Spybot - Search & Destroy Testbericht

ab 18,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(10)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Robzn

Anti-Viren Sotware? Firewall? Nein, SpyBot!

Pro:

kostenlos, gute Updatefunktion, sehr benutzerfreundlich, erlaubt das Suchen und Entfernen von Logdateien und Benutzerprofilen um keine nachträgliche Kontrolle zuzulassen

Kontra:

für besseren Schutz ist ein zusätzlicher Virenscanner dringend empfohlen

Empfehlung:

Ja

Viele von euch werden dieses Problem kennen. Man liest mal wieder eine Schreckensmeldung über neue Computer-Würmer in den Nachrichten und ist sofort besorgt über den heimischen Rechner. Trojaner, Dialer, Viren .. was kann man tun um sich zu schützen? Ein kleines Programm kann dagegen, zumindest ansatzweise, Hilfe schaffen: Search Bot Pro 1.2!

////// Was ist Search Bot Pro?

Es ist ein Tool, welches z.B. den Rechner bzw. die darauf befindlichen Dateien gründlichst durchsucht und anschließend Informationen darüber ausgibt, welche Gefahrenquellen bestehen. Diese können gelöscht und anschließend immunisiert werden. Es gibt eine Suchfunktion für Registrierungseinträge, mittels die Tätigkeiten des Benutzers protokolliert werden, Logdateien leeseren, den Internet Explorer Verlauf löschen und und und. Quasi eine Art „kleiner Virenscanner“ mit einigen netten Zusatzfunktionen.

////// Was kostet das Programm und wo kann ich es beziehen?

Die Kosten liegen bei überschaubaren 0,00 Euro. Höchstens die Internetgebühren, um die kleine 3,5MByte Datei herunterzuladen.

Die Installationsroutine findet ihr unter:
http://security.kolla.de

Schaut man in die Informationsbox im Programm findet man folgende Meldung, die ich Wortgetreu wiedergebe:


„Warum Freeware?

Darauf gibt\'s ne einfache Antwort. Was bekommen Sie, wenn Sie Software kaufen? Lauter Nullen und Einsen. Würden diese als Kunst verkauft, könnte ich das noch verstehen.

Aber nur um Geld zu verdienen - durch Gebühren oder Werbung - das mag ich nicht!

Und darum ist dieses Programm kostenlos. Aber wenn Sie es mögen und es Ihnen hilft, bitte ich Sie um eines: sprechen Sie ein Gebet für mich zu Ihrem Gott - oder an was Sie auch immer glauben - und wünschen mir ein wenig Glück.


Der wundervollsten Frau auf Erden gewidmet“

Das ist doch löblich. :)

Man kann aber „Spenden“ abgeben und helfen, dass Programm auch weiterhin kostenlos zu halten. Speicherplatz im Internet und Weiterentwicklungszeit wollen schließlich auch bezahlt werden.

////// Wie funktioniert das ganze und was kann das Programm alles?

Nachdem man das Programm installiert und die jeweilige Sprache aus 33 Ländern ausgewählt hat, sind die gängigen Optionen um den Rechner zu säubern schon eingestellt.
Startet man nun die Suche, wird so lange gesucht und geprüft, bis die gesamte Liste mit Viren, Würmern, Trojanern, Dialern und anderen Bösewichten (derzeit ca. 6.600 Einträge) durchgegangen ist. Bei Fehler bzw. erfolgreichem Finden, beendet sich das Programm nicht oder hält an, sondern zeigt zuletzt eine Liste mit gefundenen Dateien/Fehlerquellen an. Man hat nun selbst die Wahl zwischen löschen und belassen (Wer weiß, vielleicht braucht man die Datei noch?).

Das ganze kann nun noch etwas erweitert werden. Wie schon erklärt, gibt es etwa die Option der Registrierungsdateien. Zuletzt gestartete Dateien (nicht nur von Win, sondern auch von anderen Programmen wie Word etc.), zuletzt gesuchte Dateien, zuletzt besuchte Webseiten, Internet-Cookies und vieles vieles mehr können gesucht werden. Auch Logdateien, wie etwa wann der PC zuletzt heruntergefahren wurde, können entfernt werden. Zusätzlich gibt es noch falsche Programm Verknüpfungen, Programme mit fehlenden Hilfedateien und es ist noch immer nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.


////// Zusätzliche Funktionen.

Um sich nicht ewig die Datei neu herunterladen zu müssen, wurde eine entsprechende Update-Funktion eingabaut die den Aktualisierungsvorgang entsprechend vereinfacht. Allerdings sind die Tools schon recht aktuell und somit hat man nicht immer Glück bei der Suche nach Updates.
Man kann dieses Spiel aber auch anders herum treiben und eventuelle Dialer oder Würmer gezielt ausgrenzen, damit diese nicht mehr gefunden werden (z.B. wenn man eine Datei auf dem Rechner hat, die ständig gefunden wird, man sie aber behalten will). Das ganze funktioniert aber auch mit Cookies oder Dateien.

Innerhalb der Werkzeugfunktion werden einige interessante Informationen dargestellt. Darunter die installierten Netzwerkprotokolle, installierte Active-X Programme, Startseiten für den IE (falls immer die gleiche Seite angeht beim Starten, obwohl man dies schon zig-mal deaktiviert hat), automatische Blockierung bestimmter Internetseiten (falls man etwa zufällig auf bekannte Seiten gelangt, die ständig irgendwas mit dem Rechner anstellen), eine aktuelle Prozess-Liste (so wie die im Task-Manager von Win2000/XP, nur etwas ausführlicher), was während des Systemstarts ausgeführt wird und einiges mehr.

Logdateien und Histories können übrigens wiederhergestellt werden. Zunächst verschiebt das Tool die Dateien in den eigenen Ordner und belässt sie an dieser Stelle. Man kann sie entweder dort lassen oder endgültig löschen.

Eine weitere Funktion ist die Immunisierung des Rechners um z.B. Webseiten, oder Datei-Downloads dauerhaft auszugrenzen oder andere Präventivmaßnahmen gegen Spyware anzuordnen. Wie eine Firewall für arme.. ;)

////// Kontakt

Der Autor:
Patrick M. Kolla
Postfach 70 03 24
44883 Bochum

Webseite: http://security.kolla.de
Forum (um z.B. Fragen zu Bösewichten zu stellen oder herauszufinden, warum das Programm dauernd abstürzt): http://www.net-integration.net
E-Mail: spybotsd@patrick.kolla.de

////// Eigene Meinung und Fazit.

Um Spuren zu verwischen ist Spybot – Search and Destroy bestens geeignet. Logdateien werden entfernt, Verläufe gesäubert und viele weitere Nützlinge sind enthalten. Besonders interessant ist diese Eigenschaft bei mehreren Benutzern des PCs, wenn man nicht will, dass einem über die Schulter geschaut und spioniert werden möchte (Manchmal vergisst man halt doch etwas zu entfernen.)

Die Such- und Reinigungsfunktion der Spionagesoftware ist zwar gut, erscheint jedoch trotz der großen Suchliste etwas mager. Es ist eben kein Antiviren-Programm und wird auch nicht als solches geworben! Allerdings kann man SB-SD mit anderen Tools kombinieren, etwa dem bekannten Anti-Vir! Ebenfalls klein, ebenfalls kostenlos! Möchte man sich noch intensiver gegen Einflüsse vonaußen wehren, könnte man noch die „Firewall“ ZoneAlarm nutzen. Eine Firewall im eigentlichen Sinne ist es nicht, es zeigt jedoch an, welche Programme eine Verbindung ins Internet aufbauen und lässt gezielte Freigaben und Sperrungen je nach Software zu (Dialer, Toolbars etc.)! Die Blockierung habe ich mir daher bei Spybot erspart und nutze sie nicht.

Mein Fazit:
Als kleines Säuberungstool ist es super und dadurch, dass es kostenlos ist und den Rechner auch nicht sehr belastet zumindest einen Test wert.
Guten Schutz bekommt man aber nur durch eine entsprechende „echte“ Anti-Viren Software. Eine habe ich genannt, die kostenlose Anti-Vir Version für Privatpersonen. Wie ein weiser Mann einmal sagte: „Doppelt hält besser!“ ;)

© 2004 Robzn für ciao.com und yopi.de

36 Bewertungen