Lachen ebenso genießen, wie sie die Karussels.
(C) AnjaSchröder
Die Anfahrt ist einfach, wir kommen aus Richtung Norden, somit über die A7, direkt hinter dem Dreieck Walsrode ist die Ausfahrt Hodenhagen, aber vorsicht, beim ersten Mal sind wir daran vorbei gefahren, also schon beim Dreieck rechts einordnen. Nun folgt man einfach der Beschilderung und ist in ca. 5 Minuten beim Tierpark angekommen.
Die Einfahrt ist eine recht lange Straße, von dort aus gelangt man zu drei Kassenhäuschen, Busse haben hier eine eigene Spur. Geöffnet wird der Park um 10.00 Uhr, zu der Zeit sollte man auch schon dort sein, um den ganzen Tag genießen zu können, denn man hat hier nicht einfach nur einen Tierpark, sondern im Anschluß einen Freizeitpark. Einlaß ist von März bis Oktober täglich bis 17.00 Uhr, geschlossen wird der Park um 18.00 Uhr, für Besucher die eine weitere Anreise haben, ist dies eine annehmbare Zeit. Der Eintritt beträgt für Erwachsene DM 30,--, Kinder ab 3 Jahren zahlen etwas weniger, den genauen Preis kenne ich leider noch nicht, denn unser Besuch liegt noch vor uns. Hinzu kommt eine Gebühr für den Parkplatz und wer nicht mit dem eigenen PKW durch den Park fahren möchte, der zahlt DM 4,-- für den Bus.
Wenn man an der Kasse gezahlt hat, kommt man erst einmal zu einem kleinen Parkplatz mit Toilette, die ich empfehle auf jeden Fall noch einmal anzusteuern, denn mit einer Stunde Fahrt durch den Park muß man schon rechnen, gerade Kinder sollten noch einmal die Blase entleeren, da man manchmal im Stau steht, je nach Besuchsstärke des Parktes, kann es mit der Durchfahrt unter Umständen dauern, und es möchte doch niemand durch den Park rasen, nur weil ein Kind auf der Rückbank weint, weil es mal muß.
Wir sind bisher immer mit dem PKW durch den Park gefahren, weil wir so das Tempo überwiegend selber bestimmen konnten, der Bus hat jedoch einen Vorteil, für ihn wird die rechte Spur immer freigehalten, abgesehen davon, daß es einige Ignoranten unter den Besuchern gibt, die auf so etwas nicht achten. Außerdem haben die Fahrer immer etwas zu fressen für die Tiere dabei, so daß man sie im Bus aus nächster Nähe ansehen kann. Doch was für Tiere werden dort eigentlich geboten?
Zu Beginn erscheinen Giraffen, die ich völlig fazinierend finde, alleine die lieben braunen Augen gefallen mir bei jedem Besuch wieder. Die Tiere sind zutraulich und kommen an die PKW´s ran, sehen neugierig hinnein, notfalls auch durch das Schiebedach. Doch es gibt noch viele andere Tiere zu sehen, wie z.B. Löwen, Tiger, Elefanten, Zebras, Affen, Braunbären, Nashörner usw. Aber es gibt auch einen Bereich, in dem ein Streichelzoo mit Dammwild und Ziegen ist. Hier kann man sich ein wenig die Beine vertreten, damit diese im Auto nicht ganz einschlafen. Auch bei den Elefanten hat man die Möglichkeit, auszusteigen, selbst die Busse halten hier an, und die Elefanten werden mit Kohlköpfen gefüttert. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene ist es immer wieder interessant, sich die Tiere anzusehen, einige kommen an den Wagen ran, andere halten sich in der Ferne, was mir ehrlich gesagt bei so manchen Arten lieber ist.
Ärgerlich, daß so manche Besucher die Anweisungen nicht einhalten, z.B. soll man langsam durch die Gehege fahren, aber auf keinen Fall anhalten, besonders im Affengehege nicht. Wir hatten es bei unserem letzten Besuch, daß vor uns zwei Autos anhilten, damit ja die Affen auf ihr Dache kletterten, leider standen diese beiden Autos nebeneinandern, so daß wir an der Weiterfahrt gehindert wurde. Somit kamen die Affen auch auf unser Auto und fingen an, die Scheibenwischer wie auch die Düsen der Scheibenwaschanlage abzubauen. Nicht nur ärgerlich für uns, weil wir den Schaden an dem Auto hatten, auch um die Affen machte ich mir Sorgen, denn die Düsen wanderten sofort in den Mund, selbst durch Hupen waren die Tiere so schnell nicht von dem Fahrzeug zu verscheuchen. Meiner Meinung nach müßten solche Leute aus dem Park verwiesen werden, die Aufseher, die an den Ein- und Ausfahrten stehen um bei Gefahr einzuschreiten, sollte bei so etwas radikaler reagieren, denn ein solches Verhalten stellt nicht nur für andere Parkbesucher, sondern gerade für die Tiere eine Gefahr da. Besonders Affen sind empfindliche Tiere und dürfen nichts falsches Essen, obwohl die Fütterung der Tiere im Park verboten ist, haben immer einige Besucher etwas dabei und füttern die Tiere durch die Fenster, was unter umständen schädlich für die Tiere sein kann, aber auch eine Gefahr für den Menschen.
Wenn man den Tierpark verläßt, dann fährt man noch einmal durch das Gehege mit dem Giraffen und kommt dann zu den Parkplätzen, die um den Rest des Parkes angelegt sind. Überall gibt es dort Eingänge zu dem Freizeitpark, der sehr groß ist. Alleine dieser Teil des Parkes ist seinen Eintritt schon wert. Praktisch finde ich jedoch, daß der Parkplatz innerhalt des Parkes ist, so muß man nicht immer alles mit schleppen und kann zwischendurch wieder zum Augen gehen, wenn es sein muß. Wir legen hier meistens eine Essenspause ein, bevor wir weiterziehen, denn natürlich kommt es günstiger, Essen von zu Hause mitzunehmen, anstatt es dort zu kaufen. Dies müssen wir dann schon einmal nicht mit in den Park hinneinnehmen, da wir am Auto essen. Dann geht es weiter in den Freizeitpark, der jede Menge Karussels beinhaltet, hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Auch die kleineren Kinder kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt Kindgerechte Karussels, in denen schon zwei jährige mitfahren können und eine Menge Spaß haben. Unsere große Tochter hat diesen Teil des Parkes immer ebenso genossen, wie den Teil mit den Tieren. Aber auch für die Großen ist eine Menge dabei, wie ein fliegender Teppich, ein Brakedancer, eine Schiffschaukel oder auch eine kleine Achterbahn. Natürlich fehlt in diesem Park auch nicht die Wildwasserbahn, die jedoch erst seit ca. 5 Jahren in dem Park vorhanden ist. Dieser Teil des Parkes wird regelmäßig erweitert und wir finden eigentlich in jedem Jahr etwas neues. Aber auch ohne dem würde ein Besuch im Serengetipark nicht langeweilig werden, alleine schon für die Kinder, die ja in jedem Jahr mehr dürfen. Fuhr unsere große die ersten Besuche immer nur mit den Kinderkarussels, der Eisenbahn, der langsamen Pferdekutsche und den Autos, so konnte sie letztes Jahr mit Papa schon die Wildwasserbahn erobern, wie auch das Kettenkarussel. Dieses Jahr wird sie sicherlich in die kleine Achterbahn wollen.
Der Freizeitpark besteht aber nicht nur aus Karussels, sondern hat auch einen sehr schönen Spielplatz auf dem die Kinder sich auf Trampolinene und merkwürdigen Rädern austoben können. Außerdem gibt es noch ein Affengehege, durch das man zu Fuß gehen kann, sogar ein Freigehege ist dabei, doch hier ist Vorsicht geboten, die Affen können recht aufdringlich werden und klauen sogar aus Rucksäcken. Also besser nichts mit hineinnehmen, zur eigenen und zur Sicherheit der Affen.
Wen es interessiert, der kann sich auch noch ein paar Reptilen ansehen, die sind neben dem Affengehege in einer Halle untergebracht. Ich fühle mich in der Halle jedoch nicht so wohl die Luft darin ist sehr schlecht und von daher werde ich in diesem Jahr wegen meiner Schwangerschaft sicher nicht dort reingehen, mein Kreislauf wird es mir danken.
Natürlich sind einige kleine Restaurants und Souveniershops verteilt, und eine Portion Pommes sowie ein Eis gehören immer zu einem solchen Besuch dazu, auch wenn wir unser Mittagessen ansonsten immer dabei haben, doch wenn man so lange im Park rumläuft, dann kommt schnell der Hunger wieder. Getränke haben wir meistens dabei, noch ist das ja auch kein Problem, da wir für unsere Kleine ja einen Buggy brauchen und dies wird sich ja so bald auch nicht ändern. Doch manchmal ist der Buggy ein Hinernis, denn man hat die Möglichkeit, mit einer Bahn durch den Park zu fahren. Natürlich kann man einmal ganz herum fahren, dann läßt man den Buggy an der Station oder erst einmal im Auto stehen, doch wenn man nicht so viel laufen möchte, besonders zum Ende des Tages, wenn es zum Auto gehen soll, dann sollte dieser schon mitgenommen werden können, was leider nicht möglich ist.
Der Park schließt pünkltich um 18.00 Uhr, dann machen alle Fahrgeschäfte zu und man sollte zum Auto gehen. Natürlich bleibt noch ausreichend Zeit, um den Park zu verlassen. Jedes Mal wieder macht sich dann die Entäuschung breit, weil man gar nicht alles schaffen kann, in diesen 8 Stunden, obwohl man kaum anstehen muß bei den Fahrgeschäften, egal wie voll der Park ist. Schlangen bilden sich nur bei der Einfahrt in den Park, wie auch im Tierbereich. Die Karussels können nach 5-10 Minuten Wartezeit genutzt werden, was ich von anderen Freizeitsparks her nicht gewohnt bin. Jedoch hatten wir bisher auch die Vorteil, unseren Urlaub außerhalb der Ferien verbringen zu können, was nun durch die Vorschule unserer Tochter vorbei ist. Doch wir waren auch schon häufig an einem Samstag in dem Park, was ich eigentlich als Besuchstag empfehlen kann.
Fazit: Der Serengeti Park ist meiner Meinung nach ein sehr schöner Park, der jedes Jahr wieder einen Besuch wert ist. Unsere Kleine wird dieses Jahr zum ersten Mal bewußt die Tiere sehen und mit der großen Schwester in den Karussels fahren können. Ich bin mir sicher, sie wird dort ebenso viel Freude haben, wie die Große. Und auch der Papa wird in den härteren Karussels seinen Spaß haben, ich werde es wohl eher vorziehen mit der kleinen im Nostalgiekarussel zu fahren, mehr erlaubt mir meine Schwangerschaft nicht. Aber es wird mir sicher eine Menge Freude bereiten, den Kindern zuzusehen, und ich werde ihr Lachen ebenso genießen, wie sie die Karussels.
(C) AnjaSchröder
17 Bewertungen, 3 Kommentare
-
17.03.2002, 21:03 Uhr von Faceman28m
Bewertung: sehr hilfreichKinder haben da immer Spaß daran.Mach ja auch freude wenn man sieht das sie dabei Spaß haben.
-
17.03.2002, 20:09 Uhr von aroza
Bewertung: sehr hilfreichtja, wer sich's leisten kann...
-
17.03.2002, 18:34 Uhr von MichaelW97614
Bewertung: sehr hilfreichso viele sehr gute meinungen, jetzt muss ich dir ja vertrauen! *g*
Bewerten / Kommentar schreiben