Shell V-Power Testbericht

ab 210,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von ET2000
Das Geld steckt in der Werbung, nicht im Benzin
Pro:
leichte Verbesserung der Laufeigenschaften.
Kontra:
Hoher Preis, keine fühlbare Leistungsverbesserung
Empfehlung:
Nein
Shell V-Power
Fast täglich wird man von Werbung zum neuen Shell Benzin erschlagen. Werbespots im Fernsehen, im Radio und die Shelltankstellen sind mit Plakaten, Fahnen und Pappfiguren eines Ralf Schumachers geschmückt.
Das neue V-Power Super,mega,hyper was weis ich Benzin soll die Leistung des Motors spürbar verbessern. Auch der Verschleiss soll geringer werden. Alles soll eigentlich zu jedem Zeitpunkt besser sein.
3 Tankfüllungen dachte ich mir gebe ich dem Benzin Zeit zu beweisen was in ihm steckt.
Dreimal viel Geld verschenkt ! Aber dazu später mehr.
Testfahrzeug
Skoda Octavia 2.0 Elegance Bj. 5/2002
Preis
<<<<<<<
Der Preis ist heiss. So heiss, dass sich Shell hoffentlich an diesem verbrennt. Ganze 13 Cent mehr gegenüber Super ! Dafür gibt es dann ein paar Oktan mehr. Selbst SuperPlus ist meist noch 8 Cent günstiger.
Bei aller Liebe, bei dem Preis verlange ich fast schon Wunder
Verbrauch
<<<<<<<<<<
Viel Verbrauchsersparnis habe ich mir nicht erhofft. Ein wenig jedoch schon.
Ich habe 3 Strecken, die ich immer zur gleichen Tageszeit und am gleichen Tag fahre. Daher ist ein Verbrauchsvergleich aufgrund ziemlich identischem Verkehrsaufkommen relativ genau möglich. Alle 3 Tankfüllungen brachten keinen mir nachweisbaren Verbrauchsvorteil. Der Verbrauch blieb im Vergleich zum SuperBenzin identisch.
Beschleunigungsverhalten
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Hier preist Shell sein neues Benzin besonders aggressiv an.
Tatsache ist, dass der Wagen aus niedrigen Umdrehungszahlen etwas besser beschleunigt.
Auch im Höchstdrehzahlbereich läuft der wagen etwas ruhiger.
Das ist auch ungefähr das was zu erwarten war.
Im Alltagsverkehr macht das quasi nichts aus. Und ob der Wagen wirklich schneller beschleunigt ? Wenn dann nur minimal und kaum spürbar.
Höchstgeschwindigkeit
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Null und nix. 5 km/h Windgeschwindigkeit nehmen da bestimmt mehr Einfluss.
Subjektives Fahrgefühl
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Der Wagen läuft insgesamt etwas ruhiger. Naja, ruhiger ist vielleicht nicht unbedingt der richtige Ausdruck. Ich würde sagen, er läuft etwas weicher.
Aber auch dieses Erlebnis ist minimal. Allerdings kann ich diese etwas höhere Laufruhe auch gegenüber der Sorte SuperPlus feststellen.
Verschleiss
<<<<<<<<<<<<
Ablagerungen sollen deutlich geringer ausfallen. Das versprechen auch bestimmte Additive die man ins Benzin schütten kann. Auch diese Additive werden regelmässig in Tests als nicht wirksam geoutet. Ob sich die Ablagerungen wirklich verringen wage ich zu bezweifeln. Zumindest dürfte das nicht in dem Umfang erfolgen, dass es Einfluss auf die Lebzeit des Motors hat.
Fazit
<<<<<
Fahre ich mit dem Fahrzeug 100.000km so habe ich bei einem Verbrauch von 8,5 Ltr/100km Mehrkosten in Höhe von sage und schreibe 1105 €.
Meiner Meinung nach rechnet sich das Benzin in keinster Weise.
Es gibt kleinere, meist subjektiv empfundene Veränderungen, aber keine wirkliche Verbesserung die man nachweisen kann.
Empfehlen kann ich das Benzin letztendlich aufgrund der Preisdifferenz nicht.
Für Fahrer die viele Autobahntouren mit Vollgas bewältigen eventuell mit vielen, vielen Fragezeichen.
Fast täglich wird man von Werbung zum neuen Shell Benzin erschlagen. Werbespots im Fernsehen, im Radio und die Shelltankstellen sind mit Plakaten, Fahnen und Pappfiguren eines Ralf Schumachers geschmückt.
Das neue V-Power Super,mega,hyper was weis ich Benzin soll die Leistung des Motors spürbar verbessern. Auch der Verschleiss soll geringer werden. Alles soll eigentlich zu jedem Zeitpunkt besser sein.
3 Tankfüllungen dachte ich mir gebe ich dem Benzin Zeit zu beweisen was in ihm steckt.
Dreimal viel Geld verschenkt ! Aber dazu später mehr.
Testfahrzeug
Skoda Octavia 2.0 Elegance Bj. 5/2002
Preis
<<<<<<<
Der Preis ist heiss. So heiss, dass sich Shell hoffentlich an diesem verbrennt. Ganze 13 Cent mehr gegenüber Super ! Dafür gibt es dann ein paar Oktan mehr. Selbst SuperPlus ist meist noch 8 Cent günstiger.
Bei aller Liebe, bei dem Preis verlange ich fast schon Wunder
Verbrauch
<<<<<<<<<<
Viel Verbrauchsersparnis habe ich mir nicht erhofft. Ein wenig jedoch schon.
Ich habe 3 Strecken, die ich immer zur gleichen Tageszeit und am gleichen Tag fahre. Daher ist ein Verbrauchsvergleich aufgrund ziemlich identischem Verkehrsaufkommen relativ genau möglich. Alle 3 Tankfüllungen brachten keinen mir nachweisbaren Verbrauchsvorteil. Der Verbrauch blieb im Vergleich zum SuperBenzin identisch.
Beschleunigungsverhalten
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Hier preist Shell sein neues Benzin besonders aggressiv an.
Tatsache ist, dass der Wagen aus niedrigen Umdrehungszahlen etwas besser beschleunigt.
Auch im Höchstdrehzahlbereich läuft der wagen etwas ruhiger.
Das ist auch ungefähr das was zu erwarten war.
Im Alltagsverkehr macht das quasi nichts aus. Und ob der Wagen wirklich schneller beschleunigt ? Wenn dann nur minimal und kaum spürbar.
Höchstgeschwindigkeit
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Null und nix. 5 km/h Windgeschwindigkeit nehmen da bestimmt mehr Einfluss.
Subjektives Fahrgefühl
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Der Wagen läuft insgesamt etwas ruhiger. Naja, ruhiger ist vielleicht nicht unbedingt der richtige Ausdruck. Ich würde sagen, er läuft etwas weicher.
Aber auch dieses Erlebnis ist minimal. Allerdings kann ich diese etwas höhere Laufruhe auch gegenüber der Sorte SuperPlus feststellen.
Verschleiss
<<<<<<<<<<<<
Ablagerungen sollen deutlich geringer ausfallen. Das versprechen auch bestimmte Additive die man ins Benzin schütten kann. Auch diese Additive werden regelmässig in Tests als nicht wirksam geoutet. Ob sich die Ablagerungen wirklich verringen wage ich zu bezweifeln. Zumindest dürfte das nicht in dem Umfang erfolgen, dass es Einfluss auf die Lebzeit des Motors hat.
Fazit
<<<<<
Fahre ich mit dem Fahrzeug 100.000km so habe ich bei einem Verbrauch von 8,5 Ltr/100km Mehrkosten in Höhe von sage und schreibe 1105 €.
Meiner Meinung nach rechnet sich das Benzin in keinster Weise.
Es gibt kleinere, meist subjektiv empfundene Veränderungen, aber keine wirkliche Verbesserung die man nachweisen kann.
Empfehlen kann ich das Benzin letztendlich aufgrund der Preisdifferenz nicht.
Für Fahrer die viele Autobahntouren mit Vollgas bewältigen eventuell mit vielen, vielen Fragezeichen.
Bewerten / Kommentar schreiben